Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
aufzählen ~
Musik ~
Northeimer Land ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Stadtkultur ~
Termine ~
Popkonzertorte ~
Konzerthistorie ~
⇐ Konzerte vom 11.März bis zum 17.März 18.03.2010 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die eine oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Unter anderem finden sich bei den Beschreibungen gegebenenfalls auch die Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands und Musiker, so dass eventuell musikalische Proben der Musiker angehört werden können.
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
Rückblick auf die Konzerte vom 11.März bis zum 17.März - also in der Kalenderwoche 11/10
Vorwort
Der Konzertkalender bietet einen Rückblick auf die geplanten Veranstaltungen in der Region. Dabei finden sich hier alle verfügbaren Informationen, die zur Ankündigung der großen und kleinen Konzerte bekannt waren.
Konzerte
Göttinger Symphonie Orchester + Alexander Fiterstein + Wolfram Christ - Klassik / Konzert |
Donnerstag 11.03.2010, 1945 Uhr |
Großes Haus des Deutschen Theaters Göttingen, Theaterplatz 11, 37073 Göttingen-Innenstadt |
über Göttinger Symphonie Orchester (von der Band-Website) ========================================= Das Ensemble schreibt über sich selbst (2009): ",Die Geschichte des Göttinger Symphonie Orchesters beginnt am 16. Januar 1862. Es folgte eine wechselvolle Geschichte verbunden mit zahlreichen Namensänderungen u.a. "Städtisches Orchester", "Stadttheater-Orchester" oder "Orchester des Städtischen Theaters.Seit 1951 heißt das Ensemble "Göttinger Symphonie Orchester", kurz GSO." ----------------------------------------- Website: - http://www.gso-online.de/ =========================================
über Alexander Fiterstein (Redaktionstext) ========================================= Die langsame Flashseite enthält eine in Englisch abgefasst Biographie, die gegen das Kopieren geschützt uhnd damit einen Nicht-Weiterverwendung signalisiert. (2009) ----------------------------------------- Website: - http://www.fiterstein.com/ =========================================
über Wolfram Christ (von der Band-Website) ========================================= Der Dirigent beginnt seine Vita mit folgenden Absätzen (2009) "WOLFRAM CHRIST
Der Name von Wolfram Christ ist eng verbunden mit der intensiven und erfolgreichen Auseinandersetzung von Musikinterpretation auf höchstem Niveau. Der Musikwelt ist er bekannt als einer der wenigen führenden Bratschisten, die sich weltweit im Konzertleben einen Ruf als Solisten erworben haben.
Als Solist der Bratschenkonzerte vom Barock bis zur Avantgarde steht er regelmäßig auf den internationalen Konzertpodien. Allein mit den Berliner Philharmonikern, deren 1. Solobratscher er mehr als 20 Jahre lang war, absolvierte er bis heute mehr als 60 Solokonzerte mit Partnern wie Herbert von Karajan, Claudio Abbado, Lorin Maazel, Bernhard Haitink und Seiji Ozawa. Zahlreiche preisgekrönte CD-Einspielungen dokumentieren diese fruchtbare Zusammenarbeit, darunter der �Grand Prix du Disques� für die Einspielung des Trios für Flöte, Bratsche und Harfe von Claude Debussy sowie ein Grammy für die Aufnahme von Hindemiths Konzert für Viola und Kammermusik Nr.5.
Einen Schwerpunkt seiner Lehrtätigkeit � seit 1999 hat Wolfram Christ eine Professur für Viola an der Hochschule für Musik Freiburg inne � legt Wolfram Christ zunehmend auf Projekte, in denen Professionals gemeinsam mit Studenten Musik erarbeiten und erleben. Seit Sommer 2005 intensiviert er diese anregende Arbeit an den beiden Musikakademien �Gustav Mahler� in Ferrara und Potenza , Italien, an die ihn Claudio Abbado als Künstlerischen Leiter berufen hat. Ebenfalls auf Einladung von Abbado ist Wolfram Christ als Solobratschist und Gründungsmitglied des Lucerne Festival Orchestra in Luzern und auf weltweiten Tourneen tätig. ..." ----------------------------------------- Website: - http://www.wolframchrist.de/ =========================================
====================== Programm ---------------------- Moderation:Dorothea Schröder --- Johann Christian Cannabich: Symphonie B-Dur Carl Stamitz: Konzert für Klarinette und Orchester Nr. 10 B-Dur Franz Beck: Symphonie d-Moll op. 3 Nr. 5 Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie Nr. 34 C-Dur KV 338
---------------------- Viel Vergnügen ======================
Göttinger Symphonie Orchester + Alexander Fiterstein + Wolfram Christ - Klassik / Konzert |
Donnerstag 11.03.2010, 1945 Uhr |
Großes Haus des Deutschen Theaters Göttingen, Theaterplatz 11, 37073 Göttingen-Innenstadt |
Session-Freitag - SpeziellesFolkGitarreKlassikSongwriter / Session |
Donnerstag 11.03.2010, 2000 Uhr |
Cornpickers Hühnerstall - Dietmar Brand, Duur Weg 4, 34346 Hann.Münden / Mielenhausen |
über Session-Freitag (Redaktionstext) ========================================= Es heißt zu der Veranstaltung (2010) "Ob Ihr selbst spielen oder einfach nur zuhören wollt, kommt vorbei und seht was passiert. Wäre schön, wenn ein paar Gäste dabei wären, denn jeder Musiker braucht auch ein wenig Aplaus und Wertschätzung. Eintritt ist natürlich frei. Und zu jedem Abend gibt es etwas spezielles für das Gaumen-Schmausen." ----------------------------------------- keine Linkinformation - --- =========================================
Session-Freitag - SpeziellesFolkGitarreKlassikSongwriter / Session |
Donnerstag 11.03.2010, 2000 Uhr |
Cornpickers Hühnerstall - Dietmar Brand, Duur Weg 4, 34346 Hann.Münden / Mielenhausen |
offene Bühne - AcousticGitarrePop / Session |
Donnerstag 11.03.2010, 2100 Uhr |
Cartoon, Albanikirchhof 5, D-37073 Göttingen |
über offene Bühne (aus einer Presseemail) ========================================= Zu der Session schrieb der Veranstalter (2008) Offene Bühne heißt, dass sich jeder Musiker und auch jeder, der sich für einen Musiker hält, ausprobieren kann. - Anlage etc. vorhanden. Die offene Bühne findet jeden zweiten Donnerstag im Monat statt. Sie ist Experimentierfeld und auch Treffpunkt für die lokalen Musiker. Hier kann man Jammen, ausprobieren, präsentieren und auch verfeinern. Oder auch die erste Bühenerfahrung sammeln. Eine Anlage ist vorhanden, das musikalische Talent und dein Instrument musst du schon selbst mitbringen. ----------------------------------------- keine Linkinformation - --- =========================================
====================== Programm ---------------------- Jubiläum! - 50. Offene Bühne (wie jeden zweiten Donnerstag im Monat) diesmal wieder im Cartoon, Albaniplatz, Göttingen - Beginn 21 Uhr - Tonanlage, E-Piano, Gitarre und Mikros vorhanden. Betreuung: Klaus Wißmann. Für evtl. Fragen: [- Emailadresse wegen Spamschutz gel�scht -] Jeder der sich traut und glaubt genug zu können, kann nach einfacher Anmeldung beim Mann am Mischpult loslegen. Am besten sind Kurzprogramme von bis zu 20 Min. Lieber mehrere Auftritte als ein zu langer� Egal ob solo, als Duo oder als kleine unplugged Band: Hauptsache Spaß! Alle Stilrichtungen sind willkommen, Fehler dürfen durchaus passieren und sind eher sympathisch. DasCartoon ist auch eine der nettesten Kneipen der Stadt mit Bombenküche. Also: Hingehen! ---------------------- Viel Vergnügen ======================
offene Bühne - AcousticGitarrePop / Session |
Donnerstag 11.03.2010, 2100 Uhr |
Cartoon, Albanikirchhof 5, D-37073 Göttingen |
Eaten By Sheiks - Rock / Konzert |
Donnerstag 11.03.2010, 2130 Uhr |
Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt |
über Eaten By Sheiks (aus einer Presseemail) ========================================= Die Website erfolgdert einen Flashplayer , so dass die redaktion daruaf keinen Blick geworfen hat. Stadessen wurde der text eines Veranstalters verwendet. ""Bold" heißt das neue Werk von Eaten By Sheiks, es ist ihre dritte bis siebte Platte. Sänger Ricardo Cortez und Bassist Gomez sind sich nicht ganz einig. Sie kennen sich eine Ewigkeit und die Geschichte der Band geht in ihre Kindheit zurück. Entlang der Strecke eine Menge Höhen und Tiefen: gemeinsam musizierte Festivals und Tourneen mit den großen Hunden der Rockmusik, ein Indie-Plattenvertrag mit vergleichsweise viel Budget und namhaften Produzenten. Einige missratene Produktionen entstanden, andere die schon recht nahe an die Vision der Band heranreichen. Majorfirmen waren auch mal angespitzt, haben Geld geboten Lieschen-Müller-Refrains zu komponieren. Eaten by Sheiks blieb Ihnen stets zu unberechenbar. Es wurde viel experimentiert; mit Pop ebenso wie mit unhörbarem Underground. Ein Kreis verschworener Freunde wurde gewonnen und stets viel Liebeszeit in die Musik gesteckt. Lange Strecke... Nun, das kommende Album ist eine Kurzweil. Banale Fragen der Produktion werden oft zum Verhängnis, diesmal stimmt alles: Der Rausch ihrer Konzerte hat erstmals eine Entsprechung im Studio gefunden. Konzert und Platte verhalten sich zueinander wie Kino und Theater. Zusammen mit Produzent Gregor Hennig haben Eaten by Sheiks einen energetischen Klang geschaffen. Stets brettert und klirrt es, aber unter der Oberfläche findet das Ohr einen Groove, der alles zusammenführt. Ein musikalischer Dauerlauf, der reich ist an Pointen. Ereignisse laufen gegeneinander und eine Unruhe erfüllt den Raum. Klingt nach spannender Rockmusik? Es ist spannende Rockmusik. .." ----------------------------------------- Website: - http://www.eatenbysheiks.de Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/sheiks =========================================
Eaten By Sheiks - Rock / Konzert |
Donnerstag 11.03.2010, 2130 Uhr |
Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt |
Session-Freitag - SpeziellesFolkGitarreKlassikSongwriter / Session |
Freitag 12.03.2010, 2000 Uhr |
Cornpickers Hühnerstall - Dietmar Brand, Duur Weg 4, 34346 Hann.Münden / Mielenhausen |
über Session-Freitag (Redaktionstext) ========================================= Es heißt zu der Veranstaltung (2010) "Ob Ihr selbst spielen oder einfach nur zuhören wollt, kommt vorbei und seht was passiert. Wäre schön, wenn ein paar Gäste dabei wären, denn jeder Musiker braucht auch ein wenig Aplaus und Wertschätzung. Eintritt ist natürlich frei. Und zu jedem Abend gibt es etwas spezielles für das Gaumen-Schmausen." ----------------------------------------- keine Linkinformation - --- =========================================
Session-Freitag - SpeziellesFolkGitarreKlassikSongwriter / Session |
Freitag 12.03.2010, 2000 Uhr |
Cornpickers Hühnerstall - Dietmar Brand, Duur Weg 4, 34346 Hann.Münden / Mielenhausen |
John Watts - RockPop / Session |
Freitag 12.03.2010, 2100 Uhr |
Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt |
über John Watts (aus einer Presseemail) ========================================= Ein Veranstaler schreibt über den Musiker (2010) "John Watts ist nicht mehr als Musik. Mehr als Musik ist was er tut und wozu er andere anregt. Er macht Pop, ist Singer-Songwriter, Poet, macht Filme, hat Humor und ist ein Multimedia-Künstler. Die �More than Music & Words� Deutschlandtour bestreitet er zusammen mit Armin Pongs. Zusammen kombinieren sie Spoken-Words, Gedichte und spontane Interaktion mit dem Publikum. Eine Erfahrung, die �mehr als Musik� bereit hält.
Internationale Bekanntheit erlangte Watts Ende der 70er Jahre als Sänger und Gitarrist der Gruppe Fischer-Z. Nach Auflösung der Gruppe begann Watts 1982 eine Solo-Karriere. 1999 wandte er sich der elektronischen Musik zu und veröffentlichte unter dem Namen �Watts� die Platte �Bigbeatpoetry�. 2004 erschien das zurückblickende Album �Highlights 1979 to 2004� und eine Live-DVD, namens �The Garden Party�. Seit 2005 veröffentlicht Watts seine Alben unter eigenem Namen. Ende 2008 erscheint "Morethanmusic & Films", bestehend aus 13 neuen Liedern und dazugehörigen Kurzfilmen." ----------------------------------------- Website: - http://www.johnwatts.co.uk Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/fischerz =========================================
====================== Programm ---------------------- Zum Program John Watts & Armin Pongs: More than Music & Words ================== Armin Pongs ist Soziologe, Psychologe, Verleger, Publizist sowie Privatdozent an der Zeppelin University in Friedrichshafen. 1997 veröffentlichte er sein erstes Buch: die Biografie seines Freundes John Watts. Es folgten die soziologischen Bestseller �In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich?� und �In welcher Welt wollen wir leben?� sowie die Reiseerzählbände �Die Welt in meinen Augen� und �Der Drachen ohne Schnur�. 2008 erschienen die beiden Kinderbücher �Krokofil � Der Traumländer� und �Krokofil � Das Karussell der Farben�. Von 2006 bis 2009 war Pongs Projektleiter beim Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Ergebnisse seiner Forschungsarbeit veröffentlichte er in dem zweibändigen Werk: �Was können wir wissen? Was dürfen wir hoffen? Was sollen wir tun? � Der demografische Wandel und die Zukunft unserer Gesellschaft�. Armin Pongs lebt am Chiemsee und in Istanbul. ---------------------- Viel Vergnügen ======================
John Watts - RockPop / Session |
Freitag 12.03.2010, 2100 Uhr |
Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt |
Splandit - LiedermachingPop / Konzert |
Freitag 12.03.2010, 2100 Uhr |
Cartoon, Albanikirchhof 5, D-37073 Göttingen |
über Splandit (von der Myspace-Site) ======================================== Das trio schreibt bei Myspace über sich selbst (2008): "plandit ist eine relativ junge Band , die 2005 zum ersten mal den Versuch wagte eine Mischung aus Pop, Punk, Reggae, Ska und Easy-Listening Music zu kreieren.
Gegründet von Songwriter, Sänger, Ukulelenspieler und Gitarrist Philipp (a.k.a. lexx) und Bassist und Backroundsänger Fabian (a.k.a. Obst) produzierte die Band 2005 die ersten Songs. Dabei beschränkten sie sich auf rein akustische Instrumente um die Musik auch hörbar zu machen, wenn keine Steckdose in der Nähe ist. Nach einer kreativen Pause von ca. einem Jahr, fand die Band 2007 erneut zusammen und nahm in einer spontan angelegten Aufnahmesession im Keller, in Selbstproduktion, die CD "one wasted weekend" auf.
Die Themen die in den Liedern behandelt und besungen werden, sind breit gefächert. So reichen sie von Tanzen, Feiern, Sommer, Sonne, Spaß haben, von Reiselust und Umweltwahrnehmung, Politik, Vorurteile und Problembewältigung bis hin zu Verliebtheit, Liebeskummer und Sehnsucht.
Im Vordergrund stehen dabei der Spaß an der Musik und am Leben sowie die Ironie der Ernsthaftigkeit mancher Songs. Desweiteren arbeitet die Band steht's an neuen Stücken um erstens das Repertoire zu erweitern und zweitens die musikalische Vielfalt der einzelnen Songs besser hervor zu heben. Es ist definitiv noch an zu merken, dass splandit eine bessere "live" als Studio Band ist, da viele charismatische Aspekte erst live der Musik ihre gewisse süße verleihen. Außerdem wird die Band live meistens von einem Cajon (Percussion Box) begleitet, dass überwiegend von Marcel Moritz (a.k.a. Wallace) gespielt wird. Dies gibt dem Auftritt einen weiteren "kick" und sorgt so für mehr Bewegung unter den Zuhörern.
Splandit ist gewissermaßen für jeden Auftritt zu haben, solange eventuelle lange Anfahrtswege entlohnt werden und die Band sich nach Rücksprache den geplanten Termin frei machen kann. Soweit geht die Band aber keinen anderen überwichtigen Verpflichtungen nach, was bedeutet, dass sie fast immer zu haben ist.!" ---------------------------------------- Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/splandit ========================================
Splandit - LiedermachingPop / Konzert |
Freitag 12.03.2010, 2100 Uhr |
Cartoon, Albanikirchhof 5, D-37073 Göttingen |
Shopping Musik - NewJazz / Session |
Samstag 13.03.2010, 1300 Uhr bis , 1330 Uhr |
Apex, Burgstraße 46, 37073 Göttingen-Innenstadt |
über Shopping Musik (aus einer Presseemail) ========================================= Aktion: Shopping Music Improvisation zwischen den Warenkörben
Es gibt sie noch, die improvisierte Musik: (fast) jeden Samstag zwischen eins und halb zwei treffen Musiker aus der Göttinger Szene im APEX in kammermusikalischer Besetzung aufeinander. ,Aktion: Shopping Music - Samstag 12.01.2006 Improvisation zwischen den Warenkörben
Es gibt sie noch, die improvisierte Musik: (fast) jeden Samstag zwischen eins und halb zwei treffen Musiker aus der Göttinger Szene im APEX in kammermusikalischer Besetzung aufeinander.
----------------------------------------- keine Linkinformation - --- =========================================
Shopping Musik - NewJazz / Session |
Samstag 13.03.2010, 1300 Uhr bis , 1330 Uhr |
Apex, Burgstraße 46, 37073 Göttingen-Innenstadt |
Björn Jentsch - ExperimentalKlavier / Gala |
Samstag 13.03.2010, 2000 Uhr |
cinema - Kino, Weenderstr. 58, 37037 Göttingen |
über Björn Jentsch (aus einer Presseemail) ========================================= Der Musiker begleitet oft Stummfilme mit Live-Musik. Dabei wird ein Stummfilm zum richtigen Ereignis. ----------------------------------------- keine Linkinformation - --- =========================================
====================== Programm ---------------------- OUR HOSPITALITY - VERFLIXTE GASTFREUNSCHAFT MIT LIVEMUSIK VON BJöRN JENTSCH - Sa. 13.3.2010 20.00 - USA 1923 - R: Buster Keaton, Jack G. Blystone -mit Buster Keaton, Joe Roberts, Nathalie Talmadge u.a. - Der Wilde Westen in den 30er Jahren des 19. Jahrhunderts: es herrschen rauhe Sitten, und jeder behauptet sein Recht mit der Pistole in der Hand. Buster, der hier Milly McKay heißt, ist im zivilisierten New York aufgewachsen und kommt nun in den Westen, um eine Erbschaft anzutreten. Er ist der letzte eines durch Blutfehde ausgerotteten Geschlechts und verliebt sich ahnungslos in eine schöne junge Frau, die der feindlichen Familie angehört. Nur das Gesetz der Gastfreundschaft, welches selbst noch in der Wildnis hochgehalten wird, schützt ihn davor, sofort ins Jenseits befördert zu werden. So kommt er zwar mit dem Leben davon, hat aber die haarsträubendsten Gefahren und Verfolgungsjagden hinter sich zu bringen, bevor er die Angebetete endlich heiraten und die Fehde begraben kann. Der zweite Langspielfilm von Buster Keaton ist eine der köstlichsten Komödien der Filmgeschichte, voller genialer Gags, atemberaubender Artistik und märchenhaft versponnener Poesie.
1861: Willie McKay ist ein typischer Nordstaaten-Dandy. Er reist in die rauen Südstaaten, um dort sein Familienerbe anzutreten. Während der Zugfahrt verliebt er sich in eine hübsche junge Frau. Er nimmt ihre Einladung zum Abendessen mit ihrer Familie an, ohne zu wissen, das sie Mitglied des Canfield-Clans ist, der seit 30 Jahren in tödlicher Fehde mit seiner Südstaaten-Familie lebt. Im Hause Canfield angekommen erfährt er, dass die Söhne des Hauses planen, ihn der Tradition entsprechend umzubringen. Solange er sich allerdings unter ihrem Dach aufhält, verbietet es die Gastfreundschaft, Hand an ihn zu legen. Und Willie tut alles, um keinen Fuß mehr vor die Tür zu setzen... ---------------------- Viel Vergnügen ======================
Björn Jentsch - ExperimentalKlavier / Gala |
Samstag 13.03.2010, 2000 Uhr |
cinema - Kino, Weenderstr. 58, 37037 Göttingen |
Nurkurt - FolkPopRock / Konzert |
Samstag 13.03.2010, 2000 Uhr |
Cornpickers Hühnerstall - Dietmar Brand, Duur Weg 4, 34346 Hann.Münden / Mielenhausen |
über Nurkurt (aus einer Presseemail) ======================================== Ein Veranstalter aschreibt zu dem Musiker (2009): "Nurkurt � Folk, Rock & Ballads- Kurt Sawalies, zu Hause in Wiesbaden. Ein Mann, zwei Gitarren, gute Laune. Nurkurt spielt traditionellen irischen und schottischen Folk, vermischt mit einem Schuss folkiger Eigenkompositionen und Evergreens von Simon & Garfunkel, Cat Stevens und anderen. Er achtet dabei sehr stark darauf, dass sein Publikum möglichst in den Auftritt eingebunden wird. Mitsingen und Mitklatschen ist nahezu Pflicht. Eigene Instrumente können mitgebracht werden." ---------------------------------------- Website: - http://www.nurkurt.de/ Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/nurkurt ========================================
Nurkurt - FolkPopRock / Konzert |
Samstag 13.03.2010, 2000 Uhr |
Cornpickers Hühnerstall - Dietmar Brand, Duur Weg 4, 34346 Hann.Münden / Mielenhausen |
Uniroyal + Just Jazz - OldJazzSwing / Konzert |
Samstag 13.03.2010, 2130 Uhr |
Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt |
über Uniroyal (aus einer Presseemail) ========================================= Die Combo des Studentenwerks UniRoyal, das ist Jazz vom feinsten und Spielfreude pur. Unter diesem Namen haben sich zwölf junge Musiker aus der Göttinger Studentenszene vereint, die vor allem eines verbindet: Der Spaß an der Musik. Die Mini Big Band - so bezeichnen sich die Göttinger am liebsten selber - vereint einen klangvollen Big Band-Sound mit kreativer Solo-Improvisation und präsentiert auf Konzerten die ganze Bandbreite des Jazz. Bei UniRoyal sind alle Musiker gleichermaßen Ensemble-Spieler und Solisten. Eine eingeschliffene fünfköpfige Bläser-Sektion und die groovende Rhythmus- Gruppe bestehend aus Klavier bzw. Rhodes, Gitarre, Bass, Percussion und Schlagzeug bilden das musikalische Gerüst für die kreativen Soli und den Gesang von Katrin Lehmann und Uwe Juras. Katrin Lehmann interpretiert mit ihrer charismatischen Stimme gekonnt Stücke aus Swing, Soul und Latin, darunter Klassiker wie "Street life" oder "They can't take that away". Uwe Juras, der "Rocker" unter den "Jazzern", bringt die Band und die Zuhörer mit seinem kraftvollen Gesang bei Stücken wie "Spinning Wheel" oder "Heard it trough the grapevine" zum Kochen. Seine gefühlvolle Seite zeigt er dann wiederum bei Jazz-Balladen wie "Kissing a fool". Ein Konzert mit UniRoyal lebt von dem Wechselspiel zwischen Instrumental und Gesangsstücken, zwischen klassischem Swing (I won't dance), groovigen Funk (Pick up the pieces), verspieltem Be Bop (Ms. B.C.), feurigem Latin-Jazz (Mas che nada) und virtuosem Fusion (Some Skunk Funk). Vor allem bietet ein Abend mit UniRoyal viel Abwechslung. Als Aushängeschild Göttingens vertraten die jungen Musiker ihre Stadt bereits in den Partnerstädten polnischen Torun und in Cheltenham in England. Außerdem ist UniRoyal mittlerweile ein fester Bestandteil des Göttinger Jazz-Festivals geworden, wo sie auch 2006 bereits zum vierten Mal in Folge spielen werden. Spielwitz, Offenheit und die Auslieferung an den Augenblick, das ist Jazz von UniRoyal. Unter diesem Namen haben sich zwölf junge Musiker aus der Göttinger Szene vereint, die sich mit ihren Rhythmen und Klängen zwischen Archaik und Avantgarde bewegen. Die internationale Mini Big Band vereint einen klangvollen Big Band-Sound mit kreativen Solo-Improvisation und bedient auf Konzerten die ganze Bandbreite des Jazz von Swingnummern ("Archaik") bis zu Fusion/NuJazz ("Avantgarde"), welche auf ihrem neuen Album"Jazzimilation"zu hören ist. Was den Alchemisten im 17. Jahrhundert nicht gelang, entsteht hier mit den Elementen aus Rhythmusgruppe und Bläsersection - Gold zum zuhören. Die alchemistische Mischung aus Instrumentalstücken und Vocals veredelt den Charakter des nach Harmoniesucht getriebenen Repertoires. UniRoyal vereint auch Stimmenvielfalt: Katrin Lehmann glänzt durch ihre soulige Nuancierung, MC Fickna rührt den Kessel mit großen Löffel um; der Mann am Sprechgesang lässt Jazz&Rap zu einer goldenen Legierung verschmelzen.
----------------------------------------- Website: - http://www.uniroyal-jazz.de/ Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/uniroyaljazz =========================================
über Just Jazz (von der Band-Website) ========================================= Die Bänd schreibt über sich selbst auf ihrer Website (2010) "Just Jazz - Die Band
Die Formation Just Jazz reicht mit ihren Ursprüngen bis in das Jahr 2002 und in die Musikschule Lörrach. In der derzeitigen Besetzung gibt es die Band seit dem Winter 2003/2004.
Just Jazz hat sich inzwischen in der Regio einen Namen gemacht. Klassische Interpretationen von Swing, Bossa Nova und anderen Standards sind das vertraute Fundament im Repertoire von Just Jazz. Dazwischen lassen eigenwillige Arrangements und einfühlsame Präsentationen von Songs aus der Pop-Musik aufhorchen, vor allem, wenn Sabine Hänni die Möglichkeiten ihrer Stimme von kraftvoll bis leise voll einsetzt. Getragen wird sie von der Band, in der jeder mit stilistischen Ausflügen individuelle Akzente setzt. Zahlreiche Auftritt in Basel u.a. dreimal bei �em bebby sy jazz�, sowie in Lörrach, Freiburg, Göttingen und anderen Orten zeugen von der Qualität der 6 engagierten MusikerInnen.
Just Jazz arbeitet kontinuierlich daran, das Repertoire zu erweitern und neue Songs und Stilrichtungen in das Programm aufzunehmen. Die Musik von Just Jazz macht Spass, bei der Probenarbeit und natürlich bei Auftritten und Zuhören. ..."
----------------------------------------- Website: - http://www.justjazz.net/ =========================================
Uniroyal + Just Jazz - OldJazzSwing / Konzert |
Samstag 13.03.2010, 2130 Uhr |
Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt |
Gleichenmusikanten - Brass / Konzert |
Sonntag 14.03.2010, 1905 Uhr |
Klinikum - Osthalle,Robert-Koch-Straße 40,D-37075 Göttingen-Univiertel |
über Gleichenmusikanten (von der Band-Website) ========================================= Ein volkstümliches Orchestererlebnis mit Gesang und Solo-Einlagen bieten die Gleichen-Musikanten am Sonntag, dem 20. März um 19:05 Uhr im Uniklinikum. Das Blasorchester unter der Leitung von Volker Linne spielt (Kur-)Konzerte, Frühstücksmusik, böhmische Blasmusik, Brass-Bigband-Stücke und andere Musikschmankerl. Die Stimmung reicht von feierlich-harmonisch bis frisch-fetzig. Bereits seit 1979 leitet Manfred Linne den "Gleichen-Musikanten" Bremke e.V. Unter seiner Leitung sind die über 20 Musikerinnen und Musiker zu einem unverzichtbaren Teil in der Göttinger Musiklandschaft geworden. ----------------------------------------- Website: - http://www.dominomusic.de/glm.html =========================================
Gleichenmusikanten - Brass / Konzert |
Sonntag 14.03.2010, 1905 Uhr |
Klinikum - Osthalle,Robert-Koch-Straße 40,D-37075 Göttingen-Univiertel |
Julian Arp & Caspar Frantz - Klassik / Konzert |
Sonntag 14.03.2010, 1945 Uhr |
Aula am Wilhelsplatz, Wilhelmsplatz, 37073 Göttingen-Innenstadt |
über Julian Arp & Caspar Frantz (von der Band-Website) ========================================= das Duo schreibt über sich selbst (2009) "Die beiden Musiker Julian Arp (Violoncello) und Caspar Frantz (Klavier) lernten sich 1996 kennen und schätzen. Was aus reiner Freude am gemeinsamen Musizieren begann, mündete in eine kammermusikalische Formation, mit der sie im Jahr 2000 den 1.Preis in der Duowertung beim Bundeswettbewerb �Jugend musiziert� in Berlin errangen. Neben zahlreichen anderen Erfolgen erspielten sie sich 2006 den 1.Preis des renommierten Felix Mendelssohn Bartholdy Wettbewerbs mit zusätzlichem Kammermusikpreis der Freunde junger Musiker, den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs mit Sonderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben und den 1. Preis des Internationalen Kammermusik-Wettbewerbs �Premio Vittorio Gui� in Florenz. Einladungen zu den großen internationalen Festivals und von bedeutsamen europäischen Musikzentren dokumentieren ihren künstlerischen Rang innerhalb der jungen Musikergeneration. Wichtige künstlerische Impulse erhalten sie als Duo in ihrem Kammermusikstudium bei Prof. Eberhard Feltz, zudem von György Kurtàg und Ferenc Rados. Im Jahr 2007 erschien ihre Debüt-CD mit Werken von Chopin, Schumann, Debussy und Janàcek. Zum Mendelssohn-Jahr 2009 erscheint eine Aufnahme des Duos mit dem Gesamtwerk von Mendelssohn für Violoncello und Klavier beim Label Genuin Leipzig. Seit Juni 2008 sind Julian Arp und Caspar Frantz Stipendiaten der Kira Auguste Prinzessin von Preußen Musik und Kultur Stiftung." ----------------------------------------- Website: - http://www.duoarpfrantz.com/ =========================================
Julian Arp & Caspar Frantz - Klassik / Konzert |
Sonntag 14.03.2010, 1945 Uhr |
Aula am Wilhelsplatz, Wilhelmsplatz, 37073 Göttingen-Innenstadt |
NB-Houseband - FunkPopRockSoul / Session |
Montag 15.03.2010, 2130 Uhr |
Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt |
über NB-Houseband (aus einer Presseemail) ========================================= Der Veranstalter schreibt zu der Bänd (2009): "Seit 2002 begeistert �unsere� Houseband 2 mal im Monat mit Funk, Soul und Jazz im Nörgelbuff. Göttingens musikalische Allstars haben dabei den Anspruch einer waschechten Clubband, die in unregelmäßigen Abständen mit illustren Gastsängern überrascht. Dazu gehörten in der Vergangenheit u.a. Chris Jones, Greg Perrineau (Eruption), Sascha Münnich (Soul Cake), Sam White und viele andere. Die NB-Houseband spielt regelmäßig jeden ersten und dritten Montag im Monat ab 21:30 im Nörgelbuff in Göttingen. Sängerinnen und Sänger jeder Stilrichtung sind herzlich aufgefordert, Kontakt mit der Band aufzunehmen.." ----------------------------------------- Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/nbhouseband =========================================
NB-Houseband - FunkPopRockSoul / Session |
Montag 15.03.2010, 2130 Uhr |
Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt |
Bewerbungsschuluss Local Heros - Göttingen - TechnoWeltmusikSkaRockPunkJazzSchlagerEmoChorBlues / Konzert |
Montag 15.03.2010, 2359 Uhr |
Musa e.V., Hagenweg 2a, 37081 Göttingen-Weststadt |
über Bewerbungsschuluss Local Heros - Göttingen (aus einer Presseemail) ========================================= Ihr könnt es werden� die Local Heroes 2010
Die musa und das Rockbüro Göttingen richten den Local Heroes-Wettbewerb am 21.5.10 für die Region Göttingen aus. Ihr wollt bei den Local Heroes mitmachen, dann meldet euch bei uns:
musa/Rockbüro Stichwort: Local Heroes Hagenweg 2a 37081 Göttingen
Um am Contest teilnehmen zu können, müsst ihr folgende Voraussetzungen erfüllen: � ein eigenes Programm von mindestens 30 Minuten (no covers!), � Altersdurchschnitt nicht über 27 Jahre, � der Wohnsitz der Bandmitglieder (über 50%) muss in der Austragungsregion liegen, � Bands mit Plattenvertrag und Profis sind ausgeschlossen, � Bands mit menschenverachtenden texten und verfassungsfeindlichen Symbolen sind für den Contest nicht zugelassen, � zugelassen sind alle Musikstile Zur Bewerbung gehören: � ein Tonträger (tape, CD, MD) mit drei Songs oder MP3 (mindestens 3 eigene Songs) � Bandinfo (Bandbio, Kontakt mit Adresse, Ansprechpartner, fon/E-mail/ homepage) � drei Fotos
----------------------------------------- Website: - http://www.rockbuero-goettingen.de/ - http://www.musa.de/ =========================================
Bewerbungsschuluss Local Heros - Göttingen - TechnoWeltmusikSkaRockPunkJazzSchlagerEmoChorBlues / Konzert |
Montag 15.03.2010, 2359 Uhr |
Musa e.V., Hagenweg 2a, 37081 Göttingen-Weststadt |
Auswahldirigieren (Uhrzeiten unsicher) + Göttinger Symphonie Orchester - Klassik / Konzert |
Dienstag 16.03.2010, 0900 Uhr bis Donnerstag 18.03.2010, 1700 Uhr |
Göttinger Symphonie Orchesters,Godehardstraße 19�21,37081 Göttingen |
über Auswahldirigieren (Uhrzeiten unsicher) (Redaktionstext) ========================================= Die Veranstaltung soll im Rahmen des Dirigentenforum 2010 stattfinden ----------------------------------------- Website: - http://www.musikrat.de/index.php?id=4733 =========================================
über Göttinger Symphonie Orchester (von der Band-Website) ========================================= Das Ensemble schreibt über sich selbst (2009): ",Die Geschichte des Göttinger Symphonie Orchesters beginnt am 16. Januar 1862. Es folgte eine wechselvolle Geschichte verbunden mit zahlreichen Namensänderungen u.a. "Städtisches Orchester", "Stadttheater-Orchester" oder "Orchester des Städtischen Theaters.Seit 1951 heißt das Ensemble "Göttinger Symphonie Orchester", kurz GSO." ----------------------------------------- Website: - http://www.gso-online.de/ =========================================
====================== Programm ---------------------- Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie D-Dur KV 504, 1. Satz (�Prager�) Johann Strauß: Ouvertüre zu �Der Zigeunerbaron� Dmitri Schostakowitsch: Symphonie Nr. 1 f-Moll op.10, 1.Satz. Johannes Brahms: Symphonie Nr. 3 F-Dur op. 90, 1. Satz Robert Schumann: Symphonie Nr. 2 C-Dur op. 61, 2. Satz Carl Maria von Weber: �Wie nahte mir der Schlummer�, Szene u. Arie der Agathe aus �Der Freischütz� Antonin Dvorak: Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op.104, 1. Satz
---------------------- Viel Vergnügen ======================
Auswahldirigieren (Uhrzeiten unsicher) + Göttinger Symphonie Orchester - Klassik / Konzert |
Dienstag 16.03.2010, 0900 Uhr bis Donnerstag 18.03.2010, 1700 Uhr |
Göttinger Symphonie Orchesters,Godehardstraße 19�21,37081 Göttingen |
Paddy's Funeral + Graf Zwirni - FolkPunkSkaDeutschRock / Konzert |
Mittwoch 17.03.2010, 2100 Uhr |
EXIL Rock-Music-Club, Prinzenstraße 13, 37073 Göttingen |
über Paddy's Funeral (von der Myspace-Site) ========================================= Die Band schreibt bei Myspace über sich selbst (2009): " Anno Domini 2008 wird der Folk in Göttingen zu Grabe getragen. Verantwortlich sind die fünf jungen Musiker von �Paddy's Funeral�, die dem altersschwachen Folk das Holzbein wegtreten und durch ein hartes Punkbrett ersetzen. Kernstück des Ganzen ist Sänger Jans facettenreiche Stimme, die mal sanft klingt wie ein Stück Kerrygold und mal rauchig wie ein Glas Jameson Whiskey. Das Begräbnis begleiten Christian an der Gitarre, Sascha am Bass und Fiedler Knauf an der Geige, deren Requiem wie ein rauer irischer Herbstmorgen mit aufziehendem Gewitter anmutet. Den Trauermarsch bläst, bzw. blastet Konstantin am Schlagzeug. Abrunden tun die trauernden Musiker das Ganze durch gelegentliche Shouts und den herzerweichenden Einsatz von irischer Bouzouki und Mandoline. Und ist die Kiste erst unter der Erde, verkündet der Pfarrer frohgemuts: �Der Folkpunk ist geboren!� Die Band �Paddy's Funeral� spielt einen druckvollen Stilmix aus irisch inspirierten Folksongs und Punkrock. Der macht richtig gute Laune und lädt ordentlich zum Mitfeiern ein. Wer da keinen Spaß hat, ist selbst Schuld! Also rein in den feinen Trauerzwirn und ab zum nächsten Konzert! ----------------------------------------- Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/paddysfuneral =========================================
über Graf Zwirni (aus einer Presseemail) ========================================= Graf Zwirni ist die neue Band um ex-bates drummer Klube. Musikalisch sind sie demnach auch dicht dran an der alten nordhessischen Kultcombo, also Punkrock vom Feinsten. Allerdings texten die Jungs in deutsch und verarbeiten alle Themen, die das Leben zu bieten hat. Dies ist eindrucksvoll auf ihrem Erstlingswerk "kindstaufe" zu hören. Zu der Namensgebung gibt es eine kleine Geschichte, wie die Band auf Ihrer Website schreibt: "Graf Zwirni war ein weißer Spitz aus Hitzlrode, er hatte eine Pistole, die fast so groß war, wie Graf Zwirni selbst. Er hat im Dorf alles durchgemöbelt, was Beine und Augen hatte, Hunde, Katzen und man munkelt er hätte sich sogar von einer Amsel einen schnäbeln lassen. Es gibt Leute die behaupten, sie hätten Graf Zwirni beobachtet, wie er sich in Hitzlrode am Anger an einem Astloch vergangen hätte. Eines Tages war Graf Zwirni spurlos verschwunden, die einen behaupten er hätte den Freitot gewählt, andere sind überzeugt, dass er noch in den Wäldern von Hitzlrode sein Unwesen treibt. Neulich wurde ein totes Reh gefunden, in der Nähe vom Pferdeloch (ist ein Felsen) eindeutig totgebumst!!! Die vier Jungs fanden diese Geschichte so toll, dass sie sich entschieden haben, sich Graf Zwirni zu nennen. ...."
----------------------------------------- Website: - http://www.grafzwirni.com/ Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/grafzwirni =========================================
====================== Programm ---------------------- Am 17.März ist es wieder soweit - St.Patricks Day, der Irische Nationalfeiertag und wenn das nicht schon Grund genug zum feiern wäre, werden Paddy's Funeral an diesem Tag ihre neue Platte "pour in" präsentieren. Als Gast werden Graf Zwirni zugegen sein. Wir freuen Uns auf Euch! ---------------------- Viel Vergnügen ======================
Paddy's Funeral + Graf Zwirni - FolkPunkSkaDeutschRock / Konzert |
Mittwoch 17.03.2010, 2100 Uhr |
EXIL Rock-Music-Club, Prinzenstraße 13, 37073 Göttingen |
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Volksbegehren Grüne: Unterstützt das Volksbegehren für gute Schulen! 17.03.2010 Die Göttinger Ratsfraktion der Grünen ruft zur Unterstützung des Volksbegehrens für gute Schulen auf. Bis Anfang Dezember müssen über 600k Unterschriften von den 6000k wahlberechtigten Niedersachsen auf formal vorgeschriebenen Listen eingeholt werden. Wenn dies geschafft ist, dann muss der Landtag über die Ziele der Initiative verhandeln. Ziele sind unter anderem die Erleichterung von Gesamtschulgründungen, einen Erhalt der Halbtagsschulen und eine Entstressung der Schulbildung. [600k Unterschriften = 600.000 Unterschriften]
Menschenrecht Lösing und Humke-Focks kritisieren Abschiebemaschinerie 17.03.2010 In einer Pressemeldung kritisieren die Europaabgeordnete der Linken, Sabine Lösing, sowie der niedersächsische Landtagsabgeordnete Patrrck Humke-Focks die fehlende Zivilcourage bei den Verwaltern vor Ort, um gegen die menschenverachtende Abschiebung von Flüchtlingen in gefährdete Gebiete einzustehen. Weiterhin kündigt Humke-Focks für heute den Antrag �Sofortiger Abschiebestopp für Roma in den Kosovo' im niedersächsischen Landtag an. [Die aktuelle Abschiebepolitik ist nur ein Aspekt des heutigen Geil-ist-geil-Zeitgeistes. Dr. Dieter Porth]
Stadtradiotipps 22.3. � 28.3.10 26.3. � 18:00 � "Bass-Dusche" wie jeden 4. Freitag im Monat 17.03.2010 Die hauptamtliche Redaktion des Stadtradios Göttingen hat unter anderem folgende Themen für ihr Programm geplant: �Sport: Trainingscamp der SVG mit Hannover 96� (22.3. -8:35), "Kunst & Kultur: Kultur im KIM�(24.3. � 8:35) und �Stadt & Region: Die Arbeit des Erinnerungsspeichers in Bovenden� (26.3. -8:35). Die Freunde von Trance, Hardtrance und Hardstyle können sich am Freitag von 18-20 Uhr bei der Bürgerfunksendung "Bass-Dusche" schon einmal musikalisch auf das Wochenende einstimmen lassen.
Radiopolitik Wulf regt Diskussion über Medienpolitik an 16.03.2010 In einer Pressemeldung weist die Niedersächsische Staatskanzlei auf den schleichenden Kostendruck bei den privaten Rundfunksendern hin. Dabei sieht der niedersächsische Wulff die Gefahr, dass durch das Internet und durch die privaten Fernsehsender das Radio immer stärker entwertet wird. Er fordert eine Neuorientierung, um die notwendige und gesellschaftlich erwünschte Vielfalt bei der Berichterstattung zu erhalten. [Wulff hat recht: Vielleicht sollten zukünftig die Hörer entscheiden, welcher Sender wie viel von seinem GEZ-Gebühren bekommen soll. Warum darf in einer Demokratie kein Bürger seine Sender wählen. Dr. Dieter Porth]
Schulstrukturdebatte JU Duderstadt � keine weiteren Gesamtschulen im Eichsfeld 17.03.2010 Die Jungen Union Duderstadt spricht sich gegen die Umwandlung der St. Ursula-Schule in eine IGS aus. Sie sieht die Gefahr, dass eine hohe Gesamtschulquote im Eichsfeld zu einer weiteren Schwächung der Schulqualität in der Region führen wird.
Ratsreport CDU sieht Schulden von 300 M€ auf Göttingen zukommen 17.03.2010 Im zweiten Ratsreport beschäftigt sich die CDU unter andere mit dem Umbau des Ratskellers, mit der Rot-Grünen Verschuldungspolitik und mit den stadtplanerischen Aspekten im Bereich des Groner Tors. Weitere Themen sind Glossen zur Südspange und zum Politikgebaren der SPD.
|
|
Neuere Nachricht |
|
Jahresversammlung Grüne: "Das Problem sind die Nazis!" 18.03.2010 Der Kreisverband der Grünen wählte einen neuen Vorstand. Einen wichtigen Teil der Arbeit will der Vorstand unter anderem der Befragung zur Südspange sowie das "Volksbegehren für gute Schulen" widmen. Auf der Sitzung wandten sich die Grünen mit einem Positionspapier gegen die aktuelle populistische Debatte um den Linksextremismus. Das Papier hat den Titel "Das Problem sind die Nazis!" und es sieht extremistische Gefahren hauptsächlich im rechten politischen Spektrum. Gleichzeitig verweist das Papier darauf, dass der Brandanschlag im Kreishaus ohne Beweis keinem 'in die Schuhe geschoben werden' darf. [''in die Schuhe geschoben werden' = kein Zitat, sondern bildhafte Ausdrucksweise der Redaktion.]
Beschwerdensammler Aktion bis Juni - Melden sie unerlaubte Telefonwerbung ihrer Verbraucherzentrale 18.03.2010 In einer Pressemeldung weist die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. auf ihre Aktion gegen Telefonterror wegen unerlaubter Telefonwerbung hin. Sie fordern Betroffene auf, die Verbraucherzentrale beim Kampf gegen telefonische Belästigung zu unterstützen. Betroffene sollten dazu die unerlaubten Anrufe dokumentieren und das Online-Formular der Verbraucherzentrale ausfüllen. In der Meldung heißt es weiter, dass Werber zum Beispiel nicht ihre Rufnummer unterdrücken dürfen. Ist dies der Fall, so kann dies mit Bußgeldern bis zu zehntausend Euro bestraft werden.
Folsäure Meldung für Folsäure aus der Arzneibox 18.03.2010 Mit Hinweis auf eine Studie zum Ernährungsverhalten der Deutschen macht die Meldung deutlich, dass viele Deutsche zu wenig Folsäure zu sich nehmen. Im weiteren Verlauf werden die medizinischen Folgen erklärt und über eine medikamentöse Aufstockung der Folsäure informiert, wobei hier der Hinweis auf eine Blutuntersuchung und auf die Gefahren von Überdosierungen gegeben wird. Auf die Ernährung, die Quelle für die Folsäuren und der Ausgangspunkt der Meldung, wird in der Meldung nur mit wenigen Sätzen eingegangen. [Die Meldung soll nach meinem Eindruck wahrscheinlich den Verbraucher verunsichern � nach meinem Eindruck soll sie den Kauf von Folsäure- und Vitaminpräparate bewerben. Dr. Dieter Porth]
Gewaltmonopol CDU: Keine Kennzeichnungspflicht für Polizisten 18.03.2010 Die Niedersächsische Landtagsfraktion der CDU spricht sich gegen eine namentliche Kennzeichnung von Polizisten aus. Mit Hinweis auf Veröffentlichungen auf Websites von gewaltbereiten Linken zum Privatleben von Polizisten sieht die CDU keine Notwendigkeit, die Polizisten mit Namensschildern auftreten zu lassen. Nach Ansicht der Polizei reichen die aktuellen Maßnahmen aus, um die Arbeit der Polizei zu kontrollieren.
Kompaktweiterbildung 25.3. Anmeldeschluss für Moderationsausbildung 18.03.2010 Ab April 2010 bietet das Bildungswerk ver.di eine Kompaktausbildung zur �MethodischeGruppenModeration (MGM)� an. Der Interessent lernt Methoden zur erfolgreichen Moderation eines Projekts. In der Kompaktausbildung werden gezielt die Methodenkompetenz, die Sozialkompetenz und Prozessgestaltungskompetenz des zukünftigen Moderators geschult.
|
|
|