Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
kritisieren ~
loben ~
berichten ~
Musik ~
Göttingen ~
Popkonzertorte ~
Bühnenbericht ~
Bookmark setzen -
⇐ Live – PanneBierhorst
Schönes Liedermaching am 19.4. im Apex
22.04.2011 Am 19.4.2011 gaben Sven Panne und Rüdiger Bierhorst gemeinsam ein Konzert im Apex. Die erste Hälfte war durch eine gute Zwischenmoderation, viele interessante Lieder und eine gute Show bestimmt. Die zweite Hälfte des Konzerts war darauf ausgerichtet, die typische ausgelassene Feier-Stimmung bei Liedermaching-Festivals zu schaffen.
Reporterbericht: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
Kurzbericht zum Auftritt von PanneBierhorst
Am 19.4. traten Sven Panne und Rüdiger Bierhorst im Apex auf, dass auf Initiative des Kreuzberg on KulTour stattfand. Das Konzert begann zirka 20:30 und endete gegen 0:10. Für die Raucher gab es ungefähr gegen 22:30 eine Raucherpause. In beiden Hälften teilten sich die Musiker den Auftritt. Für den Einstieg sorgte Rüdiger mit seinen Liedern. Zur Mitte der jeweiligen Hälfte kam dann Sven mit hinzu und begleitete Rüdiger bei zwei Liedern. Anschließend zog sich Rüdiger zurück und Sven präsentierte seine mit Romantik und großen gefühlvollen Worten gefüllten Songs.
Besonders gefallen hat mir die erste Hälfte. Da zeigte Rüdiger Bierhorst sein wahres Talent als Entertainer. Jedes seiner Lieder inszenierte er. Dabei nahm er in seinen Moderationen zwischen den Liedern auch Bezug zu den Liedern. Insgesamt wirkte der anfängliche Auftritt furios, wie man es für ein Konzert erwartet. Die zweite Hälfte des Konzerts empfand ich nicht mehr als so rund und eher als wankend. Nach meinem Eindruck sollte in der zweiten Hälfte die typische Feier-Stimmung von Liedermaching-Sessions rübergebracht werden, was aber nach meinem Geschmack nicht zum Apex passt. Durch die relativ hohe Bühne im Apex, welches den Musiker optisch stark über das Publikum erhebt, ist architektonisch immer einer Grenze zwischen dem Publikum und den Musikern vorhanden. Diese Architektur wirkt sich darauf aus, wie ich das Konzert wahrnehme. Die Grenze "zwingt/bringt" Konzerte im Stil eine Präsentationskonzert bzw. im Stil eine Kurzkonzerts hervor. Dieser Kurkonzert-Stil wurde von den beiden Musikern in der ersten Hälfte des Konzerts gut dargeboten und leider in der zweiten Hälfte nicht mehr weiterverfolgt.
PanneBierhorst: Kurzvorstellung
Die beiden Musiker touren häufiger gemeinsam und haben im Laufe der Zeit ein gemeinsames Programm entwickelt. Beide sind aber auch als Solomusiker auf den deutschen Bühnen unterwegs. Rüdiger Bierhorst zeichnet sich durch hoch qualitative lyrische Texte mit kleinen Geschichten und durch die mimisch und musikalisch ausdrucksstark inszenierten Lieder aus. Das markante Merkmal von Sven sind seine romantischen Lieder und sein beim Klavierspiel mitstampfender Fuß.
PanneBierhorst: Internet
Internet Link Rüdiger Bierhorst Website: http://www.ruediger-bierhorst.de/ Hörproben auf MySpace.com: http://www.myspace.com/ruedibierhorst Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCdiger_Bierhorst Sven Panne Website: http://www.sven-panne.de/ Hörproben auf MySpace.com: http://www.myspace.com/svenpanne
PanneBierhorst: Publikumsbeschreibung
Die meisten der rund dreißig Gästen waren im mittleren Alter um die dreißig Jahre alt. Auch einige eingefleischte Fans waren anwesend. Während des gesamten Konzerts ließ sich das Publikum von der Musik mitnehmen.
Fotoimpressionen zum Konzert am 19.4.2011
http://www.buergerstimme… ©2011 (www/∗) ![]()
Die gefühlvolle Melodien werden mit Sven Pannes rauer Stimme romantisch rübergebracht
http://www.buergerstimme… ©2011 (www/∗) ![]()
Im Duo - insbesondere bei Balladen - begleitet Sven Panne die Lieder von Rüdiger Bierhorst sehr emotional und gefühlvoll
http://www.buergerstimme… ©2011 (www/∗) ![]()
Rüdiger Bierhorst inszeniert insbesondre in der ersten Hälfte seine Lieder mit Mimek und thematisch angepassten Rhythmus virtuos
---
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- 23.04.2011Kreuzberg on KulTour e.V.
Veranstaltrung des Kreuzberg on KulTour e.V.
…eine kleine Korrektur: Die genannte Veranstaltung wurde organisiert, durchgeführt und also veranstaltet vom Kreuzberg on KulTour e.V., der ca. 120 Veranstaltungen im Jahr in der gesamten Region in verschiedenen Lokalitäten macht - diesmla eben im Apex.
Die nächsten Veranstaltungen des Kreuzberg on KulTour e.V. im Apex sein:
Janina & Hannes Mehnert am 5.5. - Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 21.04.2011 Hitartikel |
Göttingen 25.04.2011 Sendeprotokoll |
Musik, Popkonzertorte 21.04.2011 Rückblick 16/11 |
Musik 25.04.2011 Sendeprotokoll Popkonzertorte 28.04.2011 Rückblick 17/11 |
berichten 20.04.2011 Fototermin |
berichten 29.04.2011 Premierenkritik |
loben, kritisieren, Bühnenbericht 04.04.2011 Theateraufführung |
loben 29.04.2011 Premierenkritik kritisieren 29.04.2011 Premierenkritik Bühnenbericht 29.04.2011 Premierenkritik |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Hitartikel 21.04.2011 In der Woche von 11. bis 17. April gehörten folgende Artikel zu den Top 7 der 7-Tage-Artikel: 1) '„Der Froschkönig“ – 70 Minuten super Unterhaltung', 2) '10.4. – 19:30 - Science-Slam', 3 'CDU bestimmt Kandidaten für Kreistagswahl', 4) '9.4. – Gastspiel & Premiere in Diemarden „Der Theatermacher“', 5) 'Ab 7.4. – „Rio“ in 2D oder 3D', 6) 'Oldenburg erhält 2,3M€ für Erforschung von Kokereiprozessen' und 7) 'Nr. 2/ 2011 – Wer ist „Dr. Ikarus zu Googleberg“?!'. Die Zugriffe auf den Artikel über Flohbisse steigen wieder an, was ein Indiz für den beginnenden Frühling ist. Bei den Suchbegriffen kam der Begriff „Osterfeuer“ nach dem Begriff „2011“ auf Platz 8. Rückblick 16/11 21.04.2011 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Fahnenflucht", "Pömps", "L'uke", "Matthias Frey", "Elke Bestehorn", "Doug Deforest" und "Loungeroom Lizards" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. StadtRadiotipps 20.04.2011 Für die werktägliche Woche vom 25.4. bis 1.5.11 hat das StadtRadio Göttingen folgende Themen vorbereitet: „Dritter Verhandlungstag im Prozess gegen den mutmaßlichen Doppelmörder von Bodenfelde“[Mo. 17:10], „Eine Stunde Ein Thema: rund um das Thema ‚Inklusion’“ [Mi. 10:05] und „Necla Kelek über den Islam“ [Fr. 8:05]. In der Bürgerfunksendung „Bürgerstimmen im Göttinger Land“ wird der Moderator mit Christel Wemheuer, der Landratskandidatin der Göttinger Grünen, talken. Fototermin 20.04.2011 Am Südende des Rosdorfer Kreisel findet sich seit heute (20.4.11) ein Hinweis-Schild, welches die biden anspruchsvollen Tourrouten von der Tour d’Energie beschreibt. Lumiere 20.04.2011 Das Lumiere zeigt am Donnerstag den 21.4. die Dramen „Der Dieb des Lichts“, „In einer besseren Welt“ und „Black Swan“. An den weiteren Tagen vom 22.4. bis 27.4.11 werden an ausgewählten Terminen das Drama „Black Swan“, das Adoptionsdrama „Das Lied in mir“, der Thriller „Winter’s Bone“ sowie die Dokumentation „63 Years On“ gezeigt. Für die Kinder wird von Freitag bis Montag am Nachmittag die Astrid-Lindgren-Verfilmung „Lotta zieht um“ gezeigt. Empörung 20.04.2011 In ihrer Pressemeldung zeigen sich die Göttinger Grünen bestürzt, dass die NDP laut Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Lüneburg nun doch ihren Landesparteitag in Northeim abhalten dürfen. Besonders bestürzt sind sie, dass in das urteil die Tatsache einfloss, dass die Grünen im letzten Jahr in der Northeimer Stadthalle ihre Landesdelegiertenkonferenz abgehalten hatten. Schon jetzt rufen die Grünen alle Bürger auf, am 22. Mai 2011 zur Demo nach Northeim zu kommen. | |
Neuere Nachricht | |
Umfrage 25.04.2011 Dir Trendbüro GmbH meldet erste Ergebnisse ihre Trendstudie zum Themenbereich „Verbrauchervertrauen und ethischer Konsum“. Demnach ist das Vertrauen der Politiker auf 15% gesunken, wobei die jungen Erwachsenen mit 52% den Politikern noch am ehesten glauben Renommierten Testinstitutionen schenken dagegen gut 90% aller Befragten ihr Vertrauen. Aber auch politischen Nichtregierungsorganisationen wird mit 72% viel Vertrauen entgegengebracht. Sendeprotokoll 25.04.2011 In der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" am 21.4.2011 wurden einige Hinweise zum aktuellen Kino- Theater und Konzertprogramm gegeben. Weiter wurde in der Sendung ein Ausblick auf die Meldungen aus der Region, wobei auch auf den kommenden Landesparteitag der NPD in Northeim eingegangen wurde. In einem frei gehaltenen Kommentar, begründete der Moderator, unter welchen Bedingungen er sich aus politischen Überlegungen nicht an Demonstrationen gegen den Landesparteitag der NPD in Northeim beteiligen werde. Sendeprotokoll 25.04.2011 In der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" am 14.4.11 ging der Moderator in der ersten Stunde auf das kommende Kino, Theater- und Konzertprogramm an. Die gesamte zweite Stunde wurde bestimmt durch den Talk mit Dr. Hans Ulrich Gresch über den Inhalt seines Buches „Hypnose, Bewusstseinskontrolle, Manipulation“. In dem Talk wird auf die Wirkungen von Hypnose in Kombination mit Folter eingegangen. Sendeprotokoll 25.04.2011 In der vorab aufgezeichneten Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" am 7. April 11 wurde neben keinen Hinweisen zum aktuellen Kino- Theater und Konzertprogramm eine kurze Kritik zur Premiere des Stückes „Woyzeck“ und zu dem Stück „der Froschkönig“ gegeben. Weiterhin gab es kleine Kommentare zu den Meldungen aus der Region. Internetgedichte 24.04.2011 Die Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte wurden mit dem Suchausdruck „Gedicht Osterfeuer“ gesucht. Dabei wurde das Osterfeuer ganz unterschiedlich wahrgenommen – als Tradition, als Einstimmung für eine Liebesnacht, als Liebeserklärung oder …. |