Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
aufzählen ~
Musik ~
Northeimer Land ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Stadtkultur ~
Termine ~
Popkonzertorte ~
Konzerthistorie ~
Bookmark setzen -
⇐ Rückblick 24/12
Konzerte vom 14. Juni bis zum 20. Juni 2012
21.06.2012 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Oliver Kipp", "Sonoc De Las Tunas", "Seven Up", "Noiseaux", "Ferdinand Kraemer", "Stefano Turano" und "Totally Stressed" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv.
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
Rückblick auf die Konzerte vom 14. Juni bis zum 20. Juni 2012 in Göttingen und der Region - (Kalenderwoche 24/12)
Hinweis zur Farbgebung
Zur leichteren Suche sind verschiedene Stilbereich durch die Hintergrundfarben gegeneinander abgegrenzt. Die Informationen verstehen sich nur als grobe Richtlinien. Irrtümer bleiben vorbehalten, da manchmal keine Soundproben zur redaktionellen Einordnung zur Verfügung stehen
- Klassik: Kirchenmusik, Klavier, Orgel, Chor, Barock, ...
- Jazz: Weltmusik, Meditation, ...
- Pop: Rock, Schlager, Disko, Liedermachning, ...
- Crossover Klassik - Pop
- Crossover Pop - Jazz
- Crossover Jazz - Klassik
- Alles zusammen
1. Anmerkung:
Die Liste wird nur beim Einpflegen neuer Konzerte aktuallisiert. Das Datum des ersten Konzerts zeigt ungefähr den Zeitpunkt der Letzten Aktuallisierung an.
2. Anmerkung:
Termine können sich verschieben. Der Fehlerteufel kann zugeschlagen haben oder die Konzerte sind schon ausverkauft. Alle Termine werden ohne Gewähr ver&oumL;ffentlicht. Die Redaktion.Konzerte vom 14. Juni bis zum 20. Juni 2012
Vorwort
Der Konzertkalender bietet einen Rückblick auf die geplanten Veranstaltungen in der Region. Dabei finden sich hier alle verfügbaren Informationen, die zur Ankündigung der großen und kleinen Konzerte bekannt waren.
Konzerte
Grenzwerte - JazzExperimentalProgressive / Konzert Donnerstag 14.06.2012, 2000 Uhr Bühne: Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
http://www.noergelbuff.de/ über Grenzwerte - Bild- Info
Musikalische Improvisationen jenseits aller Schubladen
Die Konzertreihe "Grenzwerte" bietet ein besonderes Event. Es ist eine multimediale Performance. Zu modalem Jazz werden die Zuhörer und Zuschauer in eine eigenartige, unwirkliche Welt entführen.
--------------------
Website:
- http://www.grenzwerte.blogspot.com/====================
Hinweise- Programm
----------------------
Programm: Heute: 3rd Unit
Kai Wittke - Piano, Saxofon
Peter Frank - Akustikbass
Kurt Radtke - Schlagzeug
[Redaktion Buergerstimmen.de: zu der formation wurde keine Myspace-Site und auch keine aussagekräftige Website gefunden.]
---
Viel Vergnügen
offene Bühne - PopGitarreAcoustic / Session Donnerstag 14.06.2012, 2100 Uhr Bühne: Blooming Bar, Waageplatz 4, 37073 Göttingen
---
keine Website bekannt über offene Bühne - Bild- Info
Zu der Session schrieb der Veranstalter (2008)
Offene Bühne heißt, dass sich jeder Musiker und auch jeder, der sich für einen Musiker hält, ausprobieren kann. - Anlage etc. vorhanden.
Die offene Bühne findet jeden zweiten Donnerstag im Monat statt. Sie ist Experimentierfeld und auch Treffpunkt für die lokalen Musiker.
Hier kann man Jammen, ausprobieren, präsentieren und auch verfeinern. Oder auch die erste Bühenerfahrung sammeln.
Eine Anlage ist vorhanden, das musikalische Talent und dein Instrument musst du schon selbst mitbringen.
----------------------
keine Linkinformation
- ---======================
AntiFee-Festival + Noiseaux + Totally Stressed + Lena Stoehrfaktor + JJane + Sookee + Electrosexual + Sigrid Elliott - PopRockExperimentalRapIndie / Festival Freitag 15.06.2012, 1530 Uhr Bühne: Campus der Universität, Platz der Göttinger 7, 37073 Göttingen
keine Website bekanntüber AntiFee-Festival - Info
Das Festivalgelände
Das Antifee-Festival findet auf dem Campus der Uni Göttingen statt, wobei die Bühne vorm Blauen Turm. Neben dem Musikprogramm werden verschiedene Workshops und Ähnliches geboten. Das Studentische Festival hat, wie der Name andeutet, einen antisexistischen, antirassisisctischen, politischen Anspruch.
--------------------------
Website:
- http://www.antifee.de/==========================
über Noiseaux - Info
Auf der Website bzw. auf der Myspace-Site finden sich kaum Infos zur Band bzw. zur Bandbiographie. Es werden Musik und Bilder präsentiert, die bei mir den Eindruck von einbisschen wilder und stylischer Jugend erwecken.
------------------
Website:
- http://noiseaux.com/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/noiseaux==================
über Totally Stressed - Info
Die Band kommt aus Berlin und schreibt in ihren Presseinfos untrer anderem (2012)
"Eine Rock-Combo trifft auf ein Streichquartett
und beide beschließen gemeinsam in
die Welt zu ziehen, um bewaffnet mit folkigen
Dance-Pop-Beats und progressivpsychedelischen
Ausbrüchen ihrem Publikum
den Atem zu rauben. Die ausdrucksstarke
Stimme ihrer Sängerin thematisiert Utopie,
Widerstand und diverse Lebenssituationen in
allen Höhen und Tiefen. Immer wieder wird
diese Stimme von treibende Rockriffs und
sinfonischen Melodieläufen umarmt. Das ist
Totally Stressed ohne Rücksicht auf Verluste
von Raum- und Zeitgefühl ihrer
Zuhörer_innenschaft."
--------------------------
Website:
- http://totallystressed.de/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/totallystressed==========================
über Lena Stoehrfaktor - Info
Die Rapperin schreibi in der Band Conexionmusical unter anderem den musikalischen Anspruch (2012):
"... Wir machen unsere Mucke autonom und bestimmen Inhalt, Produktion, Vertrieb und Sonstiges. ...
Wir wollen uns in der gegenwärtigen Hip Hop Szene weder etablieren, noch uns einreihen, noch uns in dieser behaupten. Das, was wir in ihr gesehen haben, richtet sich an Werte und Strukturen die wir prinzipiell ablehnen. Da unsere Musik kein leichtverdaulicher Konsumscheiß sein soll, treten wir oft und gerne bei Veranstaltungen auf, die einen inhaltlichen Hintergrund haben. ....
"
---------------------------
Website:
- http://conexionmusical.de/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/lenastoehrfaktor===========================
über JJane - Info
Zu der Band und zu dem Musiker wurde keine eigenständige Website oder Myspace-Site gefunden. (2012)
---------------
keine Linkinformation
- ---===============
über Sookee - Info
Zu der Rapperin gibt es keine eigenständige Website. Angegeben ist die Website des Plattenlabels. (2012)
----------------
Website:
- http://www.springstoff.de/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/deineelstern================über Electrosexual - Bild- Info
Die Bänd beginnt seine Selbstbeschreibung in Englisch bei Myspace mit den Absätzen (2010)
"ELECTROSEXUAL - DIAMOND DOG
¨ Carving out his own niche in the likes of Peaches, Robots In Disguise, Ssion, Scream Club & Shunda K of Yo! Majesty, all of whom he has worked with, Electrosexual is permanently active as a music producer, DJ or video director in the underground style with a mass appeal.
Electrosexual's passion for early electronic engines and primitive analogic electronic music inspired his creativity,mingling of rough masculine basses, drum programming and old analog synths.
¨ With releases and production on various albums, singles and compilations (including remixes for David Carretta, Kiko, Mirah, Fil Ok & Robots In Disguise), Electrosexual is now presenting the new collaboration maxi single with Scream Club titled: "Break You Nice/Screaming And Crying" which is released on Rock Machine Records.
This new Limited Edition Vinyl features vocals from: Shunda K. of Yo! Majesty ,Zoe Vermillion of Vermillion Lies, and Mz Sunday Luv. It also includes exclusive remixes from Divider (Clone), Hard Ton (Gigolo) and Leonard De Leonard (Leonizer Rec)...
[...]"
-----------------------
Website:
- http://electrosexual.free.fr/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/electrosexual=======================
über Sigrid Elliott - Info
Zu der Musikerin liegen der Redaktion keine weiteren Informationen vor. Es ist unklar, ob die angegebene Myspace-Site korrekt ist.
------------------------
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/asigridelliott========================
Hinweise- Programm
----------------------
Programm: Bühnenprogramm zum AntiFee-Festival
Freitag
15:30 Podiumsdiskussion / Diskussionsrunde
16:50 Noiseaux
17:50 Totally Stressed
18:50 Lena Stoehrfaktor
19:50 Jjane
20:40 Sookee
22:00 Electrosexual & Sigrid Elliott
Samstag
14:00 Sex&Gender-Master-Show
14:50 Anna & Serafia
15:40 maybecybrogs
16:40 slux
17:40 Podiumsdiskussion / Diskussionsrunde
19:00 Bell’s Roar
20:00 Candelilla
21:00 Ira Atari
22:20 Mad Kate and the Tide
---
Viel Vergnügen
Black Patti + Ferdinand Kraemer + Peter Crow C. - Blues / Konzert Freitag 15.06.2012, 2015 Uhr Bühne: Apex, Burgstraße 46, 37073 Göttingen-Innenstadt
Tel. 0551/4 68 86 - Fax:
http://www.apex-goe.de/über Black Patti - Info
Das Duo Peter Crow C. und Ferdinand Kraemer firmiert unter dem Namen Bläck Platti. Beim Veranstalter heißt es:
"Black Patti - benannt nach einem obskuren Plattenlabel - haben sich ganz der akustischen schwarzen Roots- und Bluesmusik verschrieben. ...
---------------------
keine Linkinformation
- ---=====================
über Ferdinand Kraemer - Info
Der Musiker schreibt über sich selbst in seinem Prtessetext (2012)
"Ferdinand Kraemer - Mr. Jelly Roll
Gitarre, Gesang, Slide Gitarre, Mandoline
Ob in voller Bandbesetzung oder auch Solo hört man vom ersten Ton an, welche Musik es ist, die Ferdinand Kraemer (alias Mr. Jelly Roll) eigentlich bewegt: Der Blues. Dieses durchaus facettenreiche Genre, welches allzu oft als eintönig und "auf Dauer langweilig" abgestempelt wird, hat echte Perlen zu bieten.
Gerade die frühe Phase der afroamerikanischen Volksmusik, in der Musiker wie Blind Lemon Jefferson, die Harlem Hamfats oder auch obskure Persönlichkeiten wie Crying Sam Collins oder Geechie Wiley im Süden der USA spielten, ist heute in Vergessenheit geraten.
Die Musik dieser Menschen neu zu beleben, sie jedoch nicht nur zu kopieren, sondern genauso mit Eigenkompositionen wie eigenen Interpretationen zu würdigen, sieht Ferdinand Kraemer als seine Aufgabe."
---------------------------
Website:
- http://mrjellyroll.de/===========================
Hinweise- Programm über Peter Crow C. - Info
Der Musiker schreibt auf seiner Website über sich selbst (2012), dass er in München wohnt und sein Gitarren & Mundharmonika-Spiel sowie seinen Gesang dem alten schwarzen amerikanischen Blues aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert verschrieben hat. Er kann auf huinderte von Auftritten zurückblicken.und genießt einen guten Ruf in der internationalen Blues-Szene.
-----------------------
Website:
- http://www.peterkrause-blues.de/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/petercrowc=======================
Hinweise- Programm
----------------------
Programm: -
---
Viel Vergnügen
Jive Club - UnbekanntBänd / Konzert Freitag 15.06.2012, 2100 Uhr Bühne: Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
http://www.noergelbuff.de/über Jive Club - Info
Im Internet sind keine Informationen zu dem bandprojekt zu finden. Ein Veranstalter schreibt zu den neuen Bandprojekt.(2011)
"Neues Göttinger Bandprojekt. 50er-Jahre Sound mit deutschen Texten, authentisch begleitet von Gitarre, Kontrabass, Schlagzeug und zwei Saxofonen.
Aus dem Bandinfo: …jetzt mit noch mehr Schmackes! heißt das Motto der sechs Jungs von Jive Club aus Kassel und Göttingen. Schmackes heißt in diesem Fall Jive, Swing, Rockabilly und Artverwandtes - natürlich in der klassischen Besetzung mit zwei Saxophonen, Kontrabaß, Piano, Gitarre und Schlagzeug, und das ganze mit hauptsächlich deutschen Texten. Ein Abend für die Ohren und die Hüften.
"
-------------------
Website:
- http://blakereds.npage.de/===================
AntiFee-Festival + Anna & Serafia + maybecyborgs + SLuX + bell's roar + Candelilla + Ira Atari + Mad Kate & the Tide - PopPunkRockExperimentalElektroIndieRap / Festival Samstag 16.06.2012, 1400 Uhr Bühne: Campus der Universität, Platz der Göttinger 7, 37073 Göttingen
keine Website bekanntüber AntiFee-Festival - Info
Das Festivalgelände
Das Antifee-Festival findet auf dem Campus der Uni Göttingen statt, wobei die Bühne vorm Blauen Turm. Neben dem Musikprogramm werden verschiedene Workshops und Ähnliches geboten. Das Studentische Festival hat, wie der Name andeutet, einen antisexistischen, antirassisisctischen, politischen Anspruch.
--------------------------
Website:
- http://www.antifee.de/==========================
über Anna & Serafia - Info
Zu dem Duo wurde im Internet keine Website oder Myspace-Site gefunden. (2012)
------------------------
keine Linkinformation
- ---========================
über maybecyborgs - Info
Auf der Face-Book-Seite heißt es, dass maybecyborgs der Zusammenschluss von Ronetta van Hell & the icescream phantom power Band ist.
----------------------
Website:
- http://maybecyborgs.com/
- http://de-de.facebook.com/pages/maybecyborgs/186437688059613?sk=info
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/maybecyborgs
- http://www.myspace.com/rottenronetta======================
über SLuX - Info
Die Göttinger Punk-Bänd listet bei Myspace lediglich die Bänd-Mitlglieder auf: Am Schlagzeug Denise, an der Gitarre Jannis, am Bass Ulle, am zweiten Bass Claudia. Der Gesang wird von allen getragen.!
--------------
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/sluxgttingen==============
über bell's roar - Info
Der Musiker schreibt auf sein Website unter anderem über sich selbst, dass er in New York wohnt. Er sei Multiinstrumentalist und Sänger und sieht in seinem Soloprojekt eine Ehrung der alten Blues-Standards. Gleichzeitig baut er in seine Musik aber moderne Gitarrenklänge und experimentell Beats ein, die seinen Gesang um spielen.
---------------------
Website:
- http://www.bellsroar.blogspot.com/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/bellsroar=====================
über Candelilla - Info
Die band schreibt bei Myspace über sich selbst (2012), dass sie ihr erste Album “reasonreasonreasonreason” vor zwei Jahren herausbrachten. und dass sie sich jetzt von einigen alten Stücken getrennt haben...
--------------------
Website:
- http://www.candelilla.de/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/candelilla====================
über Ira Atari - Info
Die Sängerin schreibt auf ihrer Website unter anderem über sich selbst (2012), dass sie seit 1992 Unterriocht in Gesang und Klavier genommen uhat und dass sie in der Zeit in verschiedene Formationen als Sängerin aktiv war. Ihr Debut-Album heißt Shift und kam 2011 heraus.
-------------------
Website:
- http://iraatari.de/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/musicbyira===================
über Mad Kate & the Tide - Info
Auf der Website heiß es über die Bänd, dass Mad Kate für den Gesang und die Texte verantwortlich ist, während the Tide die Elektronik, die Loops und die Gitarren bedient. Musikalisch wird ein Konzert immer als Abenteuer betrachtet, bei dem Neues durch Zugriff auf alle Genres geschaffen werden soll. Die Musik hat damit Wurzeln von elektronischer Musik bis zum Folk oder auch vom Afro bis zum Punk.
-----------------------------
Website:
- http://www.tideofsound.net
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/jacopobertacco=============================
Hinweise- Programm
----------------------
Programm: Bühnenprogramm zum AntiFee-Festival
Freitag
15:30 Podiumsdiskussion / Diskussionsrunde
16:50 Noiseaux
17:50 Totally Stressed
18:50 Lena Stoehrfaktor
19:50 Jjane
20:40 Sookee
22:00 Electrosexual & Sigrid Elliott
Samstag
14:00 Sex&Gender-Master-Show
14:50 Anna & Serafia
15:40 maybecybrogs
16:40 slux
17:40 Podiumsdiskussion / Diskussionsrunde
19:00 Bell’s Roar
20:00 Candelilla
21:00 Ira Atari
22:20 Mad Kate and the Tide
---
Viel Vergnügen
Göttinger Kammerchor + Oliver Kipp + Katharina Troe + Bernd Eberhardt + Roger Tristao Adao - ChorKircheKlassikOrgelSpanischGitarre / Konzert Samstag 16.06.2012, 2000 Uhr Bühne: St. Johannis-Kirche, Johanniskirchhof 1, 37073 Göttingen-Innenstadt
Kantoreibüro - Tel: 0551 / 789 6613 (0551 / 4 21 82) Anrufbeantworter
http://www.johannis.info/ über Göttinger Kammerchor - Bild- Info
,Der Göttinger Kammerchor ist ein Kammerchor mit einer Besetzung je nach Projekt zwischen 24 und 36 Mitgliedern, die über eine besondere stimmliche Ausbildung verfügen. Er ging aus dem "Kammerchor der Göttinger Stadtkantorei" hervor und widmet sich vor allem Chorliteratur, die nach kleinerer Besetzung verlangt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf Programmen im Spannungsfeld zwischen historischer Aufführungspraxis und Pflege neuer und unbekannter Literatur. Selbstverständlich spielt auch die Pflege der europäischen Chorromantik eine wichtige Rolle.
Der Chor probt nach speziellem Projektplan, der in der Regel zwei Probenwochenenden und ein Aufführungswochenende umfasst.
------------------------------
Website:
- http://www.stadtkantorei.de/choere_gruppen/kammerchor.html==============================
über Oliver Kipp - Info
der Musiker schreibt über sich selbst (2009)
"Oliver Kipp, geb. 1969 in Hildesheim, erhielt seinen ersten Violinunterricht im Alter von 6 Jahren. Von 1984 bis 1993 war er Schüler von Prof. Atila Aydintan, seit 1990 als Student an der Hochschule für Musik und Theater, Hannover.
1993 wechselte er an die Hochschule der Künste Berlin in die Klasse Prof. Thomas Brandis,
wo er nach dem Diplom 1996 ein Aufbaustudium absolvierte.
Von 1987-93 war er Mitglied des Jugendorchesters der Europäischen Union.
1992 wurde er als Stipendiat in die Studienstiftung des Deutschen Volkes aufgenommen.
1993 war Oliver Kipp Preisträger des 3. Ibolyka-Gyarfas-Wettbewerbs der HdK Berlin,
1995 gewann er als Zweitplazierter des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Wettbewerbs den Förderpreis der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
Seit 1998 ist er in der Position des Stimmführers der 2. Violinen in der NDR Radio-Philharmonie in Hannover tätig.
Als Mitglied des "Hyperion-Trios" ist Oliver Kipp 1. Preisträger des Internationalen Johannes-Brahms-Wettbewerbs 2001in Pörtschach.
Auftritte als Kammermusiker und Solist führten Oliver Kipp u.a. nach Spanien, Luxemburg, Norwegen, Japan, Frankreich, Österreich, Ungarn, die Vereinigten Arabischen Emirate und in die Schweiz."
---------------------
Website:
- http://www.violineundgitarre.de/
- http://www.violineundgitarre.de/deutsch/Oliver.html=====================
über Katharina Troe - Info
Die Musiker veröffentlichte folgenden Lebsnlauf (2009)
" Geb. 1970 in Göttingen
Erster Cellounterricht mit 7 Jahren
ab 1985 Jungstudentin an der Musikhochschule Karlsruhe bei Prof. Martin Ostertag,
nach dem Abitur 1988 Cellostudium in Karlsruhe
1991 Künstlerisches Diplom - Fortsetzung der Ausbildung in Florenz bei Amedeo Baldovino
1992-94 Assistenz
1994 Aufbaustudium an der Musikhochschule Köln bei Prof. Claus Kanngiesser
1997 Konzertexamen - Mehrfache Bundespreisträgerin im Wettbewerb „Jugend musiziert“
1988 Avantgarde-Preis der Stadt Erlangen
1989 Parke-Davis-Preis (Basel)
1990 Aufnahme in die Studienstiftung des Deutschen Volkes und Stipendiatin des Abbado Trust (London)
1992 Premio Ferdinando Calcaviello (Florenz)
2001 1. Preis beim Internationalen Johannes-Brahms-Wettbewerb für Kammermusik (Pörtschach) als Mitglied des Hyperion-Trios
Seit 1997 freie Konzerttätigkeit, Gast zahlreicher Festivals,Rundfunk- und Fernsehaufnahmen
2002-2005 Lehrauftrag für Violoncello an der Hochschule für Musik Köln Sie spielt ein italienisches Meisterinstrument von Carlo Antonio Testore aus dem Jahre 1721."
------------------------
Website:
- http://www.hyperion-trio.de/VitaeKT.htm========================über Bernd Eberhardt - Bild- Info
Bernd Eberhardt, Jahrgang 1966, erhielt seine künstlerische Ausbildung an der Hochschule der Künste in Berlin (Kirchenmusik A-Examen; Dirigieren bei Uwe Gronostay und Hans Hilsdorf; Orgel bei Rudolf Heinemann und Klavier bei Rainer Becker) und am Sweelinck Conservatorium Amsterdam (Orgelstudium bei Ewald Kooiman). Außerdem war er Teilnehmer zahlreicher Kurse sowohl als Organist als auch als Dirigent.
zurück
Chöre und
Gruppen
zurück
Kontakt
Nach Stationen als Kirchenmusiker in Ludwigsburg und Stuttgart-Möhringen wurde er 1995 Kantor und Organist der Markuskirche in Stuttgart verbunden mit einem Lehrauftrag zur Ausbildung nebenberuflicher Kirchenmusiker. Seit Sommer 1999 ist er Organist und Kantor der St. Johanniskirche in Göttingen.Bereits nach dem Studium war er künstlerischer Leiter und Gastdirigent zahlreicher Ensembles. Er leitete Einstudierungen für Bühnen- und Musicalaufführungen im Ludwigsburger Forum und im Stuttgarter Pavillon am Schlosspark. Hinzu kam eine ausgeprägte Konzerttätigkeit als Organist.
Mit dem Wechsel nach Göttingen übernahm er die künstlerische Leitung der Göttinger Stadtkantorei und des Göttinger Kammerchores. Darüber hinaus war Bernd Eberhardt Gastdirigent bei fast allen Göttinger Orchestern.
Neben seiner Tätigkeit als Dirigent und konzertierender Organist, die ihn auch in zahlreiche deutsche Städte und ins europäische Ausland führt, tritt er auch gelegentlich als Kammermusik- oder Liedpartner am Klavier auf.
-------------------------
Website:
- http://www.stadtkantorei.de/=========================
über Roger Tristao Adao - Info
Der Musiker schreibt auf seiner Website über sich selbst, dass er in Berlin und Düsseldorf klassische Gitarre studiert hat und seit dem als freischaffender Gitarrist unterwegs ist. Seine Konzertreisen haben in auch nach Südamerika und Indien geführt. Zwischenzeitlich war ein einige Jahre als Gitarrenlehrer in Leipzig tätig. Auch kann er unter anderem neben Mitarbeit an verschiedenen CDs auch mehrere Solo-CDs eingespielt.
----------------------------
Website:
- http://rogertristaoadao.de/============================
Hinweise- Programm
----------------------
Programm: eine SPANISCHE NACHT mit stündlich wechselndem Programm.
Zu jeder vollen Stunde gibt es ca. 30 Minuten Musik zum Thema Spanien. Dabei werden Werke von spanischen Komponisten wie Juan Cabanilles, Cristóbal de Morales, Tomas Luis de Victoria, Juan del Encina, Isaac Albeniz, Manuel de Falla, Enrique Granados, Joaquin Turina, aber auch von Robert Schumann und Maurice Ravel zu hören sein. Es treten auf: der Göttinger Kammerchor (20 Uhr), das Kammermusik-Trio Oliver Kipp, Katharina Troe und Bernd Eberhardt (21 Uhr) und der Gitarrist Roger Tristao Adao (22 Uhr). Zum Abschluss ist eine Flamenco-Aufführung geplant.
---
Viel Vergnügen
Second Chance - Rock / Konzert Samstag 16.06.2012, 2000 Uhr Bühne: Cornpickers Hühnerstall - Dietmar Brand, Duur Weg 4, 34346 Hann.Münden / Mielenhausen
Tel. 05546 / 8292 - Fax. 05546 / 8292
http://www.cornpicker.de/über Second Chance - Info
Auf der Website stellt sich die siebenköpfige Rockband mit Bildern und Namen kurz vor. (2012). In der Band spielen Thomas Franke Am Schlagzeug, Ulli Laspe als Singender Gitarrist, ans gitarrespielender Keyboarder, Uwe Laspe als keybordspieldern Gitarrist, Günther Lüpkes an der singender Mundharmonikaner, Jochen Peter als Mixer für Sound und Drinks, Erich Pluskat als gitarrespielender Sänger und Hansjörg Wilczek am Bass.
Gesang: alle, nach dem Motto "singe, wem Gesang gegeben"
-----------------------
Website:
- http://second-chance-live.de/=======================
Stefano Turano + Andreas Kohrs - Klassik / Konzert Samstag 16.06.2012, 2000 Uhr Bühne: Kunsthandlung Cyrny - Hans Cyrny,Sollingstraße 56,D - 37186 Fredelsloh
Tel.: 055 55 / 665 --- Fax: 055 55 / 625
http://www.cyrny.de/über Stefano Turano - Info
Zu dem Musiker, der Gitarre spielen und singen soll, wurde im Internet keine eigenständige Website gefunden.
------------------------
keine Linkinformation
- ---========================
über Andreas Kohrs - Info
Zu dem Sänger Andreas Kohrs wurde im Internet keine eigenständige Website gefunden. (2012)
-----------------------
keine Linkinformation
- ---=======================
Hinweise- Programm
----------------------
Programm: Zu dem Programm heißt es unter anderem:
"...
Literarisch und musikalisch spannt sich der Bogen von den Etruskern über Dante, Machiavelli und Künstlern der Florentiner Blütezeit bis hin zu Antonio Tabucchi, Carlo Collodi, italo Calvino und dem Schauspieler Roberto Benigni. In die feinen Kräuteraromen der Toskana mischen die Erzählungen den strengen Geruch der Reitpferde beim Palio - dem Traditiosrennen von Siena, der Erfindung des Calcio fiorentino der fußballbegeisterten Massen oder der Beschreibung von Landschaft und Menschen in Texten ausgewählter toskanischer Autoren.
Musikalisch präsentiert der in Italien aufgewachsene und seit einigen Jahren in Deutschland lebende Stefano Turano traditionelle Kompositionen und Lieder aus der Toskana von der Frührenaissance bis zu Gianna Nannini. Zudem wird er über diese historische und kulturell bedeutende Region zwischen Appenin und Maremma berichten.
..."
---
Viel Vergnügen
Sonoc De Las Tunas - Reggae / Konzert Samstag 16.06.2012, 2100 Uhr Bühne: Musa e.V., Hagenweg 2a, 37081 Göttingen-Weststadt
Tel.: 05 51/ 6 43 53 - FAX: 05 51/ 63 24 73
http://www.musa.de über Sonoc De Las Tunas - Bild- Info
Kubanische Musik pur: Mitreißend, dynamisch und kraftvoll.
Der Name steht für "Sonoridad Cubana" aus der Provinz "Las Tunas" und bedeutet soviel wie kubanische Klangfülle aus der Provinz Las Tunas. Die Band wurde im Oktober 1993 von dem Bassisten Gilberto Portilla Sánchez auf Kuba in der Provinzhauptstadt Las Tunas im Herzen des "Oriente" gegründet. Die Formation wurde von Anfang an als "I. Nivelo" (1. Kategorie) Band in die nationale Musikerorganisation aufgenommen. Mit "Sonoc de Las Tunas" haucht das junge Cuba den traditionellen Melodien à la Buena Vista Social Club durch moderne Arrangements und einem wahren Feuerwerk von afrokubanischen Rhythmen neues Leben ein. Auf ihrer aktuellen Deutschland- und Europatournee hat "Sonoc" wieder ein neues Programm im Gepäck, das zeigt, dass moderne kubanische Musik mehr ist als die Kopie amerikanischer HipHop Beats à lo Cubano. Die Musiker entwickeln auf der Bühne eine enorme Power und natürlich ihren sprichwörtlichen kubanischen Charme. Hier stehen nicht nur acht studierte Profimusiker nebeneinander auf der Bühne, sondern ein perfekt aufeinander eingespieltes Ensemble, das jegliche Raffinessen der kubanischen Musik auf den Punkt einzusetzen weiß. Ihre Salsa, Merengue, Son, Cha Cha Cha, Mambo, Regeaton oder Rumba Stücke heizen dem Publikum mächtig ein.
Die Gruppe tourt seit 14 Jahren in Deutschland und Europa und ist der Gewinner des Emiliano Salvador Award Cuba 2006, dem kubanischen Grammy für das beste Arrangement kubanischer Musik.
----------------------------
Website:
- http://www.sonoc-de-las-tunas.de/
- http://www.sonocdelastunas.de/============================
Doctor Krapula - PopRockPunkSka / Konzert Samstag 16.06.2012, 2130 Uhr Bühne: JUZI - Jugendzentrum Innenstadt, Bürgerstr. 41, 37073 Göttingen-Innenstadt
Tel: 05 51 / 7 45 57 - Fax: 05 51 / 7 70 37 35
http://www.juzi.de/über Doctor Krapula - Info
Die Band hat eine spanische-sprachige oder portugiesisch-sprachige Website. Es werden deshalb keine Informationen zur band angeboten. (2012)
------------------------
Website:
- http://www.doctorkrapula.net/========================
Fairy Tale Effect + David Cash - PopRock / Konzert Samstag 16.06.2012, 2130 Uhr Bühne: Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
http://www.noergelbuff.de/über Fairy Tale Effect - Info
Die Band beschreibt sich selbst (2012) als Alternative-Rockband. Stillistisch finden sich in ihrer Musik Elemente aus dem Progressive Rock, aus dem Post Rock und aus dem Funk. Textlich geht es um Soziales, Philosophisches und Gesellschaftskritisches. Bei Bänd hat drei Mitglieder. Jan-Wilke Brandt und Stefan Ringe steht beide jeweils am Mikrofon und auch an der Gitarre. Jens Lübben spielt den Bass in der Bänd, während Alexander Brandt am Schlagzeug für die notwendigen Beats sorgt. Im Sommer 2011 spielte dir Band noch unter dem Namen „salacious’monkeys“ Im Sommer 2012 will die Bänd ihrer erste EP veröffentlichen.
---------------------------
Website:
- http://www.facebook.com/FairyTaleEffect===========================über David Cash - Bild- Info - Silberling-Kritik (CD)
Die Band schreibt über sich selbst (2011) auf ihrer Website:
"…Anfang 2010 als die “Pow Wows” in Göttingen gegründet, spielen Helge Halm am Schlagzeug, Markus Otte am Bass und Gunar Wagner an der Rhythmusgitarre und dem Mikrofon vorerst als Trio ihre melodische Rockmusik. Nach ersten Liveauftritten in Göttingen produzierte die Band im Winter 2010 die erste Demo-CD. Die Songs wurden in Eigenarbeit im Proberaum aufgenommen und produziert. Nach ein paar Monaten Auslandtrip des Schlagzeugers und langer Suche nach einem vierten Mann, fand dieser sich im Frühjahr 2011 in Jonas Kathage, der dem Sound der Band mit seiner Sologitarre mehr Format verlieh und das Gesamtbild perfekt komplettierte. So tauchten “David Cash” in kürzester Zeit auf der Bühne auf und konnten bald auf mehrere erfolgreiche Konzerte im Göttinger Studentenleben zurückschauen...
--------------------
Website:
- http://www.davidcash.de/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/davidcashband====================
Kritik des Silberlings (CD) von David Cash "Demo 2011"
Mit der typischen Rockbesetzung Gesang, Gitarre, Bass & Schlagzeug zeigen die Macher von David Cash, wie rockige Popmusik klingen kann, soll und muss. Die eingängigen Meldodien umspielen rockig die helle Stimme des Sänger, während die rhythmen den Fuss zum Mitwippen animieren. Eine Silberling mit schön rockigen Popliedern.
7 Titel - Spielzeit 29 min & 8 s - Kauf-CD - ©2011
Tribute to Jeanne Carroll (Jamming with Jeanne) - Blues / Session Sonntag 17.06.2012, 1400 Uhr Bühne: Burg Katlenburg, Burgberg 1, 37191 Katlenburg-Lindau
Tel.:05552/201 --- Fax:05552/480
http://www.katlenburg.de/über Tribute to Jeanne Carroll (Jamming with Jeanne) - Info
Dies ist ein Gedenkkonzert von verschiedenen Blues-Musikern der region für eine verstorbenen Sängerin.
Diese Künstler treten u.a. für Sie auf: Karen Carroll, Christian Rannenberg, Christian Jung, Debra Harris, Ignaz Netzer, Wolfgang Banreuther`s Band, Yoyo Schulze, Brandy Schuster, Ursula Kautz und Musikschule Zauberfloete, Richie Chajec, Tony Osana
Basic Blues Trio (Christian Rannenberg, Jean Caroll, Ignaz Netzer) (2004 von Ignaz Netzer gegründet)
-----------------------------------------
Website:
- http://www.jeanne-carroll.com/
- http://bluesfreunde-northeim.de/?p=75=========================================
Seven Up - KlassikPopAcapella / Konzert Sonntag 17.06.2012, 1945 Uhr Bühne: Deutsches Theater in Göttingen GmbH, Theaterplatz 11, 37073 Göttingen
Tel: 05 51 / 49 69-0 --- Fax 05 51 / 49 69-82
http://www.dt-goettingen.de/ über Seven Up - Bild- Info - Silberling-Kritik (CD)
Am 9. Dezember 2007 wird die Acappella Formation Seven Up zum 10. Mal in Göttingen ihr legendäres Weihnachtskonzert präsentieren. Zu diesem Jubiläum haben sich die Sängerinnen und Sänger wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Erstmalig wird die Stadthalle Göttingen der Veranstaltungsort sein. Dazu Bandmitglied Christoph Jess: "Begonnen hat alles im Nörgelbuff und im Blue Note, dann haben wir viele Jahre im Alten Rathaus der Stadt Göttingen und in der Aula am Wilhelmsplatz die Adventszeit musikalisch begleitet, und nun wurde es Zeit, unsere spezielle Weihnachtsstimmung in die Stadthalle zu transportieren. Wir würden uns freuen, wenn uns unsere Gäste auch hierhin folgen."
Doch damit nicht genug: Das durch "Pop meets Classic 2007" bekannt gewordene 4-Mann-Gesangsensemble "Fab4Soul" wird mit Seven Up zusammen dieses Weihnachtskonzert gestalten. Dazu Heike Neumeyer "Unser erstes Weihnachts-Doppelkonzert mit ganz neuen musikalischen Möglichkeiten, wir freuen uns riesig drauf!!"
Karten gibt es ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
------------------
Website:
- http://www.sevenup.de/==================
Kritik des Silberlings (CD) von Seven up ".. Die zweite"
Die Titel sind sämtlich Acapella-Bearbeitungen von bekannte Hits, wobei die meisten Melodien um 1970 entstanden sind. Die Lieder sind gefällig und der Wiedererkennungswert ist garantiert. Gleichzeitig fließt in die Bearbeitung der typische Seven-Up-Stil ein, so dass die Sammlung von Bearbeitungen zum schönen Hörerlebnis wird.
15 Titel - Spielzeit 52 min & 4 s - Kauf-CD - ©2003
NB-Houseband - PopRockFunkSoul / Konzert Montag 18.06.2012, 2130 Uhr Bühne: Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
http://www.noergelbuff.de/über NB-Houseband - Info
Ein Veranstalter schreibt zu der Bänd (2011):
"Göttinger Allstar-Formation – waschechte Clubband – Sammelsurium kongenialer Musiker – Ideenschmiede und Anlaufstelle für neue Projekte: All das macht die NB-Houseband so besonders und so einzigartig. Das ganze wird kombiniert mit exzellenten Gastmusikern wie z.B. Chris Jones, Greg Perrineau (Eruption), Sascha Münnich (Soul Cake), Sam White und vielen anderen. Die NB-Houseband spielt regelmäßig jeden ersten und dritten Montag im Monat ab 21:30 im Nörgelbuff in Göttingen. Sängerinnen und Sänger jeder Stilrichtung sind herzlich aufgefordert, Kontakt mit der Band aufzunehmen."
----------------------
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/nbhouseband======================
Nachsatz
Die vorliegende Seite ist lediglich eine Dokumentationsseite. Zusammenfassungen aus früheren Wochen finden sie in der Übersichtsliste http:/www.buergerstimmen.de/themaindex/act_konzerthistorie.htm. Die ausführliche Konzertvorschau findet sich unter dem Link http://www.buergerstimmen.de/konzert/index.php während die Kurzform der Konzertvorschauen unter http://www.buergerstimmen.de/konzert/indexliste.htm zu finden ist.
Beide Vorschauen bieten einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dagegen versteht sich dieser Rückblick im Sinne einer Chronik die musikalische Entwicklung durch die Erfassung der Konzerte nachzeichnen versucht. Weiterhin finden sich hier auch die Kritiken zu den Silberlingen (CDs) der Bänds.
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..
http://www.buergerstimmen.de/konzert/index.php
Die dortige Liste ist jeweils tagesaktuell.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Premierenkritik 21.06.2012 Am 20.6.12 feierte das Stück des Ausreißerclubs vom Jungen Theater seine Premiere. Es hatte den Titel "Das Ereignis" und beschrieb den jugendlichen Umgang mit sozialen Netzwerken. Dabei ging es um die erste Liebe, um das Sich-Finden und auch um das Sich-Selbst-Finden in einer Mitwelt, die die soziale Netzwerke hoch achtet. Das Stück erfasste genau den Nerv der Zuschauer, so dass das Publikum zum "12. Schauspieler" wurde und sich durch die Dialoge geprägte Stück mitreißen ließ. Ich genoss die kurzweilige Aufführung. Hitartikel 21.06.2012 In der Woche vom 11. bis 17. Juni kamen die folgenden Artikel der Vorwoche unter die Top 7 der 7-Tage-Artikel: 1) 'Viel Neues auf dem 31. Göttinger Spieleautoren-Treffen', 2) 'Versteigerung am 16. Juni ab 10:00', 3) 'Mi. ab 20:00 - Fußball im Hörsaal', 4) 'Meldungen rund um den Verkauf von Vertrieb der e.on-Mitte', 5) 'Anfrage: Wird bei der Fußball-EM 2012 wieder Schleichwerbung gezeigt werden?', 6) 'ab 31.5. Saufverbot auf der Nikolaistraße und auf dem Nikolaikirchhof' und 7)'10.6. ab 11:00 – das 8. Schäferfest in Klein Schneen'. Auf Platz vier und fünf unter allen Artikeln kamen die alten regionalen Artikel "Klimaproteste bei/gegen Mercedes" und "Städtische Leerstand in Bürgerstraße 7 - Wie nutzen?". StadtRadiotipps 21.06.2012 Für die werktägliche Woche hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: "Der ‚Tag des Cholesterins’ in Göttingen"[Mo. 8:05], "Die niedersächsischen Musikschultage ‚Wir machen Musik’"[Mi. 17:05] und "Stadt und Region: Abschluss der Bauarbeiten am Grenzmuseum"[Fr. 7:35]. Im Rahmen des Bürgerfunks findet sich im Programm die neue Sendung "Ostasienmagazin", die jeden 1. Sonntag im Minat von 14-15 Uhr bzw. als Wiederholung jeden 2. Montag im Monat von 14-15 Uhr zu hören ist. Themen in der Sendung sind Musik und Kultur aus Ostasien. Tagesordnungen 20.06.2012 In der Woche ab dem 25.6. finden bei der Stadt Göttingen sieben Sitzungen statt. Im Personalausschuss werden die IT-Dienstleistungen der Stadt vorgestellt, während der Gleichstellungsausschuss unter anderem über die Erhöhung der Taxigebühren beschließen wird, wobei je nach Tarifart 7,8% und 50% liegen werden. Bei Betriebsausschuss werden erste Ideen der Verwaltung zur Erhöhung der Straßenreinigungsgebühren vorgestellt. während im Umweltausschuss der Vorschlag für einen Grillplatz auf den Schillerwiesen vorgetragen werden wird. Im Schulausschuss wird die Subventionierung der Schulessen beschlossen werden. Im Antrag der Stadt wird ausdrücklich gesagt, dass die meisten Kommunen kostendeckende Preise verlangen. Weiter tagen in dieser Woche der Ortsrat in Geismar und Grone, wobei in Grone die Pläne für den Neubau der Groner Stadtteilbibliothek vorgestellt werden. Familienpolitik 20.06.2012 In einer Pressemeldung spricht sich die Göttinger SPD Kreistagsfraktion gegen das vom Bund geplante Betreuungsgeld. Stattdessen sollte der Bund mehr Geld für die Schaffung von Kindergärten und Kinderkrippenplätzen bereitstellen. Es wird darauf verwiesen, dass Kinder ohne frühkindliche Bildung schlechtere Karrierechancen in der Gesellschaft haben. In der Meldung wird auch die zu geringe Anzahl von Krippenplätzen im Landkreis Göttingen beklagt. Einzeltermine 20.06.2012 In der Woche vom 21.6. bis 27.6.12 sind der Redaktion verschiedene Vorträge, Lesungen, Theaterinszenierungen und Filmvorführungen bekannt geworden. Zum Beispiel wird im Künstlerhaus die Doku "River and Tides" vorgeführt. In der Pauliner Kirche wird der Vortrag " Al-Farabi und die Neubegründung der Philosophie in der islamischen Welt" gehalten werden. Im Apex heißt das kabarettistische Stück "Hammerschlag und Muffensausen". Unter vielen weiteren Terminen findet sich zum Beispiel auch der Hinweis auf "Beratertage zum neuen Bundesfreiwilligendienst", der bei der Bundesagentur für Arbeit stattfinden wird. | |
Neuere Nachricht | |
Offener Brief 22.06.2012 Mit einem offenen Brief reagiert die Grüne Jugend auf eine Pressemeldung der Jungen Liberalen, in welcher der Grünen Jugend das Miesmachen des Fußballwahns und eine gefährliche Nähe zu verfassungsbedenklichen Gruppierungen vorgeworfen wird. Die Grüne Jugend wirft ihrerseits im Brief den Jungen Liberalen vor, ihre Pressemeldung aus der Zeitung die "Welt" zum Teil abgeschrieben zu haben. Weiter wird die These aufgestellt, dass der Fußballnationalismus zu mehr Ausländerfeindlichkeit geführt habe. Mit Hinweis auf die Ausgrenzungsmechanismen des Nationalismusses wirft die Grüne Jugend den Jungen Liberalen vor, dass diese die Problematik des Nationalismusses nicht verstanden hätten. Rückblick 22.06.2012 Rückblickend werten die Göttinger Grünen ihre Podiumsdiskussion am 18.6.12 zum Thema " Verfassungsschutz vor dem Aus?" als Erfolg. Es kamen rund vierzig Besucher. In der Meldung findet sich unter anderem der Satz: "Einigkeit herrschte auf dem Podium zu der These, dass es zur Bekämpfung rechter Strukturen notwendig ist, die Zivilgesellschaft zu stärken und nicht antifaschistische Gruppen durch Überwachung zu stigmatisieren." Auch wurde seitens der Grünen Jugend die Forderung erhoben, dass der Verfassungsschutz abzuschaffen sei. Warnung 22.06.2012 Eine https-Verbindung ist nur sicher, wenn das übermittelte Hand-Shake mit Hilfe von Prüfschlüsseln gegen geprüft wird. Meine Version von Firefox 13.0.1 versuchte diese Gegenprüfung, als ich das Kontaktformular zum niedersächsischen Petitionsausschuss öffnen wollte. Da mein Browser die Zertifizierungsstelle nicht kannte, gab er eine Sicherheitswarnung aus. Wer zum ersten Mal beim niedersächsischen Petitionsausschuss vorbeischaut, der muss auch mit einer solchen Browser-Warnung rechnen, wenn der Browser die Zertifizierungsstelle beim Landesamt für Statistik nicht kennt. Schulform 22.06.2012 Die CDU-FDP-Ratsgruppe fordert, dass der Oberbürgermeister eine rechtssichere Beschlussvorlage für der Bonifatiusschule II vorlegen soll, so dass diese erhalten werden kann. Welche Forderungen mit der Pressemeldung genau verknüpft sind, wird aus der Meldung nicht deutlich. Der Pressemeldung ist ein Ausschnitt Gesetzestext aus dem niedersächsischen Schulrecht beigefügt, welche vielleicht erahnen lässt, was gefordert werden könnte und warum der Erhalt von der CDU-FDP-Gruppe gefordert wird. Geld-oder-Leben 22.06.2012 Mit Blick auf eine aktuelle Pressemeldung des Bundesgerichtshofes (BGH) fordert Tranparency Deutschland, dass die Ärzte zukünftig den Amtsträgern gleichgestellt werden. Sie wollen damit erreichen, dass die Korruption von Ärzten strafrechtlich verfolgbar ist und dass sich die Behandlungen des Arztes hauptsächlich an der Gesundheit des Patienten und nicht an deren persönlichen Profit orientieren. In dem besagten Prozess musste der Bundesgerichtshof prüfen, welchen juristischen Status einem Arzt zukommt. Das Gericht kam nach eingehender Prüfung zu dem Urteil, dass ein Arzt in erster Linie ein profitorientierter Unternehmer und erst in zweiter Linie der Allgemeinheit verpflichtet ist. Wenn ein Arzt über ein Prämiensystem für verschriebene Medikamente also Provisionszahlungen bekommt, so ist dies keine Korruption und damit auch nicht strafbar. Der BGH weist in seiner Pressemeldung aber ausdrücklich auch darauf hin, dass der Gesetzgeber die Gesetzeslage ändern kann. |