Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Kultur ~
Freizeit ~
Alltag ~
irgendwo ~
Radiotipps ~
⇐ Fr. 21:00 - Moderne Tanztempelklänge bei "radio-e-volution" 14.04.2010 Die hauptamtliche Redaktion hat für die kommende Woche folgende Themen geplant: "Das Pétanque Gänseliesel Turnier in Göttingen"(Mo. 8:35), "Robert Hettich in der Wasserscheune Erbsen"(Di. 9:50) und " Profanisierung der Aegidienkirche in Hann. Münden"(Fr. 8:35). Im Rahmen des Bürgerfunkprogramm sei auf die moderne Jugend-Popomusik hingewiesen, die am Freitag ab 20:00 von "Tropicana Salsa" innerhalb der Sendung "tha prophecy" und von 21:00 bis 24:00 von "Radio-e-volution" präsentiert wird.
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen:
Jetzt neu mit übersichtlichen tabellarischem Wochenprogramm der Bürgerfunksendungen und deren Musikfarbe. Dr. Dieter Porth
Emailnachricht: Kontaktlink zu Stadtradio Göttingen [ Homepage ] (---)
Hinweise auf das aktuelle Programm
Montag, 19.4.
7.05 Uhr, Aufgeweckt. "Regionalkonferenz der Niedersächsischen SPD in Göttingen"
8.35 Uhr, Aufgeweckt. "Schwerpunkt Sport: Das Pétanque Gänseliesel Turnier in Göttingen"
17.05 Uhr, Der Nachmittag. "Thema des Tages: Grundsteinlegung für Kulturwissenschaftliches Zentrum"
Dienstag, 20.4. 2010
8.35 Uhr, Aufgeweckt: "Universität und Forschung: Symposium �Sex und Drugs und Sweet Dreams� in der Universität"
9.50 Uhr, Aufgeweckt: "Kunstzeit: Robert Hettich in der Wasserscheune Erbsen"
Mittwoch, 21.04.2010
7.50 Uhr, Aufgeweckt. "Rückblende � fünf Jahre Stadtmagazin Pony"
8.35 Uhr, Aufgeweckt: "Kunst & Kultur: Das ehemalige Café Kreuzberg mit neuem Betreiber"
10.05 Uhr, Aufgeweckt: "1h1Thema: Ausblick auf die Bildungskonferenz in der Stadthalle Göttingen"
Donnerstag, 22.04.2010
8.35 Uhr, Aufgeweckt, "Menschen und Mäekte: Die Arbeit des Göttinger Naturschutzbundes im Frühjahr"
10.05 Uhr, Aufgeweckt. "Wortart: Die amerikanisch-irische Autorin Maeve Brennan".
16.05. Uhr Seniorenfunk: Spätlese zu den Themen "Der riesengroße Wahnsinnsstreit, Pausenfüller, Dann machen wir noch den Doppler u.v.a."
Freitag, 23.4.2010
8.05 Uhr, Aufgeweckt. "Aktuelle Informationen aus der Sitzung des städt. Ausschusses für Kultur und Wissenschaft
8.35 Uhr, Aufgeweckt: "Stadt und Region: Profanisierung der Aegidienkirche in Hann. Münden"
Donnerstag, 29.04.2010
18.05 Uhr, Radiokonzert: "Zu Gast im B-Studio des Stadtradio: "Ofrin" - Acoustronic Duo.
Aus den Songs ihrer Band Ofrin haben Sängerin Ofri Brin und ihr Partner Kd ein "Acoustronic" Set arrangiert und erzeugen mit kunstvoll umgesetzter Musik eine einzigartige und kostbare Stimmung. Eine energiegeladene Sängerin mit einer atemberaubenden Stimme, die man nie wieder vergessen möchte. Musik, die mit mehr als Jazz, Pop und Soul direkt die Herzen der Menschen berührt. Klassisches Singer Songwriting und Pop treffen auf dezente Electronics. Am Donnerstag, d. 29.4. 2010, präsentieren Ofri Brin und ihr Partner Kd um 18.00 Uhr ihr Acoustronic Set live aus dem B-Studio des StadtRadio Göttingen.
Hinweise auf das aktuelle Programm
Musik-Legende
Bewährt Klassik, Kirchenmusik, Klavier, Orgel, Chor, Barock, ... |
Speziell Jazz, Swing, Weltmusik, Meditation, Klezmer, Singer, ... |
Urwuchs Blues, Country, Folk, ... |
Aktuell Pop, Rock, Schlager, Disko, Liedermaching, Techno, ... |
Aufbruch Electro, Trance, Hiphop, Indie-Pop, Acid, ... |
Contra Metal, Punk, Ska, Indie-Rock, Avangarte, ... |
Ruhig Klassik, Pop, Romantik, Balladen, Filmmusik, ... |
Erwachsen Pop, Jazz, Singkunst, Swing, Italo, Chanson, ... |
Genuss Jazz, Klassik, Barock, Big-Band, ... |
? :-( unbekannte Musikfarbe, nur Sprache oder alles ... |
StadtRadio-Programm vom 19.04. bis zum 25.04.2010
Javascript muss aktiviert sein - sonst funktionieren die Link-Info-Boxen in der Tabelle nicht. Beim ersten Klick auf den Link der Sendung öffnet sich die Box.
Beim zweiten Klick wird die Box der Sendung wieder geschlossen. Wenn Sie die geöffnete Box nicht sehen, müssen Sie (mit dem Rad auf der Maus?) nach unten scrollen. Die Box wird nach dem Sendungsende geöffnet.
Die Box von "..." findet sich am Ende der Tabelle. Die Musikfarbe von "..." (Musikbox) hängt von den vorausgegangenen Sendungen ab.
Zeit |
Mo. 19.04. |
Di. 20.04. |
Mi. 21.04. |
Do. 22.04. |
Fr. 23.04. |
Sa. 24.04. |
So. 25.04. |
6:00 |
DF |
DF |
DF |
DF |
DF |
... |
... |
|
6:00-7:00 - Deutschlandfunk
An den Werktagen wird die aktuelle Programm des Deutschlandfunks in das Programm des Stadtradio Göttingens übernommen.
|
7:00 |
aufgeweckt |
aufgeweckt |
aufgeweckt |
aufgeweckt |
aufgeweckt |
... |
... |
|
|
8:00 |
aufgeweckt |
aufgeweckt |
aufgeweckt |
aufgeweckt |
aufgeweckt |
Guten Mor... |
... |
|
|
9:00 |
aufgeweckt |
aufgeweckt |
aufgeweckt |
aufgeweckt |
aufgeweckt |
Guten Mor... |
... |
|
Guten Morgen Göttingen Samstag, 8:00-10:00
Das Morgenmagazin am Samstag. Allgemeines, Veranstaltungshinweise, Kino und vieles mehr
Moderation/Verantwortung: Thomas Born
Musikfarbe: Pop, Rock
Website: ---
|
10:00 |
aufgeweckt |
aufgeweckt |
aufgeweckt |
aufgeweckt |
aufgeweckt |
... |
... |
|
aufgeweckt - das Morgenmagazin vom Stadtradio Göttingen (7:00-11:00)
Sie hören neben Musik, Nachrichten aus der Region (jeweils um :00) und Internationalen Nachrichten vom Deutschlandfunk(xx:30) auch Berichte aus den verschiedenen Ressorts.
In der ersten Stunde sind meist das 'Thema des Wochenendes'(7:05), der 'Sport-Ticker'(7:15) und der 'Polit-Ticker'(7:45) angesagt.
In der zweiten Stunde liegt der Schwerpunkt meist auf 'Sport' (8:35).
In der dritten Stunde sind meist 'Die Woche im Überblick'(9:05), der 'Veranstaltungskalender'(9:15) und die Rubrik 'Flimmertipps'(9:45) angesagt.
In der vierten Studnde gibt es ein Quiz ab 10:05.
Moderation/Verantwortung: hauptamtliche Redaktion vom Stadtradio
Musikfarbe: Rock, Pop, Oldies
Website: www.stadtradio-goettingen.de
aufgeweckt - das Morgenmagazin vom Stadtradio Göttingen (7:00-11:00)
Sie hören neben Musik, Nachrichten aus der Region (jeweils um :00) und Internationalen Nachrichten vom Deutschlandfunk(xx:30) auch Berichte aus den verschiedenen Ressorts.
In der ersten Stunde sind meist das 'Thema des Tages'(7:05), der 'Der Tag im Überblick'(7:35) und der 'Uni-Ticker'(7:45) angesagt.
In der zweiten Stunde liegt der Schwerpunkt meist auf 'Wissenschaft & Forschung' (8:35).
In der dritten Stunde sind meist der 'Veranstaltungskalender'(9:15) und die Rubrik 'Kunstzeit'(9:45) angesagt.
In der vierten Studnde gibt es die 'HörBar' ab 10:05.
Moderation/Verantwortung: hauptamtliche Redaktion vom Stadtradio
Musikfarbe: Rock, Pop, Oldies
Website: www.stadtradio-goettingen.de
aufgeweckt - das Morgenmagazin vom Stadtradio Göttingen (7:00-11:00)
Sie hören neben Musik, Nachrichten aus der Region (jeweils um :00) und Internationalen Nachrichten vom Deutschlandfunk(xx:30) auch Berichte aus den verschiedenen Ressorts.
In der ersten Stunde sind meist das 'Thema des Tages'(7:05), der 'Der Tag im Überblick'(7:35) und die 'Rückblende'(7:45) angesagt.
In der zweiten Stunde liegt der Schwerpunkt meist auf 'Kunst & Kultur' (8:35).
In der dritten Stunde ist gegen 9:15 der 'Veranstaltungskalender' zu hören.
In der vierten Stunde ist ab 10:05 das Talk '1 Stunde 1 Thema' zu hören.
Moderation/Verantwortung: hauptamtliche Redaktion vom Stadtradio
Musikfarbe: Rock, Pop, Oldies
Website: www.stadtradio-goettingen.de
aufgeweckt - das Morgenmagazin vom Stadtradio Göttingen (7:00-11:00)
Sie hören neben Musik, Nachrichten aus der Region (jeweils um :00) und Internationalen Nachrichten vom Deutschlandfunk(xx:30) auch Berichte aus den verschiedenen Ressorts.
In der ersten Stunde sind meist das 'Thema des Tages'(7:05), der 'Der Tag im Überblick'(7:35) und die Rubrik 'nachgefragt'(7:45) angesagt.
In der zweiten Stunde liegt der Schwerpunkt meist auf 'Wirtschaft & Soziales' (8:35).
In der dritten Stunde sind meist der 'Veranstaltungskalender'(9:15) und die Rubrik 'Und Action!'(9:45) angesagt.
In der vierten Stunde ist ab 10:05 die Rubrik 'WortArt' zu hören.
Moderation/Verantwortung: hauptamtliche Redaktion vom Stadtradio
Musikfarbe: Rock, Pop, Oldies
Website: www.stadtradio-goettingen.de
aufgeweckt - das Morgenmagazin vom Stadtradio Göttingen (7:00-11:00)
Sie hören neben Musik, Nachrichten aus der Region (jeweils um :00) und Internationalen Nachrichten vom Deutschlandfunk(xx:30) auch Berichte aus den verschiedenen Ressorts.
In der ersten Stunde sind meist das 'Thema des Tages'(7:05), der 'Startschuss'(7:15) und die Rubrik 'Göttingen kompakt'(7:35) angesagt.
In der zweiten Stunde liegt der Schwerpunkt meist auf 'Stadt & Region' (8:35).
In der dritten Stunde kommt gegen 9:15 die Rubrik 'Hier steppt die Kuh!' ins Programm.
In der vierten Stunde werden ab 10:05 in die Rubrik 'Jukebox' musikalische Hörerwünsche erfüllt.
Moderation/Verantwortung: hauptamtliche Redaktion vom Stadtradio
Musikfarbe: Rock, Pop, Oldies
Website: www.stadtradio-goettingen.de
|
11:00 |
...
|
Kreis-Mag. |
...
|
... |
... |
... |
... |
... |
|
rundum - das Kreismagazin (Dienstag, 11:00 - 12:00)
Es werden verschiedene Beiträge aus dem Landkreis Göttingen präsentiert.
Moderation/Verantwortung: ?
Musikfarbe: ?
Website: ?
|
12:00 |
... |
Klassik ... |
... |
... |
... |
... |
Klassik ..(W) |
|
Klassik am Mittag (Dienstag, 12:00 � 13:00, Wdh.: Sonntag, 12:00 - 13:00)
Es werden Werke der so genannten klassischen Musik kommentiert und vorgestellt.
Moderation/Verantwortung: Dr. Gisela Garbe
Musikfarbe: Klassik
Website: www.klassikammittag.de
Klassik am Mittag (Wiederholung) (Sonntag, 12:00 - 13:00, Original: Dienstag, 12:00 - 13:00)
Es werden Werke der so genannten klassischen Musik kommentiert und vorgestellt.
Moderation/Verantwortung: Dr. Gisela Garbe
Musikfarbe: Klassik
Website: www.klassikammittag.de
|
13:00 |
... |
... |
... |
... |
... |
...
|
... |
|
|
14:00 |
... |
... |
...
|
... |
... |
Just Crazy |
...
|
|
|
15:00 |
Mensa Spez.
|
... |
...
|
...
Songs&Whisp. |
Mensa Spez. |
Just Crazy |
Spätlese(W) |
|
Mensa Spezial on air (15:00 - 16:00 jeden 1.,3.,5. Montag sowie 15:00 - 16:00 jeden 2.,4. Freitag)
Die Sendung vom Studentenwerk bietet Informationen und Interviews zu den Themen BAföG, Wohnen, Studienfinanzierung, Kultur, Beratung, Internationales.
Und natürlich immer Aktuelles aus den Mensen und Cafeterien.
"Mensa Spezial on Air" ist quasi die Radio-Ausgabe der Zeitschrift "Mensa Spezial", der Zeitschrift des Studentenwerks Göttingen.
Wie sie Sendung bietet die Zeitung, aktuelle Meldungen aus dem Studentenwerk und natürlich die Wochenpläne der Mensen.
Moderation/Verantwortung: Horst Reinert
Musikfarbe: Dazu gute Musik � kein Musikantenstadl, keine Kaspermucke!
Website: ---
songs and whispers (15:00 � 16:00 jeden 4. Donnerstag)
Folk und Konzertberichte ?
Moderation/Verantwortung: ?
Musikfarbe: ?
Website: ---
Mensa Spezial on air (15:00 - 16:00 jeden 2.,4. Freitag sowie 15:00 - 16:00 jeden 1.,3.,5. Montag)
Die Sendung vom Studentenwerk bietet Informationen und Interviews zu den Themen BAföG, Wohnen, Studienfinanzierung, Kultur, Beratung, Internationales.
Und natürlich immer Aktuelles aus den Mensen und Cafeterien.
"Mensa Spezial on Air" ist quasi die Radio-Ausgabe der Zeitschrift "Mensa Spezial", der Zeitschrift des Studentenwerks Göttingen.
Wie sie Sendung bietet die Zeitung, aktuelle Meldungen aus dem Studentenwerk und natürlich die Wochenpläne der Mensen.
Moderation/Verantwortung: Horst Reinert
Musikfarbe: Dazu gute Musik � kein Musikantenstadl, keine Kaspermucke!
Website: ---
Spätlese (Wiederholung) (Sonntags, 15:00 - 16:00, Original: Freitags, 16:00 � 17:00)
Sendung von Mathilde und Karl für Senioren.
Helga Pfeiffer und Manfred Blänkner möchten Seniorinnen und Senioren erreichen, die eine Unterhaltung über ihr tägliches Leben begrüssen.
Mit Humor und viel Musik bringen die Beiden in den vielleicht gerade stillen Nachmittagsstunden etwas Abwechlung für die alten Menschen.
Moderation/Verantwortung: Helga Pfeiffer, Manfred Blänkner
Musikfarbe: ?
Website: ---
|
16:00 |
Lokal-News RadioAktiv |
Lokal-News ... |
Lokal-News ...
|
Lokal-News Spätlese |
Lokal-News ...
Lokal-News Rehwinkel |
Just Crazy |
... |
|
RadioAktiv (16:00 � 17:00 jeden 3. Montag
Die Sendung �RadioAktiv� hat als Hauptthemen, die
kritische Beleuchtung der Kernenergie.
Auch weitere Energiequellen sollen kritisch hinterfragt werden.
Durch die Vermittlung von Grundlagen und den Bezug zu aktuellen Themen der
Energieversorgung, kann ein Einblick in das spannende Thema gewehrt
werden.
Moderation/Verantwortung: Marco Woltermann
Musikfarbe: Pop
Website: ---
Spätlese (Freitags, 16:00 � 17:00, Wdh.: Sonntags, 15:00 - 16:00)
Sendung von Mathilde und Karl für Senioren.
Helga Pfeiffer und Manfred Blänkner möchten Seniorinnen und Senioren erreichen, die eine Unterhaltung über ihr tägliches Leben begrüssen.
Mit Humor und viel Musik bringen die Beiden in den vielleicht gerade stillen Nachmittagsstunden etwas Abwechlung für die alten Menschen.
Moderation/Verantwortung: Helga Pfeiffer, Manfred Blänkner
Musikfarbe: ?
Website: ---
Rehwinkels Nachmittag (Freitags, 16:00 � 17:00)
Die bunte Magazinsendung zum Wochenende präsentiert eine Stunde lang spannende Infos aus der Welt. Musikalisch hören sie
Ihre Lieblingshits, die Sie ins Wochenende begleiten sollen.
Der Moderator richtet folgende Worte an seine Hörer: "Ich hoffe, Sie haben Spaß mit mir.
Radio möchte ich schon machen, seitdem ich denken kann und habe schon früh das Diktiergerät
der Ärztin meiner Mutter vollgesabbelt. Mit 14 dann kam ich endlich mal ran ans große Radio.
Eigentlich bin ich ja schon seit 1997 beim StadtRadio Göttingen auf Sendung
- mit Unterbrechung. Seit dem Jahr 2000 zieht es mich durch die Weltgeschichte.
Doch alle Wege führen ja bekanntlich zurück nach Rom, oder ähhhh, Göttingen.
In diesem Sinne, Viel Vergnügen!"
Moderation/Verantwortung: Björn Rehwinkel
Musikfarbe: ?
Website: ---
Just Crazy (Samstags, 14:00 � 17:00)
- aktuelle Veranstaltungshinweise für die elektronische Szene
- immer wieder verschiedene DJ der Region legen auf
- Verlosungen
Ein Ziel der Sendung ist die Förderung lokaler Musik.
Also schaltet ein bei JustCrazy - "The Best In Underground"
Moderation/Verantwortung: Roman Nowak
Musikfarbe: Elektronische Undergroundmusik, House, Tech-House, Techno
Website: www.myspace.com/justcrazyradio
|
17:00 |
der Nach... |
der Nach... |
der Nach... |
der Nach... |
der Nach... |
Bürgerstim. |
Schlagerlotto |
|
Der Nachmittag - das Drive-Time-Magazin vom Stadtradio Göttingen
Thematisch werden in der Sendung meist das 'Thema des Tages'(17:05), der 'Veranstaltungskalender'(17:15),
und die Rubrik 'StadtRadio Göttingen: Der Tag im Überblick' abgearbeitet. In der letzten viertel Stunde bis 18:00
wird ein Ausblick auf das kommende Bürgerfunkprogramm gegeben.
Moderation/Verantwortung: hauptamtliche Redaktion vom Stadtradio
Musikfarbe: Rock, Pop, Oldies
Website: www.stadtradio-goettingen.de
Der Nachmittag - das Drive-Time-Magazin vom Stadtradio Göttingen
Thematisch werden in der Sendung meist das 'Thema des Tages'(17:05), der 'Veranstaltungskalender'(17:15),
und die Rubrik 'StadtRadio Göttingen: Der Tag im Überblick' abgearbeitet. In der letzten viertel Stunde bis 18:00
wird ein Ausblick auf das kommende Bürgerfunkprogramm gegeben.
Moderation/Verantwortung: hauptamtliche Redaktion vom Stadtradio
Musikfarbe: Rock, Pop, Oldies
Website: www.stadtradio-goettingen.de
Der Nachmittag - das Drive-Time-Magazin vom Stadtradio Göttingen
Thematisch werden in der Sendung meist das 'Thema des Tages'(17:05), der 'Veranstaltungskalender'(17:15),
und die Rubrik 'StadtRadio Göttingen: Der Tag im Überblick' abgearbeitet. In der letzten viertel Stunde bis 18:00
wird ein Ausblick auf das kommende Bürgerfunkprogramm gegeben.
Moderation/Verantwortung: hauptamtliche Redaktion vom Stadtradio
Musikfarbe: Rock, Pop, Oldies
Website: www.stadtradio-goettingen.de
Der Nachmittag - das Drive-Time-Magazin vom Stadtradio Göttingen
Thematisch werden in der Sendung meist das 'Thema des Tages'(17:05), der 'Veranstaltungskalender'(17:15),
und die Rubrik 'StadtRadio Göttingen: Der Tag im Überblick' abgearbeitet. In der letzten viertel Stunde bis 18:00
wird ein Ausblick auf das kommende Bürgerfunkprogramm gegeben.
Moderation/Verantwortung: hauptamtliche Redaktion vom Stadtradio
Musikfarbe: Rock, Pop, Oldies
Website: www.stadtradio-goettingen.de
Der Nachmittag - das Drive-Time-Magazin vom Stadtradio Göttingen
Thematisch werden in der Sendung meist das 'Thema des Tages'(17:05), der 'Veranstaltungskalender'(17:15),
und die Rubrik 'StadtRadio Göttingen: Der Tag im Überblick' abgearbeitet. In der letzten viertel Stunde bis 18:00
wird ein Ausblick auf das kommende Bürgerfunkprogramm gegeben.
Moderation/Verantwortung: hauptamtliche Redaktion vom Stadtradio
Musikfarbe: Rock, Pop, Oldies
Website: www.stadtradio-goettingen.de
Schlagerlotto (Sonntag, 17:00 - 18:00)
In der Sendung kommen alte und neue Schlager zur Geltung. Natürlich gibt es auch die eine oder andere Geschichte zu hören.
Moderation/Verantwortung: Ronny Hof
Musikfarbe: Schlager, Romantische Weisen
Website: ---
|
18:00 |
Lokal-News MannOMann |
Lokal-News ...
Jazzhaus |
Lokal-News ... Lokal-News GöTöse |
Lokal-News ...
|
Lokal-News Bass-Dusche |
Bürgerstim. |
Wiederhören |
|
GöTöse (18:00 � 19:00 jeden 3. Mittwoch)
Musik und Nachrichten aus Göttingens Musikszene
Bei "GöTöse" wird ausschließlich Musik aus Göttingen gespielt. Hinzu kommen Interviews und Live-Perfomances diverser Künstler/innen, Bands, Solisten usw. während der Sendung.
Moderation/Verantwortung: Tom Gruber
Musikfarbe: Musik von Göttinger Bänds
Website: ---
Wiederhören macht Freude (Sonntag, 18:00 - 19:00)
Zu den Hörerwünschen gehören natürlich auch Gratulationen zum Geburtstag oder andere Jubiläen. Die Glückwünsche übermittelt Ronny Hof. Und natürlich gibt es wviele schöne alte Melodien zu hören, die sonst kaum noch gespielt werden.
Moderation/Verantwortung: Ronny Hof
Musikfarbe: Schlager, Swing, Oldies
Website: ---
|
19:00 |
MannOMann |
Jazzhaus |
Balm & Creak |
... |
Bass-Dusche |
Bürgerstim. |
Lichtwelle |
|
Mann-o-Mann (18:00 � 20:00 jeden 2.,3.,4.,5. Montag, sofern möglich Wdh.: 20:00 - 22:00 jeden 2.,3.,4.,5. Samstag)
Mann-o-Mann, die Sendung für jeder Frau und jeder Mann, mit Berichten und Interviews. Und nicht zu vergessen jeden Montag Preise vom Cinemaxx, immer zwei Eintrittskarten. Vom Saturn immer einen Gutschein im Wert zwischen 12 und 14 Euro. Und viele Preise mehr!!!!
Moderation/Verantwortung: Torsten Bussmann
Musikfarbe: Pop, Rock und alles, was sich die Hörer wünschen :-)
Website: www.mannomannradio.de
Jazzhaus (Dienstag, 18:00 � 20:00)
"Jazz, eine Nischenmusik für Insider?"
Zugegeben, der Kreis der Jazzfreunde ist klein und der Hörerkreis wohl ebenso. Aber wir Moderatoren versuchen,
diese Musik weiter zu tragen und den Hörerkreis zu erweitern. Wir machen Sendungen mit den Themen
- Musikerporträts
- Jazzgeschichte
- Stilbetrachtungen
- Stilvergleiche
- Neu Entwicklungen
- Berichte zur lokalen Szene
- und natürlich viel Musik
Wir freuen uns über Hörerreaktionen, Anregungen, Lob und Tadel. Rufen Sie doch einfach in der Sendung an oder schreiben Sie eine Mail. Jede Anregung wird dankend angenommen.
Moderation/Verantwortung: Willi Hahne, Andreas Hillebrandt, Gregor Kilian
Musikfarbe: Boogie, Jazz, Swing, New Orleans, Modern Jazz
Website: ---
Balm & Creak (Mittwoch, 19:00 � 20:00)
Die wöchentliche Indie-Radiosendung wird mittlerweile mal in Leipzig, mal in Hamburg und mal in Berlin produziert, aber über das Stadtradio Göttingen ausgestrahlt.
Die Macher wollen kleine Labels unterstützen und Trends frühzeitig aufspüren oder auch bewusst ignorieren. Das Ergebnis ist
ein Mix aus Musik und Interviews, der "in eingespielter Unprofessionalität" dargeboten wird.
Moderation/Verantwortung: Jan Hackbart & Verena Spilker
Musikfarbe: Independent, Jazz, Pop, Rock, Synthie Pop, Funk, Trip Hop, Ska, Easy Listening, Reggae, Elektronischer Musik, Klezmer, Industrial, Liedermacher, Neuer Deutscher Welle, Instrumental, Oldies
Website: www.balmandcreak.de
Bass Dusche (18:00 � 20:00 jeden 4. Freitag)
Trance, Hardtrance und Hardstyle vom Feinsten. An dem Deck: "Dj RobT live in the Mix" Moderation/Verantwortung: Dj Contact & Dj RobT
Musikfarbe: moderne Tanzmusik
Website: ---
Bürgerstimmen im Göttinger Land (Samstags, 17:00 � 20:00)
Sendung rund um das Themen von, mit und über Göttingen und Umland.
- 1. Stunde � Lokale Meldungen mit Kommentaren des Moderators Dr. Dieter Porth
- 2. Stunde Konzertvorschau und aktuelles Kinokalender
- 3. Stunde Talk mit Gästen oder Selbsttalk des Moderators zu Nachdenklichem
Moderation/Verantwortung: Dr. Dieter Porth
Musikfarbe: alles, denn die kommenden Konzerte in der Region bestimmen die Musikfarbe in der Sendung.
Von Klassik, Jazz & Blues über Country, Pop & Songwriting bis Rock, Metal, Hiphop & Punk wird alles gespielt. Keine Sendung für musikalisch Festgefahrene.
Website: http://www.buergerstimmen.de/themaindex/act_sendeplan1.htm
|
20:00 |
Cosmic Radio |
Radiolounge |
Musikmag. |
Noise-Engine |
Trop. Salsa |
MannOMann(W) |
Lichtwelle |
|
Cosmic Radio (20:00 - 21:00 jeden 1.,3. Montag)
Neues und Wissenswertes aus Weltall, Weltraumfahrt und Weltraumforschung.
Radio von Außerirdischen für Außerirdische, Berichte, Interviews, Spacemusik, Kurioses im und aus dem Weltall.
"Galaktischer Frieden, ihr Lieben!"
Moderation/Verantwortung: Oliver E. Heath, Axel Dannhauer, Monika Dannhauer, Gunthard E. Schleipen, Martin Fischer
Musikfarbe: ?
Website: ?
Tropicana Salsa (in der Reihe: tha prophecy 107,1 FM) (Freitag, 20:00 - 21:00)
Die Sendung Tropicana Salsa, die sich mit Salsa Musik beschäftigt, läuft formal auch unter Tha Prophecy läuft.
Tha Prophecy ist eine klassische Hip Hop Sendung in der DJ's im Wechsel auflegen, Platten vorgestellt werden, Veranstaltungstips durchgegeben werden und über die News aus der Hip Hop Szene berichtet wird.
Checkt out my ShowsCheckt out my Shows
Moderation/Verantwortung: Osita Umeh
Musikfarbe: HipHop
Website: ---
Die Göttinger Lichtwelle (19:00 - 20:00 jeden 1.,3.,5. Sonntag und 19:00 - 21:00 jeden 2.,4. Sonntag)
Die Göttinger Lichtwelle ist eine esoterische Kultursendung. Sie wird von Tarek Khafaga aus dem Wunsch heraus moderiert, einen konstruktiven Beitrag zum kulturellen Leben in Göttingen
und in der Region zu leisten, und aus der Überzeugung heraus, dass die Esoterik zn einem vollkommenden kulturellen Leben dazugehört. Wunderschöne Meditationsmusik und seelenvolle Poesie sind die beiden Hauptpfeiler, auf denen das Gebäude der Göttinger Lichtwelle ruht.
Moderation/Verantwortung: Tarek Khafaga
Musikfarbe: meditative Musik
Website: ---
|
21:00 |
Bonsay's... |
Radiolounge |
Musikmag. |
Noise-Engine |
Radio-e-vol. |
MannOMann(W) |
time-machine |
|
radio lounge - music from around the world (20:00 - 22:00 jeden 1.,2.,3.,5. Dienstag und 20:00 - 21:00 jeden 4. Dienstag)
Eine subjektive Musikauswahl hoffentlich aufregender Musik from around the world. Einen Sound abseits der ausgetretenen Pfade zu präsentieren, das ist unser Hauptanliegen. Die Zeiten werden allerdings nicht einfacher. Der große Kahlschlag in der Musikindustrie erfasst mittlerweile auch die vielen kleinen ambitionierten Label - langfristige Aufbauarbeit von Künstlern wird immer schwieriger. Dennoch: die Reaktionen auf unsere Show zeigen uns, das es ein großes Bedürfnis nach Styles abseits des täglichen Soundgebräus gibt. Dazu gehört aber auch Interessantes und Notwendiges aus vielen anderen Bereichen zusammenzutragen, sei es Literatur, Film, Architektur, bildende Kunst oder Unterschlagenes aus der Politik. Mainstream ist unsere Sache nicht, da bleibt sich die radio lounge treu.
Moderation/Verantwortung: Ulf & Jutta Engelmayer
Musikfarbe: Musik rechts und links vom Mainstream
Website: www.radiolounge.de
Das Musikmagazin (Mittwoch, 20:00 � 22:00)
Sendung für alle, die die Musik lieben. Comedy lockert die Sendung auf.
Moderation/Verantwortung: Thomas Born
Musikfarbe: Musik aus den Charts und Pop
Website: dasmusikmagazin.oyla.de
Mann-o-Mann (Wiederholung) (sofern Wiederholung möglich 20:00 - 22:00 jeden 2.,3.,4.,5. Samstag, Original: 18:00 � 20:00 jeden 2.,3.,4.,5. Montag)
Mann-o-Mann, die Sendung für jeder Frau und jeder Mann, mit Berichten und Interviews. Und nicht zu vergessen jeden Montag Preise vom Cinemaxx, immer zwei Eintrittskarten. Vom Saturn immer einen Gutschein im Wert zwischen 12 und 14 Euro. Und viele Preise mehr!!!!
Moderation/Verantwortung: Torsten Bussmann
Musikfarbe: Pop, Rock und alles, was sich die Hörer wünschen :-)
Website: www.mannomannradio.de
time-machine (21:00 - 22:00 jeden 2.,4. Sonntag)
Die Sendung präsentiert Rock-Musik der 60er und 70er Jahre abseits des Mainstreams.
Die Rock-Musik der 60er und 70er Jahre steht im Fokus, wobei es nicht unbedingt um die Musik ist, was heutzutage als Classic Rock bezeichnet wird.
Vielmehr geht es um die Musik, die häufig in Vergessenheit geraden ist. Ob Progressive Rock, Jazzrock, Folkrock, Country Rock oder Krautrock, Bluesrock, Southern Rock oder Psychedelic Rock: Nicht alles, was damals gut war, muss heute in der Versenkung verschwinden, nur weil sich nicht mehr alle dran erinnern können oder die Duddel-Radiosender nicht den Mut haben, auch mal Titel zu spielen, die nicht partytauglich oder länger als 10 Minuten sind.
Dazu gibt es Hintergrundinformationen zu Bands und Künstlern, wie zum Beispiel:
Atomic Rooster, Baker Gurvitz Army, Cream, Deep Purple, Electric Prunes, Fairport Convention, Gentle Giant, Hot Tuna, If, Jody Grind, Kring Crimson, Livin' Blues, Mountain, The Nice, Outlaws, Pink Floyd, Quintessence, Rhinoceros, Slade, Taste, UFO, Vanilla Fudge, Wishbone Ash, XTC, Yes bis ZZ Top.
Moderation/Verantwortung: ?
Musikfarbe: Classic Rock neben dem Mainstream, Anspruchsvolles aus früheren Jahrzehnten
Website: www.bytekillers.de
|
22:00 |
Bonsay's... |
Karracho |
soulsearch. |
Brain Drain |
Radio-e-vol. |
... |
noize factor |
|
Bonsay`s Musikessenz (Montag, 21:00 � 23:00)
Diverse musikalische Themen: Weltmusik, Ehrentage von Stars, Studiogäste, Vorstellung von den Stars der Zukunft(Nachwuchs), Musikwunscherfüllung, Sondersendungen für z.B. Weltmusik, Weihnachten, Karneval ect. ,Soundtracks besonderer Filme, Spezialsendungen zu den 60er,70er,80er,90er,ect.Hintergrundinfo`s zu den Künstlern und deren Erffolge/Nichterfolge. --- "Einfach alles GUTE aus der Musik"!!!!!
Moderation/Verantwortung: DJ Bonsay
Musikfarbe: alle Stilrichtungen der letzten 50Jahre und mehr, (auch Musikwünsche)
Website: www.DJBonsay.de
|
23:00 |
Ohrensessel
|
Karracho |
soulsearch. |
Brain Drain |
Radio-e-vol. |
... |
noize factor |
|
Karracho (Dienstag, 22:00 � 24:00)
Freundliche Independentmusik am Dienstagabend.
Jede Woche werden 2 Stunden lang Neuheiten und Klassiker vorgestellt. Dazu gibt es kleine, selbst produzierte Hörspiele, den "Doppelpack" mit einem Song in zwei unterschiedlichen Versionen.
Gelegentlich bereichern Interviews, Konzertberichte, Gewinnspiele und Specials zu diversen kulturellen Themen die Die Sendung für Tagediebe und Taugenichtse
Moderation/Verantwortung: Christoph Lohnherr
Musikfarbe: Independent, Folk, Elektronik und Soul
Website: ---
soulsearching- the compost radio show (Mittwoch, 22:00 � 24:00)
In der ersten Stunde werden neue Tracks vorstellt. In der zweiten Stunde legen Szenegrößen auf.
P.S. Der erste Sampler zur Show aus dem jahre 2005 belegte vom Start weg den fünften Platz beim Gilles Peterson World Award der BBC in der Kategorie "Beste Compilation 2005".
Moderation/Verantwortung: Michael Rütten
Musikfarbe: ?
Website: www.samurai.fm/compostradio oder www.compost-rec.com
radio-e-volution (Sonntag, 21:00 � 24:00)
In der Sendung legen DJs aus der Techno Szene auf.
Die DJ´s zeigen hier ihr Können an den Turntables.
Moderation/Verantwortung: Timo Jahns, Daniel Rey sowie Andrej Ziebart
Musikfarbe: Techno, elektronische Party- & Tanzmusik
Website: www.radio-e-volution.de
|
0:00 |
Ohrensessel
|
... |
... |
... |
... |
... |
... |
|
Ohrensessel - Musik zur Nacht (23:00 - 1:00 an jeden 1.,3.,5. Montag)
Den Hörer begleiten ruhige Sounds aller Genres durch den Abend.
Im Ohrensessel gibt es eine farbenreiche Mischung von ausgewählten Anbaugebieten aller Genre, Länder und Zeiten.
Rauchzarte Töne, handverlesene Melodien und mildfeine Stimmen schaffen eine klingende Raumnote.
Hört Euch in den Schlaf, wenn der Tag zur Neige geht.
Die Psyciety will in ihrer Rasdiosendung nationale und internationale Künstler*innen, Communities, Labels, Festivals, Partys und aktuelle Psytrance Releases zu publizieren. Es wird gelacht, getanzt und mit Herz Musik präsentiert.
Moderation/Verantwortung: Andreas Goos
Musikfarbe: ruhig & chillig
Website: ---
|
1:00 bis 6:00 |
... |
... |
... |
... |
... |
... |
... |
|
... = Musikbox oder unbekannte Bürgerfunksendung
Durch ein Versehen oder durch eine aktuelle Änderung kann sich natürlich eine Bürgerfunksendung geändert haben. Bitte informieren sie die Redaktion der internet-Zeitung, wenn Ihnen ein Fehler im Programm auffällt.
Die Musikbox ist ein Computerprogramm, welches automatisch Programmhinweise und Musik sendet. Es ist immer dann zu hören,
wenn weder die hauptamtliche Redaktion des Stadtradio Göttingens (Werktag von 7-11 Uhr & 17-18 Uhr) noch die vielen ehrenamtlichen Bürgerfunker und auch keine Sonderprogramme gesendet werden. Die Musikfarbe orientiert sich an den jeweils vorangegangenen Bürgerfunksendungen. Beispielsweise wird am Wochenende mehr Tanzmusik gespielt, während nach den Metall, Punk Hard-Rocksendungen die nachfolgende Musikbox natürlich ein härteres Musikprogramm präsentiert.
|
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen:
Ein paar Randbemerkungen zum Stadtradio
Das Stadtradio kann in der Region auf den Frequenzen 107,1 MHz empfangen werden. Im Kabel ist es in den regionalen Kabelnetzen auf 90,00 / 95,35 / 105,35 / 106,15 oder 106,55 MHz zu finden. Im Internet kann man es über www.stadtradio-goettingen.de mit Hilfe eines sogenannten Live-Stream weltweit "empfangen".
Das Stadtradio Göttingen ist ein nicht-kommerzieller Lokalsender. Dies bedeutet, dass der Sender auf vielen redaktionell unterschiedlichen Beinen steht. Die bezahlten hauptamtliche Redaktion bereichtet von Montags bis Freitags jeweils in der Zeit von 7-11 und von 17-18 Uhr jeweils die berichte aus der Region vor. Die verbleibenden Sendezeiten werden entweder von ehrenamtlichen Bürgerfunkern mit ihren speziellen Bürgerfunksendungen oder oder von der Musikbox gefüllt. Die Musikbox ist ein Computerprogramm, das automatisch Lieder und Trailer aus einem Pool auswählt und abspielt.
Die Bürgerfunker organisieren und verantworten ihre Sendungen selbst und gestalten die Sendungen in Eigenregie. Die Sendefrequenz für die Bürgerfunksendungen liegt zwischen wöchentlich und einmal im Monat Dies macht die Vielfalt des Stadtradios aus und macht den Sender zum Einschalt-Radio. In dem aktuellen Sendeplan sind die jeweiligen Bürgerfunksendungen am Kursivdruck erkennbar. Bei der Bürgerfunksendung wird auch die jeweilige "Musikfarbe" wird beschrieben. Die Bürgerfunksendung werden wöchentlich oder an bestimmten Wochentagen im Monat gesendet, so dass man nur zu bestimmten Zeiten diese individuellen und oft speziellen Sendungen hören kann.
Dr. Dieter Porth
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Deli & Welttheater Ab 15.4. Date Night neu im Welttheater 13.04.2010 Im Einbecker Kino Weltheater gibt es in der kommenden Kinowoche vom 15.4. - 21.4.10 die Komödie um die Straßenfußballermannschaft "Teufelskicker" sowie die gerade angelaufene Action-Komödie "Date Night" zu erleben. Im Einbecker Kino Deli werden an ausgewählten Terminen die Filme "Alice im Wunderland" und "Das weiße Band" gezeigt. Weiter sind dort der biblische Zeichentrickfilm "Die 10 Gebote" sowie das Drama zum Umgehen mit einer Trauma-Erfahrung "Remeber me" zu sehen.
Schiller-Lichtspiele "Kampf der Titanen" als 3D 13.04.2010 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 15.4. � 21.4.10 im Abendprogramm als 3D-Film den "Kampf der Titanen". Im Nachmittagsprogramm wird die Trickfilmabenteuerkomödie "Drachenzähmen leicht gemacht" gezeigt. Als Filmkunst ist am Mittwochabend "die Anwälte" zu sehen � eine Lebenswegdokumentation von drei ehemaligen Rechtsanwälten & renommierten Politikern.
CinemaxX 3D � "Kampf der Titanen" geht in die zweite Woche 13.04.2010 Das CinemaxX zeigt in der kommenden Kinowoche vom 15.4. bis 21.4.10 im 3D-Kino sowohl am Nachmittag wie auch am Abend das Epos zur griechischen Mythologie "Kampf der Titanen". Weiter sind als 3D-Trickfilme "Alice im Wunderland" & "Drachenzähmen leicht gemacht" sowie der Rette-die-Ureinwohner-Aktion-Komödie "Avatar - Aufbruch nach Pandora" zu sehen. In der Woche laufen als 2D-Filme neu an die Action-reiche Komödien "Cop Out" sowie "Date Night". Auch die Wiederverfilmung des Dramas um die ewige Jugend "Das Bildnis des Dorian Gray" startet neu am 15.4.2010. Als Preview wird am Donnertag die Aktionkomödie "Kick-Ass" gezeigt. Weiter zeigt das Großkino zwölf weitere Filme wie zum Beispiel Teufelskicker, Green Zone oder auch den Kautions-Cop.
Lumiere Improvisationsfestival statt Kino bis Sonntag 13.04.2010 Das Programmdes Lumieres ist in der Woche vom 15.4. bis 21.4.10 bis Sonntag durch das Improvisationsfestival geprägt. Ab Montag sind dann die Doku um Zeitgeschichte und Alpinismus "Zum dritten Pol!" sowie die Geschichte um einen drogensüchtigen Künstler der modernen elektronischen Musik "Berlin Calling" zu erleben. Die Kinder dürfen sich am Samstag und Sonntag auf das Märchen " Tischlein deck dich!" freuen.
Internetgedichte Zeit, Gelb, und vieles mehr 12.04.2010 Als aktuelle Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte wurden verschiedene Gedichte gefunden. Bei einem Gedicht stellte sich nachträglich eine falsche Zuordnung zwischen Gedicht und Autor heraus.
Cinema 2. Woche "Nothing Personal" 12.04.2010 Das Cinema zeigt in der Woche vom 15.4. bis 21.4.10 die Beziehungskiste aus der Einöde "Nothing Personal", den Film zum Wiederfinden des Lebenswillens "Crazy Heart" und die Kriegssatire "Männer, die auf Ziegen starren" (OmU). Die Kinder dürfen sich auf den Pinguin Japser im Film "Jasper und das Limonadenkomplott" am Samstag und Sonntag freuen.
|
|
Neuere Nachricht |
|
Event - Stadthalle Gö 19.4. � 20:00 � zwei Göttinger Elchpreisträger gemeinsam in einer Show 15.04.2010 Am 19.4.10 kommt Gerhard Polt zusammen mit "Die Biermösl Blosn" in die Göttinger Stadthalle und präsentiert dort das Programm �Ein Abend zum 30 jährigen Bühnenjubiläum�. Die Göttinger Elchpreisträger aus den Jahren 2000 und 2008 lassen es an dem Abend wieder bayrisch deftig krachen, wobei sich Polty Texte und Biermösl's Lieder gut ergänzen.
Wirtschaftsförderung Niedersachsen schließt Fördertopf �Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur� 15.04.2010 Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) meldet, dass von Klein- und mittelständischen Unternehmen aus dem Fördertopf �Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur� keine Gelder mehr beantragt werden können, weil das Förderinstrument eine Neuausrichtung erfährt. Die GWG weist darauf hin, dass aus anderen Fördertöpfen, wenn auch in geringerem Umfang, weiter Fördergelder zur Verfügung stehen.
Zeitzeugen 15.4. � 20:00 � "Vorbereitung für den 2. Weltkrieg in Südniedersachsen und dessen Hinterlassenschaften� 15.04.2010 Der Heimatverein Nikolausberg lädt für den 15.4. ab 20:00 in die Nikolausberger Gaststätte "Zum Klosterkrug" zum Vortrag über die Kriegsvorbereitungen und deren Folgen während der dreißiger Jahre ein. In der Meldung des Heimatvereins wird vorausblickend auch auf den Vortrag am 20. Mai im Geopark der Universität über die Erdgeschichte hingewiesen.
Rückblick 15/10 Konzerte vom 08.April bis zum 14.April 15.04.2010 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die eine oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Unter anderem finden sich bei den Beschreibungen gegebenenfalls auch die Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands und Musiker, so dass eventuell musikalische Proben der Musiker angehört werden können.
Bücherfrühling Aktionen rund um den Welttag des Buches 15.04.2010 Das Northeimer Medienzentrum hat Aktionen am Tag des Buches am 23. April und an anderen Tagen organisiert. Erwachsene können am Tag des Buches, wenn sie noch keinen Benutzerausweis haben, einen eintägigen kostenlosen Schnupperausweis bekommen; für die Kinder liegt an diesem Tag das Welttagsbuch "Ich schenk dir eine Geschichte" als Geschenk bereit.
|
|
|