Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
erzählen ~
Kultur ~
Musik ~
Göttingen ~
Konzerthistorie ~
Bookmark setzen -
⇐ Konzertkritik
„Kapt’n Kanone and the Hooks on Fire“
11.08.2011 Am 10.8.11 gab die Straßenmusikerband „Kapt’n Kanone and the Hooks on Fire“ ihr Abschlusskonzert im Göttinger Electric Note. Die Band zeigte eine gelungene Show und glänzte mit mitreißenden Liedern.
Reporterbericht: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
Die Internet-Zeitung buergerstimmen.de berichtet - Konzertkritik zu "Kapt’n Kanone and the Hooks on Fire" im Electric Note in Göttingen 2011
Am 10. August 2011 gab die Straßenmusikerband "Kapitän Kanone and the Hooks on Fire" im Electric Note ihr Schlusskonzert zu ihrer Tour 2011. Im Note waren zu Beginn 34 Zuschauern. Statt zur ursprünglich geplanten Zeit von 21:00 begann das Konzert wegen fehlender Gäste erst eine halbe Stunde später. Aber schon mit ihrem ersten Lied hatte die Bänd das Publikum in seinen Bann gezogen. Nach einer dreiviertel stunde entließ die Band ihr begeistertes Publikum in die Pause. Als ich wegen eines Termins zur Pause ging, waren zirka 70 Gäste anwesend.
Besetzung
Instrument Musiker Cajon, Sänger Jacques le Croq Bassgitarre Henrikus von Schrootenkoorn Pusteklavier(Harmonika) Maat Overwater Trompete, Refraingesang Jean de la Bohéme Akustikgitarre, Refraingesang Käpt’n Kanone http://de-de.facebook.com/pages/K%C3%A4ptn-Kanone-The-Hooks-On-Fire/165120470201533#!/pages/K%C3%A4ptn-Kanone-The-Hooks-On-Fire/165120470201533?sk=info
Myspace-Site http://www.myspace.com/strassenmusikpiraten Youtube http://www.youtube.com/watch?v=tS0q549AsD4
Musik von "Kapt’n Kanone and the Hooks on Fire"
Die Lautstärke war für die Räumlichkeiten des Electric Note angemessen. Man konnte den Gesang gut verstehen und die Instrumente gut auseinander halten. Die Lautstärke war dem Laden angemessen und ließ auch das eine oder andere Gespräch zu, wie das Hintergemurmel des Publikums offenbarte. Die Größe der Bühne und die Instrumentierung ließ keine Platzwechsel zu, aber die Musiker nutzten die Möglichkeit, um auf der Bühne selbst zur Musik zu tanzen und Party zu machen. Sie zeigten damit, welchen Spaß sie auf der Bühne hatten.
Musik von "Kapt’n Kanone and the Hooks on Fire"
Die Lieder der Bänd waren von Chorgesang geprägt. Die Song hatten dabei einen gewissen Mitsingeffekt. Die Bänd bezeichnet ihre schmissigen Lieder als Piratenpop oder auch als Kombüsenrock. Für meine Ohren finden sich in der Musik einige Anklänge an südamerikanische Popmusik zu erkennen, was wahrscheinlich an der Trompete und dem Spielstil der Harmonika liegt. Aber auch eher softe Popsongs wie "Fifty Ways to leave your lover" waren im Repertoire der Bänd zu hören. Die Arrangements kamen dabei immer wieder variantenreich und hinterließen insgesamt den Eindruck von einem eigenen Stil der Band.
Zwischen den Liedern gab es ab und zu eine etwas längere Moderation. Dabei suchten die Musiker den Kontakt zum Publikum, indem sie zum Beispiel fragten, wer den gerade gespielten Titel im Original wohl gespielt hat.
Das Zusammenspiel der Musiker ist ausgezeichnet, wie man insbesondere bei den Pausen merkte. Oder auch bei den Bridges merkte. Für die Musiker steht definitiv der Spaß auf der Bühne im Vordergrund. .
Das Publikum
Das Publikum war überwiegend im Alten von zwanzig bis Mitte zwanzig Jahre alt. Die Kleidung war dabei von typischer Feizeitkleidung geprägt. Schon gleich zu Beginn des Konzert sah man einige Frauen rechts von der Bühne zur rhythmischen Musik tanzen. Die jungen Herren standen dagegen in der Nähe der Pfeiler im Note und lauschten lässig cool der
Musik. Schon nach drei bis vier Liedern hatte die Bänd das Publikum voll auf ihrer Seite und erhielt für ihre Lieder immer einen vom Herzen kommenden Applaus, der schon bald auch von Johlender Zustimmung unterstützt wurde..
Fotoimpressionen zu "Kapt’n Kanone and the Hooks on Fire" in Göttingen
http://www.buergerstimme… ©2011 (www/∗) ![]()
Warten auf den Beginn vom Konzert mit 'Kapt’n Kanone and the Hooks on Fire'
http://www.buergerstimme… ©2011 (www/∗) ![]()
Auch auf der Bühne hatten die Musiker von 'Kapt’n Kanone and the Hooks on Fire' offensichtlich Spaß
http://www.buergerstimme… ©2011 (www/∗) ![]()
Die mitreissenden Lieder von 'Kapt’n Kanone and the Hooks on Fire' gegeisterten das Publikum, welches im Laufes des Konzerts ion Göttingen immer mehr wurde
Nachbemerkung
Die Kritik zu dem Konzert wurde in wesentlichen Teilen während des Konzerts geschrieben. Diese Arbeitsweise war für mich ein Versuch, ob eine solche Kritik sich so effizienter schreiben lässt. Im Nachhinein muss ich feststellen, dass dies nicht der Fall ist. Die Nachkorrekturen brauchen relativ viel Zeit. Außerdem fesselt das Schreiben so sehr, dass man von dem Konzert und der Stimmung eher wenig mitbekommt. Zukünftig werde ich es zu meiner gewohnten Arbeitsweise zurückkehren.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 11.08.2011 Weende |
|
Musik, Konzerthistorie 11.08.2011 Rückblick 32/11 |
Musik 22.08.2011 Live – Kantapper Konzerthistorie 23.08.2011 Rückblick 33/11 |
Kultur 09.08.2011 Event - Kulturbahnhof Uslar |
Kultur 19.08.2011 StadtRadiotipps |
erzählen 11.08.2011 Hitartikel |
erzählen 21.08.2011 Gedanken |
berichten 09.08.2011 Sorgenhilfe |
berichten 19.08.2011 Förderverein |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Weende 11.08.2011 Die Heimatkundlicher Förderverein Weende e.V. weist auf das neunundzwanzigste Thiefest hin, das am 13.8.11 ab 14:00 beginnt. Weender und alle Besucher sind herzlich willkommen. Spielplätze 11.08.2011 In einer Pressemeldung weist die Grünenfraktion auf ihren Antrag aus dem Jahre 2008 hin. Im damaligen Antrag des Rates wurde die Stadt aufgefordert, eine Liste mit möglichen Spielplatzflächen für die Innenstadt vorzulegen. Stadtverwaltung auf. Bis heute hat die Verwaltung eine solche Liste nicht vorgelegt. Auch bedauern die Grünen, dass der Parkplatz hinter der Paulinerkirche auf Grund der Widerständer der Universität nicht in einen Spielplatz umgewandelt werden kann. Anlass für die Pressemeldung ist ein aktueller Antrag der SPD im Bauausschuss auf dem Waageplatz einen Spielplatz einzurichten. Hitartikel 11.08.2011 Unter allen Artikeln auf Platz 3 kam in der Woche vom 1.8. bis 7.811 der Artikel „30.7.11 - Premiere von „La Cittadella“ bot einige starke Bildszenen“. Da er noch nicht 7 Tage alt ist, ist er nicht unter den Top 7 der 7-Tage-Artikel zu finden, die folgende Überschriften haben: 1) 'Gen-Forscher kritisieren Zerstörung ihrer Genpflanzen-Felder', 2) 'Premiere am 30.7. - „La Cittadella“', 3) 'Bund der Steuerzahler erstattet Anzeige gegen Bürgermeisterin', 4) 'Grüne unterstützen Gegendemo in Bad Nenndorf.', 5) '30.7. – ab 10:00 – gemeinsames Sommerfest', 6) 'Leicht mit gepolsterten breiten Riemen und Reflektorstreifen' und 7) '28.7. – 15:00 – Beratungen des Wahlausschusses'. Rückblick 32/11 11.08.2011 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Bernd Rinser", "Clarke Buehling (Solo)", "Käptn Kanone & the hooks on fire", "Bidla Buh" und "Querbeat" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Journalistenpreis 10.08.2011 Ein Versicherungskonzern lobt einen Journalistenpreis aus. In dem aktuellen Wettbewerb sollen Artikel mit Preise bedacht werden, die in den Themenbereich „Innovationen“ bzw. „Trends“ gehören. Die Bereichsdefinitionen sind eher weit gefasst. Die Arbeiten müssen im Zeitraum vom 1.9.2010 bis 31.8.2011 im Internet veröffentlicht worden sein. Termine – Indoor-Altstadtfest [?] 10.08.2011 In diesem Jahr findet zum fünften Mal das Göttinger Indoor-Altstadtfest statt. Die ersten Konzerte beginnen schon um 19:00. Eintrittsbandchen sind im Vorverkauf zum Beispiel bei den beteiligten Gaststätten zu erwerben. In diesem Jahr beteiligen sich die Gaststätten Apex, Cartoon, Diva Lounge, Deja Vu, Electric Note, Exil, Irish Pub, Nörgelbuff, Stilbrvch, die St. Johannis-Kirche und die Tangente an diesem Konzert-Event. Für die Meisten der aufgezählten Gaststätten übernahm dabei der Verein "Kreuzberg on Kultur" das Booking der Künstler. | |
Neuere Nachricht | |
Landkreiskunst 21.08.2011 Die Initiative Offene Ateliers hat mit dem Studio Wasserscheune in Erbsen für den 20.8. und 21.8.11 eine Ausstellung organisiert. Jeweils in der Zeit von 15:00-18:00 können interessierte ausgewählte Exponate von Künstlern aus dem Landkreis Göttingen betrachten. Wer anschließend später die Künstler aus dem Landkreis Göttingen genauer kennen lernen will, der hat an den Wochenende vom 10./11.9.11 und vom 17./18.9.11 Gelegenheit, die Künstler in ihren Ateliers aufzusuchen. Während dieser Tage haben die Künstler die Pforten ihrer Ateliers von 14-18 Uhr geöffnet. StadtRadiotipps 19.08.2011 Für die werktägliche Woche vom 22.8. bis 28.8.11 hat die hauptamtliche Redaktion des StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: "Energiedialog erneuerbare Energien"[Mo. 8:05], „Rückblende: 150 Jahre Tuspo Weende“[Mi. 7:50] und „Stadt und Region: zehn Jahre Theater der nacht in Northeim“[Fr. 8:35]. Am Samstag den 27.8. veranstaltet das Stadtradio Göttingen in der Zeit von 10:00 bis 18:00 einen Tag der öffenen Tür. Förderverein 19.08.2011 Zu einer Bürgerversammlung kamen rund 160 Interessierte, die sich über die Gründung eines Fördervereins zum Erhalt des Weender Freibades informieren wollten. 132 erklärten am gleichen Abend schriftlich ihre Bereitschaft, den Verein mitzugründen. Die eigentliche Gründungsveranstaltung des Fördervereins wird am 5.9.11 ab 19:30 in der Weender Festhalle stattfinden. Weitere Gründungsmitglieder sind herzlich willkommen und können zum Beispiel beim Schwimmmeister im Weender Freibad eine Gründungsmitgliedserklärung bekommen. After-Work-Bildung 19.08.2011 Am 23.8.11 findet ab 17:30 bei Verdi in Göttingen wieder eine After-Work-Fortbildungsveranstaltung statt. In der Veranstaltung wird es darum gehen, welche Kündigungsgründe als Bagatelle gelten und wie sich Beschäftigte gegen eine fristlose Kündigung wehren können. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Es wird um Anmeldung gebeten. Schule 19.08.2011 In den letzten Tagen haben verschiedene Parteien sich zum Themenbereich Schule geäußert. Der Göttinger Stadtverband der Grünen weist auf eine Diskussionsveranstaltung am 23.8.11 ab 18:30 im Holbornschen Haus hin. Bei der Veranstaltung soll die Inklusion im Vordergrund stehen. In einer zweiten Meldung fordert die Grünen Ratsfraktion eine zweite IGS in Göttingen und weist darauf hin, dass in der Hauptschule in Rosdorf kein Kind angemeldet worden sein soll. Die Meldung der SPD vom 18.8. kritisiert dagegen die hohen Kosten für den Schulstart, die schnell auf zirka 130€ (ohne Schulranzen und Schultüte) summieren. Die SPD brandmarkt dies als unsozial. In einer Melödung vom 17.8. zeigt sich der Fraktionsvorsitzende der CDU erfreut darüber, dass zum Schuljahresbeginn insgesamt 54 Lehrer neu im Landkreis Göttingen ihren Dienst antreten. Er hofft auf frischen Wind in den Schulen. |