Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
ankündigen ~
Alltag ~
Freizeit ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Schiller-Lichtspiele
29.12. – “Willkommen bei den Sch’tis”
21.12.2010 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 23.12. bis 29.12.10 den neuen 3D-Film mit animiertem Hauptbären „Yogi Bär“, das klamaukige 3D-Animationsmärchen „Rapunzel - Neu verföhnt und die 3D-Fantasygeschichte „Die Chroniken von Narnia - Die Reise auf der Morgenröte“. Als Filmkunst wird am Mittwochabend die Komödie „Willkommen bei den Sch’tis“ gezeigt. Am Heiligabend gelten besondere Aufführungstermine.
[[Anmerkung: Das was die Ostfriesen in Deutschland sind, sollen die Sch’tis ind Frankreich sein.]]
Emailnachricht: Kontaktlink zu Schiller Lichtspiele (Hann Münden) - Programmplan [ Homepage ]
Programm im Schiller Lichtspiele von 23.12.2010 bis 29.12.2010
(Alle Angaben ohne Gewähr. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen)
Programmübersicht zu den Filmen (auch in 3D)
Titel Kurzinfo Regeltermine Nicht amZusatztermin zur Beschreibung Yogi Bär ein animiertes Bärenpaar hat das Herz am rechten Fleck und bringt viel Trouble in den realen Jellystone-Park (Zeichentrick - Abenteuer - Komödie - Familie)
(3D) --- ab 0 (01:20)15:00 Fr. 15:00Fr. 13:00, Mo. 13:30, Di. 13:30, Mi. 13:30 mehr ...
Rapunzel - Neu verföhnt nette, in typischem Walt Disney Stil umgesetztes Animationsmärchen mit freien Bezügen alten Original (Zeichentrick - Komödie - Familie - Musical)
(3D) --- ab 0 (01:40)16:30 Fr. 16:30Fr. 11:00, So. 13:00 mehr ...
Die Chroniken von Narnia - Die Reise auf der Morgenröte abenteuerliches Epos mit vielen Arabesken aus Traumwelten, Mythologie & Mystik (Abenteuer - Familie - Fantasy)
(3D) --- ab 6 (01:51)18:30 Do. 18:30, Fr. 18:30Do. 19:00, Sa. 20:30, So. 20:30, Mo. 20:30, Di. 20:30 mehr ...
Willkommen bei den Sch’tis Liebeskomödie und die Vorurteile über die nordfranzösischen Sch'tis (Komödie)
--- ab 0 (01:46)Mi. 20:30 mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Filmen bzw. 3D-Filmen
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Yogi Bär (Altersempfehlung: ? / 80 min / 2010)
Yogi Bear ist wie immer im Jellystone-Park aktiv und wird von seinem Freund Boo Boo gut unterstützt. Gern bringen sie dabei die Besucher mit immer neuen Einfällen um ihre Picknickkörbe. Doch eines Tages droht diese bequeme und lustige Essensquelle zu versiegen, weil der Bürgermeister den Jellystone-Park verkaufen will. Aber so leicht geben sich Yogi Bear und Boo Boo nicht geschlagen. Sie kämpfen für den Erhalt ihres Parks. Dafür verbünden sie sich sogar mit Ranger Smith - eigentlich ihr Erzfeind.
Der Film ist auch als 3D-Film zu erleben. Es ist übrigens nur ein böses Gerücht von Stupidedia, dass der Film etwas mit dem Film "Wer scheißt in den Walt, Disney?" zu tun hat.
Idee, Geschichte: Jeffrey Ventimilia (Geschichte und), Joshua Sternin (Geschichte und) --- Regie: Eric Brevig --- Schauspieler: Dan Aykroyd (Yogi Bear (Sprechrolle)), Justin Timberlake (Boo Boo (Sprechrolle)), Anna Faris (Rachel), Tom Cavanagh (Ranger Smith), T J Miller (Ranger Jones), Nathan Corddry (Chief of Staff), Andrew Daly (Mayor Brown) --- Produktion: Warner Bros. Pictures, Sunswept Entertainment, De Line Pictures, Picnic Basket
- IMDB
- Wikipedia
- Filmwebsite
- 1) yahoo.com --- 2) kino.de --- 3) tv-kult.de --- 4) filmstarts.de --- 5) teddybaerenmuseum.de --- 6) stupidedia.org
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Rapunzel - Neu verföhnt (Altersempfehlung: 0 / 100 min / 2010)
Der Dieb flüchtet vor seinen Häschern auf einen Hohen Turm mitten im Wald. Dort trifft er auf die hübsche blonde Rapunzel. Nach anfänglichen Differenzen wird ein gemeinsamer abenteuerlicher Ausbruch versucht ...
[Die Auszüge im Trailer wirkt überkandidelt bzw. überkitschig auf mich. Dr. Dieter Porth]
Idee, Geschichte: Dan Fogelman (Drehbuch), Jacob Grimm (Märchen) --- Regie: Nathan Greno --- Schauspieler: verschiedene Sprecher --- Produktion: Walt Disney Animation Studios
- IMDB
- Wikipedia
- Filmwebsite
- 1) youtube.com --- 2) moviepilot.de --- 3) filmstarts.de --- 4) kino.de --- 5) germanblogs.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Die Chroniken von Narnia - Die Reise auf der Morgenröte (Altersempfehlung: 12 / 120 min / 2010)
Edmund Pevensie, Lucy Pevensie und Eustachius Scrubb werden in ein rätselhaftes Gemälde hinein gezogen und landen vor der Küste Narnias und werden an Bord des Segelschiffs "Morgenröte" gerettet. Dort sehen sie Kaspian und die Maus Reepicheep wieder. Sie sollen mit einer geheimnisvollen Mission die "Einsamen Inseln" besuchen. Die abenteuerliche Reise ist beprägt von Magie, unheimlichen Wesen und düsteren Menschen. Wie wird sich die Zukunft von Narnia entwickeln?
Idee, Geschichte: Christopher Markus (Drehbuch), Stephen McFeely (Drehbuch), Michael Petroni (Drehbuch), C.S. Lewis (Roman) --- Regie: Alex Kirby --- Schauspieler: Georgie Henley (Lucy Pevensie), Skandar Keynes (Edmund Pevensie), Ben Barnes (Caspian), Will Poulter (Eustace Scrubb), Gary Sweet (Drinian) --- Produktion: Fox 2000 Pictures, Twentieth Century Fox Film Corporation
- IMDB
- Wikipedia
- Filmwebsite
- 1) youtube.com --- 2) filmstarts.de --- 3) moviejones.de --- 4) moviegod.de --- 5) kino-zeit.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Willkommen bei den Sch’tis (Altersempfehlung: 0 / 106 min / 2008)
Die herzerfrischende Komödie handelt von einem Postbeamten, der wegen eines dreisten Schwindels vom Süden in den Norden Frankreichs versetzt wird. Seine Frau denkt nicht daran, ihrem Mann zu folgen, so dass Philippe alleine los muss.
Die nördlichen Franzosen haben wohl in Frankreich einen ähnlichen Ruf wie die Ostfriesen in Deutschland. Vor Ort stellen sich die Vorurteile als das heraus, was sie sind: Vorurteile. Philippe findet Anschluss zu den Menschen und ihren Herzen. ...
Regie: Dany Boon --- Schauspieler: Kad Merad (Philippe Abrams), Dany Boon (Antoine Bailleul), Zoé Félix (Julie Abrams), Lorenzo Ausilia-Foret (Raphaël Abrams), Anne Marivin (Annabelle Deconninck), Philippe Duquesne (Fabrice Canoli), Guy Lecluyse (Yann Vandernoout) --- Produktion: Pathé Renn Productions, Hirsch, Les Productions du Chicon, TF1 Films Production, Canal+, Centre National de la Cinématographie (CNC), Centre Régional des Ressources Audiovisuelles (CRRAV) (CRRAV du Nord-Pas-de-Calais), CinéCinéma
- IMDB
- Wikipedia
- Filmwebsite
- 1) filmstarts.de --- 2) critic.de --- 3) kino.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Schiller-Lichtspiele
Ulrich Tolksdorf
Lange Str. 47
34346 Hann. Mündenhttp://www.schiller-lichtspiele.de Tel.: 05541 / 95 44 56
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttinger Land, Kultur, Freizeit, Alltag, ankündigen, werben, Kinoprogramm 21.12.2010 CinemaxX |
Göttinger Land, Kultur, Freizeit, Alltag, ankündigen, werben, Kinoprogramm 21.12.2010 Deli & Welttheater |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
CinemaxX 21.12.2010 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 23. bis 29.12. im 3D-Kino die Fanasyerzählung „Die Chroniken von Narnia - Die Reise auf der Morgenröte“, der Splatter „Saw 3D – Vollendung“, das klamaukige Animationsmärchen „Rapunzel - Neu verföhnt“ sowie die Animationskomödie „Megamind: Superschurk“. Neu anlaufen wird im 3D-Kino „Yogi Bär“, welche als integrierte Animationsfigur im Kinofilm für die Rettung des Jellystone-Parks streitet. Im 2D-Kino starten neu der Science-Fiction über die Aliengefahr „Skyline“, der Opernfilm „Der Freischütz (Hunter's Bride)“ sowie der Familienalltagserzählung „Meine Frau, unsere Kinder und ich“ . Neben verschiedenen Filmen aus dem Bereichen Action, Romantik, Thriller, Comedy oder auch Situationskomik ist am Mittwoch das Beziehungsdrama „Last Night“ zu erleben. Am Heiligabend als besonderen Feiertag startet um 15:20 der letzte Film im Cinemaxx. ThOP 21.12.2010 Das Theater im OP an der Uni Göttingen ist vor Beginn der Weihnachtsferien noch die inszenierte Lesung von Schauergeschichten „Fieberreigen“ zu erleben. Die Weihnachtsfereien vom Theater im OP enden am 12.1.11 mit der Premiere von „Tartuffe“. jt 21.12.2010 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 23.12. bis 29.12.10 die Erzählung über s Coaching in „Die Berater“, das Stück über Fantasie in „Pinocchio“, die besondere Weihnachtsgeschichte „Josef und Maria“ sowie das Stück über Kolonialismus „Mutter Afrika“. Privatsphäre 20.12.2010 Der Verband Naiin (No Abuse In INternet e.V) will sich gemeinsam mit einer Personensuchmaschine für mehr Privatsphäre im Internet engagieren. Mit Hilfe der Personensuchmaschine kann man im Internet sich schnell eine Übersicht über die Informationen zu einer Person verschaffen. Salzfreiheit 20.12.2010 Mit Hinweis auf vermehrte Unfälle wegen Glatteis fordert die FDP eine Lockerung des Streusalzverbotes. In der aktuellen Situation sollte die Verkehrssicherheit wichtiger sein als umweltpolitische Dogmen. Werraversalzung 20.12.2010 Jürgen Trittin, Bundestagsabgeordneter der Grünen, kritisiert die Vorschläge der K+S AG als unzureichend. Gleichzeitig fordert er aber auch, dass Niedersachsen seinen Widerstand gegen die Nordseepipeline aufgeben soll. Seiner Ansicht nach, wäre die Nordseepipeline die vernünftigste Lösung, um die anfallenden Salzlaugen ordentlich zu entsorgen. Der Meldung wurde von der Redaktion die Pressemeldung der K+S AG vom 16.12. beigefügt, wonach der Konzern aktuell die Vorbereitung der Anträge für eine Nordsee-Pipeline ankündigt. | |
Neuere Nachricht | |
Neue Schauburg 21.12.2010 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 23.12. bis 29.12.10 die Familienkomödie „Meine Frau, unsere Kinder und ich“, das klamauke Animationsmärchen „Rapunzel - Neu verföhnt“, die Comedy-Erzählung „Ottos Eleven (Otto's 11)“ und die Fantasy-Geschichte „Die Chroniken von Narnia - Die Reise auf der Morgenröte“. Am Dienstag wird am Spätnachmittag noch einmal „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1“ und am Abend als Filmkunst die Lausbub-Erzählung „Der kleine Nick“ gezeigt. Am Heiligabend sind nur zwei Aufführungen mittags um 12:00 bzw. 12:45 zu erleben, während am 1. Weihnachtstag die Aufführungen erst ab 18:30 beginnen. Cinema 21.12.2010 Das Cinema zeigt in der Woche vom 23.12. bis 29.12.10 die filmisch innovative Beziehungsanalyse „Der letzte schöne Herbsttag“, die Lausbuberzählung „Der kleine Nick“, die Erzählung über einen Alzheimer-Patienten „Small World (2010-1)“ sowie die Doku „Bödälä - Feel the Rhythm”. An ausgewählten Terminen werden die alten Kultfilme „Rendevous nach Ladenschluss” sowie „Ladykillers (1955)“ gezeigt. Am Heiligabend finden keine Film-Vorführungen statt. Sterntheater 21.12.2010 Das Sterntheater präsentiert in der kommenden Kinowoche vom 23.12. bis 29.12.10 die Erzählung über den jungen John Lennon „Nowhere Boy“, und die Nacherzählung einer wahren Begebenheit. „Von Menschen und Göttern“. Auch wird die Komödie „Vergissmichnicht“ sowie der Wood Allen „Ich sehe den Mann Deiner Träume“ präsentiert. Als Filmkunst darf sich der Zuschauer auf „Habermanns Mühle“ und auf den Generationendialog „Das Ende ist mein Anfang“ am Mittwoch freuen. Am Heiligabend (Freitag) finden keine Filmvorführungen statt. Deutsches Theater 21.12.2010 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 23.12. bis 29.12.10 im Studio die für Kinder geeignete Stücke „Der Kleine Prinz“[Do.] sowie „Sophiechen und der Riese“[Mo.]. Natürlich richtet sich auch das Familienstück auf der großen Bühne -„Der kleine Vampir“[So.] - an die kleinen Zuschauer. Weiter wird auf der großen Bühne das Musical „Cabaret“[Do.+Sa.] sowie das Sinnstück „Diebe“[Mi.] gezeigt. Im Keller ist am Mittwoch das Kurt Tucholsky-Requiem „Zurück zur Natur - Ein deutsches Requiem für eine Nasenscheidewand“[Mi.] zu erleben. Deli & Welttheater 21.12.2010 Das Einbecker Welttheater zeigt in der Woche vom 23.12. bis 29.12.10 nachmittags und abends „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1“ sowie am frühen Nachmittag „Ottos Eleven (Otto's 11)“. Im Deli werden in 3D-Qualität das Animationsmärchen „Rapunzel - Neu verföhnt“, die Animationskomödie „Megamind: Superschurk“ sowie die Fantasy-Erzählung „Die Chroniken von Narnia - Die Reise auf der Morgenröte“ gezeigt. Als Filmkunst wird auf vielfachen Wunsch am Dienstag „Goethe!“ gezeigt. Am Heiligabend bleiben die Kinos geschlossen. |