Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
erzählen ~
Freizeit ~
Alltag ~
Brüssel ~
⇐ Damit dem Vitamin D Mangel entgegenwirken? 27.10.2009 In einer Pressemeldung weist die European Sunlight Association a.s.b.l. auf einen Hautärztekongress in Spanien hin. Dort soll während einer Pressekonferenz der Präsident der spanischen Akademie für Dermatologie etwas über Nachdenken bezüglich des Sonnenbadens gesagt haben. Ein Anlass für das Nachdenken soll der Vitamin D Mangel sein, der in weiten Teilen einer bevölkerung festgestellt worden sein soll. [Meldunge eines Lobbyisten für Sonnenbank-Betrieber und/oder Badestrand-Bewirtschafter? Wenn Ärzte auf einer Pressekonferenz ohne Hinweis auf Stuiden etwas sagen, dann stellen sie sich nicht dem wissenschaftlichen Disput, was den Wert solcher Meldungen schwächt. Dr. Dieter Porth]
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen:
Professoren arbeiten nur für Geld. Weiterhin ist die wissenschaftliche Qualität von Profesoorenaussagen immer dann eher problematisch zu bewerten, wenn keine Studien zitiert werden. Weiterhin sollte das Design der Studie zumindest in einer Pressemeldung angerissen werden.
Ist dies nicht der Fall, dann gehört die Pressemeldung vielleicht in den Bereich der Lobbymeldungen, die lediglich die öffentliche Meinung manipulieren wollen. Es kann natürlich auch sein, dass die Pressemelder die Journalisten nicht mit Informationen überfrachten wollten.
Ich persönlich würde derzeit den Warnungen der Dermatologen trauen, die vor den Krebsgefahren von Sonnenbaden in Sonnenbanken warnen.
Die Meldung hat aber noch einen zweiten Aspekt In Spanien ist der Tourismus stark von den Sommergästen und ihrem Sonnenbadewahn abhängig. Wenn also das Sonnenbaden in Sonnebanken wegen des UV gefährlich ist, dann kann natürlich auch das Sonnenbaden an Stränden gefährlich sein. Vielleicht soll mit der Meldung einem Rückgang der Badegäste vorgebeugt werden. Wenn also ein spanischer Hautarzt auf einer Pressekonferenz etwas zum Sonnenbaden sagt, dann können hier auch andere Gründe als medizinische eine Rolle für die Meldung spielen. *StirnrunzelUndNachdenk*
Dr. Dieter Porth
Emailnachricht: Kontaktlink zu European Sunlight Association a.s.b.l. (ESA) [ Homepage ]
Die European Sunlight Association a.s.b.l. (ESA) meldet - Spanische Dermatologen überdenken ihre Haltung zum Sonnenbaden
Brüssel, 26. Oktober 2009 (ESA) – Vor dem Hintergrund einer stetig wachsenden Anzahl von Berichten über Vitamin D-Mangel überdenken Dermatologen ♠ 1ihre Haltung zum Sonnenbaden. "In Ländern, in denen es strenge Vorschriften zur Nutzung von Sonnenbanken gibt, stellen Dermatologen nun fest, dass ihre Empfehlung für die Öffentlichkeit, UV-Licht unbedingt zu meiden, möglicherweise zu hoch gegriffen war und dies das Risiko eines Vitamin D-Mangels für die Bevölkerung erhöhen könnte," so Christina Lorenz, Vorsitzende der European Sunlight Association (ESA). Diese Schlussfolgerungen wurden vor Kurzem bei einer Pressekonferenz beim 21. nationalen Kongress zur kosmetischen Dermatologie (XXI Reunión Nacional de Dermatología Cosmética) gezogen. Der Schlüssel liege darin, sich in gemäßigtem Maße UV-Licht auszusetzen.
Während der Pressekonferenz enthüllte Julián Conejo-Mir, Präsident der "Academia Española de Dermatología” (spanische Akademie für Dermatologie), dass Dermatologen sich bezüglich ihrer Haltung gegenüber der Belastung mit Sonnenlicht in einer Phase des "Nachdenkens” befinden, die er als "sehr positiv” bezeichnete, nachdem bei weiten Teilen der Bevölkerung ein Vitamin D-Mangel festgestellt wurde.♠ 2 Der Leiter der Akademie für Dermatologie hob die Vorzüge von Vitamin D hervor und sagte, dass "die einzig gute Auswirkung des Klimawandels [sei], dass er uns die Möglichkeit bietet, mehr Vitamin D von der Sonne zu erhalten". Er erklärte, dass Vitamin D für unser Immunsystem eine wichtige Rolle spiele und eine Quelle für Krebs hemmende Aktivitäten gegen Darm-, Prostata- und Brustkrebs sei.
Esteban Parra, Professor für Anthropologie an der Universität von Toronto und Experte für Pigmentierung bei Menschen, fügte hinzu, dass das Vitamin Autoimmunerkrankungen entgegenwirke, zum Beispiel multipler Sklerose. Um eine ausreichende Menge Vitamin D in unserem Körper zu erreichen, sagte Professor Parra weiter, genüge es nicht, sich richtig zu ernähren; darüber hinaus müssten wir sonnenbaden oder, in Ländern, in denen dies nicht möglich ist, einen Ersatz dafür finden. Dennoch wies er darauf hin, dass diese beiden Faktoren nicht missbraucht werden sollten, da sie sonst durchaus schädlich sein könnten.
Kurz: Laut den Schlussfolgerungen der Dermatologen liegt der Schlüssel im gemäßigten Sonnenbaden, wobei die richtige Balance gefunden werden muss, um die erforderliche Menge Vitamin D aufzunehmen, gleichzeitig aber nicht so viel sonnenzubaden, dass es zu Verbrennungen kommt. "Es ist nicht leicht, diese Balance zu finden," bestätigten beide. Conejo-Mir sagte jedoch, dass Dermatologen "möglicherweise keine solchen extremen Äußerungen machen sollten”, wenn sie Sonnenschutz empfehlen, da Vitamin D auch einen positiven Beitrag im Kampf gegen Melanome leistet.
Der XXI Reunión Nacional de Dermatología Cosmética (nationaler Kongress zur kosmetischen Dermatologie) fand vom 1. bis 3. Oktober 2009 in Logroño, Spanien, statt.
Die European Sunlight Association (ESA) ist die europäische Dachorganisation der Bräunungsindustrie und vertritt 28 nationale Verbände und Unternehmen aus 15 Mitgliedstaaten der EU, aus Norwegen, der Schweiz, Russland und den USA. Sie hat ihren Sitz in Belgien. Die ESA unterstützt eine verantwortliche Aussage zu gemäßigtem Sonnenbaden und dem Schutz vor Sonnenbrand.
Liste der redaktionellen Inline-Kommentare♠ 1) Ärzte, die sich mit der Erkrankungen der Haut beschäftigen.
Dr. Dieter Porth
♠ 2) Wer hat die Studie in Auftrag gegeben. Wo ist die Studie nachzulesen. Wie ist die Studie gestaltet gewesen? Gerade im medizinischen Bereich sind Studien bzw. die Interpreation von Studienergebnissen oft fragwürdig.
Dr. Dieter Porth
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
Querverweise |
Ältere Nachricht |
Querverweise |
Auszeichnung Landkreis Göttingen ist "Kommune 2009" 27.10.2009 Der Sonderpreis von der Oskar-Patzelt-Stiftung wurde dem Landrat am 24. Oktober 2009 in Berlin vor etwa 500 Unternehmerinnen und Unternehmern überreicht. In der Lobrede wurden neben anderen Leistungen anderem der Bürokratieabbau, die Halbierung der Schulden in der letzten Dekade sowie die Reduzierung der Arbeitslosigkeit auf den niedrigsten Stand seit 1992 herausgestellt. In seiner Dankesrede sah der Landrat den Landkreis Göttingen auf der wirtschaftlichen Überholspur. Bei der Preisverleihung erhielt auch ein Göttinger Anlagenbauer eine Ehrenplakette für seine Beteiligung in den Vorjahren.
Bundestagsstrukturen Hartwig Fischer stellvertretender CDu-Landesgruppenvorsitzender im Bundestag 27.10.2009 Die Fraktion der CDU im Bundestag hat ihre Landesgruppenvertreter gewählt. Innerhalb der Landesgruppe Niedersachsen-Bremen vertritt Hartwig Fischer als stellvertretender Vorsitzender die Belange für Süd-Niedersachsen. Der fünfköpfige Vorstand steht der Gruppe von insgesamt zweiundzwanzig Bundestagsabgeordnete vor.
Treffen 3.11. – landwirtschaftlicher Unternehmertag in Oldenburg 27.10.2009 Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen meldet, dass am 3. November von 10 bis 13 Uhr in der Weser-Ems-Halle in Oldenburg der Landwirtschaftliche Unternehmertag stattfiundet. Das Motto lautet „Landwirtschaft in stürmi-schen Zeiten – Was sind die neuen Erfolgsfaktoren?“. Verschiedene Vorträge sind angekündigt. Die Organisatoren erwarten zirka ein Kilo Besucher. [Pressemeldungen verschickt man nur genau dann als PDF-Dateien, wenn man unschöne Publikationen im Netz in Kauf nimmt. Dr. Dieter Porth P.S.: k = Kilo = 1000.]
Gedenktermine 9.11. Progromnacht / 15.11. Volkstrauertag 26.10.2009 In zwei separaten Meldungen wird auf zwei Gedenkfeiern hingewiesen. Am 9.11. wird der Opfer der Pogrom-Nacht am Juden-Gedenkstein gedacht. Am 15.11. wird im Rathaus feierlich anlässlich des Volkstrauertages den Opfern von Krieg und Gewalt gedacht.
Ernährung 3.+4.11. - Bio-Mensa-Aktionstage 26.10.2009 Das Studentenwerk Göttingen hat zusammen mit der Agentur für Umweltkommunikation des Umweltzentrum Hannover e.V. in der Mensa am Turm für den 3. + 4. November die Bio-Mensa-Aktionstage organisiert. Neben einem besonderen Menü gibt es auch Informationsstände und eine Umfrage.
Miss Göttingen 31.10. – Im Alpenmax wird Miss Göttingen gewählt 26.10.2009 Ab 31. Oktober wird ab 21uhr im Alpenmax die Miss Göttingen gewählt. Dies ist ein Vorentscheid zur Wahl der Miss Niedersachsen bzw. ein Vorvorentscheid zur Wahl der Miss Germany. An dem Abend wird die aktuelle Miss Germany im Alpenmax anwesend sein. [Muss eigentlich eine Miss Göttingen ledig sein, wie der Name es nahelegt? Dr. Dieter Porth]
|
Lifestyle "Sonn dir deinen Hautkrebs" 27.02.2008 " Immer mehr Hautkrebs bei jungen Menschen", titelt die Techniker Krankenkasse in ihrer Pressemitteilung. Sie weißt darauf hin, dass immer mehr junge Menschen an Hautkrebserkranken und führt dies auf den regelmäßigen Sonnenbankbesuch zurück. Da Jugendliche dünnere Haut als Erwachsene haben, sollten die auf das Sonnenbaden verzichten. Wenn es unbedingt sein muss, sollten Erwachsen nur in zertifizierte Sonnenstudios gehen, wird weiter empfohlen.. Früherkennung Kostenfreie Hautkrebsvorsorge auf Krankenkassenkarte 23.05.2008 Die Erkrankungen von Hautkrebs haben zugenommen. Allein in Niedersachasen erkranken jährlich über zehn kilo Menschen an Hautkrebs. Die Vorsorgeuntersuchungen können ab Juli direkt über die Krankenkassekarte abgerechnet werden. Die Hautkrebsvorsorge richtete sich an Menschen über 35. Die Technikerkrankenkasse rät zum sensiblen Sonnenbaden. [Kilo ist nicht Kilogramm. Zehn kilo steht für die Zahl zehntausend. ;-) Dr. Dieter Porth.] Solarienverbot Kosmetikfolgen: Nach der Bräune kommt der Krebs 05.03.2009 Die Techniker-Krankenkasse meldet, dass insbesondere immer mehr junge Frauen an Hautkrebs erkranken. Sie führt dies auf den regelmäßigen Gebrauch von Sonnenstudios zurück, der insbesondere bei Jugendlichen beliebt ist. Da die Haut der Jugendlichen noch sehr dünn und zart ist, kann die UV-Strahlung der Sonnenbank besonders wirksam Hautkrebs hervorrufen können. Im Oktober und November letzten Jahres hat das Bundesamt für Strahlenschutz die Qualität von einhundert zertifizierten Sonnenstudios untersucht. 96% der Sonnenstudios wiesen Mängel auf. 82% davon hatten trotz Zertifikat eine mangelhafte Erstberatung. Die Technikerkrankenkasse fordert aus Gründen des Gesundheitsschutzes das Verbot von Solarien für Minderjährige.
|
Neuere Nachricht |
Querverweise |
Theater 25.11. – Premiere: Die Weihnachtsgeschichte 28.10.2009 Die Theatergruppe Stille Hunde präsentiert im November wieder viele Aufführungen ihrer bisherigen Theaterproduktionen. Weiterhin präsentieren sie sich am 25. November erstmals ihre Inszenierung von Charles Dickens Weihnachtsgeschichte. Aber schon zum Beispiel am 3. 11. kann man im Apex das Kinderstück "Käpten Knitterbart und seine Bande". Aber auch die anderen Stücke der Theatergruppe werden an verschiedenen Tagen im Apex, in der alten Fechthalle, in der Stadtbibliothek, und an vielen anderen Orten aufgeführt. Auch in der Region, also in Seesen, in Nikolausberg und in Kalefeld, ist die Theatergruppe im November zu finden. [Nachtrag - 24.11.2009Premiere auf den 2. Dezember verschoben.]
Event - Cornpickers 31.10. – Dylan's Dream 28.10.2009 Am kommenden Samstag, dem 31.10.2009, präsentiert die Bob Dylan-Coverband im Cornpickers Hühnerstall ihr Können. Dabei werden zum Beispiel die bekannten Hits "Mr.Tambourine Man", "Blowing in the Wind" oder auch "Knocking on Heavens Door" den Gästen in bester Qualität zu Gehör gebracht werden.
Event - Cinema 6.11. – Doppelvortrag über Psychosomatik und über Geld 28.10.2009 Am 6. November ab 18:30 wird im Cinema ein Vortrag über Psychosomatik präsentiert. Der gleiche Vortragende referiert dann ab 20:30 über die Psychologie des Geldes.
Kürzung Grüne: Nicht mehr Geld für das Göttinger Symphonie Orchester 27.10.2009 Die Ratsfraktion der Grünen unterstützt die Sozialdezernentin dabei, die Förderung für das Göttinger Symphonie Orchester nicht zu erhöhen. Sie verweisen darauf, dass das GSO im Gegensatz den Göttinger Theatern nicht die Jugendarbeit erhöht hat und stattdessen eine erhöhte Tournee-Tätigkeit zeigt. [Der Markt für klassische Musik wie auch für Theater ist in Göttingen begrenzt. Die erhöhte Tourneetätigkeit ist eine Strategie, um rentabler zu arbeiten, denke ich. Das wird jetzt bestraft, oder? Dr. Dieter Porth]
Mitgestalten 9.11. - Anhörung zum Umbau der mittleren Theaterstraße 27.10.2009 Die Ratsfraktion der Grünen weist in einem Offenen Brief die Anlieger des mittleren Teils der Theaterstraße auf die öffentliche Anhörung am 9.11.2009 ab 18:30 Uhr im neuen Rathaus hin. dabei sollen zwei Varianten der Gestaltung vorgestellt werden. Die eine Variante würde ähnlich wie der obere Teil der Langen Geismarstraße aussehen. Die zweite Variante, die auch die Grünen bevorzugen würden, würde sich am heutigen Straßenbild der Theaterstraße im mittleren Teil orientieren. Bei der Anhörung können die Bürger ihre Kritik und ihre Wünsche äußern, wobei die Bürgeräußerungen mit in den Entscheidungsprozess mit einfließen werden.
|
|
|