Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Hochschule ~
Freizeit ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Termine ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ ThOP
So. 15.5. – „Poetry Slam“
10.05.2011 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert in der Woche vom 12.5. bis 18.5. an ausgewählten Tagen die Inszenierung „Zum Parteitag Bananen“. Am Sonntag wird statt eines Theaterstückes wieder ein „Poetry Slam“ veranstaltet.
Reporterbericht: Kontaktlink zu Theater im OP - ThOP an der Uni Göttingen [ Homepage ]
Wochenprogramm - Theater im OP - ThOP (Uni. Göttingen) von 12.05.2011 bis 18.05.2011
(Alle Angaben ohne Gewähr. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen)
Programmübersicht zu den Inszenierungen im Theater im OP
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Poetry Slam Improvisationsshow rund um Gedichte und mehr (Live - Dichterwettbewerb - Lesung)
So. 20:00 mehr ...
Zum Parteitag Bananen Da war die Idee von der Freien Deutschen Jugend - nach 20 Jahren trifft man sich wieder (Sinnstück)
Fr. 20:15,
Sa. 20:15,
Di. 20:15,
Mi. 20:15mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Theater im OP
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Poetry Slam (Altersempfehlung: ? / ? min / 2010)
Zu der Veranstaltung heißt es beim Theater im OP (gefunden 1.12.2010)
"Jan Koch [Homepage] und Micha Ebeling [Homepage] aus Berlin präsentieren laute Texte und leise Musik, verrückte Geschichten und nachdenkliche Lieder.
Idee, Geschichte: ? --- Regie: ? --- Schauspieler: Jan Koch (Dichter) --- Produktion: ?
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Zum Parteitag Bananen (Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Im dem Pressetext zum Stück heißt es.
"Grenzen verwischen. Mit dem Fall der Mauer scheint alles möglich. In der neuen Ordnung, die aus dem anfänglichen Chaos entsteht, finden alle, wonach sie suchen: Freiheit, kleinbürgerliche Sicherheit, Religiosität, Stolz, Glanz, Rassismus sowie erste Autos und neue Fernseher. Der Traum für viele vom Reihenhaus und vom Kinderkriegen wird für eine junge Frau unerträglich. Ein junger Mann schmeißt die Schule und fährt durchs neue Deutschland. Anpassung, Ordnung und die Anderen werden diesen beiden zur Last. Ihre Wege kreuzen sich. Gemeinsam wollen sie ihre Idee von der Freien Deutschen Jugend verwirklichen: Bumsen und besoffen sein statt Abitur, Job und Karriere. Dann trennen sich ihre Wege. Zufällig begegnen sich die Beiden 20 Jahre später."
Idee, Geschichte: Oliver Kluck --- Regie: Heiko Matthias --- Schauspieler: ? --- Produktion: Theater im OP
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Theater im OP (ThOP an der Uni Göttingen)
Käte-Hamburger-Weg 3
37073 Göttingenhttp://www.thop.uni-goettingen.de Tel.: 0551 / 392 21 77
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 10.05.2011 Deutsches Theater |
Göttingen 10.05.2011 Deli & Welttheater |
Göttinger Land, Kultur, Freizeit, ankündigen, Kinoprogramm, Termine 10.05.2011 Theater der Nacht |
Göttinger Land 10.05.2011 Deli & Welttheater Kultur, Freizeit, ankündigen, Kinoprogramm 10.05.2011 Hörsaalkino Termine 11.05.2011 Event - Kulturbahnhof Uslar |
Hochschule 09.05.2011 Theaterförderung |
Hochschule 10.05.2011 Hörsaalkino |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Theater der Nacht 10.05.2011 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert am Wochenende um den 14.5.11 herum am Freitag und Samstag die Erzählung „Die andere Seite der Nacht“ und am Sonntag das Märchen „der Karneval der Tiere“[ausverkauft]. Deutsches Theater 10.05.2011 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 12.5. bis 18.5.11 im Großen Haus die Inszenierungen „Wunderkinder“ und „Das Leben der Fische“. Zu dem letzteren Stück gibt es eine kleine Einführung. Am Wochenende sind im Rahmen des Festival Neues aus Polen die polnische Bänd „Max Klezmer Band“ sowie das polische Gastspiel „Judith / Judyta“ zu erleben. Das Stück „Sweetie“ feiert am Samstag im Studio seine Premiere. Weiter werden dort „Der Kleine Prinz“, die Lesung „Das wahre Ende des Krieges liegt vor seinem Anfang“ sowie mit Einführung das Stück „Der Tod des Bunny Munro“ zu erleben sein. Im Keller werden das Stück „Wer kocht, schießt nicht“, die dokumentarische Annäherung und Uraufführung „Kunersdorf Reloaded“ sowie die DDR-Comedy „Einlauf der Alligatoren!“ dargeboten. Junges Theater 10.05.2011 Das Junge Theater zeigt in der Woche vom 12.5. bis 18.5.11 das komödiantische Drama „Frau Müller muss weg“, den Dürrenmatt-Klassiker „Die Physiker“ und das experimentelle Stück „Die Präsidentinnen“. Als Sonderveranstaltung ist am Sonntag die Lesung mit „Wladimir Kaminer“ zu erleben. Das Stück „Woyzeck“ kann für Donnerstagvormittag als Schulvorstellung gebucht werden. Internetgedichte 09.05.2011 Die Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte wurden mit ganz unterschiedlichen Suchbegriffen gesucht. Dabei wurden unter anderem Sinngedichte und Politgedichte gefunden. Zukunftsvertrag 09.05.2011 Die Gewerkschaft ver.di Südniedersachsen mischt sich mit der Pressemeldung in die Diskussionen um die Fusionsdiskussionen um Landkreise und gemeinden ein. Sie weist darauf hin, dass durch die Steuergeschenke der letzten Jahre und die daraus resultierende Umverteilung von Unten nach Oben die Kommunen ausbluten. Mit dem Hinweis auf die Weisheit „Nur Reiche können sich einen armen Staat leisten“ fordert die Gewerkschaft ein solides Konzept zur Neuordnung der Kommunen. Das aktuelle Konzept namens Zukunftsvertrag von der Landesregierung wird als Flickschusterei bewertet. Trendmonitor 09.05.2011 Die news aktuell GmbH weist auf ihren Trendmonitor 2011 hin. In einer großen Umfrage unter vielen Redaktionen wurde. Journalisten und Unternehmen zum Umgang mit den Social Medias befragt. Dabei wurde festgestellt, dass die Relevanz von Social Media in Redaktionen rückläufig ist und dass jeder sechste Journalist diese Medien nicht beachtet. | |
Neuere Nachricht | |
Neue Schauburg 11.05.2011 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 12.5. bis 18.5.11 den Science-Fiction des Proleten „Paul – Ein Alien auf der Flucht“ die Romanze „Wasser für die Elefanten“, den beliebten Actionfilm „Fast & Furious 5“ sowie die Animationsfabel „Rio“. An ausgewählten Terminen ist im Kino die Gartenzwergenfabel „Gnomeo und Julia“, die Fabel nach einer Ericht Kästner-Erzählung „Konferenz der Tiere“ sowie der Migranten-Rodmovie „Almanya - Willkommen in Deutschland“ zu erleben. Schiller-Lichtspiele 11.05.2011 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 12.5. bis 18.5.11 die Romanze zur Zeit der Weltwirtschaftskrise 31 „Wasser für die Elefanten“, den Werwolf-Film „Red Riding Hood“ und am Sonntag die Animationsfabel „Rio“. Filmfabrik 10.05.2011 Die Duderstädter Filmfabrik zeigt in der Woche vom 12.5. bis 18.5.11 die Animationskomödie „Rio”, den actionreichen Gottesfilm “Thor” sowie den österlichen Klamauk „Hop - Osterhase oder Superstar“. Natürlich weiter im Duderstädter Kinoprogramm bleibt der beliebte Actionfilm „Fast & Furious 5“. Deli & Welttheater 10.05.2011 Das Einbecker Welttheater zeigt in der Woche vom 12.5. bis 18.5.11 den erfolgreichen Männer-Autos-Action-Film „Fast & Furious 5“. Im Deli gibt es parallel den actionreichen Gottesfilm „Thor“[3D] sowie den Endzeit-trächtigen Vampirkampffilm „Priest“ [3D] zu erleben. Am Samstag und Sonntagnachmittag kann man auch die Animationsfabel „Rio“ [3D] erleben. Hörsaalkino 10.05.2011 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten im ZHG 011 in der Woche vom 12.5. bis 18.5.11 das Naturdrama „Bal – Honig“, die Ballettdrama „Black Swan“, die Komödie „Kokowääh“ sowie den Western „True Grit – Vergeltung“. |