geändert am 08.10.2009 - Version Nr.: 1. 1488

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de"
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich
 

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ berichten ~ Kultur ~ Göttingen ~ Ausstellungen ~  

Geschichtsdeutung
11.10. – Vortrag über Antisemitismus

05.10.2009 Zur Sonderausstellung über den 1934 verstorbenen Maler Hermann Hirsch findet im städtischen Museum am 11. Oktober ab 15 Uhr ein Vortrag statt. Er hat das Thema "Göttinger Bürger zwischen Akzeptanz und Ausgrenzung – Juden in Göttingen in den Zwanziger und Dreißiger Jahren". Der Vortrag orientiert sich an der Biographie von Hermann Hirsch.

 
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ] (- Herr D. Johannson)
 

Die Stadt Göttingen meldet - Museum: Ein Vortrag zur "Hirsch" - Ausstellung

Im Rahmen des Begleitprogramms zur Sonderausstellung "Hermann Hirsch (1861-1934). Ein jüdischer Maler in Göttingen" spricht Dr.- Cordula Tollmien am Sonntag, 11. Oktober 2009, über "Göttinger Bürger zwischen Akzeptanz und Ausgrenzung – Juden in Göttingen in den Zwanziger und Dreißiger Jahren".
Die Vortragsveranstaltung im Städtischen Museum am Ritterplan beginnt um 15.00 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 1,50 Euro.
In den zwanziger und auch noch zu Beginn der dreißiger Jahre des vorigen Jahrhunderts lassen sich in Deutschland zwei gegensätzliche, sich aber nicht ausschließende Haltungen gegenüber den Juden beobachten: Zum einen lebten Juden und Nichtjuden im alltäglichen städtischen und universitären Leben relativ reibungslos zusammen. Dabei wurden die Juden von großen Teilen der städtischen und universitären Elite, zu der sie ja teilweise selbst gehörten, weitgehend akzeptiert. Zum anderen herrschte schon direkt nach dem Ersten Weltkrieg ein offener, auch tätlicher Antisemitismus, der sich zu Beginn der 30er Jahre noch einmal steigerte und vor dem sowohl viele nichtjüdische wie auch jüdische Göttinger die Augen schlossen. Diese Ambivalenz wird die Referentin – immer mit Bezug auf die konkrete Biographie Hermann Hirschs – in das Zentrum ihres Vortrags stellen.
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 05.10.2009

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

03.10.2009 Preisgelder

Göttingen

06.10.2009 Ehrung

Kultur, berichten

05.10.2009 Lyrikband - Gábor Paál

Kultur

05.10.2009 Kinoprogramm

berichten

06.10.2009 Ehrung

Ausstellungen

16.04.2009 Vortrag

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Mahnung
Wie umweltfreundlich sind wir wirklich?

06.10.2009 In seinen Karikaturen mahnt der Graphiker und Karikaturist Sven Piepkorn mehr Respekt vor der Umwelt an. Da wird der Erfolg des Homo Sapiens mit dem Erfolg der Neandertaler verglichen. Auch die Milchschwemme finden in einer Karikatur eine "logische" Erklärung - schuld sind die Atomkraftwerke. Und natürlich darf die Sintflut nach dem Klimawandel (?!?) bei den Karikaturen nicht fehlen, wenn es um den Schutz der Umwelt geht.

Lyrikband - Gábor Paál
"Lyrik ist Logik – Gedichte aus der Wissenschaft"

05.10.2009 Gábor Paál nähert sich mit seinen Gedichten der eher trockenen Realität der Wissenschaft. Der Autor selbst hat für sich selbst den Anspruch, dass seine Gedichte "ein Thema haben, eine Aussage, und nicht bloß um alltägliche Befindlichkeiten kreisen."
[Die Gedichte in den Leseproben sind kurzweilig und zeigen einen schönen Sprachwitz. Sie geben dabei eher ein Blick auf die Wissenschaft als das sie Gedichte aus der Wissenschaft sind. Nicht die Theorien der Wissenschaft stehen im Vordergrund, sondern die Bewertung und Folgen der Theorien der wissenschaft. Die Gedichte bieten viel Anlässe und Hinweise, um den Leser zum Nachdenken und zum Hinterfragen anzuregen. Dr. Dieter Porth]

Event - Cornpickers
10.10. - Hot Four – Old-Jazz vom Feinsten

04.10.2009 Am Samstag den 10 Oktober spielt das nord hessische Old-Jazz-Quartett "Hot Four" im Cornpickers Hühnerstall. Für die Freunde des Jazz aus New Orleans und Chikago der Zwanziger ist das Konzert ein muss. Passend zur Konzert gibt es "Putenschnitzel Hawaii" als kulinarisches Schmankerl.

Preisgelder
Kulturstaatsminister: Preise für Cinema (GÖ) und Neue Schauburg (NOM)

03.10.2009 Am 30. September erhielt das "Cinema" als eines von zwei Kinos in Südniedersachsen eine Preis vom Kulturstaatsminister Bernd Neumann verliehen. Mit dem Preis im Wert von 5000€ wurde die Qualität des Programm im Jahre 2008 honoriert. 2500 € erhielt das Northeimer Kino "Neue Schauburg" für die hohe Qualität seines Kinder- und Jugendprogramm.

Hitartikel
Artikel zu Gen-Leinsamen in Göttinger Supermarkt auf Platz 8

05.10.2009 Die sieben am häufigsten abgerufenen Artikel waren in der Woche 20.-27. September: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "SPD in zwölf Bundesländern auf Platz 1 wegen der Zweitstimmen", "Unvollständige Schreiben von der GEZ", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "Anti-Stoppschild-Petition abzeichnen" und "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise". Die aktuelle Meldung "Gen-Leinsamen-Göttinger Kaufland wird von Greenpeace an Rückrufaktion erinnert" erreichte mit zwei Zugriffen weniger den Platz 8.
[Die Artikel der Top 7 wurden erstellt im Monat 04.09 / 08.09 / 08.09 / 08.08 / 01.09 / 05.09 und 07.09. Erst auf Platz 8 findet sich ein aktueller Artikel aus dem September. => Viele Surfer stoßen über Suchmaschinen auf die Internet-Zeitung. Dr. Dieter Porth]

Aufforderung
Next Step – Anregungen für ein besseres Leben

05.10.2009 In der Reihe "Next Step" setzt sich der Graphiker und Karikaturist Sven Piepkorn mit verschiedenen Themen auseinander. Das Leben, sein Sinn und der ganze Rest wird hinterfragt - natürlich oft mit einem Augenzwinkern.

Neuere Nachricht

Nachtbau
12.-16.10 - Schachtdeckel in der Weender Straße erneuern

07.10.2009 Wegen des hohen Verkehrs- und Busaufkommens werden in der Zeit vom 12. bis 16. Oktober in der Weender Straße die Schachtdecleö nur nachts in der Zeit von 21-5 Uhr erneuert. Die Stadtreinigung wird sich zusammen mit der Baufirma bemühen, die nächtlichen Störungen so gering wie möglich zu halten.

Ehrung
14.10. – Empfang für Thailändische Prinzessin

06.10.2009 Anlässlich der Verleihung der Windaus-Medaille in der Chemie am 15. Oktober kommt die thailändische Prinzessin Chulabhorn Mahidol nach Göttingen. Am 14. Oktober werden im Alten Rathaus ein Empfang und die Eintragung ins goldene Buch der Stadt stattfinden.

Ratgeber
Wie ist die Rechtslage bei Betreuungen?

06.10.2009 Wer krank, alt oder behindert ist, wird meist von Menschen aus dem nahen Umfeld ehrenamtlich betreut. Betreut heißt hier, dass der Betreuer für den Betreuten wegen einer Entmündigung Entscheidungen fällt. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen hat einen Ratgeber herausgegeben, der die rechtlichen Situation zu diesem Thema darstellen und an praktischen Beispielen illustrierten soll.

Soziale Unruhe
Erwerbslosenforum: Bürgergeld ist Kriegserklärung an den Sozialstaat

06.10.2009 Das Erwerbslosenforum kritisiert das von der FDP in die politische Diskussion gebrachte Bürgergeld. Insbesondere wird die Gleichmacherei kritisiert. das Erwerbslosenforum fordert die Opposition auf, gegen diesen Niedergang der sozialen Marktwirtschaft schnell Stellung zu beziehen.
[Deutsche Wirtschaftsrealität. die dümmsten Bänker ernten die dicksten Boni. Dr. Dieter Porth .]

Kinoprogramm
8. - 14.10 – Männerherzen, Wickie und viele Filme mehr

05.10.2009 In der kommenden Woche zeigt die Neue Schauburg in Northeim neben mehreren weiteren Kinderfilmen auch "Wickie und die starken Männer". An die Freunde von geschichtlichen Dokumentationen wendet sich der Film "VISION – Hildegard von Bingen". Für Männer, die nicht wissen, was sie sind, ist die Komödie "Männerherzen" zum Filmstart am 8.10. vielleicht trotz Till Schweiger et. al. nicht so komödiantisch, aber …

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.