geändert am 17.10.2007 - Version Nr.: 1. 848

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- ---

Themenlisten: ~ loben ~ berichten ~ Politik ~ Göttingen ~  

Nachrücker
Zwei neue Gesichter in der CDU Ratsfraktion

11.10.2007 Die beiden CDU-Ratsmitglieder Hans Otto Arnold und Stefan Wittkop legen aus beruflichen Gründen ihr Ratsmandat nieder. Dafür rücken die CDU-Kandidaten Karin Schultz und Marcel Pache nach.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu CDU Ratsfraktion Göttingen [ Homepage ] (---)
 

Pressemitteilung von der Ratsfraktion der CDU - Wechsel in der CDU-Ratsfraktion - Arnold und Wittkop scheiden aus - Schultz und Pache rücken nach

Göttingen. In der kommenden Ratssitzung am 9. November 2007 werden die beiden CDU-Ratsmitglieder Hans Otto Arnold und Stefan Wittkop aus beruflichen Gründen aus dem Rat der Stadt Göttingen ausscheiden.
Der Heraldiker und Porzellanmalermeister Hans Otto Arnold gehörte dem Rat seit 2001 an, war bis September 2006 stellvertretender Fraktionsvorsitzender und bis heute baupolitischer Sprecher der Fraktion. "Wir verlieren mit Hans Otto Arnold eine wichtige Stütze der Arbeit der CDU-Fraktion. Wir lassen ihn nur sehr ungern gehen, haben aber Verständnis für seine Gründe", so Fritz Güntzler MdL, Vorsitzender der CDU Fraktion im Rat der Stadt Göttingen. "Aufgrund seiner hohen Fachkompetenz hat er sich weit über die Fraktionsgrenzen hinaus viel Anerkennung erworben." Arnold wird sein Amt als stellvertretender Ortsbürgermeister Weende weiter ausüben.
Der Rechtsanwalt Stefan Wittkop gehörte erst seit der vergangenen Kommunalwahl 2006 dem Rat der Stadt Göttingen an und vertrat die CDU-Fraktion im Schulausschuss. "Stefan Wittkop hat sich in kurzer Zeit sehr gut eingearbeitet, so dass es schade ist, dass er aus beruflichen Gründen schon jetzt das Mandat niederlegen muss", so Güntzler.
Die CDU-Fraktion hat beiden in der gestrigen Sitzung für die sehr gute Arbeit und den großen Einsatz gedankt.
Für die beiden Ausscheidenden werden Karin Schultz für den Wahlkreis 4 (Weende /Holtensen/Holtenser Berg) und Marcel Pache für den Wahlkreis 2 (Geismar) in den Rat nachrücken.
Karin Schultz, die auch Geschäftsführerin der CDU Ratsfraktion ist, gehörte dem Rat bereits von 2001 bis 2006 an. Marcel Pache ist Rechtsreferendar und Vorsitzender der Jungen Union in Göttingen. "Damit erhält die CDU-Fraktion zwei Mitglieder, die bereits in den vergangenen Jahren sehr eng in die Arbeit der Fraktion mit eingebunden waren", so Güntzler abschließend.
Über eine Neuverteilung der Ausschussbesetzung wird die CDU-Fraktion in den kommenden Wochen entscheiden.

Ticker und Querverweise

Ticker
Altes

Abwassergebühren
Pecunia no olet

11.10.2007 Die CDU kritisiert den Vorschlag von Oberbürgermeister Meyer, die Abwassergebühren um bis zu 26% zu erhöhen. Sie weisen darauf hin, dass im jetzigen Haushalt 1,5 M€ von Gebührenrücklagen in den Haushalt einfließen.
[Anmerkung: Gebühren sind kostendeckende Abgaben für Gemeinschaftsaufgaben. Ihre Höhe darf die Kosten bei sparsamen Wirtschaften weder über- oder unterschreiten.. Dr. Dieter Porth]

Arbeitgeberservice
Vorstellung des Arbeitgeberservice beim Satorius College

16.10.2007 Seit August 2007 wurden die Arbeitsvermittlungsaktivitäten von Stadt und Landkreis zum Arbeitgeberservice zusammengefasst. Der Arbeitgeberservice unterstützt die Arbeitgeber bei der Suche von neuen Mitarbeitern. Am 10. Oktober wurde der Service vor über hundert Vertretern aus der Wirtschaft vorgestellt. Im Vordergrund standen die Stärken des neuen Arbeitgeberservices. In diesem Rahmen erzählten einige Arbeitgeber aus der Region über ihre guten Erfahrungen mit dem neuen Arbeitgeberservice.

Langzeitarbeitslose
Landkreis stellt Arbeitgeberservice vor

16.10.2007 Gemäß des Sozialgesetzbuches sind die optierenden Gemeinden für die Arbeitsvermittlung der ALG-II-Empfänger zuständig. Am Mittwoch stellt der Landkreis den Arbeitgeberservice vor über hundert Vertretern vor. Ein Ziel des Arbeitgeberservices ist die sehr schnelle Vermittlung von ausgewählten Langzeitarbeitslosen.

Schnappschuss
Mit Sekt abgefüllt

16.10.2007 Das Foto gibt der Redewendung eine völlig neue Bedeutung. Das Foto entstand, nachdem vierundzwanzig Göttinger Studenten in der Zeit vom 12.10 bis zum 14.10. mit sechzig Stunden Dauer-Volleyballspielen einen neuen Weltrekord aufgestellt hatten.

Kuddelowski
Weltrekord gebrochen - Team A siegte mit 133 : 97 Sätzen

16.10.2007 Gratulation!!! Vierundzwanzig Studenten haben den Weltrekord im Dauervolleyballspielen gebrochen. Sie spielten sechzig Stunden lang Volleyball. Die Dokumentation des Weltrekordversuchs wird am 1. November nach Guinness geschickt und voraussichtlich ist in einem halben Jahr mit einer Anerkennung zu rechnen.
(Geduld brauchen Modemnutzer. Die Bilder brauchen 1,1MByte.)
[Die Studenten sind Weltmeister; die Universität begrüßt nur sich über 4100 neue Studiengebührenzahler. Dr. Dieter Porth]

CD - Alex Amsterdam
Die CD "lonely streets and emty lanes"

15.10.2007 Die CD enthält 7 Tracks. Die Spieldauer beträgt 22 Minuten 31 Sekunden.

Neues

Exilkonzerte
Boogie-Session am 17.10. und 15.11.

11.10.2007 Jeden dritten Donnerstag im Monat ist Session mit der Boogie & Blues -Küche im Exil..

Musiktermin
18.10. Ensemble ProCant Göttingen - 15.12. Birgitt von Lübke - 28.10. Little Amadeus

17.10.2007 Am 18.10. singt der Chor "Ensemble ProCant Göttingen" ab 19:30 in der Klosterkirche Nikolausberg. Am 28.10. ab 11:00 und ab 15:00 soll in der Stadthalle Little Amadeus die Kinder und Familien für klassische Musik begeistern. Am 15.12. ab 21:00 verbreitet im Alten Rathaus das Birgitt von Lübke Quartett vorweihnachtliche Stimmung.

Montagsdemo
Aktionstag am 29. Oktober

15.10.2007 Die Montagsdemo ist ein Zusammenschluss von Menschen, die gemeinsam jeden Montag gegen die Verschlechterung der sozialen Bedingungen protestieren. Insbesondere werden die Entwürdigungen der Hartz-IV Gesetzgebung angeprangert. Es wird die Anhebung des Regelsatzes auf 500 Euro und ein Mindestlohn von 10 Euro gefordert.

Veranstaltungen
21.10 - Agrogentechnik // 25.10. - Energieeinspeisegesetz

15.10.2007 Die Grünen haben für den 25.10. einen Informationsvortrag über das renovierte EnergieEinspeisungsGesetz organisiert. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 im Grünen Zentrum.
Am Sonntag den 21.10. findet um 20:00 im Cafe Locomotion eine Lesung von Prof. Antonio Andrioli statt. Er liest aus seinem Buch "die Saat des Bösen". Im Anschluss an die Lesung ist eine Podiumsdiskussion u.a. mit Stefan Wenzel geplant

Kanalgebühren
FDP gegen höhere Abwassergebühren

12.10.2007 Die FDP kritisiert die geplante Erhöhung der Abwassergebühren um bis zu 26%. Sie weist darauf hin, dass schon im letzten Jahr Gelder aus den Stadtwerke über den Umweg der Eigenkapitalverzinsung abgezogen wurden.
[Anmerkung: Wenn das Zitat aus dem Brief richtig ist, .... Dr. Dieter Porth]

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---