geändert am 15.10.2008 - Version Nr.: 1. 1131

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ erzählen ~ berichten ~ Alltag ~ Hochschule ~ Gesundheit ~ Göttingen ~  

Kinderblindheit
15.10. - 16:00-18:00 - Telefonaktion

13.10.2008 Die Augenklinik an der Universitätsmedizin veranstaltet am Mittwoch eine Telefonaktion. Das Thema ist Kinderblindheit. Dabei geht unter anderem um Amblyopie, eine fehlerhaftes Formsehen. Diese partielle Blindheit kann durch geeignete Therapien in jungen Jahren leicht behandelt werden. Bei der Telefonaktion können sie zum Beispiel nachfragen, woran sie als Eltern diese partielle Art der Blindheit bei ihrem Kind erkennen können.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Universitätsmedizin [ Homepage ] (---)
 

Meldung von der Universitätsmedizin - Woche des Sehens. Kinderblindheit - Telefonaktion der Augenklinik der Universitätsmedizin Göttingen am Mittwoch

Expertinnen der Augenheilkunde beantworten Fragen zur Amblyopie, der "Kinderschwachsichtigkeit" am Mittwoch, den 15. Oktober 2008, von 16:00 bis 18:00 Uhr, Telefon: 0551-396152 (Frau Dr. Naxer), 0551-396754 (Frau Platzeck)
(umg) Amblyopie - Kinderblindheit. Das ist das Thema der Telefonaktion der Abteilung Augenheilkunde der Universitätsmedizin Göttingen in der ‚Woche des Sehens'. Am Mittwoch, dem 15. Oktober 2008, in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr können alle Interessierten und Angehörigen mit den Augenärztinnen sprechen: Frau Dr. Sabine Naxer unter Telefon 0551-396152, Frau Hanna Platzeck unter 0551-396754.
Amblyopie ist ein entwicklungsbedingter Mangel des Formsehens, besonders der Sehschärfe. Betroffen sind 5 bis 8 Prozent der Bevölkerung. Die Ursachen für diese Sehschwäche sind unauffällig. Die Therapie muss möglichst früh beginnen, um noch erfolgreich sein zu können. Die Entwicklungsphase, in der Auge und Gehirn noch lernfähig sind und eine ausgebliebene Sehentwicklung noch nachholen können, erstreckt sich bis ins zweite Lebensjahrzehnt, nimmt aber mit zunehmendem Alter ab.
Die größte Lernfähigkeit liegt in den ersten Lebensjahren. In dieser Zeit kann mit wenig Aufwand, zum Beispiel mit dem Abdecken des Auges mit einem Spezialpflaster (Okklusion), noch ein größerer Sehschärfenanstieg erreicht werden. Auch stört eine solche Augenabdeckung in frühen Jahren meist weniger als im Schulalter. Worum es sich bei der Krankheit handelt, wie man sie erkennt und wann man am besten gegen die Amblyopie therapeutisch angehen sollte, alles das können Sie am Telefon mit den Augenärzten besprechen.
Woche des Sehens
Telefonaktion zur "Kinderschwachsichtigkeit"
Mittwoch, den 15. Oktober 2008 16:00 bis 18:00 Uhr,
Augenheilkunde der Universitätsmedizin Göttingen
Telefon
0551 / 396152 (Dr. Naxer) und
0551 / 396754 (Frau Platzeck)

WEITERE INFORMATIONEN:
Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität, Abt. Augenheilkunde,
Augenärztinnen Dr. Sabine Naxer, Telefon 0551 / 39-6142
Hanna Platzeck Telefon 0551 / 39-6142

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Alltag, erzählen

13.10.2008 Regionalgeld

Göttingen

15.10.2008 Neueröffnung

Alltag

15.10.2008 Lärmschutz

erzählen

15.10.2008 Finanzkrise

Gesundheit

06.10.2008 Kodomaktion

Gesundheit

15.10.2008 Lärmschutz

Hochschule

02.10.2008 Ethiktagung

Hochschule

21.10.2008 Ort-der-Ideen

berichten

07.10.2008 Anbahnungsgespräche

berichten

14.10.2008 Lyrikaktion

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Regionalgeld
Fünfzig beteiligte Unternehmen

13.10.2008 Der Augusta Regional e.V. gibt die Augusta heraus. Das Regionalgeld wird schon von fünfzig Unternehmen in der Region akzeptiert. Der Augusta leistet damit seinen Beitrag zu Förderung der Wirtschaft in der Region und begrüßt die Firma Lünemann als fünfzigstes Unternehmen.

Ausgrenzung
Merkel's Mogelpackung für Hartz-IV-Kinder

11.10.2008 Das Erwerbslosenforum Deutschland rügt die angekündigte Kindergelderhöhung um 10€ als Mogelpackung, weil die Erhöhung mit dem Bedarfssatz verrechnet wird. Auch die angekündigte Schulhilfe sei eine höhere Schulbildung nicht ausreichend. In einem Video-Podcast soll Angela Merkel eine Schülerhilfe in Höhe von 100 € für alle Kinder bis zur zehnten Klasse angekündigt haben.
In einer früheren Meldung wird die zunehmende Entrechtung von Hartz-IV-Empfängern beklagt. Danach soll der Bundesrat mit einer Initiativen die Rechtsberatung für Hartz IV- und Sozialhilfeempfänger eingeschränkt wollen. Dies interpretiert die Initiative als Entwicklung einer 2-Klassen-Justiz.

Anbahnungsgespräche
Oberbürgermeister fliegt nach Nanjing

07.10.2008 Anfang November fliegt Oberbürgermeister Wolfgang Meyer für drei Tage mit IHK-Geschäftsführter Dr. Martin Rudolph, Lehrerin Sabine Schlieper und Achim Sterr von der Stadt nach Nanjing. Es sollen erste Gespräche über eine mögliche Städte-Partnerschaft geführt werden.

Statistik
Benutzung der staatlichen Kultur

09.10.2008 Das Amt für Statistik hat ihren Quartalsbereicht herausgegeben. Ein Schwerpunkt lag auf der Darstellung der Besucherzahlen in den verschiedenen staatlichen Kultureinrichtungen. In der verlinkten Datei werden die Kosten für die Staatskultur und private Kulturinitiativen mit 111,57 pro gemeldeten Einwohner beziffert. Die Förderung von privaten Kulturinitiativen beschränkt dabei auf 3,7% des städtischen Kulturetats. Für die Organisation von städtischen Veranstaltungen wurden 4,4% oder knapp sechshunderttausend Euro aufgewandt.

Wasser
Göttinger Trinkwasser ist super

16.09.2008 Die Stadtwerke Göttingen haben das Göttinger Trinkwasser analysieren lassen, welche zu 80% von Harzer Talsperren gespeist wird. Die Konzentrationen von Schwermetallen und Schadstoffen liegen meist um den Faktor zehn manchmal auch um den Faktor 100 unter den Grenzwerten. Die Weichheit des Göttinger Wassers ist auch gut für die Umwelt, weil Waschmittel sparsam genutzt werden können.

Jubiläum
24.10. - 31.10. - Aktionswoche

10.10.2008 Die Stadtbibliothek besteht seit 111 Jahre. Am 26.10. findet dafür ein besonderes Familienfest in der Hauptzentrale in der Gotmarstraße statt. Die gesamte Aktionswoche ist eingebunden in die bundesweite Aktion "Deutschland liest. Treffpunkt Bibliothek", die vom Deutschen Bibliotheksverband initiiert und bundesweit koordiniert wird. Ein besonderes Schmankerl gibt es für die Bibliotheksbenutzer, die in der Aktionswoche ihren Bibliotheksausweis erstehen oder verlängern lassen. Ihr Jahres-Ausweis ist 13 Monate gültig.

Neuere Nachricht

Lärmschutz
Techniker Krankenkasse warnt vor Laubsaugern

15.10.2008 Die Herbstzeit ist geprägt durch die schönen bunten Blätter, die irgendwann auch zu Boden fallen. Seit einiger Zeit haben lautstarke Laubsauger die Harke ersetzt. Die Laubsauger erreichen dabei gleiche Lautstärken wie ein Presslufthammer. Damit wirken diese Geräte hörschädigend.
Redaktioneller Zusatz: Im Internet findet sich beim Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit ein Online-Hörtest. Ab dem 27. Oktober findet sich dort ein Gewinnspiel.. Die Seite richtet sich MP3-Player-Jugendliche, die ihre Hörfähigkeit mit lauter Dauerbeschallung langfristig und nachhaltig zerstören.

Finanzverfassung
Mehr staatliche Aufsicht bei den Finanzen

14.10.2008 Die Grünen fordern die Landesregierung auf, sich bei der kommenden Bundesratssitzung für eine Reform der Finanzverfassung einzusetzen. Die spekulativen Geschäfte sollen zukünftig unter anderem durch eine Börsenumsatzsteuer, durch härtere Haftungsregeln für Manager und durch eine verbesserte Finanzaufsicht unterbunden werden.
[Angesichts der Überschuldung von Bund und Land wäre auch ein Artikel 71a (Staatsbankrott) in der Niedersächsischen Verfassung wünschenswert: Ähnliche wünschte man sich auch für das Deutsche Grundgesetz. Dr. Dieter Porth]

Finanzkrise
"Zinssystem und Staatsbankrott"

15.10.2008 In dem Artikel betrachtet der Volkswirtschaftler Bernd Senf die Wirkung von Zinsen. Nach seiner Meinung ist das Zinssystem mit seiner subtilen Wirkung die Ursache für die aktuelle Krise. Der Artikel wurde schon vor über zehn Jahren geschrieben. Aktuelle Entwicklungen wie zum Beispiel Massenentlassungen wurden vorausgesagt. Wenn sich ein Staat wie die Bundesrepublik jährlich höher verschuldet, folgt auch unausweichlich ein Staatsbankrott.

Lyrikaktion
"Werbung gegen Gedicht"

14.10.2008 Die Redaktion ruft alle Dichter mit eigenen Homepages auf, kostenlos für ihre Lyrikbande zu werben. Wenn auf dem Werbebanner ein Gedicht als Leseprobe zu finden ist, darf der Banner kostenlos mit der Website des Dichters verlinkt werden. Die Aktion ist bis Ende des Jahres begrenzt. Vielleicht lässt sich auch in diesem Jahr eine Lyriklesung im Radio mit den Gedichten auf den Bannern organisieren.
[Werbung für Lyrik - Warum diese Aktion? Dr. Dieter Porth]

Internetgedichte
Die Zerstörung der Welt und mehr

12.10.2008 Padina's Neuvorschläge zeigen wieder ein große thematische Vielfalt. Interessant ist zum Beispiel die Idee, Lyrik in Form eines Plakats zu präsentieren. Das Gedicht "zehn böse Autofahrer" richtet sich eher an die rabiaten Autofahrer, während das "Lied von der Nordhölle" sich den Abgründen der menschlichen Psyche widmet. Tiefgründig ist das Gedicht "Blaulos", während Michael Stoltenberg eher einen christlichen Standpunkt einnimmt.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---