geändert am 29.12.2009 - Version Nr.: 1. 1671

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich  --- [Pressemeldung]

 
"

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ aufzählen ~ Musik ~ Northeimer Land ~ Göttinger Land ~ Göttingen ~ Stadtkultur ~ Termine ~ Popkonzertorte ~ Konzerthistorie ~  

Rückblick 51/09
Konzerte vom 17. Dezember bis zum 23. Dezember

24.12.2009 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.

 
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
 

Rückblick auf die Konzerte vom 17.Dezember bis zum 23.Dezember - also in der Kalenderwoche 51/09


Vorwort
Der Konzertkalender bietet einen Rückblick auf die geplanten Veranstaltungen in der Region. Dabei finden sich hier alle verfügbaren Informationen, die zur Ankündigung der großen und kleinen Konzerte bekannt waren.

Konzerte
  1. Kerstin Rosenfeldt + Göttinger Symphonie Orchester + Kantorie St. Jacobi + Annette Labusch + Knut Schoch + Gotthold Schwarz + Christoph-Mathias Mueller - KlassikChorKircheReggaePop / Konzert
    Donnerstag 17.12.2009, 2000 Uhr St. Jacobi-Kirche, Jakobikirchhof 2, 37073 Göttingen-Innenstadt
    über Kerstin Rosenfeldt (Redaktionstext)
    =========================================
    Über die Sängerin der der Tonlage Alt wurde im Internet nicht viel Aussagekräftiges gefunden. (2008)
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://maps.google.de/maps/place?hl=de&um=1&ie=UTF-8&q=Kerstin+Rosenfeldt+Bamberg&fb=1&gl=de&hq=Kerstin+Rosenfeldt&hnear=Bamberg&cid=14007000008814611025
    =========================================

    über Göttinger Symphonie Orchester (von der Band-Website)
    =========================================
    Das Ensemble schreibt über sich selbst (2009):
    ",Die Geschichte des Göttinger Symphonie Orchesters beginnt am 16. Januar 1862. Es folgte eine wechselvolle Geschichte verbunden mit zahlreichen Namensänderungen u.a. "Städtisches Orchester", "Stadttheater-Orchester" oder "Orchester des Städtischen Theaters.Seit 1951 heißt das Ensemble "Göttinger Symphonie Orchester", kurz GSO."
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.gso-online.de/
    =========================================

    über Kantorie St. Jacobi (von der Band-Website)
    =========================================
    In der Kantorei St. Jacobi singen etwa 120 Sängerinnen und Sänger.
    Schwerpunkt der Arbeit sind die klassischen und romantischen Oratorien von Bach über Brahms bis Dvorak. Daneben widmet sich die Kantorei auch zeitgenössischen Werken wie z. B. im Jahr 2003 Boris Blachers "Der Großinquisitor" nach der gleichnamigen Novelle von Dostojewski.
    Zuletzt sang die Kantorei St. Jacobi Werke von Brahms (Ein deutsches Requiem), Dvorak (Stabat mater, Te deum), Bach (Matthäuspassion, Kantaten), Puccini (Missa di Gloria) und Honegger (König David). Daneben widmet sich die Kantorei zunehmend der Aufführung von a-capella-Werken. ...
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.jacobikantorei.de
    =========================================

    über Annette Labusch (Redaktionstext)
    =========================================
    Zur Musikerin (Sopran) konnte keine eigenstädige Website gefunden werden. (2009)
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.bach-cantatas.com/Bio/Labusch-Annette.htm
    =========================================

    über Knut Schoch (von der Band-Website)
    =========================================
    Der Musiker (tenor) schreibt über sich selbst (2009)
    "KNUT SCHOCH studierte an der Musikhochschule Hamburg bei Wilfried Jochens und in der Liedklasse von Alan Speer und vervollkommnete seine Studien in diversen Meisterkursen, so bei Jill Feldman, Margreet Honig, Ian Partridge, James Wagner und Hartmut Höll. Sein großes, weit gefächertes Repertoire spannt einen Bogen von Werken des Mittelalters bis zu Uraufführungen zeitgenössischer Musik. Besonderen Raum nehmen hier neben dem Bereich Oratorium auch die Kammermusik und die barocke und klassische Oper (C.Monteverdi: L´Orfeo; A.Campra: L´Europe Galante; R.Keiser: Pomona, Adonis, Janus, Claudius; J.Mattheson: Boris Goudenow; G.F.Händel: Almira, Alcina; W.A.Mozart: Entführung aus dem Serail, Zauberflöte, Zaide u.a.m.) ein.

    Ein wichtiger Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Musik vor 1800 in Verbindung mit historisch-orientierter Aufführungspraxis. So machte er sich einen Namen als Interpret der Kantaten und Oratorien von Bach (Evangelist), Händel und Zeitgenossen. Durch die wortbetonte Arbeit in diesem Genre ist er prädestiniert auch für die Arbeit am (nicht nur) romantischen Lied, dem seine besondere Liebe und Aufmerksamkeit gilt: so arbeitet er seit vielen Jahren im Liedduo mit den Pianisten Johannes Debus und Henning Lucius an immer neuen Programmen von Krieger über Beethoven bis Britten, spielte mit dem Gitarristen Carsten Linck Programme vom Beginn des 19.Jahrhunderts (darunter Schuberts „Schöne Müllerin“) ein oder stellte mit Eckart Begemann sowie Ludger Rémy am Hammerflügel u.a. die bekannten Schubertzyklen vor. Darüber hinaus sang er romantische Lieder zur Harfe und erhielt wichtige Impulse in gemeinsamer Arbeit an Liedprogrammen mit Werken von Schubert, Spohr und Schumann mit dem Pianisten Norman Shetler.

    Konzertreisen und Gastspiele bei internationalen Festivals wie etwa den Händelfestspielen in Göttingen und Halle, Rheingau-Festival, Schleswig-Holstein-Festival, Opernfestspiele München, Settimane Bach in Milano, dem Flandernfestival, in Utrecht, Paris, Lyon, Kopenhagen, Stockholm, Tokyo, den Folles Journées oder den Wiener Festwochen machen Knut Schoch zu einem gefragten Gesangssolisten in ganz Europa sowie in Amerika und Asien. Zahlreiche Rundfunk- und Fernsehaufnahmen bei vielen europäischen und außereuropäischen Sendern belegen die große künstlerische Bandbreite seiner Tätigkeit, die auch auf annähernd 100 CD´s (u.a. bei Acanthus, Amphion, Brillant Records, cpo,capriccio, Deutsche Harmonia Mundi, Naxos, Sony) dokumentiert ist. Preisträger war Knut Schoch u.a. 1999 beim renommierten Concours Musica Antiqua in Brügge/Belgien. Er arbeitet mit namhaften Dirigenten (wie z.B. Ivor Bolton, Thomas Hengelbrock, Jos van Immerseel, Konrad Junghänel, Ton Koopman, Sigiswald Kuijken, Gustav Leonhardt, Peter Neumann, Joshua Rifkin) zusammen.

    Seit 1993 ist Knut Schoch Gesangsdozent am Hamburger Konservatorium. Er hatte von 1999 bis 2002 eine Professur für Gesang an der Hamburger Musikhochschule, unterrichtet seit 2008 an der Musikhochschule Bremen und gibt zudem Meisterkurse im In- und Ausland, so in Tokyo, Osaka und Kyoto.

    Hinweis: Der Abdruck einer inhaltlich veränderten Form des C.V. ist nur nach Rücksprache gestattet."
    [Bemerkung der Redaktion: Der Hinweis zeigt ein ziemlich krudes Verhältnis zum Urheberrecht. Es steht jedem frei, selbst eine Zusammenfassung zu schreiben oder nur Ausschnitte zu zitieren. Aber im Vorligenden Fall hat die Redaktion den Text vollständig übernommen.]
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.knut-schoch.de/
    =========================================

    über Gotthold Schwarz (von der Band-Website)
    =========================================
    n Zwickau geboren, erhielt Gotthold Schwarz seine Ausbildung an der Kirchenmusikschule Dresden und an der Hochschule für Musik "Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig.
    Eine umfangreiche Konzerttätigkeit führte Gotthold Schwarz frühzeitig in die bedeutenden europäischen Musikzentren sowie in die USA, wo er u.a. Interpretationskurse zu Werken Bachs gab. Regelmäßige Zusammenarbeit verbindet ihn mit renommierten Künstlern und Ensembles in ganz Europa.
    Neben Konzert und Oper widmet er seine künstlerische Tätigkeit dem Liedgesang, wobei ihn ein umfassendes Repertoire vom Barock bis zur Moderne ausweist.
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.barocktrio-gotthold-schwarz.de/
    =========================================

    über Christoph-Mathias Mueller (von der Band-Website)
    =========================================
    Über den Dirigenten heißt es bei einer Künstleragentur (2009)
    "Der aus der Schweiz stammende Christoph-Mathias Mueller studierte zunächst an der Musikhochschule Basel Violine, um dann an der Universität von Cincinnati (USA) sein Dirigierstudium zu beginnen. 1995 ging er als Conducting Fellow nach Tanglewood, Massachusetts, und arbeitete dort mit Seiji Ozawa, Robert Spano und Leon Fleisher. 1996 wurde er Assistent von Vladimir Ashkenazy beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, mit dem er auch sein Dirigierdebüt gab.
    ...
    Christoph-Mathias Mueller dirigierte u.a. das Russische Nationalorchester, das Orchestre Symphonique de Mulhouse, das Orchestre Philharmonique de Strasbourg, das BBC Welsh National Symphony Orchestra, das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden/ Freiburg, das Orchestra della Svizzera Italiana sowie in Stavanger, Norwegen. Gastdirigate führen ihn in der nächsten Zeit zum Russischen Nationalorchester, zum Orchestre Philharmonique du Luxembourg, der Staatskapelle Weimar, in die Tonhalle Düsseldorf, die Kölner Philharmonie sowie nach Danzi und Seoul.
    Christoph-Mathias Mueller arbeitete mit Solisten wie Frank-Peter Zimmermann, Sol Galbetta, Emmanuel Pahud, Reinhold Friedrich, Simone Kermes, Renaud und Gautier Capuçon, Lauma Skride, Nina Corti, Christian Quadflieg und Wen-Sin Yang zusammen.
    ..."
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.konzertdirektion.de/kuen_page.php?lfnr=81
    =========================================


    ======================
    Programm
    ----------------------
    J.S. Bach: Weihnachts-Oratorium BWV 248, Kantaten I-III
    ----------------------
    Viel Vergnügen
    ======================
    Kerstin Rosenfeldt + Göttinger Symphonie Orchester + Kantorie St. Jacobi + Annette Labusch + Knut Schoch + Gotthold Schwarz + Christoph-Mathias Mueller - KlassikChorKircheReggaePop / Konzert
    Donnerstag 17.12.2009, 2000 Uhr St. Jacobi-Kirche, Jakobikirchhof 2, 37073 Göttingen-Innenstadt
  2. Boogie & Blues Küche - BluesBoogie / Konzert
    Donnerstag 17.12.2009, 2100 Uhr EXIL Rock-Music-Club, Prinzenstraße 13, 37073 Göttingen
    über Boogie & Blues Küche (aus einer Presseemail)
    =========================================
    Über die Session-Bänd hieß es (2007):
    "Die BOOGIE´N´BLUES-KÜCHE spielt eine heiße Boogie Woogie Session mit zwei Pianos, Schlagzeug, Gitarre und Gesang. Diese Musik, die gleichzeitig im Bauch und Kopf entsteht und mit echtem Feeling virtuos gespielt wird, erzeugt im Publikum gerne einen "Gänsehauteffekt pur". Dafür sorgen am heutigen Abend die Musiker:( dr) Bernd Knappe ( p) Gregor Kilian ( p) Dietmar Goretzki (p).

    Aber jeden Abend klingt es anders, da unterschiedliche Gastmusiker mit von der Partie sind. Häufiger mal dabei. Marius Prill (Gitarre), Jürgen Sprenger (Trompete), Jan Sperhake (Gesang), ..."
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.blues-boogie-kueche.de/
    =========================================

    Boogie & Blues Küche - BluesBoogie / Konzert
    Donnerstag 17.12.2009, 2100 Uhr EXIL Rock-Music-Club, Prinzenstraße 13, 37073 Göttingen
  3. Brutal Polka - PopPunkSka / Konzert
    Donnerstag 17.12.2009, 2200 Uhr JUZI - Jugendzentrum Innenstadt, Bürgerstr. 41 , 37073 Göttingen-Innenstadt
    über Brutal Polka (von der Myspace-Site)
    =========================================
    Die Bänd schreibt bei Myspace über sich selbst in Englisch (2009)
    "Brutal Polkas story isn’t different from any of the other yasu gore-metal boogie-bluegrass techno-death jive-gospel waltz-fast bossa bands in the Israeli punk rock scene. Starting on the grounds of an unidentified school, in a unheard of room, in an anonymous town of a nameless state went on to become a celebrated well-known distinguished pop group, reaching the peeks of the of their musical career by conquering the local underground club no one goes to."
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.brutalpolka.com/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/brutalpolka2
    =========================================

    Brutal Polka - PopPunkSka / Konzert
    Donnerstag 17.12.2009, 2200 Uhr JUZI - Jugendzentrum Innenstadt, Bürgerstr. 41 , 37073 Göttingen-Innenstadt
  4. Chorophäen am Hainberg-Gymnasium + M-Chor - Chor / Konzert
    Freitag 18.12.2009, 2000 Uhr Altes Rathaus, Am Markt 9, 37073 Göttingen-Innenstadt
    über Chorophäen am Hainberg-Gymnasium (von der Band-Website)
    =========================================
    Der Chor schreibt auf seiner Website kurz und kanpp über sich selbst (2009)
    "Wir, die Chorophäen singen mit viel Spaß, guter Stimmung und Bewegung
    Chorliteratur aus den Bereichen Jazz, Rock und Pop unter Leitung von Sabine Hoppe.
    Notenkenntnisse oder Chorerfahrung können nicht schaden, sind aber NICHT erforderlich.
    Die Proben finden alle 2 Wochen am Freitagabend um 19.30 Uhr in der HG Aula statt."
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://chorophaeen.gmxhome.de/
    =========================================

    über M-Chor (von der Band-Website)
    ======================================
    Der M-Chor schreibt über sich selbst (2009)
    Wer sind wir und was machen wir überhaupt?
    Das hier sind wir natürlich nicht!
    Das ist unsere Chorleiterin, Frau Hoppe. Wir sind die Leute die sie Fotografieren (was sie offensichtlich sehr freut). Aber das ist nicht alles, wir wärmen und auch gerade auf (wie man vielleicht sieht). Wir sind nämlich (wie der eine oder andere scharfsinnige Leser vielleicht schon an unserem Logo festgestellt hat) ein Chor.
    Der M-Chor.
    Zusammengesetzt sind wir aus Schülern der siebten bis elften Klasse und singen alles von Pop bis Jazz, was uns allen natürlich Spaß macht (wieso sollte man das auch sonst tun). Wir sind einer der Chöre am Hainberg-Gymnasium in Göttingen. Neben uns gibt es dort unter anderem noch die Chorsardinen, die Chorophäen, einige Big-Bands und weitere Gruppen, mit denen wir ab und zu auch mal etwas gemeinsam machen (z.B. ein Schulkonzert).
    Ansonsten sind wir gelegentlich bei Feierlichkeiten des HGs, in Gottesdiensten, auf dem Weihnachtsmarkt und im Treppenhaus unserer Schule zu hören.
    --------------------------------------
    Website:
    - http://chorpage.de/
    ======================================

    Chorophäen am Hainberg-Gymnasium + M-Chor - Chor / Konzert
    Freitag 18.12.2009, 2000 Uhr Altes Rathaus, Am Markt 9, 37073 Göttingen-Innenstadt
  5. Guntram Pauli + Hans Dinat + Dagmar Niederhagen + Tosha Nagle - RockPop / Konzert
    Freitag 18.12.2009, 2000 Uhr St. Michael-Kriche ,Turmstraße 6,D - 37073 Göttingen
    über Guntram Pauli (von der Band-Website)
    =========================================
    Der Musiker beschreibt neben seinen früheren Bändprojekten auch seinen heutigen Bandprohjekte auf seiner Website (2009
    "ROCK REQUIEM Neuproduktion und Verfilmung

    Ein alter Traum geht in Erfüllung. 2007 wird Paulis Erstlingswerk neu aufgenommen und verfilmt - eine faszinierende Idee, die ursprünglich beim Bayerischen Fernsehen geboren, aber leider nie verwirklicht wurde. Die DVD/CD wird am 26. und 27. April 2008 im Rahmen eines großen Live-Events in Würzburg präsentiert, daran schließen sich Konzertserien in Deutschland und im benachbarten Ausland an.
    Mehr unter www.rock-requiem.de


    SYMPHONIC ROCK PROJECT

    Zusammen mit zwei Musikern der ersten Stunde - Gerda Windt und Martin Schuster sowie der Cellistin Nadezhda Ivanova und dem Songpoeten Hans Dinant präsentiert Pauli in einem abendfüllenden Konzertprogramm die schönsten Songs und Instrumentalpassagen aus seinen vier großen Alben.
    Mehr unter www.symphonic-rock-project.de


    IMAGINE

    Guntram Paulis Coverduo. Zusammen mit der Sängerin Dagmar Niederhagen bringt der Musiker die angesagtesten Titel aus 40 Jahren Rock- und Popgeschichte live auf die Bühne.
    Nähere Informationen dazu sowie Buchungen unter www.capricorn-music.de


    BALLADISSIMO

    Paulis Soloprogramm. Traumballaden der Rockgeschichte von Cat Stevens bis zu Billy Joel, von Elton John bis zu Joe Cocker.
    Mehr unter www.balladissimo.de


    SONGFACTORY

    Zusammen mit dem Weimarer Musiker Günter von Dreyfuß bietet Pauli Auftragskompositionen (inklusive Texte) fast aller Art an, wobei die Städtehymnen der beiden einen ganz besonderen Platz einnehmen.
    Mehr unter www.songfactory.info"
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.guntram-pauli.de/
    =========================================

    über Hans Dinat (Redaktionstext)
    ====================================
    Zu dem Musiker konnte sich keine internet-Seite oder Myspace-Site entdecken (2009) Bei einer Ankündigung hieß es nur:
    "Der Sänger und Gitarrist Hans Dinat ist seit Jahrzehnten aus Kassels Musikszene nicht mehr wegzudenken. "
    ------------------------------------
    keine Linkinformation
    - ---
    ====================================

    über Dagmar Niederhagen (Redaktionstext)
    =========================================
    Zu der Sängerin konnte keine Website oder Myspace-Site entdeckt werden (2009)
    -----------------------------------------
    keine Linkinformation
    - ---
    =========================================

    über Tosha Nagle (Redaktionstext)
    =====================================
    Über diese Nachwuchssängerin finden sich bei dem Myspace-Profil keine weiteren Informationen (2009)
    -------------------------------------
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/toxichun
    =====================================


    ======================
    Programm
    ----------------------
    Mit Guntram Pauli (Gesang, Keyboard), Hans Dinat (Gesang; Gitarre), Dagmar Niederhagen (Gesang) und Tosha Nagle (Gesang)


    ----------------------
    Viel Vergnügen
    ======================
    Guntram Pauli + Hans Dinat + Dagmar Niederhagen + Tosha Nagle - RockPop / Konzert
    Freitag 18.12.2009, 2000 Uhr St. Michael-Kriche ,Turmstraße 6,D - 37073 Göttingen
  6. HipHop-Jam + Narimann + DMD + Style X + 1Ted + Yachthund + 4got10 + Marty Mckfly - Hiphop / Konzert
    Freitag 18.12.2009, 2100 Uhr Musikbar Kreuzberg,Kreuzbergring 3,37075 Göttingen
    über HipHop-Jam (Redaktionstext)
    ====================================
    Dies ist keine Musiker sonder der Name für einen Veranstaltung in der Musikbar Kreuzberg. Die aufgezählten Musiker müssen also nicht unbedingt an diesem Tag vor Ort sein, auch wenn die Wahrscheinlichkeit hoch ist.
    ------------------------------------
    keine Linkinformation
    - ---
    ====================================

    über Narimann (von der Myspace-Site)
    ========================================
    "DIE PROPHEZEIUNG" Nariman (Deutsch-Iraner), bringt in kürze sein Streetalbum "Die Prophezeiung" unters Volk! Mit gerade mal 18 Jahren kann Nariman auf etliche Veröffentlichungen, Features, deutschlandweite Auftritte & eine stetig wachsende Fanbase zurückblicken. Nariman lässt Eindrücke aus seinem Leben in seine Texte einfliessen und überzeugt durch authentizität! Auf dem Streetalbum "Die Prophezeiung" werden persönliche Themen behandelt, ausserdem sind auf dem Streetalbum einige Punchlines zu finden. Nariman deckt somit alles ab!
    ----------------------------------------
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/kingnariman
    ========================================

    über DMD (Redaktionstext)
    =============================
    Über den Musiker konnte der Redaktion keine Informationen im Internet entdecken (2009)
    -----------------------------
    keine Linkinformation
    - ---
    =============================

    über Style X (Redaktionstext)
    =================================
    Über den Musiker konnten im Internet keine Informationen entdeckt werden.
    ---------------------------------
    keine Linkinformation
    - ---
    =================================

    über 1Ted (von der Myspace-Site)
    ====================================
    Der Musiker schreibt übner sich selbst (2009)
    "Klaus-Michael Semmler wurde am 25. November 1987 in Göttingen geboren. Seit Kindesbeinen an interessiert er sich für Musik, allerdings findet er erst nach einer relativ turbulenten Zeit im Frühjahr 2004 im Alter von 16 Jahren zu Rap. Schon kurze Zeit später trifft 1ted alias 1der alias Schnabeling alias die Ein-Mann-Selbsthilfegruppe, auf Monty mit dem immer wieder Freestyle-Sessions im Hauskeller oder auf der Straße und später auch in Clubs statt finden. Unter Anderem durch Montys bereits guten Fähigkeiten, ist auch 1ted besonders zu Beginn angespornt, fokussiert an seiner Technik zu arbeiten.
    Tracks nimmt 1ted selten alleine auf, in den meisten Fällen ist sein Bruder an seiner Seite. Durch die weitgehend gleichen Hintergründe und Interessen ist hier ein kompromissloses gemeinsames Schaffen möglich.
    Anfangs haben angestaute Energie und Wut die beiden Brüder an das Mikrofon gedrängt und es entstanden hauptsächlich Battletracks, mit der Zeit haben sich das Themenfeld und die Darbietungsform jedoch breiter gefächert.
    1ted hat in seinem Leben noch nie den Kopf hängen lassen und immer versucht voranzukommen und das Beste aus seiner Situation zu machen. Das spiegelt sich auch in seinem Rap wieder, der selten ausschließlich klagevoll ist, sondern oft etwas Positives enthält und Botschaften häufig auf eine relativ subtile Art übermittelt, wodurch sich der Gehalt eines Liedes in vielen Fällen nur für aufmerksame Zuhörer offenbart."
    ------------------------------------
    Website:
    - http://www.party-asyoulikeit.de/
    - http://www.rapspace.de
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/1tedmusik
    ====================================

    über Yachthund (von der Myspace-Site)
    =========================================
    Ob die chinesische Myspace-Site wirklich zu dem Musiker gejört, weiß ich nicht. Aber die Idee ist irgendwie cool. (2009)
    -----------------------------------------
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/albinoyachthund
    =========================================

    über 4got10 (von der Myspace-Site)
    ======================================
    Der Musiker schreibt bei Myspace über sich selbst (2009)
    "4got10 aka. Fourgee aka. Dein Mentor aka. Deris Tes, aka. 4ce aka. Booth Brohter 1 ist ein Göttinger Rapper der seit 2005 aktiv in der deutschen Hip Hop Szene unterwegs ist. Seine Musik reicht von ernst bis albern- hauptsächlich beschäftigt er sich jedoch mit Battlerap. Zur Zeit bildet er zusammen mit seinem Zwillingsbruder 1ted die Formation "booth brothers". Beide entwickeln sich stätig weiter und sind für die Zusammenarbeit mit anderen talentierten Künstlern immer offen. Discographie: 03.2005 - Promo Mixtape "Ich glaub ich sehe doppelt"; 06.2005 - Promo Mixtape"Doppelt hält besser"; 06.2007- Streetalbum "Asche zu Asche"; 09.2007- Mixtape "Lach- und Sachgeschichten aus 4G-TOWN"; 02.2008- Mixtape "LanVans-Ein Euro Mixtape"; 12.2008-"Asche zu Asche 2"; 06.2009- "LanVans- Straight outta Götting.."
    "
    --------------------------------------
    Website:
    - http://www.rapspace.de
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/deinmentor
    ======================================

    über Marty Mckfly (Redaktionstext)
    ======================================
    Über den Musiker konnten keine Informationen im Internet entdeckt werdem (2009)

    --------------------------------------
    keine Linkinformation
    - ---
    ======================================

    HipHop-Jam + Narimann + DMD + Style X + 1Ted + Yachthund + 4got10 + Marty Mckfly - Hiphop / Konzert
    Freitag 18.12.2009, 2100 Uhr Musikbar Kreuzberg,Kreuzbergring 3,37075 Göttingen
  7. Bernd Nawothnig Quartett - JazzSoulSwing / Konzert
    Samstag 19.12.2009, 1930 Uhr Altes Rathaus, Am Markt 9, 37073 Göttingen-Innenstadt
    über Bernd Nawothnig Quartett (von der Band-Website)
    =========================================
    Ein Veranstalter schreibt über die Band (2008):
    "Der Göttinger Daniel Stickan lebt seit seinem Studium in Hamburg. Mittlerweile hat er sich als Jazzpianist in der Hansestadt etabliert und ist, neben seiner Arbeit im eigenen Trio, ein gefragter Sideman. Der aus Northeim stammende Saxofonist Tim Hoheisel lebt heute in Würzburg. Lange Zeit erster Altist im Bujazzo, spielt er heute in unterschiedlichen Formationen ein hartes, expressives Altsaxofon das sich an Vorbildern wie Cannonball oder Kenny Garrett orientiert. Der neu hinzu gekommene Bassist Felix Behrendt lebt heute auch in Hamburg. Als Begleiter nationaler und internationaler Jazzmusiker hat er sich einen Namen gemacht. Der Bandleader Bernd Nawothnig, gefragter Jazzdrummer, sammelte seine Erfahrungen u.a. mit Marion Brown(CD "Echoes Of Blue"), Alan Skidmore, Cyntia Utterbach und Wayne Darling. Diese vielseitigen musikalischen Aktivitäten, die sich stilistisch nicht nur im Jazz bewegen, sind für die Musiker eine ständige Quelle der Inspiration. Das gegenseitige Spielverständnis ist gewachsen und der ambivalente Begriff der Routine fließt in positivster Weise in die Musik ein, die mehr denn je die Fähigkeiten und die Persönlichkeit der vier Musiker unterstreicht. Das neuste Projekt hat das B.N.Q. dem amerikanischen Songwrighter Paul Simon gewidmet. Jeder kennt Titel wie " Mrs Robinson", "Scarborough Fair", oder "The Boxer". Das B.N.Q. hat die Songs auf ihr instrumentales Gerüst reduziert und ihnen danach den unverkennbaren Stempel seiner vier Musiker verpaßt."
    -----------------------------------------
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/berndnawothnig
    =========================================

    Bernd Nawothnig Quartett - JazzSoulSwing / Konzert
    Samstag 19.12.2009, 1930 Uhr Altes Rathaus, Am Markt 9, 37073 Göttingen-Innenstadt
  8. Kammerchor St. Jacobi + Göttinger Barockorchester + Stefan Kordes - KircheKlassikChor / Konzert
    Samstag 19.12.2009, 2000 Uhr St. Jacobi-Kirche, Jakobikirchhof 2, 37073 Göttingen-Innenstadt
    über Kammerchor St. Jacobi (von der Band-Website)
    =========================================
    Der Kammerchor St. Jacobi hat sich die Pflege der a-cappella-Chorliteratur und ausgewählter oratorischer Werke aus allen Epochen des Musikschaffens zur Aufgabe gesetzt. Der Chor versteht sich als nichtprofessionell, setzt sich jedoch dennoch ambitionierte Ziele. Die geringe Größe des Kammerchores - in etwa 35 Sängerinnen und Sänger - ermöglicht differenzierte Arbeit an einem geschlossen Chorklang und stellt zudem an die Mitwirkenden einen erhöhten Anspruch in Form vFoto_Kammerchor_Bursfelde_2006_2on Verantwortung und Eigeninitiative. Ziel ist es, nach akribischer musikalischer Vorarbeit das Kulturleben Göttingens mit qualitativ hochwertigen Aufführungen zu bereichern. In der Probenphase wird neben der Musik auch ein philologisches Verständnis der vertonten Texte und eine musikgeschichtliche Einordnung der Stücke erarbeitet.
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.evlka.de/extern/goettingen/st-jacobi/musik/1024x768/html/body_kammerchor.html
    =========================================

    über Göttinger Barockorchester (von der Band-Website)
    =========================================
    Das "Göttinger Barockorchester" wurde 1995 gegründet und setzt sich aus miteinander befreundeten Musikern etlicher namhafter Barockensembles zusammen, wie z.B. Musica antiqua Köln, Freiburger Barockorchester, Concerto Köln, "Les Musiciens du Louvre", "La Stagione" Frankfurt oder Concerto Brandenburg.

    Das GBO konzentriert sich auf die Interpretation der großen geistlichen Werke vom Barock bis hin zur Romantik (letztere ebenfalls in histor. Aufführungspraxis)

    Es musiziert im gesamten norddeutschen Raum und ist regelmäßig zu Gast bei renommierten Barockfestivals wie z.B. den "Tagen alter Musik" in Georgsmarienhütte, den Weserbergland Musikwochen, oder den Händel-Festspielen in Göttingen.
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.goebarock.de/
    - http://www.henningvater.com/goebarock/content/orchester.html
    =========================================

    über Stefan Kordes (von der Band-Website)
    =========================================
    Die Orgel in der St. Jacobikirch ist mit hohem Aufwand restauriert und überholt worden. Sie hat dadurch einen schönen Klang gewonnen und wird gern für verschiedenen Orgelkonzerte genutzt.

    -----------------------------------------
    keine Linkinformation
    - ---
    =========================================


    ======================
    Programm
    ----------------------
    J. S. Bach: Weihnachtsoratorium (BWV 248 I-III), Magnificat Es-Dur (BWV 243 a)
    Kammerchor St. Jacobi, Göttinger Barockorchester, Leitung: Stefan Kordes
    ----------------------
    Viel Vergnügen
    ======================
    Kammerchor St. Jacobi + Göttinger Barockorchester + Stefan Kordes - KircheKlassikChor / Konzert
    Samstag 19.12.2009, 2000 Uhr St. Jacobi-Kirche, Jakobikirchhof 2, 37073 Göttingen-Innenstadt
  9. Sly & Paul - EnglischCountrySongwriter / Konzert
    Samstag 19.12.2009, 2000 Uhr Cornpickers Hühnerstall - Dietmar Brand, Duur Weg 4, 34346 Hann.Münden / Mielenhausen
    Pressefoto der Band:Sly & Paul
    über Sly & Paul (von der Band-Website)
    =========================================
    Sly & Paul: Da kann ich nur sagen: Plätze reservieren! Ob Line-Dancer, Country-Freunde oder Oldie-Liebhaber. Die Beiden haben's voll drauf.
    Auf der Bühne haben sich zwei gefunden, die privat schon seit vierzehn Jahren zusammengehören. Diese musikalische Verbindung hatten Freunde und Fans beider Musiker, die musikalisch lange getrennte Wege gingen, gefordert.
    Er, Engländer, nicht mehr weg zu denkendes Symbol der Country-Szene, als Bassist und Sänger, mit bekannten Galabands national und international unterwegs. In Bars von Miami bis Key West/Florida, zu Hause in allen Sparten, seit 30 Jahren Profimusiker, der mit seiner Gitarre (und auch als studierter Waldhornbläser,jaha!) die Welt bereist hat.
    Sie vielseitige Sängerin, die allen musikalischen Bereichen gewachsen ist und auch in der Kultur-Szene in allen Töpfen rührt. Ob Theater, Schauspiel, klassische Stimme, Jazz-Interpretin in Clubs, Rockröhre mit eigenen Bands, auf großen Bühnen, - Pop, Funk, Hardrock oder NDW - "SLY & PAUL" treten am liebsten gemeinsam auf.
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.musical-services.de/
    =========================================

    Sly & Paul - EnglischCountrySongwriter / Konzert
    Samstag 19.12.2009, 2000 Uhr Cornpickers Hühnerstall - Dietmar Brand, Duur Weg 4, 34346 Hann.Münden / Mielenhausen
  10. Stahlmann + Dan Hiob - DeutschPopPunkBarockIndieMetalRock / Konzert
    Samstag 19.12.2009, 2000 Uhr EXIL Rock-Music-Club, Prinzenstraße 13, 37073 Göttingen
    Pressefoto der Band:Stahlmann
    über Stahlmann (von der Myspace-Site)
    =========================================
    Die band schreib über sich selbst bei Myspace (2009):
    "Die silberne Haut spiegelt sich im weissen Scheinwerferlicht, in dem sich kalte rauchgeschmiedete Körper bewegen... ein Strahl... zuckende Blitze...schwere Gitarren paaren sich mit synthetischen Klängen und zerschneiden die Nacht. Stahlmann rockt.... Stahlmann heißt die Band, die sich neu und frisch durch die Clubs des Landes spielt. Und hier ist der Name nicht nur ein Name sondern auch Programm. Silberne Gesichter unter stahlgrauen Haaren starren von der Bühne herab und glänzende Metallhände umklammern die Instrumente. Musikalisch steht diese Band ganz im Zeichen der neuen deutschen Härte und zielt dabei direkt auf dein Herz und dein Tanzbein. Ein bisschen EBM, eine gehörige Portion Metal und eine Spur Dance bestimmen den Sound von Stahlmann... eine gelungene Mixtur aus eingängigen Elektronikparts und rhythmisch harten Gitarren. Die deutschsprachigenTexte des charismatischen Frontmanns Mart beschreiten einen dunklen Pfad durch das Chaos dieser Welt... Eindrücke, Gedanken und Emotionen, wobei diese nicht nur tief und authentisch sind sondern auch alles andere als alltäglich. Stahlmann ist eine der interessantesten Newcomerbands dieses Genres und man darf gespannt sein, wie es mit dieser Band weitergeht."
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.stahlmannmusik.de/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/stahlmannmusik
    =========================================

    Pressefoto der Band:Dan Hiob
    über Dan Hiob (von der Myspace-Site)
    ========================================
    Die Bänd schreibt bei Myspace über sich selbst (2009)
    "Live überzeugt DAN HIOB als "Drei - Mann - Combo" mit gewaltigem Livesound, der kein Fuß stillstehen lässt und gibt dem Publikum mit einer aufwendigen Videoshow ein ganz neues Liveerlebnis!
    Eine erste Kostprobe der Show des Dan Hiob Experiments bekamen Zuschauer und Jury des New Sensation Bandcontest im Sommer 2007 zu hören und sehen, in dessen Rahmen sich das Experiment gegen 700 Bands durchsetzen konnte und 20.000 Euro zur Produktion eines Debutalbums gewann."
    ----------------------------------------
    Website:
    - http://www.danhiob.de/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/danhiobexperiment
    ========================================

    Stahlmann + Dan Hiob - DeutschPopPunkBarockIndieMetalRock / Konzert
    Samstag 19.12.2009, 2000 Uhr EXIL Rock-Music-Club, Prinzenstraße 13, 37073 Göttingen
  11. Bernd Nawothnig Quartett - JazzSoulSwing / Konzert
    Samstag 19.12.2009, 2100 Uhr Altes Rathaus, Am Markt 9, 37073 Göttingen-Innenstadt
    über Bernd Nawothnig Quartett (von der Band-Website)
    =========================================
    Ein Veranstalter schreibt über die Band (2008):
    "Der Göttinger Daniel Stickan lebt seit seinem Studium in Hamburg. Mittlerweile hat er sich als Jazzpianist in der Hansestadt etabliert und ist, neben seiner Arbeit im eigenen Trio, ein gefragter Sideman. Der aus Northeim stammende Saxofonist Tim Hoheisel lebt heute in Würzburg. Lange Zeit erster Altist im Bujazzo, spielt er heute in unterschiedlichen Formationen ein hartes, expressives Altsaxofon das sich an Vorbildern wie Cannonball oder Kenny Garrett orientiert. Der neu hinzu gekommene Bassist Felix Behrendt lebt heute auch in Hamburg. Als Begleiter nationaler und internationaler Jazzmusiker hat er sich einen Namen gemacht. Der Bandleader Bernd Nawothnig, gefragter Jazzdrummer, sammelte seine Erfahrungen u.a. mit Marion Brown(CD "Echoes Of Blue"), Alan Skidmore, Cyntia Utterbach und Wayne Darling. Diese vielseitigen musikalischen Aktivitäten, die sich stilistisch nicht nur im Jazz bewegen, sind für die Musiker eine ständige Quelle der Inspiration. Das gegenseitige Spielverständnis ist gewachsen und der ambivalente Begriff der Routine fließt in positivster Weise in die Musik ein, die mehr denn je die Fähigkeiten und die Persönlichkeit der vier Musiker unterstreicht. Das neuste Projekt hat das B.N.Q. dem amerikanischen Songwrighter Paul Simon gewidmet. Jeder kennt Titel wie " Mrs Robinson", "Scarborough Fair", oder "The Boxer". Das B.N.Q. hat die Songs auf ihr instrumentales Gerüst reduziert und ihnen danach den unverkennbaren Stempel seiner vier Musiker verpaßt."
    -----------------------------------------
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/berndnawothnig
    =========================================

    Bernd Nawothnig Quartett - JazzSoulSwing / Konzert
    Samstag 19.12.2009, 2100 Uhr Altes Rathaus, Am Markt 9, 37073 Göttingen-Innenstadt
  12. Mojo Freeway - PopSoulJazz / Konzert
    Samstag 19.12.2009, 2100 Uhr Musikbar Kreuzberg,Kreuzbergring 3,37075 Göttingen
    über Mojo Freeway (aus einer Presseemail)
    =========================================
    Über die Gruppe hat die Redaktion im Internet nichts gedungen. (2008)
    "Was passiert, wenn sich zwei klassisch ausgebildete Gitarristen zusammentun, ihre elektrischen Gitarren auspacken und sich auf den Mojo Freeway begeben? Ungewohnte Standard-Interpretationen, Monteverdi als Jazzwalzer sowie Originalwerke von Metheny, Carlton und anderen; Eigenkompositionen nicht ausgeschlossen. Angetrieben vom Mojo (afrikanisch für Seele oder Lebenskraft) und musikalisch fundiert von E-Bass und Drums."
    Bandbesetzung
    Dacid Nolte - Gitarre,
    Andreas Düker - Gitarre
    Dennis Hoffmeister - Bass
    Frank Dau - Schlagzeug
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://david-nolte-music.de/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=16&Itemid=45
    - http://www.lutenist.de/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/andreasdueker
    =========================================

    Mojo Freeway - PopSoulJazz / Konzert
    Samstag 19.12.2009, 2100 Uhr Musikbar Kreuzberg,Kreuzbergring 3,37075 Göttingen
  13. Göttinger Universitätschor + Göttinger Universitätsorchester - KircheKlassik / Konzert
    Sonntag 20.12.2009, 1130 Uhr Nikolaikirche,Nikolaikirchhof,D - 37073 Göttingen
    über Göttinger Universitätschor (von der Band-Website)
    =========================================
    Der Göttinger Universitätschor setzt sich überwiegend aus Studierenden zusammen. Während eines Semesters wird ein Konzertprogramm einstudiert, das zum Ende des Semesters zur Aufführung gebracht wird.
    Dazu kommen verschiedene Auftritte: Bach-Kantaten im Universitätsgottesdienst oder Sonderkonzerte in der Adventszeit.
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.uni-goettingen.de/de/sh/552.html
    =========================================

    über Göttinger Universitätsorchester (von der Band-Website)
    =========================================
    Das Göttinger Universitätsorchester setzt sich überwiegend aus Studierenden zusammen. Während eines Semesters wird ein Konzertprogramm einstudiert, das zum Ende des Semesters zur Aufführung gebracht wird.
    Dazu kommen verschiedene Auftritte: Bach-Kantaten im Universitätsgottesdienst, Sonderkonzerte in der Adventszeit oder ganz offizielle Feierlichkeiten in der Aula.
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.uni-goettingen.de/de/559.html
    =========================================

    Göttinger Universitätschor + Göttinger Universitätsorchester - KircheKlassik / Konzert
    Sonntag 20.12.2009, 1130 Uhr Nikolaikirche,Nikolaikirchhof,D - 37073 Göttingen
  14. Seven Up - AcapellaKlassikPop / Konzert
    Sonntag 20.12.2009, 1500 Uhr Stadthalle Göttingen, Albaniplatz 2, 37073 Göttingen
    Pressefoto der Band:Seven Up
    über Seven Up (von der Band-Website)
    ========================================
    Am 9. Dezember 2007 wird die Acappella Formation Seven Up zum 10. Mal in Göttingen ihr legendäres Weihnachtskonzert präsentieren. Zu diesem Jubiläum haben sich die Sängerinnen und Sänger wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Erstmalig wird die Stadthalle Göttingen der Veranstaltungsort sein. Dazu Bandmitglied Christoph Jess: "Begonnen hat alles im Nörgelbuff und im Blue Note, dann haben wir viele Jahre im Alten Rathaus der Stadt Göttingen und in der Aula am Wilhelmsplatz die Adventszeit musikalisch begleitet, und nun wurde es Zeit, unsere spezielle Weihnachtsstimmung in die Stadthalle zu transportieren. Wir würden uns freuen, wenn uns unsere Gäste auch hierhin folgen."





    Doch damit nicht genug: Das durch "Pop meets Classic 2007" bekannt gewordene 4-Mann-Gesangsensemble "Fab4Soul" wird mit Seven Up zusammen dieses Weihnachtskonzert gestalten. Dazu Heike Neumeyer "Unser erstes Weihnachts-Doppelkonzert mit ganz neuen musikalischen Möglichkeiten, wir freuen uns riesig drauf!!"

    Karten gibt es ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
    ----------------------------------------
    Website:
    - http://www.sevenup.de/
    ========================================

    Seven Up - AcapellaKlassikPop / Konzert
    Sonntag 20.12.2009, 1500 Uhr Stadthalle Göttingen, Albaniplatz 2, 37073 Göttingen
  15. Göttinger Stadtkantorei + Posaunenchor St. Johannis - KircheKlassikBrass / Konzert
    Sonntag 20.12.2009, 1700 Uhr St. Johannis-Kirche, Johanniskirchhof 1, 37073 Göttingen-Innenstadt
    über Göttinger Stadtkantorei (aus einer Presseemail)
    =========================================
    ,Die Göttinger Stadtkantorei ist ein leistungsfähiger, nichtprofessioneller Konzertchor mit ca. 100 Mitgliedern. Der musikalische Schwerpunkt liegt in der Erarbeitung kirchenmusikalischer Werke vom Barock bis zur Moderne. Die Gründung des Chores geht auf das Jahr 1930 zurück. Als künstlerische Leiter standen dem Chor Ludwig Doormann (1930 bis 1971) und Hermann Amlung (1971 bis 1999) vor. Seit August 1999 ist Bernd Eberhardt Leiter der Stadtkantorei. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte wurden fast alle Werke der kirchenmusikalischen Standardliteratur erarbeitet. Darüber hinaus kam Literatur von höchster Schwierigkeit zur Aufführung wie beispielsweise Richard Strauss' Deutsche Messe, Frank Martins Messe für Doppelchor oder Franz Schmidts Das Buch mit sieben Siegeln. Über seine zahlreichen Konzertverpflichtungen hinaus, die den Chor in zahlreiche europäische Länder und verschiedene Festivals geführt haben, wirkt der Chor regelmäßig in Gottesdiensten der St. Johanniskirche in Göttingen.
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.stadtkantorei.de/choere_gruppen/choere_gruppen.html
    =========================================

    über Posaunenchor St. Johannis (von der Band-Website)
    =========================================
    Bei einfacher Recherche wurden keine detaillierten Informationen im Internet aufgefunden

    -----------------------------------------
    keine Linkinformation
    - ---
    =========================================


    ======================
    Programm
    ----------------------
    Programm:
    "gemeinsames WEIHNACHTSLIEDERSINGEN"
    ----------------------
    Viel Vergnügen
    ======================
    Göttinger Stadtkantorei + Posaunenchor St. Johannis - KircheKlassikBrass / Konzert
    Sonntag 20.12.2009, 1700 Uhr St. Johannis-Kirche, Johanniskirchhof 1, 37073 Göttingen-Innenstadt
  16. Seven Up - AcapellaKlassikPop / Konzert
    Sonntag 20.12.2009, 1900 Uhr Stadthalle Göttingen, Albaniplatz 2, 37073 Göttingen
    Pressefoto der Band:Seven Up
    über Seven Up (von der Band-Website)
    ========================================
    Am 9. Dezember 2007 wird die Acappella Formation Seven Up zum 10. Mal in Göttingen ihr legendäres Weihnachtskonzert präsentieren. Zu diesem Jubiläum haben sich die Sängerinnen und Sänger wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Erstmalig wird die Stadthalle Göttingen der Veranstaltungsort sein. Dazu Bandmitglied Christoph Jess: "Begonnen hat alles im Nörgelbuff und im Blue Note, dann haben wir viele Jahre im Alten Rathaus der Stadt Göttingen und in der Aula am Wilhelmsplatz die Adventszeit musikalisch begleitet, und nun wurde es Zeit, unsere spezielle Weihnachtsstimmung in die Stadthalle zu transportieren. Wir würden uns freuen, wenn uns unsere Gäste auch hierhin folgen."





    Doch damit nicht genug: Das durch "Pop meets Classic 2007" bekannt gewordene 4-Mann-Gesangsensemble "Fab4Soul" wird mit Seven Up zusammen dieses Weihnachtskonzert gestalten. Dazu Heike Neumeyer "Unser erstes Weihnachts-Doppelkonzert mit ganz neuen musikalischen Möglichkeiten, wir freuen uns riesig drauf!!"

    Karten gibt es ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
    ----------------------------------------
    Website:
    - http://www.sevenup.de/
    ========================================

    Seven Up - AcapellaKlassikPop / Konzert
    Sonntag 20.12.2009, 1900 Uhr Stadthalle Göttingen, Albaniplatz 2, 37073 Göttingen
  17. Rosdorfer Mandolinen und Gitarrenorcheste - KlassikSchlagerSwingJazz / Konzert
    Sonntag 20.12.2009, 1905 Uhr Klinikum - Osthalle,Robert-Koch-Straße 40,D-37075 Göttingen-Univiertel
    über Rosdorfer Mandolinen und Gitarrenorcheste (von der Band-Website)
    =========================================
    Das Orchester schreibt über sich selbst (2009)
    " Jeden Donnerstag treffen sich 25 - 30 Musiker im Alter zwischen 13 und 83 Jahren zum Proben im eigenen Vereinshaus. Trotz der wohl einmaligen Zusammensetzung des Orchesters wird großer Wert auf die Erhaltung der charakteristischen Zupfmusik gelegt. Zu Mandolinen, Mandolen und Gitarren wurden auch andere Instrumente wie Violine, Akkordeons, Querflöten und E-Bass integriert, um einen volleren Klangkörper zu erhalten. Problematisch bei dieser Zusammensetzung ist die Notenbeschaffung. Aus diesem Grund wurden von unserem Dirigenten Edgar Nolte viele Stücke speziell für unser Orchester arrangiert. Dadurch ist es nun möglich die gesamte Bandbreite der Musikstile, angefangen beim Konzertwalzer, über Marsch, Operettenmelodie, Musical und klassische Musikstücke, aber auch Schlager- und Filmmusik darzubieten. Durch dieses breit gestreute Programm hebt sich das Orchester von anderen Zupfmusik-Ensembles ab. Der Erfolg bei unserem Publikum und insbesondere die Begeisterung bei unseren jüngeren Musikern bestätigt diese Interpretation der Mandolinenmusik.

    Da es sehr schwer ist, in Göttingen und Umgebung Zupfmusiker für das Orchester zu finden, beschloss der Verein vor etwa sechs Jahren qualifizierten Unterricht für Mandoline, Mandola und Konzertgitarre anzubieten. Dieses Engagement des Vereines hat Früchte getragen. So konnten wir bis jetzt schon fünf neue Mandolinen- und Gitarrenspieler(innen) im Orchester begrüßen. Weitere werden noch folgen.

    Das Orchester tritt mehrfach im Jahr bei unterschiedlichen Veranstaltungen, angefangen beim kleinen Geburtstagsständchen, über Unterhaltungsmusik bis zu großen Konzerten auf. Bei Veranstaltungen in größeren Hallen hilft uns eine vereinseigene Verstärkeranlage die, im Verhältnis zur Blasmusik, zarte Zupfmusik optimal zu übertragen.
    Im Jahr 2003 wurde neben vielen Auftritten eine CD eingespielt und selbst produziert."
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.frischauf-rosdorf.de/Data/Orch.html
    =========================================

    Rosdorfer Mandolinen und Gitarrenorcheste - KlassikSchlagerSwingJazz / Konzert
    Sonntag 20.12.2009, 1905 Uhr Klinikum - Osthalle,Robert-Koch-Straße 40,D-37075 Göttingen-Univiertel
  18. The Three Sisters - SwingSchlager / Konzert
    Sonntag 20.12.2009, 2000 Uhr Altes Rathaus, Am Markt 9, 37073 Göttingen-Innenstadt
    Pressefoto der Band:The Three Sisters
    über The Three Sisters (Redaktionstext)
    =========================================
    Die Three Sisters of Swing: sind Katja Brauneis, Gaby Dey, Julia Hansen und sind identisch mit der Formation Sister of Swing vom Deutschen Theater.
    Weitere wesentliche Information zu diesem Trio wurden im Internet nicht entdeckt.
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.juliahansen.de/
    - http://www.dt-goettingen.de/flycms/de/screen/6/-XzsjFHDAYH6vJBNrEUVodBCIHI5QI8L6XOvHhEEL/Gaby-Dey.html
    - http://www.katja-brauneis.de/
    =========================================


    ======================
    Programm
    ----------------------
    Nach dem großen Erfolg des Musicals “The Sisters of Swing” am Deutschen Theater in Göttingen, präsentieren die Three Sisters in Reminiszenz an die klassischen amerikanischen Weihnachtslieder mit bewährter Band auf charmante und unterhaltsame Weise Weihnachtssongs im Stil der Swinging 50s.
    Es erwartet Sie eine musikalische Reise zu überraschend vertrauten Weihnachtsliedern, die einen fröhlich-besinnlichen Bogen spannen, gespickt mit kleinen Umwegen und spannenden Umleitungen, das Ziel stets vor Augen; swingend, gekonnte Unterhaltung mit einer erfahrenen und sympathischen Reiseleitung. Steigen Sie ein!
    Die Three Sisters of Swing: Katja Brauneis, Gaby Dey, Julia Hansen.
    Die Band: Thomas Müller (tp), Thomas Zander (sax, cl), Detlef Landeck (tb), Hans Kaul (p), Rolf Denecke (bass), Manfred von der Emde (dr), Musikalische Leitung: Hans Kaul . Eintritt
    ----------------------
    Viel Vergnügen
    ======================
    The Three Sisters - SwingSchlager / Konzert
    Sonntag 20.12.2009, 2000 Uhr Altes Rathaus, Am Markt 9, 37073 Göttingen-Innenstadt
  19. NB-Houseband - FunkPopRockSoul / Konzert
    Montag 21.12.2009, 2130 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
    über NB-Houseband (aus einer Presseemail)
    =========================================
    Der Veranstalter schreibt zu der Bänd (2009):
    "Seit 2002 begeistert „unsere“ Houseband 2 mal im Monat mit Funk, Soul und Jazz im Nörgelbuff. Göttingens musikalische Allstars haben dabei den Anspruch einer waschechten Clubband, die in unregelmäßigen Abständen mit illustren Gastsängern überrascht. Dazu gehörten in der Vergangenheit u.a. Chris Jones, Greg Perrineau (Eruption), Sascha Münnich (Soul Cake), Sam White und viele andere. Die NB-Houseband spielt regelmäßig jeden ersten und dritten Montag im Monat ab 21:30 im Nörgelbuff in Göttingen. Sängerinnen und Sänger jeder Stilrichtung sind herzlich aufgefordert, Kontakt mit der Band aufzunehmen.."
    -----------------------------------------
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/nbhouseband
    =========================================

    NB-Houseband - FunkPopRockSoul / Konzert
    Montag 21.12.2009, 2130 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
  20. Kammerchor Hannover - KircheChor / Konzert
    Dienstag 22.12.2009, 1900 Uhr Corvinuskirche Göttingen,- Ev.-luth. Corvinusgemeinde,Grotefendstraße 36,37075 Göttingen
    Pressefoto der Band:Kammerchor Hannover
    über Kammerchor Hannover (von der Band-Website)
    =========================================
    Der Chor schreibt über sich selbst (2009)
    "Der Kammerchor Hannover wurde 2007 von jungen Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Stephan Doormann gegründet und ist mittlerweile in der Neustädter Hof- und Stadtkirche Hannover beheimatet.
    Vorbild des jungen Ensembles sind die skandinavischen Kammerchöre mit ihrer ausgeprägten A cappella-Tradition. Die Größe des Chores ist auf 24 Sängerinnen und Sänger beschränkt. Dadurch besitzt der Kammerchor Hannover eine große Flexibilität und Wandlungsfähigkeit, ohne dass er auf die Aufführung doppelchöriger und vielstimmiger Werke verzichten müsste. Als Klangideal strebt Doormann eine Mischung aus skandinavischer Homogenität und mitteleuropäischer Expressivität an.
    Der Kammerchor Hannover bringt anspruchsvolle Chorliteratur aus allen Epochen und unterschiedlichen Ländern zur Aufführung. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf neuen Werken sowie selten aufgeführten Kompositionen aus der skandinavischen und der angelsächsischen Chortradition mit ihrer unverwechselbaren Tonsprache, die dem Publikum immer zugänglich bleiben will. Vor diesem Hintergrund nehmen A cappella-Kompositionen einen breiten Raum im Repertoire des Chores ein. Die Vermittlung der Musik ist dem Chor und seinem Leiter ein wichtiges Anliegen. Daher werden die Werke dem Publikum in Konzerten, die einem klaren thematischen Konzept folgen, von dem Chorleiter erläutert und nähergebracht.
    Neben den eigenen Produktionen wird der Chor von unterschiedlichen Veranstaltern und Kulturträgern zu Konzerten und Projekten engagiert; neben der Ersteinspielung zweier Kantaten bei Rondeau bestritt er z.B. die Uraufführung des abendfüllenden Kammeroratoriums „Hortus Animae“ von P.D. Peretti."

    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.kammerchorhannover.de/
    =========================================


    ======================
    Programm
    ----------------------
    Der Eintritt zum Konzert ist frei – um Spenden wird gebeten.
    Näheres zum Inhalt:
    O still! - Europäische Weihnachten
    mit dem Kammerchor Hannover; Leitung: Stephan Doormann
    Werke von Bach, Poulenc, Brahms, Mäntyjärvi, Grimsdottir, Händel u.a
    In der hektischen Zeit vor Weihnachten einmal inne halten, noch mal zur Ruhe kommen und bekannten und unbekannten, alten und neuen Klängen des Weihnachtsfestes lauschen: dazu lädt der Kammerchor Hannover mit seinem Leiter Stephan Doormann herzlich ein!!
    Für das Konzert hat Doormann Kompositionen aus verschiedenen europäischen Ländern ausgesucht. Neben vielen Werken aus dem deutschsprachigen Raum werden im Programm skandinavische Komponisten gesondert berücksichtigt.
    Den Zuhörern soll so die Vielfalt und Schönheit der nordischen Weihnachtstradition mit ihren wunderbar lyrischen, teils leicht melancholischen Weihnachtskompositionen aus der Zeit der Nationalromantik und der Moderne nahe gebracht werden. Angelsächsische und französische Kompositionen runden den Abend ab.
    Im Zentrum des Abends stehen Johannes Brahms große Choralmotette über "O Heiland, reiß die Himmel auf", Op. 74, Francis Poulencs Serie von vier Weihnachtsmotetten sowie Jaakko Mäntyjärvis beeindruckendes Werk "Die Stimme des Kindes". Außerdem erklingen Werke von Bach, Hammerschmidt, Händel, Lauridsen, Olsson, Grimsdottir, Wilcocks u.a.
    ----------------------
    Viel Vergnügen
    ======================
    Kammerchor Hannover - KircheChor / Konzert
    Dienstag 22.12.2009, 1900 Uhr Corvinuskirche Göttingen,- Ev.-luth. Corvinusgemeinde,Grotefendstraße 36,37075 Göttingen
  21. Brutal Polka - PopPunkSka / Konzert
    Dienstag 22.12.2009, 2130 Uhr JUZI - Jugendzentrum Innenstadt, Bürgerstr. 41 , 37073 Göttingen-Innenstadt
    über Brutal Polka (von der Myspace-Site)
    =========================================
    Die band schreibt bei Myspace über sich selbst in Englisch (2009)
    "Brutal Polkas story isn’t different from any of the other yasu gore-metal boogie-bluegrass techno-death jive-gospel waltz-fast bossa bands in the Israeli punk rock scene. Starting on the grounds of an unidentified school, in a unheard of room, in an anonymous town of a nameless state went on to become a celebrated well-known distinguished pop group, reaching the peeks of the of their musical career by conquering the local underground club no one goes to."
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.brutalpolka.com/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/brutalpolka2
    =========================================

    Brutal Polka - PopPunkSka / Konzert
    Dienstag 22.12.2009, 2130 Uhr JUZI - Jugendzentrum Innenstadt, Bürgerstr. 41 , 37073 Göttingen-Innenstadt

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Die vorliegende Seite ist lediglich eine Dokumentationsseite. Frühere Übersichten finden sie in der Übersicht "Konzerthistorie" Der eigentliche Konzertkalender findet sich unter dem Link
http://www.buergerstimmen.de/konzert/index.php
Die dortige Liste ist jeweils tagesaktuell.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

23.12.2009 Neuzugang

Göttingen

24.12.2009 Termine - Musa

Göttinger Land

21.12.2009 Sendeplan – 2009-12-12

Göttinger Land

22.12.2009 Geldautomatensprengung

Northeimer Land, Musik, Popkonzertorte, Termine

19.12.2009 Event - Kulturbahnhof Uslar

Northeimer Land

28.12.2009 Böllerverbot

Musik

24.12.2009 Termine - Musa

Popkonzertorte

24.12.2009 Termine - Musa

Termine

25.12.2009 Erzählcafe

aufzählen

20.12.2009 Internetgedichte

aufzählen

24.12.2009 Termine - Musa

Konzerthistorie, Stadtkultur

19.12.2009 Rückblick 50/09

Konzerthistorie

02.01.2010 Rückblick 52/09

Stadtkultur

24.12.2009 Termine - Musa

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Forschungsförderung
1,4M€ für Innovationsbund Plasmatechnik

23.12.2009 Der Niedersächsische Wissenschaftsminister Stratmann freut sich über die gute Annahme des europäischen Strukturfonds. Der Innovationsbund unter der Führung vom Laser-Laboratorium Göttingen erhält 1,4M€ für den Bereich Plasmatechnik. Das Ziel der Förderung besteht darin, wissenschaftliche Erkenntnisse einer wirtschaftlichen Anwendung zuzuführen.
[1,4M€ = 1,4 'Mega'-€ = 1,4 Millionen Euro - Diese Art der Förderung ist potentiell korruptionsgefährdet, weil die Partnerschaft zwischen Forschung und Wirtschaft durch Geheimhaltungen zwangsläufig in Teilen intransparent sein muss. Dr. Dieter Porth]

Neuzugang
RSV verpflichtet Litauer U21-Nationalspieler

23.12.2009 Der Litauer U21-Nationalspieler Lukas Zekas wechselt vom KSV Hessen Kassel (A-Junioren) ab sofort in den Kader der 1. Herren vom RSV Göttingen 05. Mit Zekas Beidfüssigkeit, seiner Kopfballstärke sowie seine Kampfkraft soll der Sturm verstärkt werden.

Event - Kulturbahnhof Uslar
29.12. – Vier Rockbands im Bahnhof

19.12.2009 In der Reihe "Stromgitarren deluxe" findet am 29.12. im Kulturbahnhof Uslar ein Konzert mit vier regionalen Bänds statt. The Box Fox, Alive at Last, Divorce the Sky und Sorry fort he mistakes werden mit Pop und Rock das Publikum begeistern.

Echtheit
Wie umgehen mit Audio-Zitaten?

23.12.2009 Die Tontechnik bietet viele Möglichkeiten und der Radiomarkt wandelt sich langsam. Im aktuellen Newsletter kritisiert die Initiative Fairradio ein Interview, dass im Rahmen des Vorwahlkampfes bei Hit-Radio Antenne Niedersachsen gesendet wurde. Der Vorwurf lautet, dass der leitende Redakteur die Passagen des Original-Interviewers durch die eigene Stimme ersetzt hat. Auf Nachfrage wird vom Radiosender herausgestellt, dass dieser Umgang mit dem "Rohmaterial" ausdrücklich erlaubt war. Bei der Bearbeitung wurde weiter Wert darauf gelegt, dass keine der Fragestellungen verzerrt wurde und dass die Antwortsblöcke ungeschnitten blieben.
[Mein ethischer Standpunkt dazu: Ist das erlaubte Herausschneiden des Original-Interviewers aus einem Interview okay? "Ja, wenn das Produkt als 'Gedankenaustausch' dargestellt wird." - Darf ein Moderator im Radio eine Live-Atmosphäre vortäuschen? "Nein" - Dr. Dieter Porth]

Offener Brief
Fischer fordert ethische Handeln von Manager Middelhoff

22.12.2009 Der ehemalige Betriebsratsvorsitzende von Karstadt Göttingen und heutige Bundestagsabgeordnete der CDU, Hartwig Fischer, fordert vom ehemaligen Acandorvorsitzenden, dass er die gestifteten Lehrstühle an der Privatuniversität Witten/Herdecke sowie an der Said Business School nachträglich aus seinem privaten Vermögen bezahlt. Der Bundestagsabgeordnete weist darauf hin, dass gemäß dem Spiegelartikel der Manager im Gegenzug eine persönlichen Sitz im Beirat erhielt. Es empört den Abgeordneten, dass der Manager die Gelder verschwendete als die Karstadtmitarbeiter schon um ihre Löhne zittern mussten.
[Der Manager Middelhoff hat das Hartz IV-Prinzip vom "Fordern und Fördern" wohl gut begriffen, wenn die Meldung stimmt. Dr. Dieter Porth]

Wirtschaftsförderung
1450 k€ für klein und mittelständische Unternehmen (KMU)

22.12.2009 Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) zieht in der aktuellen Pressemeldung ein Resümee zur Wirtschaftsförderung in der Stadt Göttingen. Danach investiert die Stadt 366k€ und das Land 1180 k€ in die Förderung der städtischen Wirtschaft. Das Fördergeld unterstützte laut Pressemeldung Investitionen mit Gesamtwert von 17800 k€.
[1 k€ = 1 'kilo' Euro = Tausend Euro. Zum Vergleich: Für die Betreuung der Kinder wird die Stadt nächstes Jahr voraussichtlich 19000 k€ ausgeben, also 1500k€ mehr als im Jahr 2009. Dr. Dieter Porth]

Neuere Nachricht

Erzählcafe
6.1. – Zivilcourage in Nazi-Deutschland

25.12.2009 Neben dem Erzählcafe am 6.1. findet am 18.1. der fünfte Marktplatz der Wohninitiativen in Südniedersachsen in der freien Altenarbeit im Goldgraben statt.

Weihnachtsgrüße
wichtige Themen: Städtewettbewerb, Verschulden und Kinderkrippen

23.12.2009 In seiner Weihnachtsbotschaft zeichnet der Oberbürgermeister Wolfgang Meyer die Ziele für die Stadt Göttingen. Dabei erwähnt er unter anderem die Investitionen in den Aufbau von Kinderkrippenplätzen. Trotz gesunkener Einnahmen will er weiter Geld für "bewährte und zukunftsorientierte Infrastrukturangebote" ausgeben. Die daraus resultierende zusätzliche Verschuldung wird mit Augenmaß geschehen. Zum Ende seiner Weihnachtsgrüße lädt der Oberbürgermeister zum Neujahrsempfang am 5. Januar ab 19Uhr in die Stadthalle ein.
[Ohne nennenswerte Erwähnung bleibt zum Beispiel die Ziele der zukünftigen Wirtschaftsförderung. Wird Göttingen auch in Zukunft weiter arm wie eine Kirchenmaus bleiben? Dr. Dieter Porth]

Transparenz
Wenzel: Alte Gutachten veröffentlichen

20.12.2009 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, fordert die niedersächsische Landesregierung auf, endlich die beiden Gutachten des Prüfungsverbandes Deutscher Banken e.V. zur Göttinger Gruppe zu veröffentlichen. Die Gutachten waren 1999 im Zusammenhang mit der versuchten Übernahme der baden-württembergischen Partinbank durch die Göttinger Gruppe erstellt worden. Wenzel vermutet, dass in den Gutachten schon damals festgestellt wurde, dass die Göttinger Gruppe nur noch wenig rentables Kapital hat. Mit Blick auf das Verfahren stellt Wenzel fest, dass der Justiz die Verfolgung des Kapitalanlagebetruges schwer falle.

Geldautomatensprengung
Wer hat Fremde vor Bank in Lenglern beobachtet?

22.12.2009 Am 22.12 gegen 2:30 morgens haben Unbekannte versucht, den Geldautomaten einer Bank in Lenglern zu sprengen. Der Versuch schlug fehl. Direkt nach der Tat verließ ein dunkler älterer Audi A8 den Tatort in Richtung Harste. Die Polizei bittet um weitere Hinweise zu dem Audi A8 oder zu Fremden, die im Umfeld der Bank – auch in den Tagen vorher - gesehen wurden. Einen Zusammenhang mit der Sprengung eines Geldautomaten in Rittmarshausen vor zirka vier Wochen schließt die Polizei nicht aus.

Termine - Musa
30.1. – Hiphop-Casting für U21-Rapper

24.12.2009 In der Musa stehen im Januar einige Konzerte an. Am 7.1. kommen Rantanplan und bringen Ska-Punk in die Musa. Am 9.1. werden Tontrip und Catwalk im Salon der Musa spielen. Am 15.1. kommen Chornetto Spezial und am 16.1. KlezPO in die Musa. Und am 30.1. beginnt ab 17:30 unter dem Titel "Du bist wertvoll" das Göttinger Hiphop-Casting für alle Göttinger U21-Rapper.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.