Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
erzählen ~
Umwelt ~
Verkehr ~
Göttinger Land ~
Bookmark setzen -
⇐ Hochwassergebiete
Kein Abriss & Verständnis seitens der Behörde – aber noch keine Entscheidung
20.12.2010 Die Interessengemeinschaft „Blümer Werder“ setzt sich für den Erhalt der Kleingärten auf dem Blümer Werder ein. Durch die Ausweisung der Hochwasserschutzgebiete werden die Besitzer der Kleingärten, genauso wie auch andere Grundstückseigentümer in Hochwasserschutz, Einschränkungen zur Eigentumsnutzung hinnehmen müssen. In der aktuellen Pressemeldung werden auch andere Kleingärtner und Grundstücksbesitzer entlang der Werra aufgefordert, sich der Interessensgemeinschaft anzuschließen.
Emailnachricht: Kontaktlink zu http://www.buergerstimmen.de/ [ Homepage ]
Die Interessengemeinschaft "Blümer Werder" meldet – Gesprächsbereitschaft, Verständnis und kein Abriss - Noch keine Entscheidung in Sachen Kleingärten Blümer Werder
Dransfeld, 20.12.2010 - Am 05. November 2010 haben wir eine Interessengemeinschaft gegründet, um uns für den Erhalt der Kleingärten Blümer Werder einzusetzen. Die Gärten sind für viele zum Lebensinhalt geworden, Hier findet Erholung statt, ältere und ausländische Mitbürger finden und erhalten hier wichtige soziale Kontakte.
Seitdem sind einige Wochen ins Land gegangen, in der örtlichen Presse sowie im Fernsehen wurde berichtet, fachliche Informationen konnten gesammelt werden und es haben viele gute Gespräche stattgefunden, teilt die Sprecherin der Interessengemeinschaft, Petra Kliemand, mit.
Hintergrund ist die dem Landkreis Göttingen obliegende Festsetzung der Überschwemmungsgebiete, u.a. an der Werra in Hann.Münden. Hierzu wurde ein Verordnungsentwurf geschaffen, der bis 22.12.2010 öffentlich ausliegt. In diesem Entwurf werden Verbote und Genehmigungspflichten sowie Freistellungen explizit geregelt. Über die Ausformung wurde bereits im Kreistag gestritten, um unnötige Verschärfungen gegenüber dem Wasserhaushaltsgesetz zu vermeiden.
Kliemand: Der zuständige Sachbearbeiter beim Landkreis Göttingen zeigte sich auf direkte Ansprache hin verständig und teilte mit, dass mit einem kurzfristigen Abriss der Gartenlauben nicht gerechnet werden muß. Zu prüfen ist durch das Nds. Landesamt für Wasser, Küsten- und Naturschutz, wie gefährlich die Lauben für den schadlosen Wasserablauf im Falle eines Hochwassers sind. Dies nicht nur an der Werra.
Einwände können erhoben werden, man wolle eine transparente Abarbeitung der Thematik.
In einer Informationsveranstaltung am 16.12.2010 beschloss die Interessengemeinschaft, ihre Einwände gegen den Verordnungsentwurf formal zu erheben.
Kliemand: Der Kleingartenverein Liebfrauenwiese mit 19 Vereinsmitgliedern hat sich uns – 40 Parteien – bereits angeschlossen . Wir fordern hiermit die anderen Kleingärtner (nicht nur) an den Werraufern, die im Januar lt. Herrn E.[gelöscht]♠ 1 von der Stadt Hann. Münden angeschrieben werden sollen, auf, sich uns ebenfalls anzuschließen. (Tel.: 05502/300046).
Gemeinsam wollen wir zu einer für alle Seiten zufriedenstellenden Lösung finden.
gez.
i.A. Petra KliemandListe der redaktionellen Inline-Kommentare
♠ 1) Hier ist eher unwahrscheinlich, dass der Name zu nennen ist, da Herr E. hoheitliche Aufgaben für die Stadt wahrnimmt. Es steht also eher dessen Funktion und weniger seine Person im Vordergrund, so dass der Name wohl eher nicht veröffentlicht werden sollte.
Dr. Dieter Porth
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttinger Land 21.12.2010 Afghanistan |
Göttinger Land 21.12.2010 Schnelles Internet |
Verkehr 20.12.2010 Salzfreiheit |
Verkehr 17.01.2011 Hochwasserschutz |
Umwelt 21.12.2010 Pipeline |
Umwelt 05.01.2011 Dioxin |
erzählen 21.12.2010 Weihnachtsbäume |
erzählen 21.12.2010 Schnelles Internet |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Afghanistan 21.12.2010 Die ARD überträgt per Satellit keine Programme mehr in die Kriegsgebiete bei Afghanistan. Jetzt fordert der Fraktionsvorsitzende der niedersächsischen CDU-Landtagsfraktion, dass die Soldaten von der GEZ-Gebühr zu befreien sind. Weiterhin findet der Fraktionsvorsitzende es geschmacklos, dass die Satellitenübertragungen vier Tage vor Weihnachten eingestellt werden. Film-Fabrik 22.12.2010 Das Duderstädter Kino Film-Fabrik zeigt in der Woche vom 23.12. bis 29.12.10 die neu angelaufene Komödie mit dem Animationshelden „Yogi Bär“[3D], den Comedyfilm „Ottos Eleven (Otto's 11)”, die Romanze mit einem Weibstück „Der Tourist“, die Fantasy-Erzählung „Die Chroniken von Narnia - Die Reise auf der Morgenröte“[3D] sowie den Horror-Splatter „Saw 3D – Vollendung“[3D]. Am Heiligabend wird nur um 14:00 der Film „Yogi Bär“ gezeigt; am 1. Weihnachtstag beginnen die ersten Vorstellungen erst um 17:00. Pipeline 21.12.2010 In seiner Pressemeldung reagiert Ronald Schminke, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der SPD, verärgert über die Hinhaltetaktik der K+S AG. Er weist darauf hin, dass die K+S AG jetzt die Varianten ins Spiel bringt, die zu Zeiten des Runden Tisches abgelehnt oder als sehr konfliktträchtig betrachtet wurden. Weiter vermutet er, dass die K+S AG trotz herrlicher Ankündigungen nichts dazu bereit ist, überhaupt die Anwendbarkeit des aktuellen Stands der Technik im Kalibergbau prüfen zu lassen. Es wird mit Blick auf akute Trinkwassergefährdungen indirekt vermutet, dass den Managern der K+S Ag die Umwelt egal ist, solange sie ihre Gewinne machen können. Die Weihnachtsbäume 21.12.2010 In einer Pressemeldung weisen die Göttinger Entsorgungsbetriebe auf die Orte hin, die ab dem 10. Januar als Sammelplätze für abgeschmückte(!) Weihnachtsbäume dienen. Die Meldung enthält eine Liste aller städtischen Sammelplätze. Gestecke, Adventskränze und einzelne Tannenzweige sind laut Meldung in der Biotonne zu entsorgen. Lumiere 21.12.2010 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 23.12. bis 29.12.10 das Drama um Liebe und Männerfreundschaft „Ein gutes Herz”, die Doku “Kinshasa Symphony” und die Collage verschiedener Weihnachtsgeschichten „Home For Christmas (Hjem til jul)“. An Weihnachten wird nachmittags für die Kinder „Eine kleine Weihnachtsgeschichte (En liten julsaga)“ gezeigt. Am Heiligabend finden im Lumiere keine Vorführungen statt. Neue Schauburg 21.12.2010 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 23.12. bis 29.12.10 die Familienkomödie „Meine Frau, unsere Kinder und ich“, das klamauke Animationsmärchen „Rapunzel - Neu verföhnt“, die Comedy-Erzählung „Ottos Eleven (Otto's 11)“ und die Fantasy-Geschichte „Die Chroniken von Narnia - Die Reise auf der Morgenröte“. Am Dienstag wird am Spätnachmittag noch einmal „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1“ und am Abend als Filmkunst die Lausbub-Erzählung „Der kleine Nick“ gezeigt. Am Heiligabend sind nur zwei Aufführungen mittags um 12:00 bzw. 12:45 zu erleben, während am 1. Weihnachtstag die Aufführungen erst ab 18:30 beginnen. | |
Neuere Nachricht | |
Hitartikel 23.12.2010 Bei den 7-Tage-Artikeln gehörten in der Woche vom 13.- 19. Dezember die folgenden zu den Top 7: 'Nr. 9. – der neue Zeitgeist „Fordern statt fördern“', 'Wie kann man im Internet mehr über die Surfer erfahren?', 'Pro-Bahn kritisiert Streichung vom 7:17-IC', 'So. 12.12. – 11:00 „Von Menschen und Göttern“ oder die Ermordung von Mönchen in Algerien', '15.12. - Filmkunst „Die Eleganz der Madame Michel“', 'So. 12.12. – 11:30 – „Leoparden küsst man nicht”' und '11.12. – Verdis Oper „Don Carlos“ im Kinosaal erleben'. Neben dem Suchbegriff „2011“ wurde auch häufig zum Beispiel mit „Flohbisse“(5.), „Menschen“(6.) und „gebühren“(7.) gesucht. Auf Platz 2 bei den Dauerartikel ist der 1.-April-Artikel „Ab April 2011 soll GEZ-Zahler entscheiden, welche Sender sein Geld kriegen“ Rückblick 51/10 23.12.2010 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Christoph Labitzke", "Blues & Boogie Küche", "Kammerchor St. Jacobi", "Rudolf Grote", "M-Chor Hainberg-Gymnasium Göttingen", "Stahlmann" und "Patrick Lindner" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Event - Wieland Ulrichs 22.12.2010 Der Leiter vom KlePO (= Klezmer Projekt Orchester), Wieland Ulrichs, plant den Aufbau eines Jugendorchester, um so die musikalische Orchesterausbildung bei den jungen Musikernachwuchs zu fördern. Es ist dabei eine Kooperation mit der erfolgreichen Musikschule musi-kuss angedacht. Dummbildung 21.12.2010 Der Manndat e.V. verweist auf die Ergebnisse der Pisa-Studie, wonach die Lesekomptenz der Jungen im Vergleich zu den Mädchen weiter abgenommen hat. Die Ergebnisse sind konsistent mit dem Ergebnis, dass immer weniger Jungen das Abitur erreichen. In dem Newsletter wird diese pädagogische Kunst der Dummerziehung der Jungen als Jungenverliererpolitik bezeichnet. Schnelles Internet 21.12.2010 Ab sofort können Bürger in Wollbrandshausen das mobile schnelle Internet nutzen. Die Downloadgeschwindigkeit liegt bei bis zu 14,4MBits/Sekunde. Dies meldet die Deutsche Telekom AG in einer aktuellen Meldung. |