Neue Schauburg 30.3. - "Wenn Liebe so einfach wäre" 23.03.2010 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 25.3. – 31.3.10 das Comicabenteuer eines Erfinders "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen", die neue Trickfilm-Abenteuerkomödie "Drachenzähmen leicht gemacht", den musikalischen Film zu einem Doppelleben "Rock It!", "Up in the Air" sowie den Thriller "Shutter Island". Für die Kinder gibt es am Kinderschutzbundkinodienstag "Ferien auf Saltkrokan – Die Seeräuber" zu sehen, während die Erwachsen am Abend den Lustspiel(film) "Wenn Liebe so einfach wäre". Für die Freunde des Nachtprogramms gibt es am Wochenende den Film "Jerry Cotton" zu sehen.
CinemaxX ab 25.3. - 3D – "Dachenzähmen leicht gemacht" 22.03.2010 Als 3D-Kino zeigt das CinemaxX neben den Dauerbrennern "Avatar" und "Alice im Wunderland" neu die anrührende Comic-Komödie "Drachenzähmen leicht gemacht". Bei den normalen Spielfilmen laufen in der Woche vom 25.3. -31.3.10 die Erzählung über den Aufstieg vom Verlierer zum Sportler "Blind Side" sowie das Drama zum Umgang mit einer Traumaerfahrung "Remember me" neu an. Neben neun weiteren Filmen finden sich im Programm der Kind-Sucht-Freundin-Film "Hier kommt Lola", die Beziehungsblitzlicht "Valentinstag", die Kriegssatire "Männer, die auf Ziegen starren" und die Dokumentation "Unsere Ozeane". An ausgewählten Terminen ist die Actionromance "Der Kautions-Cop"[Preview], der Film "Friendship!" sowie "Eine zauberhafte Nanny 2 - Knall auf Fall in ein neues Abenteuer"[Preview] zu sehen.
Schiller-Lichtspiele ab 25.3. – "Drachenzähmen leicht gemacht" als 3d-Kino 22.03.2010 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 25.3. bis 31.3. zu fast allen Zeiten die neue 3-D Zeichentrickabenteuerkomödie "Drachenzähmen leicht gemacht". Der 3D-Film "Alice im Wunderland" ist nur noch am Wochenende im Spätabendprogramm zu sehen. Am Filmkunstmittwochabend (31.3.2010) zeigt das Kino Schiller Lichtspiele das Familiendrama zu einer Liebesgeschichte "zerrissene Umarmungen".
UN-Recht Inklusive Schule = gleichberechtigte Beschulung von Behinderte und Nichtbehinderten 22.03.2010 Die Ratsfraktion der Grünen weist auf die von Deutschland ratifizierte UN-Konvention für Behinderte hin. Danach sind ab 2014 behinderte Kinder gleichberechtigt mit anderen Kindern auf Regelschulen einzuschulen. Die Grünen drängen auf eine frühzeitige Planung des behindertengerechten Umbaus von Schulen für alle Göttinger Schulen. Die Grünen wollen aber die gesetzlichen Vorgaben des Landes abwarten, um möglichst viel Fördergelder vom Land zu erhalten und um den Umbau gesetzestreu erledigen zu können.
Visionen FS-X – 21 – Hypnose als militärische Waffe? 23.03.2010 Nach Meinung von Dr. Gresch betrachten viele die Psychiatrie nur helfende Wissenschaft. Da die hässliche Fratze der Psychiatrie, die sich im Krieg, bei Sekten und beim Kriminellen zeigt, bei Vielen ein Denktabu ist, soll dieses Buch die Arglosigkeit überwinden helfen. Im weiteren Text geht der Autor auf die geistigen Väter der militärischen Psychiatrie wie Sidney Gottlieb, Colin Ross oder George Hoben Estabrooks ein. Diese haben maßgeblich die Programme in den USA ideell oder praktisch mitentwickelt. Dabei wird im Text ausgeführt, warum Kinder besonders für die mentale Versklavung geeignet sind und welch großes militärisches Potential in der Hypnose stecken könnte. [Werden Vorfälle von Kindermissbrauch erst so spät entdeckt, weil die Wahrheit in hypnotisierten multiplen Persönlichkeiten versteckt ist. Dr. Dieter Porth.]
Sommerzeit Keiner will sie! Keiner braucht sie! Keiner schafft sie ab! 23.03.2010 Ursprünglich wurde die Sommerzeit eingeführt, um Strom für Beleuchtung einzusparen. Diese Hoffnung hat sich nicht bestätigt. Da aber bürokratische Gewohnheiten schwerer zu ändern sind als die Volksgesundheit, wird auch in diesem Jahr am 28. März morgens die Uhr von 2 auf 3 Uhr vorgestellt. In der Pressemeldung beschreibt die Techniker Krankenkasse Möglichkeiten, wie man die Folgen des Bürokratisch-induzierten Jetlags abmildern kann. [Dass die Bürokraten nicht umdenken können(Wollen?), sieht man nicht nur an der Sommerzeit sondern auch an der zunehmenden Verschuldung des Staates. Wie beim Junkie heißt es immer nur, dass in der Zukunft alles besser wird. Wann kommt die Schuldenbremse ... Dr. Dieter Porth]
|