geändert am 12.06.2010 - Version Nr.: 1. 1446

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de"
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich
 

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ werben ~ Kultur ~ Göttinger Land ~ Offene-Atelliers-2009 ~  

Kulturinitiative
12&13.9. sowie 19&20.9 – Offene Atiliers im Landkreis

03.09.2009 An zwei Wochenenden im September, also am 12.&13. sowie am 19.&20. September öffnen fünnfunddreissig Ateliers in der Zeit von 14 - 18 Uhr ihre Pforten für interessierte .Besucher und Kunden. Insgesamt 57 Künstler und Kunsthandwerker gewähren einen Blick hinter die Kulissen und präsentieren sich an ihrem Arbeitsplatz und ihre Kunst. Die Meldung enthält die Liste aller beteiliten Ateliers im Landkreis.

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu Offene Ateliers Göttingen [ Homepage ] (---)
 

Die Offene Ateliers melden -


ehrte Damen und Herren,

an zwei Wochenenden im September (12./13. und 19./20. 09.2009, jeweils 14 - 18 Uhr) finden die 3. Offenen Ateliers im Göttinger Land statt.
Insgesamt 57 Künstler und Kunsthandwerker öffnen 35 Ateliers und Werkstätten, gewähren einen Blick hinter die Kulissen und präsentieren sich an ihrem Arbeitsplatz. Der Weg durch die Kunstlandschaft des Landkreises führt dabei sowohl in große Ateliers als auch in Privathäuser, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind.
Als praktischer Wegbegleiter, der hilft, eine individuelle Route zusammenzustellen, ist eine Broschüre erschienen, die in den Gemeinden erhältlich ist. Broschüren liegen darüberhinaus auch in vielen Einrichtungen der Stadt Göttingen und des Landkreises aus.
Informationen im Internet unter www.offeneateliers.net

Es würde uns freuen, wenn Sie unsere Aktion ankündigen könnten. Im Folgenden finden Sie eine Teilnehmerliste.
Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gern an mich wenden.

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
[…]
KulturRad e.V.
[…]

Teilnehmer der offenen Ateliers im Göttinger Land 2009:

Gemeinde Ort Ateliers / Künstler Adresse
Flecken Adelebsen Adelebsen Christiane Christen, Claudio, Lars Kistner und Bernhard Preis Jagdhaus Alte Kirche
Flecken Adelebsen Barterode Kathrin Gatys Osterberg 4
Flecken Bovenden Bovenden Ingrid Braunroth Uhlandstraße 18a.
Flecken Bovenden Bovenden Helmbrecht Zastrau, Dresdener Str. 42
Flecken Bovenden Eddigehausen Atelier Rauschenwasser Rauschenwasser 76
Flecken Bovenden Lenglern Greta Mindermann-Lynen & Rainer Lynen Potsdamer Straße 4b
Flecken Bovenden Spanbeck Christa Schmets Esperfeld Weg 10.
Dransfeld - Stefan Riemer und Helga Reimann Gerlandstraße 16
Gemeinde Friedland Deiderode ABODHA Thomas Deisel, Deiderode, Brunnenbreite 2
Gemeinde Friedland Friedland Andrea Sander St. Norbert-Platz 2 (Kath. Pfarramt)
Gemeinde Friedland Groß Schneen Ateliergemeinschaft Alte Schule Michaelisstraße 14 a
Samtgemeinde Gieboldehausen Obernfeld Käthe-Charlotte Sablotzki-Weise Wiesenstraße 5
Samtgemeinde Gieboldehausen Renshausen Atelier Morgenstern: Christa Morgenstern und Ursula Erben Über dem Steinbrunnen 3
Samtgemeinde Gieboldehausen Renshausen Ulli Sorgatz Burgstraße 13
Gemeinde Gleichen Bremke Silke Kobold Im Keil 11
Gemeinde Gleichen Diemarden Susanne Niggemann-Böder und Helmut Boeder An der Garte 5.
Gemeinde Gleichen Diemarden Heidrun Behrendt Bögelföhr 11a.
Gemeinde Gleichen Klein Lengden Corinna Berndt und Sabine Ranft Alte Heerstraße 2.
Gemeinde Gleichen Klein Lengden Carola Bodenstein Im Sieke 10
Hann.-Münden - Galerie Dreiklang (Nina Geling, Ekkahart Bouchon, KOW Müller) Hannoversche Str. 2
Hann.-Münden - Manfred Funke Doktorwerder
Hardegsen - Janina Fiorin Galgenberg Str. 8
Hardegsen - Edith Lange Auf dem Gladeberg 2
Samtgemeinde Radolfshausen Ebergötzen LuisenhofBergstraße 8
Samtgemeinde Radolfshausen Bösinghausen Annemarie Prell Im kleinen Felde 15.
Samtgemeinde Radolfshausen Bösinghausen Gabriele Schaffartzik Gabriele Schaffartzik Hünstollenstraße 9.
Samtgemeinde Radolfshausen Bösinghausen Atelier & Galerie Spektrum 4 Hünstollenstraße 40.
Samtgemeinde Radolfshausen Bösinghausen Folke Lindenblatt In der Schleene 19.
Samtgemeinde Radolfshausen Bernshausen Kunsttöpferei Tiefental Tiefental.
Samtgemeinde Radolfshausen Seeburg Frauke Münther, Stephanie Nolte, Meike Werk und Ursel Schöne-Ullmann Eichsfeldstraße 38
Samtgemeinde Radolfshausen Holzerode Erwin Neumann und Nikolai Wenzel Eichstraße 11
Gemeinde Staufenberg Sichelnstein Atelier Costoys - Aneli Fiebach Burgstraße 6
Gemeinde Staufenberg Landwehrhagen Karin Söder Bohlweg 5
Gemeinde Staufenberg Landwehrhagen Hannelore Welsch Petersweg 15

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttinger Land

03.09.2009 Rückblick 35/09

Göttinger Land

07.09.2009 Atomausstieg

Kultur, Offene-Atelliers-2009

01.09.2009 Portrait

Kultur

06.09.2009 Theater

werben

02.09.2009 Event - Reinhausen

werben

06.09.2009 Theater

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht Früheres

Statistik
Jeder sechste Göttinger ist Ausländer, Spätaussiedler, Binationale Bürger, …

03.09.2009 Weil der merkliche Anteil der Spätaussiedler und anderer Migranten in den Statistiken nicht erfasst wird, benutzt die Stadt Göttingen statt des Ausländeranteils die Definition Menschen mit Migrationshintergrund. Nach einer differenzierten Auswertung, die in der Reihe ""Göttinger Statistik – Aktuell" nachzulesen ist, beträgt der Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund 18,5%.
[Die Statistik sagt, dass in Göttingen 9,4% Ausländer und 9,1% Migranten & Eibgebürgerte leben. Dr. Dieter Porth]

Ehrung
Helge Schneider bekommt Göttinger Elch

02.09.2009 Göttingen verleiht in diesem Jahr den Göttinger Elch an den Komiker und Schauspieler Helge Schneider. Die Auszeichnung ehrt das Ausnahmetalent und Multikünstler mit 3333 Euro, 99 Dosen Elchsuppe und eine Elchbrosche. Die offizielle Verleihung findet am 5. Dezember ab 20 Uhr im Deutschen Theater statt. Der Vorverkauf für die Verleihung beginnt am 2. November.

Rückblick 35/09
Konzerte vom 27.August bis zum 02.September

03.09.2009 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.

Lokhalle
3.9.-6.9. - Messe zum Umbau von Wohnung und Haus

02.09.2009 Die Koehne Ausstellungen GmbH hat für die Zeit vom 3. bis 6. September eine neue Messe konzipiert. In der Ausstellung werden insbesondere Hersteller, Handwerk und Dienstleister sich präsentieren, die sich für die Verschönerung und Verbesserung ihres Hauses und/oder ihre Wohnung einsetzen. Das Leitthema der Messe lautet "Bauen - Renovieren – Sanieren – Einrichten – Energiesparen".

Selbstdarstellung
Fast 70 ließen sich als Müllwerker-Models fotografieren

02.09.2009 Die Göttinger Entsorgungsbetriebe sind mit der Resonanz ihrer Präsentation am Gänseliesel zufrieden. Viele Göttinger zeigten sich interessiert. Eine Wiederholung dieser Aktion ist angedacht.

Übertreibung
"16 Millionen Deutsche hören Radio über das Web"

02.09.2009 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., meldet unter anderem, dass zehn Millionen Männer und fünfeinhalb Millionen Frauen Internet-Radio hören. Grundlage soll eine repräsentative Umfrage sein. Die Meldung gibt keine Hinweise dazu, wie regelmäßig die Leute im Internet Radio hören.
Ergänzend dazu enthält die Meldung Links zu zwei Webseiten, die viele Links von den Websites der Sender zusammengetragen haben.
[Ich höre auch Internet-Radio – zuletzt vor zirka sieben Monaten. Kurzum die Studie dient nach meiner Ansicht wohl eher der Übertreibung. Dr. Dieter Porth.]

Neuere Nachricht Späteres

Internetgedichte
"Mein dummer Nachbar" und andere Gedichte

06.09.2009 Unter Padinas Neuvorschlägen finden sich diesmal Gedichte, die bei verschiedenen ´früheren Gelegenheiten gefunden wurde. Unter anderem kritisch wird sich zur Tonaufnahme eines Gedichts geäußert, welches bei einem öffentlich rechtlichen Sender veröffentlicht wurde.

Atomausstieg
Vortrag von Herzog zur Position der Linken in der Atompolitik

07.09.2009 Am Montag, den 14. September findet ab 19 Uhr im Apex ein Vortrag mit anschließender Diskussion mit Kurt Herzog statt. Herzog ist umweltpolitischer Sprecher der Linken Landtagsfraktion. Der Text des Flugblatts für die Ankündigung zeigt die Anti-Atomkraftposition der Linken deutlich. Mit diesem Vortrag unterstützt Herzog den Wahlkampf von Gerd Nier, Göttinger Direktkandidat der Linken für den Bundestag.

Theater
Ab 13.9. sind die Stillen Hunde wieder aktiv

06.09.2009 Anlässlich des Tags des offenen Denkmals inszeniert die Theatergruppe Stille Hunde zusammen mit der Ballettschule "art la danse" die theaterinspirierte Stadtführung "7 Orte". Um 16 Uhr am 20. September feiert "Käpten Knitterbart und seine Bande", ein Theaterstück für Kinder ab fünf, im Apex seine Premiere. Interessant könnte auch die Aufführung von den Nibelungen in der: Einhornhöhle Scharzfeld am 25. September ab 19 Uhr werden. Weitere Termine finden sich in der Meldung.

Ratssitzung
Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Oberbürgermeister Meyer – jetzt oder später?

04.09.2009 In der kommenden Ratssitzung am 11.9 werden insgesamt zehn Anträge behandelt. Von der Integrationspolitik, über das saubere Göttingen bis zur Energiespar-Politik & die Begrenzung der Ein-Euro-Jobs werden viele Themen angesprochen. Auch ist über eine Vorlage der Verwaltung zur Verschiebung der Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den Oberbürgermeister Meyer abzustimmen. In der Meldung ist die Dienstaufsichtsbeschwerde, und der Antrag zur Verschiebung der Entscheidung abgedruckt. Auch ist der Antwort des Beschwerdeführers auf die Verwaltungsvorlage abgedruckt.
[Die Beurteilung der Schadenshöhe im Amtshaftungsprozess hat mit der Dienstaufsichtsbeschwerde zum beklagten persönlichen Fehlverhalten von Oberbürgermeister Meyer nichts zu tun. Warum soll es eine Verschiebung geben? Dr. Dieter Porth]

Erziehung
Andretta: kostenlose Kindergärten für alle

02.09.2009 Gabrielle Andretta, niedersächsische Landtagsabgeordnete der SPD, unterstützt den Aktionstag der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrt. In diesem Rahmen fordert sie eine Bachelorausbildung für Erzieherinnen, weniger Kinder pro Erzieherinnen sowie einen kostenfreien Kindergartenplatz für jedes Kind.
[Wird hier nicht die Staatserziehung nach dem Vorbild der ehemaligen DDR gefordert? Dr. Dieter Porth]

Erbsen - Wasserscheune
bis 14.7. Ausstellung von Käthe Charlotte Sablotzki-Weise

11.06.2010 In der Wasserscheune in Erbsen wird noch bis zum 14. Juli 10 eine Ausstellung mit Werken der Obernfelder Künstlerin Käthe Charlotte Sablotzki-Weise gezeigt. Die Bilder sind zum Teil mit Öl-, zum Teil mit Acrylfarben und zum Teil mit Mischtechniken erstellt worden. Die ehrenamtlich betriebene Wasserscheune ist jeden Sonntag von 15-18 Uhr geöffnet.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---