geändert am 23.12.2010 - Version Nr.: 1. 2805

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ werben ~ aufzählen ~ Kultur ~ Göttingen ~ Kinoprogramm ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Lumiere
25.&26.12- 15:00 – „Eine kleine Weihnachtsgeschichte“

21.12.2010 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 23.12. bis 29.12.10 das Drama um Liebe und Männerfreundschaft „Ein gutes Herz”, die Doku “Kinshasa Symphony” und die Collage verschiedener Weihnachtsgeschichten „Home For Christmas (Hjem til jul)“. An Weihnachten wird nachmittags für die Kinder „Eine kleine Weihnachtsgeschichte (En liten julsaga)“ gezeigt. Am Heiligabend finden im Lumiere keine Vorführungen statt.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Avantgartekino Lumiere - Programmplan [ Homepage ]
 



Programm im Lumiere von 23.12.2010 bis 29.12.2010

(Alle Angaben ohne Gewähr. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen)

Programmübersicht zu den Filmen

Titel Kurzinfo Regeltermine Nicht am Zusatztermin zur Beschreibung
Ein gutes Herz Drama um Liebe und Männerfreundschaft (Drama)
Sa. 22:00, Mo. 22:00, Di. 22:00, Mi. 22:00 mehr ...
Kinshasa Symphony Über den Widernisse im Alltag des einzigen afrikanischen Symphonieorchester (Dokumentation)
(OmU)
Do. 18:00, Sa. 18:00, So. 20:00, Mo. 18:00, Di. 18:00, Mi. 20:00 mehr ...
Home For Christmas (Hjem til jul) Collage von kleinen normalen Lebensgeschichten an einem normalen Heiligabend (Komödie - Drama)
(OmU)
Do. 20:00, Sa. 20:00, So. 18:00, Mo. 20:00, Di. 20:00, Mi. 18:00 mehr ...
Eine kleine Weihnachtsgeschichte (En liten julsaga) Über die Odyssee des Teddybären und über das kleine Mädchen Ina (Komödie - Familie)
Sa. 15:00, So. 15:00 mehr ...


Einige Informationen und Linkhinweise zu den Filmen
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)

Ein gutes Herz (Altersempfehlung: 16 / 95 min / 2009)
Nach einem Herzinfarkt trifft Jacques, ein griesgrämiger, frauenabweisender Kneipenwirt aus New York, auf den obdachlosen Lucas. Da Jacques wohl nicht mehr lange zu leben hat, nimmt er Lucas als kommenden Nachfolger in seine Kneipe auf und unterweist ihn in seine eigenwillige Kneipenphilosophie. Als eines Tages die betrunkenen Stewardess April und Liebe für Lucas in die Kneipe stolpert, wird die Freundschaft der beiden spannungsgeladen ...
Idee, Geschichte: Dagur Kári (geschrieben von) --- Regie: Dagur Kári --- Schauspieler: Paul Dano (Lucas), Brian Cox (Jacques), Bill Buell (Roger Verne), Boði (Rococo), Susan Blommaert (Nurse Nora), Alice Olivia Clarke (Nurse Mona), Sonnie Brown (Nurse Woo (als Kim Songwon Brown)), Stephen Henderson (Psychiatrist) --- Produktion: Ex Nihilo, Forensic Films, Nimbus Film Productions, Nordisk Film ShortCut, Palomar Pictures (II), Wild Bunch, ZDF/Arte
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Kinshasa Symphony (Altersempfehlung: 0 / 95 min / 2010)
Der Dokumentarfilm zeigt die Widernisse, mit denen afrikanische Musiker als Mitglieder des einigen Symphonieorchesters zu kämpfen haben.
Zum Unabhängigkeitstag des Kongo plant das Orchester ein großes Open Air-Konzert. Mehrere tausend Zuhörer werden erwartet, nur wenige haben Erfahrung mit klassischer Musik. Auf dem Programm stehen
Beethovens Neunte, Carmina Burana sowie Werke von Dvorak und Verdi. Immer noch gibt es heikle Passagen, die nicht wirklich gut klingen. Der Chor kämpft mit Noten und Deutsch, aber der Tag des Konzerts rückt immer näher …
Idee, Geschichte: Claus Wischmann (Drehbuch) --- Regie: Claus Wischmann --- Schauspieler: Joseph Masunda Lutete (als er selbst), Albert Nlanzu Matubanza (als er selbst), Nathalie Bahati (als sie selbst), Armand Diandienda (als er selbst), Trésor Wamba (als er selbst) --- Produktion: Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB), Sounding Images, Televisione Svizzera Italiana (TSI)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Home For Christmas (Hjem til jul) (Altersempfehlung: ? / 79 min / 2010)
Der Film beleuchtet in einer reihe von Kurzgeschichten, in welchen Begegnungen und viel Verbundenheit immer wieder zum Ausdruck kommt. Da ist ein geschiedener, von der Ex ausgegrenzter Vater, der Kontakt zu seinen Kindern sucht, da ist der obdachlose Jordan, der überraschend jemanden wieder trifft. ... . Während die einen nach Hause wollen und werden die anderen dort erwartet. Auch stirbt ein Reisender und ein Kind wird geboren. Auch endet eine Affäre und ... es ist halt das normale Leben.
(Filmstart in Deutschland soll offiziell der 2.Dezember 2010 sein, wobei das Original im Gegensatz zur deutschen Version 90 Minuten lang sei.)
Idee, Geschichte: Bent Hamer (Drehbuch) --- Regie: Bent Hamer --- Schauspieler: Nina Andresen Borud (Karin), Trond Fausa Aurvaag (Paul), Arianit Berisha (Goran), Joachim Calmeyer (Simon), Levi Henriksen (Security Man), Cecile Mosli (Elise) --- Produktion: Pandora Filmproduktion, Filmimperiet Sverige
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Eine kleine Weihnachtsgeschichte (En liten julsaga) (Altersempfehlung: 4 / 58 min / 1999)
Ina hat ihren kleinen Stoffbären Noonoo in der U-Bahn vergessen und ist untröstlich. Sie will ihn unbedingt wiederhaben und kann mit Hilfe eines magischen Adventskalenders mit Noonoo in Verbindung bleiben. Noonoo macht unterdessen eine abenteuerliche Reise durch Schweden. Sei Weg führt ihn in einen Postsack, Einen Schneesturm, einen Müllwagen, einen TV-Sender, ...
Idee, Geschichte: Åsa Sjöström --- Regie: Mari Marten-Bias Wahlgren --- Schauspieler: Thomas Hedengran (Vater), Gunilla Röör (Mutter), Lisa Malmborg (Ina), Jesper Salén (Großer Bruder), Gösta Bredefeldt (Opa) --- Produktion: FilmHaus Lagnö AB, SVT Drama
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Adresse Internet Telefon
Kino Lumière
Wilfried Arnold
Geismarlandstraße 19
37083 Göttingen
http://www.lumiere.de Tel.: 0551 / 48 45 23

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

21.12.2010 Cinema

Göttingen

21.12.2010 Weihnachtsbäume

Kultur, werben, Kinoprogramm

21.12.2010 Neue Schauburg

Kultur, werben, Kinoprogramm

22.12.2010 Film-Fabrik

aufzählen

20.12.2010 Privatsphäre

aufzählen

23.12.2010 Rückblick 51/10

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Neue Schauburg
Ab 23.12. - die Komödie „Meine Frau, unsere Kinder und ich“

21.12.2010 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 23.12. bis 29.12.10 die Familienkomödie „Meine Frau, unsere Kinder und ich“, das klamauke Animationsmärchen „Rapunzel - Neu verföhnt“, die Comedy-Erzählung „Ottos Eleven (Otto's 11)“ und die Fantasy-Geschichte „Die Chroniken von Narnia - Die Reise auf der Morgenröte“. Am Dienstag wird am Spätnachmittag noch einmal „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1“ und am Abend als Filmkunst die Lausbub-Erzählung „Der kleine Nick“ gezeigt. Am Heiligabend sind nur zwei Aufführungen mittags um 12:00 bzw. 12:45 zu erleben, während am 1. Weihnachtstag die Aufführungen erst ab 18:30 beginnen.

Cinema
Ab 23.12. - „Ladykiller” aus 1955 und weitere Filme

21.12.2010 Das Cinema zeigt in der Woche vom 23.12. bis 29.12.10 die filmisch innovative Beziehungsanalyse „Der letzte schöne Herbsttag“, die Lausbuberzählung „Der kleine Nick“, die Erzählung über einen Alzheimer-Patienten „Small World (2010-1)“ sowie die Doku „Bödälä - Feel the Rhythm”. An ausgewählten Terminen werden die alten Kultfilme „Rendevous nach Ladenschluss” sowie „Ladykillers (1955)“ gezeigt. Am Heiligabend finden keine Film-Vorführungen statt.

Sterntheater
ab 23.12. die Romanze „Vergissmichnicht“ und weitere Filme mehr

21.12.2010 Das Sterntheater präsentiert in der kommenden Kinowoche vom 23.12. bis 29.12.10 die Erzählung über den jungen John Lennon „Nowhere Boy“, und die Nacherzählung einer wahren Begebenheit. „Von Menschen und Göttern“. Auch wird die Komödie „Vergissmichnicht“ sowie der Wood Allen „Ich sehe den Mann Deiner Träume“ präsentiert. Als Filmkunst darf sich der Zuschauer auf „Habermanns Mühle“ und auf den Generationendialog „Das Ende ist mein Anfang“ am Mittwoch freuen. Am Heiligabend (Freitag) finden keine Filmvorführungen statt.

Deutsches Theater
26.12. – „Der kleine Vampir“

21.12.2010 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 23.12. bis 29.12.10 im Studio die für Kinder geeignete Stücke „Der Kleine Prinz“[Do.] sowie „Sophiechen und der Riese“[Mo.]. Natürlich richtet sich auch das Familienstück auf der großen Bühne -„Der kleine Vampir“[So.] - an die kleinen Zuschauer. Weiter wird auf der großen Bühne das Musical „Cabaret“[Do.+Sa.] sowie das Sinnstück „Diebe“[Mi.] gezeigt. Im Keller ist am Mittwoch das Kurt Tucholsky-Requiem „Zurück zur Natur - Ein deutsches Requiem für eine Nasenscheidewand“[Mi.] zu erleben.

Deli & Welttheater
Kinovielfalt in Einbeck über Weichnachten

21.12.2010 Das Einbecker Welttheater zeigt in der Woche vom 23.12. bis 29.12.10 nachmittags und abends „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1“ sowie am frühen Nachmittag „Ottos Eleven (Otto's 11)“. Im Deli werden in 3D-Qualität das Animationsmärchen „Rapunzel - Neu verföhnt“, die Animationskomödie „Megamind: Superschurk“ sowie die Fantasy-Erzählung „Die Chroniken von Narnia - Die Reise auf der Morgenröte“ gezeigt. Als Filmkunst wird auf vielfachen Wunsch am Dienstag „Goethe!“ gezeigt. Am Heiligabend bleiben die Kinos geschlossen.

Schiller-Lichtspiele
29.12. – “Willkommen bei den Sch’tis”

21.12.2010 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 23.12. bis 29.12.10 den neuen 3D-Film mit animiertem Hauptbären „Yogi Bär“, das klamaukige 3D-Animationsmärchen „Rapunzel - Neu verföhnt und die 3D-Fantasygeschichte „Die Chroniken von Narnia - Die Reise auf der Morgenröte“. Als Filmkunst wird am Mittwochabend die Komödie „Willkommen bei den Sch’tis“ gezeigt. Am Heiligabend gelten besondere Aufführungstermine.
[[Anmerkung: Das was die Ostfriesen in Deutschland sind, sollen die Sch’tis ind Frankreich sein.]]

Neuere Nachricht

Hochwassergebiete
Kein Abriss & Verständnis seitens der Behörde – aber noch keine Entscheidung

20.12.2010 Die Interessengemeinschaft „Blümer Werder“ setzt sich für den Erhalt der Kleingärten auf dem Blümer Werder ein. Durch die Ausweisung der Hochwasserschutzgebiete werden die Besitzer der Kleingärten, genauso wie auch andere Grundstückseigentümer in Hochwasserschutz, Einschränkungen zur Eigentumsnutzung hinnehmen müssen. In der aktuellen Pressemeldung werden auch andere Kleingärtner und Grundstücksbesitzer entlang der Werra aufgefordert, sich der Interessensgemeinschaft anzuschließen.

Afghanistan
CDU fordert: Ohne Fernsehempfang auch keine GEZ-Pflicht

21.12.2010 Die ARD überträgt per Satellit keine Programme mehr in die Kriegsgebiete bei Afghanistan. Jetzt fordert der Fraktionsvorsitzende der niedersächsischen CDU-Landtagsfraktion, dass die Soldaten von der GEZ-Gebühr zu befreien sind. Weiterhin findet der Fraktionsvorsitzende es geschmacklos, dass die Satellitenübertragungen vier Tage vor Weihnachten eingestellt werden.
[In der Präambel des deutschen Grundgesetzes heißt es: „Im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen, von dem Willen beseelt, als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen, hat sich das Deutsche Volk kraft seiner verfassungsgebenden Gewalt dieses Grundgesetz gegeben. …“ Kann eine Besatzungsarmee wirklich dem Frieden in der Welt und damit auch unserer Freiheit dienen?
Hoffentlich ist die Einstellung der Fernsehübertragungen der erste Schritt zum schnellen Rückzug der Bomber und der erste Schritt zur Rückkehr einer friedlichen Diplomatie in Afghanistan.
Dr. Dieter Porth]

Film-Fabrik
Ab 23.12. – „Yogi Bär“

22.12.2010 Das Duderstädter Kino Film-Fabrik zeigt in der Woche vom 23.12. bis 29.12.10 die neu angelaufene Komödie mit dem Animationshelden „Yogi Bär“[3D], den Comedyfilm „Ottos Eleven (Otto's 11)”, die Romanze mit einem Weibstück „Der Tourist“, die Fantasy-Erzählung „Die Chroniken von Narnia - Die Reise auf der Morgenröte“[3D] sowie den Horror-Splatter „Saw 3D – Vollendung“[3D]. Am Heiligabend wird nur um 14:00 der Film „Yogi Bär“ gezeigt; am 1. Weihnachtstag beginnen die ersten Vorstellungen erst um 17:00.

Pipeline
Schminke: K+S AG erpresst Regierung in Hessen und Thüringen mit Arbeitsplätzen

21.12.2010 In seiner Pressemeldung reagiert Ronald Schminke, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der SPD, verärgert über die Hinhaltetaktik der K+S AG. Er weist darauf hin, dass die K+S AG jetzt die Varianten ins Spiel bringt, die zu Zeiten des Runden Tisches abgelehnt oder als sehr konfliktträchtig betrachtet wurden. Weiter vermutet er, dass die K+S AG trotz herrlicher Ankündigungen nichts dazu bereit ist, überhaupt die Anwendbarkeit des aktuellen Stands der Technik im Kalibergbau prüfen zu lassen. Es wird mit Blick auf akute Trinkwassergefährdungen indirekt vermutet, dass den Managern der K+S Ag die Umwelt egal ist, solange sie ihre Gewinne machen können.

Weihnachtsbäume
Entsorgung vom Altweihnachtsbäumen 10. - 21.1.2011

21.12.2010 In einer Pressemeldung weisen die Göttinger Entsorgungsbetriebe auf die Orte hin, die ab dem 10. Januar als Sammelplätze für abgeschmückte(!) Weihnachtsbäume dienen. Die Meldung enthält eine Liste aller städtischen Sammelplätze. Gestecke, Adventskränze und einzelne Tannenzweige sind laut Meldung in der Biotonne zu entsorgen.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---