Informelle Selbstbestimmung Piraten: Weg mit ELENA 31.12.2009 Ab dem 1.1.2010 werden Arbeitnehmer zentral bei ELENA erfasst. Den Behörden ist – vorerst nur mit Zustimmung der Betroffenen – auf Einkommen, Krankenstand und weitere persönliche Daten möglich. Die Piratenpartei Niedersachsen kritisiert dies als unangemessenen Eingriff in die informelle Selbstbestimmung der Bürger. Unter anderem in der Meldung wird die zentrale Bürgerüberwachung als Arbeitnehmer-feindlich mit folgenden Satz kritisiert " ... Wer befürchten muss, dass Informationen über eine längere Krankheit, die Teilnahme an einem Streik oder die Gründe für den Verlust eines Arbeitsplatzes einem zukünftigen Arbeitgeber in die Hände fallen könnten, wird sein Verhalten daran anpassen. ..."
Jahresrückblick Positives: Zensur ala von der Leyen dank Wahl geblockt?!? 01.01.2010 Die Initiative "Rettet das Internet" zieht einen gemischten Jahresrückblick. Die Vorratsdatenspeicherung droht immer noch. Dank der Wahl konnte aber die Sperrungspläne wegen Kinderpornographie, angetrieben durch die CDU-Politkerin von der Leyen, als das geoutet werden, was sie sind: Zensurmaßnahmen. Weiterhin offen ist die Frage, wie zukünftig mit der Überwachung der unbescholtenen Bürger durch die Vorratsdatenspeicherung umgegangen wird. [Nachdem die Politiker schon jahrelang über Kinderpornographie schwadronierten, soll es im nächsten Jahr eine erste wissenschaftlich-kriminalistische Studie geben. Neben der Politik gibt es auch einen sich entwickelnden Zensur-Zusammenschluss von staatlichen und privaten Zensurunternehmen unter dem Schlagwort White-IT. Als Beleg wird eine Meldung vom niedersächsischen Innenministerium zitiert. Dr. Dieter Porth]
Innenstadtplanung 7.1. – 18:00 – Diskussion zum Busverkehr in der City 02.01.2010 Im Rahmen der Überarbeitung des Göttinger Innenstadtleitbildes hat die Stadt Göttingen auch ein Gutachten zum Busverkehr in der Innenstadt in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse werden am 7. Januar ab 18 Uhr im Ratssaal vorgestellt. Im Anschluss an das Referat sollen die Ergebnisse diskutiert werden.
Lesung 7.1. – 10:55 – Passagen aus "Jugend ohne Gott" 02.01.2010 In der Reihe „5vor11 im Lesesalon“ wird am Donnerstag, 07. Januar 2010 in der Stadtbibliothek Göttingen wieder vorgelesen. Die Lesung beginnt um 10.55 Uhr. Der erwachsene Zuhörer bekommt Passagen aus dem Roman "Jugend ohne Gott" von Ödön von Horvath zu hören.
Rückblick 52/09 Konzerte vom 24.Dezember bis zum 30.Dezember 02.01.2010 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.
Sendeplan – 2009-12-26 Jahresrückblick – Was war in Göttingen wichtig 30.12.2009 Am Letzten Samstag im Jahr, also dem zweiten Weihnachtstag machte der Moderator Dr. Dieter Porth der Radiosendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" einen Jahresrückblick. In die dreistündige Sendung band er systematisch die Internet-Zeitung mit ein und verwies auf dezidierte Meldungen. Mit diesem Konzept konnte er bei der Moderation freier sprechen und kommentieren, ohne den Bezug zu den Fakten zu verlieren. Natürlich wurde jede Meldung jeweils mit ihrem Schlagwort angekündigt, so dass man die Meldung hier auch schnell über das Schlagwortverzeichnis findet.
|
|
Internetgedichte "Die Klospülung" und weitere Gedichte 03.01.2010 Unter den Neuvorschlägen für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte finden sich in der aktuellen Woche unter anderem ein Erlebnisgedicht, ein Dankgedicht und auch ein alemannische Gedicht. Das Erlebnisgedicht "Die Klospülung" verdeutlicht zum Beispiel, dass auf Klassen- bzw. Studienfahrten nicht unbedingt immer nur die Schüler die Ruhestörer sind.
Lumiere ab 12.1. - Dokumentation "Dolpo Tulku – Heimkehr zum Himalaya" 04.01.2010 In der Woche vom 7.1. bis 13.1.2010 zeigt das Lumiere die Filme "Wie weit noch?", "Nord", "Menachem & Fred" und "Dolpo Tulku – Heimkehr zum Himalaya".
Museum 9.1. – 14:30 – Kindernachmittag zum Thema Porzellan 04.01.2010 Die Stadt Göttingen weist auf den ersten Kindernachmittag im Jahr 2010 im Städtischen Museum (Ritterplan) hin. Am 9. Januar können die Kinder ab 14:30 unter fachkundiger Anleitung die schimmernde Glas- und Porzellanwelt erkunden und auch selbst ein kleines Schmuckstück entwerfen.
Stromtrasse Schminke: Preiswerter und besser wäre die Hessentrasse Ost 01.01.2010 Ronald Schminke, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der SPD, wendet sich mit einem offenen Brief an den niedersächsischen Ministerpräsidenten Wulff. In dem Brief bittet er, dass sich Wulff beim hessischen Ministerpräsidenten Koch für die Hessentrasse Ost für die Höchstspannungsleitung einsetzen möge. Wenn die teurere Variante "Hessentrasse West" sich nicht abwenden lassen sollte, so sollte in einigen Bereichen auf eine Erdverkabelung gedrängt werden. In seinem Brief verweist er auf die schon heute großen Nachteile für die Region durch den Ausbau des Flugplatzes Kassel-Calden sowie durch die Werraversalzung seitens der K+S AG.
Jahresrückblick Was ist ein "Flitzer"? Wovor haben Türsteher Angst?, … 30.12.2009 Der Jahresrückblick der Polizei Göttingen enthält einen Rückblick auf viele Merkwürdigkeiten im Polizei-Alltag. Besonders zum Schmunzeln brachte die Redaktion der Hinweis auf eine Autofahrerin, die sich um den Lack ihres Autos sorgte. Sie fürchtete, dass die scharfe Soße eines Hamburgers, der auf ihren geparkten Wagen geworfen wurde, den Lack schädigen könnte. Und natürlich enthält der Jahresrückblick viele weitere nicht-alltägliche Meldungen, die aus dem alltäglichen Meldungsgemenge um Verkehrsunfälle, Straftaten und Alkoholismus menschlich herausragten. Weiterhin aktuell ist die Vermisstenanzeige zum Australischen Teddybär. [Ein Flitzer ist ein nicht-autorisierte Nackter auf einer nicht-autorisierten Theaterbühne wie zum Beispiel einem Fußballfeld. Echte Theater-Flitzer landen nicht im Knast - sondern im Pfuiilleton (=Feuilleton). Dr. Dieter Porth.]
|
Waakeumgehung Die Rodungen begannen am 1.2.2010 01.02.2010 Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr meldet den Beginn der Baumassnahmen für die Ortsumgehung von Waake. Am 1. Februar wurde mit der Rodung des Waldes beim Haus Södderich begonnen. Beim Fällen straßennaher Bäume kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Im Sommer soll, nachdem verschiedene Leitungen verlegt wurden, mit den Bodenarbeiten für die Ortsumgehung begonnen werden. Die Kosten für die neuen 2,5km Ortsumgehung belaufen sich auf zirka 13M€. [Wenn der Neubau eines Hauses 100k€ kostet, dann könnten für 13000k€ Straßenbaukosten auch 130 Einfamlienhäuser gebaut werden. Wenn jedes Einfamilienhaus mit kleiner Gartenfläche 10m breit ist, dann hatte man für das gleiche Geld auf gut der halben Straßenlänge (1,3km der 2,5 km) auch Einfamilienhäuser bauen können. Dr. Dieter Porth [k = 'kilo' = *1000]]
|