geändert am 06.10.2009 - Version Nr.: 1. 1483

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de"
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich
 

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ erzählen ~ Innovation ~ Hochschule ~ Göttingen ~  

Informatik
Teilprojekt zum Computerlernen auch in Göttingen

29.09.2009 Die CDU- Kreisverband Göttingen freut sich, dass das MPI für Strömungsforschung und Selbstorganisation ein Teilprojekt aus dem Programm „Lernen und kortikale Plastizität im Sehsystem: Kortikale Lernmechanismen und ihre Wiederherstellung nach Schlaganfall!“ bearbeitet. Mit dem Projekt wird die Informatikkompetenz in Göttingen im Bereich neuronaler Netze und Lernsimulation gestärkt.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Kreisverband CDU Göttingen [ Homepage ] (---)
 

Meldung vom Göttinger Kreisverband der CDU - Suche nach Therapien für Schlaganfall-Patienten

"Es sind die modernen Neurowissenschaften, die dazu beitragen, die Herausforderungen unserer alternden Gesellschaft zu bewältigen. Seit 2004 werden Forschungsvorhaben in diesem Bereich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Dabei wurde über aufeinander abgestimmte und sich ergänzende Fördermaßnahmen das "Nationale Netzwerk Computational Neuroscience" (NNCN) aufgebaut, zu dem auch Forschungsprojekte in meinem Wahlkreis gehören". erklärt der südniedersächsische Bundestagsabgeordnete Hartwig Fischer.
"Wir wissen, dass der Schlaganfall zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland zählt", so Fischer, "Den Schlaganfallpatienten bereitet das Lernen häufig große Schwierigkeiten. Dies betrifft nicht nur Hirnareale, die durch den Schlaganfall direkt betroffen wurden, sondern auch solche, die nicht direkt in Mitleidenschaft gezogen wurden. Das Verbundprojekt "Lernen und kortikale Plastizität im Sehsystem: Kortikale Lernmechanismen und ihre Wiederherstellung nach Schlaganfall!" befasst sich in Teilprojekten damit, diese Mechanismen zu identifizieren und das Potential verschiedener therapeutischer Maßnahmen zu bewerten."
"Ich sehe hier eine große Chance für Schlaganfallpatienten und freue ich mich, dass das Bundesministerium für Bildung und Forschung ein Teilprojekt bei uns in Göttingen, nämlich am Max- Planck -Institut für Dynamik und Selbstorganisation fördert. Weitere Teilprojekte dieses Verbundprojektes sind an der Friedrich – Schiller- Universität in Jena und des Universitätsklinikums in Jena angesiedelt. Mit insgesamt 3.192.809 Euro wird dieses Verbundprojekt über einen Zeitraum von fünf Jahren hinweg fördert".

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

29.09.2009 Event - Wieland Ulrichs

Göttingen

01.10.2009 Rückblick 39/09

Hochschule

10.09.2009 Ehrenmedaille

Hochschule

09.10.2009 Nachruf

Innovation

23.09.2009 Unternehmertreffen

Innovation

15.10.2009 Werbemaßnahmen

erzählen

30.09.2009 Korruptionsverhinderung

erzählen

01.10.2009 Arbeitgeberservice

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht

Event - Wieland Ulrichs
5.10. – 20:15 – Offenes Singen jetzt bei der Gesellschaft bedrohter Völker

29.09.2009 Wieland Ulrichs zieht nach einem Jahr Apex-Aufenthalt mit dem offenen Singen wieder um. Ab dem 5. Oktober wird das offene Singen regelmäßig in der Geiststraße 7 (Gesellschaft für bedrohte Völker) stattfinden. Interessierte mitsänger sind gerne willkommen. Am kommenden Montag wird es um "Straßenlieder" gehen. Die Gesänge werden wie immer von All Stars Band begleitet. In dem Newsletter an potentielle Teilnehmer wird aufgeführt, welche Kosten diese offene Kulturarbeit mit sich bringt.

Werraversalzung
Wenzel: Salzfrachten in Werra und Weser müssen runter

30.09.2009 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, hält eine Pipeline bis zur Nordsee für eine zentrale Option, um die Salzeinleitungen in Werra und Weser durch die K+S zu reduzieren. Für eine temporäre Erhöhung des Salzlaugeneinleitungen sieht Wenzel keine rechtliche Grundlage, auch wenn die Verpressung der Salzlaugen in tiefe poröse Gesteinsschichten eingestellt werden muss.

Korruptionsverhinderung
Transparency fordert weisungsungebundene Staatsanwälte

30.09.2009 Transparency Deutschland begrüßt den Berichtsentwurf der Justizministerin zur Stärkung der Unabhängigkeit der Justiz in Europa. Auch fordert Transparency eine Unabhängigkeit der Staatsanwälte und die Schaffung von sogenannten Justizverwaltungsräten. Weiterhin wird kritisiert, dass die Justiz-, Innen- und Finanzministerien durch die Verteilung ihrer Mittel mittelbar Einfluss auf die Unabhängigkeit der Ermittlungen nehmen können.
[Wenn Staatsanwälte wie auch Richter unabhängig sind, dann wird das Rechtssystem der demokratischen Kontrolle entzogen. Das fördert die Korruption, oder? Dr. Dieter Porth]

Benefizkonzert
16.10. – Göttinger Symphonie Orchester in der Aula der Universität

30.09.2009 Das Göttinger Symphonie Orchester unterstützt die Bürgerstiftung Göttingen bei ihrem Engagement gegen die Kinderarmut. Am 16. Oktober ab 19:45 wird in der Aula der Universität klassische Musik im Rahmen eines Benefizkonzerts präsentiert. Mit ihren Spendengeldern will die Bürgerstiftung ihr Engagement für benachteiligte Kinder in dieser Gesellschaft finanzieren.

Event - Cornpickers
3.10. - Weepin' Willow

28.09.2009 Im Cornpickers Hühnerstall wird am Tag der Deutschen Einheit die fünfköpfige Bänd Weepin' Willow selbst komponierte englischsprachige Musik kredenzen. Musikalisch sind sie vom Westcoast, Country und Folk beeinflusst. Musikalische Hörproben ihres Country-Stils finden sich auf der Website der Bänd.
[Nachtrag: Das Konzert wurde am Freitag den 2.10. kurzfristig abgesagt. Dr. Dieter Porth]

Sendeplan – 2009-09-19
Nur eine halbe Sendung wegen Live-Übertragung

30.09.2009 Am 19.9. wurde die Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" auf 90 Minuten verkürzt, weil eine Podiumsdiskussion mit den Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl live übertragen wurde. Entsprechend beschränkte sich die Sendung auf einen Rückblick zu den Meldungen aus der Region sowie auf den Konzertkalender für die Konzerte der kommenden Woche.

Sendeplan – 2009-07-04
Talk über Künstliche Intelligenz

06.07.2009 Göttingen gilt als Exzellenz-Universität, weil sie sich stark mit der Gentechnik beschäftigt. Eine zweite wichtige Querschnittsdisziplin in der modernen Wissenschaft ist die Künstliche Intelligenz, die in Göttingen kaum repräsentiert ist. In der Sendung talkte der Moderator mit Prof. Bibel, um die Zielrichtung und das Potential dieser Disziplin für die verschiedensten Wissenschaften zu verdeutlichen.
[Wenn Göttingen den wissenschaftlichen Anschluss in den nächsten Jahrzehnten nicht verlieren will, dann braucht Göttingen ein Max Planck Institut für Künstliche Intelligenz. Dr. Dieter Porth]

Neuere Nachricht

Arbeitgeberservice
Treffen von 140 Vertretern aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik

01.10.2009 Nach der Krise beginnt der Aufschwung. Die ersten Indikatoren deuten auf den kommenden Aufschwung hin. Dies wurde beim Vortrag auf der gemeinsamen Veranstaltung des Arbeitgeberservice und der WRG Göttingen am 29.9 im Sartorius College deutlich. Die Stimmung unter den Unternehmern auf der Veranstaltung war verhalten-optimistisch.

Event – Alte Brauerei
3.&4.10. - Rock trifft Rap -Workshop

30.09.2009 In der Alten Brauerei, dem Jugend- und Kulturzentrum in Northeim, findet neben den regelmäßigen Veranstaltungen für die Jugend zusätzlich vom 5.-7. Oktober ein Workshop zur Politik sowie am 3.-4. Oktober in Workshop zum Rap-Machen statt. Am 30. Oktober kommt Geoff Muldaur nach Northeim und gibt ein Konzert mit seiner Musik aus dem Bereich Blues und Country. Weiter trifft sich am 21. Oktober ab 18 Uhr der Northeimer Stadtjungendring in der Alten Brauerei. Vertreter von interessierten Vereinen sind gern willkommen.

Hauptschule
CDU: Käthe-Kollwitz-Schule erhalten

01.10.2009 Die CDU Ratsfraktion sieht die Käthe-Kollwitz-Schule fest in Geismar verankert und spricht sich für einen Erhalt der Schule aus. Von den zweiundsiebzig Schülern hätten im letzten Schuljahr nur drei den Hauptschulabschluss nicht geschafft. Die zurückgehende Schülerzahlen und die damit kleiner werdenden Klassen sollten als Chance begriffen werden, alle Hauptschüler beim Erreichen ihres Abschlusses zu helfen. Die CDU fordert daher den Erhalt der Käthe-Kollwitz-Schule in Geismar.
[Ist der Ruf der Hauptschule heute deshalb so schlecht, weil die Gymnasien und Realschulen gern ihre pädagogischen Fehler in die Hauptschule abschieben, um selbst mit einem hohen Lernniveau und angepassten Schülern zu glänzen? Ich habe fast den Eindruck. Dr. Dieter Porth]

Rückblick 39/09
Konzerte vom 24.September bis zum 30.September

01.10.2009 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.

Karikaturen
Große Politik in der Bannerwerbung

01.10.2009 Wer ist der weltweit größte Umweltschützer – natürlich die USA. Wie war das noch mit Atomwaffen im Iran. Aber auch eine Karikatur zur Bundestagswahl 2009 findet sich hier bei der Zusammenstellung von Sven Piepkorn, die als Bannerwerbung bei der Internet-.Zeitung gezeigt werden und wurden. Und trampt Merkel wohl zum Umweltgipfel nach Kopenhagen?

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.