geändert am 14.03.2012 - Version Nr.: 1. 4218

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ werben ~ aufzählen ~ Innovation ~ Wirtschaft ~ Göttinger Land ~ Wirtschaft Dienstleister ~ Innovationen ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Unternehmensnachfolge
WRG organisiert Infoveranstaltung in Dransfeld

11.03.2012 Die Wirtschaftsförderung Region Göttingen startet in der Dransfeld am 15.3.12 ab 18:00 eine neue Veranstaltungsreihe. Die Veranstaltung in der VR-Bank hat den Titel "Erfolg weitergeben – Unternehmensnachfolge!". Auf der Veranstaltung werden Vertretern aus einer Rechtsanwaltkanzlei, aus einem Steuerberatungsbüro, aus einer Bank und aus einem Unternehmerverband Einführungsvorträge in das Thema geben. Nach den Vorträgen ist Zeit für vertiefende Gespräche vorgesehen. Um eine Voranmeldung wird bis zum 13.3. gebeten

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH [ Homepage ]
 





Pressemeldungen vom Wirtschaftsförderung Region Göttingen - WRG startet Info-Reihe "Erfolg weitergeben – Unternehmensnachfolge!"

(Email vom 6.3.12, die Links wurden von der Internet-Zeitung nachgepflegt)

Dransfeld. Am Donnerstag, dem 15. März 2012 beginnt um 18.00 Uhr die Auftaktveranstaltung der neuen WRG-Informationsreihe "Erfolg weitergeben – Unternehmensnachfolge!". Die Veranstaltung findet statt in den Räumen der Hauptgeschäftsstelle der VR-Bank in Südniedersachsen in Dransfeld in der Heinrich-Sohnrey-Strasse 1.

Kooperationspartner der WRG sind der Arbeitskreis Hann. Münden der Unternehmerfrauen im Handwerk, die VR-Bank in Südniedersachsen und die Volksbank Mitte, die Familienunternehmer – Arbeitsgemeinschaft selbständiger Unternehmer, die Steuerberatungskanzlei Quattek & Partner aus Göttingen und die Rechtsanwaltskanzlei Herfurth & Partner aus Hannover. Dieses breite Aktionsbündnis sei auch angemessen, so WRG-Geschäftsführer Detlev Barth, "weil die Frage der Unternehmensnachfolge eine der wichtigsten, vielleicht sogar die wichtigste Frage ist, auf die wirklich jeder Unternehmer eine Antwort geben muss, wenn er das Werkstor eines Tages nicht einfach nur zuschließen will. Wir wollen und können die Antwort nicht selber geben, aber wertvolle Hilfe bieten, wie der Weg zur richtigen Antwort gefunden werden kann."

Nach einer grundsätzlichen Einführung, die sich auch damit beschäftigt, welche Maßnahmen für den Notfall unverzichtbar sind, werden alle relevanten Fragen aufgegriffen, die Übergeber und Übernehmer beantworten müssen, ehe sie entscheiden können, ob eine Übernahme sinnvoll ist oder nicht. Welche Hilfen angeboten werden, welche Rolle die Hausbank spielt und wie stark das Finanzamt an jeder Übernahme beteiligt ist, wird intensiv beleuchtet. Drei hochkarätige Referenten konnten für diese Veranstaltung gewonnen werden. Es sind der Rechtsanwalt Ulrich Herfurth, der gleichzeitig auch Landesvorsitzender der ASU – Arbeitsgemeinschaft selbständiger Unternehmer und des Vereins Die Familienunternehmer ist, die Steuerberaterin und Diplom-Kauffrau Miriam Engel von der Steuerberatungsgesellschaft Quattek & Partner aus Göttingen sowie der Vorstand der VR-Bank in Südniedersachsen, Folkert Groeneveld.

Im Anschluss an die Vorträge bietet sich bei einem Imbiss die Gelegenheit zu Gesprächen in zwangloser Atmosphäre rund um das Thema Unternehmensnachfolge. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, sich an mehreren Themeninseln über die verschiedenen Fragestellungen der Unternehmensnachfolge zu informieren.

Nähere Informationen und Anmeldung zu dieser kostenlosen Informationsveranstaltung (bitte bis zum 13.03.2012 an):
WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH,
Tel.: 0551 99954 980 oder Fax 0551 99954 989
oder www.wrg-goettingen.de

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttinger Land, Innovation, aufzählen, werben, Innovationen, Wirtschaft Dienstleister

10.03.2012 Wirtschaftsförderung

Göttinger Land

11.03.2012 Lobbyarbeit

Innovation, Innovationen

01.04.2012 Innovationen

aufzählen

14.03.2012 Lumiere

werben

12.03.2012 Event - Cornpicker

Wirtschaft Dienstleister

27.04.2012 Wirtschaftsseminar

Wirtschaft

11.03.2012 Warnstreiks

Wirtschaft

11.03.2012 Lohnuntergrenze

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Beleuchtung
SPD: "Herr Dienberg, Ihre Lampenvorschläge will keiner"

11.03.2012 Mit einen offenen Brief wendet sich die SPD-Ratsfraktion an den Göttinger Baudezernenten Thomas Dienberg. In höflichen Worten formuliert die Ratsfraktion, dass die auf dem Markt aufgestellten Leuchten für die Beleuchtung der Fußgängerzone in der Weender Straße ungeeignet sind und doof aussehen. Die SPD-Ratsfraktion wünscht sich lieber die Lampen für die Weender Straße, die sich schon in der Prinzenstraße und in der Theaterstraße bewährt haben.
[Warum muss die Beleuchtung in der Innenstadt eigentlich einheitlich aussehen. Lasst doch die Anlieger entscheiden, welche Laterne sie vor ihrem Geschäft, Haus oder Wohnung stehen haben wollen. Schließlich müssen sie doch die Lampen über die Anliegerumlage auch bezahlen, oder?
Dr. Dieter Porth
P.S. Ist es Zufall, dass dieser Lampen-Protest kurz nach den öffentlichen Protesten wegen der geplanten Schließung des Freibaders in Weende veröffentlicht wird?]

Warnstreiks
6,5% mehr Lohn – "Wir sind es wert!" – Zusammenstellung einiger Meldungen

11.03.2012 Am 6.3. rief verdi die Mitarbeiter bei Bauhof, bei den Stadtbussen, in den Kindergärten und bei den Sparkassen zum Streik auf. Es wird eine Lohnerhöhung von 6,5% gefordert und es wird die verfehlte Steuerpolitik der letzten Jahre kritisiert. Am 8.3. wurden von verdi die Betriebe bekannt gegeben, die zum Warnstreik aufgerufen wurden. Am 9.3. hat es laut eine der verdi-Meldung eine rege Streikbeteiligung in Göttingen und Northeim gegeben haben. Auf der Göttinger Demo sollen zum Beispiel achthundert Warnstreiker gewesen sein. Die Stadt gab am 8.3. eine Übersicht für die zu erwartenden Auswirkungen der Warnstreiks im Bereich Kindertagesstätten, Müllentsorgung und Verwaltung bekannt. Unter anderem hieß es, dass am 9.3. nur zwei der fünfzehn Kindergärten bestreikt würden und dass Beerdigungen & Einäscherungen gewährleistet seien. In Northeim wurde vorm Warnstreik von der Stadt auf mögliche Schließungen der Kindergärten hingewiesen. Die Landkreise Göttingen und Northeim sahen mögliche Verzögerungen bei der Müllentsorgung. Der Landtagsabgeordnete der Linken, Patrick Humke, aus Göttingen gab eine Solidaritätserklärung für die Warnstreiker ab.

Energiewende
Grünen-Antrag für Klima-Gesamtplanung

10.03.2012 Die Ratsfraktion der Grünen erinnert in einer Pressemeldung an den Jahrestag der explodierenden Atomkraftwerke in Fukushima und weist auf die Wichtigkeit der Energiewende hin. Gleichzeitig kritisiert sie die Subventionskürzungen für die Stromerzeugung durch Photovoltaik seitens der Bundesregierung. Sie will im Rat einen Antrag stellen, um ein Konzept für die Göttinger Klima-Gesamtplanung voranzutreiben. Der Meldung beigefügt ist die Pressemeldung des FDP-Bundestagsabgeordneten Dr. Lutz Knopek, der die Kürzungen der Photovoltaik-Subventionen für angemessen hält und der auf die Vereinbarungen im Koalitionsvertrag zwischen CDU und FDP verweist.
[Klimawandel. Zwischen 800 - 1000 herum bauten die Wikinger in Grönland Getreide an und sie fütterten die Atmosphäre sicher nicht mit vielen klimaschädlichen Gasen. Damals war wahrscheinlich einfach nur die Sonne heißer und es war deshalb wärmer als heute. Was soll ich angesichts solcher geschichtlichen Erfahrungen von den politisch motivierten Klima-Horoskopen der Wissenschaftler halten. Ich denke, die Klima-Modelle haben zu viele Parameter, um sie ernst nehmen zu können. Gemäß des Ockhamschen Rasiermesser messe ich deshalb den Klima-Modellen und ihren Prognosen eine ähnliche Relevanz wie Horoskopen zu. Dr. Dieter Porth]

Wirtschaftsförderung
Großes Interesse am 12. Forum der Ideen

10.03.2012 Am 5.3.12 fand im Laser-Laboratorium das 12. Forum der Ideen statt. Neben der WRG-Pressemeldung findet sich beim Artikel auch ein redaktioneller Eindruckbericht. . Sowohl Redaktionsbericht wie auch Pressemeldung ziehen eine positive Bilanz zu der Veranstaltung. Auf der sehr gut besuchten Veranstaltung sprachen unter anderem im Rahmen eines Podiumsgespräches drei Unternehmer über ihre Innovationen. Weiter wies Frau Kleine von der WRG auf die neuen Regeln und den Service der WRG für den Innovationspreis des Landkreise Göttingen 2012 hin.

StadtRadiotipps
Metal Abends am Donnerstag und Sonntag beim Stadtradio

09.03.2012 Für die werktägliche Woche ab dem 12. März 2012 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: "Aus dem regionalen Vereinsleben - zu Gast: der ASC Göttingen"[Mo. 9:05], "1 Stunde 1 Thema – Die Energiewende in der Region – Optionen, Chancen und Modelle"[Di. 9:05] und „Ausblick auf die Ratssitzung am 16. März“[Fr. 8:20]. Die Metal-Freunde seinen auf die Bürgerfunksendung "noize factor"[So. 22:00], "noize engine"[Do. 20:00] und "Into The Pit"[Do. 22:00]. Die Moderator von "Into the Pit" übernimmt , solange der Mache von "noise engine" in den USA weilt, dessen Sendung.

Hitartikel
Platz 1 unter den Monatsartikeln "Mit viel Optimismus in 2012 starten'

09.03.2012 Im Februar gehörten zu den Top 7 die folgenden Monats-Artikel: 1) 'Mit viel Optimismus in 2012 starten', 2) '11.1. - "Die Möwe" – Highlight waren die Tanzeinlagen', 3) 'Anti-Korruptionsverband lädt sich selbst aus bei Wulffs Neujahrsempfang', 4) 'Meldungen rund um die Proteste gegen Schünemann', 5) 'Proteste, weil Schünemann kommt', 6) 'Videokameras im Bereich Groner Landstraße / Bahnhofsallee' und 7) 'Zwei Premieren: "Der Zauberberg" & "Baby Talk"'. Im letzten halben Jahr von September bis Februar waren unter den Top 3 die folgenden 185-Tage-Artikel zu finden. 1) 'Göttingen: Hochburg für linke Straftaten', 2) 'Suchausdruck „Gedicht Atomkraft“' und 3) 'Zwei Premieren von der JT-Jugend'.

Neuere Nachricht

Vortrag
"Ist Wassermangel ein globales Problem?"

12.03.2012 Der Verein Neoko hat für den 19.3.12 ab 19:00 im Göttinger Apex einen Vortrag organisiert. Er trägt den Titel "Über das Wasser dieser Erde: Die Fakten und die Zukunft. Ist Wassermangel ein globales Problem". An den Vortrag schließt sich eine Publikumsdiskussion an. In der Meldung wird zur Motivation gesagt, dass zum Beispeil zur Herstellung von einem Liter Cola rund 2,6 Liter Trinkwasser benötigt werden.

Lohnuntergrenze
CDA fordert endlich Umsetzung des Mindestlohns von der CDU

11.03.2012 Der Göttinger Kreisverband der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) repräsentiert den Arbeitnehmerflügel in der CDU. Er fordert die zügige tarifliche Aushandlung von Lohnuntergrenzen, die gültig sein sollen, wenn kein Tarifvertrag anwendbar ist. Sie fordern dafür die Gründung einer Tarifkommission. Weiter erwähnt die Meldung Vorstandswahlen, wobei unter anderem der alte Vorsitzende in seinem Amt bestätigt wurde.

Menschenkette
Erinnern an Fukushima mit Menschenkette am 12.3. ab 18:00

11.03.2012 Nach einer Gedenkandacht in der Göttinger St. Johanniskirche um 17:30 will ab 18:00 die Anti-Atom-Initiative Göttingen eine Menschenkette bilden. Diese soll vom 1987 wegen dem explodierten TschernobylAtomkraftwerk gepflanzten Ginkgo-Baum im Cheltenham Park bis zum Fukushima-Kirschbaum auf dem Hiroshima-Platz vorm Neuen Rathaus reichen.

Kreisfusion
CDU irritiert – Warum Verweigern sich die Grünen einer Bürgerbefragung?

11.03.2012 Der CDU-Kreisverband Göttingen zeigt sich über die Grünen im Kreistag irritiert. Die CDU wollte eine Bürgerbefragung zur Kreisfusion durchführen lassen und erhielt bei ihrem Antrag auch Gegenstimmen von den Grünen. Die CDU denkt, dass die Entscheidung zur Kreisfusion genauso wichtig ist wie es die Entscheidung zur Südspange war. Die CDU zeigt sich daher über das politische Grundverständnis der Grünen irritiert, die bei der Frage zur Südspange nach der Demokratie schrieen und die jetzt beim Thema Kreisfusion scheinheilig dem Bürger die Demokratie verweigern wollen.

Lobbyarbeit
Reuter als Vorsitzender des Niedersächsischen Landkreistages bestätigt

11.03.2012 Der Göttinger Landrat Bernhard Reuter wurde erneut zum Vorsitzenden des niedersächsischen Landkreistages gewählt. In der Pressemeldung wird unter anderem mit Blick auf die hohen Lasten für den Ausbau von Kindergärten vom Landkreistag gefordert, dass sich das Land stärker als bisher an den Investitionen für die Kinderkrippen beteiligen sollte.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---