geändert am 22.11.2012 - Version Nr.: 1. 5252

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ erzählen ~ ankündigen ~ Hochschule ~ Göttingen ~ Göttinger Land ~ Universität ~ Klimawandel ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Konferenz
Göttinger Studenten organisieren Workshop in Katar

20.11.2012 Studierende und Wissenschaftler der Forstwissenschaften organisieren für Ende November einen Workshop im Rahmen der UN-Weltklimakonferenz in Katars Hauptstadt Doha. Thematisch wird der Workshop sich mit dem Wald als Klimaregulator beschäftigen. In der Meldung wird gesagt, dass die weltweite Vernichtung der Regenwälder 15-20% der Treibhausgase zu verantworten habe. Der Meldung beigefügt ist eine Pressemeldung vom Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung, welches mit verschiedenen Schreckensszenarien aufwartet und die Gefahr des Klimawandels für die Armen unter den Menschen betont.
[Der Klimawandel geschieht! Aber geschieht die politische Instrumentierung des Klimawandels wirklich zum Wohl der Armen oder doch eher zum Wohl der Mächtigen? Dr. Dieter Porth]

Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Ich denke, die Frage nach der Glaubwürdigkeit muss jeder für sich selbst beantworten. Es stellt sich die Frage, wie man die Qualität von solchen Prognosen und Szenarien bewertet. Ich habe das Gefühl, dass viele Aussagen von Klimaforschern eher marktschreierisch sind und bleibe skeptisch, was deren Relevanz angeht. Insbesondere glaube ich, dass der Klimawandel kein globales Problem sondern die Summe vieler lokaler Probleme ist. Das Gelabber der Klimatologen von den Treibhausgasen als Ursache verdeckt den Blick auf die lokale Verantwortlichkeit.
Dr. Dieter Porth

 
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Georg August Universität Göttingen [ Homepage ]
 

Die Georg August Universität Göttingen meldet - Presseinformation: Klimaregulator Wald: Komplexe Themen für künftige Forstwissenschaftler

(Info zur Meldung vom 7.11.12 – Link zur Meldung angesurft am 20.11.12) - Nr. 211/2012 - 07.11.2012

Göttinger Forscher und Studierende organisieren Workshop beim Weltklimagipfel in Katar


(pug) Bäume nehmen im Laufe ihres Lebens große Mengen des Treibhausgases Kohlenstoffdioxid (CO2) auf und speichern diese für längere Zeit. Wald ist damit ein natürlicher und hochwirksamer "Klimaregulator", dessen Förderung vergleichsweise geringe Kosten verursacht. Um künftige Generationen von Forstwissenschaftlern mit dieser komplexen Thematik vertraut zu machen, haben Wissenschaftler und Studierende der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Universität Göttingen erneut einen Workshop im Rahmen der UN-Weltklimakonferenz organisiert. Diese findet Ende November in Doha statt, der Hauptstadt von Katar. An dem Workshop nehmen insgesamt 32 Wissenschaftler und Studierende aus 16 Ländern teil. Sie diskutieren Erfahrungen, Probleme und Lösungsansätze und konzentrieren sich dabei in erster Linie auf die vielfältigen naturwissenschaftlichen Fragestellungen, politischen Herausforderungen und wirtschaftlichen Implikationen.

"Wenn die Zerstörung des Waldes gestoppt wird, können wir den Ausstoß von Treibhausgasen weltweit um 15 bis 20 Prozent senken.♠1 Wir müssen deshalb nachhaltige, langfristige Maßnahmen zum Klimaschutz entwickeln, und dafür benötigen wir entsprechend ausgebildete Experten", erläutern die Organisatoren des Workshops, Prof. Dr. Christoph Kleinn und Dr. Lutz Fehrmann von der Abteilung Waldinventur und Fernerkundung der Universität Göttingen. "Mit unserem Workshop für Studierende tragen wir zu diesen Zielen bei." Parallel zur Weltklimakonferenz findet in Doha der sechste "Forest Day" statt, eine internationale Fachtagung mit rund 1.000 Teilnehmern zum Thema "Wald und Klima". Die Studierenden nehmen am Forest Day teil und haben so die Möglichkeit, eine wichtige Brücke von der Wissenschaft zur Praxis und zur Politikberatung zu schlagen sowie sich international zu vernetzen.
Die Göttinger Initiative ist bislang die einzige in Deutschland, die einer größeren Gruppe von Studierenden die Möglichkeit gibt, die Diskussionen um Klimaschutz und -politik aus nächster Nähe zu begleiten. Sie war bereits im vergangenen Jahr auf dem Weltklimagipfel im südafrikanischen Durban vertreten. In die Gruppe sind auch Studierende der forstwissenschaftlichen Masterstudiengänge der Technischen Universitäten Dresden und München sowie der Universität Freiburg eingebunden. Der Deutsche Akademische Austauschdienst unterstützt die Initiative mit 50.000 Euro aus seinem Programm "Entwicklungsländerbezogene Aufbaustudiengänge", das auch den Masterstudiengang "Tropical and International Forestry" an der Universität Göttingen regelmäßig mit Stipendien fördert. An der UN-Klimakonferenz in Doha nehmen vom 26. November bis 7. Dezember 2012 Vertreter der mehr als 100 Unterzeichnerstaaten der UN-Klimakonvention teil.

Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung meldet - Vier-Grad-Dossier für die Weltbank: Risiken einer Zukunft ohne Klimaschutz

(Info zur Meldung am 19.11.12 – Link zur Meldung beim Informationsdienst Wissenschaft (IDW) angesurft am 20.11.12 ]Jonas Viering - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung - 19.11.2012 09:37
Die Treibhausgas-Emissionen der Menschheit brechen jedes Jahr neue Rekorde. Daher befinden wir uns auf einem Kurs, der schon bis zum Ende des Jahrhunderts zu einer Erderwärmung von vier Grad Celsius führen dürfte. Und somit in eine Welt mit Risiken außerhalb der Erfahrung unserer Zivilisation. Dazu zählen Hitzewellen, besonders in den Tropen, ein Hunderte Millionen Menschen betreffender Anstieg des Meeresspiegels, und Missernten, welche die globale Ernährungssicherheit gefährden – das zeigt ein für die Weltbank erstellter Report des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und von Climate Analytics aus Berlin.
Betroffen seien vor allem die Armen dieser Welt, für die Entwicklung ohne Klimaschutz nach Lage der Fakten kaum möglich sei.

"Die planetarische Maschinerie neigt zu Bocksprüngen, also unverhältnismäßigen Reaktionen auf Störungen, wie sie der menschengemachte Treibhauseffekt mit sich bringt”, betont Hans Joachim Schellnhuber, Direktor des PIK. "Wenn wir uns weit über die Zwei-Grad-Linie hinauswagen, also in Richtung vier Grad, laufen wir Gefahr, Kipp-Punkte im Erdsystem zu überschreiten." Dies könnte bei den weltweit vom Kollaps bedrohten Korallenriffen der Fall sein, oder beim kilometerdicken Eisschild Grönlands. Dessen Schmelze würde Jahrtausende dauern, könnte aber schon bald unwiderruflich beginnen. "Der einzige Weg, dies zu vermeiden, ist ein Bruch mit den vom Zeitalter fossiler Brennstoffe geprägten Mustern von Produktion und Konsum", so Schellnhuber.

Bereits heute sind Folgen des Klimawandels beobachtbar. So hat die Hitzewelle in Russland 2010 vorläufigen Schätzungen zufolge Tausende von Opfern gefordert, die Ernten um ein Viertel verringert, und 15 Milliarden US-Dollar wirtschaftlichen Schaden hinterlassen. Solche Extreme würden bei 4 Grad Celsius globaler Erwärmung in Teilen der Welt "die neue Normalität", heißt es in dem Report. In den Tropen könnten Ende des Jahrhunderts die kühlsten Monate deutlich wärmer sein als die heißesten Monate der Gegenwart.

Der Meeresspiegel kann bei 4 Grad globaler Erwärmung in diesem Jahrhundert 50 bis 100 Zentimeter steigen, und danach noch deutlich höher. Dabei ist dieser Anstieg regional unterschiedlich stark, dies hängt von Meeresströmungen und anderen Faktoren ab. Am höchsten wird das Meer den Projektionen zufolge an den Küsten von Ländern wie den Philippinen, Mexiko, Indien steigen.

Auch innerhalb von wirtschaftlichen Sektoren kann es zu Kippeffekten mit plötzlich rasant ansteigenden Schäden kommen, etwa in der Landwirtschaft. So wurde bereits beobachtet, dass wichtige Getreidesorten ab bestimmten Temperaturen überaus empfindlich reagieren, was zu großflächigen Ernteausfällen führen kann. Veränderungen im Wasserkreislauf können hierbei erschwerend hinzukommen, etwa wenn Dürren vorherrschen oder landwirtschaftliche Flächen überflutet werden.

"Der Report arbeitet den gegenwärtigen Stand der Forschung auf und liefert neue Analysen zu Hitzewellen und zum regionalen Meeresanstieg. Natürlich bleiben hierbei Unsicherheiten", erklärt William Hare, Mitbegründer von Climate Analytics in Berlin und zugleich Gastwissenschaftler am PIK. "Wir greifen das auf, indem wir Risiko definieren als ‚Schadenspotenzial multipliziert mit der Eintritts-Wahrscheinlichkeit’. Auch ein relativ unwahrscheinliches Ereignis kann ein großes Risiko darstellen, wenn seine möglichen Auswirkungen groß genug sind."

Der erst in diesem Jahr von US-Präsident Barack Obama als neuer Weltbank-Chef vorgeschlagene Jim Yong Kim, seit Juli im Amt, hatte sich kürzlich von Schellnhuber persönlich in Washington D.C. den Bericht vorstellen lassen. "Eine vier Grad wärmere Welt kann und muss vermieden werden – wir müssen die Erwärmung unter zwei Grad halten", sagte Kim nun in einer Erklärung. "Untätigkeit gegenüber dem Klimawandel droht, die Welt, die unsere Kinder von uns erben, zu einer ganz anderen zu machen als jene, in der wir heute leben. Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen für die Entwicklung, und wir müssen die moralische Verantwortung dafür übernehmen, im Namen kommender Generationen zu handeln, besonders für die Ärmsten."

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠1) Wie kommt man auch solche Zahlen? Ich habe am 20.11.2012 dazu eine Anfrage gestellt. Auf mich wirkt die Zahl eher marktschreierisch.
Dr. Dieter Porth

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Universität, Hochschule

19.11.2012 Hörsaalkino

Universität, Hochschule

21.11.2012 Bildanalyse

Göttinger Land, Göttingen, ankündigen

20.11.2012 Central-Lichtspiele

Göttingen, Göttinger Land

21.11.2012 Feilenfabrik

ankündigen

20.11.2012 Neue Schauburg

erzählen

19.11.2012 Hausmittel

erzählen

21.11.2012 Bildanalyse

Klimawandel

01.09.2012 Klimamechanismen

Klimawandel

28.11.2012 Forschung

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht Früheres

Central-Lichtspiele
ab Donnerstag "Twilight 5"

20.11.2012 Die Central-Lichtspiele in Herzberg zeigen in der Woche 22.11. bis 28.11.12 den Spionfilm "007 – Skyfall", die Vampirinliebe in "Twilight 5 - Breaking Dawn - Teil 2", das Zeitenepos "Cloud Atlas - Der Wolkenatlas" und den Kämpferfilm "Das Schwergewicht". Im Bereich der Animations- und Zeichentrickfilme stehen "Hotel Transsilvanien"[3D], "Niko 2", "Das Geheimnis der Feenflügel"[2D/3D] und "Madagascar 3"[3D] auf dem Programm. Für Reisefreunde wird eine Doku über Schottland gezeigt.

Resolution
Gö-Cent für das Klimagewissen

20.11.2012 Die Göttinger Ratsfraktion der Grünen zeigt sich erfreut darüber, dass die Stadtwerke Göttingen endlich auch einen Ökostromtarif anbieten. Die Grünen werben auch für den Gö-Cent, mit dem die Bürger Investitionen in Blockheizkraftwerke und regenerative Energien subventionieren können.

CinemaxX
Ab Donnerstag zu beinahe jeder vollen Stunde: "Twilight 5"

20.11.2012 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 22.11.12 vis 28.11.12 als Hauptfilm die Vampirerzählung "Twilight 5 - Breaking Dawn - Bis-s zum Ende der Nacht - Teil 2". Abgesehen von der terminlichen Ausnahme 22:30 statt 22:00 beginnt zu jeder vollen Stunde zwischen 14:00 und 23:00 eine Aufführung dieses Films. Als Neustart steht weiter auch die leichte Komödie "Love Is All You Need" auf dem Programm. Weitere Filme sind zum Beispiel das Epos "Cloud Atlas - Der Wolkenatlas", der Science Fiction "Dredd"[3D], der Kämpferfilm "Das Schwergewicht", der Weltretterfilm " 007 – Skyfall", der Biographienvergleich "Die Vermessung der Welt" und die Komödie "Mann tut, was Mann kann". An vereinzelten Terminen werden die Erzählung "Argo", der Horror "Paranormal Activity 4", die Filmkunst "3 Zimmer / Küche / Bad", die Komödie " Wie beim ersten Mal" sowie das Drama " Back in the Game"[Preview] vorgeführt. Als Animationsfilme werden "Das Geheimnis der Feenflügel"[3D/2D], "Niko 2", "Hotel Transsilvanien"[2D/3D], "Madagascar 3"[2D/3D] und " Die Hüter des Lichts"[3D/Preview] auf der Leinwand erstrahlen.

Deli & Welttheater
Ab Donnerstag: nachmittags und abends "Twilight 5 - Breaking Dawn"

20.11.2012 Die Einbecker Kinos zeigen in der Woche vom 22.11. bis 28.11.12 die Vampirin-Liebe in "Twilight 5 - Breaking Dawn - Bis-s zum Ende der Nacht - Teil 2", den Kämpferfilm "Das Schwergewicht", das Animationsmärchen "Das Geheimnis der Feenflügel"[3D] und die Spionerzählung "James Bond 007 – Skyfall". Als Filmkunst wird am Montag im Welttheater das Drama "Das Haus auf Korsika" aufgeführt.

Lumiere
Europäisches Filmfestival im Lumiere

19.11.2012 Im Lumiere beginnt in der Woche vom 22.11.12 bis zum 28.11.12 am Freitag das Europäische Filmfestival Göttingen. Täglich werden im Kino andere Filme auf der Leinwand erstrahlen. Von Dokumentationen über viele Dramen bis hin zu einigen Komödien wird die Vielfalt des Europäischen Films erlebbar gemacht. Am Wochenende wird füpr das Filmfestival zusätzlich auch die Alte Mensa am Wilhelmsplatz für Filmvorführungen genutzt.

Hausmittel
Hirnspülung gegen trockene Humorhäute

19.11.2012 Gerade in der dunklen Jahreszeit ist der menschliche Geist anfällig für Nachdenklichkeit und trockene Humorhäute. In der Pressemeldung erinnert die Krankenlkasse Erbarme auf das alte Hausmittel der Hirnspülung hin. Eine auf den ersten Blick wenig erfreuliche Hirnspülung kann man heutzutage leicht dank der vielen einfältigen Fernsehprogramme schmerz- und gedankenlos durchführen und so einer auf eigenem Nachdenken fussenden Weisheit vorbeugen.

Diversität
Internationales Projekt zur Erforschung der Grünlandökologie

01.10.2012 Im Rahmen eines EU-Projekts namens Signal koordinieren Wissenschaftler an der Universität Bayreuth die Beobachtung von Grünland in der EU. Die Meldung betont die klimatologischen "ökosystemaren Funktionen" von Grünland. Eine Abgrenzung der "ökosystemaren Funktionen" gegen die anderer Landschaftsformen wie Ackerland, Wald, Städten etc wird dabei nicht vorgenommen. Im Vordergrund des Projektes stehen demgegenüber mit Hinweis auf klimatologische Forschungen Fragen, wie und warum sich die Vegetationsstruktur von Wiesen und Graslandschaften ändern und wie die bisherigen Strukturen bewahrt werden könnten.
[So wie in der chemischen Forschung viele Artikel über neue Synthesen die Möglichkeit von Antikrebswirkstoffen betont, so begründet die empirische biologische Feldforschung die erhaltenen Forschungsgelder mit der Wichtigkeit für die Klimaforschung. Die Nützlichkeitserwägungen zur Forschung sind problematisch. Ich frage mich manchmal, wie es heute um die Wissenschaftsförderung bestellt ist. Dr. Dieter Porth]

Klimamechanismen
Erinnert sich das Wetter an das Wetter vom Vorjahr?

01.09.2012 Bei der statistischen Untersuchung der mittleren Monatstemperaturen verschiedener deutscher Wetterstationen wurden drei Aspekte untersucht. 1) In welchen Monaten sind die Lufttemperaturen der verschiedenen Jahre normalverteilt? 2) Sind die monatlichen Temperaturen der einzelnen Jahre stochastisch voneinander unabhängig? 3) Wie stark ist der Temperaturanstieg in den einzelnen Monaten? Es ergaben sich folgende Antworten: Zu 1) Im Sommer sind die Temperaturen normalverteilt, so dass die beoabchten Lufttemperaturen der Hypothese von den Pflanzen als wichtigen Klimamanipulator nicht wiedersprechen. Zu 2) Die Lufttemperaturen wechseln dabei überzufällig häufig, was implizieren könnte, dass sich das Wetter ans Vorjahreswetter 'erinnert'. Eine Erklärung findet sich dazu im Artikel nicht. Zu 3) Auch ungedeutet bleibt die Boxplots der bei den einzelnen Wetterstationen regressierten Temperaturanstiege, die von Wetterstation zu Wetterstation stark schwanken und die vom August zum September scheinbar einen Bruch des Temperaturanstiegs aufweisen. Auch wird hinterfragt, ob die Temperatur eigentlich als Klimavariable des Klimasbetrachtet werden darf oder ob sie nur eine Klimaobservable ist. Dr. Dieter Porth
[Wenn die Lufttemperatur keine Klimavariable des Klimas wäre, dann wäre das angestrebte politische Ziel zur Reduzierung der Klimaerwärmuing ein Fehlziel. Dann wären erneut auch die Temperatursenkungsmaßnahmen politisch auf ihre Sinnhaftigkeit zu hinterfragen. Dr. Dieter Porth]

Klimagedicht
"Die Pflanzen und das Klima" – ein kritisches Sonett

18.07.2012 In dem Sonett "Die Pflanzen und das Klima" versucht der Redakteur einen Widerspruchsbeweis, dass statt des Kohlenstoffdioxids die Änderung in der Vegetation die Ursache für den Klimawandel ist. Er nimmt für den Widerspruchsbeweis an, dass sich die jahreszeitliche Schwankung des Kohlenstoffdioxid-Gehalts im Temperaturprofil niederschlagen müsste. Beobachtet wird aber der gegenteilige Effekt, so dass das Kohlenstoffdioxid auch unschuldig am Klimwandel sein könnte.

Forschung
MPI Chemie berechnete: Weniger Wolken wegen mehr Kohlenstoffdioxid

07.09.2012 In einer Pressemeldung weist das Max-Planck-Institut für Chemie (Otto-Hahn-Institut) auf ihre Modellrechnungen hin, in welchen sie den Einfluss der Pflanzen auf das Klima abzuschätzen versuchten. Sie kamen bei ihren Berechnungen zu dem Ergebnis, dass wegen des steigenden CO2-Gehalts die Wolkenbildung um zirka 15% zurückgehen könnte. Sie integrierten in ihre Modellrechnung neu den physiologischen Effekt, dass der erhöhte Kohlenstoffdioxid-Gehalt die Poren der Pflanzenblätter schneller schließen, so dass die Verdunstung von Wasser aus den Blättern behindert wird.

Zweifel
Computer-Simulationen – wissenschaftliche Methode oder digitale Kaffeesatz-Leserei

14.11.2012 In den Ingenieurs- und Naturwissenschaften ersetzen zunehmend Simulationen das direkte Experiment. Im Artikel wird an Hand eines anschaulichen Beispiels gezeigt, wann Simulationen wegen des Rundungsmorastes zu unsinnigen Ergebnissen führen können. Weiter sind einige zufällig ausgewählte wissenschaftliche Pressemeldungen der letzten Zeit zitiert, bei welchen ich eine Nachfrage bezüglich der Gültigkeit der Ergebnisse für sinnvoll halten würde.

Neuere Nachricht Späteres

Tagesordnungen
Schulausschuss erfährt mündlich wie viel Stunden Göttinger Schüler schwänzen, ...

21.11.2012 In der Woche ab dem 26.11. tagen bei der Stadt Göttingen der Personalausschuss über den Haushalt 2013/2014, der Umweltausschuss über einen Bericht zur Lärmkartierung und anschließenden Maßnahmen, der Umweltdienste-Ausschuss über neue Satzungen für Abwasser und Straßenreinigung und der Schulausschuss über ein mündlichen Bericht zu den Fehlzeiten von Göttinger Schulschwänzern. Weitere Themen in den einzelenen Sitzungen finden sich in den Tagesordnungsauflistung des Artikels. Bei den Ortsratssitzungen in Grone steht unter anderem eine Anfrage zu Anmeldezahlen in Groner Schulen und Kindergärten auf der Tagesordnung, während der Geismarer Ortsrat wohl die Auslegung des Bebauungsplans "Bei den langen Bäumen" beschließen wird.

Schiller-Lichtspiele
ab Donnerstag "Twilight 5 - Breaking Dawn - Teil 2"

21.11.2012 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 22.11. bis 28.11.12 als Hauptfilme den Spionfilm "James Bond 007 – Skyfall" sowie die Vampirinliebe in "Twilight 5 - Breaking Dawn - Teil 2". an Ausgewählten Terminen stehen auf dem Programm die Romanze "To Rome with Love", die Monsteranimationsfabel "Hotel Transsilvanien" sowie der Filmdoku über Kochkunst "Entre les bras - 3 Sterne. 2 Generationen. 1 Küche".

Feilenfabrik
Ab Donnerstag an drei Terminen täglich "Twilight 5 - Breaking Dawn"

21.11.2012 Das Duderstädter Kino Feilenfabrik zeigt in der Woche vom 22.11. bis 28.11.12 den Spionage-Film "James Bond 007 – Skyfall" und die Vampirinliebe in "Twilight 5 - Breaking Dawn - Teil 2" als Hauptfilme. An ausgewählten Terminen stehen der Gallierfilm "Asterix & Obelix", der biographische Film "Die Vermessung der Welt" sowie der Kinder-Zeichentrickfilm "Niko 2 - Kleines Rentier, großer Held" auf dem Programm.

Bildanalyse
In Amerika stirbt man schöner – zumindest im Fernsehen

21.11.2012 An der Technischen Universität Berlin hat sich eine Soziologin mit der Frage beschäftigt, wie der Tod in Serien dargestellt wird. Angesichts der Flut von Filmen mit Pathologen als Helden bemerkte sie, dass die Leichen in den amerikanischen Serien immer jung, hübsch und sauber inszeniert werden. Auch beim deutschen Tatort, der bis 2005 ein eher realistisches Bild bei den Darstellungen der Toten anstrebte, stellte sie eine Ästhetisierung der Toten-Inszenierung fest.
["Der Tod als schöne Maskerade." – Warum heißt es in der Pressemeldung nicht: "Der Tod als ästhetische Inszenierung."? Was ist schlimm daran, sich die Schrecken des Lebens klein denken zulassen, um so mit Freude und Frohsinn in dem Jetzt leben zu können. Vielleicht gehört es zum ordentlichen deutschen Tiefgründigkeit dazu, sich ob der Hässlichkeit des Todes den ganzen Tag schlecht zu fühlen (- fühlen zu wollen?). Dr. Dieter Porth.]

Neue Schauburg
ab Donnerstag "Twilight 5 - Breaking Dawn – Teil 2"

20.11.2012 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 22.11. bis 28.11.12 das Animationsmärchen "Das Geheimnis der Feenflügel"[3D/2D], die Vampirliebe in "Twilight 5 - Breaking Dawn - Bis-s zum Ende der Nacht - Teil 2"[Neustart], den Spionfilm "James Bond 007 – Skyfall". An vereinzelten Terminen darf sich der Kinofreund auf den Kinderfilm "Die Kinder von Büllerbü", auf die Filmkunst "Wie beim ersten Mal" und auf das Doppelpack "Twilight 4 + Twilight 5" freuen.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---