Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
erzählen ~
Kultur ~
Alltag ~
Freizeit ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Kinoentwicklungen ~
Bookmark setzen -
⇐ Gründung
Abschied vom Cinema in der Innenstadt? � neue Räume gesucht!
17.09.2010 Der Verein "Filmkunstfreunde Göttingen" meldet seine Gründung. Ein Anlass für die Gründung ist die Kündigung der Räumlichkeiten für das Cinema. Mit der Gründung wollen die Mitglieder des Vereins sich für den Erhalt des Cinemas als letzten verbliebenen Kino in der Göttinger Innenstadt einsetzen. Sie wollen dem Kino bei der Suche nach neuen Räumlichkeiten helfen.
Emailnachricht: Verein "Filmkunstfreunde Göttingen" [ keine Homepage ] (- Verein "Filmkunstfreunde Göttingen)
Der Verein "Filmkunstfreunde Göttingen" meldet �
Verein "Filmkunstfreunde Göttingen" gegründet Gegen die kulturelle Austrocknung in der Innenstadt und für den Erhalt des Programmkinos Cinema Alarmiert von der Meldung, dass die frühere Filmstadt Göttingen demnächst ihr letztes Kino in der Innenstadt verlieren wird, tat sich in den letzten Wochen ein Unterstützerkreis für das Cinema zusammen.
Vergangene Woche haben diese Cineasten und Kino- Fans den Verein "Filmkunstfreunde Göttingen" gegründet, der dem Cinema nun bei der Suche nach einer neuen Adresse sowie nach Sponsoren und möglichen Kooperationspartnern zur Seite stehen will.
Als die Bilder laufen lernten, waren die Kinos aus dem Göttinger Kulturleben nicht wegzudenken: Sie trugen klangvolle Namen wie Eden, Capitol, Zentral oder Kammerspiele. Nach 1945 kamen weitere Filmtheater hinzu, darunter das Casino, die Neue Filmkunst, die Kurbel und das Cinema, welches vom Stummfilm- Klassiker bis zur aktuellen Produktion ein Programm jenseits des Mainstream zeigt und als einziges Kino in der City übrig geblieben ist.
Doch nun ist [�] die Betreiberin des Cinema nach dem Eigentümerwechsel in der Weender Straße 58 gezwungen, die Räume zum 31. Januar 2011 aufzugeben. Außerdem hört man, [... Gerücht gelöscht ...]. Darüber hätte selbst der Komiker Heinz Erhardt, der in Göttingen viele Filme gedreht hat, seinen sonnigen Humor verloren.
Wer sich nun angesprochen fühlt, zur Erhaltung des Cinema an einem neuen Ort beizutragen, oder wer geeignete Räumlichkeiten vermieten kann, sollte Kontakt aufnehmen unter:
Filmkunstfreunde [ät] cinema-goettingen. de♠ 1Liste der redaktionellen Inline-Kommentare
♠ 1) Ich denke, dass ich in diesem Ausnahmefall die direkte Veröffentlichung der Emailadresse in kodierter Form verantworten kann.
Dr. Dieter Porth
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Innenstadt 28.09.2010 Am 7. Oktober wird die Verwaltung bei den Abschlussberatungen im Bauausschuss das aktuelle Konzept der Leitlinien für die Weiterentwicklung der Innenstadt vorstellen. Mit dem neuen Innenstadtleitbild sollen zukünftige Entscheidungen für die Bereiche wie zum Beispiel für Einzelhandel, fürs Wohnen, für den Verkehr und für den öffentlichen Raum geschaffen werden. Die Sitzung beginnt um 16:00 im Neuen Rathaus. Stammtisch 30.09.2010 Für den 5.10.10 ab 19:00 hat die CDU einen Diskussionsstammtisch organisiert. Die Veranstaltung findet im Schwarzen Bären statt. Nach einem Impulsvortrag von Thomas Dienberg über die Pläne für den Innenstadtbereich sowie zu geplanten Gebührenerhöhungen für Parken & Werben kann über das Thema frei diskutiert werden. Polit-Matinee 28.09.2010 Gemeinsam haben der Landtagsabgeordnete Patrik Humke-Focks (die Linke), die "WählerInnenvereinigung Göttinger Linke" sowie die Linke Göttingen eine Veranstaltung zur Deutschen Einheit organisiert. Neben künstlerischen Darbietungen & Lesungen erwartet den Interessierten eine Podiumsdiskussion zum Thema Wiedervereinigung & Zukunftsfragen im Naturfreundehaus in der Weststadt. Die Veranstaltung soll ab 11 Uhr starten und gegen 17 Uhr enden. Zusatzprogramme 24.09.2010 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., berichtet über eine Umfrage, die sie zum Thema Apps hatte durchführen lassen. "Apps" ist die Abkürzung für "Applications" und meint kleine Zusatzprogramme, die die Nutzung von Smartphones und Handys erleichtern sollen. In der Meldung wird dabei die Verfügbarkeit von diesen Hilfsprogrammen zum Thema gemacht. Weiter wird dabei festgestellt, dass es noch einen großen Informationsbedarf zu Apps gibt. Schulsportassistenten 30.09.2010 In der vergangenen Woche (22.-25.9.10) lernten zwölf Schüler aus den 8. Klassen der Northeimer Gutenberg-Realschule und des Northeimer Gymnasiums (Corvinianum), wie man Sport-Übungsstunden strukturiert, mit Konflikten umgeht und die Übungen leitet. Zum Abschluss des Lehrgangs erhielten die Schüler neben dem Zertifikat Schulsportassistenten auch ein Beiblatt für ihr Zeugnis. Blendwerk 30.09.2010 In einer aktuellen Meldung beschreibt das Erwerbslosenforum das Aufeinandertreffen mit dem Generalsekretär der CSU in einer Fernsehsendung. In der Sendung soll der Generalsekretär behauptet haben, dass eine Familie mit 2 Kindern 1900€ an ALG II bekäme. in der Meldung wird vorgerechnet, dass die Familie nur rund 1300€ bekommt, so dass selbst mit 368€ Kindergeld die Familie mit rund 1700€ auskommen muss. In der Meldung wird der Vorwurf von sozialrassistischen Tendenzen geäußert und es wird eine Offenlegung der Berechnungsdaten für die Hartz IV-Sätze gefordert. | |
Neuere Nachricht | |
Go-Lösung 04.10.2010 In dem Go-Probleme Banner Nr. 12 vom 27. September 2010 geht es beim einfachen Problem, um die Abgrenzung der Regel zum Schlagen und der Regel zum Selbstmord. Beim mittel-schweren Problem geht es um die Frage, wie schwarz eine eingeschlossene Gruppe retten kann. .Als Kompromiss zwischen Leben und Tod kann Schwarz bei richtiger Zugfolge ein Seki (lokales Stellungspatt ohne Leben) erzwingen. Internetgedichte 03.10.2010 Die Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte wurden mit den Schlagworten "Gedicht & Telefon" gesucht. Überraschend war die aufgefundene Domain "landgedicht.de", die für essenswerte "Landgedichte" aus dem westlichen Münsterland steht. Mit einem Schmunzeln im Hinterkopf wurde unter anderem auch das Gedicht "Suppen & Eintöpfe" in die Hitliste aufgenommen. Rechtsextremismus 01.10.2010 Mit Rückblick auf die Kreistagssitzung vom 29.9.10 zeigt sich der Grünenabgeordnete Moritz Keppler erschrocken über den politischen Stil, den die Konservativen beim Thema Rechtsextremismus pflegten. Er findet es unerträglich, dass allein die Nennung von 140 Toten, die dem Rechtsextremismus seit 1990 zuzurechnen sein sollen, schon zu lautstarken Tumulten von konservativer Seite in der Kreistagssitzung führten. In seiner Rede sprach der Abgeordnete sich gegen eine Gleichsetzung von Links- und Rechtsextremismus aus und kritisiert damit diejenige Haltung, die nach seinem Eindruck vielfach von Konservativen vorgetragen wird. Weiterhin wird, mit Hinweis auf die Ermittlungsfehler der Göttinger Polizei und wegen dem daraus resultierenden Eindruck der Parteilichkeit eine offizielle Entschuldigung der Polizei gemäß des Antrags der Linken gefordert. Nacharbeiten 02.10.2010 In einer gemeinsamen Presseerklärung fordern die Kreistags- und Stadtratsfraktion der Grünen eine Streichung der Südspange aus dem Regionalen Raumordnungsprogramm (RROP). Nach Ansicht der Grünen kann nur so dem Votum der Bürger entsprochen werden. Ganztagsschulen 02.10.2010 Die Ratsfraktion der SPD kritisiert die aktuellen finanziellen Signale zum kommenden niedersächsischen Landeshaushalt. Danach könnten die Hagenbergschule (Grundschule beim Holtensener Berg), die Hainbundschule (Grundschule Weende Nord) und die Käthe-Kollwitz-Schule (Hauptschule in Geismar) nicht in Ganztagsschulen umgewandelt werden. Die SPD-Ratsfraktion kritisiert die inkonsequente Schulpolitik der Schwarz-Gelben Landesregierung, die "zwar viel fordert aber die konkrete Umsetzung im Ganztagsschulprogramm auf die Kommunen abwälzt". |