Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
meinen ~
erzählen ~
Verwaltung ~
Politik ~
Göttingen ~
Bookmark setzen -
⇐ Beleuchtung
SPD: "Herr Dienberg, Ihre Lampenvorschläge will keiner"
11.03.2012 Mit einen offenen Brief wendet sich die SPD-Ratsfraktion an den Göttinger Baudezernenten Thomas Dienberg. In höflichen Worten formuliert die Ratsfraktion, dass die auf dem Markt aufgestellten Leuchten für die Beleuchtung der Fußgängerzone in der Weender Straße ungeeignet sind und doof aussehen. Die SPD-Ratsfraktion wünscht sich lieber die Lampen für die Weender Straße, die sich schon in der Prinzenstraße und in der Theaterstraße bewährt haben.
[Warum muss die Beleuchtung in der Innenstadt eigentlich einheitlich aussehen. Lasst doch die Anlieger entscheiden, welche Laterne sie vor ihrem Geschäft, Haus oder Wohnung stehen haben wollen. Schließlich müssen sie doch die Lampen über die Anliegerumlage auch bezahlen, oder?
Dr. Dieter Porth
P.S. Ist es Zufall, dass dieser Lampen-Protest kurz nach den öffentlichen Protesten wegen der geplanten Schließung des Freibaders in Weende ver�ffentlicht wird?]
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...
Könnte man in der gerade in der Haupteinkaufsstraße Weender Straße nicht einmal das demokratische Prinzip "Vielfalt statt Einfalt" wagen?
Dr. Dieter Porth
Emailnachricht: Kontaktlink zu SPD-Ratsfraktion Göttingen [ Homepage ]
Mitteilungen von der Ratsfraktion der SPD � Offener Brief vom 8.3.2012 - Leuchten auf dem Marktplatz
(Email vom 8.3.12)
Sehr geehrter Herr Dienberg,
die Aufstellung der drei Muster-Beleuchtungen auf dem Marktplatz gibt den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Mitgliedern des Rates der Stadt, die letztlich über die Auswahl der geeigneten Beleuchtung für den Marktplatz und den umzubauenden Bereich der Weender Straße entscheiden sollen, die Möglichkeit, sich zu entscheiden: Für eine Beleuchtungsvariante, aber eben auch ganz eindeutig gegen eine bestimmte Beleuchtungsvariante.
Die Mitglieder der SPD-Ratsfraktion sind in den vergangenen Tagen auf die probeweise aufgestellten Lampen vermehrt angesprochen worden. Die Eindrücke, die uns die Bürgerinnen und Bürger schilderten, decken sich - ausnahmslos - mit unserer eigenen Wahrnehmung: Keine der auf dem Marktplatz aufgestellten Lampen halten wir und mit uns viele Bürgerinnen und Bürger für geeignet! Die Gründe hierfür variieren, je nach eigener Vorstellung von einer sich in das Stadtbild gut einfügenden und gleichzeitig funktionalen Beleuchtung. Das Ergebnis ist jedoch das Gleiche: Eine breite Ablehnung aller drei Lampen!
Insofern war das "ob" der Aufstellung wenigstens hilfreich, um herauszufinden, was weite Teile der Göttinger Bevölkerung nicht wollen. Weitaus weniger kritisch werden die bereits in den sanierten Seitenstraßen (z. B. Barfüßerstraße) aufgestellten Leuchten sowohl seitens der Göttinger Bürgerinnen und Bürger wie auch seitens der Ratspolitik bewertet. Eine wie jetzt zutage getretene Kritik an dieser, unserer Meinung nach hervorragend in das Stadtbild passenden Beleuchtung hat es nicht gegeben. Die Mitglieder der SPD-Ratsfraktion können sich daher gut vorstellen, die bereits in den sanierten Seitenstraßen aufgestellten und für gut befundenen Leuchten auch auf dem jetzt zur Sanierung vorgesehenen Teil der Weender Straße sowie dem Marktplatz aufzustellen.
Einer weiteren Erprobung von verschiedenen Modellen bedürfte es unserer Meinung daher nicht!
Mit freundlichen Grüßen
gez. Christian Henze
Bauausschussvorsitzender und stellv. Göttinger Ratsfraktionsvorsitzender der SPD
gez. Andreas Klatt
Mitglied des Bauausschuss und stellv. Göttinger Ratsfraktionsvorsitzender der SPD
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Politik, erzählen 11.03.2012 Warnstreiks |
Göttingen, erzählen 11.03.2012 Kreisfusion Politik 11.03.2012 Lobbyarbeit |
Verwaltung 07.03.2012 Tagesordnungen |
Verwaltung 11.03.2012 Lobbyarbeit |
meinen 10.03.2012 Energiewende |
meinen 11.03.2012 Kreisfusion |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Warnstreiks 11.03.2012 Am 6.3. rief verdi die Mitarbeiter bei Bauhof, bei den Stadtbussen, in den Kindergärten und bei den Sparkassen zum Streik auf. Es wird eine Lohnerhöhung von 6,5% gefordert und es wird die verfehlte Steuerpolitik der letzten Jahre kritisiert. Am 8.3. wurden von verdi die Betriebe bekannt gegeben, die zum Warnstreik aufgerufen wurden. Am 9.3. hat es laut eine der verdi-Meldung eine rege Streikbeteiligung in Göttingen und Northeim gegeben haben. Auf der Göttinger Demo sollen zum Beispiel achthundert Warnstreiker gewesen sein. Die Stadt gab am 8.3. eine Übersicht für die zu erwartenden Auswirkungen der Warnstreiks im Bereich Kindertagesstätten, Müllentsorgung und Verwaltung bekannt. Unter anderem hieß es, dass am 9.3. nur zwei der fünfzehn Kindergärten bestreikt würden und dass Beerdigungen & Einäscherungen gewährleistet seien. In Northeim wurde vorm Warnstreik von der Stadt auf mögliche Schließungen der Kindergärten hingewiesen. Die Landkreise Göttingen und Northeim sahen mögliche Verzögerungen bei der Müllentsorgung. Der Landtagsabgeordnete der Linken, Patrick Humke, aus Göttingen gab eine Solidaritätserklärung für die Warnstreiker ab. Energiewende 10.03.2012 Die Ratsfraktion der Grünen erinnert in einer Pressemeldung an den Jahrestag der explodierenden Atomkraftwerke in Fukushima und weist auf die Wichtigkeit der Energiewende hin. Gleichzeitig kritisiert sie die Subventionskürzungen für die Stromerzeugung durch Photovoltaik seitens der Bundesregierung. Sie will im Rat einen Antrag stellen, um ein Konzept für die Göttinger Klima-Gesamtplanung voranzutreiben. Der Meldung beigefügt ist die Pressemeldung des FDP-Bundestagsabgeordneten Dr. Lutz Knopek, der die Kürzungen der Photovoltaik-Subventionen für angemessen hält und der auf die Vereinbarungen im Koalitionsvertrag zwischen CDU und FDP verweist. Wirtschaftsförderung 10.03.2012 Am 5.3.12 fand im Laser-Laboratorium das 12. Forum der Ideen statt. Neben der WRG-Pressemeldung findet sich beim Artikel auch ein redaktioneller Eindruckbericht. . Sowohl Redaktionsbericht wie auch Pressemeldung ziehen eine positive Bilanz zu der Veranstaltung. Auf der sehr gut besuchten Veranstaltung sprachen unter anderem im Rahmen eines Podiumsgespräches drei Unternehmer über ihre Innovationen. Weiter wies Frau Kleine von der WRG auf die neuen Regeln und den Service der WRG für den Innovationspreis des Landkreise Göttingen 2012 hin. StadtRadiotipps 09.03.2012 Für die werktägliche Woche ab dem 12. März 2012 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: "Aus dem regionalen Vereinsleben - zu Gast: der ASC Göttingen"[Mo. 9:05], "1 Stunde 1 Thema � Die Energiewende in der Region � Optionen, Chancen und Modelle"[Di. 9:05] und �Ausblick auf die Ratssitzung am 16. März�[Fr. 8:20]. Die Metal-Freunde seinen auf die Bürgerfunksendung "noize factor"[So. 22:00], "noize engine"[Do. 20:00] und "Into The Pit"[Do. 22:00]. Die Moderator von "Into the Pit" übernimmt , solange der Mache von "noise engine" in den USA weilt, dessen Sendung. Hitartikel 09.03.2012 Im Februar gehörten zu den Top 7 die folgenden Monats-Artikel: 1) 'Mit viel Optimismus in 2012 starten', 2) '11.1. - "Die Möwe" � Highlight waren die Tanzeinlagen', 3) 'Anti-Korruptionsverband lädt sich selbst aus bei Wulffs Neujahrsempfang', 4) 'Meldungen rund um die Proteste gegen Schünemann', 5) 'Proteste, weil Schünemann kommt', 6) 'Videokameras im Bereich Groner Landstraße / Bahnhofsallee' und 7) 'Zwei Premieren: "Der Zauberberg" & "Baby Talk"'. Im letzten halben Jahr von September bis Februar waren unter den Top 3 die folgenden 185-Tage-Artikel zu finden. 1) 'Göttingen: Hochburg für linke Straftaten', 2) 'Suchausdruck �Gedicht Atomkraft�' und 3) 'Zwei Premieren von der JT-Jugend'. Hitartikel 09.03.2012 In der Woche vom 27.2. bis 4.3.12 kamen die folgenden Artikel in die Top 7 der 7-Tage-Artikel: 1) 'Sehr inspirierende Inszenierung von "Die Nashörner"', 2) 'Grüner schämt sich für Niedersachsen', 3) 'Linke: Schelte zeigte wahren Bürgerwillen', 4) 'Gesund Messe 2012 - Veranstalter und Aussteller zufrieden', 5) 'Neue Klima-Horoskope aus Hamburg', 6) 'Ab 23.2. � "Ghost Rider 2" in 3D' und 7) 'Do., Fr., Mo. & Di. � Die Doku "Der Fall Chodorkowski"'. Unter allen Artikeln kam die Pressemeldung mit der Überschrift: "Betriebsrat klagt gegen Dransfelder VR-Bank" durch 46 Zugriffe auf Platz 6. | |
Neuere Nachricht | |
Lohnuntergrenze 11.03.2012 Der Göttinger Kreisverband der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) repräsentiert den Arbeitnehmerflügel in der CDU. Er fordert die zügige tarifliche Aushandlung von Lohnuntergrenzen, die gültig sein sollen, wenn kein Tarifvertrag anwendbar ist. Sie fordern dafür die Gründung einer Tarifkommission. Weiter erwähnt die Meldung Vorstandswahlen, wobei unter anderem der alte Vorsitzende in seinem Amt bestätigt wurde. Menschenkette 11.03.2012 Nach einer Gedenkandacht in der Göttinger St. Johanniskirche um 17:30 will ab 18:00 die Anti-Atom-Initiative Göttingen eine Menschenkette bilden. Diese soll vom 1987 wegen dem explodierten TschernobylAtomkraftwerk gepflanzten Ginkgo-Baum im Cheltenham Park bis zum Fukushima-Kirschbaum auf dem Hiroshima-Platz vorm Neuen Rathaus reichen. Kreisfusion 11.03.2012 Der CDU-Kreisverband Göttingen zeigt sich über die Grünen im Kreistag irritiert. Die CDU wollte eine Bürgerbefragung zur Kreisfusion durchführen lassen und erhielt bei ihrem Antrag auch Gegenstimmen von den Grünen. Die CDU denkt, dass die Entscheidung zur Kreisfusion genauso wichtig ist wie es die Entscheidung zur Südspange war. Die CDU zeigt sich daher über das politische Grundverständnis der Grünen irritiert, die bei der Frage zur Südspange nach der Demokratie schrieen und die jetzt beim Thema Kreisfusion scheinheilig dem Bürger die Demokratie verweigern wollen. Lobbyarbeit 11.03.2012 Der Göttinger Landrat Bernhard Reuter wurde erneut zum Vorsitzenden des niedersächsischen Landkreistages gewählt. In der Pressemeldung wird unter anderem mit Blick auf die hohen Lasten für den Ausbau von Kindergärten vom Landkreistag gefordert, dass sich das Land stärker als bisher an den Investitionen für die Kinderkrippen beteiligen sollte. Unternehmensnachfolge 11.03.2012 Die Wirtschaftsförderung Region Göttingen startet in der Dransfeld am 15.3.12 ab 18:00 eine neue Veranstaltungsreihe. Die Veranstaltung in der VR-Bank hat den Titel "Erfolg weitergeben � Unternehmensnachfolge!". Auf der Veranstaltung werden Vertretern aus einer Rechtsanwaltkanzlei, aus einem Steuerberatungsbüro, aus einer Bank und aus einem Unternehmerverband Einführungsvorträge in das Thema geben. Nach den Vorträgen ist Zeit für vertiefende Gespräche vorgesehen. Um eine Voranmeldung wird bis zum 13.3. gebeten |