Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
Politik ~
Literatur ~
Kultur ~
Alltag ~
Internet ~
Satire-Gieskanne ~
Satire ~
Bookmark setzen -
⇐ Online-Satire
Nr. 8. � u.a. mit "Deutschland e.V."
11.10.2010 Am 2.10.10 würde per Email die neue Ausgabe der Online-Satire und Lyrik-Journal "die Gießkanne" veröffentlicht. Sie präsentierte wieder eine ausgewogene Sammlung von Literatur, Dichtungskunst und Satire. Neben "Schwartzwald V" als Nachfolge von "Hartz IV" findet sich auch eine Ursachenanalyse über den Abstieg der vorkrisenhaften "Deutschland-AG" zum "Deutschland e.V." der komasaufenden Arschhosenträger und Büttenredner in der Zeitung wieder.
Anlage: Die Giesskanne Nr. 8 vom 2.10.2010 (Link zur pdf-Datei)(486 kBytes)
Emailnachricht: Kontaktlink zu http://www.buergerstimmen.de [ Homepage ]
Die Ausgabe "die Gießkanne" - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Berliner Gießkanne,
(Um alle Leser zum Abonnieren zu motivieren, wird die Ausgabe hier erst 7 Tage nach Erscheinen online gestellt. Die Emailadresse zum für das Abonnement findet sich in der unten verlinkten PDF-Datei der Gieskanne. Bürgerstimmen-Redaktion Dr. Dieter Porth)
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Berliner Gießkanne,
erlauben Sie uns bitte, Ihnen unser Onlinemagazin Die Gießkanne Nr. 8 zu übersenden. Das Magazin erscheint zu unregelmäßigen Zeiten. Über eine eigene Website verfügen wir noch nicht. Gute Beiträge können uns honorarfrei zur Veröffentlichung zugesandt werden (max. 2000 Zeichen mit Leerzeichen). Wir werben auch kostenlos für Sie. Ein Anspruch besteht allerdings hier wie da nicht. Sollten Sie ältere Magazine wünschen, so schreiben Sie uns bitte. Wir freuen uns auf Sie. Etwa eine Woche nach Erscheinen unseres Magazins finden Sie uns hier: http://www.buergerstimmen.de/
Die Gießkanne Nr. 8 (s. Anhang) enthält u.a.:
Der Fall Westerwelle / Am Ende braucht man eben doch Geduld. Von Bernhard Horwatitsch / menschsein. Von Egzona Hyseni / Wieder am Bauzaun. Eine Geschichte von Tränengas und Zärtlichkeit. Von Friedrich Brandl / das schiff des theseus. Von Jan Causa / Fünf-Euro-Erhöhung. Einzig skandalös ist der Protest / in memoriam mittelgebirge. Von Werner K. Bliß / UN-Gipfel in New York: Millenniumsziele. Das Unechte und Gespielte. Von Dr. M. Kornfeld-Weber / Ein Pinguin mit Namen Fred.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Dr. Michael Kornfeld-Weber
Die Gießkanne
Onlinemagazin für Literatur und Gesellschaft
[�]
14089 Berlin (Zuschriften bitte nur online)
---
[verzögerte Veröffentlichung♠ 1]Liste der redaktionellen Inline-Kommentare
♠ 1) Die Meldung wurde schon am 05.10.2010 von der Redaktion bearbeitet. Auf Grund der angestrebten Aktualität von Meldungen für die Leser wurde die Veröffentlichung auf den 11.10.2010 verschoben.
Ihre Redaktion der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Internet, Alltag 11.10.2010 Go-Lösung |
Internet 13.10.2010 Armenkontaktsteuer Alltag 12.10.2010 Deli & Welttheater |
Kultur, Politik, berichten 09.10.2010 Verschwörungsfiktion |
Kultur 12.10.2010 Deli & Welttheater Politik 13.10.2010 Armenkontaktsteuer berichten 13.10.2010 Event - Cornpicker |
Literatur 03.10.2010 Internetgedichte |
Literatur 17.10.2010 Internetgedichte |
Satire, Satire-Gieskanne 09.08.2010 Online-Satire |
Satire 02.11.2010 Räume Satire-Gieskanne 06.12.2010 Online-Satire |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Go-Lösung 11.10.2010 In dem Banner Nr. 13 vom 5. Oktober 2010 hatte Schwarz ein Gebiet in Form des Toten Fünfers umschlossen. Schwarz zieht und bringt das Gebiet zum Leben. Bei dem einfachen Problem geht es um die Frage, ob sich ein Atari am Rand wirklich zu einer günstigen Form weiterentwickelt. Verschwörungsfiktion 09.10.2010 In seiner Verschwörungsfiktion überlegt der Autor, ob und wie der kommende Castor-Transport zu politischen Aktivitäten genutzt werden könnte. In der Kurzgeschichte wird unterstellt, dass den Göttinger Ökoradikalen seitens einer nicht näher genannten politisch-wirtschaftlichen Verschwörergruppe ein Panzerfaust-Anschlag auf den Castor-Zug im Göttinger Bahnhof im November 2010 in die Schuhe geschoben werden soll, um die Akzeptanz und Nutzung der Atomenergie zu fördern. Stadtradiotipps 11.10.-17.10 07.10.2010 Die hauptamtliche Redaktion vom Stadtradio Göttingen (107,1MHz, 95,35MHz-Kabel) hat für die kommende Woche vom 11. � 17.10.2010 unter anderem die folgenden Beiträge vorbereitet: ' Neue Baupläne für das Stadtbadareal'[Mo. 8:05] 'BUND-Spaziergang an der Grone'[Mi. 9:05], und "'Göttinger Literaturherbst: Alina Bronskys �Die schärften Gerichte der tartarischen Küche'[Do. 10:05]. Weitere Ankündigungen, der Hinweis auf das Hörspiel am kommenden Samstag sowie eine tabellarische Übersicht zum aktuellen Bürgerfunkprogramm der Woche findet sich in der beigefügten Meldung. Parteiklüngel? 09.10.2010 Die Ratsfraktion der CDU kritisiert in einer Pressemeldung, dass die Stadt für die Ratsvorsitzende Frau Lankeit (SPD) den Flug nach Nanjing bezahlt. Nach ihrer Ansicht hätte einer der drei Göttinger Bürgermeister den Oberbürgermeister beim Flug nach Nanjing begleiten sollen. Göttinger Friedenspreis 08.10.2010 Jürgen Trittin, Bundestagsabgeordneter der Grünen, begrüßt die Vergabe des Göttinger Friedenpreises an die Arbeitsgruppe Rüstungsexporte der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) sowie an die christlich-ökumenische 'Aktion "Ohne Rüstung Leben"'. In der Meldung wird unter anderem herausgestellt, dass die der GKKE im Gegensatz zur Regierung verlässlich und zeitnah die Rüstungsgeschäfte und die dazugehörigen staatlichen Subventionen auflistet. Bei der Aktion "Ohne Rüstung Leben" wird hervorgehoben, dass diese sich auch gegen den Export von Kleinwaffen als Friedensstiftende Maßnahme einsetzen. Aktion 09.10.2010 Mit der Aktion " Achtung Kommunalbaustelle" am 18.10.2010 zwischen 12:00 und 14:00 will die Gewerkschaft ver.di auf die desolate Finanzsituation der Kommunen aufmerksam machen. Sie verweisen darauf, dass der Rettungsschirm für die Banken auf Kosten der Kommunen finanziert wurde. | |
Neuere Nachricht | |
Sterntheater 12.10.2010 Das Sterntheater präsentiert in der kommenden Kinowoche vom 14.10. � 20.10.10 die polnisch-deutsche Komödie "Hochzeitspolka", die Erzählung über "Goethe!", die Biographie "Gainsbourg � Der Mann, der die Frauen liebte" sowie den Sinnfilm "Das Ende ist mein Anfang". Für die Kinder wird am Samstag & Sonntagnachmittag "Willi und die Wunder dieser Welt", während als Filmkunst nocheinmal die Doku "Babys" präsentiert wird. Film-Fabrik 12.10.2010 Das Duderstädter Kino Film-Fabrik zeigt in der Woche vom 14.10- 20.10.10 die Animationskomödie "Ich, einfach unverbesserlich", den Killerfilm "The American", den Klamauk "Beilight - Biss zum Abendbrot" sowie die Komödie "Eat, Pray, Love". Als Filmkunst wird am Dienstag und Mittwochabend die christliche Dokumentation "Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen" präsentiert. Neue Schauburg 12.10.2010 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 14.10. bis 20.10.10 die Animationskomödien "Konferenz der Tiere", "Ich, einfach unverbesserlich" und "Das Sandmännchen - Abenteuer im Traumland". Weiterhin finden sich die Komödien "Groupies bleiben nicht zum Frühstück", "Männertrip" sowie "Goethe!" im regulären Programm. Die Filme "Vorstadtkrokodile 2", "Hanni & Nanni", "Me Too - Wer will schon normal sein?" sowie "Step Up 3" sind an ausgewählten Terminen Dienstag bzw. Mittwoch auf der Leinwand zu erleben. Schiller-Lichtspiele 12.10.2010 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 14.10. bis 20.10.10 nachmittags in 3D-Qualität die Animationskomödie "Ich, einfach unverbesserlich". Am Abend darf sich der Zuschauer auf die Herzenskomödie "eat, pray, love" mit Julia Roberts freuen. Deli & Welttheater 12.10.2010 Das Einbecker Kino Welttheater zeigt für die romantischen Kinofreunde die Komödie "eat, pray, love" in der kommenden Kinowoche vom 14.10. bis 20.10.10. Im Deli sind in der Woche "Ich, einfach unverbesserlich' sowie "die Konferenz der Tiere" als 3D-Animationskomödien zu erleben. Auf speziellen Wunsch gibt es am Montagabend 'Avatar' und am späten Samstagabend den Zombie-Schocker "Resident Evil: Afterlife" in 3D-Qualität zu genießen. |