Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< vorherige Meldung
---
>>> nachfolgende Meldung
--- Genaueres unter Ticker
Themenlisten: ~
aufzählen ~
Kultur ~
Politik ~
Musik ~
Bildung ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Stadtkultur ~
Musikschule ~
⇐ Öffentliche Musikschule oder Bildungs-Gutscheine 23.06.2008 Seit einiger Zeit propagierte die Landtagsabgeorndete der SPD, Gabrielle Andretta, die Idee, eine kommunale Musikschule zur Förderung der Instrumentenausbildung zu gründen. Gegen diese Idee regt sich Widerstand. Kritiker fürchten, dass die angedachte subventionierte Konkurrenz die funktionierenden Musikschulstrukturen zerstören könnte. Damit, so die Befürchtungen weiter, würde auch die bestehende Förderung der Instrumentenausbildung für sozial ausgegrenzte Hartz-IV-Kinder zerstört werden. Die vorliegende Meldung zitiert die Kurzmeldungen zu früheren Artikeln.
Reporterbericht: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
Aufzählung von früheren Artikeln
Offener Brief
Warum wird soziales Engagement kaputtsubventioniert, Herr Stratmann?
16.06.2008 Die gemeinnützige Musikschule Musi-Kuss wendet sich in einem offenen Hilferuf an den Wissenschaftsminister Stratmann. Sie bittet beispielsweise um eine Förderung des Musikunterrichts in Höhe von 5000€, um in den ersten und zweiten Klassen den Instrumentalunterricht an der Hennebergschule für die Kinder kostenlos durchführen zu können. Gelder aus dem Etat "Musikland Niedersachsen" konnten nicht bewilligt werden, weil Musi-Kuss keine öffentliche Musikschule sei. Jetzt will die Stadt Göttingen eine öffentliche Musikschule schaffen.
Ratssitzung
öffentliche Musikschule kommt
06.06.2008 Den Beschluss zur Musikschule stellt die öffentlichkeitsarbeit der Stadt Göttingen bei der Zusammenfassung der Ratssitzung in den Vordergrund.. An zweiter Stelle wird der Antrag der CDU zur Ehrenamtscard angesprochen. Am Ende der Meldung wird erwähnt, dass die Stadt Göttingen Kindergärten von privaten Trägern nicht fördern will. Der Ausgang der Abstimmung Nebentätigkeiten des Oberbürgermeisters Wolfgang Meyer (SPD) in den Aufsichtsräten von E.On und Göttinger Brauhaus AG wird nicht erwähnt.
SPD-Antrag
Öffentlich geförderte Musikschule für Göttingen?
26.05.2008 In der kommenden Ratssitzung will die SPD beantragen, dass unter dem Dach der Volkshochschule für Göttingen eine öffentlich subventionierte Musikschule ins Leben gerufen wird. Als herausragendes Merkmal wird in der Meldung hervorgehoben, dass die öffentlichen Musikschulen die frühkindliche Musikerziehung zu Ziel haben.
[Anmerkung: Typisch Göttingen - Private Initiativen scheitern am Filz. Dr. Dieter Porth]
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen:
Die ethnographische Wissenschaft nennt es "Feldstudie", wenn die Wissenschaftler sich irgendwo hinsetzen und hinterher erzählen, was sie gesehen haben. Ich bin kein Ethnograph, weil ich mich hinsetze und erzähle/kommentiere, was ich gesehen habe. Diese Erzählungen nenne ich die Kuddelowskis Impressionen. Denn Kuddelowski schaut ohnehin nur das, was er zu sehen erwartet, was er selbst erblicken will. Kuddelowski kommentiert natürlich auch, wenn er ihm etwas auffällt
Die ethnographischen Wissenschaftler sind da anders und besser. Sie haben eine solide Ausbildung und kennen die aktuellen Forschungstrends. Die ethnographischen Wissenschaftler sehen das, was sie zu sehen erwarten und natürlich auch das, was gerade nicht zum aktuell angesagten Zeitgeist in der Wissenschaft passt. Anschließend entwerfen sie anhand ihrer Beobachtungen theoretische Hypothesen über das soziale Zusammenleben mit seinen verdeckten Regeln und Tabus.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
Querverweise |
Ältere Nachricht |
|
Erzählcafe Musikträger im Wandel der Zeit 23.06.2008 Beim Erzählcafe am 2. Juli um 15:30 geht es bei der Freie Altenarbeit Göttingen e.V. um Musik. Wie erleben Generationen Musik, wo doch die Alten noch mit Schallplatten, die Jungen mit CD-Playern und die Jüngsten mit allgegenwärtigen MP3-Playern aufgewachsen sind.
Internetgedichte Viele produktive Internet-Dichter 22.06.2008 Bei der Suche stößt man immer wieder auf bekannte Namen im Internet. Bei Padina's Neuvorschläge finden sich diesmal mit Moonlight, Dreamer und Sabine Balzer drei sehr produktive Internet-Poeten.. Aber auch die Gedichte von Pheona und von Jolan Rieger haben ihre literarischen Qualitäten.
Termine - Nörgelbuff NB-Houseband & Querbeat trotz Sommerpause 23.06.2008 Bis Mitte Juli gibt es im Nörgelbuff zahlreiche Konzerte. Hier geben sich Band wie "Jan Sperhake Band" oder "We burn Cats" ein Stelldichein. Im darauffolgenden August ist glänzt das Indoor-Altstadtfest am 15. August.. Für Kontinuität sorgen während der Konzert-armen Wochen die NB-Houseband und Querbeat. Ein neugierigmachendes Projekt ist auch "Space Traxxx" am 6. Juli und am 3. August, weil nicht klar ist, ob es sich um Theater, Kabarett, Lesung oder eine Improvisationsshow handelt. .
Programmkino Lumiere: Programm im Juli 20.06.2008 Zum Programm des Lumieres gehören unter anderem folgende Filme: - ab 10.7. "Lenin kam nur bis Lüdenscheid" (Buchverfilmung) - 22.7. - Impro-Show (Theater) - ab 28.7. Hair (Kultfilm von 1979)
Theaternachwuchs 25-28. Juni - Jugend-Theaterfest 20.06.2008 Beim Domino-Theaterfeast kann man neun Inszenierungen bewundern. Für die Inszenierungen werden noch Kinder und Jugendliche als Jury-Mitglieder gesucht. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Deutschen Theater und dem Jungen Theater statt.
Feinstaub 24.6. - Aktionsplan zur Luftreinhaltung / 23.6. - Informationstechnik 20.06.2008 Im Umweltausschuss soll am 24. Juni der Maßnahmen- und Aktionsplan zur Luftreinhalteplan vorgestellt werden. Im Gleichstellungs- und Personalausschuss geht es am 23. Juni unter anderem um die Informationstechnologie der Stadt Göttingen sowie um Reinigungskonzept der Stadt.
|
|
Neuere Nachricht |
|
von-Ossietzky-Straße Grüne: Verkehrsberuhigung für Hauptverkehrsachse? 26.06.2008 Die Ratsfraktion der Grünen fordert schnelle Verkehrberuhigungsmaßnahmen für die von-Ossietzky-Straße. Durch die Baumaßnahmen auf dem Gelände der ehemaligen Zietenkaserne hat sich die von-Ossietzky-Straße von der Nebenstraße zur Hauptverbindungsstraße für das neue Stadtviertel entwickelt. Die geänderte Verkehrssituation wird mit drastischen Worten beschrieben. [Anmerkungen: Sind bei Hauptverbindungsachsen Verkehrsberuhigungen erlaubt? Dr. Dieter Porth]
Rückblick 25/08 Konzerte vom 19.Juni bis zum 25.Juni 26.06.2008 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.
Radtour Mit dem Rad zu alternativen Stromerzeugern 23.06.2008 Jürgen Trittin, Bundestagsabgeordneter geht am 28. Juni auf Tour zu verschiedenen alternativen Stromerzeugern. Die fünfstündige Rundtour startet in Duderstadt um 13:00. Für 15:00 ist in Gieboldehausen eine Kaffeepause geplant.
Telefonverträge Gesetzeslücke macht Abzocke leicht 23.06.2008 Dubiose Telefonverkäufer nutzen die Unternehmensnamen, die ähnlich wie Verbraucherzentrale klingen, um leichtgläubigen Menschen teure Verträge unterschieben. Diese lästige Unsitte der untergeschobenen Telefonverträge ist juristisch nicht strafbar. Solange der Gesetzgeber nicht regulierend eingreift, bleibt dem Angerufenen nichts anderes übrig, als am Telefon keine persönlichen Informationen preiszugeben.
Benefizkonzert 1000 Euro erspielt und Bildungs-Gutscheine gefordert 23.06.2008 Die Musikschule musi-kuss ist erfreut, dass mit den eingespielten Geldern der Instrumentenunterricht für die Kinder an der Martin-Luther-King-Schule, eine Förderschule, für das nächste Jahr sichergestellt wurde. musi-kuss beklagt, dass das Erlernen von Instrumenten an allgemeinbildenden Schulen nicht gelehrt wird. Weiter wird festgestellt, dass die Förderung von öffentlichen Musikschulen lediglich den Reichen zu Gute kommt, weil talentierte Hartz-IV-Kinder den Unterricht an öffentlichen Musikschulen wie zum Beispiel der Kreismusikschule nicht zahlen können. Deshalb wurde beim Benefizkonzert die Schaffung von Bildungs-Gutscheine gefordert, um allen Kindern eine gerechte Chance auf die Entfaltung ihrer Talente zu geben.
|
Musikunterricht 13000 Euro Subvention für Musik in Kindergärten 07.09.2009 Die Stadt und das Land Niedersachsen geben jeweils 6500 Euro aus, um in Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule an acht Kindergärten eine Frühförderung im Bereich Musik anzubieten. Weiterhin haben die einhundertachtzig Eltern monatlich 2,50€ zu zahlen, so dass nochmals 5400 Euro zusammenkommen. Mit der Gesamtsumme werden 8 Stunden pro Woche für ein Jahr finanziert, wobei die Instrumente für den Gruppenunterricht von der Sparkasse gestiftet werden. Das Kinderhaus e.V als großer privater Träger wurde in die Förderung bisher nicht eingebunden, wie die aufgezählten Kindergärten zeigen. [Warum wurden die Fördergelder nicht ausgeschrieben? Warum wurde das Kinderhaus e.V. als großer privater Kindergartenträger übergangen? Soll in Göttingen die private Initiative kaputt subventioniert werden? Dr. Dieter Porth]
|
|