Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
aufzählen ~
Musik ~
Northeimer Land ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Stadtkultur ~
Termine ~
Popkonzertorte ~
Konzerthistorie ~
⇐ Konzerte vom 11.Februar bis zum 17.Februar 18.02.2010 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die eine oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Unter anderem finden sich bei den Beschreibungen gegebenenfalls auch die Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands und Musiker, so dass eventuell musikalische Proben der Musiker angehört werden können.
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
Rückblick auf die Konzerte vom 11.Februar bis zum 17.Februar - also in der Kalenderwoche 7/10
Vorwort
Der Konzertkalender bietet einen Rückblick auf die geplanten Veranstaltungen in der Region. Dabei finden sich hier alle verfügbaren Informationen, die zur Ankündigung der großen und kleinen Konzerte bekannt waren.
Konzerte
Benefizkonzert + Marten Bock + Andreas Sichler + Bernd Eberhardt - KlassikChorKircheOrgel / Konzert |
Donnerstag 11.02.2010, 2000 Uhr |
St. Johannis-Kirche, Johanniskirchhof 1, 37073 Göttingen-Innenstadt |
über Benefizkonzert (Redaktionstext) ======================================== Das Konzert hat einen wohltätigen Zweck. ---------------------------------------- keine Linkinformation - --- ========================================
über Marten Bock (Redaktionstext) ===================================== Über den Trompeter hat der Redaktion im Internet keine Informationen gefunden. (2009) ------------------------------------- keine Linkinformation - --- =====================================
über Andreas Sichler (Redaktionstext) ========================================= Über den Trompeter hat die Redaktion im Internet keine weiteren informationen gefunden. (2010) ----------------------------------------- keine Linkinformation - --- =========================================
über Bernd Eberhardt (aus einer Presseemail) ========================================= Bernd Eberhardt, Jahrgang 1966, erhielt seine künstlerische Ausbildung an der Hochschule der Künste in Berlin (Kirchenmusik A-Examen; Dirigieren bei Uwe Gronostay und Hans Hilsdorf; Orgel bei Rudolf Heinemann und Klavier bei Rainer Becker) und am Sweelinck Conservatorium Amsterdam (Orgelstudium bei Ewald Kooiman). Außerdem war er Teilnehmer zahlreicher Kurse sowohl als Organist als auch als Dirigent.
zurück Chöre und Gruppen
zurück Kontakt
Nach Stationen als Kirchenmusiker in Ludwigsburg und Stuttgart-Möhringen wurde er 1995 Kantor und Organist der Markuskirche in Stuttgart verbunden mit einem Lehrauftrag zur Ausbildung nebenberuflicher Kirchenmusiker. Seit Sommer 1999 ist er Organist und Kantor der St. Johanniskirche in Göttingen.Bereits nach dem Studium war er künstlerischer Leiter und Gastdirigent zahlreicher Ensembles. Er leitete Einstudierungen für Bühnen- und Musicalaufführungen im Ludwigsburger Forum und im Stuttgarter Pavillon am Schlosspark. Hinzu kam eine ausgeprägte Konzerttätigkeit als Organist. Mit dem Wechsel nach Göttingen übernahm er die künstlerische Leitung der Göttinger Stadtkantorei und des Göttinger Kammerchores. Darüber hinaus war Bernd Eberhardt Gastdirigent bei fast allen Göttinger Orchestern. Neben seiner Tätigkeit als Dirigent und konzertierender Organist, die ihn auch in zahlreiche deutsche Städte und ins europäische Ausland führt, tritt er auch gelegentlich als Kammermusik- oder Liedpartner am Klavier auf. ----------------------------------------- Website: - http://www.stadtkantorei.de/ =========================================
Benefizkonzert + Marten Bock + Andreas Sichler + Bernd Eberhardt - KlassikChorKircheOrgel / Konzert |
Donnerstag 11.02.2010, 2000 Uhr |
St. Johannis-Kirche, Johanniskirchhof 1, 37073 Göttingen-Innenstadt |
catwalk - Rock / Konzert |
Donnerstag 11.02.2010, 2100 Uhr |
EXIL Rock-Music-Club, Prinzenstraße 13, 37073 Göttingen |
über catwalk (von der Band-Website) ======================================= Es hieß zur der Bänd (2008): "Auch schon gute Bekannte im Cornpicker. Viele gute Songs der 60er bis aktuell. Tolle Stimmung ist garantiert. Neben einem guten Frontmann, einer hübschen Sängerin, diverse Instrumente und eine Original Hammond-Orgel. Die Songs sind Coversongs aus Rock-Pop-Funk-Soul-Blues, Oldies & Aktuelles aus den Charts der letzten Jahrzehnte (...Red Hot Chili Peppers, Carlos Santana, Steppenwolf, Lenny Krawitz)" --------------------------------------- Website: - http://www.catwalk-rock.de/ Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/catwalkcoverband =======================================
catwalk - Rock / Konzert |
Donnerstag 11.02.2010, 2100 Uhr |
EXIL Rock-Music-Club, Prinzenstraße 13, 37073 Göttingen |
offene Bühne - AcousticGitarrePop / Session |
Donnerstag 11.02.2010, 2100 Uhr |
Cartoon, Albanikirchhof 5, D-37073 Göttingen |
über offene Bühne (aus einer Presseemail) ========================================= Zu der Session schrieb der Veranstalter (2008) Offene Bühne heißt, dass sich jeder Musiker und auch jeder, der sich für einen Musiker hält, ausprobieren kann. - Anlage etc. vorhanden. Die offene Bühne findet jeden zweiten Donnerstag im Monat statt. Sie ist Experimentierfeld und auch Treffpunkt für die lokalen Musiker. Hier kann man Jammen, ausprobieren, präsentieren und auch verfeinern. Oder auch die erste Bühenerfahrung sammeln. Eine Anlage ist vorhanden, das musikalische Talent und dein Instrument musst du schon selbst mitbringen. ----------------------------------------- keine Linkinformation - --- =========================================
offene Bühne - AcousticGitarrePop / Session |
Donnerstag 11.02.2010, 2100 Uhr |
Cartoon, Albanikirchhof 5, D-37073 Göttingen |
13. Klasse des Grotefend-Gymnasium - Pop / Konzert |
Freitag 12.02.2010, 2000 Uhr |
Schiller-Lichtspiele,Schiller-Lichtspiele,Lange Str. 47 ,D- 34346 Hann. Münden |
über 13. Klasse des Grotefend-Gymnasium (von der Band-Website) ========================================= Über den Abschlussjhahrgang vom Grotefend-Gymnasium hat die Redaktion im Internet nichts gefunden. ----------------------------------------- Website: - http://www.grotefend-gymnasium.de/ =========================================
13. Klasse des Grotefend-Gymnasium - Pop / Konzert |
Freitag 12.02.2010, 2000 Uhr |
Schiller-Lichtspiele,Schiller-Lichtspiele,Lange Str. 47 ,D- 34346 Hann. Münden |
Susanne Wieneke + Roland Graeter - BluesJazz / Konzert |
Freitag 12.02.2010, 2015 Uhr |
Apex, Burgstraße 46, 37073 Göttingen-Innenstadt |
über Susanne Wieneke (aus einer Presseemail) ========================================= Zu der Sängerin heißt es bei einem Veranstalter (2010) "susanne wieneke, mitbegründerin der tanz -und improvisationreihe da-dance, bei der sie mit weltmusikerinnen wie xu fenxia und tung lan auf der bühne stand, verlustiert sich gerne über drei oktaven origineller sangeskunst (rückwärts sprechen inklusive). dass bei ihren auftritten keine langeweile aufkommt, ist ihrem beweglichen mundwerk zu verdanken, das frech kreischt, singt und schluchzt. Sie ist außerdem Frontfrau im R&B Genre – kein Wunder, dass ab und zu der Blues Einzug erhält."
----------------------------------------- Website: - http://www.suzette-und-ede.de/ =========================================
über Roland Graeter (von der Band-Website) ========================================= Ein Veranstalter schreibt zu dem Musiker (2010) "roland graeter macht seit seit mehr als 25 jahren ungewöhnliche improvisierte musik für cello und stimme, die sich im spannungsfeld archaisch-artifiziell bewegt. er bekam mehrere preise und trat auf festivals in europa und amerika auf. " ----------------------------------------- Website: - http://www.musikmarathon.com =========================================
Susanne Wieneke + Roland Graeter - BluesJazz / Konzert |
Freitag 12.02.2010, 2015 Uhr |
Apex, Burgstraße 46, 37073 Göttingen-Innenstadt |
Dan Hiob unplugged - DeutschPopPunk / Konzert |
Freitag 12.02.2010, 2130 Uhr |
Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt |
über Dan Hiob unplugged (von der Myspace-Site) ========================================= Ein Veranstalter schrieb zu der Bänd (2010) "Im Juli 2007 wurde die Band „Dan Hiob“ zum besten norddeutschen Newcomer Act gewählt - (Radio FFN New Sensation). Drei Jahre später ist das lang ersehnte Debüt Album (Verlag: Warner Chapell) fertig. Die Band befindet sich zur Zeit auf Labelsuche und plant den Album-VÖ Termin für Anfang 2010. Auf dem Longplayer „Komm ins Licht“ sind 13 energie- geladene Uptempo-Nummern zu hören, die sich musikalisch irgendwo zwischen Bands wie Selig, Weidner und ELKE bewegen. Deutschsprachig , geradeaus,…Rock n Roll!!! Anfangs war „Dan Hiob“ nur ein Nebenprojekt der Band „Superstarfuckers“ ( u.a. Taubertal Festival, Misfits Tour, …), aber das sollte sich schnell ändern…" ----------------------------------------- Website: - http://www.danhiob.de/ Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/danhiobexperiment =========================================
Dan Hiob unplugged - DeutschPopPunk / Konzert |
Freitag 12.02.2010, 2130 Uhr |
Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt |
Shopping music + Suzette & Ede - ExperimentalBlues / Session |
Samstag 13.02.2010, 1300 Uhr bis , 1330 Uhr |
Apex, Burgstraße 46, 37073 Göttingen-Innenstadt |
über Shopping music (aus einer Presseemail) ========================================= Aktion: Shopping Music Improvisation zwischen den Warenkörben Es gibt sie noch, die improvisierte Musik: (fast) jeden Samstag zwischen eins und halb zwei treffen Musiker aus der Göttinger Szene im APEX in kammermusikalischer Besetzung aufeinander. ,Aktion: Shopping Music - Samstag 12.01.2006 Improvisation zwischen den Warenkörben Es gibt sie noch, die improvisierte Musik: (fast) jeden Samstag zwischen eins und halb zwei treffen Musiker aus der Göttinger Szene im APEX in kammermusikalischer Besetzung aufeinander.
----------------------------------------- keine Linkinformation - --- =========================================
über Suzette & Ede (aus einer Presseemail) ========================================= Susanne Wieneke und Eduard Luszas treten seit 2006 als Blues-Duo auf. Während Suzette mit der überzeugenden Stimme den Blues in emotionale Zwischenwelten treibt, wird sie von Ede an der Gitarre und Harp begleitet. Sein Spiel ist entweder ausgesucht minimalistisch oder fordernd, mit funkigem Groove oder Latineinflüssen. Als Zugabe gibt es meistens eine Improvisation bei der eine indische Shrutibox und orientalische Klänge zu Gehör gebracht werden
----------------------------------------- Website: - http://www.suzette-und-ede.de/ =========================================
Shopping music + Suzette & Ede - ExperimentalBlues / Session |
Samstag 13.02.2010, 1300 Uhr bis , 1330 Uhr |
Apex, Burgstraße 46, 37073 Göttingen-Innenstadt |
Göttinger Symphonie Orchester + Kantorie St. Jacobi + Stefan Kordes - KlassikChorKirche / Konzert |
Samstag 13.02.2010, 1900 Uhr |
St. Jacobi-Kirche, Jakobikirchhof 2, 37073 Göttingen-Innenstadt |
über Göttinger Symphonie Orchester (von der Band-Website) ========================================= Das Ensemble schreibt über sich selbst (2009): ",Die Geschichte des Göttinger Symphonie Orchesters beginnt am 16. Januar 1862. Es folgte eine wechselvolle Geschichte verbunden mit zahlreichen Namensänderungen u.a. "Städtisches Orchester", "Stadttheater-Orchester" oder "Orchester des Städtischen Theaters.Seit 1951 heißt das Ensemble "Göttinger Symphonie Orchester", kurz GSO." ----------------------------------------- Website: - http://www.gso-online.de/ =========================================
über Kantorie St. Jacobi (von der Band-Website) ========================================= In der Kantorei St. Jacobi singen etwa 120 Sängerinnen und Sänger. Schwerpunkt der Arbeit sind die klassischen und romantischen Oratorien von Bach über Brahms bis Dvorak. Daneben widmet sich die Kantorei auch zeitgenössischen Werken wie z. B. im Jahr 2003 Boris Blachers "Der Großinquisitor" nach der gleichnamigen Novelle von Dostojewski. Zuletzt sang die Kantorei St. Jacobi Werke von Brahms (Ein deutsches Requiem), Dvorak (Stabat mater, Te deum), Bach (Matthäuspassion, Kantaten), Puccini (Missa di Gloria) und Honegger (König David). Daneben widmet sich die Kantorei zunehmend der Aufführung von a-capella-Werken. ... ----------------------------------------- Website: - http://www.jacobikantorei.de =========================================
über Stefan Kordes (von der Band-Website) ========================================= Über den Kantor heißt es bei der St.Jacobi Kirche (2009) "Geboren wurde der Kantor an St. Jacobi wie Karl der Große am 17. Januar, allerdings im Jahr 1968 in Hamburg. Dort absolvierte er Schule, Zivildienst und Kirchenmusikstudium. Dann 2 Jahre Stuttgart, 1 Jahr Wien, 1 Jahr Heidenheim/Brenz, Mannheim und Wuppertal (3 Jahre). 2001 ist Kordes sesshaft geworden - in der St. Jacobikirche. Hauptaufgaben: Orgel spielen bei Gottesdiensten, Trauungen und Konzerten, Leitung von zwei Chören, Organisation und Durchführung des Musik- und Konzertprogramms. ..."
----------------------------------------- Website: - http://www.evlka.de/extern/goettingen/jacobikantorei/html/kantor.html =========================================
====================== Programm ---------------------- Lili Boulanger: Psalm 130 (Du fond de l’abime) Olivier Messiaen: Les offrandes oubliÉes Maurice DuruflÉ: Requiem
---------------------- Viel Vergnügen ======================
Göttinger Symphonie Orchester + Kantorie St. Jacobi + Stefan Kordes - KlassikChorKirche / Konzert |
Samstag 13.02.2010, 1900 Uhr |
St. Jacobi-Kirche, Jakobikirchhof 2, 37073 Göttingen-Innenstadt |
Abgesagt!
5 Alive - Rock / Konzert |
Samstag 13.02.2010, 2000 Uhr |
Cornpickers Hühnerstall - Dietmar Brand, Duur Weg 4, 34346 Hann.Münden / Mielenhausen |
Die Absage wurde hier veröffentlicht am 10.02.10.
über 5 Alive (von der Band-Website) ======================================= Fünf gestandene Musiker, gesanglich und instrumental absolut in Form, bringen uns die Oldies der 50er, 60er 70er und 80er. Ja, das waren noch Zeiten - und 5 Alive wecken die Erinnerungen.
5 jung gebliebene Musiker, die die 40 über schritten haben. Wir haben uns der Musik der 50er, 60er, 70er und 80er Jahre verschrieben. Melodische Klassiker mit mehrstimmigem Gesangssatz sind unsere Spezialität. Titel von CCR, Beatles, Clapton, R.E.M, Rolling Stones runden das Programm ab --------------------------------------- Website: - http://www.5-alive.info/ =======================================
Abgesagt!
5 Alive - Rock / Konzert |
Samstag 13.02.2010, 2000 Uhr |
Cornpickers Hühnerstall - Dietmar Brand, Duur Weg 4, 34346 Hann.Münden / Mielenhausen |
13. Klasse des Grotefend-Gymnasium - Pop / Konzert |
Samstag 13.02.2010, 2000 Uhr |
Schiller-Lichtspiele,Schiller-Lichtspiele,Lange Str. 47 ,D- 34346 Hann. Münden |
über 13. Klasse des Grotefend-Gymnasium (von der Band-Website) ========================================= Über den Abschlussjhahrgang vom Grotefend-Gymnasium hat die Redaktion im Internet nichts gefunden. ----------------------------------------- Website: - http://www.grotefend-gymnasium.de/ =========================================
13. Klasse des Grotefend-Gymnasium - Pop / Konzert |
Samstag 13.02.2010, 2000 Uhr |
Schiller-Lichtspiele,Schiller-Lichtspiele,Lange Str. 47 ,D- 34346 Hann. Münden |
Colinda + Gadget - BluesCountryRockPop / Konzert |
Samstag 13.02.2010, 2000 Uhr |
Burg Katlenburg,Burgberg 1,37191 Katlenburg-Lindau |
über Colinda (von der Band-Website) ======================================= Die Bänd schreibt auf ihrer Website über sich selbst (2010) "Colinda spielen Cajun und Zydeco.
Musik aus den Swamps, von Louisiana in der Besetzung mit Geige, Akkordeon, Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug. Cajun und Zydeco ist eine explosive Mischung aus Two-Steps, Walzern und Polkas mit Einflüssen aus Folk, Country und Blues. Die Songs erzählen Geschichten vom Tanzen, Trinken, Lieben und Leiden. Gesungen wird in altem Französisch, das sich in West-Louisiana bis heute erhalten hat." --------------------------------------- Website: - http://www.colinda.de/ Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/colindaberlin =======================================
über Gadget (aus einer Presseemail) ======================================= Über die Bänd schreibt ein Veranstalter (2010) "Gadget ist eine neugegründete Band mit lokalen Musikern um den Northeimer Gitarristen und Sänger René Isermann. Gadget spielen bluesorientierte Rockmusik mit Wurzeln aus den 60er Jahren bis ins Jahr 2000, von Jimi Hendrix bis Korn." --------------------------------------- keine Linkinformation - --- =======================================
Colinda + Gadget - BluesCountryRockPop / Konzert |
Samstag 13.02.2010, 2000 Uhr |
Burg Katlenburg,Burgberg 1,37191 Katlenburg-Lindau |
Stage Fright - PopRock / Konzert |
Samstag 13.02.2010, 2000 Uhr |
Cornpickers Hühnerstall - Dietmar Brand, Duur Weg 4, 34346 Hann.Münden / Mielenhausen |
über Stage Fright (von der Band-Website) ========================================= Die Göttinger Band, die begeistert. Schade, dass sie nicht öfter im Hühnerstall gastiert. Stücke von Eric Clapton, Tom Petty, BB King, ZZ Top, Dire Straits und vielen andere, meisterhaft gecovert. ----------------------------------------- keine Linkinformation - --- =========================================
Stage Fright - PopRock / Konzert |
Samstag 13.02.2010, 2000 Uhr |
Cornpickers Hühnerstall - Dietmar Brand, Duur Weg 4, 34346 Hann.Münden / Mielenhausen |
ungestüm + Trover + Niniel - DeutschPopRockMetalFolk / Konzert |
Samstag 13.02.2010, 2100 Uhr |
Haus der Kulturen - Göttingen, Hagenweg 2e, 37081 Göttingen |
über ungestüm (von der Myspace-Site) ======================================== Die Bänd schreibt bei Myspace über sich selbst (2009) "Die Entstehung von Ungestüm beruht eigentlich darauf, dass im August 2007 aus der ebenfalls vierköpfigen Vorgängerband "Hässlich" Bassist Lars und Gitarrist Dirk ausstiegen, welche sich anderweitig musikalisch weiterbetätigten, und Sänger/Gitarrist Christoph sich für ein Semester nach Spanien absetzte. Drummer Clemens und Sänger Christoph begannen im Sommer 2008 wieder gemeinsam zu musizieren und beschlossen, das Projekt durch Aufstockung des musikalischen Personals wiederzubeleben. Nach kurzer Suche traten Bassistin Moni und Gitarrist Philip der Band bei, welche den Hässlichkeitsaspekt der Band auf ein Minimum reduzierten, weswegen sich auf den neuen Namen „Ungestüm“ geeinigt wurde. Nach dem Einstudieren alter „hässlicher“ Songs sowie dem Schreiben neuen Materials hatte die Band ab Juli 2009 mehrfach die Gelegenheit, in lokalen, traditionellen Veranstaltungsorten Göttingens wie dem „Nörgelbuff oder dem „Haus der Kulturen“ aufzutreten. " ---------------------------------------- Website: - http://www.ungestuem.tk/ Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/ungestuem ========================================
über Trover (von der Band-Website) ====================================== Die Bänd schreibt über sich selbst auf der Website (2010) "Seit 2003 sind die 5 Jungens von Trover aus Espelkamp/NRW in Sachen Rockmusik unterwegs. Mit viel Energie und Bewegung bringen sie Crossover, Meddl und Core auf die Bühne und den Punkt. Wer die Mischung aus Stadiongesang und Metallvollbrett zu schätzen weiss wird hier gut durchgeschüttelt." -------------------------------------- Website: - http://www.trover.de/ Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/trovermusic ======================================
über Niniel (aus einer Presseemail) ======================================= Die Bänd schreibt über sich selbst (2010) "Niniel; das sind (v.l.) Patrick an der Gitarre, Lennard an Gitarre und Geige, Imke mit ihrer Stimme, Levent am Schlagzeug und Benjamin am Bass.
Die Band wurde 2007 gegründet, und spielt seit Januar 2010 in der aktuellen Besetzung Seit Sommer 2009 durfte die Band schon diverse Male die Bühnen stürmen. Besonders hervorzuheben sind hier der Auftritt mit Lack of Limits im August 09 in Hameln, das "Rock your Town" Festival im November 09 in Göttingen, sowie die selbst organisierte "Roko Rocknight" im Januar 2010, ebenfalls in Göttingen. Inzwischen spielt Niniel ein ca. 90 minütiges Programm, das aus eigenen Liedern besteht, und hat den Status der Garagenband weit hinter sich gelassen." --------------------------------------- Website: - http://www.niniel-music.de.vu Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/ninielmusic =======================================
ungestüm + Trover + Niniel - DeutschPopRockMetalFolk / Konzert |
Samstag 13.02.2010, 2100 Uhr |
Haus der Kulturen - Göttingen, Hagenweg 2e, 37081 Göttingen |
The Munsters - RockComedy / Konzert |
Samstag 13.02.2010, 2130 Uhr |
Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt |
über The Munsters (von der Myspace-Site) ========================================= Die Band schreibt bei Myspace über sich selbst (2010) ".. Die Band “The Munsters” spielt trashige 60er-Jahre Sounds. Surfgitarren erklingen zu Spinett und Weltraumorgel und die Band treibt ohne Gnade voran. 4-stimmige Space-Chöre ergänzen den speziellen Sound. Wir nenen das: “Super-Hero-Monster-Mash” of the Sixties Das gibt einen bizarren Mix aus trashigen 60er-Jahre Monsterfilmmelodien, surfgitarrenlastigen Superheldenthemen und spacigen Science-Fiction-Sounds. Kostümiert mit viel Liebe zum Detail wird aus diesem Sixties-Soundmix eine schräge „Rocking-Horror-Monster-Show“ The Munsters machen den “Time-Warp” in eine Zeit, als das Kino noch mit schwarz-weis-Bildern gruselte und die Titelmelodien mit einem Augenzwinkern komponiert wurden. Damals erzeugten die Film- und Fernsehmacher mit viel Kreativität und wenig Geld einen vergnüglichen Mix aus Spaß und Grusel, wobei die Musik eine zentrale Rolle spielte. Dieses gruselige Vergnügen transportieren "The Munsters" auf die Bühne mit trashigem Sixties-Sound, mit schrägen Verkleidungen und den opligatorischen Pappgrabsteinen, künstlichen Spinnenweben und Kunstnebel. " ----------------------------------------- Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/munstersplanet =========================================
The Munsters - RockComedy / Konzert |
Samstag 13.02.2010, 2130 Uhr |
Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt |
Göttinger Symphonie Orchester + Jian and Friedns + Christoph-Mathias Mueller - KlassikAcousticRockKirchePopReggae / Konzert |
Sonntag 14.02.2010, 1800 Uhr |
Stadthalle Göttingen, Albaniplatz 2, 37073 Göttingen |
über Göttinger Symphonie Orchester (von der Band-Website) ========================================= Das Ensemble schreibt über sich selbst (2009): ",Die Geschichte des Göttinger Symphonie Orchesters beginnt am 16. Januar 1862. Es folgte eine wechselvolle Geschichte verbunden mit zahlreichen Namensänderungen u.a. "Städtisches Orchester", "Stadttheater-Orchester" oder "Orchester des Städtischen Theaters.Seit 1951 heißt das Ensemble "Göttinger Symphonie Orchester", kurz GSO." ----------------------------------------- Website: - http://www.gso-online.de/ =========================================
über Jian and Friedns (aus einer Presseemail) ========================================= Jian das sind Max Gebauer und Marian Müller Max (Jan): Gitarre und Trompete Marian (ian): Gesang, Cajon, Klavier Zu zweit interpretieren die Musiker u. a. Songs von Sting, Chicago und den Beatles ... In der Formation And freinds stossen weitere Gastmusiker zur Bänd ----------------------------------------- Website: - http://www.jian-music.de/ Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/jianmusic =========================================
über Christoph-Mathias Mueller (von der Band-Website) ========================================= Über den Dirigenten heißt es bei einer Künstleragentur (2009) "Der aus der Schweiz stammende Christoph-Mathias Mueller studierte zunächst an der Musikhochschule Basel Violine, um dann an der Universität von Cincinnati (USA) sein Dirigierstudium zu beginnen. 1995 ging er als Conducting Fellow nach Tanglewood, Massachusetts, und arbeitete dort mit Seiji Ozawa, Robert Spano und Leon Fleisher. 1996 wurde er Assistent von Vladimir Ashkenazy beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, mit dem er auch sein Dirigierdebüt gab. ... Christoph-Mathias Mueller dirigierte u.a. das Russische Nationalorchester, das Orchestre Symphonique de Mulhouse, das Orchestre Philharmonique de Strasbourg, das BBC Welsh National Symphony Orchestra, das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden/ Freiburg, das Orchestra della Svizzera Italiana sowie in Stavanger, Norwegen. Gastdirigate führen ihn in der nächsten Zeit zum Russischen Nationalorchester, zum Orchestre Philharmonique du Luxembourg, der Staatskapelle Weimar, in die Tonhalle Düsseldorf, die Kölner Philharmonie sowie nach Danzi und Seoul. Christoph-Mathias Mueller arbeitete mit Solisten wie Frank-Peter Zimmermann, Sol Galbetta, Emmanuel Pahud, Reinhold Friedrich, Simone Kermes, Renaud und Gautier Capuçon, Lauma Skride, Nina Corti, Christian Quadflieg und Wen-Sin Yang zusammen. ..." ----------------------------------------- Website: - http://www.konzertdirektion.de/kuen_page.php?lfnr=81 =========================================
====================== Programm ---------------------- Carl Maria von Weber: Jubel-Ouvertüre op. 59 Sting: Englishman in New York (Arr.)
---------------------- Viel Vergnügen ======================
Göttinger Symphonie Orchester + Jian and Friedns + Christoph-Mathias Mueller - KlassikAcousticRockKirchePopReggae / Konzert |
Sonntag 14.02.2010, 1800 Uhr |
Stadthalle Göttingen, Albaniplatz 2, 37073 Göttingen |
Heidi Köpp - AcousticKlassikRomantik / Konzert |
Sonntag 14.02.2010, 1905 Uhr |
Klinikum - Osthalle,Robert-Koch-Straße 40,D-37075 Göttingen-Univiertel |
über Heidi Köpp (aus einer Presseemail) ========================================= Die Musiker schreibt über sich selbst (2009): "Göttingens stimmgewaltige Sängerin Heidi Köpp ist ein Ausnahme - Talent mit einer Stimme über mehr als 3 Oktaven und einem Repertoire von Klassik bis Rock. Sie mauserte sich von einem Göttinger Geheimtip zu einer aufregenden Attraktion, auch vertreten in Funk (NDR, Radio 21, Stadtradio Göttingen) und Fernsehen (RTL, ARD, NDR, HR 3). Sie begeistert ihr Publikum durch ihre ausdrucksstarke und gefühlvolle Stimme, mit der sie ebenso mühelos wie mitreißend sowohl Titel aus Pop, Rock, Soul, Jazz, Gospels, Chanson, Musical als auch Klassik singt
Heidi Köpp stammt aus Hannover und kam erst zum Studium nach Göttingen. Sie spielt Gitarre seit dem 12. Lebensjahr, kam erst darüber zum Gesang. In Göttingen gab sie ihr „Debüt“ auf dem Altstadtfest 1990, damals noch mit Hard Rock. Sie genoß eine klassische Gesangsausbildung (Mezzosopran; Oper, Kunstlied, Oratorium). ----------------------------------------- Website: - http://www.heidikoepp.de =========================================
Heidi Köpp - AcousticKlassikRomantik / Konzert |
Sonntag 14.02.2010, 1905 Uhr |
Klinikum - Osthalle,Robert-Koch-Straße 40,D-37075 Göttingen-Univiertel |
Göttinger Kammerchor - ChorKirche / Konzert |
Sonntag 14.02.2010, 1945 Uhr |
Aula am Wilhelsplatz, Wilhelmsplatz, 37073 Göttingen-Innenstadt |
über Göttinger Kammerchor (von der Band-Website) ========================================= ,Der Göttinger Kammerchor ist ein Kammerchor mit einer Besetzung je nach Projekt zwischen 24 und 36 Mitgliedern, die über eine besondere stimmliche Ausbildung verfügen. Er ging aus dem "Kammerchor der Göttinger Stadtkantorei" hervor und widmet sich vor allem Chorliteratur, die nach kleinerer Besetzung verlangt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf Programmen im Spannungsfeld zwischen historischer Aufführungspraxis und Pflege neuer und unbekannter Literatur. Selbstverständlich spielt auch die Pflege der europäischen Chorromantik eine wichtige Rolle. Der Chor probt nach speziellem Projektplan, der in der Regel zwei Probenwochenenden und ein Aufführungswochenende umfasst. ----------------------------------------- Website: - http://www.stadtkantorei.de/choere_gruppen/kammerchor.html =========================================
====================== Programm ---------------------- Am Klavier begleiten Dorina Tchakarove und Ulrich Stierle ---------------------- Viel Vergnügen ======================
Göttinger Kammerchor - ChorKirche / Konzert |
Sonntag 14.02.2010, 1945 Uhr |
Aula am Wilhelsplatz, Wilhelmsplatz, 37073 Göttingen-Innenstadt |
Daisy Chapman - SongwriterPop / Konzert |
Montag 15.02.2010, 2100 Uhr |
Blooming Bar,Waageplatz 4,37073 Göttingen |
über Daisy Chapman (von der Myspace-Site) ========================================= Die Musikerin schreibt über sich selbst bei Myspace in Englisch (2010) "Daisy Chapman's songs weigh heavy with a haunting beauty and romantic intensity. With a voice that ranges from a whisper to a "herculean howl" and alone on stage with a piano and loop station, this is a live set not to be missed. Brand new album The Green Eyed explores the notion of jealousy - a vice none can avoid and few crave. With the addition of a string quartet, percussion and a host of Daisy's vocal harmonies, this album boasts an uplifting and heart warming timbre.
Daisy's music is well travelled. Germany has welcomed her across the channel countless times, not to mention a brief Californian tour where Daisy graced the corners of coffee houses up and down the Highway 1. Closer to home, Daisy has performed at festivals, both indoors and out, is a household name in her home town of Bristol in the South West and can also be spotted on stage with her band Scarlatti Tilt, and as the pianist in Invada Records' Crippled Black Phoenix" ----------------------------------------- Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/daisychapman =========================================
Daisy Chapman - SongwriterPop / Konzert |
Montag 15.02.2010, 2100 Uhr |
Blooming Bar,Waageplatz 4,37073 Göttingen |
NB-Houseband - FunkPopRockSoul / Session |
Montag 15.02.2010, 2130 Uhr |
Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt |
über NB-Houseband (aus einer Presseemail) ========================================= Der Veranstalter schreibt zu der Bänd (2009): "Seit 2002 begeistert „unsere“ Houseband 2 mal im Monat mit Funk, Soul und Jazz im Nörgelbuff. Göttingens musikalische Allstars haben dabei den Anspruch einer waschechten Clubband, die in unregelmäßigen Abständen mit illustren Gastsängern überrascht. Dazu gehörten in der Vergangenheit u.a. Chris Jones, Greg Perrineau (Eruption), Sascha Münnich (Soul Cake), Sam White und viele andere. Die NB-Houseband spielt regelmäßig jeden ersten und dritten Montag im Monat ab 21:30 im Nörgelbuff in Göttingen. Sängerinnen und Sänger jeder Stilrichtung sind herzlich aufgefordert, Kontakt mit der Band aufzunehmen.." ----------------------------------------- Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/nbhouseband =========================================
NB-Houseband - FunkPopRockSoul / Session |
Montag 15.02.2010, 2130 Uhr |
Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt |
Kiemsa - Rock / Konzert |
Mittwoch 17.02.2010, 2130 Uhr |
JUZI - Jugendzentrum Innenstadt, Bürgerstr. 41 , 37073 Göttingen-Innenstadt |
über Kiemsa (von der Myspace-Site) ====================================== Born In Mayenne from the early gleams of the year 2000, Kiemsa now take to the road again after 5 years of existence and the well-received release of their first album "Nuits Rouges" at the end of 2003. After 250 concerts through France, Belgium, Switzerland and Germany; "Eaux Troubles",the group's second album, reloads and fires the bullet! Lyrics sprinkled with vitriol married with sharp-edged guitars and white-hot brass, mark the sound of this new opus. Two guitars, Bass, Drums, Trombone, Trumpet & Vocals, the 7 furious members of Kiemsa explore the entrails of fusion on all levels and return with their own strange interpretation... A visual and audio world populated with ruined, threatening, attacking creatures. An environment in which rock'n'roll which becomes readily psychedelic with electro-punk and intimate stories like that of Duck Orange. From January 2006, Kiemsa are ready to turn over the rooms and to make the walls drip with sweat... -------------------------------------- Website: - http://www.kiemsa.com/index.php Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/kiemsa ======================================
Kiemsa - Rock / Konzert |
Mittwoch 17.02.2010, 2130 Uhr |
JUZI - Jugendzentrum Innenstadt, Bürgerstr. 41 , 37073 Göttingen-Innenstadt |
kiemsa - Rock / Konzert |
Mittwoch 17.02.2010, 2200 Uhr |
JUZI - Jugendzentrum Innenstadt, Bürgerstr. 41 , 37073 Göttingen-Innenstadt |
über kiemsa (von der Myspace-Site) ====================================== Born In Mayenne from the early gleams of the year 2000, Kiemsa now take to the road again after 5 years of existence and the well-received release of their first album "Nuits Rouges" at the end of 2003. After 250 concerts through France, Belgium, Switzerland and Germany; "Eaux Troubles",the group's second album, reloads and fires the bullet! Lyrics sprinkled with vitriol married with sharp-edged guitars and white-hot brass, mark the sound of this new opus. Two guitars, Bass, Drums, Trombone, Trumpet & Vocals, the 7 furious members of Kiemsa explore the entrails of fusion on all levels and return with their own strange interpretation... A visual and audio world populated with ruined, threatening, attacking creatures. An environment in which rock'n'roll which becomes readily psychedelic with electro-punk and intimate stories like that of Duck Orange. From January 2006, Kiemsa are ready to turn over the rooms and to make the walls drip with sweat... -------------------------------------- Website: - http://www.kiemsa.com/index.php Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/kiemsa ======================================
kiemsa - Rock / Konzert |
Mittwoch 17.02.2010, 2200 Uhr |
JUZI - Jugendzentrum Innenstadt, Bürgerstr. 41 , 37073 Göttingen-Innenstadt |
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung |
Neuere Themenmeldung |
Göttingen, Göttinger Land
17.02.2010 CinemaxX
3D-Kino-Blockbuster "Avatar" in der 11. Woche
|
Göttingen
22.02.2010 Cinema
ab 25.2. - "Das geheimnisvolle Kabinett des Dr. Paranassus, OmU"
Göttinger Land
18.02.2010 Radweg
Planfeststellungsverfahren vorm Abschluss
|
Northeimer Land
15.02.2010 Schiller-Lichtspiele
18-24.2 – "LOL" und andere französische Filme
|
Northeimer Land
22.02.2010 Sendeplan – 2010-02-13
Talk mit Ungestüm, Trover, Niniel und der WRG
|
Musik, Konzerthistorie, Popkonzertorte, Stadtkultur
12.02.2010 Rückblick 6/10
Konzerte vom 04.Februar bis zum 10.Februar
|
Musik
22.02.2010 Sendeplan – 2010-02-13
Talk mit Ungestüm, Trover, Niniel und der WRG
Konzerthistorie, Popkonzertorte, Stadtkultur
25.02.2010 Rückblick 8/10
Konzerte vom 18.Februar bis zum 24.Februar
|
aufzählen
15.02.2010 Wohnseminar
27.2. – "Die Regie in eigenen Händen behalten“
|
aufzählen
21.02.2010 Internetgedichte
Suche mit "Gedicht & Salz"
|
Termine
17.02.2010 Vortrag
23.2. – "Was hat das Universum mit mir zu tun?"
|
Termine
25.02.2010 Rückblick 8/10
Konzerte vom 18.Februar bis zum 24.Februar
|
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
CinemaxX 3D-Kino-Blockbuster "Avatar" in der 11. Woche 17.02.2010 Das CinemaxX zeigt in der Woche vom 18.2. -24.2.2010 neu den Thriller "Der Ghostwriter", den mystisch-sensiblen Thriller "In meinem Himmel", das Südafrika-Mandela-Epos "Invictus – Unbezwungen", das Schulrummel-Musical "Rock It " sowie den Nach-der-Endzeit-Aktion "The Book of Eli". Im 3D-Kino läuft in der 11. Woche das Wir-Schützen-Die-Mystischen-Ureinwohner Science-Fiktion-Liebes-Epos "Avatar" sowie die Comic-Komödie "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen".Natürlich sind auch weitere Filme wie "Percy Jackson - Diebe im Olymp", "Up in the Air", "Zeiten ändern dich" und vieles mehr im Cinemax zu sehen.
Vortrag 23.2. – "Was hat das Universum mit mir zu tun?" 17.02.2010 Am Dienstag, den 23. Februar 2010, spricht Prof. Dr. Harald Lesch ab 20 Uhr im Hörsaal 010 im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG) über Astrophysik. Der Vortrag gehört zur Reihe »Faszinierendes Weltall«, die die der Förderkreis Planetarium Göttingen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Göttingen veranstaltet.
Basketball "Veilchen"-Shop ab 25.2. neben der Lokhalle 17.02.2010 Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) meldet, dass die Starting Five, der Lizenzträger der Männermannschaft der BG 74, ab dem 25. Februar im Medienhaus neben der Lokhalle zu finden ist. Zukünftig können dort Karten und natürlich auch Fan-Artikel gekauft werden. In ihrer Pressemeldung hebt die GWG die Standortwirksamkeit des Bundesliga-Basketballs für die Region hervor.
Landesinitiative Mehr Psychiatrie gegen zunehmenden Wahnsinn bei Armen und Migranten 16.02.2010 Weil immer mehr Jugendliche, insbesondere unter den Armen und Migranten-Familien, psychisch erkranken, haben die niedersächsischen Landtagsfraktionen von CDU und FDP eine Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendpsychiatrie beschlossen. [Die obige Zusammenfassung ist NICHT neutral formuliert, weil ich an das Folgende dachte. "Die Förderung könnte zur Gewinnmaximierung der privaten niedersächsischen Psychiatrie führen und Arme und Migranten zeigen am wenigsten Widerstand gegen staatliche Anordnungen." Dr. Dieter Porth.]
Kontrolle Innere Revision blickt zukünftig auf Zahlungen vom "Landeskonto" 16.02.2010 Die Niedersächsische Landesregierung will beim Finanzministerium eine interne Revision installieren. Diese soll zukünftig die Ein- & Auszahlungen kontrollieren, die den Stand des "Landeskonto" (= Haushaltsvollzugssystem des Landes Niedersachsen) verändern. [Oft wird Mensch aus Schaden klug. Ob und wie viel Geld des Landes wohl schon in schwarzen Kanälen versickert ist. Dr. Dieter Porth.]
Zensur Bitkom: Email-Provider zensieren & bespitzeln den Emailverkehr ihrer Nutzer 14.02.2010 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., meldet, dass führende Internet-Provider mit Hilfe von Programmen schon 80 von 100 verschickten Emails als Spam deklarieren und dem Nutzer nicht zukommen lassen. In der Pressemeldung geht die Bitkom nicht weiter darauf ein, was Spam genau ist und wer die Machenschaften der Provider kontrolliert. Vielmehr legt die Meldung die Aufmerksamkeit darauf, wie man Spam verhindern kann. Die Meldung legt natürlich auch keinen Blick auf mögliche Entwicklungen, wie das Spamming zukünftig ohne Zensur erschwert werden kann, dabei sind solche Lösungen technisch einfach realisierbar. [Spam-Mail kommen von Viagraverkäufern, afrikanischen und neuerdings chinesischen Bankangestellten, dubiosen Shopanbietern und natürlich auch …. von oppositionellen Gruppen und andrem politisch unerwünschten Gesindel. Die BITKOM wirbt in der Meldung damit, dass ihre Unternehmen die Mails und den Schriftverkehr ihrer Nutzer mitlesen und NATÜRLICH auch mit Hilfe von schwarzen Listen zensieren. Ich werde dagegen eine öffentliche ePetition beim Bundestag einreichen. Dr. Dieter Porth]
|
|
Neuere Nachricht |
|
Gesetzgebung Köhler unterzeichnet Gesetz zur Internet-Zensur 17.02.2010 Der Bundespräsident Horst Köhler hat am 17.2.2009 das "Gesetzes zur Bekämpfung von Kinderpornographie in Kommunikationsnetzen" unterzeichnet. Für Köhler bestanden keine weit-reichenden verfassungsrechtlichen Bedenken, wobei er seine Einschätzung auf eine Stellungnahme der Bundesregierung stützt. [Weder der Pressesprecher des Bundesprädsidenten noch seitens des Bundespresseamtes, wollte man etwas zum Inhalt der Stellungnahme sagen. Es ist wenig beruhigend zu wissen, dass die Erwägungen zur Verfassungsbedenken nicht veröffentlicht werden. Das sind für mich erste Anzeichen zum Abgleiten der Demokratie in die Diktatur. Dr. Dieter Porth]
Radweg Planfeststellungsverfahren vorm Abschluss 18.02.2010 Im Rahmen des Baus der Waaker Ortsumgehung wird auch ein Radweg zwischen Waake und Ebergötzen neu geplant. Das Planfeststellungsverfahren dafür, steht kurz vor Abschluss, wie die schriftliche Pressemeldung des Landrat Reinhard Schermann darlegte.
Fotowettbewerb Naturpark-Schnappschuss des Jahres 2009 - Seeadler mit Fisch 19.02.2010 Am 19. Februar prämierte der Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) das Bild des jahres 2009. Das Foto vom Seeadler mit dem grade gefangenen Fisch wurde in der Feldberger Seenlandschaft aufgenommen. Die Vorauswahl unter den bislang 45000 eingereichten Fotos übernehmen die 7000 registrierten Nutzer des Portals. Aus den so gefundenen Top 100 wählt eine Jury die besten Fotos des Monats bzw. das beste Foto des Jahres aus. Im Jahr 2009 war der Gewinner das Bild eines Seeadler mit seinem (Frühstücks-)Fisch.
Streik Welche Rechte hat der Flugliniennutzer? 19.02.2010 Angesichts der sich abzeichnenden Streiks der Piloten erläutert die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., welche Rechte der Verbraucher bei Flugverspätungen oder Flugstreichungen hat. Grundsätzlich gilt, dass bei Streik kein Schadensersatz für erlebte Unannehmlichkeiten geleistet werden muss. Zur Stärkung der Verbraucherrechte bittet die Verbraucherzentrale um die Zusendung von Erfahrungsberichten.
Bildsprache Ausdrucksstarkes Foto 20.02.2010 Der Verband Deutscher Naturparke prämiert monatlich bzw. jährlich ausdrucksstarke Fotos aus den Deutschen Naturparks. Auch im Dezember 2009 wurden zwei Fotos prämiert, die die Schönheit und Faszination der Natur darstellen sollen. Eines der beiden Siegerfotos zeigt eine Libelle, die augenscheinlich mit vielen Tautropfen übersät ist, was der Ästhetik des Libellenkopfes auf dem Foto einen besonderen Reiz verleiht. [Aber das Foto eignet sich sicher gut für den Unterricht, um das Nachdenken der Schüler und Studenten über "Bildmanipulation" zu schärfen. Dr. Dieter Porth 24.02.2010Leichte Änderungen im Text, um klarzustellen , dass es sich bei dem Artikel um eine Meinung handelt. 25.02.2010Bild ist nicht manipuliert. Meine Kritik war nicht weit genug gedacht. Dr. Dieter Porth]
|
|
|