geändert am 28.10.2008 - Version Nr.: 1. 1145

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ berichten ~ Politik ~ Alltag ~ Bildung ~ Göttinger Land ~ Informationshygiene ~  

Leseförderung
Bovendender Bücherei steht auf Antolin

23.10.2008 Die Bücherei in Bovenden will die Auszeichnung von Büchern aus dem Schrödelprojekt Antolin verstärkt vorantreiben. Sie sieht darin eine gute Möglichkeit, das Lesen zu fördern.
[Antolin ist Überwachungsdreck und subtile Systemerziehung! Dr. Dieter Porth]

Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Was ist Antolin? Antolin ist die Leseüberwachung der Kinder. Man mache einmal den folgenden Vergleich.
Die Telekom kam vor kurzem in die Schlagzeilen, weil die Manager die Telefondaten ihrer Mitarbeiter und ihrer Aufsichtsratsleute durchchecken ließen. Der Skandal war dabei, dass die Überwachten nichts davon wussten.
Was passiert bei Antolin? Die Lehrer können die Aktivitäten der Kinder beurteilen und die Leseleistung. Wenn den Kindern dies nicht bewusst ist, dann liegt genau der Fall wie bei der Telekom vor. Dann entwürdigt der Lehrer die Kinder und passt eher in Diktaturen wie die frühere DDR. Wenn den Kindern aber die Überprüfbarkeit bewusst ist, dann verhindert Antolin die freie Entwicklung der Leselust. Dann wird Antolin zum Leistungsinstrument und stiehlt den Kindern ihre private Zeit. Dann greift der Staat in die Erziehungsfreiheit der Eltern ein und beschränkt die Zeit der Kinder, so wie es in Diktaturen wie der früheren DDR üblich war.
Antolin als Massenbespaßungsprojekt wird durch die verkopplung mit der Schule zur Massengängelung. Angesichts solcher Zustände darf man sich über das koma-Saufen der Jugendlichen nicht wundern. Sie haben keine Freiheit mehr, also bleibt nur der Ausweg ins Koma..
Das Projekt ist von der grundsätzlichen Idee vielleicht nett gemeint, aber die beteiligten Partner - Schulbuchverlage, Lehrer - die ihre Zwangsarbeiter namens Schüler beschäftigen wollen, lassen das Projekt diktatorisch werden.
Mit Antolin wird der Lesefrust eigentlich verstärkt, weil nur die Freude am Erfolg gelehrt und die Gewohnheit des Konsums gesteigert wird. "Schöne Neue Welt" kann man da nur sagen, aber der Titel ist bei Antolin vielleicht wegen seiner subtilen Systemkritik nicht zu finden. Aber vielleicht wissen Sie, liebe Leser, nach welchen Kriterien die Vorschlagslisten bei Antolin manipuliert werden?
Dr. Dieter Porth

 
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Flecken Bovenden [ Homepage ] (---)
 

Pressemeldungen aus Bovenden - Neuigkeiten aus der Gemeindebibliothek - Antolin - Service für die Leseförderung -


Antolin gehört zu den erfolgreichsten und am weitesten verbreiteten Ideen zur Leseförderung der letzten Jahre.
Das Projekt, das von verschiedenen Schulbuchverlagen initiiert wurde, bietet Bibliotheken und Schulen hervorragende Möglichkeiten, sich im Bereich der webbasierten Leseförderung zu engagieren und sinnvoll miteinander zu kooperieren.
Die Antolin-Datenbank enthält Kinder- und Jugendromane, -sachbücher sowie Bilderbücher.
Da immer mehr Schulen im Einzugsbereich unserer Gemeindebibliothek mit diesem Buchportal arbeiten, wird seit August diesen Jahres die Kennzeichnung unseres Kinder- und Jugendbuchbestandes mit Antolin-Aufklebern intensiv fortgeführt, um unseren jungen Lesern eine große Auswahl an Antolin-Büchern zur Verfügung zu stellen.
Amt für Allgemeine Verwaltung
http://www.bovenden.de
erstellt am 23.10.2008

Selbstdarstellung von Antolin auf ihrer Wesite

www.antolin.de

.

[Link zum vollständigen Zitat, erfasst am 27.10.2008♠ 1]
"
...
Lesen ist mehr als inhaltliches Verständnis
Die Lesefertigkeit ist mit vielen intellektuellen Fähigkeiten unmittelbar verbunden: Sie beeinflusst die Entwicklung des Vorstellungsvermögens, der Fantasie, der Sprach- und Ausdrucksweise und ist Grundlage für die Erfahrung, wie bereichernd und (ent-)spannend Lesen sein kann. Diese Fähigkeiten und Erfahrungen zu entwickeln, zu fördern und zu schützen ist das Ziel von Antolin.

Das Analyseinstrument für Lehrkräfte
Lehrkräfte haben bei Antolin einen eigenen Zugang, der einen detaillierten Überblick über die Lesevorlieben und die Leseleistung der Schüler/-innen bietet.♠ 2
Die Daten geben Aufschluss über die Entwicklung der individuellen Lesebiografie und machen etwaige Defizite deutlich. Dadurch entsteht eine optimale Wissensgrundlage für die gezielte Leseförderung im Unterricht.

Große Auswahl - klar strukturiert
Antolin enthält Quizfragen zu den Klassiker der Kinder- und Jugendbuchliteratur ebenso wie zu wichtigen Neuerscheinungen und Büchern auf Englisch, Französisch und Türkisch. Dieses breit gefächerte Angebot wird kontinuierlich aktualisiert und um weitere Titel ergänzt.
Dadurch haben die Schüler/-innen jederzeit Zugriff auf eine profunde Zusammenstellung hochwertiger Kinder/-Jugendliteratur verschiedener Themen und Genres. Eine Auswahl, die sich im Buchangebot der Schulen, in Büchereien und im Buchhandel spiegelt.

Optimale Leseförderung rundum
Antolin♠ 3

  • stellt eine integrative Lernumgebung dar: Buch + Internet = Antolin
  • fördert die Schüler/-innen auf ihrem Weg zum eigenständigen Lesen
  • bietet bei der Leseförderung einen gemeinsamen Bezugspunkt für alle
  • Schüler/-innen
  • eignet sich zur sinnvollen Differenzierung
  • bietet Lehrkräften aussagekräftige Informationen zum Leseverhalten und zur Leseleistung ihrer Schüler/-innen
  • verbindet das Lernen in der Schule mit dem Lesen am Nachmittag
...."

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠ 1) Fragen an das Zitat: Nach welchen Kriterien wird selektiert? -Wie wird der Datenschutz gewährleistet? -Wer kriegt alles die Daten? -Wo ist im Vergleich zu Effizienz und Kompetenz auch einmal von Freude, Spass und Experimentieren die Rede? Welche Kriterien bestimmen die Auswahl? ... Dr. Dieter Porth
♠ 2) Das ist Überwachung pur - bis in die Leselust im Privaten wird einfach öffentlich gemacht! Dr. Dieter Porth
♠ 3) Die ganze Aufzählung geht nur um Leistung, Effizienz und die Einbindung von bisher freier Zeit in schulische Zeit. Antolin ist eine subtile Form der Überwachungs- und Gängelungserziehung. Es passt nicht in eine freiheitliche Gesellschaft, denn in einer freiheitlichen Gesellschaft schützt der Staat das Private - auch und gerade beim Schüler. Dr. Dieter Porth.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie �ber den folgenden Link.
Leserbriefe k�nnen anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion beh�lt sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu l�schen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu �lteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttinger Land, Bildung, berichten

22.10.2008 Jugendbuchwoche

Göttinger Land, berichten

23.10.2008 Wasserabstimmung

Bildung

27.10.2008 Gesamtschule

Alltag, Politik

27.10.2008 König Dieter

Alltag

28.10.2008 Blaue Tonne

Politik

23.10.2008 Wasserabstimmung

Informationshygiene

22.10.2008 Gasteuerung

Informationshygiene

13.11.2008 Sozialsparen

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Jugendbuchwoche
4.11. - "der rostige Robert" im Rathaus Duderstadt

22.10.2008 Im Rahmen der Jugendbuchwoche vom 2.-9,. November will die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Kreisverband Göttingen, Autoren und Schüler beim Lesungen zusammenführen. Am Dienstag, 4. November 2008, wird um 16.00 Uhr THILO in die Rolle seines Buchhelden ''Der rostige Robert'' für Kinder im Kophus des Duderstädter Rathauses eine Lesung aufführen. Für Leseratten ist sicher auch gut zu wissen
Leseinteressierte finden übrigens seit Anfang September die Stadtbibliothek Duderstadt in ihren neuen Räumen in der Marktstraße 66.

Event - Accouchierhaus
30.10. - Blair Witch Project

27.10.2008 Ab 20:30 gibt es Accousierhaus, die Alte Musikwissenschaft gegenüber von der Volksbank, schöne klassische Musik für das unversnobte Publikum. Mit 7 Euro Eintritt richtet sich die Mischung von klassischer Musik und Theaterperformance insbesondere an das junge Publikum. Im Gegensatz zu üblichen klassischen Konzerten werden am Donnerstag vom Publikum Mitmachen und Spaßhaben erwartet.

Termine - GSO
Konzertplan für November bis Januar

27.10.2008 Die Termine des Göttinger Symphonie Orchesters versprechen in den kommenden Monaten ein reichhaltiges Programm. Direkt nach Neujahr geht das Orchester auf Tour und präsentiert sein berühmtes Neujahrsprogramm professionell in verschiedenen Städten Niedersachsens und insbesondere auch Südniedersachsens. Aber auch neben der Tour ist häufiger auch außerhalb von Göttingen zu hören.

Kunst
2.11. offene Göttinger Ateliers

27.10.2008 Am 2.11. kooperieren das Künstlerhaus in der Gotmarstraße, das Atelierhaus im Hagenweg 2b und die Ateliers in der Musa, Hagenweg 2a. In der Zeit von 11:00 - 18:00 sind die verschiedenen Ateliers in den Häusern für Besucher geöffnet. Die Künstler freuen sich auf viele anregende Gespräche und über den Besuch von Kunstmäzenen.

König Dieter
"Zehn kleine PleiteBanker"

27.10.2008 Unser König Dieter hat die angesichts der Krise von Politik und Hochfinanz die alte Weise "Zehn kleine Negerlein" auf die heutigen Zeiten angepasst. Das Lied als MP3 heruntergeladen werden. Interessierte Musiker können das Stück gern bearbeiten. Interessierte Radio-Sender dürfen Unser Lied gern senden, wenn sie sich denn trauen.

Internetgedichte
Gedichte und Mystik

26.10.2008 Bei Padina's Neuvorschläge wurde der Begriff "Mystik" genutzt, um verschiedene Gedicht zu finden. Hierbei stieß man auf verschiedenen aus dem Bereich Esoterik und Glauben. Aber auch ein einfacher Gedichtgenerator wurde gefunden, der mystische Gedichte produziert. Dem Artikel sind Links zu weiteren textgeneratoren beigefügt.

Neuere Nachricht

Blaue Tonne
Papiertonnen brennen

28.10.2008 In der Nacht vom 25. zum 26. gingen kurz nach Mitternacht im Uni-Viertel mehrere Blaue Tonnen in Flammen auf. Der / Die BrandstifterInnen konnten trotz sofortiger Fahndung nicht ermittelt werden.
[Die Stadtreinigung bietet für die Blauen Tonnenn den Einbau von Schlössern an. Dr. Dieter Porth.]

Versalzen
3.11- Referat von Stefan Wenzel zu Asse II

27.10.2008 Am 3. November ab 20:00 hält der Göttinger Landtagsabgeordnete Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, ein Referat zum Thema Asse II und dem Scheitern der Endlagerung von Atommüll in Salzstöcken. Die Veranstaltung findet im Grünen Zentrum in der Geismar Landstraße statt. Nach dem Referat soll eine Diskussion stattfinden, wobei insbesondere auch die Konsequenzen für Gorleben und die kommenden Castortransporte diskutiert werden sollen.

Bürgerbüro
CDU und FDP : Erhalt der Außenstellen

27.10.2008 In einem gemeinsamen Antrag für die Ratssitzung am 7. November fordern die Ratsfraktion der CDU und die Ratsfraktion der FDP den Erhalt und Ausbau der Verwaltungsstellen in Weende und Geismar. Angesichts der Raumnot im Neuen Rathaus sollten die Außenstellen durch die Verlagerung von Tätigkeiten erhalten bleiben. Sie stellen insbesondere die Bürgernähe solcher Außenstellen heraus.

Gesamtschule
Linke: Neue Umfrage muss kommen

27.10.2008 Die Kreistagsfraktion der Linkspartei fordert eine neue Umfrage, weil die Fehler im Design auch bei einer Neuauswertung nicht behoben werden können. Weiterhin wird zusätzlich der Standort Adelebsen für eine IGS gefordert, der bei der Umfrage durch den Landkreis nicht vorgesehen war. Insgesamt wird den Köpfen des Landkreises ein starker ideologischer Realitätsverlust attestiert.

Wasserabstimmung
57% gegen Wasserzumischung

23.10.2008 Die Verwaltung in Bovenden hat eine Umfrage gemacht, ob die Bürger eine Beimischung vom weicheren Harzwasser wünschen. Eine große Mehrheit, also 57% aller abgegebenen Meinungsbekundungen, sprach sich gegen eine Zumischung vom Harzwasser aus. Die Beteiligung war 6804 Meinungsbekundungen höher als bei der Bürgermeisterwahl im Jahre 2006. Damals gingen nur 6603 Menschen zur Wahl.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---