Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
erzählen ~
Musik ~
Sport ~
Göttingen ~
Bookmark setzen -
⇐ Klassik im Freibad
14.8. ab 19:00 - leichte Klassik mit Göttinger Nostalgikern
10.08.2010 Sehr romantisch wird es am 14.8.10 ab 19:00 im Naturbad Grone. Mit Hits der letzten Jahrhunderte im Fackelschein wollen die Göttinger Nostalgiker die Besucher des Freibades verwöhnen. Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahre wird diese Veranstaltung auch in diesem Jahr von der privaten Musikschule Musi-Kuss in Zusammenarbeit mit dem GoeSF den Badegästen präsentiert.
Liste mehrerer Zitate: Kontaktlink zu GoeSF [ Homepage ] (---)
Die GoeSf meldet - "Klassikabend" am 14. August im Naturerlebnisbad Grone mit Arien rund um das Thema Wasser und den Göttinger Nostalgikern
Klassische Musik hören, Schwimmen und die zauberhafte Atmosphäre eines Abends im Naturerlebnisbad Grone machen den "Klassikabend" am 14. August sicherlich zu einem Highlight der Freibadsaison 2010.
Nach der überaus gelungenen Premiere im letzten Jahr haben die Musizierschule Musi-Kuss e.V. und die Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co. KG die Kooperation fortgesetzt.
Der bekannte Strauss-Walzer "An der schönen blauen Donau", welchen die Göttinger Nostalgiker eigens für den "Klassikabend" im letzten Jahr auf "An der schönen grünen Grone" umgetauft haben, wird auch in diesem Jahr wieder das Herzstück der Veranstaltung sein. "Klassisch" sind hier die Instrumente: Geigen, Bratsche, Cello, Kontrabass, Klarinetten, Querflöte, Horn und Klavier.
Zum Auftakt werden Arien, begleitet durch ein Klavier, vorgetragen. Die Arien orientieren sich an der für Musikaufführungen ungewohnten Umgebung, denn alle werden den Kern des Naturerlebnisbades Grone, dass Wasser, als Thema haben.
Die "Göttinger Nostalgiker" sind Bestandteil des Göttinger Kulturlebens seit mittlerweile fast 25 Jahren. Unter dem Dach der Musi-Kuss Musizierschule proben sie wöchentlich unter der Leitung von Beate Quaas und Christine Büttner. Das etwa 10 -köpfige Orchester wird ab 19 Uhr die Besucher des Freibads vom Steg aus mit Musik rund ums Thema Wasser verwöhnen. Neben dem im Mittelpunkt stehenden Walzer werden viele andere Stücke aus dem Bereich der Salonmusik und Wiener Caféhausmusik gespielt. Ab 20.00 Uhr wird das Bad mit Fackeln und Scheinwerfern beleuchtet, so dass eine einmalig romantische Stimmung entsteht.
Das Naturerlebnisbad ist an diesem Tag bis 21.30 Uhr geöffnet.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 11.08.2010 Starkstrom |
Göttingen 06.08.2010 Event – Junges Theater |
Sport 21.07.2010 Didaktik |
Sport 11.08.2010 Schulsport |
Musik 11.08.2010 Event - Cornpicker |
Musik 10.08.2010 Kultur |
erzählen 03.08.2010 Wirtschaftsförderung |
erzählen 11.08.2010 Computerspiele |
ankündigen 10.08.2010 Deli & Welttheater |
ankündigen 06.08.2010 Event – Junges Theater |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Starkstrom 11.08.2010 In einer Pressemeldung bezieht der Oberbürgermeister Wolfgang Meyer Standpunkt zur 380kV Starkstromtrasse, die parallel zur Autobahn führen soll. Der Oberbürgermeister fordert eine Erdverkabelung, da neben der Zunahme der potentiellen Immissionsbelastung auch die Verschandelung der Landschaft mit Strommasten, die so groß wie das Göttinger Rathaus nicht sind, hinzunehmen seien. In einer zweiten Meldung wird auf die Sitzung des Bauausschusses am 19. August 2010 ab 16:00 hingewiesen, bei welchem das Thema Starkstromtrasse diskutiert werden soll. Natürlich wird das Thema auch in den kommenden Wochen in Ortsratssitzungen behandelt werden. Event - Cornpicker 11.08.2010 Am 14.8.10 ab 20:00 gibt es im Cornpicker Hühnerstall ein besonderes musikalisches Schmankerl mit Comedyeinlagen zu erleben. Auf Gitarre und mit Akkordeon führen Flenter & Knop mit musikalischen Klangen zwischen Blues, Swing und Walzer durch ihre eigenwillige Mischung von Urlaubs-, Wachstums-, Beziehungs- und Aufstiegsfragen. Wirtschaftsförderung 03.08.2010 Die Honig Media Stiftung organisiert in Wetzlar am 2. September ein Wirtschaftsforum mit zahlreichen Vortragenden aus Politik und Wirtschaft. Das Forum kreist mit Themen wie "Hat Deutschland als Standort noch Zukunft?", "Was wird aus der Währungsunion - Was hat der Mittelstand von der Währungsunion zu erwarten?" oder "Politik für einen innovativen Mittelstand" stark um die Frage, wie der Mittelstand besser gefördert werden kann. Hinweis 03.08.2010 In einer bezahlten Pressemeldung wird auf einen Film hingewiesen, der über die Erfolge zur Bekämpfung von Krebs bei Kindern berichtet. Der Film wurde am 5. August von 3sat ausgestrahlt und wird am 1. September um 14:15 wiederholt. Deli & Welttheater 10.08.2010 Das Einbecker Kino Welttheater zeigt in der Woche vom 12.8. – 18.8.10 den actionreichen Film "das A-Team". Im Deli sind in 3D-Qualität die "toy story 3" sowie in 2D-Qualität die Vampirromanze "Eclpise" zu bewundern. Rückblick 31/10 10.08.2010 Der Konzertrückblick zeichnet die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen nach und dokumentiert so die historische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. | |
Neuere Nachricht | |
Kultur 10.08.2010 Am 12.8.10 ab 17:00 wird der Kulturausschuss unter anderem über Fortzahlungen von Fördergeldern an den Insolvenzverwalter vom Jungen Theater bzw. vom Apex verhandeln und beschließen. In beiden Fällen geht es die Chance, die Kultureinrichtungen ihre Arbeit fortführen zu lassen. In dem Ausschuss wird weiter auch die Einrichtung eines Speakers Corner diskutiert werden. Event – Junges Theater 06.08.2010 Mit Bestürzung haben die Mitarbeiter vom Jungen Theater bestürzt auf die Insolvenz ihres Hauses reagiert, zumal die zurückliegende Theatersaison 2009/2010 neue Rekorde hervorgebracht hat. Die Mitarbeiter wollen trotz des Diebstahls der Rücklagen mit ihrer erfolgreichen Arbeit unter der künstlerischen Leitung des bisherigen Intendanten weitermachen und sprechen sich für eine Wiedereinführung der Trennung von Geschäftsführung und künstlerischer Leitung aus. Weiter verweisen sie darauf, dass allein sechzehntausend Kinder und Jugendliche das Theater in der zurückliegenden Saison besucht haben. Feststellung 11.08.2010 Diese Aussage kommt nicht von einem Moralisten, sondern von der Techniker Krankenkasse. Sie meint damit die Hörfähigkeit von Jugendlichen, die ihr Hörorgan durch zu langen und zu lauten Hörgenuss aus MP3-Playern selbst schädigen. In der Meldung wird darauf hingewiesen, dass eine langfristige Belastung von 85 Dezibell die Hörfähigkeit dauerhaft schädigt. Merke: "Wenn es bei Ruhe im Ohr pfeift, dann ist das Ohr schon länger akustisch überlastet." Computerspiele 11.08.2010 Mit Verweis auf eine Telefonumfrage stellt die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. fest, dass rund 21M Menschen in Deutsche auf Smartphones, Computer und anderen Spielgeräten schon gespielt haben. Laut Meldung sollen mehr Männer als Frauen am Computer spielen. Die Meldung enthält Hinweise, wonach bestimmte Gruppen bestimmte Spieltypen bevorzugen sollen. Die Meldung enthält keine Angabe zu den statistischen Vertrauensintervallen der Umfargeergebnisse. Die Bitkom schätzt, dass die Umsätze für den Verkauf von Spielkonsolen und Spielesoftware von 2400 M€ auf 2300 M€ zurückgehen werden. Schulsport 11.08.2010 Unter dem Titel "Ohne Schwimmunterricht gehen unsere Kinder unter!" hatte die Linkspartei Adelebsen einen Infostand für den 7. August organisiert und schon nach einer Stunde waren über dreißig Unterschriften gesammelt. Mit der Aktion reagierte die Partei auf die Entscheidung der Schulleitung der Adelebser Grundschule, für die Kinder vierten Klassen im kommenden Schuljahr keinen Schwimmunterricht mehr anzubieten. In der Meldung wird hervorgehoben, dass die Entscheidung keine Frage der Kosten gewesen sein soll. |