geändert am 20.07.2012 - Version Nr.: 1. 4790

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ aufzählen ~ Musik ~ Northeimer Land ~ Göttinger Land ~ Göttingen ~ Stadtkultur ~ Termine ~ Popkonzertorte ~ Konzerthistorie ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Rückblick 27/12
Konzerte vom 05. Juli bis zum 11. Juli 2012

12.07.2012 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Jan Krug", "Kammerchor St. Jacobi", "Akademische Orchester Vereinigung Göttingen", "Göttinger Nostalgiker", "Jenaer Philharmonie", "Querbeat" und "Alexandra Supertramp" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv.

 
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
 

Rückblick auf die Konzerte vom 05. Juli bis zum 11. Juli 2012 in Göttingen und der Region - (Kalenderwoche 27/12)

Hinweis zur Farbgebung

Zur leichteren Suche sind verschiedene Stilbereich durch die Hintergrundfarben gegeneinander abgegrenzt. Die Informationen verstehen sich nur als grobe Richtlinien. Irrtümer bleiben vorbehalten, da manchmal keine Soundproben zur redaktionellen Einordnung zur Verfügung stehen
  • Klassik: Kirchenmusik, Klavier, Orgel, Chor, Barock, ...
  • Jazz: Weltmusik, Meditation, ...
  • Pop: Rock, Schlager, Disko, Liedermachning, ...
  • Crossover Klassik - Pop
  • Crossover Pop - Jazz
  • Crossover Jazz - Klassik
  • Alles zusammen
1. Anmerkung:
Die Liste wird nur beim Einpflegen neuer Konzerte aktuallisiert. Das Datum des ersten Konzerts zeigt ungefähr den Zeitpunkt der Letzten Aktuallisierung an.
2. Anmerkung:
Termine können sich verschieben. Der Fehlerteufel kann zugeschlagen haben oder die Konzerte sind schon ausverkauft. Alle Termine werden ohne Gewähr ver&oumL;ffentlicht. Die Redaktion.

Konzerte vom 05. Juli bis zum 11. Juli 2012



Vorwort
Der Konzertkalender bietet einen Rückblick auf die geplanten Veranstaltungen in der Region. Dabei finden sich hier alle verfügbaren Informationen, die zur Ankündigung der großen und kleinen Konzerte bekannt waren.

Konzerte

  1. Útidúr - Pop / Konzert
    Donnerstag 05.07.2012, 2000 Uhr Bühne: Pools ,Barfüßerstr. 12-13 (Börner Viertel),37073 Göttingen,
    0551 / 820 74 72
    http://www.sistaz.net/
    über Útidúr - Info

    Über die Band heißt es in einer Presseankündigung (2012), dass sie aus Island kommt und dass sie aus acht bis zehn Musiker besteht, die troptz ihrer jungen Jahre schon ausgereifte Musik machen können. Mit ihrer Besetzung, die Streicher, Bläser, einen Kontrabass und ein Akkordeon umfasst, bewegt sich ihr eigenwilliger musikalische Mix zwischen den Extremen von süßen Melodien und orchestralen Power.
    ----------------
    Website:
    - http://utidur.com/
    - http://www.facebook.com/utidurofficial
    - https://www.utidur.bandcamp.com/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/utidur================

  2. Deep In The Groove – Jam Session - BluesJazzPop / Session
    Donnerstag 05.07.2012, 2130 Uhr Bühne: Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt

    http://www.noergelbuff.de/
    über Deep In The Groove – Jam Session - Info

    Die neue Session jeden zweiten Donnerstag im Monat. Das Rahmenprogramm bestreitet die Band "From Miles Around". Danach ist die Bühne frei für alle, die Groove, Jazz, Blues, Funk, Electro und Freestyle lieben – ob zum Hören oder selbst spielen. Spiel alles was Du willst, aber spiel es gut!
    -----------------------------------------
    keine Linkinformation
    - ---=========================================

  3. Göttinger Nostalgiker - KlassikSchlager / Konzert
    Samstag 07.07.2012, 1900 Uhr Bühne: Naturerlebnisbad Grone, - GoeSF GmbH, Greitweg, 37081 Göttingen
    Tel.: 05 51 / 6 17 42
    http://www.goesf.de/index.php?id=83
    über Göttinger Nostalgiker - Info

    Über das orchester heißt es auf der Website der Musik-Schule (2009)
    "Das Salon- und Festorchester "Göttinger Nostalgiker" bietet ein umfangreiches Programm mit akustischen Instrumenten (Streicher, Bläser, Klavier) und Gesang vom Walzer über Tango und Polka bis hin zur Wiener Schrammelmusik.
    Unser Salonorchester wird gern für Feste, Jubiläen, Hochzeiten, Betriebsfeiern und andere Anlässe bestellt.
    Die Göttinger Nostalgiker treten bei privaten oder öffentlichen Veranstaltungen auf, auch über die Region hinaus. Die Gruppe spielt mit folgenden Instrumenten: Geigen, Cello, Kontrabass, Querflöten, Klarinetten, Horn und Klavier, bei Bedarf mit Gesang. Für kleinere Gesellschaften ist auch eine kleinere Besetzung möglich. Die Kompositionen erfordern eine Mindestzahl von fünf Musikern. ..."
    -------------------------------
    Website:
    - http://www.musi-kuss.de/
    - http://www.musi-kuss.de/inhalt/salonorchester.php===============================

  4. Akademische Orchester Vereinigung Göttingen - Klassik / Konzert
    Samstag 07.07.2012, 2000 Uhr Bühne: Aula am Wilhelsplatz, Wilhelmsplatz, 37073 Göttingen-Innenstadt

    keine Website bekannt
    über Akademische Orchester Vereinigung Göttingen - Info

    Unser Orchester, die AOV, wurde bereits 1906 als sinfonisches Orchester von Professoren, Assistenten und Studenten der Georg-August-Universtität zu Göttingen gegründet. Auch heute noch sind die meisten von uns Angehörige der hiesigen Universität. Jedoch beleben ebenso "außeruniversitäre" Musiker die Orchesterarbeit.
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.aov-goettingen.de/=========================================


    Hinweise- Programm
    ----------------------
    Programm: Im Sommersemester 2012 sind folgende Stücke geplant:
    Nielsen: "Helios"-Ouvertüre
    Jean Sibelius Violinkonzert in d-Moll op. 47
    Johannes Brahms Sinfonie Nr. 2

    ---
    Viel Vergnügen
  5. Dylan's Dream - PopSongwriter / Konzert
    Samstag 07.07.2012, 2000 Uhr Bühne: Cornpickers Hühnerstall - Dietmar Brand, Duur Weg 4, 34346 Hann.Münden / Mielenhausen
    Tel. 05546 / 8292 - Fax. 05546 / 8292
    http://www.cornpicker.de/
    Pressefoto der Band:Dylan's Dream
    über Dylan's Dream - Bild- Info

    Die Band schreibt über sich selbst bei Myspace(2008):
    "DYLAN..S DREAM: Die Dylan-Coverband begeistert die Fans des Meisters quer durch alle Generationen. Präsentiert wird ein Querschnitt aus über 40 Jahren Folk-Rock-Schaffens des größten Songwriters der letzten Jahrzehnte. Ganz im Stil von Bob Dylan, der seinen Songs durch ständige Veränderungen immer wieder neue Dynamik verleiht, geht "Dylan..s Dream"weit über simples Covern hinaus: mit leichter Hand formen die Bandmitglieder aus ihren unterschiedlichsten musikalischen Vorlieben neu gemixte Songversionen, individuell und doch unverkennbar Dylan, was nicht zuletzt der Stimme des Bandleaders Jörg Götzfried (ehem. Bassist PELL MELL) geschuldet ist. Nur zu gerne werden Dylan-Fans dem Motto der Band folgen: WELCOME HOME !!!"
    -----------------------
    Website:
    - http://www.dylans-dream.de/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/dylansdream=======================

  6. Golbon - EnsembleKlassik / Konzert
    Sonntag 08.07.2012, 1800 Uhr Bühne: Musa e.V., Hagenweg 2a, 37081 Göttingen-Weststadt
    Tel.: 05 51/ 6 43 53 - FAX: 05 51/ 63 24 73
    http://www.musa.de
    über Golbon - Info

    Ein Veranstalter schreibt zu der Theraner Frauenband, dass diese 2010 gegründet wurde. Der Name heißt übersetzt ‚Blumenwurzel‘. Alle Musikerinnen sind professionell ausgebildet und in namhaften Projekten unterwegs. Den Zuhörer erwartet klassische persische Musik aus dem neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert. Zu dem Ensemble selbst wurde keine eigenständige Website oder Myspace-Site gefunden. (2012)
    ----------------
    keine Linkinformation
    - ---================

  7. Kammerchor St. Jacobi + Jenaer Philharmonie - KlassikChorKirche / Konzert
    Sonntag 08.07.2012, 1800 Uhr Bühne: St. Jacobi-Kirche, Jakobikirchhof 2, 37073 Göttingen-Innenstadt

    http://www.jacobikirche.de/
    über Kammerchor St. Jacobi - Info

    Der Kammerchor St. Jacobi hat sich die Pflege der a-cappella-Chorliteratur und ausgewählter oratorischer Werke aus allen Epochen des Musikschaffens zur Aufgabe gesetzt. Der Chor versteht sich als nichtprofessionell, setzt sich jedoch dennoch ambitionierte Ziele. Die geringe Größe des Kammerchores - in etwa 35 Sängerinnen und Sänger - ermöglicht differenzierte Arbeit an einem geschlossen Chorklang und stellt zudem an die Mitwirkenden einen erhöhten Anspruch in Form vFoto_Kammerchor_Bursfelde_2006_2on Verantwortung und Eigeninitiative. Ziel ist es, nach akribischer musikalischer Vorarbeit das Kulturleben Göttingens mit qualitativ hochwertigen Aufführungen zu bereichern. In der Probenphase wird neben der Musik auch ein philologisches Verständnis der vertonten Texte und eine musikgeschichtliche Einordnung der Stücke erarbeitet.
    -------------------------------
    Website:
    - http://www.evlka.de/extern/goettingen/st-jacobi/musik/1024x768/html/body_kammerchor.html===============================

    über Jenaer Philharmonie - Info

    Die Jenaer Philharmonie schreibt über sich selbst (2012) unter anderem, dass das Konzewrtorchester 1934 gegründet wurde und derzeit das Größte in Thüringen ist. Seit der Grenzöffnung ist das Orchester immer wieder auch europaweit unterwegs. Auch hat das Orchester schon verschiedene Silberlinge (CDs) eingespielt. und engasgiert sich sich Bereich der Nachwuchsförderung für klassische Musik.

    -----------------------------
    Website:
    - http://www.jenaer-philharmonie.de/=============================


    Hinweise- Programm
    ----------------------
    Programm: Programmhinweis
    - Igor Strawinsky: Psalmensymphonie
    - Lili Boulanger: Psalmen
    - Anton Zemlinsky: Der Herr ist mein Hirte
    - César Franck: Psalm 150
    - Maurice Ravel: Daphnis et Chloë
    ---
    Viel Vergnügen
  8. Akademische Orchester Vereinigung Göttingen - Klassik / Konzert
    Sonntag 08.07.2012, 2000 Uhr Bühne: Aula am Wilhelsplatz, Wilhelmsplatz, 37073 Göttingen-Innenstadt

    keine Website bekannt
    über Akademische Orchester Vereinigung Göttingen - Info

    Unser Orchester, die AOV, wurde bereits 1906 als sinfonisches Orchester von Professoren, Assistenten und Studenten der Georg-August-Universtität zu Göttingen gegründet. Auch heute noch sind die meisten von uns Angehörige der hiesigen Universität. Jedoch beleben ebenso "außeruniversitäre" Musiker die Orchesterarbeit.
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.aov-goettingen.de/=========================================


    Hinweise- Programm
    ----------------------
    Programm: Im Sommersemester 2012 sind folgende Stücke geplant:
    Nielsen: "Helios"-Ouvertüre
    Jean Sibelius Violinkonzert in d-Moll op. 47
    Johannes Brahms Sinfonie Nr. 2

    ---
    Viel Vergnügen
  9. Jan Krug + Alexandra Supertramp - FolkSongwriter / Konzert
    Sonntag 08.07.2012, 2100 Uhr Bühne: Pools ,Barfüßerstr. 12-13 (Börner Viertel),37073 Göttingen,
    0551 / 820 74 72
    http://www.sistaz.net/
    über Jan Krug - Info

    Der Musiker schreibt unter anderem über sich selbst, dass ser nach Erfahrungen in verschiedenen Bandprojekten sich immer Mehr in die Richtung des Singer und Songwriter entwickelt hat. Er Lebt in Kassel und hat sich mit Gitarre und Gesang den gefühlvollen Liedern verschrieben. Textlich behandelt er die Fragen zum Leben und zur Welt Dabei schimpft er nicht nur über die Welt, sondern auch über sich selbst, und wie schwer es ihm fällt, sich auf diese Welt einzulassen.
    ------------------
    Website:
    - http://jankrug.bandcamp.com/
    - http://www.regioactive.de/jankrug
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/meinturnschuh==================

    über Alexandra Supertramp - Info

    Die Musikerin präsentiert auf der Website im wesentlichen ihre Musik. Zu der Musikerin selbst finden sich dort keine Informationen.
    ------------------------------
    Website:
    - http://alexandrasupertramp.bandcamp.com/==============================

  10. Querbeat - JazzRock / Konzert
    Montag 09.07.2012, 2100 Uhr Bühne: Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt

    http://www.noergelbuff.de/
    Pressefoto der Band:Querbeat
    über Querbeat - Bild- Info

    Querbeat-Band: Sven v. Samson/Drums, Jan Sperhake/Gesang, Christoph Labitzke/Keyboards, Lars Zacharias/Bass, Marius Kristian Pril/Gitarre.
    Anschließend Bandsession. Backline ist vorhanden.
    ------------------
    keine Linkinformation
    - ---==================



Nachsatz
Die vorliegende Seite ist lediglich eine Dokumentationsseite. Zusammenfassungen aus früheren Wochen finden sie in der Übersichtsliste http:/www.buergerstimmen.de/themaindex/act_konzerthistorie.htm. Die ausführliche Konzertvorschau findet sich unter dem Link http://www.buergerstimmen.de/konzert/index.php während die Kurzform der Konzertvorschauen unter http://www.buergerstimmen.de/konzert/indexliste.htm zu finden ist.
Beide Vorschauen bieten einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dagegen versteht sich dieser Rückblick im Sinne einer Chronik die musikalische Entwicklung durch die Erfassung der Konzerte nachzeichnen versucht. Weiterhin finden sich hier auch die Kritiken zu den Silberlingen (CDs) der Bänds.

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Die vorliegende Seite ist lediglich eine Dokumentationsseite. Frühere Übersichten finden sie in der Übersicht "Konzerthistorie" Der eigentliche Konzertkalender findet sich unter dem Link
http://www.buergerstimmen.de/konzert/index.php
Die dortige Liste ist jeweils tagesaktuell.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Göttinger Land

12.07.2012 Hitartikel

Göttingen

13.07.2012 Bettensteuer

Göttinger Land

14.07.2012 Hebammen

Northeimer Land

10.07.2012 Neue Schauburg

Northeimer Land

17.07.2012 Neue Schauburg

Musik

10.07.2012 Premierenkritik

Musik

19.07.2012 Rückblick 28/12

aufzählen

11.07.2012 Lumiere

aufzählen

18.07.2012 Lumiere

Konzerthistorie, Popkonzertorte, Stadtkultur

05.07.2012 Rückblick 26/12

Konzerthistorie

19.07.2012 Rückblick 28/12

Popkonzertorte

19.07.2012 Rückblick 28/12

Stadtkultur

19.07.2012 Rückblick 28/12

Termine

11.07.2012 Einzeltermine

Termine

17.07.2012 ThOP

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Hitartikel
Netto-Filialen-Schließungen interessierte die Leser

12.07.2012 In der Woche von 2.7. bis 8.7.12 kamen folgende Artikel unter die Top 7 der 7-Tage-Artikel: 1) 'Dritte Netto-Filiale geschlossen - wieder von heute auf morgen', 2) 'Mittwoch 7:35 - "Aktivitäten der Hells Angels in Göttingen"', 3) 'Neue Deutsche Kälte nährt Rechtsfaschismus, denken die Linken', 4) 'Wohltätigkeitsaktion für Benachteiligte', 5) 'Konzerte vom 21. Juni bis zum 27. Juni 2012', 6) 'Nach der EM beginnt die Eiszeit in "Ice Age 4"' und 7) 'Erweitertes Wikipedia für interuniversitäre Forschung'. Unter allen Artikeln waren die Artikel zu den Netto-Schließungen von Interesse, wie die Plätze 3 bis 5 zeigten: 3) 'Empörung über die Netto-Schließungspolitik', 4) 'Dritte Netto-Filiale geschlossen - wieder von heute auf morgen', 5) 'Wegen fehlender Rentabilität geschlossen', 6) 'Humke fordert Rettungsschirm für Lohndumpingopfer'.

Meldegesetz
Die Göttinger Grünen fordern eine Rücknahme des Meldegesetzes

11.07.2012 In einer Pressemeldung positioniert sich die Göttinger Ratsfraktion der Grünen gegen den systematischen Verkauf von staatlich erhobenen Daten. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen unterstellt der Bundesregierung ein Einknicken vor Lobbyinteressen und Profitgier. Der Meldung beigefügt ist die Meldung von der Bitkom, die pragmatisch für mehr Sachlichkeit wirbt. Grundsätzlich befürwortet die BITKOM es, dass der Bürger dem Weiterverkauf aktiv widersprechen muss. Auch die Gesellschaft für Informatik e.V. wird mit einer zitiert. Sie mahnt, dass Rechtsstaatlichkeit vor Pragmatismus und Profit gehen muss. Für die Informatiker ist es eigentlich selbstverständlich, dass staatlich erhobene Daten grundsätzlich nur bei staatlichen Stellen genutzt werden dürfen.

Einzeltermine
Info-Veranstaltung für Wiedereinsteiger in den Beruf

11.07.2012 In der Woche vom 12.7. bis 18.7.12 sind der Redaktion einige wenige Vorträge aufgefallen. Dazu gehört zum Beispiel auch die Veranstaltung beim Arbeitsamt mit dem Titel "Wiedereinstieg nach einer Familienphase - Zurück in den Beruf: Auch findet zum Beispiel am Donnerstag der letzte Vortrag aus der Reihe "Ist Gier böse oder doch eher gesellschaftsfördernd?" statt.

Tagesordnungen
Bauausschuss und zwei Ortsratssitzungen

11.07.2012 In der Woche ab dem 16.7.12 finden drei Ausschusssitzungen bei der Stadt Göttingen statt. Im Bauausschuss wird unter anderem Bericht zur Bike & Ride-Analge am Bahnhof gegeben werden. Weiter betreffen die Tagesordnungspunkte Bebauungspläne oder Ähnliches im Bereich der Kassler Landstraße, im Bereich südlich der Schillerwiesen sowie im Bereich der alten Sternwarte. Im Ortsrat Nikolausberg werden unter anderem drei Anregungen behandelt, während beim Ortsrat Roringen die Zuschüsse zur Feuerwehr sowie Abwehr der Ausweisung eines kleinen Landschaftsschutzgebietes auf der Tagesordnung stehen.

Lumiere
Dokumentation über Bob Marley

11.07.2012 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 12.7. bis 18.7.12 die beiden Musiker-Doku "Marley" und die Selbstausbeutungs-Doku "Work Hard - Play Hard". Für die Kinder wird am Samstag und Sonntagnachmittag die Remake "Das fliegende Klassenzimmer" gezeigt. Im Freibad am Brauweg stehen die beiden Filme "Dreiviertelmond" und "Ziemlich beste Freunde" auf dem Open-Air-Programm. Am Samstagabend zeigt die Comedy Company ihre Impro-Show.

Central-Lichtspiele
"Ice Age 4" oder "Wir kaufen einen Zoo" oder Spider-Man

11.07.2012 Die Central-Lichtspiele in Herzberg zeigen in der Woche 12.7. bis 18.7.12 die Komödie "Wir kaufen einen Zoo", die Animationsfabel "Ice Age 4 - voll verschoben" [2D oder 3D] und den Superheldenfilm "The Amazing Spider-Man"[3D]. Weitere Filme an vereinzelten Terminen im Wochenprogramm sind die Science-Fiction-Komödie "Men in Black 3"[3D], der Musikfilm "Rock of Ages", das Actionmärchen "Snow White and the Huntsman" sowie die Doku "Aber das Leben geht weiter".

Neuere Nachricht

Klimaforschung
Erleichtern Bioaerosole die Bildung von Eiswolken?

14.07.2012 Kleine Tropfen gefrieren langsamer als große Tropfen. Forscher an der Technischen Universität Wien haben untersucht, ob Pollen die Eisbildung von kleinen Tropfen katalysieren. Sie stellten bei ihren Forschungen fest, dass nicht nur die Pollen selbst sondern auch die auf den Pollen haftenden Makromoleküle die Eisbildung in Tröpfchen beschleunigen. Da die Makromoleküle leichter als die Pollen selbst sind, können die Pollen auch die Wolkenbildung in der Stratosphäre Einfluss nehmen, vermuten die Forscher. Zu welcher Stoffgruppe die Makromoleküle zählen, ist noch nicht abschließend bestimmt worden.
[[Makromoleküle = große Moleküle = Aerosole]
20.07.2012Schlagzeile geändert, weil sie irreführend war]

Hebammen
Humke: 7 Euro pro Stunde für eine Hebamme ist jämmerlich

14.07.2012 Der niedersächsische Landtagsabgeordnete der Linken, Patrick Humke-Focks, kritisiert die aktuelle Entlohnung für Hebammen. Unter anderem wegen der gestiegenen Kosten für die Haftpflichtversicherung reicht die Fallpuschale für Hebammen nicht mehr aus, um diesen ein Auskommen zu ermöglichen. Die Versorgungslücken werden immer größer, weil auch Krankenhäuser ihre Planbetten zurückfahren. Der Abgeordnete fordert ein Umsteuern bei der Entlohnung der Hebammen.

Schulvielfalt
CDU will Ausnahmeregelung für Bonifatius-Schule

13.07.2012 Mit einem Dringlichkeitsantrag bei der Ratssitzung am 13. Juli 12 setzt sich die Ratsfraktion der CDU für den Erhalt der Bonifatius-Schule ein. Sie möchte erreichen, dass der katholischen Schule eine Ausnahmeregelung wie in den früheren Jahren gewährt wird. Mit der Ausnahmegenehmigung könnte Zeit gewonnen werden, um mit allen Beteiligten Gespräche zum Erhalt der schulischen Vielfalt in Göttingen zu führen.

Bettensteuer
Stadt: 670k€ Rückgabe und Änderng der Steuersatzung geplant

13.07.2012 Das Bundesverwaltungsgericht erklärte am 11. Juli 2012 die Bettensteuer faktisch für rechtswidrig. Die Stadt Göttingen, die auch eine Bettensteuer (Beherbergungssteuer) eingeführt hatte, will die bislang einbehaltenen 670k€ zurückerstatten. Auch soll die Steuer durch Änderung der Steuersatzung wieder abgeschafft werden. Der Meldung ist eine Pressemeldung vom Kreisverband der FDP beigefügt, die einen Imageschaden für Göttingen dank Rot-Grün beklagt.
[670k € = 670 kilo Euro = 670.000 Euro. Die Meldung der Stadt lässt offen, wo die 900k € eingespart oder zusätzlich erwirtschaftet werden sollen, die jetzt für einen ausgeglichen Haushalt fehlen. Dr. Dieter Porth]

Klimawandel
Sommertemperaturen der letzten zweitausend Jahre bestimmt

13.07.2012 In zwei unabhängigen Meldungen weisen Forscher der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Justus Liebig Universität Gießen auf ihre aktuelle Arbeiten hin. Sie haben durch Untersuchungen für den klimatischen Bereich in Nord-Skandinavien die mittleren Sommertemperaturen über die letzten 2000 Jahre rekonstruieren können. Auf Grund ihrer Ergebnisse vermuten die Forscher, dass der in gängigen Klimamodellen berücksichtigte globale Abkühlungstrend über die Jahrtausende wahrscheinlich noch zu niedrig abgeschätzt ist. Die Forscher schätzen gemäß ihrer Ergebnisse die Abkühlungsrate mit 0,3°C pro Jahrtausend ab.
[Aus statistischer Sicht halte ich den Abkühlungseffekt für nicht haltbar, weil das Modell über den Zeitraum keinen erwartungstreuen Fehler von null hat. In einer alternativen linearen Regression mit erwartungstreuen Fehler ab 1250 berechnete ich mit den Daten der Forscher eine Erwärmungsrate von 0,6°C pro Jahrtausend. Dr. Dieter Porth]

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---