geändert am 25.02.2012 - Version Nr.: 1. 4157

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ aufzählen ~ Musik ~ Northeimer Land ~ Göttinger Land ~ Göttingen ~ Stadtkultur ~ Termine ~ Popkonzertorte ~ Konzerthistorie ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Rückblick 7/12
Konzerte vom 17. Februar bis zum 23. Februar 2012

24.02.2012 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Sly & Paul", "NB-Houseband", "Göttinger Symphonie Orchester", "Simone Kermes", "Week of Decay", "777 - Triple Seven" und "Terry Lee Burns" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv.

 
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
 



Rückblick auf die Konzerte vom 17. Februar bis zum 23. Februar 2012 in Göttingen und der Region - (Kalenderwoche 7/12)

Hinweis zur Farbgebung

Zur leichteren Suche sind verschiedene Stilbereich durch die Hintergrundfarben gegeneinander abgegrenzt. Die Informationen verstehen sich nur als grobe Richtlinien. Irrtümer bleiben vorbehalten, da manchmal keine Soundproben zur redaktionellen Einordnung zur Verfügung stehen
  • Klassik: Kirchenmusik, Klavier, Orgel, Chor, Barock, ...
  • Jazz: Weltmusik, Meditation, ...
  • Pop: Rock, Schlager, Disko, Liedermachning, ...
  • Crossover Klassik - Pop
  • Crossover Pop - Jazz
  • Crossover Jazz - Klassik
  • Alles zusammen
1. Anmerkung:
Die Liste wird nur beim Einpflegen neuer Konzerte aktuallisiert. Das Datum des ersten Konzerts zeigt ungefähr den Zeitpunkt der Letzten Aktuallisierung an.
2. Anmerkung:
Termine können sich verschieben. Der Fehlerteufel kann zugeschlagen haben oder die Konzerte sind schon ausverkauft. Alle Termine werden ohne Gewähr ver&oumL;ffentlicht. Die Redaktion.

Konzerte vom 17. Februar bis zum 23. Februar 2012



Vorwort
Der Konzertkalender bietet einen Rückblick auf die geplanten Veranstaltungen in der Region. Dabei finden sich hier alle verfügbaren Informationen, die zur Ankündigung der großen und kleinen Konzerte bekannt waren.


Konzerte

  1. Filippa Gojo Quartett - Jazz / Konzert
    Freitag 17.02.2012, 2015 Uhr Apex, Burgstraße 46, 37073 Göttingen-Innenstadt
    Pressefoto der Band:Filippa Gojo Quartett
    über Filippa Gojo Quartett - Bild- Info

    Dioe Band schreib auf ihrer Myspace-Seite über sich selbstz (2012)
    "Filippa Gojo begeisterte schon als 15-jährige ihr Publikum am Bodensee und ist heute mit ihren 21 Jahren bereits fester Bestandteil der Jazz-Szene.

    Zusammen mit Sebastian Scobel am Klavier, Lukas Meile an der Percussion und David Andres am Kontrabass widmet sich das Quartett um die gebürtige Bregenzerin einem breiten Repertoire von brasilianischer Musik über Groove-orientierte Stücke bis hin zu dunklen, nordischen Klängen und Eigenkompositionen.
    In ausgefeilten Arrangements wird der besondere Bandklang – ohne Schlagzeug – sensibel ausgelotet und schafft Raum für fragile Melodien und stimmungsvolle Improvisationen. Hier färbt sich die Stimme vom tiefsten Soul zu hochvirtuosen Vocalise-Passagen, alle Vier bringen ihre solistischen Fähigkeiten engagiert in das Ensemble ein und so klingt alles was von der Bühne kommt spannungsreich und spielerisch."
    -------------------------------
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/filippagojo===============================

  2. Blakvise + Kippers & Curtains - MetalFolkPop / Konzert
    Freitag 17.02.2012, 2130 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
    Pressefoto der Band:Blakvise
    über Blakvise - Bild - Info - Silberling-Kritik (CD)

    Die Bänd schreibt über sich selbst bei Myspace (2010)
    "BLAKVISE reißt dich vom Stuhl, lässt dich mitsingen, mittanzen, schlägt wie wild um sich und nimmt dich anschließend in den Arm!
    Die junge Band aus Hannover/Kassel wurde 2007 gegründet und macht seitdem jedes Konzert zu einem Erlebnis.
    Mit ihrem progressiv beeinflussten Mix aus Rock und Hardcore haben die 4 Jungs bereits auf zahlreichen Festivals und Clubshows durch ihre Live Qualitäten überzeugt.
    Wer also auf energiegeladene Songs, gefühlvolle Passagen und einen fetten Sound steht, der die Hörer gleichzeitig berühren wie umhauen kann, wird diese Musik so schnell nicht vergessen."
    ------------------
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/blakvise==================

    Kritik des Silberlings (CD) von Blakvise "For all these days"
    Verzerrter Bass, harte Gitarrenklange und eine treibendes Schlagzeug legen das metal-harte Musikbett für den 'Orkgesang' (Gröhlgesang) und für den hell klingenden Gesang. Die Musik wird durch diesen Kontrast von schönem Gesang und 'Orkgesang' belebt. Die Lieder laden schon beim Nebenbei-Hören zum Fußmitwippen ein. Neben dem Metal findet sich auch eine Ballade auf der Scheibe. Ein Silberling mit schönen zeitgemäßen Metal.
    5 Titel - Spielzeit 19 min & 46 s - Kauf-CD - ©2010

    über Kippers & Curtains - Info

    Die Bänd gibt auf ihrer Myspace-Seite nur die Vornahmen ihrer Bandmitglieder bekannt (2011)
    "Till (gitarre und vox) Marian (gitarre und vox) Niko (bass) Jannik (drums) "
    ----------------------------
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/kippersandcurtains============================

  3. Loungeroom Lizards - BändFolkPopRockCover / Gala
    Freitag 17.02.2012, 2200 Uhr Irish Pub, Mühlenstraße 4, 37073 Göttingen-Innenstadt
    über Loungeroom Lizards - Info

    Über das Duo heißtt es beim Vranstalter (2011)
    "Pete Ashton (England) und Andy Garsden (Australien) spielen Musik von den Rolling Stones, Eric Clapton, U2, den Beatles u.v.m."
    ----------------------------
    keine Linkinformation
    - ---============================

  4. Göttinger Symphonie Orchester + Simone Kermes - KlassikBarock / Konzert
    Samstag 18.02.2012, 1945 Uhr Stadthalle Göttingen, Albaniplatz 2, 37073 Göttingen
    Pressefoto der Band:Göttinger Symphonie Orchester
    über Göttinger Symphonie Orchester - Bild- Info - Silberling-Kritik (CD)

    Das Ensemble schreibt über sich selbst (2009):
    ",Die Geschichte des Göttinger Symphonie Orchesters beginnt am 16. Januar 1862. Es folgte eine wechselvolle Geschichte verbunden mit zahlreichen Namensänderungen u.a. "Städtisches Orchester", "Stadttheater-Orchester" oder "Orchester des Städtischen Theaters.Seit 1951 heißt das Ensemble "Göttinger Symphonie Orchester", kurz GSO."
    ---------------------------------------
    Website:
    - http://www.gso-online.de/=======================================

    Kritik des Silberlings (CD) von Göttinger Symphonie Orchester "12. Examenskonzert"
    Das themenreiche Violinenkonzert von Beethoven sowie auch das romantische gefühlvolle Klavierkonzert von Rachmaninow wurden gefühlvoll von Orchester und Solisten zu einem Hörgenuss umgesetzt. Ein gelungener Silberling fast randvoll mit zwei eindrucksvollen Interpretationen von ausdrucksstarken Kompositionen. Ein gelungener Silberling mit klassischer Musik.
    6 Titel - Spielzeit 79 min & 43 s - Kauf-CD - ©2009

    über Simone Kermes - Info

    Ein Veranstalter schrieb zu der Künstlerin (2008)
    Simone Kermes wurde in Deutschland geboren, studierte bei Helga Forner und besuchte Meisterkurse bei Dietrich Fischer-Dieskau. Sie gewann 1993 den ersten Preis beim Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Wettbewerb in Berlin....
    Konzertverpflichtungen führten sie durch ganz Europa, den USA und Japan. Sie gab 2007 Solokonzerte und Liederabende in der Carnegie Hall New York, im Großen Saal des Moskauer Konservatoriums, im Tschaikowski-Saal Moskau, im Palau de la Musica Barcelona und in der Frauenkirche Dresden. Sie sang bei zahlreichen internationalen Festivals u. a. in der Jordan Hall Boston, in der Barbican Hall London, im Concertgebouw Amsterdam, bei den Schwetzinger Festspielen, den Händelfestspielen in Halle und Göttingen, beim Beethovenfest Bonn, beim Prager Herbst, beim MDR-Musiksommer, beim Istanbul-Musik-Festival, beim Athen-Festival und Wratislavia Cantans u. a. mit dem Gewandhausorchester Leipzig, Prager Symphonie Orchester, Russian National Orchestra, ...
    Simone Kermes CD-Produktionen umfassen Werke von Vivaldi bis Humperdinck. 2003 erhielt sie den Echo-Preis (Haydn-Schöpfung) und den Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik (Händel-Deidamia). Zahlreiche internationale Preise gab es für die CD "Griselda" (Vivaldi). Für ihre Debüt Solo-CD mit Vivaldi Motteten für die Deutsche Grammophon wurde sie mit dem Diapason`Or und dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik 2007 ausgezeichnet.
    -----------------------
    Website:
    - http://www.simone-kermes.de/=======================

  5. Cajun Roosters + Debra Harris - BluesFolkCountry / Konzert
    Samstag 18.02.2012, 2000 Uhr Graf Otto von Northeim,Grafenhof 7 ,D-37154 Northeim
    Pressefoto der Band:Cajun Roosters
    über Cajun Roosters - Bild - Info

    Die Band schreibt unter anderem in ihren Presstexten über sich selbst (2012)
    "Die Mitglieder der CAJUN ROOSTERS zählen mit zu den besten Cajun- und Zydecomusikern aus England und Deutschland, was die Band zu einer wirklich europäischen Formation macht. In kürzester Zeit konnte sie sich zudem den Ruf als eine der besonders authentischen Gruppen aus Europa erspielen, was sie in die vorderste Front der Szene katapultierte, und ihr damit nicht nur in Deutschland, sondern auch Frankreich, England, Benelux, Dänemark, Österreich, Schweiz und Italien Auftritte als Headliner einbrachte. TV und Radio Auftritte unter anderem BBC 2 (UK) in Mark Lamarrs: God's Jukebox Show Juni 2008. Seit Frühjahr 2010 ist die Schottin Hazel Scott als Gitarristin und stimmgewaltige Sängerin dabei.
    Die CAJUN ROOSTERS spielen Musik, deren Ursprung in den Sümpfen Louisianas und den Prärien im Nordwesten New Orleans liegt, wobei der Schwerpunkt auf der unverfälschten Tanzmusik aus Louisiana, Cajun und Zydeco liegt, angereichert mit einer gesunden Portion Louisiana-Blues und Swamp, der regionalen Rock'n'Roll-Variante.
    ..."
    ------------------------
    Website:
    - http://www.cajunroosters.de/========================

    über Debra Harris - Info

    Zu der Musikerin konnte keine eigenständige Website oder Myspace-Seite gefunden werden. (2012)
    ----------------------
    keine Linkinformation
    - ---======================

  6. Sly & Paul - EnglischCountrySongwriter / Konzert
    Samstag 18.02.2012, 2000 Uhr Cornpickers Hühnerstall - Dietmar Brand, Duur Weg 4, 34346 Hann.Münden / Mielenhausen
    Pressefoto der Band:Sly & Paul
    über Sly & Paul - Bild- Info - Silberling-Kritik (CD)

    Sly & Paul: Da kann ich nur sagen: Plätze reservieren! Ob Line-Dancer, Country-Freunde oder Oldie-Liebhaber. Die Beiden haben's voll drauf.
    Auf der Bühne haben sich zwei gefunden, die privat schon seit vierzehn Jahren zusammengehören. Diese musikalische Verbindung hatten Freunde und Fans beider Musiker, die musikalisch lange getrennte Wege gingen, gefordert.
    Er, Engländer, nicht mehr weg zu denkendes Symbol der Country-Szene, als Bassist und Sänger, mit bekannten Galabands national und international unterwegs. In Bars von Miami bis Key West/Florida, zu Hause in allen Sparten, seit 30 Jahren Profimusiker, der mit seiner Gitarre (und auch als studierter Waldhornbläser,jaha!) die Welt bereist hat.
    Sie vielseitige Sängerin, die allen musikalischen Bereichen gewachsen ist und auch in der Kultur-Szene in allen Töpfen rührt. Ob Theater, Schauspiel, klassische Stimme, Jazz-Interpretin in Clubs, Rockröhre mit eigenen Bands, auf großen Bühnen, - Pop, Funk, Hardrock oder NDW - "SLY & PAUL" treten am liebsten gemeinsam auf.
    --------------------
    Website:
    - http://www.musical-services.de/====================

    Kritik des Silberlings (CD) von Sly & Paul "Weihnacht-Songs"
    Das Duo interpretiert in schöner melodischer Weise die klassischen Weihnachtslieder. In den Liedern schwingt die Freude auf das bevorstehende Fest mit. Die Song machen Lust auf Weihnachten und die Zusammenstellung macht Lust darauf, ein Konzert mit den beiden Musikern zu erleben.
    6 Titel - Spielzeit 14 min & 15 s - Promotion-CD

  7. Axel Pätz - Solo / Konzert
    Samstag 18.02.2012, 2015 Uhr Apex, Burgstraße 46, 37073 Göttingen-Innenstadt
    Pressefoto der Band:Axel Pätz
    über Axel Pätz - Bild- Info - Silberling-Kritik (CD)

    Der Musiker und Witzemacher(Comedian) schreibt über sich bei Myspace (2010)
    "Axel Pätz, von der Presse liebevoll der „Barde von Ottensen" genannt, präsentiert nach langer Tätigkeit als Sänger, Chorleiter, Pianist und Schauspieler endlich sein erstes Solo -- Programm „DIE GANZE WAHRHEIT". Aus Sicht des Familienvaters gibt er in Worten und Liedern Ratschläge zu Ernährung und Umwelt, hat Tips für den Umgang mit eigenwilligen Kleinkindern, liefert Erfahrungsberichte zur fachgerechten Lagerung von Leichenteilen sowie dem Umgang mit düsteren Obsessionen. Dabei begleitet er sich selbst auf Piano, Akkordeon und Concertina. Ein Abend für hilflose Mütter, Umarmungsneurotiker, Bayern -- Fans und demente Omas - und alles zum Mitsingen. Regisseur Martin Blau führte bereits Regie bei den Soloprogrammen von Herrn Holm, Alfons (NDR), Heino Trusheim, Michael Ehnert (Kabarettpreis 2005, Prix Pantheon). Co -- Texter Ralf Schulze entwickelte mit dem Franzosen Emmanuel Peterfalvi die Figur „Alfons", den Kult-Reporter des öffentlich-rechtlichen Fernsehens. Desweiteren schreibt er unter anderem für Kaya Yanars „Was guckst Du? (SAT1)" und „Harald Schmidt (ARD)". "
    -------------------
    Website:
    - http://axelpaetz.de/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/axelpaetz===================

    Kritik des Silberlings (CD) von Axel Pätz "Die ganze Wahrheit - Lieder"
    Bei seinen Lieder begleitet Axel Pätz seinen sprecherisch wirkenden Gesang am Klavier. Die Texte kommen direkt auf den Punkt und benennen das Kritische sehr genau beim Namen. Es gibt aber auch einige Lieder, die durch ihre Ironie bestehen. Eine Perle ist zum Beispiel das Lied "Baby im Gefrierfach", welches sich dort wohlfühlen soll, weil es ein 3-Sterne-Gefrierfach ist. Die Leidreihenfolge ist übrigens gut gewählt, da die Lieder immer wieder inhaltliche Bezüge zueinander aufweisen. Insgesamt ist der Silberling ein gelungenes Gesamtkunstwerk, welche den Kauf lohnt. Auch nach dem dritten Durchhören stieß ich beispielsweise auf Gedanken, die bei vorherigem Hören einfach überhört wurden.
    15 Titel - Spielzeit 47 min & 28 s - Kauf-CD - ©2010

  8. Boppin B + 777 - Triple Seven - RockRockabilly / Konzert
    Samstag 18.02.2012, 2100 Uhr EXIL Rock-Music-Club, Prinzenstraße 13, 37073 Göttingen
    Pressefoto der Band:Boppin B
    über Boppin B - Bild- Info

    Nach jahrelangem Nerven- und Körperaufreibendem Live Einsatz, tausendfach besuchter Großstädte und Kleinode im In- und Ausland, haben BoppinB nun genug Anhänger und Fans rekrutiert, um endlich die "Rock'n'Roll Revolution" anzuzetteln. Dass BoppinB für irre geile Live-Shows, total super Songs, verschmierte Haare, markige Sprüche, rundum tolle Typen, viel Angeberei und eben für besten Rock´n´Roll steht, weiss sowieso jeder. Also, teure Revolutionäre und Freunde der guten Livemusik: Fernseher aus dem Fenster werfen - raus aus der Bude ab in den Club!!! Wir sind schon da!!! BoppinB is Rock'n'Roll!
    Rock'n'Roll is Revolution! Viva La Revolution!


    ------------------
    Website:
    - http://www.boppinb.de/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/boppinb==================

    Pressefoto der Band:777 - Triple Seven
    über 777 - Triple Seven - Bild - Info

    Die Band schreibt auf ihrer Website unter anderem über sich selbst (2012)
    "777 - Triple Seven - Hot Rockin' Chernobilly from Osnabrück
    Rock 'n' Roll? Ist das nicht dieser nostalgische Musikstil, zu dem unsere Eltern getanzt haben und bei dem heute jeder Teenager einschla¨ft? Falls das deine Eingebungen zum Stichwort Rock 'n' Roll sein sollten, lass dir eines sagen: You Ain't Nothing But A Hound Dog!!! Doch noch ist es nicht zu spa¨t, dich eines Besseren belehren zu lassen...
    Drei junge Ma¨nner aus dem niedersa¨chsischen Osna"
    ----------------------------
    Website:
    - http://www.tripleseven-music.de/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/777============================

  9. Morton the Driver - RockPunk / Konzert
    Samstag 18.02.2012, 2100 Uhr T-Keller - Kneipe. Geismarlandstr 19, 37083 Göttingen-Südstadt
    über Morton the Driver - Info

    Die Bänd schreibt über sich selbst bei Myspace (2011)
    "Ach, was muss man oft von bösen Kindern hören oder lesen... "
    ---------------------------
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/mortonthedriver===========================

  10. BRelaxed - PopRock / Konzert
    Samstag 18.02.2012, 2130 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
    Pressefoto der Band:BRelaxed
    über BRelaxed - Bild - Info

    Zu der Band heißt es bei einem Veranstalter (2012). Auf der Myspace-Seite werden nur die Musiker genannt.
    "BRelaxed aus Göttingen besteht seit 2 Jahren und spielt weitestgehend Cover – immer in eigenen Arrangements und Interpretationen. Der Schwerpunkt liegt bei Songs von "The Cure" und "Sting" – ansonsten sehr bunt gemischt."
    ------------------
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/brelaxed_goe==================

  11. Loungeroom Lizards - BändFolkPopRockCover / Gala
    Samstag 18.02.2012, 2200 Uhr Irish Pub, Mühlenstraße 4, 37073 Göttingen-Innenstadt
    über Loungeroom Lizards - Info

    Über das Duo heißtt es beim Vranstalter (2011)
    "Pete Ashton (England) und Andy Garsden (Australien) spielen Musik von den Rolling Stones, Eric Clapton, U2, den Beatles u.v.m."
    ----------------------------
    keine Linkinformation
    - ---============================

  12. Duo -A Feel Crazy- + Günter Heinz + Iris Sputh - JazzKlassikExperimental / Gala
    Sonntag 19.02.2012, 1130 Uhr Archäologisches Institut Göttingen,- Antikensammlung,Nikolausberger Weg 15 ,D-37073 Göttingen
    über Duo -A Feel Crazy- - Info

    Das Duo besteht laut Pressemeldung (2012) aus der Sängerin Susanne Wieneke und dem Kontrabassisten Peter Krug. Eine eingenständige Website zu dem Duo wurde nicht gefunden.
    ----------------------------
    keine Linkinformation
    - ---============================


    Hinweise- Programm über Günter Heinz - Info

    Zu dem Musiker heißt es in der Pressemeldung zum Konzert (2012)
    "- studierte Mathematik in Halle, Musik in Dresden und Berlin
    1983 folgte eine Promotion
    - seit 1987 ist er freiberuflich als Musiker in den Bereichen Neue Musik und Jazz
    - CD-Einspielungen in Deutschland (organic music), Schweiz (For4Ears) und USA (ALEA)
    - 1992-93 war er Gastkomponist am Elektronischen Studio der
    Musikakademie Basel, seitdem entwickelt er sein Konzept “the wetware trombone“
    - seit 2006 schreibt er Glockenkonzerte für den Freiberger Dom
    und für alle Kirchenglocken der Hansestadt Stralsund
    - Günter Heinz gründete 1996 das Festival Frei Improvisierter Musik in Dresden und ist seitdem dessen künstlerischer Leiter"
    ----------------------
    Website:
    - http://www.guenter-heinz.de/======================

    über Iris Sputh - Info

    Zu der Tänzerin heißt es in der Pressemeldung (2012)
    "Studium des Bühnentanzes an der Palucca Hochschule Dresden
    Seit 1982 Engagements an großen Häusern (Semperoper Dresden, Anhaltisches Theater Dessau)
    eigene Choreographie- und Regiearbeiten
    enge Zusammenarbeit mit dem Staatsschauspiel Dresden "
    --------------------
    Website:
    - http://www.spielkunst-berlin.de/sputh.htm====================


    Hinweise- Programm
    ----------------------
    Programm: Zu der Idee der Veranstaltung heißt es in einer Mail vom 29.1.12
    "Changes bezieht die Begebenheiten des umgebenden Raumes,
    in dem Fall “Gipsstatuen antiker Dichter und griechischer Feldherren”, in die Komposition mit ein.
    Sie spiegelt die Intensität der Ruhe und der Bewegung und erforscht deren Zwischenräume.
    Das Geschehen beginnt langsam und leise, es gewinnt an Spannung in der Bewegung, bis zum intensiven Austausch in der Begegnung."
    ---
    Viel Vergnügen
  13. Long Voyage - PopFolk / Konzert
    Montag 20.02.2012, 2015 Uhr Apex, Burgstraße 46, 37073 Göttingen-Innenstadt
    Pressefoto der Band:Long Voyage
    über Long Voyage - Bild - Info

    Auf der Website gibt die Band eine kurze Beschreibung in Englisch. Auf Youtube-Kanal gibt es eine mehrere (typisch dunkle) Live-Mitschnitte von Konzerten in mäßiger Tonqualität. (2012)
    ---------------------
    Website:
    - http://www.longvoyager.com/
    - http://www.youtube.com/playlist?list=PL4D61F660DF21B072=====================

  14. NB-Houseband - PopRockFunkSoul / Konzert
    Montag 20.02.2012, 2130 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
    über NB-Houseband - Info

    Ein Veranstalter schreibt zu der Bänd (2011):
    "Göttinger Allstar-Formation – waschechte Clubband – Sammelsurium kongenialer Musiker – Ideenschmiede und Anlaufstelle für neue Projekte: All das macht die NB-Houseband so besonders und so einzigartig. Das ganze wird kombiniert mit exzellenten Gastmusikern wie z.B. Chris Jones, Greg Perrineau (Eruption), Sascha Münnich (Soul Cake), Sam White und vielen anderen. Die NB-Houseband spielt regelmäßig jeden ersten und dritten Montag im Monat ab 21:30 im Nörgelbuff in Göttingen. Sängerinnen und Sänger jeder Stilrichtung sind herzlich aufgefordert, Kontakt mit der Band aufzunehmen."
    ----------------------
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/nbhouseband======================

  15. Terry Lee Burns - SoloFolkPopSongwriter / Gala
    Mittwoch 22.02.2012, 2200 Uhr Irish Pub, Mühlenstraße 4, 37073 Göttingen-Innenstadt
    Pressefoto der Band:Terry Lee Burns
    über Terry Lee Burns - Bild- Info

    Der Musiker schreibt auf seiner Website über sich selbst (2011)
    "Terry Lee Burns wurde in Tennessee/ USA geboren. Bereits als 15-jähriger spielte er in einer Blues Band am Klavier. Während der nächsten 10 Jahre erlernte er Bass und Gitarre und bereiste zusammen mit John Lee Hooker, Sam the Sham (I was a Pharoh!) die Länder Kanada, Alaska und USA, wo die schönsten Songs produziert wurden.
    Er zog nach Nashville und arbeitete zusammen mit David Frizzell, Geneva, Rocky Lynn und Johnny Rodriquez. Blues Produzenten, wie Burton Garr, Jerry Waddel und Homesick James arbeiteten ebenso mit Terry.
    Während seines Aufenthalts in Nashville erschien 2001 sein erstes Album "Cool World". In 2003 folgte seine nächste CD mit dem Titel "A fine Mess" und darauf das Album "Falling up". Zur Zeit arbeitet er an seiner neuen CD, welche anfangs 2008 veröffentlicht werden wird.
    Terry ist derzeit in Europa und tritt Solo in den verschiedensten Musik-Kneipen auf."
    -------------------------
    Website:
    - http://terry-lee-burns.mayor.de/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/terryleeburns=========================

  16. JazzSession im Apex - Jazz / Session
    Donnerstag 23.02.2012, 2030 Uhr Apex, Burgstraße 46, 37073 Göttingen-Innenstadt
    über JazzSession im Apex - Info

    Ein Zusammentreffen erfahrener Jazz-Musiker aus dem Raum Göttingen mit ambitionierten Nachwuchs-Jazzern. Die Session beginnt mit dem Eröffnungs-Set einer jeweils hierzu eingeladenen Band. Im Anschluss daran heißt es Bühne frei für alle erschienenen Musiker.

    Durch den steten Wechsel der Formationen erscheinen auch die bekannteren Jazz-Klassiker immer wieder in interessanten Interpretationen. Die JazzSession findet regelmäßig (fast) jeden vierten Donnerstag im Monat statt. Sie wird gefördert vom Fachdienst Kultur der Stadt Göttingen.,Ein Zusammentreffen erfahrener Jazz-Musiker aus dem Raum Göttingen mit ambitionierten Nachwuchs-Jazzern. Die Session beginnt mit dem Eröffnungs-Set einer jeweils hierzu eingeladenen Band. Im Anschluss daran heißt es Bühne frei für alle erschienenen Musiker. Durch den steten Wechsel der Formationen erscheinen auch die bekannteren Jazz-Klassiker immer wieder in interessanten Interpretationen. Die JazzSession findet regelmäßig (fast) jeden vierten Donnerstag im Monat statt. Sie wird gefördert vom Fachdienst Kultur der Stadt Göttingen.

    -----------------------------
    Website:
    - http://www.apex-goe.de/front_content.php?idcat=427&idart=962=============================

  17. Alpha Academy + Drei Akkorde Superstar - PopRock / Konzert
    Donnerstag 23.02.2012, 2100 Uhr EXIL Rock-Music-Club, Prinzenstraße 13, 37073 Göttingen
    Pressefoto der Band:Alpha Academy
    über Alpha Academy - Bild- Info

    Die Band schreibt über sich selbst bei Myspace (2008):
    "Langeweile, Monotonie und Einheitsbrei ist das, was Alpha Academy bestimmt nicht ist! Diese 4 Jungs sind genau genommen das Gegenteil!
    Und so kommen sie nach nur 7 monatigem Bestehen auf über 10 Konzerte. Wenn man diese vier Jungs auf der Bühne erlebt, glaubt man ihnen jeden einzelnen Ton. Die Energie, der Ideenreichtum in ihren Texten und Arrangements, so wie die komplette Ausschöpfung jedes einzelnen Instruments macht Alpha Academy zu etwas Besonderem. Diese Jungs leben für die Musik und lieben die Bühne. Jedes ihrer Stücke macht Appetit auf mehr. Getragen wird dieser "Heartbreaking X-Over" von einer sehr eingängigen und trotzdem nicht alltäglichen Stimme, die die Songs zu einem Soundtrack des Lebens macht. Wenn es Gänsehaut verursacht, dann hat der Zuhörer sein Herz geöffnet und die Einladung von Alpha Academy angenommen.
    Eine Reise durch alle Gefühlslagen, von sanft bis hart, ist das Ergebnis!! Auch Dennis Poschwatta (Ex Guano Apes, Tamoto; jetzt i.O) hat Gefallen an dem Sound von Alpha Academy gefunden und produzierte die erste E.P. " The City is burning". Die ersten Konzerte von Alpha Academy sind bereits ge-spielt; mit Bands wie Die Schröders, Emil Bulls, Elke oder Leo Can Dive haben sich die Musiker schon die Bühnen geteilt. Auf Festivals wie z.B.: Summer Jang oder Rock am Schloss waren die Jungs 2008 ebenfalls vertreten. Da die Vier alle erfahrene Musiker sind, die schon von Kindesbeinen der Musik verfallen sind, ist es nicht verwunderlich, dass sie inzwischen auch die größeren Bühnen rocken und jede Show ein Erlebnis für das Publikum ist. Beim "New Sensation" von Radio FFN hatte sich der Vierer 2008 ins Finale gespielt. Von über 500 Bewerbern konnte sich die Band behaupten, um vor einer fachkundigen Jury ihr Können unter Beweis zu stellen und das Publikum zu begeistern. (Bei New Sensation sind Bands wie z.B.: Guano Apes & Eat No Fish groß raus gekommen.)
    Alpha Academy ist eine Garantie für Bewegungsdrang und dem Wunsch nach mehr!!"
    -----------------------
    Website:
    - http://www.alphaacademy.de/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/alphaacademy=======================

    über Drei Akkorde Superstar - Info

    Die Band beginnt ihr Press-Bio auf Facebook mit den Absätzzen (2012)
    "Ihre Tennissocken haben sie so hochgezogen
    wie den musikalischen Anspruch. Um die verschwitzten Hälse baumeln die Handtücher Udo-Jürgens-like. Udo Jürgens? Ach ja, den
    kennt hier natürlich keiner. Du bist nämlich irgendwo in Nordamerika.
    Du fragst dich, wie du hierhergekommen bist? Die Musik war’s. Du hast Songs der Drei Akkorde Superstars gehört und warst plötzlich woanders. Eben noch tanzte Britney Spears hier ihr „Hit me“-Video. Jetzt sind es die Akkorde, die die Hits aus der Sporttasche packen.
    ..."
    --------------------------------
    Website:
    - http://www.drei-akkorde-superstars.de/
    - http://www.facebook.com/dreiakkordesuperstars
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/dreiakkordesuperstars================================

  18. Week of Decay - ExperimentalThrash / Konzert
    Donnerstag 23.02.2012, 2130 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
    Pressefoto der Band:Week of Decay
    über Week of Decay - Bild - Info

    Auf der Myspace-Seite stellt sich die Band im wesentlichen mit ihren Live-Aufnahmen vor. Zu der Band heißt es bei einem Veranstalter (2012).
    "Wir sind Week Of Decay. Stimme? Vielleicht. Struktur? Nein. Instrumente? Wer's mag... Rock? Aber ja doch. Freekraut trifft's vielleicht besser.
    Lange Stücke, die beim Spielen entstehen, viel Unsinn, Ohren aus Granit und viel Spaß. Lasst Euch treiben oder werdet getrieben. Im Zweifelsfall sollte man versuchen, einfach wegzuhören.
    Wir sind keine Band für einen Song.
    Wir sind eine Band für keinen Song.
    Wir sind Week Of Decay - und Ihr seid dabei.
    (wir bringen auch Instrumente für Euch mit)"
    -----------------------
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/weekofdecay=======================

  19. Terry Lee Burns - SoloFolkPopSongwriter / Gala
    Donnerstag 23.02.2012, 2200 Uhr Irish Pub, Mühlenstraße 4, 37073 Göttingen-Innenstadt
    Pressefoto der Band:Terry Lee Burns
    über Terry Lee Burns - Bild- Info

    Der Musiker schreibt auf seiner Website über sich selbst (2011)
    "Terry Lee Burns wurde in Tennessee/ USA geboren. Bereits als 15-jähriger spielte er in einer Blues Band am Klavier. Während der nächsten 10 Jahre erlernte er Bass und Gitarre und bereiste zusammen mit John Lee Hooker, Sam the Sham (I was a Pharoh!) die Länder Kanada, Alaska und USA, wo die schönsten Songs produziert wurden.
    Er zog nach Nashville und arbeitete zusammen mit David Frizzell, Geneva, Rocky Lynn und Johnny Rodriquez. Blues Produzenten, wie Burton Garr, Jerry Waddel und Homesick James arbeiteten ebenso mit Terry.
    Während seines Aufenthalts in Nashville erschien 2001 sein erstes Album "Cool World". In 2003 folgte seine nächste CD mit dem Titel "A fine Mess" und darauf das Album "Falling up". Zur Zeit arbeitet er an seiner neuen CD, welche anfangs 2008 veröffentlicht werden wird.
    Terry ist derzeit in Europa und tritt Solo in den verschiedensten Musik-Kneipen auf."
    -------------------------
    Website:
    - http://terry-lee-burns.mayor.de/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/terryleeburns=========================



Nachsatz
Die vorliegende Seite ist lediglich eine Dokumentationsseite. Zusammenfassungen aus früheren Wochen finden sie in der Übersichtsliste http:/www.buergerstimmen.de/themaindex/act_konzerthistorie.htm. Die ausführliche Konzertvorschau findet sich unter dem Link http://www.buergerstimmen.de/konzert/index.php während die Kurzform der Konzertvorschauen unter http://www.buergerstimmen.de/konzert/indexliste.htm zu finden ist.
Beide Vorschauen bieten einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dagegen versteht sich dieser Rückblick im Sinne einer Chronik die musikalische Entwicklung durch die Erfassung der Konzerte nachzeichnen versucht. Weiterhin finden sich hier auch die Kritiken zu den Silberlingen (CDs) der Bänds.

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Die vorliegende Seite ist lediglich eine Dokumentationsseite. Frühere Übersichten finden sie in der Übersicht "Konzerthistorie" Der eigentliche Konzertkalender findet sich unter dem Link
http://www.buergerstimmen.de/konzert/index.php
Die dortige Liste ist jeweils tagesaktuell.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Göttinger Land

24.02.2012 Hitartikel

Göttingen

24.02.2012 Tagesordnungen

Göttinger Land

26.02.2012 Arbeitsprozess

Northeimer Land

23.02.2012 Neue Schauburg

Northeimer Land

27.02.2012 Theater der Nacht

Musik

18.02.2012 Premiere

Musik

25.02.2012 Theaterkritik

aufzählen

23.02.2012 Lumiere

aufzählen

28.02.2012 Lumiere

Konzerthistorie, Popkonzertorte

16.02.2012 Rückblick 6/12

Konzerthistorie

01.03.2012 Rückblick 8/12

Popkonzertorte

28.02.2012 Zwangsfusion

Termine

23.02.2012 Figurentheatertage

Termine

26.02.2012 Monatsprogramm

Stadtkultur

18.02.2012 Deutsches Theater

Stadtkultur

27.02.2012 Deutsches Theater

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Hitartikel
75% aller externen Suchmaschinenzugriffe von deutschsprachigen Google-Suchen

24.02.2012 In der Woche vom 13. bis 19. Februar 2012 wurden die folgenden sieben 7-Tage-Artikel am häufigsten gelesen: 1) 'Lehrernacht – oder was motiviert die Entscheidungen der Lehrer?', 2) '"Lehrernacht" und zwei Gastspiele', 3) 'Zukunftsvertrag: Bürger sollen Sparvorschläge machen', 4) 'Cleopatra-Bad gegen trockene Haut', 5) 'Piraten unterstützen Proteste gegen "Geheimvertrag" Acta', 6) 'Grüne kritisieren Ausrichtung des Landvolktags' und 7) 'Herzkrank wegen Sporttraining während einer Erkältung'. Von gut 1413 Suchmaschinenzugriffen erfolgten in der Woche knapp 892 von deutschsprachigen google-Suchmaschinen und 231 von der seiteninternen Suchmaschine. Die erste Nicht-Google-Suchmaschine ist Bing, die 37 Suchmaschinenzugriffe bewirkte.
[Die Monopolstellung von Google macht nach meiner Meinung eine GEZ-finanzierte deutsche Suchmaschine notwendig, um einer Google-Propaganda durch Steuerung des Flusses der Internetinformationen vorzubeugen. Dr. Dieter Porth]

Figurentheatertage
Vom Märchen bis zum Bizarren

23.02.2012 In den Tagen vom 23.2. bis 26.2.12 werden im Rahmen der 27. Göttinger Figurentheater-Tage das Kleinkinderstück "Der kleine Drache in der Arche" vom Figurentheater Winter, die Märcheninszenierung "Das kalte Herz" & das Nachdenkstück "König Sofus und das Wunderhuhn" vom Hohenloher Figurentheater sowie das Maskentheater "Ein Märchen - oder Schneewittchen und ihre 7 Zwerge" von Studenten der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ gezeigt. Weiter stehen auch "PlageGeister" & "Jona und der Wal" vom Figurentheater Raphael Mürle, die Inszenierung von "Anne Frank – verstecktes Leben" vom Fliegenden Theater und der "Karneval der Tiere" vom Theater der Nacht auf dem Programm. Im Deutschen Theater ist als Gastspiel auf der Großen Bühne "Der Garten der Lüste" von und mit Marc Schnittger zu erleben.

StadtRadiotipps
Mittwoch kurz nach zehn - Talk übers Waldsterben

27.02.2012 Für die werktägliche Woche ab dem 27.2.12 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: „Sport: Basketball: BG-Damen gegen Herne“[Mo. 8:35], „1 Stunde 1 Thema: 30 Jahre nach dem Stichwort ‚Waldsterben’ – wie geht es den Wäldern in der Region Südniedersachsen?“[Mi, 10:05] und „Aktuelles aus der Sitzung des Göttinger Kreistages“[Do. 17:05].

CinemaxX
Ab 23.2. – "Ghost Rider 2" in 3D

23.02.2012 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche 23.2. bis 29.2.12 im 3D-Kino neu die actionreiche Erzählung "Ghost Rider 2: Spirit Of Vengeance". Weiter 3D-Filme sind der 3D-Recycling "Star Wars - Episode 1 - die Dunkle Bedrohung", das Vampirin-Epos "Underworld – Awakening", der Animationsfilm "Der gestiefelte Kater" sowie die Geschichte über "Hugo Cabret". Im 2D- Kino laufen neu an der Zeichentrick-Helden-Film "Kleiner starker Panda", der die actionreiche Geschichte "Safe House", die Alte-Liebe-Wiedererober-Geschichte "Young Adult" sowie die Underclass-Romanze "Glück". Als Preview wird die Actionkomödie "Das gibt Ärger" gezeigt, in welcher zwei "James-Bond"-Agenten um das Herz einer Frau wetteifern. Insgesamt finden sich über zwanzig Komödien, Actionfilme oder auch Dramen im Programm.

Lumiere
Do., Fr., Mo. & Di. – Die Doku "Der Fall Chodorkowski"

23.02.2012 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 23.2. bis 29.2.12 die ganze Woche die Romanze "Jane Eyre". Zu verschiedenen Terminen werden die Komödie "Chinese zum Mitnehmen" und die Doku "Der Fall Chodorkowski" aufgeführt. An vereinzelten Terminen stehen die Figurentheateraufführung "der Karneval der Tiere", der Schwarz-Weiß-Film "Charlie Chaplin - Der Vagabund und das Kind" sowie die Filmkunst "Mulholland Drive – Straße der Finsternis" auf dem Programm. Wegen einer internen Jubiläumsfeier wird am Samstag nur nachmittags der Kinderfilm "Das Sams" vorgeführt.

Neue Schauburg
Weiter im Programm die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde"

23.02.2012 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 23.2. bis 29.2.12 die Puppenkomödie "Die Muppets", die Liebeskomödie "Für immer Liebe", die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde" sowie den 3D-Recycling "Star Wars - Episode 1 - die Dunkle Bedrohung". Im Rahmen des Kinderschutzbundkinos wird "Katja und der Falke" aufgeführt. Weitere Filme an ausgewählten Terminen sind der Kinderkrimi "Fünf Freunde", die Animationskomödie "Alvin und die Chipmunks 3", die Erzählung über "Die Kinder des Monsieur Matthieu", der ästhetische Tanzfilm "Pina - ein Tanzfilm" sowie der sprachlose Schwarz-Weiss-Film "The Artist - Der Künstler".

Neuere Nachricht

Zukunftskürzungen
Linke: Schelte zeigte wahren Bürgerwillen

24.02.2012 In einer Pressemeldung geht die Göttinger Ratsfraktion der Linken auf die Bürgerversammlung ein. Auf der Bürgerversammlung sollte der Zukunftsvertrag diskutiert werden. Schon in der ersten Runde wurde der Zukunftsvertrag insgesamt kritisiert und die Schuld für die finanzielle Misere bei den Landes- und Bundespolitikern gesucht. Weiter wird in der Meldung ausgeführt, dass nach der ersten Diskussionsrunde mancher Teilnehmer den Saal verließ und dass an der anschließenden zweiten Diskussionsrunde zu einzelnen Kürzungsbeiträgen weniger Interesse als an der grundsätzlichen Diskussion bestand. Die Linken sehen damit ihre Meinung in der zwei Tage zuvor veröffentlichten Meldung durch die Bürger bestätigt.

Berechnungen
Neue Klima-Horoskope aus Hamburg

24.02.2012 In einer Pressemeldung weisen das Hamburger Max-Planck-Institut für Meteorologie und das Deutschen Klimarechenzentrum hin auf ihre neuen Simulationsrechnungen, über welche die Welt in der Zukunft diskutieren soll. Die zitierte Meldung beschreibt auch neuste Spekulationen rund um den Klimawandel.
[Was unterscheidet gute Börsenspekulationen & Klimasimulationen von wissenschaftlichen Theorien? Wissenschaftliche Theorien sind parametersparsam, und fehlerbehaftet. Börsenspekulationen & Klimasimulationen sind parameterreich und lassen sich an jede Vergangenheit anpassen. Denn viele Parameter machen Modelle flexibel. Das ist zumindest mein Eindruck. Dr. Dieter Porth]

Königsallee
Grüne wollen mehr Zeit für Diskussionen

24.02.2012 Für die geplanten Umbaumaßnahmen im Anfangsteil der Königsallee will die Ratsfraktion der Grünen eine Verkehrsberuhigung und besseren Klimaschutz erreichen. Im Vorfeld der Bauausschusssitzung wandte sie sich mit einem entsprechenden Brief an den Göttinger Stadtbaurat Dienberg. Für die Bauausschusssitzung am 23.2. beantragten die Grünen die Vertagung des Themas wegen Beratungsbedarf, um das Thema noch intensiver besprechen zu können.
[Die Entscheidung wurde auf der Sitzung vertagt. Dr. Dieter Porth]

Gesundheitsmesse
Gesund Messe 2012 - Veranstalter und Aussteller zufrieden

24.02.2012 Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) zieht zur "Gesund Messe 2012" vom 18& 19.2.12 in der Lokhalle eine positive Bilanz. Sie betont die Vielfalt der präsentierten Angebote aus den Bereichen Genesung, Gesundheit und Wellness. Beigefügt ist die positiv gestimmte Meldung vom Weender EKW, welche unter anderem mit Vorträgen und Alterssimulationsanzug aam Messestand vertreten waren. Auf das Uniklinikum bewertet den Stand auf der Gesundheitsmesse als Erfolg und freute sich besonders über das rege Besucherinteresse an den „Schrägen Professoren, Prof. Know und Dr. How“.

Tagesordnungen
Spaßbremsen? - Wird Ortsrat Böllerverbot an Silvester für Grone beschließen?

24.02.2012 In der Woche ab dem 27.2.12 tagen in der Stadt Göttingen der Gleichstellungsausschuss, der Personalausschuss, der Ausschuss für Umweltdienste, der Umweltausschuss sowie der Ortsrat Grone. Neben dem Entschuldungsprogramm und dem Planungen für den Haushalt diesen Jahres, der in allen Ausschüssen ein Thema ist, gibt es zum Beispiel im Gleichstellungsausschuss einen Bericht vom Frauenbüro, im Ausschuss Umweltdienste die Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen zur Einführung einer Wertstofftonne, im Umweltausschuss den Grünenantrag zum Heizpilz-Verbot sowie im Ortsrat Grone den Vorschlag für ein generelles Böllerverbot in Grone.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---