geändert am 19.11.2010 - Version Nr.: 1. 2743

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ erzählen ~ Kampagnen ~ Wirtschaft ~ Internetvisionen ~ Internet ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Konsumverhalten
Schönes Beispiel, wie man mit Umfragen „lügt“

17.11.2010 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., hat in seiner Meldung die Behauptung aufgestellt: „Frauen sind beim Kauf von Unterhalt[ung]selektronik zu Weihnachten in diesem Jahr offenbar deutlich ausgabefreudiger als Männer.“ Sie begründet ihre Behauptung mit der unsinnigen Feststellung, dass laut Umfrage 21% aller Frauen und nur 12% aller Männer mehr Geld für Unterhaltungselektronik ausgeben wollen. Unsinnig ist die Begründung deshalb, weil in der Meldung nichts zur Ausgabenhöhe für Unterhaltungselektronik bei Männer und Frauen im letzten Jahr gesagt wird.
[Bei einem Schneckenrennen setzt jede fünfte Schnecke (21%) zum Schlussspurt an. Beim Schlussspurt im Formel 1-Rennen ist es dagegen nur jeder zehnte Fahrer (12%). Die Bitkom würde wohl analog behaupten, dass Schnecken im Schlussspurt schneller als Formel 1-Wagen sind. – So kann man mit Statistiken lügen. - Übrigens: Da nach Scheidungen meist Männer Unterhalt an Frauen zahlen, entbehrt die Behauptung zum weiblichen Kaufverhalten von "Unterhaltselektronik" nicht einer gewissen Ironie. Dr. Dieter Porth]

Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Der nachfolgende Kommentar dient nur als Analogbeispiel, um die Unsinnigkeit zu verdeutlichen. Die Meldung wäre normalerweise aussortiert worden, weil ihr eigentliches Ziel nur im Erinnern an bestimmte Konsumwünsche besteht und an den Herdentrieb der Leser appelliert. Aber die Meldung ist ein schönes Beispiel dafür, wie in Meldungen mit pseudoplausiblen Begründungen eigentliche falsche Behauptungen zum Hervorrufen bestimmter Meinungsstimmungen erzeugt werden. In dem gezeigten Beispiel ist der Irrsinn der Begründung schell offensichtlich. In vielen anderen Meldungen ist der Irrsinn subtiler versteckt. Leider darf/kann sich der kritische Journalist heutzutage immer weniger Zeit nehmen, um ähnlichen Quatsch zu hinterfragen.
Dr. Dieter Porth

 
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu BitKom [ Homepage ] (--)
 





Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., behauptet: Frauen verschenken Elektronik zu Weihnachten

Nachfrage nach Flachbildfernsehern und Blu-Ray-Playern wächst stark
Berlin, 17. November 2010 - Frauen sind beim Kauf von Unterhaltselektronik zu Weihnachten in diesem Jahr offenbar deutlich ausgabefreudiger als Männer. Jede fünfte Frau (21 Prozent) will zu Weihnachten mehr Geld für so genannte Consumer Electronics Produkte ausgeben als 2009. Bei den Männern sind es nur 12 Prozent. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbandes BITKOM hervor.
Besonders gefragt sind Flachbildfernseher, Blu-Ray-Player, digitale Set-Top-Boxen, Tablet-PCs und Smartphones. Allein in Deutschland wird in diesem Jahr laut dem Marktforschungsinstitut European Information Technology Observatory (EITO) mit einem Verkauf von 9,6 Millionen Flachbildfernsehern gerechnet. Das ist ein Zuwachs gegenüber 2009 von über 16 Prozent und entspricht einem neuen Höchststand. Der Verkauf von Blu-Ray-Playern soll um 131 Prozent auf 1,2 Millionen steigen. Dabei profitierten die Verbraucher von ständig sinkenden Preisen.
Methodik: Das Meinungsforschungsinstitut Aris befragte für den BITKOM 1.002 Bundesbürger ab 14 Jahren. Die Umfrage ist repräsentativ.
Ansprechpartner
[…]
Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vertritt mehr als 1.350 Unternehmen, davon 1.000 Direktmitglieder mit etwa 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Anbieter von Software, IT-Services und Telekommunikationsdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für bessere ordnungspolitische Rahmenbedingungen, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik ein.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Internet, Wirtschaft

15.11.2010 Rotots.txt

Internet

16.11.2010 Personalausweis

Wirtschaft

16.11.2010 Schnelles Mobilnetz

Internetvisionen

11.11.2010 Virtuelles Eigentum

Internetvisionen

24.11.2010 Werbeplattform

Kampagnen

15.11.2010 Kostenübernahme

Kampagnen

18.11.2010 Sendeplan – 2010-10-07

erzählen

17.11.2010 Kreisparteitag

erzählen

16.11.2010 Schnelles Mobilnetz

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Kreisparteitag
19.11. – 18:00 – Özkan spricht öffentlich auf CDU Kreisparteitag

17.11.2010 Der CDU-Kreisverband Göttingen konnte für den Rahmen des Kreisparteitags am 19.11. die niedersäschsische Frauen- & Familienministerin Özkan als Rednerin gewinnen. Ab 18:00 Uhr wird sie in der Göttinger Jugendherberge über das Thema „Chancen und Herausforderungen des demographischen Wandels“ sprechen.
[In ein paar Jahren kommt es angesichts der Überschuldung der Staaten weltweit zu einem Staatspleiten-Crash. Im Zuge des daraus resultierenden politischen Wandels könnte es zur Einführung einer Einheitsrente auf Hartz-IV-Niveau kommen, wobei jeder beliebig lange was dazuverdienen kann. Dr. Dieter Porth.]

Deutsches Theater
21.11. – 19:45 - englischsprachiges Gastspiel „Death of a Salesman“

16.11.2010 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 18.11. bis 24.11.10 verschiedene größere und kleinere Inszenierungen. Unter anderem wendet sich das Stück „die zweite Prinzessin“ im Studio an die jüngsten Theaterbesucher, während das Gastspiel von „Death of the Salesman“ sich an die englisch-kundigen Zuschauer des Deutschen Theaters wendet. Weiter wird auf der hauptbühne das Stück „Diebe“ sowie der Gauss-Humboldt-Vergleich „Vermessung der Welt gezeigt. Freunde der Satire seien auf das Stück „Wer kocht, schießt nicht“ am Sonntag im Keller des Deutschen Theaters hingewiesen.

Bigott
Grüne Jugend: Wohltätigkeit und Bundeswehr passen nicht zusammen

15.11.2010 Der Göttinger Stadtverband der Grünen betrachtet mit Blick auf die Tötung von Zivilisten bei der Tankerbombardierung in Kundus das aktuelle Benefizkonzert der Bundeswehr in der Stadthalle als wenig passend und anbiedernd.
[Ich halte die Haltung der Grünen Jugend für naiv und für ideologisch beschränkt. Dr. Dieter Porth.]

Sterntheater
23.11. - „Nowhere Boy“ als Filmbeitrag für das Göttinger Filmfestival

16.11.2010 Das Sterntheater beteiligt sich am Göttinger Filmfestival und präsentiert jeden Tag einen anderen europäischen Film aus dem Bereich Komödie & Lebenssinn & Zeitgeistkritik in der kommenden Kinowoche vom 18.11. bis 24.11.10. Zu dem Filmen zählen zum Beispiel die Generation-Praktikum-Komödie „Die 1000-Euro-Generation“ oder auch die John-Lennon biographische Erzählung „Nowhere Boy“. Im regulären Programm zeigt das Kino die biographische Erzählung „Goethe!“, der Film „Der letzte schöne Herbsttag“, die Charakterstudie „Somewhere”, die Dreieckskiste „The Kids are all right“ sowie den Animationsfilm „Das Sandmännchen - Abenteuer im Traumland“.

Hörsaalkino
24.11. – 19:00 - nur für Studenten „Pulp Fiction”

16.11.2010 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten im ZHG 011 in der Woche vom 18.11. – 24.11.10 den Tarantino-Kultfilm „Pulp Fiction“, die Romanze „Schwerkraft“, die Komödie „Kindsköpfe“ sowie die actionreiche Erzählung „Inglourious Basterds“.

Theater der Nacht
Alle vier Veranstaltungen ausverkauft

16.11.2010 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert in der Woche vom 18.11. - 24.11.10 das Märchen „Der Mond“, die Schweine-Erzählung „Josephine und Parcival“ und die musikalische Darbietung „der Karneval der Tiere“. Alle Veranstaltungen sind laut Website vom Theater der Nacht ausverkauft.

Neuere Nachricht

Nazi-Schmierereien
Göttinger Kreisverband der Linken ist empört

18.11.2010 Der Göttinger Kreisverband von Die Linke zeigt sich erschrocken über die erneuten Hakenkreuz-Schmierereien an der Moschee sowie am Haus des Handwerks in Hann.-Münden. In der Meldung wird ein Bezug zur Buchveröffentlichung von Sarazin und den Hakenkreuz-Schmierereien gesehen.

Sendeplan – 2010-10-07
Langsames Gewöhnen an den neuen Sendeplatz

18.11.2010 Der Sendeplan zur Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" vom 7.10.10 stellt die präsentierten Musikstücke vor und Themen vor. Ein Thema war die Frage, warum in der zurückliegenden Woche besonders viele Menschen nach Sonderbeförderung suchten.

Rückblick 46/10
Konzerte vom 11. November bis zum 17. November 2010

18.11.2010 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Kammerorchester St. Paulus", "Heiner Kedziora", "Daniel Karrasch", "Singkreis St. Paulus", "Orgelmusik", "Norland Wind" und "Hannah Weiss" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv.

Personalausweis
Nainn: Personalausweis nur zum Ausweisen nutzen

16.11.2010 Naiin (No Abuse In INternet e.V) warnt vor der Nutzung des Personalausweises im Internet. Die staatlicherseits beworbenen Sicherheitsfunktionen sind weder auf der Hardwareseite noch auf der Softwareseite sicher.
[Verliert ein Personalausweis eigentlich seine Ausweiseigenschaft, wenn die Elektronik des integrierten Chips zufällig mit der Küchenmikrowelle verbrannt wird? Zu bedenken ist auch, dass die integrierten "Radio Frequency Identification"-Chip (RFID) im beschränkten Rahmen auch zur Bewegungsüberwachung genutzt werden können. Man darf gespannt sein, welche Entwicklung hier die Zukunft noch bringen wird. Dr. Dieter Porth]

Schnelles Mobilnetz
7,2MBit per UMTS in Adelebsen

16.11.2010 Die Deutsche Telekom AG meldet, dass die Bundesnetzagentur ab sofort das UMTS-Netz in der Gemeinde Adelebsen freigegeben hat. Damit kann jetzt auch in der gemeinde Adelebsen per Mobilfunk mit bis zu 7,2MBit/S im Internet gesurft werden, wobei der Datenupload bis zu fünfmal schneller als bei einem üblichen Festnetz-DSL-Anschluss erfolgen können soll.
[Warum ist das UMTS-Netz in Adelebsen nur halb so schnell wie in Bovenden oder in Duderstadt? Dr. Dieter Porth]

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---