geändert am 17.10.2011 - Version Nr.: 1. 3697

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ ankündigen ~ Kultur ~ Alltag ~ Göttingen ~ Termine ~ Kulturpreise ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Alexanderpreis
Mit Artikel über Göttinger Geschichte bewerben

15.10.2011 Die Alexander-Stiftung prämiert Artikel, die sich mit der Geschichte der Region beschäftigen, und die im letzten Jahr veröffentlicht wurden. Dabei können die Artikel zum Beispiel auch in Schülerzeitungen oder in den Vereinspublikationen von Heimatvereinen erschienen sein. Neben Selbstbewerbungen kann ein Artikel der Jury auch empfohlen werden. Die Vörschläge müssen bis zum 31.10.2011 eingereicht worden sein.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Alexander-Stiftung [ Homepage ] (---)
 

Meldungen von der Alexander-Stiftung - Die Alexanderstiftung läd zur Teilnahme zum Alexanderpreis ein

(Email vom 11.10.11) Am 11. Februar 2012 wird erneut der Alexanderpreis verliehen. Die Alexanderstiftung fördert damit journalistische Arbeiten über Göttingen und Umgebung aus dem Gebiet der Heimat- und Geschichtsforschung. Diese Arbeiten müssen im Zeitraum vom 1.11.2010 bis zum 31.10.2011 veröffentlicht worden sein. Prämiert werden Einzelbeiträge mit einer Länge von bis zu ca. 30.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen). Serien werden ebenfalls angenommen. Wegen der möglicherweise fehlenden Vergleichsmöglichkeit mit anderen Einsendungen kann unter Umständen eine Prämierung nicht erfolgen.

Eine Fachjury wird die Texte eingehend prüfen und in ihrer Sitzung im Dezember die Preisträger ermitteln. Ausgelobt wird auch ein Sonderpreis für Schülerinnen und Schüler, die sich im Rahmen einer AG, einer Schülerzeitung oder innerhalb einer Klasse oder sonstigen Gruppierung journalistisch mit Göttingen auseinandergesetzt haben.

Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2011, es gilt das Datum des Poststempels.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

13.10.2011 Hitartikel

Göttingen

15.10.2011 Freeware

Alltag, Kultur, ankündigen

13.10.2011 StadtRadiotipps

Alltag

15.10.2011 Freeware

Kultur

17.10.2011 Theater der Nacht

ankündigen

15.10.2011 Bundestrojaner

Kulturpreise

23.03.2011 Musikförderung

Kulturpreise

13.12.2011 Journalistenpreis

Termine

13.10.2011 Rückblick 41/11

Termine

17.10.2011 Theater der Nacht

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

StadtRadiotipps
Jeden 3. Mittwoch von 15:00-17:00 – "Der Hammer"

13.10.2011 Für die werktägliche Woche ab dem 17. Oktober hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: „Hintergründe zum Hebammenstreik“[Mo. 7:05], " Kunstzeit: „Aquarelle von Alfred Pohl in der Alten Feuerwache“[Di. 9:50] und "„Stadt & Region: Hardegser Bürgergenossenschaft für erneuerbare Energien“"[Fr. 8:35]. Am Mittwoch gibt es von 15:00 bis 17:00 wie jeden 3. Mittwoch im Monat die Bürgerfuinkssendung "Der Hammer". Der Unterztitel zur Sendung lautet selbstbewusst "mehr Radio geht nicht".

Hitartikel
120 Besucher täglich schauen auf die Startseite

13.10.2011 In der Woche vom 3.10. bis 9.10.11 hatten die Top7 der 7-Tage-Artikel folgende Überschriften: "1) 'Sonnenbaden & Schwimmen im Groner Freibad', 2) 'Veröffentlicht zum Nachlesen'[Hessegutachten], 3) 'Bahn will Göttinger Bahnhof blindenfreundlicher machen', 4) '230k€ für die richtige politische Präventivarbeit', 5) '7.10. - Fachwerk-Messe in Osterode', 6) '4.10. - 18:00 - HAWK stellt sich in Kurzvorträgen vor' und 7) '"Kleine wahre Lügen"'. Über achthundertvierzig Besucher zörften die Internet-Zeitung über die Startseite an.
["zörfen" schreibt das Wort "surfen" näherungsweise so, wie man es spricht. Was ist die richtigere Schreibweise? Dr. Dieter Porth.]

Rückblick 41/11
Konzerte vom 06. Oktober bis zum 12. Oktober 2011

13.10.2011 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Stanislav Mostovoy", "Alexandra Kadurina", "Dawai Dawai", "Punchers Plant", "Konstantin Shushakov", "Traffic Jam" und "Cara" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv.

Tagesordnungen
Abwasser in Holtensen

13.10.2011 in der Kommenden Woche am dem 17.10.11 tagt lediglich der Ortsrat Holtensen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Bericht zur Sanierung des Schmutzwassernetzes sowie das Regenwasserrückhaltebecken westlich von Holtensen.

Rücktritt
Kreis-Grüne fordern Rücktritt von Wargel, Kruse und Schünemann

12.10.2011 Die Kreistagsfraktion der Grünen fordert angesichts der politischen Überwachung eines Göttinger Journalisten den Rücktritt des ehemaligen Göttinger Polizeipräsidenten Wargel, der heute den Verfassungsschutz leitet, und den Rücktritt des Göttinger Polizeipräsidenten, der früher zur Führungsriege des Verfassungsschutzes gehörte. Auch sollte nach ihrer Meinung der niedersächsiche Innenminister seinen Hut nehmen. Sie begründen ihre Forderung damit, dass eine "demokratische Gesellschaft sich niemals willkürlich von Polizei und Geheimdienst kontrollieren lassen darf".

Lumiere
Fr., Sa., Mo. & Di. - Musikterroristen in "Sound of Noise"

12.10.2011 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 13.10. bis 19.10.11 an ausgewählten Terminen die Kinderfilme "Mein Freund Knerten", "Rio", " JoNaLu: Prinz Dreckspatz" und " Drachenzähmen leicht gemacht". Im Abendprogramm sind der Film "Moebius", die Komödie "Gianni und die Frauen", der Roadmovie "Wintertochter", die skurrile Musikfilm "Sound of Noise" sowie die Abschiebe-Doku "Willkommen zu Hause".

Neuere Nachricht

Urheberrecht
VG-Wort – Regeln für Verwaistes und Vergriffenes

15.10.2011 Die VG-Wort fordert, dass der Bund die Nutzung von verwaisten Werken und vergriffenen Werken endlich regeln möge. Sie fordert eine Umsetzung der Vorschläge, die die Mitglieder bei der Deutschen Literaturkonferenz erarbeitet haben. Damit würde es dann möglich sein, dass entsprechende Werke tzum Beispiel in der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) und in der Europäischen Digitalen Bibliothek (Europeana) verfügbar werden könnten. Sollte sich der dritte Korb für das Urheberrecht weiter verzögern, so bittet die Konferenz darum, als eigenständige Gesetzesinitiative vorzuziehen.

Wissenschaft
18.10. – Start der Vortragsreihe »Faszinierendes Weltall«

15.10.2011 Am 18.10.11 beginnt im Zentralen Hörsaalgebäude im ZHG 008 ab 20.00 die 18. Staffel der Vortragsreihe »Faszinierendes Weltall«. Der Vortrag wird sich mit der Fernrohr-Astronomie beschäftigen. Die weiteren Vorträge finden jeweils alle 14 Tage ab 20:00 am gleichen Ort statt. Die Staffel endet am 6. März mit dem Vortrag "der Mondglobus und die Positionsbestimmung".
[Nachtrag -
17.10.2011Korrektur eines kleinen Datumfehlers.in obiger Zusammenfassung.]

Bundestrojaner
Piraten: Bespitzelte auch Niedersachsen seine Bürger?

15.10.2011 Angesichts der Meldungen vom Chaos Computer-Club zum Thema Bundestrojaner schrieb die Piratenpartei Niedersachsen einen offenen Brief an den niedersächsischen Ministerpräsidenten. In insgesamt 40 Fragen will die Piratenpartei unter anderem wissen, ob Niedersachsen den Bundestrojaner auch eingesetzt hat und wie die Verfassungskonformität sichergestellt wurde. Weiterhin suchen einige der Fragen nach Antworten, um sich als Bürger gegen das Ausspionieren schützen zu können.

Solidarität
Linke unterstützen Hebammen-Streik

15.10.2011 Die selbstständigen Hebammen sind in einen einwöchigen Streik getreten, weil die Bezahlung durch die Krankenkassen die Hebammen in die Armut oder in Zweitjobs treiben. Die Arbeit der Hebammen ist unter anderem wichtig, um jungen Eltern den Start in ihre Elternschaft zu erleichtern. Die Linken aus Göttingen halten es für ein gesellschaftliches Armutszeugnis, dass Hebammen nicht mehr von ihrer Arbeit leben können.

Freeware
Spendenaufruf vom Team OpenOffice.org

15.10.2011 Die Software Open-Office ist eine kostenfreie OpenSource-Software, deren Weiterentwicklung durch Sponsoring getragen wird. Der aktuelle Hauptsponsor Oracle ist abgesprungen, so dass das Projekt jetzt vor neuen Herausforderungen steht. In der Pressemeldung werden die Vorteile dieses Einschnitts betont. Gleichzeitig wird in der Meldung um Spenden gebeten, um die stete Weiterentwicklung als kostenfreie Alternative zu kommerziellen Office-Lösungen und um in Zukunft die Kostenfreiheit für die leistungsstarke Software gewährleisten zu können.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---