geändert am 11.01.2010 - Version Nr.: 1. 1687

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich  --- [Pressemeldung]

 
"

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ werben ~ ankündigen ~ Alltag ~ Freizeit ~ Kultur ~ Göttinger Land ~ Göttingen ~ Kinoprogramm ~  

Cinema
"Mullewap – Das große Kinoabenteuer der Freunde" für Kinder und mehr

04.01.2010 In der Woche vom 7.1. – 13.1. zeigt das Cinema folgende Filme: "Adam – zwei Fremde – einer merkwürdiger als der Andere (Erstaufführung)", "Triff die Elisabeths (Erstaufführung)", "Mullewap – Das große Kinoabenteuer der Freunde" und "Willkommen bei den Scht´is".

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Programmkino Cinema [ Homepage ] (Sandra Kirchner)
 



Programm des CINEMA, Göttingen für die Zeit vom 7.1. – 13.1.2010:


Do. 07.01.
Adam – zwei Fremde – einer merkwürdiger als der Andere (Erstaufführung), 17.00 + 21.00
Triff die Elisabeths (Erstaufführung), 19.00
Fr. 08.01.
Triff die Elisabeths (Erstaufführung), 17.15 + 21.15
Adam – zwei Fremde – einer merkwürdiger als der Andere (Erstaufführung), 19.00
Sa. 09.01.
Mullewap – Das große Kinoabenteuer der Freunde, 15.30
Willkommen bei den Scht´is, 17.15
Triff die Elisabeths (Erstaufführung), 19.15
Adam – zwei Fremde – einer merkwürdiger als der Andere (Erstaufführung), 21.15
So. 10.01.
Mullewap – Das große Kinoabenteuer der Freunde, 11.15
Triff die Elisabeths (Erstaufführung) 16.30 + 20.30
Adam – zwei Fremde – einer merkwürdiger als der Andere, 18.15
Mo. 11.01.
Willkommen bei den Scht`is, 17.00
Triff die Elisabeths (Erstaufführung), 19.00
Adam – zwei Fremde – einer merkwürdiger als der Andere, 21.00
Di. 12.01.
Triff die Elisabeths (Erstaufführung) 17.15 + 21.15
Adam – zwei Fremde – einer merkwürdiger als der Andere (Erstaufführung), 19.00
Mi. 13.01.
Adam – zwei Fremde – einer merkwürdiger als der Andere (Erstaufführung) 17.15 + 21.15
Triff die Elisabeths (Erstaufführung) 19.15

Infos zu einigen Filmen

6. ADAM - EINE GESCHICHTE ÜBER ZWEI FREMDE. EINER ETWAS MERKWÜRDIGER ALS DER ANDERE - Do. 31.12.2009 - Mi. 13.01.2010 - USA 2009 - 99 Min. - R: Max Meyer - mit Hugh Dancy, Rose Byrne, Peter Gallegher u.a. - Eine bezaubernde Filmromanze - unaufdringlich und herzerfrischend. Nach dem Tod seines Vaters ist Adam erstmals allein und ganz auf sich gestellt. Bis die attraktive Beth in sein Leben tritt. Beth findet den gut aussehenden neuen und scheuen Wohnungsnachbarn ein bisschen merkwürdig, aber auch nett und erfrischend ehrlich. Ein Mann, der die Wahrheit und die Sterne liebt, die Welt darunter aber nicht verstehen kann. Denn Adam lebt in seiner eigenen Welt, hat das Asperger Syndrom, eine leichte Form von Autismus. Doch Beth ist ihm schnell vertraut - und er auch ihr. Unbeeindruckt von Adams Kommunikationsproblemen lässt sich Beth auf eine Beziehung ein. Doch gibt es wirklich eine gemeinsame Zukunft für das ungewöhnliche Paar, wenn Adam die Liebe erst verstehen und Beth die Barrieren seiner Welt erst überwinden muss?


12. WILLKOMMEN BEI DEN SCH´TIS - Di. 29.12. 2009 15.15, Mi. 06.01.2010 15.00, Sa. 09.01. 17.15, Mo. 11.01. 17.00, Fr. 15.01. 14.30 - F 2008 - 106 Min. - R: Dany Boon - D: Kad Merad, Dany Boon, Zoé Felix u.a. - Eine hinreißend quirlige, sympathisch warmherzige Culture-Clash-Komödie der besonderen Art, die entwaffnend charmant regionale Vorurteile ad absurdum führt. Ein Südfranzose im französischen Norden? Geradezu unvorstellbar - und unglaublich komisch. Der Postbeamte und Südfranzose Phillipe Abrams wird unfreiwillig versetzt - zu den Sch`tis, wie die Nordlichter wegen ihres Dialekts genannt werden. Hier prallen zwei Welten aufeinander und doch merkt Phillipe schnell, dass er den Sch´ti-Dialekt zwar überhaupt nicht versteht, die Menschen aber unglaublich herzlich sind! Allen voran der Postbote Antoine, der bald sein bester Freund wird. Der erfolgreichste französische Film alle Zeiten.


16. MULLEWAPP - DAS GROSSE KINOABENTEUER DER FREUNDE - So. 27.12. 11.15, Mi. 30.12. 15.00, So. 0.3.01. 2010 11.15, Sa. 0.9.01. 15.30, So. 10.01. 11.15, Sa. 16.01. 15.45, So. 17.01. 11.15 - D/F/I 2009 - 77 Min. - ohne Altersbeschränkung - R: Tony Loeser, Jesper Möller - mit Benno Fürmann, Christoph Maria Herbst, Joachim Krol u.a. - Als Johnny Mauser eines Tages auf dem Bauernhof Mullewapp auftaucht, ist der Trubel groß. Zwar kennt niemand die Maus, aber wenn sie behauptet, ein großer Filmstar zu sein, dann wird dies wohl wahr sein. Im Grunde will sich die moderne Stadtmaus auch nicht länger auf dem Land aufhalten. Doch als das Schäfchen Wolke von dem Wolf entführt wird, muss Johnny auf Drängen der Mullewapp-Tiere bleiben. Schließlich ist er ein Held. Widerwillig macht sich die Maus mit dem dicken Schwein Waldemar und Franz von Hahn auf den Weg, um Wolke aus den Fängen des Wolfs zu retten. Auf ihrer Reise zum Schloss des Wolfs auf einer kleinen Insel kann jeder der drei Tiere seine Stärken beweisen. Das gemeinsame Abenteuer macht aus ihnen Freunde, auf die man sich verlassen kann.


[verzögerte Veröffentlichung♠ 1]

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠ 1) Die Meldung erreichten schon am 30.12.2009 die Redaktion. Aus Gründen der meldungsaktualität wurde die Veröffentlichung er zum 2010_01_04 veröffentlicht.
Ihre Redaktion der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Kultur, werben, Kinoprogramm

04.01.2010 Lumiere

Göttingen

04.01.2010 Förderung

Kultur, werben, Kinoprogramm

04.01.2010 Neue Schauburg

Göttinger Land, Alltag

30.12.2009 Jahresrückblick

Göttinger Land

04.01.2010 Event - Cornpickers

Alltag

04.01.2010 Neue Schauburg

Freizeit

30.12.2009 Kinoprogramm - Cinema

Freizeit

04.01.2010 Neue Schauburg

ankündigen

04.01.2010 Museum

ankündigen

04.01.2010 Neue Schauburg

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Internetgedichte
"Die Klospülung" und weitere Gedichte

03.01.2010 Unter den Neuvorschlägen für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte finden sich in der aktuellen Woche unter anderem ein Erlebnisgedicht, ein Dankgedicht und auch ein alemannische Gedicht. Das Erlebnisgedicht "Die Klospülung" verdeutlicht zum Beispiel, dass auf Klassen- bzw. Studienfahrten nicht unbedingt immer nur die Schüler die Ruhestörer sind.

Lumiere
ab 12.1. - Dokumentation "Dolpo Tulku – Heimkehr zum Himalaya"

04.01.2010 In der Woche vom 7.1. bis 13.1.2010 zeigt das Lumiere die Filme "Wie weit noch?", "Nord", "Menachem & Fred" und "Dolpo Tulku – Heimkehr zum Himalaya".

Museum
9.1. – 14:30 – Kindernachmittag zum Thema Porzellan

04.01.2010 Die Stadt Göttingen weist auf den ersten Kindernachmittag im Jahr 2010 im Städtischen Museum (Ritterplan) hin. Am 9. Januar können die Kinder ab 14:30 unter fachkundiger Anleitung die schimmernde Glas- und Porzellanwelt erkunden und auch selbst ein kleines Schmuckstück entwerfen.

Stromtrasse
Schminke: Preiswerter und besser wäre die Hessentrasse Ost

01.01.2010 Ronald Schminke, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der SPD, wendet sich mit einem offenen Brief an den niedersächsischen Ministerpräsidenten Wulff. In dem Brief bittet er, dass sich Wulff beim hessischen Ministerpräsidenten Koch für die Hessentrasse Ost für die Höchstspannungsleitung einsetzen möge. Wenn die teurere Variante "Hessentrasse West" sich nicht abwenden lassen sollte, so sollte in einigen Bereichen auf eine Erdverkabelung gedrängt werden. In seinem Brief verweist er auf die schon heute großen Nachteile für die Region durch den Ausbau des Flugplatzes Kassel-Calden sowie durch die Werraversalzung seitens der K+S AG.

Jahresrückblick
Was ist ein "Flitzer"? Wovor haben Türsteher Angst?, …

30.12.2009 Der Jahresrückblick der Polizei Göttingen enthält einen Rückblick auf viele Merkwürdigkeiten im Polizei-Alltag. Besonders zum Schmunzeln brachte die Redaktion der Hinweis auf eine Autofahrerin, die sich um den Lack ihres Autos sorgte. Sie fürchtete, dass die scharfe Soße eines Hamburgers, der auf ihren geparkten Wagen geworfen wurde, den Lack schädigen könnte. Und natürlich enthält der Jahresrückblick viele weitere nicht-alltägliche Meldungen, die aus dem alltäglichen Meldungsgemenge um Verkehrsunfälle, Straftaten und Alkoholismus menschlich herausragten. Weiterhin aktuell ist die Vermisstenanzeige zum Australischen Teddybär.
[Ein Flitzer ist ein nicht-autorisierte Nackter auf einer nicht-autorisierten Theaterbühne wie zum Beispiel einem Fußballfeld. Echte Theater-Flitzer landen nicht im Knast - sondern im Pfuiilleton (=Feuilleton). Dr. Dieter Porth.]

Waake
Wenzel: geplante Ortsumgehung ist falsch

30.12.2009 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, kritisiert die geplante Ortsumgehung von Waake als falsch. Besser wäre nach sener meinung nach eine Abdeckelung (=Tunnelung) der alten Trasse durch den Ort gewesen, ähnlich wie es in Bovenden realisiert wurde.

Neuere Nachricht

Hitartikel
Platz 16 "Rückenschmerzen … wegen langen Fernsehabenden auf ungesundem Designer-Sofa?!?"

05.01.2010 In der Woche vom 21. bis 27. Dezember 2009 wurden folgende sieben Artikel häufig gelesen: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "4.2. – Die Flippers", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "13.6. – Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)", "16.1. - Atze Schröder / 27.1. - Abba Mania", "Zuviel gezahlte GEZ-Gebühren zurückfordern" und "Neue Schauburg: Weihnachtsmärchen 'Küss den Frosch'".
[Auf den weiteren Plätzen finden sich relativ viele aktuelle Artikel. Die Internet-Zeitung wird neben seinem Archivcharakter also zunehmend auch als aktuelles Informationsmedium genutzt. Das freut mich. Dr. Dieter Porth.]

Event - Cornpickers
9.1. – "High Noon" im Hühnerstall

04.01.2010 Gleich zu Beginn des neuen Jahres 2010 startet der Cornpickers Hühnerstall mit "High Noon". Das Duo wird Traditionals und Evergreens aus der Sparte Country stilecht präsentieren, wobei die beiden Musiker verschiedene Instrumente zum Erklingen bringen werden. Der Countryfreund darf sich auf einen abwechslungsreichen Abend freuen.

Klimakiller
Der Schnee bringt es an den Tag

04.01.2010 Derzeit kann man gut sehen, welche Dächer gut und welche schlecht gedämmt sind. Dort, wo der Schnee auf den Dächern liegt, wurde gut gedämmt (oder nicht geheizt). Dort, wo der Schnee schon abgerutscht/weggetaut ist, zeigt sich eine schlechte Dämmung – und damit ist dort mit unnötig hohen Heizkosten zu rechnen.
[Und, ist ihr Nachbar auch ein Klimakiller? ;-) Dr. Dieter Porth]

Förderung
Generation 2.0 oder Förderung der ehrenamtlichen Jugendarbeit

04.01.2010 Mit einem Etat von 300k€ fördert das niedersächsischen Sozialministerium 49 Projekte im Bereich der ehrenamtlichen Jugendarbeit. Darunter sind auch zwei Projekte aus Göttingen. Die Fördersummen für sogenannte Makroprojekte betragen bis zu 10 k€. Für so genannte lokale Mikroprojekte gibt es 2,5k€. Die 49 Projekte waren in den Themenbereichen "Engagement und Experimentelles", "Bildung", "Integration" und "Visionen" angesiedelt. Anträge für die nächste Antragsfrist müssen bis zum 31.3.2010 gestellt werden.
[300 k€ = 300 kilo Euro = dreihunderttausend Euro. Fast die Häfte der Projekte (24) kam aus den Städte Hannover, Oldenburg, Göttingen und Osnabrück. Anscheinend funktioniert die ehrenamtliche Jugendarbeit auf dem Land anders. Dr. Dieter Porth.]

Neue Schauburg
12.1. – Film über Nazi-Widerstand "Unter Bauern"

04.01.2010 Die Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 7.1. – 13.1. die Filme"ALVIN und die Chipmunks 2", "AVATAR" und "ZWEIOHRKÜKEN". Als Kinderfilme sind "Wickie und die starken Männer" und "KÜSS DEN FROSCH" im Programm. Am diensttäglichen Filmkunsttag werden am Nachmittag der Film "Astrid Lindgren: MIO, MEIN MIO" sowie am Abend "Veronica Ferres: UNTER BAUERN" gezeigt.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.