Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
aufzählen ~
Musik ~
Northeimer Land ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Stadtkultur ~
Termine ~
Popkonzertorte ~
Konzerthistorie ~
Bookmark setzen -
⇐ Rückblick 16/11
Konzerte vom 14. April bis zum 20. April 2011
21.04.2011 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Fahnenflucht", "Pömps", "L'uke", "Matthias Frey", "Elke Bestehorn", "Doug Deforest" und "Loungeroom Lizards" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv.
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
Rückblick auf die Konzerte vom 14. April bis zum 20. April 2011 - (Kalenderwoche 16/11)
Hinweis zur Farbgebung
Zur leichteren Suche sind verschiedene Stilbereich durch die Hintergrundfarben gegeneinander abgegrenzt. Die Informationen verstehen sich nur als grobe Richtlinien. Irrtümer bleiben vorbehalten, da manchmal keine Soundproben zur redaktionellen Einordnung zur Verfügung stehen
- Klassik: Kirchenmusik, Klavier, Orgel, Chor, Barock, ...
- Jazz: Weltmusik, Meditation, ...
- Pop: Rock, Schlager, Disko, Liedermachning, ...
- Crossover Klassik - Pop
- Crossover Pop - Jazz
- Crossover Jazz - Klassik
- Alles zusammen
1. Anmerkung:
Die Liste wird nur beim Einpflegen neuer Konzerte aktuallisiert. Das Datum des ersten Konzerts zeigt ungefähr den Zeitpunkt der Letzten Aktuallisierung an.
2. Anmerkung:
Termine können sich verschieben. Der Fehlerteufel kann zugeschlagen haben oder die Konzerte sind schon ausverkauft. Alle Termine werden ohne Gewähr ver&oumL;ffentlicht. Die Redaktion.Konzerte vom 14. April bis zum 20. April 2011
Vorwort
Der Konzertkalender bietet einen Rückblick auf die geplanten Veranstaltungen in der Region. Dabei finden sich hier alle verfügbaren Informationen, die zur Ankündigung der großen und kleinen Konzerte bekannt waren.
Konzerte
Jody Booth + Doug Deforest + Change of Key - BändCountry / Konzert Donnerstag 14.04.2011, 2000 Uhr Cornpickers Hühnerstall - Dietmar Brand, Duur Weg 4, 34346 Hann.Münden / Mielenhausen über Jody Booth - Bild - Info
Der Musiker schreibt auf seiner Website in Englisch über sich selbst (2011)
"Texas has produced some of country music's biggest legends, and Jody Booth could well be the next member to join that near-cosmic lineup. With a gritty edge that defies convention and a lyrical vulnerability startling in its honesty, this intense guitar-playing singer/songwriter from the tiny town of Livingston, Texas is hovering on the borderline between regional acclaim and national fame - and he's reaching out for the "big time."
[...]
Now, Jody's playing an average of 15 shows a month, both acoustic sets and with full-band. He's made a name for himself across Texas, playing honky-tonks, festivals and fairs and, while he doesn't like to "drop names," he modestly admits to opening for the likes of Willie Nelson, Tracy Lawrence, Jack Ingram and Roger Creager. Jody's enjoying his first #1 as a songwriter with Creager's recent hit, "I Love Being Lonesome," a song he wrote with Roger, Allen Huff and John Slaughter. Booth just wrapped up his first-ever video shoot for "Gold Digger," and when he's not writing, he's playing golf or poker and getting ready for hunting season. Jody's promotion and publicity specialists are on board; his new wife Brandi and five-year-old daughter Bailey are encouraging him, and Nashville's record labels are finally starting to take notice. "I've got a great team now," Booth states. "And I think this record is gonna bring me everything I wanted before - and never had a fair shot at."
--------------------
Website:
- http://www.jodybooth.com/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/jodyraybooth====================über Doug Deforest - Bild - Info
Über den Musiker heißt es auf ein Website in Englisch (2011)
"A longtime Texan who now calls Cherokee Village, Arkansas home, Doug has spent his entire adult life in the music business. He writes, produces,sings, and plays with his brothers in the Cuttin' Crew. Over the years he has owned his own publishing company, starred in and produced a syndicated variety show for television, and toured with many aritsts including Mickey Gilley, David Alan Coe, Frankie Ford, Billy Lee Riley, and Oscar nominated actress Mare Winningham. He has produced several top 5 Texas records, produced the Record of the year and single of the year in the European CMA, and won an award for single of the year at the New Music Weekly awards in Los Angeles in 2004.
Doug handles the Bass for the crew, as well as many of the background harmony duties. Doug also produces many of the projects involving the Cuttin' Crew!"
-----------------------
Website:
- http://www.cuttincrew.com/html/doug_deforest.html=======================über Change of Key - Bild - Info
Auf der Website der Bänd wurde kein Musikerprofil bzw. Musikerbiographie gefunden. (2011)
-----------------------
Website:
- http://www.changeofkey.com/=======================
Adam Rafferty - SoloKlassikGitarre / Konzert Donnerstag 14.04.2011, 2015 Uhr Apex, Burgstraße 46, 37073 Göttingen-Innenstadt über Adam Rafferty - Info
Der Musiker schreibt über seine Titelauswahl in seine englischsprachigen Pressetext auf der Website (2011)
"[...]
The mix of well-known pop songs and original compositions will satisfy listeners from different backgrounds. Those who yearn for the familiar,
and those who want original music, will both delight in this musical experience.
"The challenge of playing Stevie Wonder's music on solo guitar is well - serious! I had to arrange and practice songs with a bassline, melody and
simultaneious rhythm parts for months, just to get it to gel. And I still need to practice daily to maintain my fluidity with the music."
"I love the way it physically challenges me and keeps my playing in tip top shape - and the payoff is that the music sounds great! Once I start nailing it I feel so enrgized and alive."
[...]"
-----------------------
Website:
- http://www.adamrafferty.com/=======================
offene Bühne - PopGitarreAcoustic / Session Donnerstag 14.04.2011, 2100 Uhr Cartoon, Albanikirchhof 5, D-37073 Göttingen über offene Bühne - Bild- Info
Zu der Session schrieb der Veranstalter (2008)
Offene Bühne heißt, dass sich jeder Musiker und auch jeder, der sich für einen Musiker hält, ausprobieren kann. - Anlage etc. vorhanden.
Die offene Bühne findet jeden zweiten Donnerstag im Monat statt. Sie ist Experimentierfeld und auch Treffpunkt für die lokalen Musiker.
Hier kann man Jammen, ausprobieren, präsentieren und auch verfeinern. Oder auch die erste Bühenerfahrung sammeln.
Eine Anlage ist vorhanden, das musikalische Talent und dein Instrument musst du schon selbst mitbringen.
----------------------
keine Linkinformation
- ---======================
SCHERBEkontraBASS - BändPopTextdeutschRock / Konzert Donnerstag 14.04.2011, 2100 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt über SCHERBEkontraBASS - Bild - Info
Die Bänd schreibt über sich selbst bei Myspace (2011)
"Für eine Gruppe wie "Ton Steine Scherben" wurde der Begriff Kultband erfunden. Sänger Rio Reiser, obwohl vor 14 Jahren verstorben, hat Fans, die gerade mal 20 sind. Hits wie "Keine Macht für Niemand", "Junimond" und "König von Deutschland" sprechen Generationen aus der Seele. Hinter dem Duo "Scherbe Kontra Bass" (www.myspace.com/scherbekontrabass) steht eine echte "Scherbe", wie sich die Mitglieder der Band selbst nennen: Marius del Mestre kam als Gitarrist 1980 mit gerade mal 19 Jahren zu "Ton Steine Scherben" und er zog noch im gleichen Jahr mit den Berlinern auf einen Bauernhof in Fresenhagen in Nordfriesland. 2005 schloss sich del Mestre der Nachfolge-Band "Ton Steine Scherben Family" an, mit Kontrabassist Akki Schulz fand er vor einem Jahr den geeigneten Partner für das Duo "Scherbe Kontra Bass". Das Duo macht Gänsehaut, bringt zum Lachen und pflegt den Scherben-Mythos, ohne einfach belanglos nachzuträllern oder zu posieren: Beide singen abwechselnd und treffen den rotzigen Rio-Reiser-Ton wunderbar, ohne dabei ihre eigene Persönlichkeit zu verleugnen, und sie spielen virtuos ihre Instrumente. Gerade der Kontrabass gibt den Stücken einen ganz eigenen Reiz. Akki und Marius fallen sich gegenseitig ins Wort, treiben sich bei Soli den Schweiß auf die Stirn."
---------------------------
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/scherbekontrabass===========================
Elke Bestehorn - SoloKlassikSpirituellOrgel / Konzert Freitag 15.04.2011, 1800 Uhr St. Jacobi-Kirche, Jakobikirchhof 2, 37073 Göttingen-Innenstadt über Elke Bestehorn - Info
Zu der Leibziger Organistin wurde keine eigenständige Website gefunden (2011).
------------------------
keine Linkinformation
- ---========================
Hinweise- Programm
----------------------
Programm: zum 5. Todestag von Jacobipastor Ernst Arfken
Orgelwerke von Ernst Arfken
Elke Bestehorn (Leipzig), Orgel
---
Viel Vergnügen
Matthias Frey + Büdi Siebert + Ramesh Shotham - BändJazzWeltmusik / Konzert Freitag 15.04.2011, 2000 Uhr Jugend- und Kulturzentrum "Alte Brauerei", Schaupenstiel20, 37145 Northeim-Innenstadt über Matthias Frey - Info
Der Musiker schreibt über sich selbst (2011)
"Der Pianist und Komponist MATTHIAS FREY bereichert seit über 30 Jahren die Musikszene in Deutschland. 1977 erschien sein erstes Album. Produktionen mit Trilok Gurtu, Lauren Newton, Jack Bruce, Claudio Bohorquez, Sakyong Mipham Rinpoche, Wole Soyinka, Maria de Alvear und vielen anderen folgten.
Matthias Frey komponierte 1988 für den WDR ein Konzert für Klavier und Orchester, welches im Rahmen der Ruhrfestspiele uraufgeführt wurde.
Das Goethe-Institut lud ihn zu mehreren Tourneen durch Europa, Ost- und West-Afrika und durch Süd-Ost-Asien ein.
Seine musikalische Offenheit und seine Fähigkeit zur Kommunikation mit anderen Musikkulturen verklanglichten sich in diversen Worldmusic-Projekten, u.a. mit
* Büdi Siebert
* Ramesh Shotham
* Basem Darwisch
* Ramani Krishna
* Mohamed Zaki
* Enkh Jargal
* Hakim Ludin
Einmalige Konzerte und Kompositionen, die zum Teil auf CD festgehalten wurden, sind das Ergebnis seiner außergewöhnlichen Arbeit.
Darüber hinaus ist er auch erfolgreicher Komponist für preisgekrönte Spielfilme und Dokumentationen.
Matthias Frey's Kompositionen und der verblüffende Klangreichtum des präparierten Konzertflügels, den er auch wie ein Saiteninstrument spielt, machen ihn zu einer Ausnahmeerscheinung in der deutschen Musikszene."
-----------------------
Website:
- http://www.matthias-frey.com/=======================
über Büdi Siebert - Info
Der Musiker schreibt über sich selbst (2011)
"BÜDI SIEBERT
Komponist, Multiinstrumentalist, Produzent.........
In einem Portrait des SWR Fernsehen als “einer der vielseitigsten Musiker Deutschlands” bezeichnet gehört Büdi Siebert zu den grenzüberschreitenden Komponisten. In den 20 Jahren seines Schaffens komponierte er mehr als 60 Film- und Theatermusiken, produzierte 10 eigene CDs und Projekte von Künstlern wie BAP oder Harth – Goebbels und wirkte als Gast auf über 100 Produktionen von Volksmusik aus dem Nahen Osten bis zu Punk vom Niederrhein .
Er erntete Preise der deutschen Schallplattenkritik, Gold und Platin und war 2000 am deutschen Kurzfilmpreis beteiligt. Dabei kam der klassisch ausgebildete Flötist in Berührung mit Jazz, Rock, Folk , Punk, Avantgarde, Neue Deutsche Welle, Chansons, New Age und Musik der Völker der Welt. Konzerttourneen in Europa, USA und Afrika führten ihn auch in die Carnegie Hall, New York und die Universal Studios in Los Angeles. Als einer der ersten World Musiker in Deutschland begann er Instrumente aus aller Welt zu sammeln und zu spielen.
..."
----------------------
Website:
- http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCdi_Siebert\\\http://www.buedi-siebert.de/======================
über Ramesh Shotham - Info
Der Musiker schreibt über sich selbst in Englisch in den ersten Absätzen (2011)
"Ramesh Shotham was born in Madras, South India. After graduating from Loyola College, University of Madras with a degree in zoology, he began his musical career as a self-taught drummer, co-leading a Rock band called Human Bondage. In 1970 the band established itself in Bombay (Mumbai) and Bangalore, after which it hit the road, performing all over the Subcontinent.
This was in the aftermath of Woodstock: planeloads of hippies, freaks, peace-corps workers and ‘disillusioned’ youth came from North America and Europe to India in search of peace, love and that nebulous Nirvana! They were pleasantly surprised to discover not only Gurus, Swamis, elephants and snakecharmers, but also genuine Rock music played by Human Bondage and other such bands gigging in clubs in Bombay, Delhi and Goa! Musical influences at this stage were of course, to a great extent, the Beatles, Stones, Hendrix, Led Zeppelin, Cream, et al.
It took a live Ravi Shankar concert in Delhi, and a chance meeting with a tourist, who was heading back West and wanted to hock his albums, amongst them ‘Birds of Fire’ by the Mahavishnu Orchestra, for Shotham to begin discovering his own musical roots: the vast ocean of Indian music!
..."
------------------------
Website:
- http://www.shotham.org/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/rameshshotham========================
Hinweise- Programm
----------------------
Programm: Beim Veranstalter heißt es zum Konzert
"TRI - One World Music
Wenn sich drei Musiker zusammen finden, die sich als Welt - Musiker und Komponisten in den unterschiedlichsten Projekten einen Namen gemacht haben, entsteht eine lebendige, improvisierte Musik, die über sämtliche Kulturgrenzen hinausgeht. Die Einflüsse von Jazz, Pop, Klassik und Folk sind da, bilden aber keine Grenzen. Ein Konzert von TRI steht für eine Musik, die den ganzen Atem der Welt enthält: Im Dreieck ihres Instrumentalspiels verbinden sich die unterschiedlichsten Klangwelten zu einem neuen, nie gehörten Gesamtsound: mal lyrisch besinnlich, federleicht und träumerisch, mal heftig groovend mit erdigen Melodien, ausgefallenen Sounds und griffigen Arrangements: World - Music vom Feinsten!"
---
Viel Vergnügen
Pömps - Schlager / Gala Freitag 15.04.2011, 2015 Uhr Apex, Burgstraße 46, 37073 Göttingen-Innenstadt über Pömps - Info - Silberling-Kritik (CD)
PÖMPS aus Kassel besteht aus den Sängerinnen Margot Hainzl, Jutta-Gerling-Haist, Brigitte Wilke und dem Pianisten Dieter Schäfer. 2002 haben ich die Vier zusammengefunden, um gemeinsam ein neues Projekt zu starten. Daraus entstand die kabarettistische Schlagerrevue "Frauen sind keine Engel" mit Schlagern vorwiegend aus den zwanziger bis vierziger Jahren des vorigen Jahrhunderts.
---------------
Website:
- http://www.poemps.com/===============
Kritik des Silberlings (CD) von Pömps "Livemitschnitt - Alles Liebe oder was (Promotion)"
Die Live-Aufnahme der Inszenierung gibt einem Eindruck von der Inszenierung, den Songs sowie den begeisterten Reaktionen des Publikums. Die Lieder haben immer etwas von dem typisch kabarettistischen-neckenden Musikstil.
15 Titel - Spielzeit 55 min & 2 s - Promotion-CD - ©2006
Hinweise- Programm
----------------------
Programm: Das neue Programm "Küss die Hand"
"Drei Damen schmoren in der Hölle. Obwohl: „Schmoren“ ist vielleicht nicht die passendste Bezeichnung für ihren Zustand. Eigentlich fühlen sie sich ganz wohl zwischen all den kleinen und großen Sünderlein, die rund um sie herum die Strafe für ihr ruchloses Leben absitzen. Nur ein einziges Ärgernis vergällt ihnen bisweilen den Aufenthalt im komfortabel beheizten Domizil für die Ewigkeit. Das Ärgernis ist ein Mann. Und dieser Mann lebt.
Noch...
„Küss die Hand“ ist eine Höllenrevue mit himmlischen Liedern und Chansons von Georg Kreisler, Franz Schubert über Otto Reuter bis Georgette Dee - gewürzt mit einer deftigen Prise Wiener Schmäh und einem Hauch von Makabrem. "
---
Viel Vergnügen
L'uke - SoloPop / Konzert Freitag 15.04.2011, 2100 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt über L'uke - Bild- Info
Auf der Myspace-Seite heißt es (2011)
"eine ukulele --- eine stimme --- und viele hits aus den achtzigern "
---------------
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/l39uke===============
The Beat Holes - PopRock / Konzert Freitag 15.04.2011, 2100 Uhr EXIL Rock-Music-Club, Prinzenstraße 13, 37073 Göttingen über The Beat Holes - Info
Die italienische Bänd schreibt über sich selbst bei Myspace in englisch (2010)
"Try to imagine what happened if in the Beatles, instead of Paul McCarteny and John Lennon, would have played people like Johnny Rotten or Dee Dee Ramone...
We're a peculiar Beatles Tribute band, since our aim is to take the great songs they wrote and rearange them as they were played by the best rockers of the recent past (the ramones, the sex pistols and many others).
All You Need Is Rock!!! "
------------------------
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/thebeatholestorino========================
Fahnenflucht + Bumper - RockPunk / Konzert Freitag 15.04.2011, 2130 Uhr JUZI - Jugendzentrum Innenstadt, Bürgerstr. 41 , 37073 Göttingen-Innenstadt über Fahnenflucht - Info
Die Bänd schreibt über sich bei Myspace (2010)
"1998 war die Band mit den Liedern Ohne Ausweg und Demokratie auf dem Schlachtrufe BRD V Sampler von AM Music.
Im Jahre 2000 wurde mit der Band Zaunpfahl die CD Terroristensplit in 1.000 facher Auflage veröffentlicht. Mit ihrem Debutalbum "Beissreflex", erschienen im Sommer 2000 bei Suppenkazpers Noize Imperium, meldeten sie sich erstmals ernsthaft zu Wort, nachdem sie auf lokaler Ebene lediglich ein Promotape produziert hatten. Es folgten diverse Konzerte in der ganzen Republik mit Zaunpfahl, Morgentot, Betontod, ACK, Terrorgruppe. Veröffentlichung des Stückes Minderheit auf dem Partisanen Sampler Nr. 5.
[...]
Sommer 2009, das Fahnenflucht-Personal-Karussell hat sich gedreht. Zwei raus, Zwei rein, und es muss sich weiterdrehen. Neu an der Gitarre kam "Fahrlässig" Gitarrist Kalli mitdazu. Das Schlagzeugproblem wurde ebendfalls gelöst. Mit Jan, der nebenbei bei "D.P.H." das Schlagzeug spielt, wurde einpassender Ersatz gefunden. Der Song "An Tagen wie Diesen" von "Fettes Brot" wurde gecovert, nur leider ist nun immer noch nicht klar, ob und wann das Stück auf dem aktuellen Punk-Chartbusters-Sampler Vol. 6 erscheint. In der Zwischenzeit wird mit der neuen Besetzung ein neues Album in Angriff genommen. Eine Veröffentlichung ist jedoch erst im kommenden Frühjahr geplant.
"
----------------------
Website:
- http://www.fahnenflucht.com/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/fahnenfluchtband======================
über Bumper - Info
Die Bänd präsentiert lediglich Musik auf ihrer Myspace-Site (2010)
----------------
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/bumpermusik================
Fahnenflucht + Bumper - RockPunk / Konzert Freitag 15.04.2011, 2130 Uhr JUZI - Jugendzentrum Innenstadt, Bürgerstr. 41, 37073 Göttingen-Innenstadt über Fahnenflucht - Info
Die Bänd schreibt über sich bei Myspace (2010)
"1998 war die Band mit den Liedern Ohne Ausweg und Demokratie auf dem Schlachtrufe BRD V Sampler von AM Music.
Im Jahre 2000 wurde mit der Band Zaunpfahl die CD Terroristensplit in 1.000 facher Auflage veröffentlicht. Mit ihrem Debutalbum "Beissreflex", erschienen im Sommer 2000 bei Suppenkazpers Noize Imperium, meldeten sie sich erstmals ernsthaft zu Wort, nachdem sie auf lokaler Ebene lediglich ein Promotape produziert hatten. Es folgten diverse Konzerte in der ganzen Republik mit Zaunpfahl, Morgentot, Betontod, ACK, Terrorgruppe. Veröffentlichung des Stückes Minderheit auf dem Partisanen Sampler Nr. 5.
[...]
Sommer 2009, das Fahnenflucht-Personal-Karussell hat sich gedreht. Zwei raus, Zwei rein, und es muss sich weiterdrehen. Neu an der Gitarre kam "Fahrlässig" Gitarrist Kalli mitdazu. Das Schlagzeugproblem wurde ebendfalls gelöst. Mit Jan, der nebenbei bei "D.P.H." das Schlagzeug spielt, wurde einpassender Ersatz gefunden. Der Song "An Tagen wie Diesen" von "Fettes Brot" wurde gecovert, nur leider ist nun immer noch nicht klar, ob und wann das Stück auf dem aktuellen Punk-Chartbusters-Sampler Vol. 6 erscheint. In der Zwischenzeit wird mit der neuen Besetzung ein neues Album in Angriff genommen. Eine Veröffentlichung ist jedoch erst im kommenden Frühjahr geplant.
"
----------------------
Website:
- http://www.fahnenflucht.com/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/fahnenfluchtband======================
über Bumper - Info
Die Bänd präsentiert lediglich Musik auf ihrer Myspace-Site (2010)
----------------
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/bumpermusik================
Loungeroom Lizards - BändFolkPopRockCover / Konzert Freitag 15.04.2011, 2200 Uhr Irish Pub, Mühlenstraße 4, 37073 Göttingen-Innenstadt über Loungeroom Lizards - Info
Über das Duo heißtt es beim Vranstalter (2011)
"Pete Ashton (England) und Andy Garsden (Australien) spielen Musik von den Rolling Stones, Eric Clapton, U2, den Beatles u.v.m."
----------------------------
keine Linkinformation
- ---============================
Two U - AcousticCountryPopSongwriter / Konzert Samstag 16.04.2011, 2000 Uhr Cornpickers Hühnerstall - Dietmar Brand, Duur Weg 4, 34346 Hann.Münden / Mielenhausen über Two U - Bild- Info - Silberling-Kritik (CD)
Das beliebte und bekannte Country-Duo aus Sarstedt. Die beiden "U"s stehen für Ulrike und Udo Weihrauch. (Könnte aber auch übersetzt heißen: Für Euch)
Udo und Ulrike, zwei Stimmen, zwei Instrumente (Banjo und Gitarre), nehmen uns mit auf eine Reise quer durch Amerika. Von Countryfolk bis Bluegrass, von Dixieland bis Westernmusic.
---------------
Website:
- http://www.two-u.de/===============
Kritik des Silberlings (CD) von Two U "Demo"
Banjo und Gitarre und zwei schöne Stimmen, dass ist das Duo Two U. Aber dem Silberling präsentieren sie ihr Repertoire aus dem Bereich des Countrymusik. Auch alte Folksongs bekommen von dem Duo viel Leben eingehaucht und es macht Spaß zuzuhören.
11 Titel - Spielzeit 15 min & 18 s - Promotion-CD - ©-2006
Rainer von Vielen - BändPopTanzmusikExperimental / Konzert Samstag 16.04.2011, 2100 Uhr Musa e.V., Hagenweg 2a, 37081 Göttingen-Weststadt über Rainer von Vielen - Bild- Info
Die Bänd schreibt über sich selbst (2011)
"Bevor Du an Rap, Dancehall, Elektro-Rock oder sonst etwas vermeintlich hippes denkst, lass uns folgendes unmissverständlich klarstellen: diese Band gewordene Festung der Umtriebigkeit hat ihre Fundamente im Allgäu.
Wenn E.T. den Finger hebt, um nach Hause zu telefonieren, wenn Moses das Meer teilt um das Volk Israel ins gelobte Land zu führen, dann treibt sie ein und die selbe Sehnsucht: Es ist das Bedürfnis nach Heimat.
Heimat, das ist der Ort, wo man die Regeln versteht, wo man sich auskennt, wo man selbst mit seinen Freunden festen Boden unter den Füßen hat. Heimat, das hat nichts mit Herkunft zu tun, aber viel mit Vertrauen und Haltung.
„Milch & Honig“ heißt das aktuelle Album von Rainer von Vielen und seiner Band. Es ist die Platte, mit der sie zu Hause angekommen sind. Obwohl die Band eigentlich immer unterwegs ist, sind die regionalen Bezüge nicht zu überhören. Das neue Rainer von Vielen Programm riecht nach Alm, genauso wie auf Peter Fox 'Stadtaffe' oder Jan Delays 'Wir Kinder vom Bahnhof Soul' die Metropolen Hamburg und Berlin rauschen. Ausgerechnet Musiker, die sich über amerikanische, schwarze Musik von Soul über Rap bis Dancehall definieren, scheinen in den letzten Jahren gefunden zu haben, wonach der deutsche Rock seit der Neuen Deutschen Welle sucht: Musik mit Heimat und Haltung.
Genauso, wie in der Wirklichkeit der Zuwanderungsgesellschaft, ist Heimat bei Rainer von Vielen kein Begriff mehr, der nur zulässt was das Klischee erfüllt. Der Blick schweift vom Allgäu aus in die Welt, und vereint scheinbare Widersprüchlichkeiten. Sind es auf der einen Seite Tuba und Quetschkommode, stehen dem auf der anderen Seite tibetanischer Obertongesang und Clubbeats entgegen, die ein neues Ganzes bilden, dessen Reiz das Ungewohnte im Vertrauten ausmacht.
„Her – mit den Freunden, mit den Frauen, mit dem Frieden...“. Auch Haltung ist nichts holzschnittartiges und berechenbares mehr, wie wir früher dachten und es der Generation der Liedermacher vorgeworfen haben. Es interessiert Musiker wie Rainer von Vielen nicht, was politisch korrekt, sondern was wahr ist: „Wir haben’s immer schon gewusst, mussten uns vor der Wahrheit verstecken, unsere Augen mit dem Glauben an Profit bedecken."
Wie ein Bergsteiger, der die Ruhe sucht, verzieht sich Rainer von Vielen wieder auf den nächsten Gipfel, wenn man meint ihm nahezukommen. Und aus der Distanz sieht man dann, dass Rainer von Vielen in Wirklichkeit immer mehrere sind. Teils kennen sie sich schon aus der gemeinsamen Kindheit im Allgäu, auf jeden Fall aber schon seit Jahren als Band von Bühnen auf denen sie ihr Publikum überraschen und begeistern.
Mitsch Oko (Gitarre), Dan le Tard (Bass), Niko Lai (Schlagzeug) und Rainer (Gesang, Elektronik) verlassen ihre Versuchsanstalt für Gesundsinnigkeit und gehen einen Schritt weiter: Sie geben selbst Ihrem Zuhörer Gesicht und Identität.
„Von vielen Stilen zu viele?“. No Way geneigter Konzertbesucher! Einfalt passiert woanders – die aufgeworfene Frage beantwortet die Band selbst: „Es gibt kein Zurück!“. Nenn es Zen-Metal, Teufels-Pop, Breitband-Minimalismus oder LoFi-Glam – Rainer von Vielen machen Bastard-Pop. Dabei mischen sie Einflüsse verschiedener Kulturen so wie Djs Platten: vermeintlich Gegensätzliches wird zusammengeführt, das Gewohnte zerrissen und somit Neues kreiert. Als Konsequenz trifft dann Bayern auf Tibet und Liverpool auf den Kongo. All das zusammen macht Rainer von Vielen zum Cabrio unter den Live-Bands unserer Breiten und lädt ein zum emotionalen Steilwandklettern. Hals- und Beinbruch!"
---------------------------
Website:
- http://www.rainervonvielen.de/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/vonvielen===========================
Loungeroom Lizards - BändFolkPopRockCover / Konzert Samstag 16.04.2011, 2200 Uhr Irish Pub, Mühlenstraße 4, 37073 Göttingen-Innenstadt über Loungeroom Lizards - Info
Über das Duo heißtt es beim Vranstalter (2011)
"Pete Ashton (England) und Andy Garsden (Australien) spielen Musik von den Rolling Stones, Eric Clapton, U2, den Beatles u.v.m."
----------------------------
keine Linkinformation
- ---============================
XYJazz - JazzPopExperimentalFunkLatinSalsaSoulSwingProgressive / Konzert Sonntag 17.04.2011, 1905 Uhr Klinikum - Osthalle, Robert-Koch-Straße 40, D-37075 Göttingen-Univiertel über XYJazz - Info
Das Programm wird größtenteils aus lateinamerikanischen Rhythmen wie Salsa, Mambo, Cha Cha und Latin Jazz bestehen - es darf also getanzt werden! Die Bigband besteht aus ca. 20 Mitgliedern und besteht seit 6 Jahren. Derzeit hat die Leitung der Kasseler Jazzposaunist Detlef Landeck inne. Die Band probt regelmäßig in der Aula am Wilhelmsplatz.
----------------
Website:
- http://www.bigband.uni-goettingen.de================
Grenzwerte - JazzExperimentalProgressive / Session Sonntag 17.04.2011, 2000 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt über Grenzwerte - Bild- Info
Musikalische Improvisationen jenseits aller Schubladen
Die Konzertreihe "Grenzwerte" bietet ein besonderes Event. Es ist eine multimediale Performance. Zu modalem Jazz werden die Zuhörer und Zuschauer in eine eigenartige, unwirkliche Welt entführen.
--------------------
Website:
- http://www.grenzwerte.blogspot.com/====================
Hinweise- Programm
----------------------
Programm: Musikalische Improvisationen jenseits aller Schubladen
Ein Vortrag über Krach, also Noise, eine Jam, ein Tassiphon und ein Ätherphon, zwei einzigartige Eigenbau-Instrumente im April April. Der Vortrag wird nicht frontal vorgetragen, sondern als Anordnung von Sprech-Samples und Klangbeispielen über ein Drumpad (vor)getrommelt. Ein Open Mike geht ebenfalls in den Verstärker, so dass jederzeit jemand dazu oder dazwischen kommen kann. Die Session spielt frei auf.
Mit 38317 alias Matze Schmidt (Berlin) und dem Klangforschungskollektiv
STROM (Kassel).
---
Viel Vergnügen
Stephan Weidner - BändPopRock / Konzert Montag 18.04.2011, 2000 Uhr Stadthalle Göttingen, Albaniplatz 2, 37073 Göttingen über Stephan Weidner - Info
Der Musiker schreibt unter anderem auf seiner Website über sich und den Sinn (2011)
"
[...]
Ich gehe gleich mal ans Eingemachte. Wer jetzt Angst bekommt, drückt bitte die „Escape“-Taste, an alle anderen: Seid gewarnt, es wird unangenehm. 25 Jahre „Onkelz“ sind zu Ende gegangen und 25 Jahre lang habe ich aus dem Bauch entschieden. Meinen Kopf konnte ich nicht benutzen, denn mit ihm musste ich Wände einreißen. Mein Bauch jedoch hat mir die Entscheidungen abgenommen und ihm ist es zu verdanken, dass es die Onkelz nicht mehr gibt. Soviel dazu. Ob diese Entscheidung von euch nachvollzogen werden konnte oder nicht, ist nicht mein Problem, aber glaubt mir, es war der einzige und der richtige Weg. Die Onkelz mussten aufhören und sie mussten genauso aufhören, wie sie es getan haben. Die Geschichte wird meinem Bauch Recht geben. Das Onkelz-Ding war einzigartig und ist nicht wiederholbar, aber der Gedanke, der dahinter steckte, wird weiterleben und auch wenn jeder von uns Vieren nun sein eigenes Leben lebt, so bleibe ich doch der, der ich bin. Der W.
Ich habe im Laufe der Jahre viel gelernt und wenn etwas wirklich Wichtiges dabei war, dann das, dass die Haupttodesursache auf diesem Planeten die Dummheit ist. Dummheit und die daraus resultierende Intoleranz. Es sind mehr Menschen durch Dummheit umgekommen, als durch Krankheiten, Unfälle und Kriege zusammen. Tatsächlich wurden Kriege aus Dummheit geführt, sind Menschen aus Dummheit einem Unfall zum Opfer gefallen. Nicht immer, aber oft. Die Dummheit scheint unmittelbar unser Leben zu beeinflussen und je mehr die Zeit voran schreitet, umso dümmer werden wir. Wer einen Nachweis braucht, der widmet seine Aufmerksamkeit bitte den Massenmedien. Dieser Dummheit gilt es Einhalt zu gebieten. Wie das funktioniert, sollten wir versuchen herauszufinden.
[...]
-------------------------
Website:
- http://www.der-w.de/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/stephanweidner=========================
Black Cat Zoot - PopRock / Konzert Montag 18.04.2011, 2100 Uhr Musa e.V., Hagenweg 2a, 37081 Göttingen-Weststadt über Black Cat Zoot - Bild- Info
Ein Veranstalter schreibt zu der Bänd (2009)
"BLACK CAT ZOOT - früher bekannt unter dem Namen "Skapastoria" - bereichern seit 2002 ausgehend von ihrer Heimat Niederbayern die musikalische Szene Deutschlands und des näheren Auslands.
Sie sind die Vorreiter einer komplett neuen Musikrichtung, dem "Swingin' Ska", die die Elemente zweier Genres, wie sie unterschiedlicher kaum sein können, in sich vereint: Kompromissloser Ska trifft auf die geballte Energie der Swing-Ära der 20er- und 30er-Jahre. Schneller Offbeat und langsame Reggaerhythmen wechseln sich ab mit Uptempo-Swingkrachern, abgerundet durch fetzige Bläsersoli und die facettenreiche, laszive Stimme der Sängerin Lisa.
Heraus kam eine bis heute weltweit einzigartige Mischung, die mehr ist, als nur ein Farbtupfer im kommerziellen Einheitsbrei der Musikindustrie. Im September 2006 erscheint unter dem Label Jump Up Records aus Chicago (USA) auch das erste Album "Main Attraction". Bei den Aufnahmen stand der Truppe auch Dr. Ring Ding, der nicht nur Kennern ein Begriff ist, mit Rat und Tat zur Seite.
Das Ergebnis ist mehr als hörenswert und überzeugt mit abwechslungsreichen Songs, die in erster Linie zum Tanzen animieren."
------------------------
Website:
- http://www.blackcatzoot.com/bcz/news/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/blackcatzoot========================
NB-Houseband - PopRockFunkSoul / Session Montag 18.04.2011, 2130 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt über NB-Houseband - Info
Der Veranstalter schreibt zu der Bänd (2009):
"Seit 2002 begeistert „unsere“ Houseband 2 mal im Monat mit Funk, Soul und Jazz im Nörgelbuff. Göttingens musikalische Allstars haben dabei den Anspruch einer waschechten Clubband, die in unregelmäßigen Abständen mit illustren Gastsängern überrascht. Dazu gehörten in der Vergangenheit u.a. Chris Jones, Greg Perrineau (Eruption), Sascha Münnich (Soul Cake), Sam White und viele andere. Die NB-Houseband spielt regelmäßig jeden ersten und dritten Montag im Monat ab 21:30 im Nörgelbuff in Göttingen. Sängerinnen und Sänger jeder Stilrichtung sind herzlich aufgefordert, Kontakt mit der Band aufzunehmen.."
----------------------
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/nbhouseband======================
Rüdiger Bierhorst + Sven Panne - LiedermachingRock / Konzert Dienstag 19.04.2011, 2030 Uhr Apex, Burgstraße 46, 37073 Göttingen-Innenstadt über Rüdiger Bierhorst - Bild- Info - Silberling-Kritik (CD)
Rüdiger Bierhorst - Die Liebe, der Suff und das Lied
Giftpillenbittere Songs, ironisch-witzige Schmunzelnummern und echte Brüller geben sich über zwei Stunden lang die Klinke in die Hand. Ob über verkaterte Sonntage, überforderte Kunstkonsumenten, nervende Bargäste oder das "harte Leben als Künstler": Bierhorst singt über alles, was einem im Leben so vor die Füße rollen kann - hochgradig unterhaltsam und musikalisch zeitgemäß verpackt in ein cleveres, doppelbödiges Songwriting. www.bierhorst.de
Anmerkung des Veranstalters: Dieser Text ist so bescheiden, wie der Künstler selbst!
Er ist unumstritten der Größte in der Runde, ein absolutes Muß für jeden, der Spaß an Wortwitz, an ausgefeilten Kompositionen, perfekter und dabei unaufdringlicher, natürlicher Dramaturgie und nicht zuletzt einem äusserst aufregenden und kaum nachahmbaren Gitarrenspiel (ich weiß wovon ich sprecheŠ) hat! Zudem ist er die Integrationsfigur, die "Neulinge" stützt und ganz maßgeblich für menschliche Harmonie auch backstage verantwortlich ist. er bringt das Publikum zum feiern, lachen und mitsingen (ohne auffordern zu müssen!) oder auch zum schweigen, daß man eine Stecknadel fallen hören könnte und hie und da sieht man gtelegentlich feuchte Augen, kurz bevor dann wieder gemeinsam lauthals gelacht wird!,
---------------------------
Website:
- http://www.ruediger-bierhorst.de/\\\http://www.monstersofliedermaching.de/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/ruedibierhorst
Konzertkritik bei den Bürgerstimmen:
- http://www.buergerstimmen.de/kultur/konzert_437.htm\\\===========================
Kritik des Silberlings (CD) von Rüdiger Bierhorst "Ich jetzt!"
Der Barde gilt sicher als der King of Liedermaching. Die Texte sind bis ins letzte Wort ausgetüftelt und werden von variationsreichen Arrangements umspielt. Viele Geschichten kreisen um das Saufen und seine Folgen.
16 Titel - Spielzeit 54 min & 22 s (Fehler bei Zeitbestimmung) - Kauf-CD - ©2005über Sven Panne - Bild- Info - Silberling-Kritiken (CD)
Charmante deutschsprachige Texte, denen es an Persönlich- und Ehrlichkeit fürwahr nicht fehlt "und heiser die Stimme, viel Trotz - alledem liegt darin, Frechheit, Freiheit, Lust am Auf-begehr" (schreibt die Frankfurter Rundschau) verschmelzen mit Herz und Stimme des Musikers Sven Panne. Getreu dem Motto "weniger ist mehr" verzichtet er auf eine große Besetzung und begleitet seine Geschichten über gelungene und weniger gelungene Liebesbeziehungen, Sehnsucht, Zukunft und Träume, mit dem Klavier; und nennt es Rock-Chansons. Bisher erschienene Tonträger:"auf ein zeichen" (1998) "live in fresenhagen" (2002) "acht lieder" (2004) Neue CD mit dem Titel "la luna" ist ab sofort zu haben.
--------------------
Website:
- http://www.sven-panne.de/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/svenpanne====================
Kritik des Silberlings (CD) von Sven Panne "la luna"
Die Liebeslieder und Balladen bekommen durch das e-Piano viel Gefühl. Die rauchige Stimme von Sven Panne setzt dazu einen interessanten Gegenpol, so dass die Lieder ihren ganz besonderen Charme vom gebrochenen Mann entfalten.
15 Titel - Spielzeit 49 min & 34 s - Kauf-CD - ©2006
Kritik des Silberlings (CD) von Sven Panne "nur für immer"
Mit seiner rauchigen knarrenden Stimme und den melodischen Klangen bringt der Solokünstler Lieder um Herz, Liebe und die großen Gefühle zum Ausdruck. Die Lieder sind dabei direkt und sensibel gleichermaßen und schaffen Raum für eigene Erinnerungen und Gedanken. Ein rundum gelungener Silberling mit gefühlvoller Musik.
13 Titel - Spielzeit 51 min & 24 s - Kauf-CD - ©2010
Wolfgang Schweinsteiger - SoloBluesPopRockCover / Konzert Dienstag 19.04.2011, 2200 Uhr Irish Pub, Mühlenstraße 4, 37073 Göttingen-Innenstadt über Wolfgang Schweinsteiger - Info - Silberling-Kritik (CD)
Der Musiker schreibt über sich und sein Programm (2011)
"Die Frage, welche Musik ich mache ist nicht leicht zu beantworten – nun, ich nenne es gerne Stimmungsmusik. Mein Repertoire besteht großteils aus Liederwünschen der letzten Jahre. Je nach Anlaß oder Publikumswünschen spiele ich neben Ohrwürmern der 50er bis 70er Jahre auch gerne Austropop, Irish-Folk, Rock´n´Roll oder Schlager.
Je nachdem, was meinem Publikum und mir gerade Spaß macht.
Denn Spaß und Stimmung sollten bei einer Veranstaltung im Vordergrund stehen, schließlich ist es genau das, das man in guter Erinnerung behält.
Ich trete stets ohne Songliste auf. Man kann nie wissen, was gewünscht wird bzw. wie sich der Abend entwickelt - ein Rezept also, das sich im Laufe der Jahre herauskristallisiert und bewährt hat. Bei einem Repertoire von mittlerweile über 200 Klassikern ist das auch kein Problem …;)
...
Neben meiner hauptberuflichen Tätigkeit als Unterhaltungs-Musiker schreibe ich bereits seit 15 Jahren eigene Songs, inspiriert durch die Musik der 50-70 Jahre (CCR, Bob Dylan, Rolling Stones, Irish Folk, Austropop). ..."
---------------------------------
Website:
- http://www.wolfgang.schweinsteiger.at/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/498340134/friends=================================
Kritik des Silberlings (CD) von Wolfgang Schweinsteiger "deep in my heart"
Mit seiner variantenreichen Songwriter-Stimme prägt seine Songs die über die Gefühle und Erfahrungen des Lebens berichten. Die Gitarrenakkorde umspielen spielerisch die kraftvollen Lieder. Die Lieder schmecken alle einwenig nach Sonnenuntergang und Aufbruch. Besonders eindrucksvoll ist der Song für Chris, bei welchem Die Stimme vom Klavier begleitet wird.. Ein Silberling mit sieben schönen Liedern.
7 Titel - Spielzeit 28 min & 54 s - Kauf-CD
Wolfgang Schweinsteiger - SoloBluesPopRockCover / Konzert Mittwoch 20.04.2011, 2200 Uhr Irish Pub, Mühlenstraße 4, 37073 Göttingen-Innenstadt über Wolfgang Schweinsteiger - Info - Silberling-Kritik (CD)
Der Musiker schreibt über sich und sein Programm (2011)
"Die Frage, welche Musik ich mache ist nicht leicht zu beantworten – nun, ich nenne es gerne Stimmungsmusik. Mein Repertoire besteht großteils aus Liederwünschen der letzten Jahre. Je nach Anlaß oder Publikumswünschen spiele ich neben Ohrwürmern der 50er bis 70er Jahre auch gerne Austropop, Irish-Folk, Rock´n´Roll oder Schlager.
Je nachdem, was meinem Publikum und mir gerade Spaß macht.
Denn Spaß und Stimmung sollten bei einer Veranstaltung im Vordergrund stehen, schließlich ist es genau das, das man in guter Erinnerung behält.
Ich trete stets ohne Songliste auf. Man kann nie wissen, was gewünscht wird bzw. wie sich der Abend entwickelt - ein Rezept also, das sich im Laufe der Jahre herauskristallisiert und bewährt hat. Bei einem Repertoire von mittlerweile über 200 Klassikern ist das auch kein Problem …;)
...
Neben meiner hauptberuflichen Tätigkeit als Unterhaltungs-Musiker schreibe ich bereits seit 15 Jahren eigene Songs, inspiriert durch die Musik der 50-70 Jahre (CCR, Bob Dylan, Rolling Stones, Irish Folk, Austropop). ..."
---------------------------------
Website:
- http://www.wolfgang.schweinsteiger.at/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/498340134/friends=================================
Kritik des Silberlings (CD) von Wolfgang Schweinsteiger "deep in my heart"
Mit seiner variantenreichen Songwriter-Stimme prägt seine Songs die über die Gefühle und Erfahrungen des Lebens berichten. Die Gitarrenakkorde umspielen spielerisch die kraftvollen Lieder. Die Lieder schmecken alle einwenig nach Sonnenuntergang und Aufbruch. Besonders eindrucksvoll ist der Song für Chris, bei welchem Die Stimme vom Klavier begleitet wird.. Ein Silberling mit sieben schönen Liedern.
7 Titel - Spielzeit 28 min & 54 s - Kauf-CD
Nachsatz
Die vorliegende Seite ist lediglich eine Dokumentationsseite. Zusammenfassungen aus früheren Wochen finden sie in der Übersichtsliste http:/www.buergerstimmen.de/themaindex/act_konzerthistorie.htm. Die ausführliche Konzertvorschau findet sich unter dem Link http://www.buergerstimmen.de/konzert/index.php während die Kurzform der Konzertvorschauen unter http://www.buergerstimmen.de/konzert/indexliste.htm zu finden ist.
Beide Vorschauen bieten einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dagegen versteht sich dieser Rückblick im Sinne einer Chronik die musikalische Entwicklung durch die Erfassung der Konzerte nachzeichnen versucht. Weiterhin finden sich hier auch die Kritiken zu den Silberlingen (CDs) der Bänds.
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..
http://www.buergerstimmen.de/konzert/index.php
Die dortige Liste ist jeweils tagesaktuell.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 20.04.2011 Fototermin |
Göttingen 21.04.2011 Hitartikel |
Göttinger Land 20.04.2011 StadtRadiotipps |
Göttinger Land 21.04.2011 Hitartikel |
Northeimer Land 20.04.2011 Neue Schauburg |
Northeimer Land 26.04.2011 Theater der Nacht |
Musik, Konzerthistorie, Popkonzertorte 15.04.2011 Rückblick 15/11 |
Musik, Popkonzertorte 22.04.2011 Live – PanneBierhorst Konzerthistorie 28.04.2011 Rückblick 17/11 |
aufzählen 20.04.2011 Lumiere |
aufzählen 24.04.2011 Internetgedichte |
Termine 19.04.2011 Junges Theater |
Termine 25.04.2011 Erzählernacht |
Stadtkultur 19.04.2011 Deutsches Theater |
Stadtkultur 26.04.2011 Deutsches Theater |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
StadtRadiotipps 20.04.2011 Für die werktägliche Woche vom 25.4. bis 1.5.11 hat das StadtRadio Göttingen folgende Themen vorbereitet: „Dritter Verhandlungstag im Prozess gegen den mutmaßlichen Doppelmörder von Bodenfelde“[Mo. 17:10], „Eine Stunde Ein Thema: rund um das Thema ‚Inklusion’“ [Mi. 10:05] und „Necla Kelek über den Islam“ [Fr. 8:05]. In der Bürgerfunksendung „Bürgerstimmen im Göttinger Land“ wird der Moderator mit Christel Wemheuer, der Landratskandidatin der Göttinger Grünen, talken. Fototermin 20.04.2011 Am Südende des Rosdorfer Kreisel findet sich seit heute (20.4.11) ein Hinweis-Schild, welches die biden anspruchsvollen Tourrouten von der Tour d’Energie beschreibt. Lumiere 20.04.2011 Das Lumiere zeigt am Donnerstag den 21.4. die Dramen „Der Dieb des Lichts“, „In einer besseren Welt“ und „Black Swan“. An den weiteren Tagen vom 22.4. bis 27.4.11 werden an ausgewählten Terminen das Drama „Black Swan“, das Adoptionsdrama „Das Lied in mir“, der Thriller „Winter’s Bone“ sowie die Dokumentation „63 Years On“ gezeigt. Für die Kinder wird von Freitag bis Montag am Nachmittag die Astrid-Lindgren-Verfilmung „Lotta zieht um“ gezeigt. Empörung 20.04.2011 In ihrer Pressemeldung zeigen sich die Göttinger Grünen bestürzt, dass die NDP laut Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Lüneburg nun doch ihren Landesparteitag in Northeim abhalten dürfen. Besonders bestürzt sind sie, dass in das urteil die Tatsache einfloss, dass die Grünen im letzten Jahr in der Northeimer Stadthalle ihre Landesdelegiertenkonferenz abgehalten hatten. Schon jetzt rufen die Grünen alle Bürger auf, am 22. Mai 2011 zur Demo nach Northeim zu kommen. Neue Schauburg 20.04.2011 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 21.4. bis 27.4.11 regelmäßig die Animationsfabeln „Rio“ bzw. „Rango“ sowie das türkisch-deutsche Roadmovie „Almanya - Willkommen in Deutschland“. An ausgewählten Terminen können sich die Kinofreunde auf „Justin Bieber - Never say Never“, das Abenteuer der „Hexe Lilli“ sowie auf die Komödien „Alles erlaubt“ & “Fasten auf Italienisch“ bzw. „Kokowääh” freuen. Am Dienstag werden „Die kleinen Bankräuber“ im Rahmen des Kinderschutzbundkinos gezeigt, während nachmittags bzw. abends „Poll” und „Black Swan“ als Filmkunst präsentiert werden. Am Mittwochabend wird „Fast & Furious 5“ in der Vorpremiere gezeigt. Schiller-Lichtspiele 20.04.2011 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 21.4. bis 27.4.11 den Thriller „Ohne Limit“ sowie die Animationsfabel „Rio“[3D]. Von Karfreitag bis Ostern findet sich zusätzlich die emanzipatorische Komödie „Das Schmuckstück“ im Programm. | |
Neuere Nachricht | |
Sendeprotokoll 25.04.2011 In der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" am 14.4.11 ging der Moderator in der ersten Stunde auf das kommende Kino, Theater- und Konzertprogramm an. Die gesamte zweite Stunde wurde bestimmt durch den Talk mit Dr. Hans Ulrich Gresch über den Inhalt seines Buches „Hypnose, Bewusstseinskontrolle, Manipulation“. In dem Talk wird auf die Wirkungen von Hypnose in Kombination mit Folter eingegangen. Sendeprotokoll 25.04.2011 In der vorab aufgezeichneten Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" am 7. April 11 wurde neben keinen Hinweisen zum aktuellen Kino- Theater und Konzertprogramm eine kurze Kritik zur Premiere des Stückes „Woyzeck“ und zu dem Stück „der Froschkönig“ gegeben. Weiterhin gab es kleine Kommentare zu den Meldungen aus der Region. Internetgedichte 24.04.2011 Die Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte wurden mit dem Suchausdruck „Gedicht Osterfeuer“ gesucht. Dabei wurde das Osterfeuer ganz unterschiedlich wahrgenommen – als Tradition, als Einstimmung für eine Liebesnacht, als Liebeserklärung oder …. Live – PanneBierhorst 22.04.2011 Am 19.4.2011 gaben Sven Panne und Rüdiger Bierhorst gemeinsam ein Konzert im Apex. Die erste Hälfte war durch eine gute Zwischenmoderation, viele interessante Lieder und eine gute Show bestimmt. Die zweite Hälfte des Konzerts war darauf ausgerichtet, die typische ausgelassene Feier-Stimmung bei Liedermaching-Festivals zu schaffen. Hitartikel 21.04.2011 In der Woche von 11. bis 17. April gehörten folgende Artikel zu den Top 7 der 7-Tage-Artikel: 1) '„Der Froschkönig“ – 70 Minuten super Unterhaltung', 2) '10.4. – 19:30 - Science-Slam', 3 'CDU bestimmt Kandidaten für Kreistagswahl', 4) '9.4. – Gastspiel & Premiere in Diemarden „Der Theatermacher“', 5) 'Ab 7.4. – „Rio“ in 2D oder 3D', 6) 'Oldenburg erhält 2,3M€ für Erforschung von Kokereiprozessen' und 7) 'Nr. 2/ 2011 – Wer ist „Dr. Ikarus zu Googleberg“?!'. Die Zugriffe auf den Artikel über Flohbisse steigen wieder an, was ein Indiz für den beginnenden Frühling ist. Bei den Suchbegriffen kam der Begriff „Osterfeuer“ nach dem Begriff „2011“ auf Platz 8. |