Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
meinen ~
Freizeit ~
Alltag ~
Politik ~
Göttingen ~
Zukunftsvertrag ~
Bookmark setzen -
⇐ Zukunftslügen
Linke: Verlotterten die Spielplätze, um Bauplätze werden zu können?
11.06.2012 Die Göttinger Ratsfraktion der Linken weist auf die vermutete Strategie der Stadt Göttingen hin, erst Spielplätze verlottern zu lassen, um dann zum Schutz der Kinder die Spielgeräte wegzureißen und die Pätze anschließend als Bauland zu vermarkten. Angesichts dieser Vermarktung von sozialem Gemeingut vermuten die Linken bei der Stadt zum Beispiel auch nur noch Lügen und Heucheleien, wenn über den Erhalt des Weender Freibades debattiert wird.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Göttinger Ratsfraktion der Linken [ Homepage ]
Die Göttinger Ratsfraktion der Linken meldet -
Göttinger Linke-Ratsfraktion sieht sich in ihren Befürchtungen über die Auswirkungen des sog. Zukunftsvertrages bestätigt: Verwaltung schafft auf Kosten der Kinder Fakten in der Vorbereitung der Vermarktung von Spielplatzgrundstücken
(Email vom 11.6.12)
Die Stadt Göttingen macht nach Beschluss des �Zukunftsvertrages� Ernst. Um die Grundstücke von Spielplätzen umgehend vermarkten zu können, sind entsprechende Flächen gegen den Widerstand der Anwohner ins Visier genommen worden.
"Das Vorgehen erinnert an das in �Bananenrepubliken�: Erst die Spielplätze verfallen und Spielgeräte verrotten lassen, dann dieses zum Anlass nehmen, zum angeblichen Schutz der Kinder die Geräte entfernen zu müssen. Unsere Fraktion hat bereits in den beiden vergangenen Wahlperioden immer wieder darauf hingewiesen, dass derartige Flächen gepflegt und ggf. zur Nutzung aller Anwohner umgestaltet werden müssen. Schließlich gäbe es in Göttingen einen Mangel an Plätzen, die als Treffpunkt für alle dienen könnten", so Patrick Humke, finanz- und sozialpolitischer Sprecher der GöLINKE Ratsfraktion.
Da bangen Eltern und Kinder in Geismar und Weende um die Zukunft ihrer Kinderspielplätze und werden damit vertröstet, dass ja die Liste der zu schließenden 10 Spielplätze noch gar nicht beschlossen sei. Und die Stadtverwaltung erklärt trotzdem, dass ein möglicher Verkauf einiger Plätze zunächst einmal nur eine Option sei.
"Es scheint der neue Politikstil von Verwaltung, SPD, CDU, FDP und Grünen zu sein, den Menschen unverfroren Sand in die Augen zu streuen. Das letzte Fünkchen Glaubwürdigkeit dieser Leute ist jetzt verloren gegangen. Wir LINKE sehen uns leider bestätigt, was die Folgen der Umsetzung dieses Ratsbeschlusses angeht", so Gerd Nier, Fraktionsvorsitzender der GöLINKE.
Vor diesem Hintergrund müssten auch die weiteren Debatten um den Erhalt des Weender Freibades und um die Sicherung der weichen Standortfaktoren Göttingens als ehemals kinderfreundlicher Stadt gesehen werden, wenn die Politik eine Ökonomisierung des Sozialen fortsetzen würde.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Freizeit 11.06.2012 Junges Theater |
Göttingen 12.06.2012 Deli & Welttheater Freizeit 12.06.2012 Schiller-Lichtspiele |
Politik 09.06.2012 Fundsachen |
Politik 12.06.2012 Hanf |
Alltag 11.06.2012 Hitliste |
Alltag 12.06.2012 Schiller-Lichtspiele |
meinen 08.06.2012 Bürgerbegehren |
meinen 15.06.2012 Einschätzung |
Zukunftsvertrag 25.05.2012 Entschuldung |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
Junges Theater 11.06.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 14.6. bis 20.6.12 das Stück nach dem gleichnamigen Film "Gegen die Wand", die Bürokomödie "Der Boss vom Ganzen", die mahnende Biographie "Die Brüder Grimm - Vom Märchenschreiber zum Verfassungskämpfer" sowie das Stück um Meinungsfreiheit "Frank --- und frei". Der Jugendclub zeigt in der Woche seine Bearbeitung von Schillers "Die Räuber", während die jungen Schauspieler aus dem MiniClub ihr Märchen "Lachen soll gelernt sein" darbieten. Premiere hat am Mittwoch das selbstentwickelte Stück des jt-Ausreißerclubs: "Das Ereignis". Hitliste 11.06.2012 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., weist darauf hin, dass im europäischen Ausland die Büßgelder fürs Telefonieren am Lenkrad merklich höher sind als in Deutschland. Spitzenreiter in der Bitkom-Hitliste ist Spanien mit einem Bußgeld ab 200€. Die Meldung enthält Tipps, wie man im Auto ein Handy richtig mitführt und nutzt. Deutsches Theater 11.06.2012 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 14.6. bis 20.6.12 im Großen Haus einige Erinnerungen im Drei-Personen-Stück "Kopenhagen", die Inszenierung "Phädra", das Musical "West Side Story", den Science Fiction "Fahrenheit 451" und mit Einführung das Rachestück "Die Orestie". Am Sonntag geben "Seven Up" ihr Jubiläumskonzert im Deutschen Theater. Im Studio stehen die Stücke "Kim Novak badete nie im See von Genezareth", "Kassandra - ein Monolog" sowie "Der kleine Prinz" auf dem Programm. Im Keller kommt "Gut gegen Nordwind" zur Aufführung. Auf auswärtigen Bühnen in der Region werden die Stücke "Zirkus - ein dokumentarisches Kunst-Stück"[Saline Luisenhall], "Jedermann"[St. Jacobi-Kirche] und "Kunst"[einmal in Duderstädter und einmal in Krebecker Atelier] aufgeführt. Klimaforschung 11.06.2012 Klimaforscher von der Universität Hohenheim haben mit Hilfe von Klimamodellen untersucht, inwieweit sich durch Plantagen mit trockenheits-resistenten Pflanzen Wasser in Wüsten hineintragen lässt. Die positiven Ergebnisse ihrer Simulationen prüften sie an real existierenden Plantagen in der Negev-Wüste und in Luxor. In der Pressemeldung halten es die Forscher nicht für ausgeschlossen, dass kleinräumige Veränderungen von Flora und Fauna ab einer gewissen Größe auch das Klima insgesamt beeinflussen könnte. Mit Verweis auf die Meldung wird auf den neune Masterstudiengang "Erdsystemwissenschaft" an der Universität hingewiesen. Theater der Nacht 11.06.2012 Das Northeimer �Theater der Nacht� zeigt am Samstag und Sonntag jeweils ab 16:00 das Stück "Die Regentrude". Es sind die letzten Aufführungen vor der Sommerpause. Gentechnik 11.06.2012 Forscher an der Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) haben in den genetischen Code von Säugetierzellen einen logischen Halbaddierer eingebaut, so dass die Zelle auf die gleichzeitige Anwesenheit der beiden Stoffe Phloretin und Erythromycin mit der Bildung eines fluoreszierenden Proteins beginnt. Die Meldung sagt nicht dazu aus, mit welchen 'Taktzeiten' dieser Schalter reagiert. | |
Neuere Nachricht | Späteres |
Neue Schauburg 12.06.2012 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 14.6. bis 20.6.12 das Actionmärchen "Snow White and the Huntsman". Am Wochenende werden die beiden Kinderfilme "Hanni und Nanni 2" und " Das Sams im Glück" vorgeführt. Im Rahmen des aktuellen Filmfestivals werden täglich wechselnd folgende sieben Filme gezeigt: die Doku "Die Thomaner", der Schwarzweiß-Film "The Artist - Der Künstler", die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde", die Romanze "Jane Eyre", die Komödie "The Descendants - Familie und andere Angelegenheiten", die Biographie "Die Eiserne Lady" sowie die deutsche Komödie "RubbelDieKatz". Hanf 12.06.2012 In einer Pressemeldung weist die Stadt Göttingen darauf hin, dass auf einem öffentlich frisch eingesäten Rasenstreifen der Stadt Hanfpflanzen wuchsen. Die Stadt ist sich sicher, dass in ihrem Saatgut keine Hanfsamen enthalten waren. Sie vermutet, dass hier Guerilla-Gärtner unterwegs waren. Die 20-40 cm hohen Pflanzen wurden entfernt und es hieß unter anderem seitens der Stadt: "� Es gibt keine Bemühungen der Stadt, sich durch [solche] botanische Maßnahmen neue Einnahmefelder zu erschließen.� Deli & Welttheater 12.06.2012 Das Einbecker Kino Deli macht Betriebsferien. Im Welttheater werden in der Woche vom 14.6. bis 20.6.12 das Märchen "Snow White and the Huntsman" und die Parodie "Der Diktator" gezeigt. Das Internatsabenteuer von "Hanni und Nanni 2" wird an ausgewählten Terminen vorgeführt. Das Drama "Ruhm" steht am Montagabend als Filmkunst auf dem Programm. Bildungsurlaub 12.06.2012 Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH aus Potsdam bietet für die Zeit von 16. � 20. August ein Sommercamp für Informatik-interessierte Schüler an. Im Rahmen des Camps soll eine Anwendung fürs Smartboard entwickelt werden. Mit dem Camp will man bei den Jugendliche die Lust auf ein Informatik-Studium wecken. Schiller-Lichtspiele 12.06.2012 Wegen Umbauarbeiten finden im Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden in der Woche vom 14.6. bis 20.6.12 keine Filmvorführungen statt. |
Tagesordnungen 13.06.2012 In der kommenden Woche ab dem 18.6.12 finden zwei Sitzungen bei der Stadt Göttingen statt. Zum Einen tagt der Bauausschuss. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Beschluss zu den Plänen für Feste Haus auf dem Leineberg Ost. Im Internet fanden sich am 13.6. dazu keine veröffentlichten Unterlagen. Sie sollen nachgereicht werden, heißt es bei den Tagesordnungen. Im Ortsrat Nikolausberg stehen unter anderem die Anregung zur Erhaltung des Spielplatzes in der Rußbreite und ein Anfrage zu Windkraftanlagen in Nikolausberg auf der Tagesordnung. |