Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
fordern ~
meinen ~
Kampagnen ~
Bildung ~
Politik ~
Göttingen ~
Göttinger Land ~
Dritte Gesamtschule ~
⇐ Wenzel und Grüne Ratsfraktion fordern IGS Bovenden 15.10.2008 Nach der Veröffentlichung der Umfrageergebnisse zu einer Gesamtschule im Landkreis fordern in zwei Pressemeldungen die Ratsfraktion der Grünen und auch der Landtagsabgeordnete Stefan Wenzel (Grüne) eine IGS in Bovenden. Weiterhin favorisiert Wenzel auch eine weitere Gesamtschule für Gieboldehausen, weil dort ebenfalls genügend Eltern ihre Kinder zur Gesamtschule schicken wollen. Wenn die IGS im nördlichen Einzugsbereich der Stadt scheitern sollte, dann will sich die Ratsfraktion der Grünen für einen zweite IGS im Norden der Stadt einsetzen.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Ratsfraktion der Grünen [ Homepage ] (- Jürgen Bartz)
Göttinger Ratsfraktion der Grünen: - Grüne fordern IGS am Standort Bovenden
[Meldung vom 15.10.2008]
"Bovenden ist weiterhin ein geeigneter Standort, auch wenn er an den hohen Hürden der Landesregierung zu scheitern droht". Mit dieser Einschätzung reagiert der Vorsitzende der Ratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Michael Höfer, auf die aktuellen Ergebnisse der Elternbefragung im Landkreis. Höfer fordert die Kreisverwaltung auf, nun schnellstmöglich Verhandlungen mit der Stadt Göttingen über eine Öffnung der Schuleinzugsgrenzen aufzunehmen, um die erforderlichen Schülerzahlen für Bovenden doch noch zu erreichen.
"Von den vielen hundert Schülern, die jedes Jahr in Göttingen von den Gesamtschulen mangels Platz abgewiesen werden, würden sicherlich einige lieber in Bovenden an eine IGS gehen als an eine Schule des dreigliedrigen Schulsystems in Göttingen." Diese Eltern wurden in der Umfrage nicht mitgezählt. Unberücksichtigt blieben aber auch die Kinder der Eltern, die sich an der Umfrage nicht beteiligt haben oder deren Wahl erst später auf eine IGS fällt, wenn sie beispielsweise merken, dass Ihr Kind auf einem Gymnasium überfordert wäre und mit Real- oder Hauptschulabschluss keine Perspektive hat.
Sollte der Standort Bovenden trotzdem auf Grund der Vorgaben des Landes scheitern, spricht sich Höfer für eine schnellstmögliche Umsetzung des "Plan B" aus (siehe auch Ratsantrag B90/Grüne vom 6.6.08, siehe Anhang): "Wenn Bovenden scheitert, brauchen wir dringend eine zweite IGS im nördlichen Stadtgebiet, bevorzugt am Standort der Personn-Realschule und schon zum Beginn des neuen Schuljahres." Angesichts der Anmeldezahlen für die Gesamtschulen im Stadtgebiet kann ein längeres Zögern den Eltern nicht mehr zugemutet werden.
Umfrage zur Schulentwicklung - Wenzel: Zusätzliche IGS in Bovenden muss kommen
[Email vom 15.10.2008]
Zum kommenden Schuljahr muss in jedem Fall eine neue Integrierte Gesamtschule (IGS) in Bovenden eingerichtet werden, forderte der Göttinger Abgeordnete Stefan Wenzel (Grüne) nach der Veröffentlichung der Umfrageergebnisse zur Schulentwicklungsplanung. Die bislang vorliegende kontinuierliche Nachfrage nach Gesamtschulplätzen an der IGS und der KGS in Göttingen erforderten ein zusätzliches IGS-Angebot im städtischen Einzugsbereich. Die Nachfrage der letzten Jahre erfülle auch die Anforderungen des Schulgesetzes, sagte Wenzel. Stadt und Landkreis müssten sich daher zusammensetzen und das Vorgehen schnell abstimmen. Ein weiteres Jahr könne man die Eltern nicht warten lassen.
Sollte sich das Ministerium in Hannover bei einer solchen Lösung quer legen, müssten die Abgeordneten der Region und die Schulträger ein gemeinsames Gespräch mit der Kultusministerin führen, sagte Wenzel. Innerhalb der nächsten Wochen müssten die Entscheidungen fallen, damit alle räumlichen und personellen Voraussetzungen getroffen werden können.
Für Gieboldehausen seien die Vorgaben des Schulgesetzes ohnehin erfüllt. Auch dort müsse ein neues Gesamtschulangebot entstehen, sagte Wenzel. Die hohe Zahl der ungültigen Stimmen zeige aber auch, dass das Konzept der Umfrage offenbar das Ergebnis beeinflusst habe und viele Eltern sich nicht adäquat wieder gefunden hätten. Deshalb dürfe das Ergebnis nicht zum Ausschluss von Standorten führen. Vielmehr müssten auch die ungültigen Stimmen, die Anmerkungen der Eltern und die Herkunftsorte der SchülerInnen genauer ausgewertet werden.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
Querverweise |
Ältere Nachricht |
Früheres |
Bildung Ausgrenzung bei der Bildung 16.10.2008 In zwei Meldungen brandmarkt das Erwerbslosenforum Deutschland die 100€ für Hartz IV-Kinder aus wenig ausreichend. Weiterhin wird kritisiert, dass für arme Abiturienten keine schulische Beihilfe vorgesehen ist. In der zweiten Meldung, die bundesweit auch von Tacheles, von dem Rhein-Main-Bündnis gegen Sozialabbau und Billiglöhne und dem Aktionsbündnis Sozialproteste unterstützt wird, werden die Summen verglichen, die für die Rettungspakete in der Finanzkrise aufgewandt werden.
Fußball Sparta gegen SVG - Sichere Punkte? 16.10.2008 In der Bezirksoberliga empfängt der Tabellenletzte, Sparta Göttingen, den Tabellenführer SVG Göttingen. Schon ein Unentschieden wäre für den Tabellenführer SVG eine Blamage. Auch Holtensen spielt diesen Sonntag auf heimischen Platz gegen den Viertletzten, den VfR Osterode. In der Kreisklasse B spielt der Zweite, SW Bernshausen, gegen den Dritten, VfL Duderstadt.
Rettungsplan CDU: Es gibt keine Alternative 15.10.2008 Der Landesverband der CDU unterstützt den Rettungsplan der Bundesregierung. Der Ministerpräsident von Niedersachsen, Christian Wulf, will bei der kommenden Bundesratssitzung den Rettungsplan unterstützen. Auch diesen Schritt begrüßt die niedersächsische CDU als alternativlos. Auch sieht der Ministerpräsident Christian Wulf das Ziel eines ausgeglichenen Haushalts bis zum Jahre 2010 nicht gefährdet.
Rückblick 41/08 Konzerte vom 09.Oktober bis zum 15.Oktober 16.10.2008 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.
Statistik Über tausend Eltern wollen Gesamtschule 14.10.2008 21% der Eltern wollen Gesamtschule. 21% wollen dreigliedriges Schulsystem. 43% waren unentschlossen oder gaben keinen Umfragebogen zurück. 823 Stimmzettel bzw. die verbleibenden 15% wurden als ungültig gewertet. Eine Erläuterung zu der hohen Ungültigkeitsquote fehlt. Auch eine Auswertung zur Frage 2.2 des Erfassungsbogens findet sich in der Pressemeldung nicht. [Schlampig ausgewertet oder ideologisch motivierte Manipulation von Statistiken? Dr. Dieter Porth]
Event - Stadthalle GÖ 25.10. - Oliver Pocher 15.10.2008 Am 25.100. zeigt der aus dem Fernsehen bekannte Oliver Pocher seine Show "gefährliches Halbwissen". Seine Witze kreisen um die Themen des Alltags und des Fernsehens.
|
|
Neuere Nachricht |
Späteres |
Event - Hann. Münden 26.10. - 1.11. - Lesewoche in Hann. Münden 17.10.2008 Die Lesewoche in Hann. Münden richtet sich nicht nur an das erwachsene Publikum, sondern ehrenamtliche Vorleser gehen in Schulen und Kindergärten, um den Schülern den Spaß am Vorlesen nahezubringen. Interessant sind zum Beispiel die Rezitation aus Franz Kafkas Erzählung "Der Hungerkünstler" am Freitag, den 31.10. Am Dienstag darf man sich am Dienstag, den 28.10. bei der Veranstaltung "Erzähltes, Gereimtes, Bewährtes und neues" sicher auch ganz unterschiedliche Leseproben freuen.
Ausbildung 21.10. + 10.11. Assessment Center-Training 16.10.2008 Gerade die größeren Unternehmen setzen auf Massenauswahltests, sogenannte Assessment Center. Die Arbeitsagentur bietet einen Workshop für Auszubildende und Studenten zur professionellen Vorbereitung auf diese Bewerbungsolympiaden an. Auch beim Termin am 21.10. sind noch Plätze frei. [Wie komplex und ineffizient ist die Arbeitsvermittlungsbürokratie in Göttingen? - Dr. Dieter Porth]
Stadtaufträge Bewerberzentrum fürs Jobcenter, ... 16.10.2008 Die aktuellen Aufträge der Stadt werden per Newsletter bekanntgegeben. In der Meldung sind die Kurzhinweise zu den Newslettern 59-63 aufgeführt. Unter anderem wird für die Stadthalle eine Beschallungsanlage gesucht. Für das Job-Center wird die Ausrichtung eines Bewerberzentrums ausgeschrieben. Auch Umbauten am Dach der Heinrich Böll-Schule gehören zu den städtischen Aufträgen, genauso wie zum Beispiel ein Auftrag zur Schülerbeförderung zwischen Schule und Schwimmbad.
Programmkino 11.11. - XXY mit Diskussion / 7.11. Rosa von Pr... 15.10.2008 Zum Programm des Lumieres gehören zum Beispiel der Film XXY. In diesem Film geht es um einen weiblichen Zwitter. Die 15-Jährige Alex leidet als Mädchen mit den Chromosomen (46, XX) an der Vermännlichung durch das Adrenogenitalem Syndrom. Am 15.11. gibt es wieder eine Impro-Show und ab dem 6. November ist der Film November um eine Theatergruppe zu sehen. Nicht zu vergessen ist am 7.11. die Live-Performance mit der Schwulen-Ikone Rosa von Praunheim.
Event - Cornpickers 18.10 - Hot Four mit Oldtime-Jazz 13.10.2008 Am Samstag bringen die Hot Four die Rhythmen vom Oldtime-Jazz in den Cornpickers Hühnerstall. Alle Jazzfreunde und die Freunde guter Musik sind herzlichst eingeladen, um den Klängen von Dieter Werner, Bela von Serenyi, Jürgen Sprenger und Gregor Kilian zu lauschen.
|
Zusatzbefragung IGS Bovenden wird kommen 15.12.2008 Der Landkreis Göttingen in einer gemeinsamen Presseerklärung die Ergebnisse der Zusatzumfrage zur IGS-Bovenden veröffentlicht. Danach sprechen sich ausreichend Eltern aus Landkreis Göttingen und Stadt Göttingen für eine IGS-Bovenden aus. [Die Art der Pressemeldung ist ein Indiz für die autoritäre Kleingeistigkeit der Verwaltung des Landkreises Göttingen in der Frage zu den Gesamtschulen. Dr. Dieter Porth] Gesamtschule Linke: Neue Umfrage muss kommen 27.10.2008 Die Kreistagsfraktion der Linkspartei fordert eine neue Umfrage, weil die Fehler im Design auch bei einer Neuauswertung nicht behoben werden können. Weiterhin wird zusätzlich der Standort Adelebsen für eine IGS gefordert, der bei der Umfrage durch den Landkreis nicht vorgesehen war. Insgesamt wird den Köpfen des Landkreises ein starker ideologischer Realitätsverlust attestiert.
|
|