Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
aufzählen ~
Kultur ~
Göttingen ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Lumiere
Dokumentation über Bob Marley
11.07.2012 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 12.7. bis 18.7.12 zwei Dokumentationen: zum Einen die Musiker-Doku "Marley" und zum Anderen die Selbstausbeutungs-Doku "Work Hard - Play Hard". Für die Kinder wird am Samstag und Sonntagnachmittag die Remake "Das fliegende Klassenzimmer" gezeigt. Im Freibad am Brauweg stehen die beiden Filme "Dreiviertelmond" und "Ziemlich beste Freunde" auf dem Open-Air-Programm. Am Samstagabend zeigt die Comedy Company ihre Impro-Show.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Programmkino Lumiere [ Homepage ]
Wochenprogramm - Lumiere (Göttingen) vom 12.07.2012 bis 18.07.2012
(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)
Programmübersicht zu den Filmen
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Das fliegende Klassenzimmer Ein Film um Mut Freundschaft und Zugehörigkeit (Familie - Komödie)
Sa. 15:00,
So. 15:00mehr ...
Marley Eine Dokumentation über Jamaikas Popikone Bob Marley (Dokumentation - Biographie - Musik)
(OmU)Do. 20:00,
Fr. 20:00,
Sa. 22:00,
So. 20:00,
Mo. 21:30,
Di. 21:30,
Mi. 19:00mehr ...
Dreiviertelmond über das Erweichen eines verhärteten Herzen (Komödie - Drama)
Do. 21:45 mehr ...
Ziemlich beste Freunde Über die Freundschaft zwischen einem aus der Unterschicht und einem reichen Querschnittsgelähmten (Komödie - Drama)
Fr. 21:45 mehr ...
Impro-Show mit der Comedy Company Die Themen entscheiden sich spontan durch Anregungen vom Publikum oder auch sonstwie (Improvisationstheater live)
Sa. 20:00 mehr ...
Work Hard - Play Hard Wie die moderne kreative Ausbeutung das Leben normt (Dokumentation - Nachrichten)
So. 18:00,
Mo. 19:30,
Di. 19:30,
Mi. 22:00mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Filmen
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Das fliegende Klassenzimmer [2003]
(Altersempfehlung ab 0 / 110 min / 2003)
Jonathan hat es auf verschiedenen Internaten nicht lange ausgehalten und landet in Leipzig auf de Internat des berühmten Thomanerchors. Jonathan hat nicht viel Hoffnung, dort lange zu bleiben. Aber der Internatsleiter Justus nimmt sich seiner an.
So findet Jonathan tatsächlich Anschluss und die Jungs aus seinem Schlafsaal werden seine Freunde: Der besonnene Martin, der schmächtige Uli, der experimentierfreudige Kreuzkamm Junior sowie der stets hungrige Kraftprotz Matz. Die vier zeigen Jonathan den alten Eisenbahnwaggon auf einem Brachgrundstück, der ihr Geheimversteck ist. Doch an diesem Abend werden sie dort von einem mysteriösen Mann überrascht, der auch einen Schlüssel für den Eisenbahnwaggon besitzt. ...
Regie: Tomy Wigand --- Schauspieler: Ulrich Noethen (Dr Johann 'Justus' Bökh), Sebastian Koch (Robert 'Nichtraucher' Uthofft), Piet Klocke (Kreuzkamm Senior), Hauke Diekamp (Jonathan Trotz), Philipp Peters-Arnolds (Martin Thaler), Frederick Lau (Matz Selbmann), Hans Broich-Wuttke (Uli von Simmern), und weitere --- Produktion: Bavaria Filmverleih- und Produktions GmbH, Lunaris Film, Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Marley (""Bob Marley: Stay with the Rhythm" oder "Bob Marley: Roots of Legend")
(Altersempfehlung ab 6 / 145 min / 2012)
Im Jahre 1981 wurde Bob Marley erschossen und er ist noch heute unvergessen. Die Berühmtheit von Bob Marley geht über die Popmusik hinaus, weil seine Musik immer dort zu hören ist, wo sich politischer Protest formiert. Sei es beim arabischen Frühling oder auch bei der Occupy-Bewegung gegen den Wallstreet-Kapitalismus.
Die Dokumentation ist die erste, die mit Unterstützung der Familie von Bob Marley entstanden ist.
Regie: Kevin Macdonald --- Produktion: Shangri-La Entertainment, Tuff Gong Pictures, Cowboy Films
- youtube.com
- IMDB
- Spezielles/Kritiken: 1) fsk.de --- 2) film-zeit.de --- 3) kino.de --- 4) movieworlds.com
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Dreiviertelmond
(Altersempfehlung ab 6 / 94 min / 2011)
Hartmut schimpft über die Verkehrsteilnehmer und streitet mit seinen Fahrgästen. Aber die kleine Hayet schneit ausgerechnet bei Hartmut Mackowiak ins Taxi, als ihre Großmutter ins Koma gefallen ist und ihrer Mutter noch im Urlaub in der Heimat verweilt. Der mürrische Taxifahrer ist alles andere als begeistert über seine plötzliche Aufpasserrolle für ein wildfremdes Mädchen - zumal seine Frau ihn nach 35 Ehejahren verlassen hat. Aber Hayet ist hartnäckig und kann auch langsam das Herz vom Hartmut erreichen.
Idee, Geschichte: Christian Zübert (Drehbuch) Plus G (Geschichte), Ipek Zübert (Geschichte) --- Regie: Christian Zübert --- Schauspieler: Elmar Wepper (Hartmut Mackowiak), Mercan-Fatima Türköglu (Hayat (als Mercan Türkoglu)), Ivan Anderson (Gülen), Özay Fecht (Großmutter Nezahat), Bernd Regenauer (Karl-Heinz), Stefan Kügel (Bertl) und weitere --- Produktion: d.i.e. Film GmbH, Bayerischer Rundfunk (BR), ARTE
- youtube.com
- IMDB
- Wikipedia
- Website zum Film
- Spezielles/Kritiken: 1) cinema.de --- 2) movieworlds.com --- 3) film-zeit.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Ziemlich beste Freunde
(Altersempfehlung ab 6 / 113 min / 2012)
Philippe ist bis zum Kopf querschnittgelähmt und auf einen Pfleger angewiesen. Seinen Lebensmut hat Philippe dabei nicht verloren und er ist reich. Als eines Tages sein Pfleger gerade kündigte, bewirbt sich bei ihm Driss, der gerade aus dem Gefängnis kam. Er braucht die Unterschrift, damit man ihm nicht die Stütze kürzt. Nach einigen Turbulenzen schliddert Driss doch in den Job hinein und krempelt das Leben des querschnittgelähmten Philippe langsam um. Im Laufe der Zeit entwickelt sich zwischen den Beiden eine ungewöhnliche Freundschaft …
Idee, Geschichte: Olivier Nakache, Eric Toledano --- Regie: Olivier Nakache, Eric Toledano --- Schauspieler: François Cluzet (Philippe), Omar Sy (Driss), Anne Le Ny (Yvonne), Audrey Fleurot (Magalie), Clotilde Mollet (Marcelle) und weitere --- Produktion: Quad Productions, Chaocorp, Gaumont, TF1 Films Production
- Trailer: 1) trailerseite.de --- 2) youtube.com
- IMDB
- Website zum Film
- Spezielles/Kritiken: 1) ndr.de --- 2) moviemaster.de --- 3) filmstarts.de --- 4) moviemaster.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Impro-Show mit der Comedy Company
(2012)
Heute brennt die Comedy-Company wieder ein Feuerwerk des Improvisationstheaters ab. Eine Nummer jagt die nächste, und das Publikum kommt vor Lachen kaum zum Luftholen. Eine Show der Comedy-Company - Selbstverständlich mit Live-Musik!
Aktuell: Die Lange Filmnacht
Theater, Kino oder Musical? Für alle, die sich nicht entscheiden können, war es nie so einfach wie heute: Alles in einem und dargeboten von der Comedy-Company. Kenner wissen: "Das ist ganz großes Kino" (oder Theater? oder Musical?) Natürlich mit Live-Musik!
Zur Veranstaltung am 30.6. Dezember 2012 heißt es beim Lumiere
"Heute brennt die Comedy-Company ein Feuerwerk des Improvisationstheaters ab. Eine Nummer jagt die nächste, das Publi-kum kommt vor Lachen kaum zum Luftholen. Eine Show der Comedy-Company mit Stefan Graën, Lars Wätzold und Michael von Zalejski. Mit Live-Musik!
..."
Idee, Geschichte: ? --- Regie: ? --- Schauspieler: ? --- Produktion: Comedy Campany (göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Work Hard - Play Hard
(Altersempfehlung ab 0 / 94 min / 2012)
Die Dokumentation ist ein Roadmovie durch die postindutriellen Werkstätten der Wissens- und Dienstleistungsarbeit. Der Film begleitet die High-Tech-Arbeiterschaft, die hochmobil und leidenschaftlich ihre Arbeit zum Leben macht. ...
Idee, Geschichte: Carmen Losmann (Drehbuch) --- Regie: Carmen Losmann --- Produktion: HUPE Film- & Fernsehproduktion, Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF), ARTE (in collaboration with), Achtfeld
- IMDB
- Spezielles/Kritiken: 1) fsk.de --- 2) hupefilm.de --- 3) zeit.de --- 4) sueddeutsche.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Kino Lumière
Geismarlandstraße 19
37083 Göttingenhttp://www.lumiere.de/ 0551 / 48 45 23
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Kultur, werben, Kinoprogramm 11.07.2012 Central-Lichtspiele |
Göttingen 11.07.2012 Tagesordnungen Kultur, Kinoprogramm 11.07.2012 Einzeltermine werben 17.07.2012 Deli & Welttheater |
aufzählen 05.07.2012 Rückblick 26/12 |
aufzählen 12.07.2012 Rückblick 27/12 |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Central-Lichtspiele 11.07.2012 Die Central-Lichtspiele in Herzberg zeigen in der Woche 12.7. bis 18.7.12 die Komödie "Wir kaufen einen Zoo", die Animationsfabel "Ice Age 4 - voll verschoben" [2D oder 3D] und den Superheldenfilm "The Amazing Spider-Man"[3D]. Weitere Filme an vereinzelten Terminen im Wochenprogramm sind die Science-Fiction-Komödie "Men in Black 3"[3D], der Musikfilm "Rock of Ages", das Actionmärchen "Snow White and the Huntsman" sowie die Doku "Aber das Leben geht weiter". Capitol 11.07.2012 Das Witzenhäuser Kino Capitol zeigt in der Woche vom 12.7. bis 18.7.12 die Komödie "Kochen ist Chefsache", den Pilgerfilm "Dein Weg" und das Drama "Das bessere Leben". Gleich an täglich mehreren Terminen wird die Fabel "Ice Age 4 - voll verschoben" vorgeführt. Die Dokumentation "José - Retter des Regenwaldes" und die Animationskomödie "Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen" sind nur an Einzelterminen auf der Leinwand zu erleben. Premierenkritik 10.07.2012 Am 8.7.12 feierte das Stück "Rosenwinkel" im Haus der Kulturen seine Premiere. In Episoden, die fließend ineinander übergehen, zeigt das Stück das normalen und auch das besondere dieser Volksgruppe. Auch der Zynismus unserer Gesellschaft beim Umgang mit diesen Menschen wird angesprochen. Am Ende verzichtet die Inszenierung auf eine Stellungnahme und überlässt dem Zuschauer selbst die Antwort, wie normal oder fremd er selbst die Roma wahrnimmt. Mir hat das kurzweilige Stück dank der gelungenen Inszenierung einige neue Einblicke in die Lebenskultur der Roma gegeben. Windräder 10.07.2012 Für die kommende Ratssitzung hat die Göttinger CDU Ratsfraktion einen Antrag eingebracht, um über Planungen zu Windrädern im Stadtgebiet informiert zu werden. Auch möchte die CDU über die Rahmenbedingungen wie Beleuchtung für Rettungsflugverkehr, Infraschallbelastung, etc aufgeklärt werden. In der Pressemeldung zeigt sich die Ratsfraktion empört, dass die Verwaltung nicht von sich aus die Abgeordneten informiert. Die aktuelle Standortpolitik für Windkrafträder wird verglichen mit der Göttinger Fahrradpolitik, wobei die Meldung auch auf die Fahrradhalden am Bahnhof hinweist. Vermutung 10.07.2012 In einer Pressemeldung hat die Ratsfraktion der Grünen zu den Schließungen von vier Filialen der Kette Netto Marken-Discount reagiert. Die Göttinger Grünen bewerten dies Verhalten als nicht hinnehmbar. Sie versichern der Gewerkschaft ver.di bei bei deren Kampf ihre Solidarität CinemaxX 10.07.2012 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 12.7. bis 18.7.12 als Neustarts die Rentnerkomödie "Bis zum Horizont, dann links!", die Liebeskomödie "Fast verheiratet", die Komödie "Hasta la Vista!" und den Actionfilm "The Raid". Im 3D-Kino hat der Zuschauer die Wahl zwischen "The Amazing Spider-Man" und " Ice Age 4 - voll verschoben", wobei letzterer auch in 2D-Qualität angeboten wird. Als Filmkunst steht die politische Dokumentation "Ai Weiwei: Never Sorry" auf dem Programm. Weiter Filme im Programm sind unter anderem der Horror "Chernobyl Diaries", das Actionmärchen " Snow White and the Huntsman", der Pilgerfilm "Dein Weg" oder auch der Vampirklamauk "Dark Shadows". | |
Neuere Nachricht | |
Rückblick 27/12 12.07.2012 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Jan Krug", "Kammerchor St. Jacobi", "Akademische Orchester Vereinigung Göttingen", "Göttinger Nostalgiker", "Jenaer Philharmonie", "Querbeat" und "Alexandra Supertramp" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Hitartikel 12.07.2012 In der Woche von 2.7. bis 8.7.12 kamen folgende Artikel unter die Top 7 der 7-Tage-Artikel: 1) 'Dritte Netto-Filiale geschlossen - wieder von heute auf morgen', 2) 'Mittwoch 7:35 - "Aktivitäten der Hells Angels in Göttingen"', 3) 'Neue Deutsche Kälte nährt Rechtsfaschismus, denken die Linken', 4) 'Wohltätigkeitsaktion für Benachteiligte', 5) 'Konzerte vom 21. Juni bis zum 27. Juni 2012', 6) 'Nach der EM beginnt die Eiszeit in "Ice Age 4"' und 7) 'Erweitertes Wikipedia für interuniversitäre Forschung'. Unter allen Artikeln waren die Artikel zu den Netto-Schließungen von Interesse, wie die Plätze 3 bis 5 zeigten: 3) 'Empörung über die Netto-Schließungspolitik', 4) 'Dritte Netto-Filiale geschlossen - wieder von heute auf morgen', 5) 'Wegen fehlender Rentabilität geschlossen', 6) 'Humke fordert Rettungsschirm für Lohndumpingopfer'. Meldegesetz 11.07.2012 In einer Pressemeldung positioniert sich die Göttinger Ratsfraktion der Grünen gegen den systematischen Verkauf von staatlich erhobenen Daten. Der Fraktionsvorsitzende der Göttinger Grünen unterstellt der Bundesregierung ein Einknicken vor Lobbyinteressen und Profitgier. Der Meldung beigefügt ist die Meldung von der Bitkom, die pragmatisch für mehr Sachlichkeit wirbt. Grundsätzlich befürwortet die BITKOM es, dass der Bürger dem Weiterverkauf aktiv widersprechen muss. Auch die Gesellschaft für Informatik e.V. wird mit einer zitiert. Sie mahnt, dass Rechtsstaatlichkeit vor Pragmatismus und Profit gehen muss. Für die Informatiker ist es eigentlich selbstverständlich, dass staatlich erhobene Daten grundsätzlich nur bei staatlichen Stellen genutzt werden dürfen. Einzeltermine 11.07.2012 In der Woche vom 12.7. bis 18.7.12 sind der Redaktion einige wenige Vorträge und Einzeltermine aufgefallen. Dazu gehört zum Beispiel auch die Veranstaltung beim Arbeitsamt mit dem Titel "Wiedereinstieg nach einer Familienphase - Zurück in den Beruf": Auch findet zum Beispiel an der Uni am Donnerstag der letzte Vortrag aus der Reihe "Ist Gier böse oder doch eher gesellschaftsfördernd?" statt. Tagesordnungen 11.07.2012 In der Woche ab dem 16.7.12 finden drei Ausschusssitzungen bei der Stadt Göttingen statt. Im Bauausschuss wird unter anderem ein Bericht zur Bike & Ride-Anlage am Bahnhof gegeben werden. Weiter betreffen die Tagesordnungspunkte Bebauungspläne oder Ähnliches im Bereich der Kassler Landstraße, im Bereich südlich der Schillerwiesen sowie im Bereich der alten Sternwarte. Im Ortsrat Nikolausberg werden unter anderem drei Anregungen behandelt, während beim Ortsrat Roringen die Zuschüsse zur Feuerwehr sowie der Widerspruch zur Ausweisung eines kleinen Landschaftsschutzgebietes auf der Tagesordnung stehen. |