geändert am 26.01.2012 - Version Nr.: 1. 4048

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ werben ~ ankündigen ~ Alltag ~ Freizeit ~ Kultur ~ Göttinger Land ~ Göttingen ~ Kinoprogramm ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Deli & Welttheater
ab 26.1. – "Jack und Jill"

24.01.2012 Das Einbecker Kino Deli zeigt in der Woche vom 26.1. bis zum 1.2.12 die neu anlaufende Komödie der Zwillinge "Jack und Jill" sowie den Thriller "Verblendung". Im Welttheater wird in der Woche die französische Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde" vorgeführt.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Deli & Welttheater – Einbeck - Programmpläne [ Homepage ]
 



Wochenprogramm - Kinos in Einbeck vom 26.01.2012 bis 01.02.2012

(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)

Programmübersicht zu den 2D- oder 3D-Filmen


Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallend zusätzlich zur Beschreibung
Jack und Jill [2012] Über einen Zwilling, der sich von seinem anderen Zwilling genervt fühlt (Komödie)
15:45,
20:30
mehr ...
Verblendung - The Girl with the Dragon Tattoo Über die Ermittlungen von Mickael Blomkvist in einem Mordfall [US-Version als Zweitverfilmung] (Remake - Thriller)
17:30 Mo. 17:30,
Di. 17:30
mehr ...


Programmübersicht zu den Filmen im Welttheater


Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallend zusätzlich zur Beschreibung
Ziemlich beste Freunde Über die Freundschaft zwischen einem aus der Unterschicht und einem reichen Querschnittsgelähmten (Komödie - Drama)
16:00,
20:00
Mo. 16:00,
Di. 16:00
mehr ...


Einige Informationen und Linkhinweise zu den 2D- oder 3D-Filmen im Einbecker Kino Deli

(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)

Jack und Jill [2012]
(Altersempfehlung: 0 / 91 min / 2012)
Jack ist erfolgreich, hat ein schönes Heim, eine Liebevolle Familie und sein Leben ist eigentlich schön. Bis auf die Zeit um Thanksgiving. Dann kommt jedes Jahr seine Zwillingsschwester Jill zu Besuch. Jack fühlt sich von ihr um den letzten Nerv gebracht und in diesem Jahr scheint sich Jill besonders wohl bei Jack zu fühlen und will partout nicht abreisen ....
Idee, Geschichte: Steve Koren (Drehbuch), Adam Sandler (Drehbuch), Ben Zook (Geschichte) --- Regie: Dennis Dugan --- Schauspieler: Adam Sandler (Jack Sadelstein / Jill Sadelstein), Al Pacino (als er selbst), Katie Holmes (Erin Sadelstein), Elodie Tougne (Sofia Sadelstein), Rohan Chand (Gary Sadelstein), Eugenio Derbez (Felipe / Felipe's Grandma), David Spade (Monica) und weitere --- Produktion: Broken Road Productions, Happy Madison Productions
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Verblendung - The Girl with the Dragon Tattoo
(Altersempfehlung: 16 / 158 min / 2012)
Der Enthüllungsjournalisten Mikael Blomkvist soll für Henrik Vanger dessen Nichte Harriet bzw. dessen Mörder ermitteln. Blomquist nimmt den Auftrag an, weil er wegen einer anderen Sache Geld brauch und weil er sich noch an Harriet erinnert. Bei seinen Ermittlungen wird Blomquist von Häckerin Lisbeth unterstützt, die zuvor seine Identität überprüfte und die Selbst von ihrem Rechtsanwalt erpresst wird.
Mit Hilfe von Lisbeth gelingt es Blomkvist, neue Spuren zu verfolgen und bekommt die Spur auf eine Frauenmordserie. Die Verdachtsmomente deuten auf Henriks älteren Bruder hin. Als Blomquist von diesem bedroht wird, hilft im der Hericks Neffe, der der eigentliche Serienmörder ist. Er nimmt Blomquist gefangen und foltert ihn. Blomquist kann entkommen und der Neffe stirbt bei einem Autounfall. Harriet, die dem Mörder durch eine gewagte Flucht entkam, lebte in Australien und kann von Blomquist ermittelt werden.
Idee, Geschichte: Steven Zaillian (Drehbuch), Stieg Larsson (Roman) --- Regie: David Fincher --- Schauspieler: Daniel Craig (Mikael Blomkvist), Rooney Mara (Lisbeth Salander), Christopher Plummer (Henrik Vanger), Stellan Skarsgård (Martin Vanger), Steven Berkoff (Frode), Robin Wright (Erika Berger), Yorick van Wageningen (Bjurman) und weitere --- Produktion: Columbia Pictures, Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) (als Metro-Goldwyn-Mayer Pictures), Scott Rudin Productions (als Scott Rudin), Yellow Bird Films (als Yellow Bird Millennium US Rights AB), Film Rites, Ground Control
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Einige Informationen und Linkhinweise zu den Filmen im Einbecker Welttheater

(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)

Ziemlich beste Freunde
(Altersempfehlung: 6 / 113 min / 2012)
Philippe ist bis zum Kopf querschnittgelähmt und auf einen Pfleger angewiesen. Seinen Lebensmut hat Philippe dabei nicht verloren und er ist reich. Als eines Tages sein Pfleger gerade kündigte, bewirbt sich bei ihm Driss, der gerade aus dem Gefängnis kam. Er braucht die Unterschrift, damit man ihm nicht die Stütze kürzt. Nach einigen Turbulenzen schliddert Driss doch in den Job hinein und krempelt das Leben des querschnittgelähmten Philippe langsam um. Im Laufe der zeit entwickelt sich zwischen den Beiden eine ungewöhnliche Freundschaft ...
Idee, Geschichte: Olivier Nakache, Eric Toledano --- Regie: Olivier Nakache, Eric Toledano --- Schauspieler: François Cluzet (Philippe), Omar Sy (Driss), Anne Le Ny (Yvonne), Audrey Fleurot (Magalie), Clotilde Mollet (Marcelle) und weitere --- Produktion: Quad Productions, Chaocorp, Gaumont, TF1 Films Production
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Adressen der Kinos in Einbeck


Adresse Internet Telefon
Welttheater
Marktstraße 24
D - 37574 Einbeck
http://www.kinos-einbeck.de/ Tel.: 055 61 / 1044




Adresse Internet Telefon
Deli Kino
Münsterstraße 12a
D - 37574 Einbeck
http://www.kinos-einbeck.de/ Tel.: 055 61 / 2103

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Göttinger Land, Kultur, Freizeit, ankündigen, Kinoprogramm

23.01.2012 Einzeltermine

Göttinger Land, Göttingen

24.01.2012 Jugendarbeit

Kultur, Freizeit, ankündigen, Kinoprogramm

25.01.2012 Hörsaalkino

Alltag

23.01.2012 Vortrag

Alltag

24.01.2012 Jugendarbeit

werben

23.01.2012 Theater der Nacht

werben

25.01.2012 Schiller-Lichtspiele

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Handydaten
NAIIN kritisiert Erfassung von Handy-Verkehrsdaten

23.01.2012 Die Internetlobby Naiin (No Abuse In INternet e.V) kritisiert die Massenerhebung von Handydaten in Berlin und Dresden. In der Meldung heißt es vom naiin-Vorsitzenden zu den richterlichen Genehmigungen solcher Bürgerbespitzelungen: "Dass die richterlichen Beschlüsse, auf die meistens pauschal verwiesen wird, einer neuerlichen Prüfung durch eine übergeordnete gerichtliche Instanz in allen Fällen standhalten würden, ist unwahrscheinlich".
[Ein Grundsprinzip eines bürgerlichen Rechtsstaates ist, dass jeder Bürger sich gegen jede Einschränkung seiner Rechte wehren kann. Das Grundprinzip eines tyrannischen Rechtsstaats (zum Beispiel DDR oder Drittes Reich) ist, dass dem Bürger der Rechtsweg zum Beispiel durch Geheimhaltung oder durch Entrechtung vorenthalten wird. Wie weit ist Deutschland noch ein bürgerlicher Rechtsstaat? Dr. Dieter Porth
25.01.2012Meldung der Bundestagsfraktion der Grünen zu dem Thema]

Einzeltermine
"Mein blaues Chello" - Film und Konzert

23.01.2012 In der Woche vom 26.1. bis 1.2.12 sin der Redaktion die beiden Kabarett-Show "Ein Abend für Georg Kreisler" und "Die Werner Momsen ihm seine nicht ganz Solo-Show" sowie das Film & Konzertprojekt "Mein blaues Cello" bekannt geworden. Im Lumiere wird am Sonntag das Figurentheatermärchen "Jemelja und der Zauberfisch" vom Figurentheater Tatyana Khodorenko aufgeführt werden.

Deutsches Theater
28.1. – 20:00 – Verleihung des Göttinger Elchs 2012

23.01.2012 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 26.1. bis 1.2.12 den Krimi "Die 39 Stufen", die Erzählung "Peter Pan und die Insel der verlorenen Jungs" und das Musical "West Side Story". Mit vorherigen Einführungen werden das Drama "Diebe", die Inszenierung von "der Zauberberg" sowie das Goethestück "Torquato Tasso" auf der großen Bühne präsentiert werden. Am Samstag findet im großen Haus die Verleihung des Göttinger Elchs 2011 statt, während am Sonntagmorgen das Göttinger Symphonie Orchester ein Familienkonzert darbietet. Im Keller werden die Stücke "Baby Talk - das Kinder-Krieg-Musical" sowie "Wer kocht, schießt nicht" aufgeführt. Im Studio stehen das Kinderstück "Der Froschkönig", der Dialog in "Das Wolkenzimmer" sowie das Drama "Mein Innerer Elvis" auf dem Programm.

Junges Theater
Am Samstag die Premiere der gesellschaftskritischen Komödie "Doig!"

23.01.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 26.1. bis 1.2.12 das Drama "Superhero", das Theaterstück nach dem gleichnamigen Film "Gegen die Wand" und die Gesellschaftssatire "Doig! - Das Musical ohne Gesang". "Doig!" Premiere am Samstag beginnt um 20:00.

Theater der Nacht
27. & 28.1. jeweils ab 20.00 - "der Hexenjäger"

23.01.2012 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert am Wochenende um den 28.1.12 die Erzählung "der Hexenjäger"[Fr. & Sa.] sowie das Märchen "der Teufel mit den 3 goldenen Haaren"[So.]. Nur für die Vorstellung am Freitag sind noch Karten erhältlich.

ThOP
"Die Möwe" - Derniere am 28.1. – 20:15

23.01.2012 Das Theater im OP an der Uni Göttingen am Freitag 27.1.12 und Samstag 28.1.12 zum letzten Mal ihr Drama "Die Möwe". Beide Aufführungen beginnen jeweils um 20:15.
[Die Derniere bezeichnet die letzte Aufführung eines Stückes.]

Neuere Nachricht

Lumiere
ab 26.1. - "Sommer in Orange"

25.01.2012 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 26.1. bis 1.2.12 die Sekten-Komödie "Sommer in Orange", das Drama über eine dunkle Vergangenheit in "Sarahs Schlüssel" sowie das Drama über eine Rechtsradikale in "Kriegerin". Für die Kinder wird am Samstag und Sonntagnachmittag der Zeichentrickfilm "Mama Muh und die Krähe" vorgeführt. Schon am Sonntagmorgen wird das Figurentheaterstück "Jemelja und der Zauberfisch" aufgeführt.

Schiller-Lichtspiele
ab 26.1. – "Ziemlich beste Freunde"

25.01.2012 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 26.1. bis 1.2.12 die Erfolgskomödie über eine Freundschaft zwischen einem Querschnittsgelähmten und seinen Pfleger in "Ziemlich beste Freunde". An ausgewählten Terminen sind auf der Leinwand der Film zum Theaterstück "Der Gott des Gemetzels" sowie die Komödie "Alvin und die Chipmunks 3" zu sehen.

Anfrage
nicht durchgesetztes Feuerwerksverbot in 2011 – Was wird 2012?

25.01.2012 Die CDU-FDP-Ratsgruppe stellt eine Anfrage, wie die Stadt das faktische Verbot von Silvesterfeuerwerk im Jahre 2012 umsetzen und durchsetzen will. Explizit fragt sie, ob die Stadt Göttingen wie andere Städte Feuerwerksverbotszonen festlegen wird. Sie weist darauf hin, dass nach heutiger Rechtslage faktisch in der gesamten Innenstadt ein Feuerwerksverbot gilt.
[Grundsätzlich ist die Anfrage der CDU richtig. Eine Stadtverwaltung muss die Gesetze durchsetzen und sich auch daran halten, wenn sie glaubwürdig bleiben will. Die CDU-Ratsfraktion hätte auch zusätzlich eine Resolution einbringen können, mit der Rat der Stadt gegen das restriktive Sprengstoffgesetz ausspricht und eine Änderung fordert. Das würde natürlich voraussetzen, dass man sich und den Mitmenschen auch weiterhin ihren traditionellen Silvesterspaß gönnen möchte. Dr. Dieter Porth]

Hörsaalkino
Mi. 20:00 – "Dogville"

25.01.2012 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten im ZHG 011 in der Woche vom 26.1. bis 1.2.12 das Drama "Biutiful" sowie die beiden Thriller "Winter’s Bone" und "Dogville". Ein Studentenkino veranstaltet ein Campusfilmfest.

Jugendarbeit
Video-Spots für Zivilcourage

24.01.2012 Dreißig Jugendliche haben in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen und Göttinger Basketballspieler Grimaldi insgesamt vier Videospots zum Thema Zivilcourage erstellt. Die Videospots behandelen die Themen Cybermobbing, Vandalismus, sexuelle Belästigung und "Handy-Abziehen". In drei der vier Videos besteht die Zivilcourage darin, die Polizei zu informieren. Die Videos wurden erstmals beim Spiel von Göttingen gegen die Basketballer aus Ulm vorgestellt, heißt es in der Polizeimeldung. Die Spots sind auch im Internet anschaubar.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---