geändert am 01.04.2011 - Version Nr.: 1. 3116

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ anregen ~ berichten ~ Wirtschaft ~ Freizeit ~ Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Ratgeber
Kinder haften für ihre Eltern – Wann? Wie hoch?

30.03.2011 Wenn Eltern zu Pflegefall werden, können unter bestimmten Umständen Kinder für ihre Eltern haften. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. weist auf ihren Ratgeber „Elternunterhalt“, der unabhängige Informationen zu dem Themenbereich bietet.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. [ Homepage ] (Frau Peters)
 





Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. meldet - Wenn Kinder für ihre Eltern haften Ratgeber: Elternunterhalt

(Email vom 30.3.11) - Wenn betagte Eltern zum Pflegefall werden, können nicht nur psychische, sondern auch finanzielle Belastungen zur familiären Zerreißprobe werden. Das gilt umso mehr, wenn die Kinder Unterhaltsverpflichtungen gegenüber den eigenen Eltern haben. Potenziell Betroffene sollte daher prüfen, welche Unterhaltsansprüche auf sie zukommen können. Einen detaillierten Überblick über die Rechtslage gibt der neue Ratgeber "Elternunterhalt" der Verbraucherzentrale. Eine Beratung zu diesem Thema ist nicht möglich.
In manchen Fällen kann es dazu kommen, dass die Eltern die Kosten für die Pflege nicht mehr aus der eigenen Rente, dem Pflegegeld oder dem Ersparten tragen können. Dann greift die Sozialhilfe und in bestimmten Fällen können Eltern von ihren Kindern Unterhalt verlangen. Anhand zahlreicher Beispiele erläutert der Ratgeber, welche Unterhaltsansprüche überhaupt bestehen, welche Vermögenswerte und Einkommensanteile geschützt sind, wie Sach- und Geldleistungen der Pflegekassen gestaltet sind und welche Verfahrenswege bei juristischen Auseinandersetzungen beschritten werden können. Erläuterungen zu Gesetzestexten, Musterformulierungen und nützliche Praxistipps runden das Buch ab.
Den Ratgeber "Elternunterhalt" gibt es für 9,90 Euro in allen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Niedersachsen.
Bestellmöglichkeiten:
Für zuzüglich 2,50 Euro Porto- und Versandkosten kann er gegen Rechnung bestellt werden beim:
- Versandservice der Verbraucherzentralen, Adersstr. 78, 40215 Düsseldorf
- Tel: (0211) 38 09-555 montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr
- Internet: www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/elternunterhalt

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de
Verbraucherzentrale in Göttingen
Beratungsstelle Göttingen
Papendiek 24 - 26, 1. Etage
37073 Göttingen
Tel.: Anmeldung für angebotene Spezialberatungen über Tel. 0511/91196-0 oder direkt in der Beratungsstelle

Unsere Öffnungs- und Beratungszeiten - Stand 17.7.2008 - Zeiten können sich ändern
Tag Zeiten
Mo: 10.00 - 18.00 Uhr
Di: 10.00 - 14.00 Uhr
Mi: nach Terminvereinbarung
Do: 10.00 - 18.00 Uhr
Fr: nach Terminvereinbarung


-----------------------------
www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de
Herrenstr. 14, 30159 Hannover

Terminabsprachen unter: Tel:0511-91196-0 oder Fax:0511-91196-33
Bestelltelefon: 0180 5 00 14 33 (Mo - Fr 9 - 16 Uhr, 0,14 € pro Minute aus dem Festnetz)
Nutzen sie unsere telefonische Beratung für 1,50 Euro/Min. aus dem deutschen Festnetz (aus den Mobilfunknetzen gelten die Tarife der jeweiligen Anbieter!) zu folgenden Themen und Zeiten: (Stand 17.7.2008 - Zeiten können sich ändern.)
Hotline-Nummer Themenbereich Ereibarkeit
09001 79 79-02: Reklamationen/Verbraucherrecht Mo - Do 10 - 16 Uhr
09001 79 79-03: Versicherungen Mo - Do 10 - 16 Uhr
09001 79 79-04: Banken/Baufinanzierung Mo - Do 10 - 16 Uhr
09001 79 79-05: Lebensmittel Mo 10 - 16 Uhr
09001 79 79-06: Telekommunikation Di + Do 10 - 16 Uhr
09001 79 79-07: Gesetzliche/Private Krankenversicherung Mo 10 - 12 Uhr
09001 79 79-09: Bau-/Energieberatung: Mo + Di 10 - 16 Uhr

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Hannover, Alltag, Freizeit, berichten, anregen, Verbraucherschutz

30.03.2011 Abzocke

Hannover

01.04.2011 Staatsanleihen

Alltag, Freizeit

31.03.2011 StadtRadiotipps

berichten

31.03.2011 Ferienbetreuung

anregen

06.04.2011 Bildungsgipfel

Verbraucherschutz

11.04.2011 Ratgeber

Wirtschaft

30.03.2011 Wirtschaftsförderung

Wirtschaft

31.03.2011 Mediengesellschaft

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Offener Brief
Bürgerversammlung zum Thema Feste Haus auf dem Leineberg erbeten

30.03.2011 In einem offenen Brief wendet sich die Ratsfraktion der SPD an den Baudezernenten Thomas Dienberg und bittet um eine Bürgerversammlung auf dem Leineberg. Das Thema soll unter anderem der geplante Bau eines sogenannten Festen Hauses sein.
[Festes Haus = Aufbewahrungshaus für psychisch kranke Verbrecher.]

Wirtschaftsförderung
GWG führen regionale Messeveranstaltungen weiter

30.03.2011 Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) meldet, dass sie zukünftig die drei regionalen Messen in Eigenregie durchführen wird. Zu den drei Messen gehören die Gesundheitsmesse, die Baumesse sowie die Energiemesse. In einer zweiten Meldung berichtet die Lokhalle, dass der Aufsichtsrat einstimmig die Umsetzung der geplanten Umbauten an der Lokhalle genehmigt hat. Wegen der anstehenden Messen müssen die Planungen bis September umgesetzt sein.

Abzocke
Der Trick mit der Nachnahme

30.03.2011 Der Trick ist einfach: Am Telefon wird dem Angerufenen ein höherer Gewinn versprochen, der per Verrechnungscheck bezahlt werden soll. Einige Tage später erhält der Angerufene dann einen Brief, für den er eine Nachnahmegebühr bezahlen sollte. Wenn der Angerufene zahlt, dann ist sein Geld futsch. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. rät deshalb grundsätzlich: „Wenn Gewinne oder Dienstleistungen versprochen werden, ob per Brief oder am Telefon, sollten weder die Nachnahmegebühren noch Aufwandsentschädigungen und auch nicht Bearbeitungsentgelte gezahlt werden.“

Oberschule
Althusmann kommt zur Parteiveranstaltung der CDU in Göttinger Schule

30.03.2011 Der CDU-Kreisverband Göttingen hat den niedersächsischen Schul- & Kultusminister Dr. Bernd Althusmann zur CDU-Kreisschulkonferenz als Redner eingeladen. In seinem Impulsreferat mit dem Titel „Erfolgsmodell für Niedersachsen“ wird er auf das Konzept der Oberschule eingehen. Die Parteiveranstaltung findet am 31.3.11 ab 16:00 in der Aula des Felix-Klein-Gymnasiums statt.
[Parteiveranstaltungen in der Schule – Muss so etwas sein? Was versteht der Schulminister Althusmann eigentlich unter dem Neutralitätsgebot für Schulen, wenn er zu einer Veranstaltung seiner Parteifreunde in die Schule kommt? Dr. Dieter Porth.]

Jubiläum
3. April – 25. Frühjahrslauf

30.03.2011 Die Stadt Göttingen zitiert aus einer Pressemeldung der Sparkasse Göttingen. Dort wird der 25. Frühjahrslauf beschrieben. Die Veranstalter, die Betriebssportgemeisnchaft der Sparkasse Göttingen, erwarten über 2500 Läufer. Die Zeitnahme erfolgt automatisch mit einem Chip, der in die Startnummer integriert ist, am Ziel registriert.
[Mit Chips in den Startnummern sind die neuerdings über all zu findenden RFID-Chip gemeint. Dr. Dieter Porth.]

Rechtsschutz
Gericht hebt Kündigung bis zur Urteilsverkündung auf

30.03.2011 In einer Pressemeldung weist das Verwaltungsgericht darauf, dass in dem Verfahren gegen den Landkreis sie der Kindertagespflegebörse Göttingen Rechtschutz gewährt. Sie verpflichtet den Landkreis, den zum 31.12.110 gekündigten Vertrag bis zum eigentlichen Urteil weiterzuführen. Das Gericht hält die Kündigung voraussichtlich für unwirksam, weil der Landkreis keine sachliche Begründung angeführt hat. Die Kreistagsfraktion von der Linken begrüßt diese Entscheidung und verweist darauf, dass sie die Kündigung schon frühzeitig für unrechtmäßig hielt.
[Eine Behörde ist immer ein Monopolunternehmen. Wenn eine Behörde ihr Handeln nicht zu begründen braucht, dann sind Willkür Tür und Tor geöffnet. Dr. Dieter Porth]

Neuere Nachricht

Mediengesellschaft
Fast neun Stunden täglich für TV, Radio, Internet und Händy?

31.03.2011 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., hatte eine Umfrage in Auftrag zum Thema „Informationsüberflutung“ gegeben. Dabei wurden die Nutzungen von den Verbrauchern erfragt. Dabei fühlen sich gut 60% aller Bundesbürger mindestens manchmal von Informationen überflutet. Laut Meldung summieren sich Nutzungszeiten von Fernsehen, Radio, Handy und Internet auf insgesamt knapp neun Stunden. In der Meldung werden weitere Tipps zum Umgang mit SMS und Email gegeben. Insbesondere hat nach Meinung der Bitkom die Beantwortung von SMS und Email immer 24 Stunden Zeit. Auch sind beruflich bedingte Anrufe und Emailantworten außerhalb der Arbeitszeit vom Arbeitgeber gesondert zu bezahlen, wenn keine anderweitigen Vereinbarungen bestehen. Der Meldung beigefügt ist eine Meldung vom Statistischen Bundesamt mit Zählen über die Internet-Nutzung, wobei das Statistische Bundesamt in der Mledung leider keine Angaben zur Glaubwürdigkeit bzw. Art der Datenerhebung macht.
[Neun Stunden Medienkonsum - glaubwürdig? Wann lesen die Menschen dann noch Zeitung oder wann essen sie? Dr. Dieter Porth]

Rückblick 13/11
Konzerte vom 24. März bis zum 30. März 2011

31.03.2011 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "ganz schön feist", "Stahlmann", "Con Anima", "Chain as Thought", "Max Raabe & Palast Orchester" und "Another Stone" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv.

Hitartikel
Platz 9 „SPD: Wenn ein Atomunfall in Grohnde wäre, wie sehen die Notfallpläne aus?“.

31.03.2011 In der Woche vom 21.3. bis 27.3. gehörten folgende 7-Tage-Artikel zu den Top7: 1) „'Suchausdruck „Gedicht Atomkraft“', 2) 'AntiAtomPlenum: mahnwachen am Sa. 11:00 und Mo. 18:00', 3) 'Wenzel: Ist AKW Unterweser ausreichend gegen Hochwasser geschützt?', 4) 'Talk mit Philipp Felwor & Thomas Merritt', 5) 'Behinderbeirat beklagt Rechtsbruch durch Stadtverwaltung', 6) 'Grüne fordern zum Stromanbieterwechsel auf' und 7) 'Ab 17.3. – Action in „Ich bin Nummer 4“'. Auf Platz 9 mit 28 Zugriffen nach einer Woche Online-Zeit kam die Meldung „SPD: Wenn ein Atomunfall in Grohnde wäre, wie sehen die Notfallpläne aus?“. Insgesamt 381 Zugriffe erfolgten direkt über die Startseite der Internet-Zeitung.

Ferienbetreuung
50€ / Woche pro Kind

31.03.2011 Der Fachdienst Jugendarbeit der Stadt Göttingen bietet für die Zeit der Osterferien (18.-29.4.11) eine Kinderbetreuung an. Am Herberhäuser Stieg wird eine Tagesbetreuung von 8-17 Uhr angeboten, wobei die Teilnahmekosten sich auf 50€ / Woche und Kind belaufen.

StadtRadiotipps
Di. – Popmusik-Perlen außerhalb des Mainstreams in der „Radio Lounge“

31.03.2011 Für die werktägliche Woche vom 4.4. bis 10.4.11 hat die hauptamtliche Redaktion des StadtRadios Göttingen unter anderem folgende Themen in Planung: „Der Frühjahrsputz XXL in Göttingen beginnt“[Mo. 7:05], „Sport – der 25. Frühjahrs-Volkslauf in Göttingen“[Mo. 8:35] und „Ausblick auf den Zensus 2011 in Göttingen“[Fr. 17:05]. Jeden Dienstagabend, zumeist ab 20:00, werden in der Bürgerfunksendung „Radio Lounge“ Popmusik-Perlen und Meldungen präsentiert, die im Mainstream nicht zu finden sind.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---