Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
ankündigen ~
Literatur ~
Kultur ~
Göttingen ~
Termine ~
⇐ 9.2. – Talkrunde mit Alltagsgästen 26.01.2009 Das Literarische Zentrum hat für den 9.2. eine Talkrunde mit einem Sportler, einen Feuerwehrmann und einem Hobbyflieger organisiert. Durch den Talk führt ein Redakteur vom Göttinger Tageblatt. In einer zweiten Email wird auf eine Lesung im Bahnhof hingewiesen. Am 28.1. ab 19:30 liest Johannes Gelich aus seinem Roman "Der afrikanische Freund". [Anmerkung: Am 6.2. liest Günter Grass im ZHG. Der Vorverkauf hat begonnen. Dr. Dieter Porth.]
Emailnachricht: Kontaktlink zu Literarische Zentrum Göttingen [ Homepage ] (-)
Ankündigungen aus dem Literarischen Zentrum - IN SACHEN: FEUER WASSER LUFT
Meldung vom 26.1.2009
Sehr geehrte Freunde und Besucher des Zentrums!
Am Montag, den 09.02.09 heisst es um 20.00 h In Sachen: Feuer Wasser Luft.
Die Griechischen Philosophen sahen in ihnen die Grundbausteine allen Seins, Esoteriker glauben heute noch an ihre magische Wirkung: die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft. In der Reihe »In Sachen: …«, dem Gemeinschaftsprojekt des Göttinger Tageblattes und des Literarischen Zentrums, geht es dieses Mal um die Elemente und um Menschen, deren Leben ganz konkret von ihnen beeinflusst wird.
Michael Ullrich beispielsweise, dessen Leben sich in der Luft abspielt. Er ist Gyrocopter-Pilot und bildet Lenker solcher ultraleichten Hub- bzw. Tragschrauber aus. Martin Schäfer kennt das Feuer, er ist Leiter der Göttinger Berufsfeuerwehr. Magret Neher zählt zu Göttingens Top-Sportlern, im und auf dem Wasser ist sie in ihrem Element. Als Kanupolo-Spielerin ist die Medizinstudentin amtierende Europa- und Deutsche Meisterin. In Italien gewann sie mit ihrem Team die Champions League. Moderiert wird die elementare Gesprächsrunde von GT-Redakteur Peter Krüger-Lenz.
Mit den besten Empfehlungen
Ihr Zentrum
JOHANNES GELICH IM BAHNHOF
Sehr geehrte Freunde und Besucher des Zentrums!
Im Herbst vergangenen Jahres wollte das Zentrum für Sie den Autor Johannes Gelich gewinnen. Aber die Deutsche Bahn war schneller – und wann widerfährt Ihnen das schon einmal?
Also machen wir Sie gerne auf eine Lesung dieses Autors aufmerksam, denn zum ersten Mal findet am Mittwoch im Göttinger Bahnhof eine Lesung statt. Im dortigen »World Coffee« wird der Autor seinen Roman "Der afrikanische Freund" (Wallstein) vorstellen.
Gelich schildert das Wiedersehen zweier alter Schulfreunde, das sich zum grotesken barocken Fressgelage in den Gewölben einer Burg steigert. Als ein dunkelhäutiger Bibelverkäufer läutet, verliert der betrunkene Hausherr alle Hemmungen. Ein morbides Kammerspiel entfaltet sich. Die Gewissenlosigkeit und Teilnahmslosigkeit des Erzählers werden zu einer Herausforderung des Lesers.
Alex Rühle schrieb darüber in der SZ: »Wie selten so etwas doch gelingt: Ein funkelndes literaturwissenschaftliches Kabinettstückchen und zugleich ein autarker Text. (...) Der afrikanische Freund ist trotz der ostentativen Nähe zu Camus Der Fremde ein verstörend grausamer, großer Text.«
Johannes Gelich
28.01.09, 19.30 h
Hauptbahnhof Göttingen, World Coffee
Weitere Veranstaltungen
Mo. 26.01.09, 20.00 h
JAN WEILER *
Mo. 02.02.09, 20.00 h
FERIDUN ZAIMOGLU *
Mo. 09.02.09, 20.00 h
IN SACHEN: FEUER WASSER LUFT
So. 15.02.09, 15.00 h
JUTTA BAUER (für Kinder)
Do. 19.02.09, 20.00 h
DANIEL KEHLMANN
So. 08.03.09, 17.00 h
KUNST-GALA 2009
Sa. 23.05.09, 11.00 h
TUMULT UND GRAZIE – Händelfestspiele im Zentrum
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
Querverweise |
Ältere Nachricht |
|
Freie Altenarbeit 11.2. Frauengruppe + Termine im Frühjahr 2009 26.01.2009 Ab dem Februar sollen bei der Freien Altenarbeit Göttingen e.V. eine regelmäßige Gesprächsgruppe für Frauen angeboten werden. Das Gruppentreffen beginnt am 11. Februar und bis zum 1. Februar ist eine Anmeldung erwünscht. In einer früheren Meldung wurde der Veranstaltungskalender der Freien Altenarbeit veröffentlicht. Die Kurzbeschreibungen und die Anfangsdaten sind in der Meldung mit zitiert.
Internetgedichte "Sorgen & Zukunft" 25.01.2009 Mit den obigen Schlagworten suchte der Redakteur von Padina's Gedichtehitliste nach Neuvorschlägen von zeitgenössischen Gedichten im Internet. Interessant war zum Beispiel das Liebesgedicht von Jens J. Lauterbach.
Müll Wohin damit? – Eine Übersichtstabelle 26.01.2009 Unbrauchbares heißt dann Müll, wenn der Eigentümer sich keine Gedanken über die Weiterverwertung machen will. In dem nachfolgenden Artikel ist eine Tabelle erstellt, die Links zu verschiedenen Verwertern enthält. Eine wichtige Basis für die Tabelle lieferte der lesenswerte Artikel von Sebastian Becker. Eine spezielle Form der Müllentsorgung ist zum Beispiel das BookCrossing (= befreite Bücher). Bei dem Projekt "versteckt" man Bücher in der Öffentlichkeit. [Die Information über die Müllentsorgung im Landkreis Göttingen ist wenig internet-tauglich. Dr. Dieter Porth.]
Ratgeber "Essensentsorgung" 26.01.2009 Unbrauchbare Dinge bezeichnet man gemeinhin als Müll. So wie zum Beispiel die Göttinger Tafel gern die Entsorgung und Verwertung von Lebensmitteln aus Überschussproduktion und von Spenden übernimmt, so gibt es viele Verwerter von Überschüssigem und Verbrauchtem. Der Ratgeber widmet sich der Frage, was man in Göttingen mit seinen unbrauchbaren Dingen wie Computer, Büchern, CDs, und anderem machen kann. [Nachtrag - 27.01.2009Kritik an der Beschreibung durch die Göttinger Tafel 27.01.2009Entschuldigung und Korrektur der falschen Zusammenfassung 27.01.2009Nachträgliche Korrektur der Zusammenfassung durch die Redaktion]
Lyrikwettbewerb 2000 € für ein Gedicht 22.01.2009 Mit verschiedenen Partnern hat ein Buchhandelsunternehmen den hoch dotierten Lyrikpreis für Hobbylyriker ausgelobt. In der Zeit vom 1. März bis zum 31.März kann sich jeder Dichter mit seinem Gedicht beteiligen.
Schnappschuss Was ist bei Steidl los? 25.01.2009 Die Bildschirmkopie zeigt, dass am 25.1. die Website des Steidl-Verlags, der Stammverlag von Günter Grass, sehr merkwürdig aussah. Was ist mit der Website los? Umzug? Ärger mit dem Webseiten-Hoster?
|
Event - ZHG 6.2. Günter Grass 26.01.2009 Der Allgemeiner Studenten Ausschuss (AStA) hat der Schriftsteller und Nobelpreisträger Günter Grass eingeladen. Er wird sein Buch im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG) am 6.2.2009 vorstellen. Die Lesung soll um 20:00 beginnen. Der Vorverkauf hat am 24.1. begonnen.
|
Neuere Nachricht |
|
Resolution Grüne: Mehr Fahrradparkplätze in der Innenstadt 27.01.2009 Die Ratsfraktion der Grünen sieht in den Fahrradständern Magnete für die Göttinger Innenstadt. Sie fordert deshalb mehr Fahrradständer an Bedarfsstellen – also an "wilden Parkplätzen".
Musikpflege e.on-Mitte Hauptsponsor der Händelfestspiele 26.01.2009 Der marktbeherrschende regionale Gas- und Stromkonzern e.on-Mitte fördert für die nächsten drei Jahre die Händelfestspiele. Der Energie-Konzern führt damit seine Strategie fort, sich im sozialen und kulturellen bereich zu engagieren. Im Rahmen der Händelfestspiele werden auch zwei Sonderveranstaltungen in Kassel stattfinden. [Nachtrag - 21.04.2009Ergänzung der Fußnote - 90 Jahre e.on]
Internetlyrik "Nachtstimmen" 26.01.2009 Seit dem Aufkommen des Internet nutzen einige Künstler die Möglichkeit, ihre Werke im Internet zu verbreiten. Unter dem Titel "Nachtstimmen" hat der Autor Julian Brescanu ausgewählte Werke hauptsächlich aus den Jahren 2003-2008 veröffentlicht. [Das Fremde --- Es war Säuseln, Geraun und Wehn- // Rege alles im Mondscheinschritt // Wie von dunklem Gold Seen, die gehen // … Julian Brescanu.]
Texterstipendium 28.6-12.7 – "Ich werde Schlagertexter" 15.01.2009 Hinter dem Namen Celler–Schule verbirgt sich das Förderseminar für Textdichter und Textdichterinnen. Bis zum 20. Februar können sich noch Interessenten für das Stipendium bewerben. Zu den Bewerbungskriterien gehören eigene Dichtungen, Dichtungen zu vorgegeben Melodien und als Kür ein Dichtung zu einem vorgegeben Thema.
Event - Stadthalle GÖ 27.1. - Abba Mania 20.01.2009 Die Coverband Abba Mania kommt am 27.1. nach Göttingen. Bis ins kleinste Detail interpretieren die Künstler den Stil, die Show und die Musik der schwedischen Superband Abba.
|
|
|