geändert am 05.04.2010 - Version Nr.: 1. 1923

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich  --- [Pressemeldung]

 
"

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ meinen ~ Hochschule ~ Politik ~ Göttinger Land ~  

HAWK
FDP begrüßt Beschluss des Landesvorstands

22.03.2010 Die HAWK plant den Aufbau eines dritten Studiengangs "life Science" in Göttingen. Die Erweiterungspläne sehen 24 neue Professuren und 480 Studienplätze vor, wobei die benötigten Flächen schon auf den Zietenterassen vorhanden sind. Der Landesvorstand der FDP hat dies auf der Sitzung in Gifhorn befürwortet. Dies wird von dem Kreisverband der FDP genauso wie vom Bundestagsabgeordneten Lutz Knopeck (FDP) begrüßt.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Kreisverband der FDP [ Homepage ] (---)
 





der Kreisverband der Göttinger FDP meldet - FDP-Landesvorstand spricht sich für HAWK-Erweiterung aus

Die niedersächsische FDP setzt sich für die Erweiterung der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) am Standort Göttingen ein. Ein entsprechender Antrag des FDP-Kreisverbandes Göttingen zum Landesparteitag der Liberalen in Gifhorn im vergangenen Jahr wurde jetzt vom Landesvorstand der Partei beschlossen. "Wir freuen uns, dass sich der Landesvorstand klar und eindeutig zum Aufbau der Fachrichtung Life Sciences in Göttingen bekennt. Jetzt liegt der Ball bei der FDP-Landstagsfraktion, dieses Votum schnellstmöglich mit dem Koalitionspartner in konkretes Handeln umzusetzen", erklären die FDP-Kreisvorsitzende Christiane Brunk und der Bundestagsabgeordnete Dr. Lutz Knopek.
"Die Pläne für die Errichtung einer dritten Fakultät mit den Studiengängen Bio- und Medizintechnik sowie Energietechnik liegen bereit. Das Erweiterungsgelände hält die Stadt Göttingen seit Jahren zu diesem Zweck auf den Zietenterrassen vor. Sobald die notwendigen Mittel im Landeshaushalt eingestellt sind, kann es also losgehen", zeigen sich Brunk und Knopek optimistisch.
Die Erweiterungspläne sehen 24 neue Professuren und 480 Studienplätze vor. Finanziert werden soll der Neubau aus dem Investitionsprogramm Bund/Länder. Die Personal- und Sachkosten müssten über den Hochschulpakt 2020/II ausfinanziert und dann verstetigt werden.
"Dieses Votum ist ein erster Schritt in die richtige Richtung und ein positives Signal für den Hochschulstandort Göttingen", so die beiden liberalen Politiker abschließend.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttinger Land

22.03.2010 CinemaxX

Göttinger Land

22.03.2010 Richtigstellung

Politik, meinen

22.03.2010 UN-Recht

Politik

22.03.2010 Richtigstellung

meinen

22.03.2010 Richtigstellung

Hochschule

05.03.2010 Zentralmensa

Hochschule

25.03.2010 Prioritäten

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Neue Schauburg
30.3. - "Wenn Liebe so einfach wäre"

23.03.2010 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 25.3. – 31.3.10 das Comicabenteuer eines Erfinders "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen", die neue Trickfilm-Abenteuerkomödie "Drachenzähmen leicht gemacht", den musikalischen Film zu einem Doppelleben "Rock It!", "Up in the Air" sowie den Thriller "Shutter Island". Für die Kinder gibt es am Kinderschutzbundkinodienstag "Ferien auf Saltkrokan – Die Seeräuber" zu sehen, während die Erwachsen am Abend den Lustspiel(film) "Wenn Liebe so einfach wäre". Für die Freunde des Nachtprogramms gibt es am Wochenende den Film "Jerry Cotton" zu sehen.

CinemaxX
ab 25.3. - 3D – "Dachenzähmen leicht gemacht"

22.03.2010 Als 3D-Kino zeigt das CinemaxX neben den Dauerbrennern "Avatar" und "Alice im Wunderland" neu die anrührende Comic-Komödie "Drachenzähmen leicht gemacht". Bei den normalen Spielfilmen laufen in der Woche vom 25.3. -31.3.10 die Erzählung über den Aufstieg vom Verlierer zum Sportler "Blind Side" sowie das Drama zum Umgang mit einer Traumaerfahrung "Remember me" neu an. Neben neun weiteren Filmen finden sich im Programm der Kind-Sucht-Freundin-Film "Hier kommt Lola", die Beziehungsblitzlicht "Valentinstag", die Kriegssatire "Männer, die auf Ziegen starren" und die Dokumentation "Unsere Ozeane". An ausgewählten Terminen ist die Actionromance "Der Kautions-Cop"[Preview], der Film "Friendship!" sowie "Eine zauberhafte Nanny 2 - Knall auf Fall in ein neues Abenteuer"[Preview] zu sehen.

Schiller-Lichtspiele
ab 25.3. – "Drachenzähmen leicht gemacht" als 3d-Kino

22.03.2010 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 25.3. bis 31.3. zu fast allen Zeiten die neue 3-D Zeichentrickabenteuerkomödie "Drachenzähmen leicht gemacht". Der 3D-Film "Alice im Wunderland" ist nur noch am Wochenende im Spätabendprogramm zu sehen. Am Filmkunstmittwochabend (31.3.2010) zeigt das Kino Schiller Lichtspiele das Familiendrama zu einer Liebesgeschichte "zerrissene Umarmungen".

UN-Recht
Inklusive Schule = gleichberechtigte Beschulung von Behinderte und Nichtbehinderten

22.03.2010 Die Ratsfraktion der Grünen weist auf die von Deutschland ratifizierte UN-Konvention für Behinderte hin. Danach sind ab 2014 behinderte Kinder gleichberechtigt mit anderen Kindern auf Regelschulen einzuschulen. Die Grünen drängen auf eine frühzeitige Planung des behindertengerechten Umbaus von Schulen für alle Göttinger Schulen. Die Grünen wollen aber die gesetzlichen Vorgaben des Landes abwarten, um möglichst viel Fördergelder vom Land zu erhalten und um den Umbau gesetzestreu erledigen zu können.

Visionen
FS-X – 21 – Hypnose als militärische Waffe?

23.03.2010 Nach Meinung von Dr. Gresch betrachten viele die Psychiatrie nur helfende Wissenschaft. Da die hässliche Fratze der Psychiatrie, die sich im Krieg, bei Sekten und beim Kriminellen zeigt, bei Vielen ein Denktabu ist, soll dieses Buch die Arglosigkeit überwinden helfen. Im weiteren Text geht der Autor auf die geistigen Väter der militärischen Psychiatrie wie Sidney Gottlieb, Colin Ross oder George Hoben Estabrooks ein. Diese haben maßgeblich die Programme in den USA ideell oder praktisch mitentwickelt. Dabei wird im Text ausgeführt, warum Kinder besonders für die mentale Versklavung geeignet sind und welch großes militärisches Potential in der Hypnose stecken könnte.
[Werden Vorfälle von Kindermissbrauch erst so spät entdeckt, weil die Wahrheit in hypnotisierten multiplen Persönlichkeiten versteckt ist. Dr. Dieter Porth.]

Sommerzeit
Keiner will sie! Keiner braucht sie! Keiner schafft sie ab!

23.03.2010 Ursprünglich wurde die Sommerzeit eingeführt, um Strom für Beleuchtung einzusparen. Diese Hoffnung hat sich nicht bestätigt. Da aber bürokratische Gewohnheiten schwerer zu ändern sind als die Volksgesundheit, wird auch in diesem Jahr am 28. März morgens die Uhr von 2 auf 3 Uhr vorgestellt. In der Pressemeldung beschreibt die Techniker Krankenkasse Möglichkeiten, wie man die Folgen des Bürokratisch-induzierten Jetlags abmildern kann.
[Dass die Bürokraten nicht umdenken können(Wollen?), sieht man nicht nur an der Sommerzeit sondern auch an der zunehmenden Verschuldung des Staates. Wie beim Junkie heißt es immer nur, dass in der Zukunft alles besser wird. Wann kommt die Schuldenbremse ... Dr. Dieter Porth]

Neuere Nachricht

Konzerte Kreuzberg on KulTour
27.3. – Bluason & Beate Pröttel / 31.3. – Kalter Kaffee & Positano / 26.4. Marc Sweeny

25.03.2010 Für den April hat das Kreuzberg on KulTour am 26.4.2010 ab 21 Uhr das Konzert mit Marc McSweeny im Cartoon organisiert. Sehr kurzfristig festgemacht wurde das Liedermaching-Konzert mit Kalter Kaffee und Positano, welches am 31.3.2010 im Salamanca stattfinden wird. Die Offene Bühne findet wie immer am 2. Donnerstag im Monat im Cartoon statt. Schon am kommenden Samstag geben die Songwriter Beate Pröttel bzw. Blauson ab 21:00 im Cartooun ihr Doppelkonzert.

Film-Fabrik
30.3. +31.3. – Filmkunst "Julie & Julia"

25.03.2010 Das Duderstädter Kino Film-Fabrik zeigt in der Woche vom 25.3. bis 31.3.2010 den mystischen Thriller "Shutter Island", die musikalische Teenager Selbstfindungsoper "Rock It", den Detektivkomödie "Jerry Cotton" und den Abenteuerkomikfilm "Drachenzähmen leicht gemacht". Am Dienstag und Mittwoch ist als Filmkunst "Julie & Julia" zu sehen, während sich die Kinder am Samstagvormittag auf "Ferien auf Saltkrokan – Die Seeräuber" freuen dürfen.

Asphaltwerk
Wenzel Warum Genehmigung ohne Bürgerbeteiligung?

21.03.2010 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, beschreibt die Antwort auf eine Anfrage zur Genehmigungspraxis für ein Asphaltwerk. Danach plant die Landesregierung kein öffentliches Verfahren. Wenzel hat insbesondere den Verdacht, dass vielleicht durch die Hintertür und ohne ordentliche Raumplanung nach dem Asphaltwerk weitere Betriebe angesiedelt sollen. Er fordert die Gemeinde auf, mit offenen Karten zu spielen.

Richtigstellung
Knopeck: keine Kürzung bei Eingliederungsmaßnahmen

22.03.2010 Mit der aktuellen Pressemeldung reagiert Dr. Lutz Knopek, Bundestagsabgeordneter der FDP, auf eine Äußerung von Thomas Oppermann, wonach die Gelder für Eingliederungshilfen um 15% gekürzt worden seien. Es stellt klar, dass von den entsprechenden 11G€ im Etat lediglich 0,9G€ qualifiziert gesperrt worden seien.
[{0,9 G€ / 11 G€ < 0,1 = 10%. Welche 15% hat Oppermann gemeint, die in der Meldung von der FDP erwähnt werden?]

Termine – Theater Im OP
27.3.- 19:30 – "Dramen aus der Yucca-Palme"

22.03.2010 Am 27.3. ab 19:30 findet im Theater im OP die Premiere der Stücke-Collage von den Geschichten die einem Freund eines Bekannten passiert sein sollen oder auch gerade nicht (Katze in der Mikrowelle und so weiter). Die Teile für die Collage würden von verschiedenen Nachwuchsautoren geschrieben. Am Premierentag sind die verschiedenen Autoren anwesend und das beste Stück aus der Collage wird basisdemokratisch gewählt. Die Aufführungen werden in der Zeit vom 28.3. bis 4.4.10 jeweils am 20:15 wiederholt. Lediglich die 1.April-Vorstellung entfällt.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.