geändert am 30.11.2009 - Version Nr.: 1. 1560

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de"
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich
 

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ ankündigen ~ Freizeit ~ Bildung ~ Kultur ~ Göttinger Land ~  

Lesewoche [?]
6.-13.11. - 2. Lesewoche in Hann. Münden

26.10.2009 Um die Kinder und Erwachsenen wieder stärker für das Lesen zu begeistern, findet ab kommenden Freitag (6.11.) in Hann.-Münden die 2. Lesewoche statt. Ehrenamtliche gehen in Kindergärten und lesen dort Kindern vor. Engagierte Vorleser lesen in ausgewählten Veranstaltungen für Erwachsene vor. Unter anderem konnte auch die Jugendliteraturpreisträgerin 2003 für das Vorlesen gewonnen werden. Die verschiedenen Termine zur 2. Lesewoche in Hann.-Münder finden sich in der Meldung.
[
Langzeitmeldung der Redaktion.]

 
Emailnachricht: Frauen Aktiv (lesenetzwerk Hann.-Münden) (---)
 

Dauermeldung

Die folgende Meldung wurde von der Redaktion für etwas längere Zeit in den Listen oben gehalten.
Sie möchte damit mehr Leser als üblich erreichen. Meist wird dies Modul für Umfragen oder Aufrufe verwendet.


Die Gruppe Frauen-Aktiv aus Hann.-Münden meldet -. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Sicher, eine Schwalbe macht noch keinen Sommer und ein einzelnes, mit roten Ohren verschlungenes Buch noch keine Leseratte. Wie also werden Kinder zu Gewohnheitslesern oder eben zu Nichtlesern? Die Leseentwicklung muss heutzutage als Teil einer umfassenden Mediensozialisation verstanden werden. Kinder sind schon vom frühesten Kindesalter an umgeben von Geräten und elektronischen Medien. Das fängt an mit elektronischen Spielzeugen, die auf Knopfdruck Tierstimmen und Geräusche produzieren. Noch bevor die Kleinen laufen können, wissen sie, wie ein Telefon benutzt wird. Das Buch ist ebenso wie die Zeitung nur noch ein Medium von vielen, mit denen Kinder aufwachsen. Kinder brauchen Märchen und Menschen brauchen Geschichten. Die Ehrenamtlichen im Lesenetzwerk Hann.Münden haben sich das oberste Ziel gesetzt, Kindern, Familien und BürgerInnen nicht nur Lesefähigkeit, sondern auch Interesse und Freude am Lesen und an der Literatur zu vermitteln. Sie sind herzlich eingeladen, die Veranstaltungen zu besuchen und das Lesenetzwerk somit zu unterstützen.
Jeder Euro zählt! Bitte unterstützen Sie mit einer Spende in das Sparschwein am Ausgang der Veranstaltungen die weiteren Aktivitäten des Lesenetzwerk Hann.Münden

-
Termin Person Information
Freitag, 6. November 2009, 19.00 Uhr, Stadtbücherei, Schlossplatz 5 Holly-Jane Rahlens♠ 1 - Jugendliteraturpreisträgerin des Jahres 2003 - Sehr lebendig aber minimalistisch schildert die Autorin die Begegnung von Molly und Mick kurz nach Öffnung der Mauer: die Geschichte spielt innerhalb von nur vier Stunden, einzige Handlungsorte sind die Berliner U- und S-Bahn mit ihren verschachtelten Bahnhöfen. Hier entwickeln die Protagonisten gleichsam wie in einem Labyrinth ihre Gefühle füreinander. Aus dem Blickwinkel der Deutsch-Amerikanerin Molly erzählt, erweitert die Autorin auf spielerische Weise die Perspektiven von Ost und West.
Sonntag, 8. November 2009, 11.00 Uhr,
reformierte Kirche, Burgstraße 8
Annegret Beuermann "40 Jahre DDR / 20 Jahre Mauerfall –
Zeitzeugen erinnern sich"
Lesung von Annegret Beuermann mit kleiner Begleitausstellung
(Die Veranstaltung findet im Anschluss an den regulären Gottesdienst statt, der ab 10 Uhr stattfindet. Interessierte sind herzlichst eingeladen)
Montag, 9. November 2009, 19.30 Uhr, untere Rathaushalle des historischen Rathauses Julia Bytom Lesung zum Tag des Gedenkens der Opfer des Nationalsozialismus
18.30 Uhr, Stele am Rathaus. Der Verein Erinnerung und Mahnung e.V. lädt zu einer Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus in unserer Stadt und überall auf der Welt ein. Um 19.30 Uhr Lesung in der unteren Rathaushalle in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Hella Winnemuth. Die Autorin Benigna von Krusenstjern liest aus der im August 2009 erschienenen Biografie: »daß es Sinn hat zu sterben - gelebt zu haben« Adam von Trott zu Solz 1909 - 1944. Wallstein, Göttingen. Die Autorin berücksichtigt bei ihrer Lesung besonders das Leben des Gymnasiasten Adam von Trott zu Solz in Hann. Münden. Im Anschluß an die Lesung gibt es Gelegenheit zum Gespräch mit der Autorin und einen Büchertisch der Buchhandlung Winnemuth.
Julia Bytom, 1. Vorsitzende, Verein Erinnerung und Mahnung e.V.; Telefon [- Nachfrage bei der Redaktion -]
Dienstag, 10. November 2009, 15.00 Uhr, Senioren-Begegnungsstätte im Sophie-Werzeiko-Haus, Tanzwerderstraße 17 Ute Bartscher Ute Bartscher liest "Geschichten aus dem Niemandsland" mit anschließendem Austausch bei Kaffee und Kuchen.
Dienstag, 10. November 2009, 19.30 Uhr, Ratsbrauhaus, Markt 3
Horst Seidenfaden Horst Seidenfaden liest aus seinem neuen Buch "Hadubrands Erbe".
Mittwoch, 11. November 2009, 16.00 Uhr, Senioren- und Pflegeheim Haus Hainbuchenbrunnen, Am Hainbuchenbrunnen 4 Ehrenamtliche des Lesenetzwerks Hann.Münden lesen vor
Mittwoch, 11. November 2009, 19.00 Uhr, Café Cuba, Lange Straße 102 Elke Unckenbold, Irene Wegmann, Reinhard Ulmar und Otto A. Worm-Tribian Elke Unckenbold, Irene Wegmann, Reinhard Ulmar und Otto A. Worm-Tribian lesen
"es schillert in die narrenzeit"
Donnerstag, 12. November 2009, 15.00 Uhr, AWO-Kreisverband, Tagespflege, Jüdenstraße 3 Ehrenamtliche des Lesenetzwerks Hann.Münden lesen vor
Donnerstag, 12. November 2009, 19.00 Uhr, Buch-handlung Hella Winnemuth, Rosenstraße 17/ Ecke Burgstraße "Vorlesen in der Buchhandlung Winnemuth"
Freitag, 13. November 2009, 17.00 Uhr, Stadtbücherei, Schlossplatz 5 Märchenstunde im Schloss für Kinder (4–12 Jahre) mit Ehrenamtlichen des Lesenetzwerks Hann.-Münden


Begleitend zu den speziellen Veranstaltungen
Termin Person Information
Montag, 9. bis 13. November 2009
Ehrenamtliche lesen den Kindern des Kindergartens St. Katharina, des DRK Kindergartens Lippolds-hausen, des ev. Kindergartens Hemeln, des AWO-Kindergartens und den Kindern der Grundschule am Wall, Hermannshagen, Hemeln und Hedemünden vor!


Initiatoren Frauen aktiv
Christa Tischmeier, Tel.: [- Auf Nachfrage bei der Redaktion-]
und
Ursel Busch, Tel.: [- Auf Nachfrage bei der Redaktion-]
In Zusammenarbeit mit
Grundschule am Wall Tel.: [- Auf Nachfrage bei der Redaktion-]
Manfred Karges
In Zusammenarbeit mit Förderkreis der
Grundschule am Wall Tel.: [- Auf Nachfrage bei der Redaktion-]
Manfred Karges und Sylvia Goll
in Zusammenarbeit mit Lions Club Hann. Münden
und mit freundlicher Unterstützung durch Stadt Hann. Münden
Stadtbücherei,

Städtischer Rechtsdirektor
Volker Ludwig,

Gleichstellungsbeauftragte
Karola Schwigon


Die zweite Lesewoche in Hann. Münden – Wort<->Wechsel steht unter dem Motto

"Einigkeit"
"Wenn wir uns einig sind, gibt es wenig, was wir nicht können.
Wenn wir uneins sind, gibt es wenig, was wir können.”
John F. Kennedy (1917-63), amerik. Politiker, 35.Präs. d. USA (1961-63)

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠ 1) Zum 20. Jahrestag des Berliner Mauerfalls legt die „gelernte Berlinerin aus Brooklyn“ (FAZ) Holly-Jane Rahlens mit „Mauerblümchen“ eine tiefsinnige Ost-West-Liebesgeschichte vor.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttinger Land

30.10.2009 Selbstreflexion

Göttinger Land

26.10.2009 Messe

Kultur

30.10.2009 Lyrik

Kultur

26.10.2009 Messe

Bildung

29.10.2009 Schulentwicklung

Bildung

10.11.2009 Regionalverband

Freizeit

27.10.2009 Mode

Freizeit

26.10.2009 Messe

ankündigen

30.10.2009 Fußball

ankündigen

26.10.2009 Messe

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht

Selbstreflexion
Landrat: "Akzente" beweist erfolgreiche Arbeit von Kreisrat und Kreisverwaltung

30.10.2009 Der Landrat Reinhard Schermann hat die Broschüre mit dem Titel "Akzente" heute vorgestellt, in der die Stärken des Landkreises Göttingen und die kommunalpolitischen Aktivitäten der kreisverwaltung zusammenfassend vorgestellt werden. In der Pressemeldung belegt er die Erfolge des Arbeit im Landkreis unter anderem damit, dass auf die landes- und bundesweit unterdurchschnittlichen Arbeitslosenzahlen in den Landkreisgemeinden verweist.

Filiale
Techniker Krankenkasse mit Büro bei der Zentralmensa

30.10.2009 Im Gebäude des Studentenwerks auf dem Campus betreibt die Techniker Krankenkasse ein kleines Büro. In der Zeit von 11-15 Uhr von Montags bis Donnerstags werden dort Beratungen für Mitglieder und Interessierte durchgeführt - auch für Nicht-Studentische.

Müllgebühren
Linke: Schwarz-Gelb in Berlin vereinbart mittelbar Steuererhöhungen

30.10.2009 Göttinger Linke Ratsfraktion: kritisiert gemeinsam mit Partik Humke-Focks, Landtagsabgeordneter der Linken, die Vereinbarung der Großen Koalition, wonach auch kommunale Leistungen mit einer Mehrwertsteuer zu belegen sind. Dies ist aus der Sicht der Linken eine verkappte Steuererhöhung, die insbesondere die Armen in der Gesellschaft trifft.
[Übrigens wäre dann wohl auch zukünftig für jede Beerdigung eine Mehrwertsteuer von 19% fällig, oder? Ein interessanter Gedanke, dass die Berliner Wespenkoalition jetzt auch den Tod besteuern will. Dr. Dieter Porth]

Schulentwicklung
Grüne gegen eine Gesamtschule in Grone

29.10.2009 Die Ratsfraktion der Grünen begrüßt grundsätzlich die Vorschläge zur Schließung einzelner Haupt- und Realschulen. Gleichzeitig spricht sie sich gegen eine dreizügige Gesamtschule in Grone aus. Sie verweist auf die fehlenden Rahmenbedingungen und sieht in Grone nicht die Voraussetzungen für eine eigenständige Gesamtschule, die ihren Qualitätsansprüchen eine Marke Gesamtschule genügt
[Wie wollen die Grünen denn soziale Gerechtigkeit bei der Bildung herstellen, wenn sie schon für Grone Vorschläge ablehnen ohne Alternativen aufzuzeigen? Das wirkt auf mich bigott. Dr. Dieter Porth]

Fußball
1.11. - SVG gegen Northeim

30.10.2009 Die große Frage am Sonntag ist, ob die SVG ihre Negativ-Serie überwinden kann? Dies könnte auch Konsequenzen für den aktuellen Interimstrainer haben und für die Frage, ob die SVG nach dem Aufstieg den Platz in der Oberliga halten kann. Beim RSV geht es am Sonntag beim Heimspiel gegen den Elften GW Vallstedt darum, den Anschluss an die Tabellenspitze zu halten, um bei möglichen Ausrutschern der Konkurrenz zur Stelle zu sein.
Nach der knappen Niederlage gegen den Tabellendritten in der letzten Woche schafft in der Kreisklasse A der SC Breitenberg II vielleicht diese Woche gegen Olym. Duderstadt ein Unentschieden. Das wäre schon eine kleine Sensation bei einer Mannschaft, die in den vergangenen Spielen 62 Toren mehr kassiert hat als sie selbst schoss.

Parken
CDU: einmal ziehen – mehrfach parken

30.10.2009 Die Ratsfraktion der CDU möchte, dass die Parkscheine unabhängig vom Ort des Parkscheinautomatens an verschiedenen Plätzen in der Innenstadt gültig sind. Sie verspricht sich davon mehr Bürgerfreundlichkeit.
[Was haben Göttingens Parkscheinautomaten in der Innenstadt mit manchen Hartz-IVlern gemeinsam. – sie kriegen einen 1-Euro pro Stunde. Vielleicht sollte man die Parkraumbewirtschaftung auf die billigeren Hartz-IV-ler umstellen. Dr. Dieter Porth]

Neuere Nachricht

Entschließung
Humke-Focks: Bundesgesetze bei Hartz IV-Finanzierung bedrohen Kommunalhaushalte

28.10.2009 Der Landtagsabgeordnete der niedersächsischen Linken, Patrick Humke-Focks, weist in seiner Pressemeldung auf die problematischen Gesetzesänderungen im Bereich der Hartz IV Finanzierung hin. Wenn der Bund seine Finanzierung bei den Kosten der Unterkunft weiter zurückfährt, dann droht den Kommunen angesichts der aktuellen Wirtschaftskrise der finanzielle Kollaps. Mit einem Entschließungsantrag soll die CDU-FDP-Landesregierung zu Verhandlungen mit der Bundesregierung aufgefordert werden. Die Landesregierung soll folgendes Ziel verfolgen. Zum Einen ist ein Gesetz, in welchen der Bund seinen Finanzierungsanteil an den Hartz-IV-Kosten absenken, abzulehnen. Zum Anderen soll die Mitfinanzierung sich zukünftig an den tatsächlichen Kosten ausrichten.

Entsorgung
Verbrauchte Energiesparlampen bei ausgewählten Göttinger Geschäften abgeben

31.10.2009 Verschiedene Göttinger Geschäfte kooperieren mit den Göttinger Entsorgungsbetrieben und nehmen kostenlos verbrauchte Neonröhren und Energiesparlampen an. Alternativ können die verbrauchten Leuchtmittel natürlich auch zum Recyclinghof gebracht werden. Die separate Entsorgung ist notwendig, weil die Energiesparlampen giftiges Quecksilber enthalten, was nicht auf dem Müllberg landen sollte. Nähere Informationen erhält man auch auf dem Stand der Göttinger Entsorgungsbetriebe bei der Messe EnergieTage am 7.+8. November in der Lokhalle.
[Viele Knopfzellen aus Uhren oder MP3-Playern enthalten auch Quecksilber und sollten deshalb auch nicht in den Hausmüll wandern. Dr. Dieter Porth]

Messe
7.+8.11. EnergieTage für Privatpublikum / 6.11. – Unternehmertag

26.10.2009 Die Messe EnergieTage in Der Lokhalle will über verschiedenen Möglichkeiten des Energiesparens informieren. Neben den Messeständen finden auch verschiedene Vorträge und Informationsveranstaltungen statt. Für die Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung ist der Freitag (6.11.) reserviert. Das Privatpublikum hat am Samstag und Sonntag in der Zeit von 10-18 Uhr zur Messe zugang.

Informationsschutz
Erwerbslosenforum: bei der Arbeitsagentur Datenschutz und Datenlöschungen beantragen

30.10.2009 Nach dem Datenskandal beim Arbeitsamt ruft das Erwerbslosenforum dazu auf, den Behörden nur noch die notwendigsten Daten mitzuteilen und die Weitergabe von Daten an Dritte zu untersagen. Weiterhin wird der Rücktritt des Vorstandsvorsitzenden Frank-Jürgen Weise von der Arbeitsagentur gefordert, damit dieser so die politische Verantwortung für die Datenschlamperei übernimmt. Weiter wird in der Meldung die Überprüfung von Stellenangeboten durch die Arbeitsagentur gefordert, weil es immer häufiger unseriöse Arbeitsvermittler Stellenangebote zwecks Abzocke schalten sollen.

Northeim
3.11. – Erzählcafe für Frauen // 6.11. – neue Feuerwehr für Höckelheim

31.10.2009 Am 3.11. findet in der Alten Brauerei mit zwei Frauen aus der ehemaligen DDR ein Erzählkcafe zum Thema Mauerfall. In der Meldung werden Frauen zum Besuch der Veranstaltung aufgefordert. Am 6.11. um 16 Uhr wird der Bürgermeister feierlich das neue Einsatzfahrzeug an die Freiwillige Feuerwehr in Höckelheim übergeben. Schon am 29.10. eröffnete der Bürgermeister im Heimatmuseum eine Fotoausstellung. Sie hat das Thema "Abends in Northeim".

Impressionen
Fotos von der 2. Lesewoche in Hann. Münden

30.11.2009 Zu den verschiedenen Veranstaltungen der 2. Lesewoche in Hann.Münden sind verschiedenen Fotos entstanden, die das Interesse und die Freude zu dieser Veranstaltungsreihe dokumentieren.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.