Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Freizeit ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Termine ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Einzeltermine
"Mein blaues Chello" - Film und Konzert
23.01.2012 In der Woche vom 26.1. bis 1.2.12 sind der Redaktion die beiden Kabarett-Show bekannt geworden: "Ein Abend für Georg Kreisler" und "Die Werner Momsen ihm seine nicht ganz Solo-Show". Weiter findet am Sonntag das Film & Konzertprojekt "Mein blaues Cello" statt. Im Lumiere wird am Sonntag das Figurentheatermärchen "Jemelja und der Zauberfisch" vom Figurentheater Tatyana Khodorenko aufgeführt werden.
Reporterbericht: Kontaktlink zu Internet-Zeitung buergerstimmen.de [ Homepage ]
In eigener Sache
Unter dem Schlagwort Einzeltermine sollen die Termine von ehrenamtlichen Theatergruppen und sowie die Produktionen von kleinen Theater-Ensembles ohne eigene Bühne aufgelistet werden. Über auch frühzeitige Terminhinweise wird sich die Redaktion: freuen (Email: xxx
).
Wochenprogramm - Verschiedene Film- und/oder Theatertipps vom 26.01.2012 bis 01.02.2012
(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)
Übersicht zu verschiedenen Einzelveranstaltungen
Titel Kurzinfo Bühne Gruppe regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Ein Abend für Georg Kreisler [Wallbaum] eine Matinee zu Ehren von Georg Kreisler (Comedy - Kabarett)
[Kabarett]- Apex (Göttingen) - Glenn Wallbaum (Göttingen) Fr. 20:15 mehr ...
Die Werner Momsen ihm seine nicht ganz Solo-Show Musikalische untermalte Show mit Comedy und der Klappmaulfigur Werner Momsen (Comedy - Kabarett)
[Kabarett]- Apex (Göttingen) - Detlef Wutschik & Henning Kothe (Hamburg) Sa. 20:15
mehr ...
Mein blaues Cello
filmische Ehrung des Cellisten Frank Wolff (Dokumentation - Collage)
[Film]
An dem Film schließt sich ein Konzert an.
Die 12:00-Vorstellung ist ausverkauft, weswegen ein Zusatztermin eingerichtet wurde.- Filmkunstfreunde (Göttingen) - Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie (Göttingen) So. 12:00 [Ausverkauft] & So. 18:00 mehr ...
Jemelja und der Zauberfisch [Tatyana Khodorenko] Ein Märchen um die Matrioschka-Puppe, in der eine Matrioschka-Puppe steckt (Figurentheater - Märchen)
[Theater]- Lumiere (Göttingen) - Figurentheater Tatyana Khodorenko (Göttingen) So. 11:00 mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Ein Abend für Georg Kreisler [Wallbaum]
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2012)
--- Macher: Glenn Wallbaum (Göttingen) --- Veranstaltungsort: Apex; Burgstraße 43; D-37073 Göttingen; Tel.: 0551 / 44771
Beim Göttinger Apex heißt es zu der Veranstaltung (2012)
"Georg Kreisler begann seine Karriere als Komponist, Autor, Chansonnier und Kabarettist 1955 nach seiner Rückkehr aus der Emigration in Amerika, zunächst in seiner Heimatstadt Wien als Teil des legendären "Wiener Kabaretts". Dort spielte er rund vier Jahre an der Seite von Helmut Qualtinger, Gerhard Bronner, Peter Wehle u.a. . Daneben bastelte er aber an seiner Solo-Karriere und machte sich mit schwarz-humorigen Liedern, wie dem bekannten "Taubenvergiften im Park", schnell einen Namen. Nach seiner Trennung von den Wiener Kollegen erfolgte seit 1961 der künstlerische Durchbruch. Zahlreiche Veröffentlichungen auf LPs und CDs, sowie in Radio und Fernsehen, zeugen von der Vielfalt seiner Lieder, von denen die "Seltsamen Liebeslieder", die "Lieder zum Fürchten" und später die "Nichtarischen Arien" zu Klassikern geworden sind.
.."
Idee, Geschichte: ? --- Regie: ? --- Schauspieler: Glenn Wallbaum als Musiker & Entertainer --- Produktion: Glenn Wallbaum
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Die Werner Momsen ihm seine nicht ganz Solo-Show
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2012)
--- Macher: Detlef Wutschik & Henning Kothe (Hamburg) --- Veranstaltungsort: Apex; Burgstraße 43; D-37073 Göttingen; Tel.: 0551 / 44771
Zu der Show heißt es auf der Website des Künstlers (angesurft am 23.1.2012)
"WERNER MOMSEN IHM SEINE NICHT GANZ SOLOSHOW
Werner Momsen, Hamburgs bekanntestes Klappmaul, will es diesmal nicht alleine tun und hat sich für seine Show einen Musiker gegönnt der auf seiner Webseite verspricht, dass er selbst Klabautermänner zum Mitsingen bringt. Neben Momsens Geschichten soll es ein Liederabend durch Sturm, Heimat und Liebe werden. Wird es aber nicht. Denn dieser Musiker singt nicht stürmisch sondern klassisch. Schubert und Schumann statt Seefahrt und Shanty. Die Agentur hat’s vertauscht. Für Momsen eine Katastrophe für die Zuschauer ein Spaß.
Dieser Liederabend wird die Bandbreite der Klassik ganz neu definieren und egal was sie singen, Werner Momsen und Henning Kothe finden den richtigen Ton.
Idee, Geschichte: ? --- Regie: ? --- Schauspieler: ? --- Produktion: Detlef Wutschik & Henning Kothe (Hamburg)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Mein blaues Cello
(Altersempfehlung: ? / 62 min / 2010)
--- Macher: Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie (Göttingen) --- Veranstaltungsort: Filmkunstfreunde; - ohne feste postalische Adresse
Frank Wolff spielt mit seinem Cello auf vielen großen und kleinen Bühnen in Deutschland und auch in der ganzen Welt. In den späten sechziger Jahren werden Frank Wolff und sein Bruder in Frankfurt am Main Sprecher der Protestbewegung. Frank lernte unter Adorno auch das Staunen über die Musik. Schon bald wird das als bürgerlich verrufene Cello von Wolff reaktiviert und er entwickelt schnell einen unverwechselbaren Stil.
Idee, Geschichte: Wolfgang Würker, Sylvia Strasser (Redaktion) --- Regie: Wolfgang Würker --- Schauspieler: Frank Wolff (als er selbst), Markus Neumeyer (als er selbst), Ingrid El Sigai (als sie selbst), Hans Riebsamen (als er selbst), Friederike Walter (als er selbst), Wolfgang Thierse (als er selbst) und weitere --- Produktion: PAOLO Film
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Jemelja und der Zauberfisch [Tatyana Khodorenko]
(Altersempfehlung: 5 / 50 min / 2012)
--- Macher: Figurentheater Tatyana Khodorenko (Göttingen) --- Veranstaltungsort: Lumiere; Geismarlandstraße 19; 37083 Göttingen; Tel.: 0551 / 48 45 23
Jemelja ist ein Tollpatsch und auch ein bisschen verrückt oder besser gesagt phantasiereich. So ist es kein Wunder, dass er mit ein bisschen Glück und einem Zauberfisch die erstaunlichsten Sachen erreichen kann.
Idee, Geschichte: Tatyana Khodorenko (Idee) plus Konzept) --- Regie: Heiko Brockhausen --- Schauspieler: Tatyana Khodorenko (Figurenspiel) --- Produktion: Figurentheater Tatyana Khodorenko (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Kultur, ankündigen, Kinoprogramm 23.01.2012 Deutsches Theater |
Göttingen, Kultur, ankündigen, Kinoprogramm 24.01.2012 Deli & Welttheater |
Göttinger Land, Freizeit, Termine 23.01.2012 Junges Theater |
Göttinger Land 24.01.2012 Deli & Welttheater Freizeit 24.01.2012 Deli & Welttheater Termine 26.01.2012 Rückblick 3/12 |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Deutsches Theater 23.01.2012 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 26.1. bis 1.2.12 den Krimi "Die 39 Stufen", die Erzählung "Peter Pan und die Insel der verlorenen Jungs" und das Musical "West Side Story". Mit vorherigen Einführungen werden das Drama "Diebe", die Inszenierung "der Zauberberg" sowie das Goethestück "Torquato Tasso" auf der großen Bühne präsentiert werden. Am Samstag findet im großen Haus die Verleihung des Göttinger Elchs 2011 statt, während am Sonntagmorgen das Göttinger Symphonie Orchester ein Familienkonzert darbietet. Im Keller werden in der Woche die Stücke "Baby Talk - das Kinder-Krieg-Musical" sowie "Wer kocht, schießt nicht" aufgeführt. Im Studio stehen für die Zeit das Kinderstück "Der Froschkönig", der Dialog in "Das Wolkenzimmer" sowie das Drama "Mein Innerer Elvis" auf dem Programm. Junges Theater 23.01.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 26.1. bis 1.2.12 das Drama "Superhero", das Theaterstück nach dem gleichnamigen Film "Gegen die Wand" und die Gesellschaftssatire "Doig! - Das Musical ohne Gesang". Die Premiere von "Doig!" beginnt am Samstag um 20:00. Theater der Nacht 23.01.2012 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert am Wochenende um den 28.1.12 die Erzählung "der Hexenjäger"[Fr. & Sa.] sowie das Märchen "der Teufel mit den 3 goldenen Haaren"[So.]. Nur für die Vorstellung am Freitag sind noch Karten erhältlich. ThOP 23.01.2012 Das Theater im OP an der Uni Göttingen zeigt am Freitag 27.1.12 und Samstag 28.1.12 zum letzten Mal ihr Drama "Die Möwe". Beide Aufführungen beginnen jeweils um 20:15. Event - Cornpicker 23.01.2012 Am Sonntag den 29.1.12 kann man ab 11:00 beim Country-Frühschoppen den Musiker Helt Oncale im Mielenhäuser Cornpicker erleben. Musikalisch erwartet den Hörer eine einfühlsame Stimme zu excellenten blues-igen Songwriting. Erinnern 23.01.2012 Die Geschichtswerkstatt Göttingen e.V. weist auf ihren Stadtrundgang mit dem Titel "Von der Konditorei zur Messtechnik" hin. Bei der kostenlosen Stadtführung werden verschiedene Orte der NS-Zwangsarbeit in Göttingen besichtigt werden. In der Auswahl der besuchten Orte wird und soll die Allgegenwart der Zwangsarbeit deutlich werden. Auch soll bewusst gemacht werden, dass viele Betriebe von der Zwangsarbeit profitiert haben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Rundgang startet am Gänseliesel und wird nach rund neunzig Minuten beim Bahnhof enden. | |
Neuere Nachricht | |
Anfrage 25.01.2012 Die CDU-FDP-Ratsgruppe stellt eine Anfrage, wie die Stadt das faktische Verbot von Silvesterfeuerwerk im Jahre 2012 umsetzen und durchsetzen will. Explizit fragt sie, ob die Stadt Göttingen wie andere Städte Feuerwerksverbotszonen festlegen wird. Sie weist darauf hin, dass nach heutiger Rechtslage faktisch in der gesamten Innenstadt ein Feuerwerksverbot gilt. Hörsaalkino 25.01.2012 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten im ZHG 011 in der Woche vom 26.1. bis 1.2.12 das Drama "Biutiful" sowie die beiden Thriller "Winter’s Bone" und "Dogville". Ein Studentenkino veranstaltet ein Campusfilmfest. Jugendarbeit 24.01.2012 Dreißig Jugendliche haben in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen und Göttinger Basketballspieler Grimaldi insgesamt vier Videospots zum Thema Zivilcourage erstellt. Die Videospots behandelen die Themen Cybermobbing, Vandalismus, sexuelle Belästigung und "Handy-Abziehen". In drei der vier Videos besteht die Zivilcourage darin, die Polizei zu informieren. Die Videos wurden erstmals beim Spiel von Göttingen gegen die Basketballer aus Ulm vorgestellt, heißt es in der Polizeimeldung. Die Spots sind auch im Internet anschaubar. Deli & Welttheater 24.01.2012 Das Einbecker Kino Deli zeigt in der Woche vom 26.1. bis zum 1.2.12 die neu anlaufende Komödie der Zwillinge "Jack und Jill" sowie den Thriller "Verblendung". Im Welttheater wird in der Woche die französische Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde" vorgeführt. Handydaten 23.01.2012 Die Internetlobby Naiin (No Abuse In INternet e.V) kritisiert die Massenerhebung von Handydaten in Berlin und Dresden. In der Meldung heißt es vom naiin-Vorsitzenden zu den richterlichen Genehmigungen solcher Bürgerbespitzelungen: "Dass die richterlichen Beschlüsse, auf die meistens pauschal verwiesen wird, einer neuerlichen Prüfung durch eine übergeordnete gerichtliche Instanz in allen Fällen standhalten würden, ist unwahrscheinlich". |