geändert am 21.10.2009 - Version Nr.: 1. 1534

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de"
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich
 

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ fordern ~ erzählen ~ berichten ~ Umwelt ~ Kampagnen ~ irgendwo ~ Göttingen ~  

Postkarten
Greenpeace verteilt Postkarten für ein besseres Klima

17.10.2009 Am Samstag verteilte Greenpeace vorm Gänseliesel Postkarten, die interessierte Bürgerinnen und Bürger an die Bundeskanzlerin Merkel schicken sollten. bei dem Postkartentext wird die Bundeskanzlerin aufgefordert, persönlich am UN-Klimagipfel in Kopenhagen teilzunehmen. Weiter soll nach Vorstellungen von Greenpeace die Bundesrepublik 7 Milliarden Euro jährlich für den Klima- und Urwaldschutz zur Verfügung stellen.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Greenpeace [ Homepage ] (- Tilman Curdt)
 



Die Göttinger Sektion von Greenpeace meldet – Foto-Aktion: Gänseliesel-Grüße für Frau Merkel - Greenpeace Göttingen verteilt Protestpostkarten für mehr Klimaschutz

Göttingen, 17.10.09 – Für eine Fotoaktion hat Greenpeace Göttingen dem Gänseliesel eine Sprechblase mit Klimaschutzbotschaft verpasst: "In Kopenhagen Geschichte schreiben, Frau Merkel: Klima retten!" Die Fotos werden als Postkarten heute von 10 bis 14 Uhr am alten Rathaus verteilt. Damit können die Göttinger Bundeskanzlerin Angela Merkel zu mehr Engagement im Klimaschutz auffordern. Auch in 31 weiteren deutschen Städten wurden berühmte Denkmäler mit dieser Botschaft fotografiert.
"Mit dem Klimagipfel in Kopenhagen steht und fällt der Klimaschutz", sagt Tilman Curdt von Greenpeace Göttingen. "Wir fordern Kanzlerin Merkel auf, persönlich am Klimagipfel teilzunehmen und endlich Geld für den Klima- und Urwaldschutz bereitzustellen. Als wichtige Industrienation muss Deutschland in den Verhandlungen eine Führungsrolle einnehmen."
Auf dem UN-Klimagipfel im Dezember in Kopenhagen soll ein Nachfolgeabkommen für das Kyoto-Protokoll verabschiedet werden. Damit der Gipfel ein Erfolg werden kann, müssen die Industrienationen die Entwicklungsländer beim Schutz des Klimas unterstützen. Zudem müssen die Industrienationen ihren CO2-Ausstoß um mindestens 40 Prozent bis 2020 verringern. Greenpeace fordert von den Industrieländern, jährlich 110 Milliarden Euro für den Urwald- und Klimaschutz bereitzustellen. Für Deutschland bedeutet dies einen Anteil von sieben Milliarden Euro im Jahr.
Mit dem Geld soll unter anderem ein Urwaldfonds finanziert werden. Der Schutz der Wälder spielt in den Klimaverhandlungen eine besondere Rolle. Knapp 20 Prozent der weltweiten Treibhausgase kommen aus der Zerstörung der Urwälder.♠ 1 Jährlich verlieren wir weltweit circa 30 Millionen Hektar Urwald, dies entspricht der Fläche eines Fußballfeldes alle zwei Sekunden.
Pressefoto/Greenpeace ©2009
Pressefoto: Pressefoto/Greenpeace , 2009 © Greenpeace verteilt Postkarten am Gänsseliesel
Greenpeace verteilt Postkarten am Gänsseliesel

---

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠ 1) Die Verschiebung der Klimazponen ist unstrittig.
Bislang kenne ich noch kein Experiment, dass den Einfluss des CO2 auf das Klima bewiesen hat. Aber die Zerstörung wird sicher einen großen Anteil an der Änderung der weltweiten Klimazonen haben, wie auch die Zerstörung der Vegetationen an anderen Stellen der Welt.
Dr. Dieter Porth

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, erzählen

19.10.2009 Hitartikel

Göttingen

19.10.2009 Abschlussparty

erzählen

19.10.2009 Abgeordnetenbestechung

irgendwo

08.10.2009 Stadtradiotipps 12.10.-16.10.

irgendwo

19.10.2009 Abgeordnetenbestechung

Kampagnen

11.10.2009 Internetstruktur

Kampagnen

19.10.2009 Lesung

Umwelt

06.10.2009 Mahnung

Umwelt

19.10.2009 Hitzackererklärung

berichten

19.10.2009 Event - Cornpickers

berichten

19.10.2009 Abgeordnetenbestechung

fordern

15.10.2009 Theoretiker

fordern

03.12.2009 Internetkampagne

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Event - Cornpickers
24.10. – Lynn & George

19.10.2009 Am Samstag kommt wieder die Countrymusik in den Cornpickers Hühnerstall. Das Duo Lynn & George werden ab 20 Uhr am 24.10. nicht nur schöne Lieder darbieten, sondern auch begeisterte Freunde der Countrymusik zum Mitsingen und zum Line-Dancen auffordern.

Hitartikel
Auf Platz 6: "Next Step – Anregungen für ein besseres Leben"

19.10.2009 In der Woche vom 4.-11. Oktober wurden folgende sieben Artikel am häufigsten gelesen: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "Unvollständige Schreiben von der GEZ", "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "Next Step – Anregungen für ein besseres Leben" und "13.6. – Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)". Der Artikel "Next Step – Anregungen für ein besseres Leben" enthält einige der Karikaturen, die auch schon rechts im Werbebannerfeld zusehen waren.

Starmoderatir
26.10. – Talk mit Peter Kloeppel

19.10.2009 Das Studentenwerk Göttingen wirbt für eine Talk-Veranstaltung mit einem bekannten RTL-Moderator. Die Talkveranstaltung gehört zur Reihe ZEIT-Campus und beginnt um 18 Uhr im Speisesaal West.

Stadtbibliothek
Kurse zum Internet, Ebay und Bildbearbeitung

19.10.2009 Die Stadtbibliothek bietet am 26. und 27. Oktober abends im Haupthaus in der Gotmarstraße jeweils einen Einstiegskurs zum Internet an. An gleichem Ort am 30. Oktober finden morgens ein Kurs über Ebay und abends ein Kurs zum Einstieg in die digitale Bildbearbeitung statt.

Internetgedichte
"Gedicht Verzweiflung"

18.10.2009 Als Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte wurden diesmal passend beginnenden dunklen Jahreszeit Links zu Gedichten mit den Schlagworten "Gedicht Verzweiflung" gesucht.

Impfschutz
Impfkampagne nach den Herbstferien

19.10.2009 In der Zeit vom 26. Oktober zum 20. November werden ärztliche geleitete Impfteams alle sechsten Klassen in den Schulen in der Stadt und im Landkreis Göttingen aufsuchen. Wenn es erforderlich ist und die Genehmigung der Eltern vorliegt, werden die Schüler direkt in der Schule gegen Masern-Mumps-Röteln und/oder Tetanus-Diphtherie-Keuchhusten-Kinderlähmung geimpft. Weiter erhalten die Schüler Impfempfehlungen zu weiteren Schutzimpfungen zum Beispiel gegen Hepatitis B, Windpocken und Gebärmutterhalskrebs.

Neuere Nachricht

Teistungen
21.10. – Ex-Kanzleramtsminister Dr. Rudolf Seiters im Grenzlandmuseum

16.10.2009 Der CDU-Kreisverband Göttingen und die CDU Eichsfeld begrüßen am 21. Oktober um 20 Uhr im Grenzlandmuseum in Teistungen den ehemalige Kanzleramtsminister und Bundesminister für besondere Aufgaben Dr. Rudolf Seiters für eine Feierstunde anlässlich der Grenzöffnung von 20 Jahren. Als Zeitzeuge wird Seiters über die Ereignisse rund um den Fall der Mauer sprechen.

Lesung
27.10. – Jutta Dithfurth in Northeim

19.10.2009 Am Dienstag liest die Autorin Mitgründerin der Grünen ab 19:00 im Turmzimmer der Stadthalle Northeim aus ihrem Buch "Zeit des Zorns". Sie kommt auf Einladung von ver.di nach Northeim. In ihrem Buch analysiert sie die Krise des kapitalistischen Systems.

Hitzackererklärung
AntiAtomPlenum: Diverse Aktionen und Gedenktage geplant

19.10.2009 Am vergangenen Wochenende fand in Hitzacker das bundesweite Anti-Atom-Plenum statt, bei dem auch Delegierte aus Göttingen mit dabei waren. Die verschiedenen Initiativen sind sich einig, dass der Widerstand gegen die Dinosauriertechnik Atomenergie fortgeführt und ausgeweitet werden soll. Nicht nur bei den Endlagerstätten und den Kraftwerken, sondern auch vor den Zentralen der Energiekonzerne soll es in Zukunft Protestaktionen geben. Weiterhin steht nach Ansicht die Atomkraftgegner die Fortführung der Atomtechnik einer wachsenden intelligenten Nutzung erneuerbarer Energien entgegen.

Abschlussparty
Lampedusa endet am 22.10. mit Party

19.10.2009 Nach neun Inszenierungen endet Lampedusa, ein Theaterprojekt im Göttingern Stadtbus. Am 22.10. findet abends im Literarischen Zentrum ein Rückblick auf Ihr Projekt statt, wo die Macher unter anderem Auskunft über und zum Stück gegeben werden. Nach Lesung und Gespräch ist dann Party & Tanzen im Bus angesagt.

Abgeordnetenbestechung
Transparency: Wann ratifiziert Deutschland endlich die UN-Charta?

19.10.2009 Die Lobbyvereinigung Transparency Deutschland fordert die Bundesregierung auf, endlich den Straftatbestand der Abgeordnetenbestechung zu verschärfen, um so anschließend die Absegnung der UN-Konvention gegen Korruption zu ermöglichen. Von allen europäischen Staaten haben nur Deutschland, Estland, Irland, Island, Kosovo, Liechtenstein, die Tschechische Republik und die Ukraine die Konvention bisher nicht ratifiziert.
[Welchen Wert an diese Konvention, wenn selbst Italien mit dem der Korruption verdächtigten Regierungschef diese Konvention schon ratifiziert hat. Dr. Dieter Porth]

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.