geändert am 21.04.2009 - Version Nr.: 1. 1218

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ werben ~ ankündigen ~ Musik ~ Kultur ~ Freizeit ~ Göttingen ~ Stadtkultur ~ Termine ~ Popkonzertorte ~  

Event - Stadthalle GÖ
27.1. - Abba Mania

20.01.2009 Die Coverband Abba Mania kommt am 27.1. nach Göttingen. Bis ins kleinste Detail interpretieren die Künstler den Stil, die Show und die Musik der schwedischen Superband Abba.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Stadthalle Göttingen [Homepage 1 2 ] (- Andrea Strecker)
 

Veranstaltungen in der Stadthalle Göttingen - ABBA MANIA - Super Trouper Tour 2009

Am Dienstag, 27. Januar 2009, um 20:00 Uhr kommt mit ABBA MANIA – Super Trouper Tour 2009 die legendäre Musik der Schweden in der STADTHALLE Göttingen erneut auf die Bühne. ABBA MANIA zeigt: ABBA lebt, auch wenn die Originale keinerlei Anstalten machen, ein Comeback zu geben, egal wie viele Millionen man ihnen für ein Comeback anbietet.
Pressefoto ©2009
Pressefoto: Pressefoto , 2009 © Abba Mania
Abba Mania

Die Karten sind für 32,00 EUR - 49,25 EUR erhältlich.
"Super trouper …" ganz sicher findet sich irgendwo im weltweiten Netz auch eine Textinterpretation zu "Super Trouper", um in Erfahrung zu bringen, was genau uns Björn und Benny mit diesem Song sagen wollten. Tatsächlich ist ein Super Trouper – wenn man es rein fachlich betrachtet – ein spezieller Bühnenscheinwerfer, dessen Lichtkegel den Bewegungen eines Künstlers bei seiner Performance folgt. Aber natürlich geht die Diskussion unter Fans über diesen Terminus technicus hinaus.
Den Auftritten von ABBA MANIA sind eine lange Vorbereitungszeit mit Castings, Recherchen, Proben vorausgegangen. Vier Jahre genauestes Studium der Musik, der Kostüme, der Choreographie und der Instrumente haben das Ensemble von ABBA MANIA zu echten Experten gemacht, die noch das allerkleinste ABBA-Detail – sogar den schwedischen Akzent in Agnethas Gesang – recherchiert haben, um die Konzertshow vollkommen zu machen.
Aus Respekt vor ABBA und ihrem einmaligen Lebenswerk sollte es nicht nur musikalisch ein eindrucksvolles Revival sein, es mussten auch die Bühne und das Licht-Design detailgetreu gestaltet werden. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei vor allen Dingen auf die farbenfrohen Kostüme gelegt, sie sollen als Markenzeichen in diesem Tribute glänzen. Unzählige Videos, Fotobände, Plattencover halfen bei der ABBA MANIA-Entwicklung. Im Tonstudio feilte man wochenlang am ABBA-Sound.
Diese liebevolle Sorgfalt führte zu einem so authentischen Sound, dass sich Kritiker tatsächlich dazu hinreißen ließen zu schreiben, dem "besten ABBA-Konzert seit ABBA!" beigewohnt zu haben. Für die Fans zählt, mit welcher Spielfreude ABBA MANIA die großen Hits wie "Mamma Mia", "Dancing Queen", "The Winner Takes It All", "Waterloo" oder "Thank You For The Music" zelebrieren. Und sie freuen sich auf diese Zeitreise, die sie zurück in die Ära von Glamour und Glitzer, Plateau-Schuhen und Discokugeln führt.
Weitere Informationen sind unter www.stadthalle-goettingen.de abrufbar.

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH ist ein Eigenbetrieb der Stadt Göttingen. In der Lokhalle werden in unregelmäßigen Abständen unterschiedliche Veranstaltungen ausgerichtet. Eine Übersicht über die zukünftigen Veranstaltungen erhalten sie auf der Website der Lokhalle. Hier finden Sie Meldungen aus aktuellem Anlass.
Anmerkung: Bei Hinweis auf die üblichen Vorverkausstellen sind zum Beispiel www.gt-ticketservice.de und alle anderen bekannten Vorverkaufsstellen gemeint: Alte Rathaus-Tourist-.Info, Reisebüro Uhlendorff, DT-Theaterkasse, GT(Jüdenstraße), ... .

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Kultur, ankündigen, werben, Termine

26.01.2009 Literarisches

Göttingen

26.01.2009 Musikpflege

Kultur

26.01.2009 Internetlyrik

ankündigen, werben, Termine

15.01.2009 Texterstipendium

Freizeit

21.01.2009 Event - Stadthalle

Freizeit

28.01.2009 Abnehmtipps

Musik

23.01.2009 Event - Junges Theater

Musik

15.01.2009 Texterstipendium

Popkonzertorte, Stadtkultur

22.01.2009 Rückblick 3/09

Popkonzertorte

26.01.2009 Event - Cornpickers

Stadtkultur

26.01.2009 Musikpflege

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht

Literarisches
9.2. – Talkrunde mit Alltagsgästen

26.01.2009 Das Literarische Zentrum hat für den 9.2. eine Talkrunde mit einem Sportler, einen Feuerwehrmann und einem Hobbyflieger organisiert. Durch den Talk führt ein Redakteur vom Göttinger Tageblatt.
In einer zweiten Email wird auf eine Lesung im Bahnhof hingewiesen. Am 28.1. ab 19:30 liest Johannes Gelich aus seinem Roman "Der afrikanische Freund".
[Anmerkung: Am 6.2. liest Günter Grass im ZHG. Der Vorverkauf hat begonnen. Dr. Dieter Porth.]

Freie Altenarbeit
11.2. Frauengruppe + Termine im Frühjahr 2009

26.01.2009 Ab dem Februar sollen bei der Freien Altenarbeit Göttingen e.V. eine regelmäßige Gesprächsgruppe für Frauen angeboten werden. Das Gruppentreffen beginnt am 11. Februar und bis zum 1. Februar ist eine Anmeldung erwünscht.
In einer früheren Meldung wurde der Veranstaltungskalender der Freien Altenarbeit veröffentlicht. Die Kurzbeschreibungen und die Anfangsdaten sind in der Meldung mit zitiert.

Internetgedichte
"Sorgen & Zukunft"

25.01.2009 Mit den obigen Schlagworten suchte der Redakteur von Padina's Gedichtehitliste nach Neuvorschlägen von zeitgenössischen Gedichten im Internet. Interessant war zum Beispiel das Liebesgedicht von Jens J. Lauterbach.

Müll
Wohin damit? – Eine Übersichtstabelle

26.01.2009 Unbrauchbares heißt dann Müll, wenn der Eigentümer sich keine Gedanken über die Weiterverwertung machen will. In dem nachfolgenden Artikel ist eine Tabelle erstellt, die Links zu verschiedenen Verwertern enthält. Eine wichtige Basis für die Tabelle lieferte der lesenswerte Artikel von Sebastian Becker. Eine spezielle Form der Müllentsorgung ist zum Beispiel das BookCrossing (= befreite Bücher). Bei dem Projekt "versteckt" man Bücher in der Öffentlichkeit.
[Die Information über die Müllentsorgung im Landkreis Göttingen ist wenig internet-tauglich. Dr. Dieter Porth.]

Ratgeber
"Essensentsorgung"

26.01.2009 Unbrauchbare Dinge bezeichnet man gemeinhin als Müll. So wie zum Beispiel die Göttinger Tafel gern die Entsorgung und Verwertung von Lebensmitteln aus Überschussproduktion und von Spenden übernimmt, so gibt es viele Verwerter von Überschüssigem und Verbrauchtem. Der Ratgeber widmet sich der Frage, was man in Göttingen mit seinen unbrauchbaren Dingen wie Computer, Büchern, CDs, und anderem machen kann.
[Nachtrag -
27.01.2009Kritik an der Beschreibung durch die Göttinger Tafel
27.01.2009Entschuldigung und Korrektur der falschen Zusammenfassung
27.01.2009Nachträgliche Korrektur der Zusammenfassung durch die Redaktion]

Lyrikwettbewerb
2000 € für ein Gedicht

22.01.2009 Mit verschiedenen Partnern hat ein Buchhandelsunternehmen den hoch dotierten Lyrikpreis für Hobbylyriker ausgelobt. In der Zeit vom 1. März bis zum 31.März kann sich jeder Dichter mit seinem Gedicht beteiligen.

Oldie
---^^---

26.01.2009 ABBA-Mania präsentierte bei der Show in der Stadthalle Göttingen die größten Abba-Hits. Die Show wurde vom Großteil des Publikums stehend gefeiert. Viele werden den Abend noch lange in schöner Erinnerung behalten.

Neuere Nachricht

Event – Groß Schneen
30.1. – Rockmusik in der Gauß-Schule

26.01.2009 Der Rockbüro hat die Jugend-Rockt Veranstaltung in Groß Schneen mit organisiert. Am 30.1. ab 18:00 treten insgesamt vier Bands aus der Region auf. "Vans & Eló Band", "Nullkommanixx", "Hidden Light" und "More". Die "Vans & Eló Band" waren 2008 die Gewinner bei den Local Heroes Göttingen.

Resolution
Grüne: Mehr Fahrradparkplätze in der Innenstadt

27.01.2009 Die Ratsfraktion der Grünen sieht in den Fahrradständern Magnete für die Göttinger Innenstadt. Sie fordert deshalb mehr Fahrradständer an Bedarfsstellen – also an "wilden Parkplätzen".

Musikpflege
e.on-Mitte Hauptsponsor der Händelfestspiele

26.01.2009 Der marktbeherrschende regionale Gas- und Stromkonzern e.on-Mitte fördert für die nächsten drei Jahre die Händelfestspiele. Der Energie-Konzern führt damit seine Strategie fort, sich im sozialen und kulturellen bereich zu engagieren. Im Rahmen der Händelfestspiele werden auch zwei Sonderveranstaltungen in Kassel stattfinden.
[Nachtrag -
21.04.2009Ergänzung der Fußnote - 90 Jahre e.on]

Internetlyrik
"Nachtstimmen"

26.01.2009 Seit dem Aufkommen des Internet nutzen einige Künstler die Möglichkeit, ihre Werke im Internet zu verbreiten. Unter dem Titel "Nachtstimmen" hat der Autor Julian Brescanu ausgewählte Werke hauptsächlich aus den Jahren 2003-2008 veröffentlicht.
[Das Fremde --- Es war Säuseln, Geraun und Wehn- // Rege alles im Mondscheinschritt // Wie von dunklem Gold Seen, die gehen // … Julian Brescanu.]

Texterstipendium
28.6-12.7 – "Ich werde Schlagertexter"

15.01.2009 Hinter dem Namen Celler–Schule verbirgt sich das Förderseminar für Textdichter und Textdichterinnen. Bis zum 20. Februar können sich noch Interessenten für das Stipendium bewerben. Zu den Bewerbungskriterien gehören eigene Dichtungen, Dichtungen zu vorgegeben Melodien und als Kür ein Dichtung zu einem vorgegeben Thema.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---