Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Kultur ~
Göttingen ~
Stadtkultur ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Deutsches Theater
30.4. – Uraufführung „Das Leben der Fische“
26.04.2011 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 28.4. bis 4.5.11 auf der Großen Bühne die Kleistsche Erzählung über eine Amazone „Penthesilea“, die Uraufführung „Das Leben der Fische“ sowie das tragikomische Stück „Eine Familie“. Am Donnerstag spielt das Göttinger Symphonie Orchester im Großen Haus des Deutschen Theaters. Im Keller kann der Interessierte wählen zwischen dem Gegenwartsstück „Alter Ford Escort dunkelblau“ und der Satire „Wer kocht, schießt nicht“. Im Studio kommen die beiden Sinnsuchstücke „Das Wolkenzimmer“ und „Der Kleine Prinz“ sowie das emanzipatorische Stück „Kassandra - ein Monolog“ zur Aufführung.
Reporterbericht: Kontaktlink zu Deutsches Theater Göttingen (DT) - Programm [ Homepage ]
Programmübersicht im Deutschen Theater von 28.04.2011 bis 04.05.2011
(Alle Angaben ohne Gewähr. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen)
Programmübersicht zu den Inszenierungen auf der Großen Bühne
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Konzert des Göttinger Symphonie Orchester Live-Konzert mit dem Göttinger Symphonie-Orchester (Live - Klassik)
Großes Haus
Veranstaltungsdauer ca. 2 Stunden und 15 MinutenDo. 19:45 mehr ...
Einführung zu "Penthesilea" Stückeinführung (Stückeinführung)
Großes HausMo. 19:15 mehr ...
Penthesilea Eine Tragödie über den Konflikt zwischen Gesetzen und Lebengesetzen (Tragödie)
Großes Haus, Großes HausFr. 19:45,
Mo. 19:45mehr ...
Das Leben der Fische Surreale Fabel rund um die Frage zur Verantwortung des eigenen Lebens (Theater - Drama - Sinnstück - Uraufführung)
Großes Haus, Uraufführung, PremiereSa. 19:45 mehr ...
Einführung zu "Eine Familie" Stückeinführung (Stückeinführung)
Großes HausDi. 19:15 mehr ...
Eine Familie Eine Erzählung über ein Familie und ihren zwischenmenschlichen Spannungen (Tragischkomisch - Familie)
Großes Haus
Veranstaltungsdauer ca. 2 Stunden und 55 MinutenDi. 19:45 mehr ...
Programmübersicht zu den Inszenierungen auf der Bühne "Keller" im Deutschen Theater
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Alter Ford Escort dunkelblau Über die Lebenskrisen einiger gesellschaftlicher Verlierer (Drama)
Keller
Veranstaltungsdauer ca. eine Stunde und 10 MinutenDo. 20:00 mehr ...
Wer kocht, schießt nicht Eine böse Abrechnung mit der Fütterungskultur der Moderne (Theater - Satire)
Keller
Veranstaltungsdauer ca. eine StundeFr. 20:00 mehr ...
Programmübersicht zu den Inszenierungen im "Studio" im Deutschen Theater
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Das Wolkenzimmer eine Erzählung über eine ungewöhnliche Freundschaft (Geschichte - Theater)
Studio, Uraufführung
Veranstaltungsdauer ca. eine Stunde und 15 Minuten
Vorstellung geeignet ab 13 JahrenFr. 20:00 mehr ...
Der Kleine Prinz Über das Hinterfragen, den Aufbruch zu neuen Welten und über neuen Erfahrungen (Theater - Drama - Märchen)
Studio
Veranstaltungsdauer ca. eine Stunde
Vorstellung geeignet ab 10 JahrenSa. 18:00 mehr ...
Einführung zu "Kassandra" Stückeinführung (Stückeinführung)
StudioDo. 19:30 mehr ...
Kassandra - ein Monolog Ausblicke & Einblicke zu der kommenden Inszenierung für Multiplikatoren (Monolog - Theater - Tragik)
Studio
Veranstaltungsdauer ca. eine Stunde und 15 Minuten
Vorstellung geeignet ab 16 JahrenDo. 20:00 mehr ...
Programmdetails im Deutschen Theater von 28.04.2011 bis 04.05.2011
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Großen Haus
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Konzert des Göttinger Symphonie Orchester (Altersempfehlung: 0 / ? min / 2011)
Es spielt das Göttinger Symphonie-Orchester im Deutschen Theater. Für den Auftritt sind folgenden Stücke und Solisten angekündigt:
"
JOHANN CHRISTIAN BACH: Symphonie Es-Dur op. 6/2
CARL FRIEDRICH ABEL: Symphonie B-Dur op. 17/2
JOHANN BAPTIST VANHAL: Konzert für Kontrabass und Orchester E-Dur (1773)
CARL MARIA VON WEBER: Symphonie Nr. 1 C-Dur op. 19 J. 50
Solist: Laszlo Balogh, Kontrabass
Leitung: Christoph-Mathias Mueller
...
Idee, Geschichte: ? --- Regie: ? --- Produktion: Göttinger Symphonie Orchester
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Einführung zu "Penthesilea" (Altersempfehlung: ? / 30 min / 2010)
Zu dem Stück "Penthesilea" werden vorab einige Hinweise, wichtige inhaltliche Interpretationshinweise und Zusatzinformationen gegeben.
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Penthesilea (Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Vor den Toren Troja tauchen plötzlich die Amazonen auf und greifen sowohl die Trojaner wie auch die Griechen an. Die Amazonen wegen einer grausamen Vorgeschichte sind ein reiner Frauenstaat ohne Männer geworden. Einmal im Jahr ziehen sie in den Kampf, um sich einen Mann zu erobern. Das Amazonen-Gesetz zwingt die Frauen, sich an keinen Mann zu binden. Gerade aber die Königin Penthesilea bricht dieses Gesetz, als sie sich auf dem Schlachtfeld in Achill verliebt. Ihre Liebe führt sie bei wiederholter Niederlage gegen Achill in die Raserei, so dass sie den Geliebten, als dieser sich ihr eigentlich stellen möchte, zerreißt. Nach dem Schlachtrausch beginnt die Königin Penthesilea langsam zu erkennen, dass sie zu lange einem falschen und unnatürlichen Gesetz gefolgt ist. und folgt zum Ende des Stückes ihren Geleibten in den Tod.
Idee, Geschichte: Heinrich von Kleist (Stück) --- Regie: Wojtek Klemm --- Schauspieler: Johanna Diekmeyer, Paula Hans, Eve Kolb, Benjamin Berger, Paul Enke --- Produktion: Deutsches Theater
- Wikipedia
- Theaterwebsite
- Spezielles/Kritiken: 1) gutenberg.org --- 2) digbib.org --- 3) goettinger-tageblatt.de --- 4) hna.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Das Leben der Fische (Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Am Meeresgrund vertreiben sich die Fische Hanno und Halli die Zeit mit Backgammon und Gedanken zu Weltuntergangsszenarien. Sie sind die Wächter einer 1070 Jahre alten Prophezeiung. Dorthin sinkt die tote Ida, die in ihrem Leben eigentlich nur alles richtig machen wollte. Aber sie hat es vermasselt, wie auch die Freunde Ary, ihr drogensüchtiger Freund Emanuel und ihre Auftraggeberin Dana alles vermasselt haben.
In dem Stück geht es um die Frage nach moralischen Verantwortung und der Frage, ob man überhaupt eine Möglichkeit der freien Entscheidung hat.
Idee, Geschichte: Nino Haratischwili --- Regie: Nino Haratischwili --- Schauspieler: Angelika Fornell (Halli/ Dana), Marie-Isabel Walke (Ida), Karl Miller (Ary) --- Produktion: Deutsches Theater
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Einführung zu "Eine Familie" (Altersempfehlung: ? / 30 min / 2010)
Zu dem Stück "Eine Familie" werden einige Hinweise, wichtige inhaltliche Interpretationshinweise und Zusatzinformationen gegeben.
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Eine Familie (Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Das Ehepaar Weston bestehend aus dem alkoholabhängigen Beverly und der Tablettensüchtigen Violet lebt abgeschottet von der Umwelt in einem geräumigen Landhaus. Eines Tages verschwindet Beverly. Die Frau ruft darauf hin nach Jahren des spärlichen Kontakts alle Familienmitglieder ein. Plötzlich sehen sich alle mit den jeweiligen Eigenarten und Problemchen der anderen konfrontiert. Als dann Beverly nach einigen Tagen tot aufgefunden wird, beginnen die familiären Spannungen sich zur Eskalation zu entwickeln, ...
Idee, Geschichte: Tracy Letts (Geschichte) --- Regie: Antje Thoms --- Schauspieler: Johannes Granzer (Beverly Weston), Gaby Dey (Violet Weston), Marie-Isabel Walke ( Barbara Fordham), Florian Eppinger (Bill Fordham), Paula Hans (Jean Fordham), Johanna Diekmeyer (Ivy Weston), Anja Schreiber (Karen Weston), Angelika Fornell (Mattie Fae Aiken) Paul Wenning (Charlie Aiken), Gerrit Neuhaus (Little Charles Aiken), Nora Decker (Johanna Monevata) --- Produktion: Deutsches Theater
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Keller
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Alter Ford Escort dunkelblau (Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Das Deutsche Theater schreibt zu der Inszenierung (2011)
"Einmal raus aus’m Plattenbaudreck! Richtige Freiheit erleben! Spontan starten Schorse, Boxer und Paul in einem alten Ford Escort einen aberwitzigen Road Trip Richtung Legoland, die Musik von AC/DC im Gepäck und Schorses kleinen Sohn im Kofferraum. Doch unvermittelt wird die Bundesautobahn zum Highway to hell und der Traum von der großen Freiheit liegt wie ein abgespieltes Legosteinchen im Straßengraben."
Idee, Geschichte: Dirk Laucke --- Regie: Sarah Schermuly --- Schauspieler: Philip Hagmann (Boxer), Paul Enke (Schorse), Benjamin Berger (Paul) --- Produktion: Deutsches Theater / Göttingen
- Theaterwebsite
- Spezielles/Kritiken: 1) nachtkritik.de --- 2) kultura-extra.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Wer kocht, schießt nicht (Altersempfehlung: ? / ? min / 2010)
[Premiere war am 20.10.2010]
Kurz nach seinem Urlaub verliert Dr. Kögel seinen Job und bald ist dann auch die Frau weg. Nach einer längeren Durststrecke schickt das Arbeitsamt den promovierten Molekularbiologen aus dem hause einer Gastwirtsfamilie ins Sauerland zur Firma "Schnell & Lecker". Dort soll der Biologe einem Testpublikum verdeutlichen, wie antiquiert die alten Methoden der Speisezubereitung sind und dass das Heil in Fertiggerichten zu suchen ist.
Dr. Kögel macht gute Miene zum bösen Spiel und seine Präsentation gerät zur Bösen Abrechnung mit den Absurditäten der modernen Nahrungsaufnahme. ...
Idee, Geschichte: Michael Herl (Idee) --- Regie: Lutz Keßler --- Schauspieler: Ronny Thalmeyer --- Produktion: Deutsches Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen auf der Bühne des Studios
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Das Wolkenzimmer (Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Der Schauplatz ist ein steinerner Turm in einer deutschen Kleinstadt. Veronika wurde von ihrem Freund Mathis verlassen und sie steigt in den Turm, um sich das Leben zu nehmen. Aber sie wird von dem alten Türmer gerettet. Und langsam beginnt sich eine Beziehung zwischen dem alten Türmer und dem jungen Backfisch aufzubauen. Und der Türmer beginnt zu erzählen, wie er sich vor den Nazis als kleiner jüdischer Junge im Turm versteckt hat …
Idee, Geschichte: Irma Krauß --- Regie: Gero Vierhuff --- Schauspieler: Marie-Thérèse Fontheim (Veronika), Johannes Granzer(Türmer Mr. James/ Der Einarmige) --- Produktion: Deutsches Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Der Kleine Prinz (Altersempfehlung: 10 / 60 min / 2009)
In der Stückbeschreibung heißt es (2010)
"...
So beginnt alles: Ein Mann, der Erzähler, ist mit seinem Flugzeug in der afrikanischen Wüste abgestürzt und begegnet just dort einem so neugierigen wie melancholischen kleinen Kerl, der sich ein Bild von den verschiedenen Lebewesen und ihrer Wahrnehmung von Wirklichkeit zu machen versucht. Der kleine Prinz gelangt mit Hilfe des aufmerksamen Piloten zu neuen Erkenntnissen und Fragen, etwa über die Liebe und die Treue.
Der Flieger wiederum lernt, die eigene Welt mit den Augen des "Außerirdischen" zu sehen und in Frage zu stellen. Dabei bringt der Blick des Weltfremden und klein Gebliebenen zugleich den "großen" Menschen die Erinnerung an das zurück, was möglicherweise ihr wertvollster, wenn auch vergrabener Schatz ist: das verdrängte Kind in jedem Einzelnen von uns. Zum Schluss entscheidet sich der kleine Prinz für einen Abflug von der Erde, der große Ähnlichkeit mit dem Sterben hat…
.."
Idee, Geschichte: Antoine de Saint-Exupéry --- Regie: Joachim von Burchard (Inszenierung) --- Schauspieler: Anja Schreiber (Der kleine Prinz und andere) --- Produktion: Deutsches Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Einführung zu "Kassandra" (Altersempfehlung: ? / 30 min / 2010)
Zu einem Stück "Kassandra" werden einige wichtige inhaltliche Interpretationshinweise und Zusatzinformationen gegeben.
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Kassandra - ein Monolog (Altersempfehlung: 16 / ? min / 2011)
Kassandra war die Seherin in Troja, die den Untergang vorhersah aber nie gehört wurde. In dem Monolog lässt sie ihr Leben Revue passieren. Es ist die Geschichte einer Außenseiterin, die in Konventionen und Regeln gefangen ist und die in einem Staat lebt, der sich zu einem ausgeprägten Patriarchat entwickelt. Zur Beschreibung heißt es beim Deutschen Theater
"... KASSANDRA erzählt die uralte Geschichte einer Frau, die zum Objekt gemacht wird. Sozial gebunden an die herrschende Oberschicht, emotional gefesselt an ihren Vater, an die Geschichte und Gegenwart des Königshauses, erlebt Kassandra einen schwierigen, langwierigen Prozess der Loslösung. Sie entscheidet sich für ihre Autonomie und damit für den Tod, indem sie ihrem geliebten Aineias nicht folgt."
Idee, Geschichte: Christa Wolf --- Regie: Johannes Nehlsen --- Schauspieler: Kassandra (Imme Beccard) --- Produktion: Deutsches Theater Göttingen
- Wikipedia
- Theaterwebsite
- Spezielles/Kritiken: 1) buergerstimmen.de --- 2) goettinger-tageblatt.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Deutsches Theater in Göttingen GmbH
Theaterplatz 11
37073 Göttingenhttp://www.dt-goettingen.de Tel.: 0551 / 49 69 - 0
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 26.04.2011 Junges Theater |
Göttingen 27.04.2011 Lumiere |
Kultur, ankündigen, Kinoprogramm 26.04.2011 Theater der Nacht |
Kultur, ankündigen, Kinoprogramm 27.04.2011 Media-Control |
Stadtkultur 21.04.2011 Rückblick 16/11 |
Stadtkultur 28.04.2011 Rückblick 17/11 |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Theater der Nacht 26.04.2011 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert am Wochenende die Erzählung „der Hexenjäger“ [Fr, ausverkauft] und das Märchen „die Froschprinzessin“[Sa, 30.4.11]. Junges Theater 26.04.2011 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 28.4. bis 4.5.11 die Premiere von „Frau Müller muss weg“ sowie die Premiere des Comedy-Dramas „Lebensansichten zweier Hunde“. Weiter wird das symbolische dargestellte Theaterstück „Woyzeck“ gezeigt. Am 30. April findet im Jungen Theater die traditionelle Tanz-in-den-Mai-Party statt. ThOP 26.04.2011 Das Theater im OP an der Uni Göttingen bietet Nachwuchsautoren die Möglichkeit, ihre Stücke zu uraufführen zu lassen. Auch in diesem Jahr wird wieder ein Nachwuchswettbewerb ausgeschrieben. Interessierte Dramatiker können ihre Texte bis zum 15. September 2011 an das Theater im OP schicken. Eine Jury entscheidet dann über die drei Gewinner. Als Gewinn winkt statt eine Geldpreises eine Aufführung des Stückes im Theater im OP. Der Wettbewerb richtet sich insbesondere an junge Autoren, die bisher noch kein Stück veröffentlicht haben. Reformen 25.04.2011 In einer gemeinsamen Presseerklärung begrüßen Fritz Güntzler und Lothar Koch, beide niedersächsische Landtagsabgeordnete der CDU, die Schaffung von insgesamt acht neuen Ganztagesschulen im Landkreis. Drei davon sind in der Stadt Göttingen angesiedelt. Mittelfristig sollen alle Schulen in Ganztagsschulen umgewandelt werden. Erzählernacht 25.04.2011 In der Studio Wasserscheune e.V. findet am 30.4.11 ab 20:00 eine Veranstaltung mit der Erzählerin Gabriele Schunke statt. Sie wird „vor den Flammen des Backofens im Hexenhaus der Wasserscheune“ mit dem Akkordeon musikalisch begleitet. Vorbestellungen sind per Email möglich. Noch bis Ende Mai ist sonntags von 15-18 Uhr die Ausstellung des Einbecker Malers Franz Cestnik in der Wasserscheune zu bewundern. Sozialhilfe 25.04.2011 Bernhard Reuter, Göttinger Landratskandidat der SPD, sieht in den bürokratischen Hürden den Grund für die schleppende Annahme des Bildungspaketes. In der Meldung wird als Beleg angeführt, dass bei 6000 Anspruchsberechtigen im Landkreis Göttingen erst 600 entsprechende Anträge gestellt worden sind. Als der bessere Weg wird vorgeschlagen, dass der Staat direkt in die Institutionen wie Kindergärten, Schulen und Vereine investiert. | |
Neuere Nachricht | |
Neue Schauburg 27.04.2011 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 28.4. bis 4.5.11 den Starrummelfilm „Justin Bieber - Never say Never”, die Animationsfabel “Rio” und den Doku „Serengeti“. Für die Aktionfreunde läuft „Fast & Furious 5” neu an. Auch im Programm finden sich die schräge Komödie “Vincent will Meer” sowie das Ballett-Drama “Black Swan“. Im Rahmen des Kinderschutzbundkinos wird am Dienstag “Die unendliche Geschichte“ gezeigt. Am Abend läuft als Filmkunst die Komödie „Kokowääh“. CinemaxX 27.04.2011 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche 28.4. bis 4.5.11 im 3D-Kino die Fabel „Rio“, das Desasterdrama „Sanctum“ und den mythologischen Film „Thor“. Thor ist dabei ein Bundesstart. Im 2D-Kino gehören die Romanze „Wasser für die Elefanten“ sowie der Actionfilm „Fast & Furious 5“. Aber auch die Proll-Komödien „New Kids Turbo“ & „Paul – Ein Alien auf der Flucht“, der Boxerfilm „The Fighter“ und der Kinderfilm „Winnie Puuh“ sind neben weiteren Filmen im 2D-Programm. Als Preview werden der Horrorsplatter „Scream 4“ und der Kinderfilm „Winx Club - Das magische Abenteuer“ gezeigt. Als Live-Übertragung werden neben der Oper „Il Trovatore“ am Samstag auch die Hochzeitsfeierlichkeiten aus dem englischen Königshaus schon am Freitag Vormittag unter dem Titel „Küss mich, Kate - Prinz William traut sich“ dem interessierten Publikum angeboten. Lumiere 27.04.2011 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 28.4. bis 4.5.11 das Drama „Winter’s Bone“, die Doku über die Psychose „Schnupfen im Kopf“, den Stottererfilm „The King´s Speech“ und die Paul Klee Spurensuche „Die Tunisreise“. Die Kinder dürfen sich am Samstag- und Sonntagnachmittag auf „Oh, wie schön ist Panama“ freuen. Hörsaalkino 27.04.2011 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten im ZHG 011 in der Woche vom 28.4. bis 4.5.11 die Actionfilm „Fair Game“, das klamaukige Animationsmärchen „Rapunzel - Neu verföhnt“, die politische Doku „Green Wave“ sowie die Komödie „Ich, einfach unverbesserlich“. Media-Control 27.04.2011 Am vergangenen Osterwochenende kam laut Media-Controll die Proll-Komödie „New Turbo Kids“ und verwies „Rio“ auf Platz 2. Das Deaster-Drama „Sanctum“ schaffte es mit 48k Zuschauern nur auf Platz sieben. |