Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
Politik ~
Verwaltung ~
Göttinger Land ~
Bookmark setzen -
⇐ Internetzugang
Landrat erfreut über geplante Investitionen im Landkreis
15.12.2010 Für 2011 plant die Telekom die Einrichtung von schnellem Internetanschlüssen in insgesamt 26 Orten des Landkreises. Hilfreich hierfür sind 2,8M€ Fördergelder vom Land Niedersachsen für den Cluster Südniedersachsen. Die Meldung zählt die Ortschaften auf, die im kommenden Jahr eine Mindestversorgung von 2MBit/s erhalten sollen.
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Landkreis Göttingen [ Homepage ] (---)
Der Landkreis Göttingen meldet - Landrat: 10.100 schnellere Internetanschlüsse in 2011 - 78 Ortsteile bzw. Ortschaften vorgesehen - 2,8 Mio. € Fördermittel für Landkreis Göttingen
Telekom konkretisiert Ausbauplanungen bis Ende Januar 2011
In 78 Ortschaften bzw. Ortsteilen mit rd. 10.100 Haushalten soll im Jahr 2011 der Ausbau für schnelle Internetanschlüsse realisiert werden. Das ist das Gesamtergebnis nach Abschluss der 2. Ausschreibungsrunde im Rahmen des Südniedersachsenclusters. Danach werden 26 weitere Dörfer mit ca. 3.400 Anschlüssen - nach den bisher 52 nominierten Gemeinden mit rd. 6.700 Verbindungen - für den Ausbau des schnellen Internets zusätzlich berücksichtigt. Auf den Landkreis Göttingen entfallen von der mit 10 Mio. € für sieben Landkreise ausgestatteten Förderung ca. 2,8 Mio. € - ein Anteil von etwa 30 %. Daran beteiligen sich die Städte und Gemeinden mit 350.000 €. "Mit einer Gesamtinvestition von 6,05 Mio € erhält der Ausbau des schnellen Internets in der Fläche des Kreises eine erhebliche Schubkraft", erklärte Landrat Reinhard Schermann bei der Bekanntgabe der Ausschreibungsdaten.
Des Weiteren führte der Landrat aus, dass auch der Zuschlag für die 2. Ausschreibung des Südniedersachsenclusters an die Deutsche Telekom gegangen ist. Auf das weitere Verfahren eingehend, wies er darauf hin, dass die bisherige Ablaufplanung von dem Unternehmen komplett überarbeitet wird. Daher sei geplant, Anfang Februar 2011 die Verantwortlichen von Städten und Gemeinden erneut zu einem Informationsgespräch in das Kreishaus einzuladen.
Im Hinblick auf den Leistungsstandard verwies der Landrat darauf, dass nach den Vorgaben des Landes eine Mindestbreitbandrate von 2 MBit vorgesehen ist. Mit der Schaffung dieser Grundinfrastruktur werden gleichzeitig auch die Voraussetzungen für zukünftige Hochgeschwindigkeitsnetze gelegt.
Nach den weiteren Angaben des Landrats bezieht sich das Angebot der Telekom auf Mobilfunktechnologie. Allerdings sollen lediglich die bereits vorhandenen Standorte genutzt und ggf. durch ergänzende Antennenanlagen verstärkt werden. Dadurch werde es möglich, dass voraussichtlich bis Ende 2011 Übertragungsraten von bis zu 42 MBits verwirklicht werden können.
Folgende 26 weitere Orte erhalten schnelles Internet:
Aus der Stadt Hann. Münden die Orte Lippoldshausen und Wiershausen, aus der Gemeinde Staufenberg die Orte Speele, Spiekershausen und Benterode, aus der Samtgemeinde Dransfeld die Orte Bühren, Bördel - Hoya, Jühnde und Ossenfeld, aus der Gemeinde Rosdorf der Ort Volkerode, aus dem Flecken Bovenden die Orte Harste und Emmenhausen, aus dem Flecken Adelebsen die Orte Lödingsen und Erbsen, aus dem Stadtgebiet Göttingen die Orte Esebeck, Holtensen, Elliehausen, Hetjershausen-Hasenwinkel, aus der Gemeinde Gleichen die Orte Diemarden und Reinhausen, aus dem Bereich der Samtgemeinde Gieboldehausen die Orte Bilshausen und Wollershausen sowie aus dem Bereich der Samtgemeinde Radolfshausen und der Stadt Duderstadt die Orte Breitenberg, Mingerode und Immingerode.
Darüber hinaus werden Ellershausen, Rüdershausen und Lütgenhausen durch die Telekom außerhalb des Förderprogramms im Regelausbau ländlicher Raum versorgt.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttinger Land, Politik 15.12.2010 Bahn |
Göttinger Land, Politik 08.12.2010 Rechtsordnung |
Verwaltung 03.12.2010 Weihnachtsmarkt |
Verwaltung 17.12.2010 Grußwort |
berichten 13.12.2010 Event - Cornpicker |
berichten 08.12.2010 Rechtsordnung |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
Bahn 15.12.2010 Dr. Lutz Knopek, Bundestagsabgeordneter der FDP, kritisiert im seiner Pressemeldung den Wegfall des IC 2873, der bislang um 7:17 in Göttingen hielt. Insbesondere trifft dies die Pendler, die diesen Zug bisher nutzen. Nach Ansicht von Knopeck kann man diese schleichende Verschlechterung der Infrastruktur f+ür Göttingen und Südniedersachsen nicht hinnehmen. Mehrgenerationenhäuser 15.12.2010 Hartwig Fischer, Bundestagsabgeordneter der CDU weist in seiner Presse4meldung darauf hin, das ab dem 1.1.2011 die Anträge zur Subventionierung von Mehrgenerationen-Häusern gestellt werden können. Die Fördergelder werden ab 2012 fließen. Grundsätzlich sieht der Politiker aber die Kommunen in der Pflicht, sich stärker in diesem Bereich zu engagieren. Event - Cornpicker 13.12.2010 Im Cornpicker Hühnerstall wird es am 15.12. wieder rockig werden. Die Band um Ray Binder wird am Samstag ab 20:00 den Hühnern mal wieder zeigen. Zum Repertoire der Bänd gehören interpretierte Hits von Jo Cocker, Eric Clapton und den Rolling Stones, um nur einige zu nennen. Demographie 15.12.2010 Der Bund der Steuerzahler - Niedersachsen und Bremen e. V. begrüßt den niedersächsischen Regierungsbeschluss zur Einführung von Beamtenpensionen mit 67 Jahren. Gleichzeitig fordert der Bund der Steuerzahler, dass aber auch die anderen Regelungen, die für gesetzlich Versicherte gelten, auf die Beamtenpensionen übertragen werden. Insbesondere wird hier die Einführung eines Nachhaltigkeitsfaktors gefordert, der das Verhältnis von Pensionären und arbeitenden Beamten berücksichtigt. Mit dem Nachhaltigkeitsfaktor würde ein Hebel zur weiteren Senkung auf die Pensionen wirken und entspräche einer Kürzung von gut 14% (=10,25%-Punkte/71,25%-Punkte). jt 14.12.2010 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 16. bis 22.12.10 das Rollenfindungsstück „Wir alle für immer zusammen“(ausverkauft), die Coaching-Parodie „Die Berater“, den Dürrenmatt-Klassiker „Die Physiker“(ausverkauft), das Kolonialisierungsstück „Mutter Afrika“, die Erzählung über Fantasie in „Pinocchio“ sowie das Weihnachtsmärchen „Josef und Maria“. Für die Kinder wird am 17.12. das Geschichtencollage „Von Maus und Mond“ präsentiert, während sich die Kooperation von jt und IGS-Geismar am Sonntag in „Rock oder Hose“ mit der Sozialisierung von Eigentum, Sex und den ganzen Rest auseinandersetzt. Deutsches Theater 14.12.2010 Der kleine Vampir“, „Die Mittagsfrau“ und die „Diebe“ zeigen im „Cabaret“ „Die Vermessung der Welt“ mit „Verbrechen und Strafe“. In diesem kleinen Merksatz sind alle Inszenierungen des Deutschen Theaters auf der Großen Bühne in der kommenden Woche vom 16.-22.12.10 zusammengefasst. Der Merksatz fürs Studio lautet in der Woche romantisch: „Die zweite Prinzessin“ und „Der Kleine Prinz“ sind „Beautiful - ein Bindegewebe“ entsteht für „a true lovestory“. Am 16.12, also dem dritten Donnerstag im Monat, findet ab 21:00 im Keller die Veranstaltung „StudiDT“ statt, die wohl als offene Schauspielbühne für Studenten gewertet werden kann. | |
Neuere Nachricht | Späteres |
Gesundheit 16.12.2010 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., hat eine Telefonumfrage in Auftrag gegeben, wie stark sich Bürger über Gesundheitsfragen im Internet informieren. Zirka 37% (+/- 4%) aller User haben sich schon einmal über Gesundheitsfragen im Internet informiert. Die Pressemeldung nutzt die Möglichkeit, um bestimmte Portale bewerben. Ein bemerkenswert schlechtes Zeugnis in Bezug auf Verständlichkeit stellt die Pressemeldung den Ärzten aus, wenn es heißt: „ ... Einen Arztbesuch ersetzen die Online-Portale selbstverständlich nicht, aber sie können helfen, Diagnose und Therapie besser zu verstehen.“ Weiter wird herausgestellt, dass Frauen tendenziell sich häufiger für Gesundheitsthemen interessieren als Männer. StadtRadiotipps 16.12.2010 Für die werktägliche Woche vor Weihnachten hat die hauptamtliche Redaktion unter anderem folgende Themen vorbereitet: „Offizielle Eröffnung der Walkemühle nach dem Umbau“[Mo. 7:05], „1 Stunde 1 Thema: Rund um Weihnachten“[Mi. 10:05] und „Die Situation des Vereins ‚Aktivpaten’ in Northeim“[Do. 8:05]. Die Freunde harter Musik dürfen sich am 1. Weihnachtstag ab 20:00 auf die sechsstündige Sonder-Bürgerfunksendung „metal & lametta“ freuen. Neben harter Musik erwarten den Hörer dann auch Rezitationen alter Deutscher Dichter und Denker. Rückblick 50/10 16.12.2010 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Earl Mobilé Orquestra", "Die Biertenöre", "Bläser des Posaunenwerks", "Sven Panne", "The Weazels", "Rudolf Grote" und "Kammerchor St. Jacobi" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Hitartikel 16.12.2010 Unter den 7-Tage-Artikeln gehörten folgende zu den Top-7: 'Das letzte Hotel“ – expressionistisch und gelungen', 'Grüne: Rekommunalisierung der Stromnetze – eine Option?', 'Erst Anruf, dann Gutschein und später teure Telefonrechnungen', 'Noch mehr Beratung für Künstler und Kreative', '9.12. - 3. Konzert der „Göttinger Reihe Historischer Musik“', '56 Tagesordnungspunkte vor Jahresschluss' sowie 'Was sind die Probleme in der Pubertät?'. Mit Suchbegfriffen wurde neben dem genannten "Horst" auch nach "Gregor" und "Kilian" häufig gesucht. Bemerkenswert war auch der häufige Aufruf des Artikel ‚Nr. 9. – der neue Zeitgeist „Fordern statt fördern“’. Rechtsordnung 08.12.2010 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, weist auf die Änderungen der Kommunalverfassung hin. Diese werde die Finanzsituation der Kommunen weiter verschärfen. Zum Beispiel drohen nach seiner Ansicht eine Verteuerung von Abfallgebühren, weil die Abfallentsorgung dem Planungshandeln der Kommunen entzogen wurde und der Zugang für Kapitalheuschrecken und Investoren erleichtert worden sein soll. Der Meldung beigefügt ist das Schünemannsche Redesmanukript zur Begründung der neuen Kommunalverfassung im Landtag. |
Schnelles Internet 21.12.2010 Ab sofort können Bürger in Wollbrandshausen das mobile schnelle Internet nutzen. Die Downloadgeschwindigkeit liegt bei bis zu 14,4MBits/Sekunde. Dies meldet die Deutsche Telekom AG in einer aktuellen Meldung. |