geändert am 27.07.2010 - Version Nr.: 1. 2318

Mind-Map-Bild ist kontextsensitiv verlinkt. Einfach Unterpunkt anklicken
Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ berichten ~ meinen ~ Bildung ~ Politik ~ Göttingen ~ Göttinger Land ~ Hannover ~ Schulen ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Gesamtschulen
Wenzel: Kreis-FDP ignoriert Willen der Göttinger Eltern

20.07.2010 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, reagiert mit der Pressemeldung auch eine Äußerung vom FDP-Fraktionsvorsitzenden im Göttinger Kreistag. Er verweist darauf, dass jeder Schulplatz an einer Göttinger Gesamtschule gemäß der Anmeldezahlen mit zwei Kindern besetzt werden könnte. Weiter wiederholt Wenzel seine Forderung nach einer weiteren Gesamtschule in Göttingen, um dem Elternwillen gerecht zu werden. In ähnlicher Weise argumentiert Jürgen Trittin, dessen Pressemeldung mitzitiert wurde.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Landtagsabgeordneter der Grünen Stefan Wenzel [ Homepage ] (---)
 




Der niedersächsische Landtagsabgeordnete der Grünen, Stefan Wenzel, meldet – Gesamtschuldebatte - FDP-Vertreter ohne Kenntnis der lokalen Situation in Göttingen


Als abstrus und wirklichkeitsfremd bezeichnete der Göttinger Abgeordnete Stefan Wenzel (Grüne) die Äußerungen eines FDP-Vertreters aus dem Göttinger Kreistag in der (heutigen) Presse zur Gesamtschuldebatte. Wie in den Vorjahren habe die Integrierte Gesamtschule Göttingen-Geismar wieder mehr als doppelt so viel Anmeldungen wie verfügbare Plätze gehabt. Trotz einiger Neugründungen von Gesamtschulen in der Region reiche die Zahl der Plätze bei weitem nicht aus.

"Diese Eltern wünschen sogar neun Jahre gemeinsame Schulzeit für ihre Kinder, weil sie die Qualität dieser Schule schätzen", sagte Wenzel. "Deutlich mehr als in Hamburg überhaupt zur Debatte standen". Wenn man dem Elternwillen in Göttingen gerecht werden will, muss man Neugründungen erleichtern und fördern, sagte Wenzel. Die FDP versuche genau das Gegenteil. Auf ihrem niedersächsischen Landesparteitag habe die FDP sogar die Abschaffung des Elternwillens bei der Schulwahl sehr ernsthaft erwogen, weil nur wenige Eltern die Hauptschulen angewählt hatten.

Wenzel: "Der Vertreter der Göttinger FDP hat offenbar die Musterpresseerklärung seines Bundesverbandes abgeschrieben". Dabei seien ihm die Göttinger Realitäten wohl aus dem Blick geraten.

Pressemeldung von Jürgen Trittin zum gleichen Thema - Göttinger Eltern stimmten mit den Füßen ab - Zu den Äußerungen des FDP Fraktionschefs Ulrich erklärt der Fraktionsvorsitzende und Göttingern Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin:

(Email vom 20.7.2010)

Herr Ullrich sollte die lieber die Entscheidung der Eltern im Landkreis Göttingen akzeptieren, anstatt aus ideologischen Gründen auf den Volksentscheid in Hamburg zu verweisen. Es geht um die Schulpolitik hier bei uns. Die Göttinger Eltern haben schon lange mit den Füßen abgestimmt. Die Einführung der Gesamtschulen im Landkreis Göttingen erfolgten nicht, weil politische Gremien dies beschlossen haben, sondern weil die Eltern ihre Kinder an den Gesamtschulen angemeldet haben.
Herr Ullrich will aber offensichtlich, die für ihn unangenehme Wahrheit nicht zur Kenntnis nehmen. Während in Hamburg die Bürger über ein theoretisches Schulmodell abgestimmt haben, haben die Göttinger Eltern ganz pragmatisch ihren Willen zum Ausdruck gebracht.
Zu Herrn Ullrich wäre eine kurze PM angemessen - nachdem Motto, die Eltern haben entschieden und wollen eine Gesamtschule. Und man kann ja immer Umfrageergebnisse für seine Argumentation heranziehen, die Anmeldezahlen an den bestehenden Gesamtschulen sprechen aber eine deutliche Sprache. Die Eltern wollen, dass ihre Kinder auf eine Gesamtschule gehen und diesen Elternwille sollte auch Herr Ullrich respektieren.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Hannover

19.07.2010 380kV-Protest

Hannover

27.07.2010 Werraversalzung

Göttinger Land

20.07.2010 CinemaxX

Göttinger Land

16.07.2010 Behindertenschultransporte

Göttingen, Politik, meinen

19.07.2010 Sparen

Göttingen

21.07.2010 Didaktik

Politik

16.07.2010 Behindertenschultransporte

meinen

22.07.2010 Blockadetraining

Bildung

09.07.2010 Umfrage

Bildung

21.07.2010 Didaktik

berichten

19.07.2010 Event - Cornpicker

berichten

16.07.2010 Behindertenschultransporte

Schulen

10.07.2010 Schulen

Schulen

19.08.2010 Behinderte

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Sparen
CDU: Dezernentenstelle unbesetzt lassen

19.07.2010 Angesichts des Weggangs des Dezernenten Ludwig Hecke schlägt die Ratsfraktion der CDU vor, die Stelle zukünftig unbesetzt zu lassen, um so das Defizit im Haushalt zu minimieren. Nach Ansicht der CDU könnten die bisherigen Ressorts Schule, Jugend und Ordnung leicht auf die übrigen Dezernate verteilt werden.

CinemaxX
So. 25.7. – 3D-Preview "Toy Story 3"

20.07.2010 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 22.7. bis zum 28.7. das Animationsabenteuermärchen "Für immer Shrek" und als 3D-Preview die Spielzeugfabel "Toy Story 3". Bei den regulären Filmen laufen neu das Remake von "Karate Kid" sowie der Agentenfilm "Knight and Day" an. Neben verschiedenen Aktion-, Liebes-, Horror- und sonstigen Filmen wird zum Beispiel "Hanni und Nanni", "Marmaduke", " Eclipse – Bis(s) zum Abendrot" oder auch "Vincent will Meer" gezeigt. Als weitere Previews darf sich an ausgewählten Tagen der Zuschauer auf "Freche Mädchen 2" und "Inception" freuen.

Deli & Welttheater
ab 22.7. – "Kararte Kid" im Deli

20.07.2010 Das Einbecker Kino Deli zeigt in der Woche vom 22.7. bis 28.7.10 das 3D-Animationsabenteuermärchen "Für immer Shrek", die Agenten-Actionkomödie "Knight and Day" und die Werde-Kämpfer-Erzählung "Karate Kid". Im Welttheater wird der dritte Film aus der Twilight-Saga "Eclipse" gezeigt.

380kV-Protest
Schminke (SPD) verwahrt sich gegen Knopeks (FDP) Anwürfe

19.07.2010 Mit einer Pressemeldung reagiert Ronald Schminke, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der SPD, auf die Anwürfe vom Bundestagsabgeordneten Dr. Lutz Knopek (FDP). Im Detail bleibt Schminke bei seinem Vorwurf, dass die Route zu Lasten der Menschen in Südniedersachsen gehe. Mit scharfen Worten reagiert er auf den Vorwurf, wonach er mit seinem Verhalten die Energiewende und die regenerativen Energien sabotiere. Weiter wiederholt Schminke seine Forderung, dass sich der neue Ministerpräsident McAllister (CDU) mehr für die Menschen in Südniedersachsen engagieren solle.

Türproteste
26.7. – 12:00 – Lärmdemo vor FDP-Geschäftsstelle in Göttingen

19.07.2010 Angesichts der Atompolitik der Schwarz-gelben Koalition ruft die Initiative Campact e.V. unter anderem zu einer Lärmkundgebung vor der FDP-Kreisgeschäftsstelle in Göttingen auf. Mit Tröten, Trommeln und anderen Lärm-machenden Instrumente soll deutlich gemacht werden, dass die Menschen einen möglichst schnellen Ausstieg aus der Atomenergie wünschen. In weiteren Städten werden zeitgleich ähnliche Aktionen durchgeführt.
[Im Grunde fehlt seit Jahren eine Diskussion, wie wir in Zukunft leben wollen. Ich denke, dass wir uns in den nächsten Jahren mit zurückgehenden Ölproduktionen umgehen müssen.
Dr. Dieter Porth]

Event - Cornpicker
24.7. – Countrymusik mit Daniel T. Coates & Band

19.07.2010 Am kommenden Samstag spielt die Band um Daniel T. Coates im Mielenhäuser Cornpicker. neben eigenen Kompositionen erwartert den Hörer eine Gratwanderung zwischen Country, Bluegrass und Rockabilly sowie Klassiker aus der Feder von Hank Williams, Buck Owens, Johnny Cash und anderen Country-Größen.
[Die Redaktion grüßt die vielen Küken vom Cornpickers. ;-) Auf ein erfolgreiches Jahr. Dr. Dieter Porth]

Neuere Nachricht

Gleiche Arbeit - Gleiches Geld
IG Metall beginnt Unterschriftensammlung

14.07.2010 Mit der Unterschriftenaktion reagiert die IG Metall gegen den zunehmenden Missbrauch der Leiharbeit, bei welcher die Leiharbeiter weniger Lohn, schlechtere Arbeitsbedingungen und weniger Kündigungsschutz hinnehmen müssen als die mit der gleichen Arbeit betraute Stammbelegschaft. Als Schirmherren unterstützen laut Pressemeldung diese Aktion die Ex-Bundesarbeitsminister Dr. Ehrenberg (1976 - 1982), Dr. Blüm (1982 - 1998) und Riester (1998 - 2002).

Film-Fabrik
ab 22.7. - "Knight and Day"

21.07.2010 Die Duderstädter Film-Fabrik zeigt in der kommenden Kinowoche das Animationsabenteuermärchen " Für immer Shrek", den vampirösen Liebesfilm " Eclipse – Bis(s) zum Abendrot", den Agentenfilm "Knight and Day" sowie den Science-Fiction-Thriller "Predators". Als Filmkunst wird am Dienstag und Mittwochabend "Die Affäre (Partir)" präsentiert.

Stadtradiotipps 26.7. – 1.8.10
Di. 10:05 – "Sunburn in Cyprus" zum Talken in der HörBar

21.07.2010 Für das Programm der hauptamtlichen Redaktion sind für die kommende Wochenwerktage vom 26.7. bis 30.7.10 folgende Beiträge geplant: "Blitzturnier mit St. Pauli in Göttingen" [Mo. 8:40], "Klima in Friedland"[Mi. 9:10] und "Bioenergiedorf Barlissen"[Fr. 8:35]. Die Sendung "brain drain" ist in "Into the Pit" umbenannt worden und bringt weiterhin harten Rock an jedem Mittwoch von 22:00-24:00.

Behindertenschultransporte
Neue Strukturen beim Schultransport für Behinderte

16.07.2010 In der Pressemeldung weist der Landkreis Göttingen auf die Verbesserungen hin, die sich aus der Umstrukturierung der Transporte für behinderte Schüler ergeben. Durch die Bindung der Lose an die Schulen wird eine Verkürzung der Fahrzeiten für die Schüler erreicht, wobei die Fahrzeit maximal 60 Minuten betragen darf. Gleichzeitig wurden beim Vergabeverfahren Dreipunktgurte auf jedem Sitz vorgeschrieben.
[Auf Nachfrage wurde gesagt, dass die Kosten von 1,2 Millionen auf 1,7 Millionen steigen werden.]

Didaktik
27.7. - Bewegungslabor oder Physik im Tanz erleben

21.07.2010 In einer Pressemeldung wird auf die interdisziplinäre Veranstaltung Bewegungslabor „Lebendige Physik“ hingewiesen, die am 27.7. von 15-17 Uhr im Uni-Sportzentrum am Sprangerweg vorgestellt wird. Das Seminar wendet sich an praktizierende und angehende Physiklehrer, die ihren Schüler die Physik der Mechanik (beim Tanzen) am eigenen Leib erfahren lassen wollen.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---