geändert am 18.02.2009 - Version Nr.: 1. 1237

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ kritisieren ~ meinen ~ Familie ~ Politik ~ Göttingen ~ Kitagebühren ~  

Kindergartenkosten
Grüne: Bedauern über gekipptes Modell

06.02.2009 Die Ratsfraktion der Grünen bedauert, dass der Rat sich mit Mehrheit gegen eine sozial gerechtere Staffelung der Kindergartengebühren gestellt hat. Insbesondere wird die Haltung der SPD kritisiert, die auf Bundesebene eine Reichensteuer will und die auch kommunaler Ebene achtzig Euro höhere Kindergartengebühren für Mensche mit einem Monatseinkommen von fünftausend Euro für unzumutbar hält.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Ratsfraktion der Grünen [ Homepage ] (- Jürgen Bartz)
 

Göttinger Ratsfraktion der Grünen: - Chance für gerechtere Staffelung der KiTa-Gebühren wurde vertan

Mit großem Unverständnis reagiert die Ratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN auf die Entscheidung der Ratsmehrheit, das von den GRÜNEN angeregte, von der Verwaltung erstellte und vom Jugendhilfeausschuss mehrheitlich beschlossene Modell einer neuen sechsstufigen Staffelung für KiTa-Gebühren im Rat zu kippen. "Wir haben heute die Chance vertan, eine soziale Schieflage bei den Entgelten für Kindertagesstätten zu beseitigen und Eltern mit geringem Einkommen merklich zu entlasten", erklärt der Fraktionsvorsitzende und jugendpolitische Sprecher, Michael Höfer. Mit Verwunderung kommentiert er insbesondere das Abstimmungsverhalten der SPD. "Im Bund plädiert die SPD für eine Reichensteuer, auf kommunaler Ebene lehnt sie eine gerechtere Gebührenstaffelung wegen einer monatlichen Mehrbelastung von maximal 80 Euro für Einkommen ab 60.000 Euro Brutto ab." Diese Logik ist nicht nachvollziehbar, auch vor dem Hintergrund der Forderung nach vollständiger Gebührenfreiheit für Bildungseinrichtungen. "Diese grundsätzlich Forderung findet die Unterstützung der GRÜNEN, sollte uns aber nicht daran hindern, bis zur bundesweiten Umsetzung das bestehende System gerechter zu gestalten."
Wir verweisen in diesem Zusammenhang auch auf unsere Pressemitteilungen vom 12.12.2008 und 27.1.2009.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

10.02.2009 Vorsorge

Göttingen

06.02.2009 Etatrede

Politik

06.02.2009 Repression

Politik

06.02.2009 Etatrede

Familie

27.01.2009 Kindergärten

Familie

11.02.2009 Gesundheitsmesse

meinen

06.02.2009 Heizkosten

meinen

06.02.2009 Etatrede

kritisieren

06.02.2009 Südumgehung

kritisieren

06.02.2009 Etatrede

Kitagebühren

02.02.2009 Kindergärten

Kitagebühren

26.02.2009 Gebühren

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht Querverweise

Vorsorge
15.2. – 11:30 – "Vorsorge für Männer ab 35"

10.02.2009 Bei der Gesundheitsmesse am 14. und 15. Februar präsentieren viele Anbieter ihre Waren und Dienstleistungen. Aber auch Vorträge zum Thema Gesundheit sind auf der Messe zu hören. Am Sonntag hält der Urologe und Androloge Dr. Schorn ab 11:30 einen Vortrag über die "Vorsorge für den Mann über 35".

Plocher
Fachberatung auf der Gesundheitsmesse

10.02.2009 Ausgehend von der Annahme, dass energetische Informationen in der Natur Wirkungen erzeugen, entwickelte Roland Plocher 1980 ein Verfahren zur nichtmagnetischen Informationsübertragung zur gezielten Aktivierung von biologischen und physikalischen Prozessen. Der südniedersächsische Vertriebspartner berät unter anderem zu dem Thema auf der Gesundheitsmesse am 14.2 und 15.2. in der Lokhalle.

Gesundheitsmesse
Video-Gang-Analyse

10.02.2009 Auf der Gesundheitsmesse bietet das Sanitätshaus O.R.T. für die Besucher eine Video-Gang-Analyse für Freizeitsportler an. Auch wird die Firma als erstes unternehmen in Südniedersachsen auf der Gesundheitsmesse am 14. Februar die Zulassung zum Bionic-Expert-Zentrum erhalten.

Vorsorge
14+15.2. – Blutdruckinstitut auf Gesundheitsmesse

09.02.2009 Das Blutdruckinstitut Göttingen e.V. wird auf der kommenden Gesundheitsmesse am 14. und 15. Februar in der Lokhalle mit einem Stand vertreten sein. Dort können sich Bürger mit Selbsttests ihren Blutdruck messen. Weiter wird am Stand über Erkrankungen und Folgen des Bluthochdrucks informiert.

Event - Lokhalle
14.2.+15.2. - Gesundheitsmesse

09.02.2009 In der Zeit von 10:30 bis 18:00 findet in der Lokhalle am 14 und 15 Februar die Göttinger Gesundheitsmesse statt. Thematisch stehen Vorsorge, Früherkennung, Pflege und Rehabilitation im Vordergrund. Insgesamt präsentieren sich über hundert Aussteller.

Event - Cornpickers
14.2. - "Change Partners"

09.02.2009 Nein, "Change Partners" ist nicht der neue Name für einen Beziehungsparty sondern Name einer guten Acoustic-Rockband aus Braunschweig. Die Gewinner des "Sennheiser Music-Award - 2003" haben sich der Interpretation von den Klassikern der Rockgeschichte wie Crosby, Nash & Young verschrieben.

Kindergartenkosten
Grüne: Tarifmodell der Stadt besser als aktuelles Modell

10.02.2009 Auf Antrag der Grünen soll für die Göttinger Kindertagesstätten ein Einkommensgestaffeltes Gebührenmodell für die Kindergartengebühren eingeführt. Das bisherige Modell, wonach faktisch nur zwischen Sozialhilfeempfängern und Normalverdienern unterschieden wurde, soll wegen sozialer Ungerechtigkeit abgeschafft werden. Beim neune Modell würden Eltern je nach finanzieller Potenz zwischen 75 und 117€ beim Halbtagskindergarten sowie zwischen 150 und 235 € beim Ganztagskindergarten bezahlen.
[Ist die Subventionierung von Kindergärten eigentlich Grundgesetzkonform? Dr. Dieter Porth.]

Kindergärten
Grüne: Neue Gebührenstaffelung ist gut

10.02.2009 Der Jugendausschuss hat die neue Staffelung der Kindergartengebühren befürwortet, weil die freien Träger dem Vorschlag zustimmten. Die Ratsfraktion der Grünen begrüßt diesen Beschluss als sozial gerechter und befürchtet gleichzeitig, dass der Rat den Beschluss des Jugendhilfeausschusses wieder einkassieren wird. Dann würden die Normalverdiener wie bisher viel und die Reichen wenig zahlen, wenn man die Göttinger Kindergartengebühren mit Gebühren aus anderen deutschen Städten vergleicht.

Neuere Nachricht

Gesundheitsmesse
Über hundert Aussteller

11.02.2009 Am kommenden Wochenende (14.+15.2.200) jeweils von 10:30 bis 18:00 öffnet in der Lokhalle die erste Göttinger Gesundheitsmesse ihre Pforten. Vom der Spezialarztpraxis, über Sanitätshäuser und verschiedenen Dienstleistern bis zu Apotheken und Kliniken sind verschiedene Unternehmen aus der Region auf der Messe vertreten

Verein - Umweltschutz
Naturschutzbund (NaBu) Gruppe Göttingen e.V.

11.02.2009 Der Naturschutzbund existiert seit 1911 und hat deutschlandweit zirka dreihundertsechzig tausend Mitglieder. Die Göttinger Gruppe legt starken Wert auch den praktischen Naturschutz. Dabei steht der Schutz von bedrohten Tieren im Vordergrund. Eng mit dem Naturschutzbund Gruppe Göttingen verknüpft ist unter anderem auch die Wildtier- Pflegestation Göttingen.

Talkrunde
Wie entstehen Bilderbücher?

10.02.2009 Am 15.2. ab 15:00 ist Jutta Bauer im Literarischen Zentrum. Sie wendet sich mit Ihrer Veranstaltung an Kinder ab 5 Jahren, um von ihrer Arbeit als Bilderbuchautorin, Illustratorin, Cartoonistin und Trickfilmzeichnerin zu erzählen.

Fragen
Grüne: dreiunddreißig Fragen zu Südspange

06.02.2009 Seit über einem Jahr sollte die Verwaltung laut Ratsbeschluss für den Göttinger Süden stadtplanerisch tätig werden und hat nach Lesart des Prüfkatalogs nur schlampige Arbeit abgeliefert. Die Ratsfraktion der Grüne sieht sich zu dreiunddreißig Fragen genötigt, um die Aspekte Naherholungsgebiet, Finanzierung und verkehrtechnischen Nutzen endlich aufklären zu lassen.

Etatrede
Grüne: der Etat ist gut und diffus

06.02.2009 Der Fraktionsvorsitzende der Grünen beklagt den fehlenden politischen Spielraum im Haushalt und bemerkt kritisch die optimistische Höhe der Gewerbesteuer im Haushalt. In der Rede ging der Fraktionsvorsitzende auch auf den Kompromiss ein, einen Entwicklungsplan für den Göttinger Süden aufzustellen. So wurde das Thema Südspange ersteinmal umschifft. Zum Abschluss der Rede wird die Kompetenz der Finanzverwaltung kritisch hinterfragt.

Antwort
Grüne: "Schwarze Scheinheiligkeit"

18.02.2009 Mit der Pressemeldung reagiert die Ratsfraktion der Grünen auf eine Meldung von der CDU-Ratsfraktion. In der damaligen Meldung zeigte sich die CDU-Ratsfraktion angesichts der Menschenrechtsverletzungen in China erstaunt über das Engagement der Grünen für die Städtepartnerschaft mit Nanjing. Angesichts der Verschiedenheit der Positionen, die die CDU in Göttingen und auf Landesebene einnimmt, bewertet die Ratsfraktion der Grünen die Anwürfe der CDU als scheinheilig.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---