geändert am 06.02.2009 - Version Nr.: 1. 1231

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ werben ~ berichten ~ aufzählen ~ Politik ~ Verwaltung ~ Northeimer Land ~  

Newsletter
Northeim sucht Wahlhelfer

06.02.2009 Für die Wahl zum Europäischen Parlament am 7. Juni und zum Bundestag am 27. September sucht Northeim noch ehrenamtliche Wahlhelfer. Vom 17. bis 19. wird das Programm Elster im Rahmen einer Aktionswoche vorgestellt. Initiator und Ort der Aktionswoche ist natürlich das Finanzamt. Am 19. Februar kann man "Mondlicht und Magnolien" von Ron Hutchinson in der Northeimer Stadthalle erleben.
[Die Namensgleichheit des Finanzamt-Programms mit der diebischen Elster ist rein zufällig. Für die Behörde ist ElStEr natürlich nur die Abkürzung für "ELektronische STeuerERklärung ".Dr. Dieter Porth]

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Stadt Northeim [ Homepage ] (- ---)
 

Aus dem Newsletter der Stadt Northeim - Liebe Newsletterempfänger von Northeim.de,


unsere Internetseiten werden in der Regel werktäglich aktualisiert. Wir möchten Sie aber mit dieser Mail wieder auf besondere Neuheiten und Änderungen auf Northeim.de hinweisen:

- Verpachtung Stadthallenrestaurant
Die Stadt Northeim schreibt die Verpachtung des Stadthallenrestaurants aus. Das Pachtverhältnis erstreckt sich neben dem Restaurant mit Clubraum auch auf eine Freiterrasse, eine Küche mit den dazugehörigen Nebenräumen sowie eine Kegelbahn mit drei Doppelbahnen
http://www.northeim.de/stadthalle_restaurant.htm

- Wahlhelfer gesucht
Am 07. Juni wird das Europäische Parlament neu gewählt und am 27. September 2009 der Bundestag. Für diese beiden anstehenden Wahlen sucht die Stadt Northeim wieder Wahlhelfer
http://www.northeim.de/wahlhelfer.htm

- Wissenswertes zur Europawahl
Vom 4. bis 7. Juni 2009 findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Zum ersten Mal nehmen Bürgerinnen und Bürger aus 27 EU-Mitgliedstaaten an der Europawahl statt, rund 375 Millionen EU-Bürger werden im Juni 2009 wahlberechtigt sein
http://www.northeim.de/navigation/blick/politik.htm

- "Mondlicht und Magnolien"
Am Donnerstag, 19. Februar, gastiert das Euro-Studio Landgraf mit "Mondlicht und Magnolien" von Ron Hutchinson in der Northeimer Stadthalle. Wer kennt sie nicht, die Liebesgeschichte von Scarlett O' Hara und Rhett Butler? Aber kaum einer kennt die wahre Entstehungsgeschichte, die sich hinter den Kulissen des Klassikers "Vom Winde verweht" abspielte
http://www.northeim.de/stadthalle_mondlicht.htm

- Elster-Aktionswoche
Das Finanzamt bietet eine "Elster-Aktionswoche" vom 17. bis zum 19. Februar in der Graf-Otto-Straße in Northeim an. Mitarbeiter des Finanzamts Northeim werden das Programm "Elster" vorstellen und stehen für Informationsgespräche zur Verfügung
http://www.northeim.de/elster_aktionswoche.htm

- Meereslust
In der audiovisuellen Filmshow "MEERESLUST" am 18. März in der Stadthalle Northeim erzählt Bernt Lüchtenborg von seiner nicht geplanten Weltumsegelung, die zum gelebten Traum wurde. Außer eindrucksvollen Aufnahmen und dem Einblick in den hautnahen Bordalltag, sehen Sie einiges über Land & Leute
http://www.northeim.de/meereslust.htm

- Mallorca-Party
Die Namen Willi Herren, Micki Krause, Michael Wendler und Peter Wackel versprechen Partystimmung pur, wenn am 06. Juni 2009 in der Northeimer Waldbühne die 'Mallorca-Party' gefeiert wird. Denn dann holen das Autohaus Brackmann und die Tanzbar Tiffany wieder das Ballermann-Feeling mit stimmungsgeladene Kult-Hits und Sangria aus Eimern direkt in die Northeimer Waldbühne
http://www.northeim.de/mallorca_party.htm
Achtung Frühbucherrabatt: Im Februar kosten die Karten nur 12,- EUR pro Person!

Ihre Internetredaktion der Stadt Northeim
Stadt Northeim
Fachdienst Zentrale Dienste
Scharnhorstplatz 1
37154 Northeim
Telefon 05551/966-190
Telefax 05551/966-444

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Northeimer Land, aufzählen

05.02.2009 Rückblick 5/09

Northeimer Land

06.02.2009 Repression

aufzählen

08.02.2009 Lyrik - Internetgedichte

Verwaltung

06.02.2009 Weender Festhalle

Verwaltung

06.02.2009 Antwort

Politik

06.02.2009 Talkshow-Tourismus

Politik

06.02.2009 Antwort

berichten

03.02.2009 Konjunkturpaket

berichten

06.02.2009 Heizkosten

werben

05.02.2009 Talkrunde

werben

09.02.2009 Event - Cornpickers

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Talkshow-Tourismus
Hartz-IV-Klischeebildung durch Maischberger?

06.02.2009 In einer Meldung vom 4.2.2009 merkt das Erwerbslosen Forum an, dass in der WDR-Sendung "Menschen bei Maischberger" eine Familie zum Thema Hartz IV vorgestellt wurden, die am Tag zuvor bei "Pro 7" in der Sendung „We are Family“ zu sehen war. In beiden Sendungen konnte man ganz unterschiedliche Eindrücke von der Familie erhalten, so dass das Erwerbslosenforum die Glaubwürdigkeit der Familie als Hartz IV Repräsentanten pointiert in Frage stellte. In einer zweiten Meldung reagierte das Erwerbslosenforum auf eine Kritik des WDR-Redakteur Carsten Wiese, die im Berliner Kurier veröffentlicht wurde.

Weender Festhalle
SPD-Stadtverband: Offener Brief an FDP-Fraktion

06.02.2009 Der Vorsitzende des Göttinger Stadtverbands der SPD, Stephan Christmann, schrieb an den Fraktionsvorsitzenden der FDP-Ratsfraktion einen offenen Brief. In diesem beschwert er sich über eine Postkartenaktion im Namen der FDP-Ratsfraktion, die als Diffamierungskampagne gegen den Oberbürgermeister wahrgenommen wird. Der Vorsitzende fordert die FDP-Fraktion auf, zum politischen Alltag zurückzukehren und den Abgeordneten zur Räson zu bringen.
[Dopplung wegen Programmfehler. Dr. Dieter Porth.]

Weender Festhalle
SPD-Stadtverband: Offener Brief an FDP-Fraktion

06.02.2009 Der Vorsitzende des Göttinger Stadtverbands der SPD, Stephan Christmann, schrieb an den Fraktionsvorsitzenden der FDP-Ratsfraktion einen offenen Brief. In diesem beschwert er sich über eine Postkartenaktion im Namen der FDP-Ratsfraktion, die als Diffamierungskampagne gegen den Oberbürgermeister wahrgenommen wird.. Der Vorsitzende fordert die FDP-Fraktion auf, zum politischen Alltag zurückzukehren und den Abgeordneten zur Räson zu bringen.
[Hmm. – Warum eskaliert die SPD eine Nichtigkeit zum Skandal? Dr. Dieter Porth]

Landespolitik
SPD: nur Brosamen für Göttingen

05.02.2009 Die Ratsfraktion der SPD kritisiert die Vergabepolitik der Gelder aus dem Konjunkturpaket. Da Göttingen als kreisangehörige Stadt betrachtet wird, kassiert nach Sicht der SPD der Landkreis für Göttingen mit. Der Fraktionsvorsitzende der SPD fordert eine gerechtere Verteilung der Gelder, die angemessen auf die regionale Besonderheit von Göttingen eingeht.

Konjunkturpaket
Landrat: Schwerpunkt Wärmedämmung und Schulcomputer

03.02.2009 Der Landrat will die zusätzlichen Mittel aus dem Konjunkturpaket insbesondere für eine bessere Wärmedämmung und Renovierung in den Schulen und Sporthallen verwenden. Weiterhin wird der Kreis den Gemeinden helfen, für jeden ihrer Bürger einen schnellen Internetzugang zu schaffen. Weiterhin sollen die Berufsbildenden Schulen verstärkt mit Computern ausgestattet werden. In den Anlagen werden die Investitionspläne für die Maßnahmen zur Computerisierung der Schulen aufgelistet.
[Relativ zur Einwohnerzahl bekommt der Landkreis wenig Geld aus dem Konjunkturpaket. Dr. Dieter Porth.]

Warnstreikkritik
Klinikvorstand: Ver.di-Vorwürfe haltlos

03.02.2009 Der Universitätsvorstand kritisiert den Warnstreik als unverhältnismäßig. Weiter sah er sich zur Sicherstellung der Patientenversorgung zu Notdienstanweisungen in essentiellen Bereichen genötigt, weil ver.di keine Notdienstvereinbarung treffen wollte. Der Vorstand sieht in den Dienstverpflichtung ist ein legitimes und rechtsbilliges Mittel, welches das Streikrecht nicht berührt. In einer zweiten Meldung werden die getroffenen Maßnahmen in den Fokus gestellt.
[Wie geht angesichts der aktuellen Eskalation der Tarikkonflikt wohl weiter? Dr. Dieter Porth..]

Neuere Nachricht

Fußball
Viele Testspiele vor Rückrundenbeginn / SC Weende spielt zu Hause

05.02.2009 Beim aktuellen Heimspiel von SC Weende gegen TuS Heeslingen sieht es schlecht für die Weender aus, da die Weender bisher kein Heimspiel gewonnen und Hesslingen erst ein Auswärtsspiel verloren hat. In der Bezirksoberliga ist zwar noch Winterpause, aber die Vereine sind schon fleißig in Testspielen unterwegs, wie die Spieltabelle zeigt.

Waage
Sartorius: Cubis setzt neue Maßstäbe

04.02.2009 Eine Waage muss viele verschiedene Eigenschaften erfüllen. Sartorius stellt seine neue Waage Cubis vor, die auch lernfähig sein soll. Güter sind bis zu zwölf Kilogramm wäagbar – mit einer Ablesegenauigkeit von 0,01 Milligramm. Selbstverständlich lassen sich die Waagedaten über eine serielle Schnittstelle oder über eine USB-Schnittstelle auslesen/ausdrucken.

Heizkosten
Linke: Müssen wir gegen Kreis klagen?

06.02.2009 Die Kreistagsfraktion der Linkspartei hat sich mit einem Schreiben an die Kommunalaufsicht im niedersächsischen Innenministerium gewandt und sich über die Sozialverwaltung des Landkreises beklagt. Anlass für das Schreiben ist, dass der Landkreis entgegen rechtskräftiger Urteile immer noch die Heizkosten für Hartz IV-Empfänger pauschaliert abrechnet und damit die Hartz-IV Empfänger um ihnen rechtmäßig zustehende Geldbeträge betrügt. Sollte auch die Kommunalaufsicht zu keiner Verbesserung der Rechtslage führen, behält sich die Fraktion der Linkspartei eine Klage gegen den Landkreis vor.

Südumgehung
Linke: Verschwendung von Steuergeldern

06.02.2009 Die Göttinger Linke kritisiert die Einstellung von einhundertsiebzigtausend Euro für die Planung der Südspange in den städtischen Haushalt. Auch die absehbaren Folgekosten von eineinhalb Millionen Euro hält die Fraktion für verschwendetes Geld. In der Pressemeldung wird auch der Sinnenwandel der Grünen in der Frage Südumgehung kritisiert.

Antwort
FDP-Ratsfraktion antwortet auf offenen Brief

06.02.2009 Die FDP Ratsfraktion steht zu ihrer Aktion und sieht darin eine Artikulation des Bürgerwillens. Sie bietet der SPD eine konstruktive Zusammenarbeit an. Gleichzeitig sieht sie aber angesichts der unqualifizierten Äußerungen seitens der SPD kaum Gemeinsamkeiten mit der Partei SPD.
[Geht es wirklich um die Weender Festhalle? Dr. Dieter Porth.]

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---