Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
kritisieren ~
Verwaltung ~
Kampagnen ~
Politik ~
Göttingen ~
Hartz IV Diskriminierung ~
Hartz IV ~
⇐ geplanter Aufbau einer Mailing-Liste 30.06.2009 Die Initiative gegen Ämterschikane wirbt für ihre begleitende Unterstützung bei Besuchen des Hartz-IV-Amtes. Gemäß des Prinzips des "dritten Ohrs" kommt ein Zeuge bei Terminen auf dem Amt mit, um die Position des Hartz-IV-Empfänger in dem Gespräch zu stärken. [Die Wortwahl in der Meldung polarisiert und lädt, wie die Inlinekommentare vielleicht zeigen, zum Nachdenken ein. Dr. Dieter Porth]
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen:
Ich weiß nicht, wie ich den Text bewerten soll. Die Begleitung von manchem Hartz IV-Lern ist sicher für denjenigen wichtig. Gleichzeitig sehe ich in der Meldung viele Polarisierungen, die entweder einer wirklich empfundenen Selbstwahrnehmung entspringen können oder die dem Versuch einer politischen Vereinnahmung entspringen. Ich weiß nicht, wie ich es bewerten soll. Es ist grenzwertig.
Dr. Dieter Porth
Emailnachricht: Initiaitve gegen Ämterschikane (---)
Die Initiative gegen Ämterschikane meldet - MEUTE MACHT BEUTE!
(Meldung bei der Mailingliste schöner leben Göttingen vom 30.6.2009)
Möchtest du Unterstützung für Hartz-IV-EmpfängerInnen beim Gang zum Amt leisten, aber nicht zu regelmäßigen Gruppentreffen gehen?
In anderen Städten gibt es sie bereits: Mailinglisten, die nur zu dem Zweck benutzt werden, mitzuteilen
1. wer Begleitschutz ♠ 1bekommen möchte,
2. wer zu diesem Zeitpunkt Begleitschutz anbieten kann.
Um was geht es bei dem Begleitschutz?
*Begleitschutz heißt*,
1. den oder die Hartz-IV-EmfängerIn bei einem Termin zu dem/der SachbearbeiterIn ins Amtshaus zu begleiten,
2. dem Gespräch beizuwohnen,
3. ein kurzes Gedächtnisprotokoll anzufertigen, welches im Anschluss noch mal kurz mit der Hartz-IV-EmpfängerIn besprochen und dann ausgehändigt werden kann.
Wichtig ist, den oft verunsicherten Hartz-IV-EmfängerInnen durch die Begleitung den Rücken zu stärken♠ 2, damit sie dem/der SachbearbeiterIn in "aufrechter Haltung" gegenübertreten können.
*Begleitschutz heißt aber nicht*,
dass der Begleitschutz über Kenntnisse der Gesetze im SGB II (Sozialgesetzbuch II) verfügen muss.
Dafür gibt es versierte Beratungsstellen und JuristInnen. Die Begleitung sollte nur gut zuhören und cool bleiben können - auch wenn ein Gespräch mal mit heftigen Emotionen♠ 3 geführt wird.
In die geplante Mailingliste wollen wir nur Personen aufnehmen, die uns persönlich bekannt sind, oder die wenigstens einmal bei unserem Treffen vorbei kommen, damit wir uns keine U-Boote von Behörden ♠ 4in den Mailverteiler hinein holen.
Wir möchten gerne bald ein erstes Treffen machen, um euch das Konzept des Begleitschutzes und unserer Mailingliste vorzustellen und gemeinsam weitere Details abzuklären. Ihr könnt Euch aber auch schon jetzt per Email zurück melden.
Wer sind wir?
Wir sind das Bündnis gegen Ämterschikane.
Wir treffen uns regelmäßig jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr beim ver.di Bildungswerk, in der Roten Straße 19 (Ecke Marktplatz, Nähe Gänseliesel)
Man erreicht uns auch per Email: xxx [Anmerkung: Die Email wurde ausnahmsweise nicht gelöscht, weil es außer den obigen Terminen die einzige Kontaktmöglichkeit zu der eher abgeschotteten Gruppe ist. Dr. Dieter Porth ]Liste der redaktionellen Inline-Kommentare♠ 1) Statt Begleitschutz könnte man auch Begriffe wie Zeugenbegleitung, Beleitung, das dritte Ohr benutzen können. Das Wort Begleitschutz schürt Ängste.
♠ 2) Hier wird die Selbstwahrnehmung eines Hartz IV Empfänger beschrieben oder ihm suggeriert.
Dr. Dieter Porth
♠ 3) Die Formulierung erwckt den Eindruck, als wenn solche Konflikte normal sind.
Dr. Dieter Porth
♠ 4) Auch hier wird sprachlich eine Konfrontation gesucht. Es herrscht schon Misstrauen. Es wird das Amt zum Feind aufgebaut.
Ähnlich geht man in Sekten vor, wo die Außenwelt zum feind aufgebaut wird, um die Mitglieder stärker an die Sekte zu binden.
Dr. Dieter Porth
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Termine - Nörgelbuff Viel Rock im Juli mit Nachwuchsbänds 30.06.2009 In Nörgelbuff sind viele Konzerte angesagt. Für die Freunde des alten Beats sind sicher The Petards am 12. Juli ein Geheimtipp. Insgesamt sind im Juli viel Bänds am Start, die sonst eher selten einen Auftritt haben bzw. die bisher kaum in der Göttinger Live-Musikszene aufgefallen sind. [Im Zuge der persönlichen Rechtschreibreform schreibe ich Bänd im Sinne von Musikgruppe zukünftig eingedeutscht mit "ä" statt mit "a". Dr. Dieter Porth]
Linkskritik Irgendwie läuft alles schief 29.06.2009 Als Mitglied der Wahlalternative Soziales Hamburg e.V. versucht der Autor sein Missbehagen gegen das aktuelle Politikgebahren zu verdeutlichen. Der Populismus der Linken wird verurteilt. Ein wesentlicher Kritikpunkt ist unserer kreditfinanziertes Finanzwesen herausgestellt, dass zur aktuellen Wirtschaftskrise führen musste. In seinem Artikel arbeiten sich der Autor an drei Werken ab, die mit der Volkswirtschaft beschäftigen. Er sieht eine wesentliche Ursache für die aktuelle Krise in dem vorherrschenden Wirtschaftssystem. [Ich habe in dem Papier keinen konstruktiven Verbesserungsvorschlag entdecken können. Dr. Dieter Porth]
Ferienprogramm Geschichte im Museum erleben 29.06.2009 In den ersten Julitagen erwartet die Kinder Besonderes im städtischen Museum. Am 1. und 2. Juli findet um 15Uhr unter dem Titel "StadtGeschichte(n)" eine kleine Forschungsreise statt. Am 3. Juli geht es in einer Sonderaktion um die Geschichte der Tasche, während es am 4. Juli um Action-Painting und am 7. und 8. Juli um das Make-Up von Wänden geht. Auch am 1. August findet unter dem Titel "Schön gerahmt" eine Aktion für Kinder im Museum am Ritterplan statt.
Regenwald 30.6. – Heuschrecken rund um den Amazonas 29.06.2009 Am Dienstag dem 30.6. findet ab 18:00 im DGB-Haus ein Vortrag über die aktuelle "Verscherbelung" des Regenwaldes statt. organisiert wird die Veranstaltung vom Institut für Forschung und Bildung. [Nachtrag - 05.07.2009Korrektur des Zusammenfassungstextes.]
Kinderflohmarkt 5.7., ... - In den Sommerferien am Gartetalbahnhof 29.06.2009 Am 5., 12. und 19. Juli 2009 findet in der Zeit von 9:00 bis 15:00 beim Gartetalbahnhof auf der Spielwiese jeweils ein Kinderflohmarkt statt. Die Gebühr beträgt ein Euro für drei Meter und professionelle Händler sind ausgeschlossen.
Event - Cornpickers 3.7. – Tabea Anderfuhren 29.06.2009 Schon am Freitag bekommt der Conrpickers Hühnerstall Besuch aus der Schweiz. Die Schweizerin Tabea Anderfuhren wird sie Musik im Stile Country, Bluegrass und Irish Folk interpretieren. Ihre Stimme ist in ihrer Klarheit schon etwas Besondersd in diesem Genre.
|
|
Neuere Nachricht |
|
Akkordarbeit 12 * 30 Euro in 45 Minuten 01.07.2009 Am Diensttag Nachmittag wurden bei einer gezielten Verkehrskontrolle auf der Königsallee innerhalb von fünfundvierzig Minuten zwölft Gurtmuffel mit jeweils dreißig Euro zur Kasse gebeten. [Ich denke schadenfroh: *Selber Schuld!* Dr. Dieter Porth]
Programmierung FS-X – 13 – Spin-Programming 01.07.2009 Im Artikel ist Teil des Fortsetzungssachbuch zum Thema mentale Versklavung wird ein weiterer Psychiater vorgestellt, der von Patienten berichtet, die von Kindesbeinen an durch Drehfolter konditioniert wurden. Damit wurden vermutlich die Rangordnung von Teilpersönlichkeiten stabilisiert. Das Prinzip des Spin-Programming beruht auf dem Reiz-Reaktions-Lernen. In einem zweiten Kapitel befasst sich der Autor mit dem Begriff Programmierung und kommt zu dem Schluss, dass ein Mind-Control-Programm eher ein "normales" Training funktioniert, wobei aber der freie Wille durch extreme Methoden/Folter als Anreizsystem zum Teil ersetzt wird. [Nach einer längeren Pause geht es weiter. Dr. Dieter Porth.]
Sendeplan – 2009-06-27 Talk zum Glockenfest am 4. Juli 01.07.2009 Das Sendeprotokoll vom 27.6. zur Radiosendung Bürgerstimmen im Göttinger Land gibt einen Einblick in die Vielfalt der Themen. Neben dem Rückblick auf die Meldungen aus der Region waren in dieser Sendung wieder regionale Talkgäste zu Besuch. Dieses Mal ging es um das Glockenfest am 4. Juli, welches anlässlich des 650igsten Geburtstags der kleinen Glocke der St. Mariengemeinde gefeiert werden soll.
Reggae-Festival 2500 Musikfreunde feierten friedlich am Wendebachstausee 30.06.2009 In ihrer Pressemeldung zieht die Polizei für das Festival eine friedvolle Bilanz. Außer kleineren Rangeleien waren keine größeren Zwischenfälle zu vermerken. Die Zahl der Besucher an zwei Tagen wird mit zweitausend fünfhundert geschätzt. Weiterhin wird in der Meldung aufgeführt, dass 34 Verfahren wegen Haschisch-Missbrauch eingeleitet wurden.
Bewerbung [?] Eine Studie über das gängige Bewerberverhalten 30.06.2009 Ein Jobvermittlungsportal hat eine Studie zum Bewerbungsverhalten durchführen lassen. Danach geht der Trend hin zur Kostensparenden Online-Bewerbung. Viele Bewerber nutzen ihre alten Anschreiben als Textvorlagen. Bei den Anlagen wie Zeugnissen und Lebenslauf wird eher sparsam vorgegangen, wobei der tabellarische Lebenslauf derzeit üblich ist. Aber in der Studie wird auch auf die weiteren Punkte der Bewerbung eingegangen. [Ich dachte immer, ein telefonisches Vorgespräch gehört mit zur Bewerbung. In der Studie wird dies nicht abgefragt. Dr. Dieter Porth Langzeitmeldung der Redaktion.]
|
|
|