Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Freizeit ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Termine ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Junges Theater
Premiere am Mittwoch: "Das Ereignis"
11.06.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 14.6. bis 20.6.12 das Stück nach dem gleichnamigen Film "Gegen die Wand", die Bürokomödie "Der Boss vom Ganzen", die mahnende Biographie "Die Brüder Grimm - Vom Märchenschreiber zum Verfassungskämpfer" sowie das Stück um Meinungsfreiheit "Frank --- und frei". Der Jugendclub zeigt in der Woche seine Bearbeitung von Schillers "Die Räuber", während die jungen Schauspieler aus dem MiniClub ihr Märchen "Lachen soll gelernt sein" darbieten. Premiere hat am Mittwoch das selbstentwickelte Stück des jt-Ausreißerclubs: "Das Ereignis".
Reporterbericht: Kontaktlink zu Junges Theater (jt)- Programmplan [ Homepage ]
Wochenprogramm - Junges Theater (Göttingen) vom 14.06.2012 bis 20.06.2012
(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)
Programmübersicht zu den Inszenierungen im Jungen Theater
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Gegen die Wand Über eine Frau, die aus Traditionen ausbrechen will (Theater - Drama)
nach dem Drehbuch von Fatih Akin -Fr. 20:00 mehr ...
Lachen soll gelernt sein Der Lach-Klau ist unterwegs und ... (Theater)
Mini-Club -So. 16:00,
Mo. 10:00 (buchbare Schulvorstellung)mehr ...
Der Boss vom Ganzen Über einen Schauspieler, dem die Rolle als Boss zu Kopfe stieg, (Theater - Komödie - Satire)
von Lars von Trier / PÄRCHENTAG -Di. 20:00 mehr ...
Die Brüder Grimm - Vom Märchenschreiber zum Verfassungskämpfer Eine Theaterproduktion über Freiheit und die historischen Wurzeln der Stadt Göttingen am Beispiel der Gebrüder Grimm (Theater)
Eine Geschichte um die "Göttinger Sieben" / AboPlus - - Eine Geschichte um die "Göttinger Sieben" -Do. 20:00,
Sa. 20:00mehr ...
Die Räuber Wie wird man erwachsen? (Theater - Drama)
Jugend-Club -Fr. 11:00,
So. 19:00,
Di. 10:00mehr ...
Frank --- und frei Über den Versuch, sich die Freiheit zu nehmen (Drama)
GASTSPIEL IN HAMELN -Fr. 10:00 mehr ...
Das Ereignis Wie wirkt die zunehmende virtuelle Realität in unsere Realität hinein? (Theater - Sinnsuche)
Ausreißer-Club / PREMIERE -Mi. 19:30 (Premiere) mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Gegen die Wand
(2011)
Sibel ist jung und will frei leben. Aber sie ist den traditionellen Repressionen ihres Elternhauses ausgeliefert. Sie geht eine Schein-Ehe ein, um aus dem Haus und aus ihrer Identitätskrise zu fliehen. Damit aber zieht sie ihren türkischen Ehemann Cahit in einen Strudel der Gefühle zwischen Eifersucht und Hoffnung. Cahit selbst ist nach dem Tod seiner Frau in eine tiefe Identitätskrise gestürzt. ...
Idee, Geschichte: Fatih Akin (Drehbuch) --- Regie: Andreas Döring --- Schauspieler: Agnes Giese, Felicity Grist, Tiana Kruskic, Franziska Beate Reincke, Dirk Böther, Gintas Jocius, Jan Reinartz, León Schröder --- Produktion: Junges Theater Göttingen
- Wikipedia
- Website zur Inszenierung
- Spezielles/Kritiken: 1) buergerstimmen.de --- 2) goettinger-tageblatt.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Lachen soll gelernt sein
(Altersempfehlung ab 6 / 45 min / 2012)
Schreckliches passiert. Kinder werden entführt und ihnen wird ihr Lachen gestohlen. Keine weiß warum. Aber statt Trübsal zu blasen, wird reagiert. Es wird zurückgelacht und einige Mädchen begeben sich auf eine abenteuerliche Reise in eine Welt, wo Hexen, Clowns, und vieles mehr sie erwartet.
Idee, Geschichte: ? --- Regie: Johannes Bader (Leitung) --- Schauspieler: ? --- Produktion: Junges Theater (Göttingen), Mini-Club beim Jungen Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Der Boss vom Ganzen
(2011)
Erstaufführung am Jungen Theater ist am 26.11.2011
Ravn ist der Inhaber einer Firma im Computerbereich, die er zusammen mit fünf Mitarbeitern aufgebaut hat. Um sich bei unliebsamen Entscheidungen persönlichen Stress zu ersparen, erfand er den "Boss vom Ganzen", der per Email aus dem fernen Amerika die Firma leitet. Das System funktioniert gut. Aber als Ravn die Firma verkaufen will, besteht der Käufer darauf, den "Boss vom Ganzen" persönlich kennen zu lernen. Flugs mietet Ravn den Schauspieler Kristoffer an, der mit allen nötigen Vollmachten zum Verkauf des Unternehmens ausgestattet ist. Aber dann gibt es doch Verwicklungen und Kristoffer erfindet kurzerhand den "Boss von dem Boss vom Ganzen". Damit sind weitere Turbulenzen vorprogrammiert ...
Idee, Geschichte: Lars von Trier --- Regie: Alexander Marusch (Regie), Udo Eidinger (Dramaturgie) --- Schauspieler: Agnes Giese, Felicity Grist, Franziska Beate Reincke, Dirk Böther, Gintas Jocius, Jan Reinartz, León Schröder --- Produktion: Junges Theater (Göttingen)
- Website zur Inszenierung
- Spezielles/Kritiken: 1) rowohlt-theaterverlag.de --- 2) buergerstimmen.de --- 3) hna.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Die Brüder Grimm - Vom Märchenschreiber zum Verfassungskämpfer
(120 min / 2012)
Jeder kennt die Gebrüder Grimm als Sammler von Märchen. Aber sie waren zu ihrer damaligen Zeit auch politisch aktiv und protestierten aktiv gegen die Aufhebung der Verfassung im Königreich Hannover. Ihr politisches Engagement für Freiheit und gegen den herrschenden König zwang sie später sogar, das Land zu verlassen.
Basierend auf alten Texten, Märchen und Göttinger Inspirationen setzt sich die Produktion des Deutschen Theaters mit den Wurzeln der Stadt Göttingen (die Stadt, die Wissen schafft) auseinander.
Idee, Geschichte: Andreas Döring, Katja Klemer, Udo Eidinger --- Regie: Andreas Döring --- Schauspieler: Agnes Giese, Felicity Grist, Franziska Beate Reincke, Dirk Böther, Gintas Jocius, Jan Reinartz, León Schröder und weitere --- Produktion: Junge Theater
- youtube.com
- Wikipedia
- Website zur Inszenierung
- Spezielles/Kritiken: 1) hna.de --- 2) buergerstimmen.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Die Räuber [jt-Jugendclub 2012]
(Altersempfehlung ab 16 / 2012)
In der Jugend ist man bestrebt, Grenzen zu überschreiten. Im Vorrevolutionären Deutschland lebte Friedrich Schiller und schrieb seine "Räuber". Das Stück zählt zum Sturm und Drang, weil die Helden in seiner Geschichte sich gegen die Herrschaft der Väter und die verschlafenen Traditionen aufbäumen. Die Helden sind groß in ihren Hoffnungen wie in ihrem Scheitern. Die zweiundzwanzig MitspielerInnen des JUGENDCLUBS nähern sich mit entsprechender Spielfreude dieser Geschichte des Familienkonflikts und der Lust auf ein Räuberleben.
Idee, Geschichte: Friedrich Schiller --- Regie: Agnes Giese --- Produktion: Junges Theater (Göttingen), Jugendclub beim Jungen Theater Göttingen (
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Frank --- und frei
(80 min / 2011)
Frank ist Schüler und beschäftigt sich mit vielen Themen. Um mit seinen Gefühlen fertig zu werden und um Emma näher zu kommen, engagiert sich Frank in der Schülerzeitung. Als er einen Leserbrief abdruckt, der die Unfähigkeit des Chemielehrers anprangert, fordert die Direktorin eine Entschuldigung in der nächsten Ausgabe.
Als Reaktion auf diesen Eingriff in die Meinungsfreiheit schafft Frank eine Internet-Plattform, an welcher jeder mitschreiben kann. Aber diese Idee gerät schnell außer Kontrolle, ...
Idee, Geschichte: Brian Drader --- Regie: Katharina Brankatschk --- Schauspieler: Agnes Giese, Stella Hinrichs, Jan Reinartz, Severin Senge --- Produktion: Junges Theater (Göttingen)
- Spezielles/Kritiken: 1) junges-theater.de --- 2) junges-theater.de --- 3) facebook.com
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Das Ereignis
(Altersempfehlung ab 13 / 2012)
In dem Stück setzt sich der AusreißerClub mit den sozialen Netzwerken und seinen Wirkungen auseinander. Themen wie Cybermobbing und Freundschaft werden auf humorvolle Weise betrachtet werden. Was passiert, wenn plötzlich Realität und Virtualität nicht mehr zu trennen sind. Welche Kraft haben reale Ereignisse für unsere Lebensumstände?
Regie: Tiana Kruskic (Klubleitung) --- Produktion: AusreißercClub beim Jungen Theater
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Junges Theater Göttingen
Hospitalstraße 6
37073 Göttingenhttp://www.junges-theater.de/ 0551 / 495 01 5
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Kultur, ankündigen, Kinoprogramm 11.06.2012 Deutsches Theater |
Göttingen 11.06.2012 Zukunftslügen Kultur, ankündigen, Kinoprogramm 12.06.2012 Schiller-Lichtspiele |
Göttinger Land, Termine 11.06.2012 Theater der Nacht |
Göttinger Land 12.06.2012 Schiller-Lichtspiele Termine 13.06.2012 Netzwerktreffen |
Freizeit 11.06.2012 Hitliste |
Freizeit 11.06.2012 Zukunftslügen |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
Hitliste 11.06.2012 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., weist darauf hin, dass im europäischen Ausland die Büßgelder fürs Telefonieren am Lenkrad merklich höher sind als in Deutschland. Spitzenreiter in der Bitkom-Hitliste ist Spanien mit einem Bußgeld ab 200€. Die Meldung enthält Tipps, wie man im Auto ein Handy richtig mitführt und nutzt. Deutsches Theater 11.06.2012 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 14.6. bis 20.6.12 im Großen Haus einige Erinnerungen im Drei-Personen-Stück "Kopenhagen", die Inszenierung "Phädra", das Musical "West Side Story", den Science Fiction "Fahrenheit 451" und mit Einführung das Rachestück "Die Orestie". Am Sonntag geben "Seven Up" ihr Jubiläumskonzert im Deutschen Theater. Im Studio stehen die Stücke "Kim Novak badete nie im See von Genezareth", "Kassandra - ein Monolog" sowie "Der kleine Prinz" auf dem Programm. Im Keller kommt "Gut gegen Nordwind" zur Aufführung. Auf auswärtigen Bühnen in der Region werden die Stücke "Zirkus - ein dokumentarisches Kunst-Stück"[Saline Luisenhall], "Jedermann"[St. Jacobi-Kirche] und "Kunst"[einmal in Duderstädter und einmal in Krebecker Atelier] aufgeführt. Klimaforschung 11.06.2012 Klimaforscher von der Universität Hohenheim haben mit Hilfe von Klimamodellen untersucht, inwieweit sich durch Plantagen mit trockenheits-resistenten Pflanzen Wasser in Wüsten hineintragen lässt. Die positiven Ergebnisse ihrer Simulationen prüften sie an real existierenden Plantagen in der Negev-Wüste und in Luxor. In der Pressemeldung halten es die Forscher nicht für ausgeschlossen, dass kleinräumige Veränderungen von Flora und Fauna ab einer gewissen Größe auch das Klima insgesamt beeinflussen könnte. Mit Verweis auf die Meldung wird auf den neune Masterstudiengang "Erdsystemwissenschaft" an der Universität hingewiesen. Theater der Nacht 11.06.2012 Das Northeimer „Theater der Nacht“ zeigt am Samstag und Sonntag jeweils ab 16:00 das Stück "Die Regentrude". Es sind die letzten Aufführungen vor der Sommerpause. Gentechnik 11.06.2012 Forscher an der Eidgenössischem Technischen Hochschule Zürich (ETH) haben in den genetischen Code von Säugetierzellen einen logischen Halbaddierer eingebaut, so dass die Zelle auf die gleichzeitige Anwesenheit der beiden Stoffe Phloretin und Erythromycin mit der Bildung eines fluoreszierenden Proteins beginnt. Die Meldung sagt nichts dazu aus, mit welchen 'Taktzeiten' dieser Schalter reagiert. ThOP 11.06.2012 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert in der Woche vom 14.6. bis 20.6.12 die Inszenierung "ThIP" und das Stück "Was vom Himmel fällt". Beide Inzenierungen haben am Samstag ihre Premiere, wobei "ThIP" wegen des Bezugs zur aktuellen Ausstellung nur in der Pauliner Kirche aufgeführt werden kann. | |
Neuere Nachricht | Späteres |
Hanf 12.06.2012 In einer Pressemeldung weist die Stadt Göttingen darauf hin, dass auf einem öffentlich frisch eingesäten Rasenstreifen der Stadt Hanfpflanzen wuchsen. Die Stadt ist sich sicher, dass in ihrem Saatgut keine Hanfsamen enthalten waren. Sie vermutet, dass hier Guerilla-Gärtner unterwegs waren. Die 20-40 cm hohen Pflanzen wurden entfernt und es hieß unter anderem seitens der Stadt: "… Es gibt keine Bemühungen der Stadt, sich durch [solche] botanische Maßnahmen neue Einnahmefelder zu erschließen.“ Deli & Welttheater 12.06.2012 Das Einbecker Kino Deli macht Betriebsferien. Im Welttheater werden in der Woche vom 14.6. bis 20.6.12 das Märchen "Snow White and the Huntsman" und die Parodie "Der Diktator" gezeigt. Das Internatsabenteuer von "Hanni und Nanni 2" wird an ausgewählten Terminen vorgeführt. Das Drama "Ruhm" steht am Montagabend als Filmkunst auf dem Programm. Bildungsurlaub 12.06.2012 Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH aus Potsdam bietet für die Zeit von 16. – 20. August ein Sommercamp für Informatik-interessierte Schüler an. Im Rahmen des Camps soll eine Anwendung fürs Smartboard entwickelt werden. Mit dem Camp will man bei den Jugendliche die Lust auf ein Informatik-Studium wecken. Schiller-Lichtspiele 12.06.2012 Wegen Umbauarbeiten finden im Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden in der Woche vom 14.6. bis 20.6.12 keine Filmvorführungen statt. Zukunftslügen 11.06.2012 Die Göttinger Ratsfraktion der Linken weist auf die vermutete Strategie der Stadt Göttingen hin, erst Spielplätze verlottern zu lassen, um dann zum Schutz der Kinder die Spielgeräte wegzureißen und die Pätze anschließend als Bauland zu vermarkten. Angesichts dieser Vermarktung von sozialem Gemeingut vermuten die Linken bei der Stadt zum Beispiel auch nur noch Lügen und Heucheleien, wenn über den Erhalt des Weender Freibades debattiert wird. |
Premierenkritik 21.06.2012 Am 20.6.12 feierte das Stück des Ausreißerclubs vom Jungen Theater seine Premiere. Es hatte den Titel "Das Ereignis" und beschrieb den jugendlichen Umgang mit sozialen Netzwerken. Dabei ging es um die erste Liebe, um das Sich-Finden und auch um das Sich-Selbst-Finden in einer Mitwelt, die die soziale Netzwerke hoch achtet. Das Stück erfasste genau den Nerv der Zuschauer, so dass das Publikum zum "12. Schauspieler" wurde und sich durch die Dialoge geprägte Stück mitreißen ließ. Ich genoss die kurzweilige Aufführung. Junges Theater 19.06.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 21.6. bis 27.6.12 die Schulkomödie "Frau Müller muss weg" und den Dürrenmatt-Klassiker "Die Physiker". Die verschiedenen Clubs präsentieren das Sinnsuchstück "Das Fundament", eine Erzählung über die virtuelle Realität in "Das Ereignis" und die Interpretation des Schiller-Klassikers "Die Räuber". Am Sonntag feiert die Inszenierung von "Ronja Räubertochter" ihre Premiere. |